1864 / 110 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

122

HLiverhool, 11. Mai, Mittags 2 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.

Baumwolle: 20, 000 Ballen Umsat. Markt ruhi

Mid dlin

Fair Seinde 16, Middiing fair Scinde 15, China 20. animirtes Geschäft zu steigenden Preisen,

Faris, 11. Mai, Nachmittags 3 Uhr, haltende Geschäftsstille. 66.35 und sehloss gleich allen übrigen Werthpapbieren sehr unbeleht. Consols von Mittags 12 Uhr waren 904 gemeldet.

Schluss- Course: 3proz. Rente 66. 75. 4prozent, Rente —. Italie- nische 5prozent. Rente 68. 90. Italienische neueste Anleihe —. 3prozent. Spanier 483. Iproz. Spanier 45, Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Atctien 411. 25. Credit mobilier-Actien 1167.50). Lombardische Eisen- bahn-Aetien 536.25.

(Wolffl's Tel. Bur.) An-

Königliche Schauspiele.

Freitag, 13. Mai. Im Opernhause. (79ste Vorstellung.) Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing.

ü Georgia 2835, Fair Dhollerah 23. giidalins fair Dhollerah 205, Fair Bengal 17, 2 fair Bengal 153, Middling Bengal 143, In Manchester sehr

Pie Rente eröffnete zu 66.70, hob sich auf

Tanz von Hoguet. tanzen.

Mittel · Preise. Im Schauspielhause. (123ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Eine

Famslie. Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen und ei spiel von Charlotte Birch-Pfeiffer. . einem Nach.

Kleine Preise. Sonnabend, 14. Mai Im Opernhause. (124ste Schauspielhaus.

Abonnements ⸗Vorstellung) Die Jungfrau von Orleans. R tische Tragödie in 5 Akten von Schiller. 9

Kleine Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Gäste: Frl. F. und A. Verstl wird hierin

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Negister.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ; Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4041 der Kaufmann (Brenn und Nutzholz⸗Handlung) Wolf Herrmann zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, (jetziges Geschäftslokal: Hirschel⸗ straße Nr. 50), Firma: Wolf Herrmann eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1864 am selben Tage.

Unter Nr. 523 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma Carl Heinrichs u. Co,

und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Earl Gottfried Heinrichs und Friedrich Wilhelm Ehestädt vermerkt stehen, ist heut eingetragen:

Der Kaufmann Johann Carl Gottfried Heinrichs ist durch seinen am 11. Februar 1864 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Kauffrau Wiltwe Heinrichs, Albertine Karoline, geb. Berlin, ist am 11. Februar 1864 als Handelsgesellschafterin eingetreten.

Unter Nr. 591 unseres Gesellschafts -Registers, woselbst die hiesi e Actien⸗

Gesellschaft, Firma: ö 5 Neue Berliner Hagel ⸗Assekuranz ˖ Gesellschaft

vermerkt steht, ist heute eingetragen

Durch Allerhöchste Kabinets, Ordre vom 256. Januar 1864 ist der in der Generalversammlung vom 10. Dezember 1862 beschlossene und von den Vertretern der Gesellschaft unterm 12. Juni 1863 notariell vollzogene Statuten ⸗Nachtrag landesherrlich genehmigt. Die bezüglichen Urkunden be⸗ finden sich in beglaubter Abschrift Blatt 40 bis 44 des Beilagebandes Nr. 9 zum Gesellschafts Register Nr. 591.

Berlin, den 10. Mai 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Oeffentliche Bekanntmachung.

N unserm Firmen ⸗Re ister ist unter Nr. J3 bei der Firma: Weiß Bier Brauerei i, ,. von W. A. Schrödter, deren Uebergang durch Vertrag vom 18. April 1864 auf den Apotheker Louis Wilhelm Georg Lobach, zu Berlin Potsdamerstraße 94 wohnhaft, und den Kaufmann Friedrich Simon Hugo Langenstras, zu Charlottenburg Salzufer 10 wohn⸗ . und die Umänderung der Firma in: Weiß Bier Brauerei » Thiergarten, eld« von Lobach u. Langenstras, so wie im Prokuren ⸗Register unter Nr. 13 das Erlöschen der für die frühere Firma dem Apotheker Louis Wilhelm Georg Lobach ertheilten Prokura vermerkt, auch die Löschung der letzteren erfolgt. Dagegen sind im Gesellschafts - Register der Apotheker Lobach und Kaufmann Langenstras als Gesellschafter der unter der neuen Firma seit dem 18. April 1864 zu Charlottenburg bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft eingetragen. y Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 4. Mai 1864 heute erfolgt. = Berlin, den 6. Mai 1864.

Königliches Kreisgericht, J. (Civil) Abtheilung.

ö ihne . Reg ister . öniglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 13 des Firmen ⸗Registers . ö. Heiman, . . Firmen -Inhaber: Kaufmann Julius Heiman zu Frankfur ist gelöscht zufolge Verfügung vom 9. Mai 35 am 9 r er 3

Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen ⸗Register ist am 6. Mai 1864 unter Nr. 166 einge⸗ tragen die Firma Ludwig Herrmann zu Alt-Lietzegoericke und als Inhaber derselben der Kaufmann Ludwig Herrmann zu Alt-ietzegoericke.

a 6 n k.

; Firmenregister des unterzeichneten Gerichts i

der Kaufmann Wilhelm Carl Ludwig Thrun zu Sch, .

Ort der Niederlassung: Stettin, . , Wm. Thrun, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1864 8 186 Stettin / den? 16. Mai 1 .

Königliches See und Handelsgericht.

Zufolg. Werft e Zufolge Verfügung vom J. d. Mts. ist am 10. ö Firmen ⸗Register unter Nr. 366 eingetragen: ; d .

der Kaufmann Louis Mendelsohn,

Ort der Niederlassung: Bromberg,

Firma: Louis Mendelsohn. ;

Bromberg, den J. Mai 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekannt m a ch ung. Zufolge Verfügung vom J. d. M. ist am 10. Mai er. in unser Firmen Register unter Nr. 365 eingetragen: der Kaufmann Hermann Jacobsohn, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: Herman Jacobsohn. Bromberg, den J. Mai 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

. Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist heute in unser Firmen · Re⸗ gister unter Nr. 36 eingetragen:

der Kaufmann Bernhard Kurzweg.

Ort der Niederlassung: Bromberg.

Firma: Bernhard Kurzweg.

Bromberg, den 109. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1223

Bekanntm ach ung.

n unser irmen-Register ist Rr. 1499 die Firma Adolph Rose hier und Als deren ö. der Kaufmann Adolph Rose hier heute eingetragen worde. lan, den 4. Mei istdaꝭ

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

. . ; er Firmen = Register ist Nr. 1 die Firma Ludwig Diaman ier . in Inhaber der Kaufmann Ludwig Diamant hier heute

angetragen worden,. . unge eg u, den 4. Mai 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

d e 6 nn me gene, hi . lessa lunser Firmen · Register ist heut unter Nr. 10 die Firma: »Pleisch⸗ vitzer 1 XR Gr. . und als deren Inhaber der Gutsbesitzer und ul glsche Kammerherr Woldemar Graf Pfell zu Pleischwitz eingetragen

den. ; ö Vreblau, den 6. Mai 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung., ( g In unser Firmen · Register ist sub laufende Nr. 47 die Firma

H. Sober = / zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Sober in Namslau am 2. Mai 1864 (ingetragen worden.

slau, den 2. Mai 1864. Namlau , Kehnggliche; Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

je hier wohnhaften Kaufleute Wilhelm Richard Fromm und Frie⸗

drich ö . sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage als In.

haber der unter der Firma » Fromm u. Lswicke« seit dem 15. April 1861

hier bestehenden Handelsgesellschaft in das Gesellschafts ⸗Register unter Nr. zz eingetragen worden.

e dug, den 10. Mai 1864. ö

Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

——

n das von uns als zuständigem Handelẽgerichte geführte Gesellschafts ˖ Register sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

dau · Firma Sitz echten hdl f

ende der der . 5 Gesellschaft. Gesells chaft. Gesellschaft.

Theilhaber sind der Kaufmann Ru⸗ dolph Palm in Aschersleben und der Gas ⸗Anstalts Direktor Theodor Wei gel in Arnstadt. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1864 begonnen und zu ihrer Vertretung ist nur der Theodor Weigel berechtigt. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 15ten April 1864 (Gesellschafts Register⸗ Alten Band 1 Blatt 222) am 4ten Mai 1864.

Theilhaber sind der Tuchfabrikant Theo⸗ dor Utgenannt zu Aschersleben und der Lohgerbereibesitzer Eduard Dro⸗ sihn daselbst. Die Gesellschaft hat am 20. April 1864 begonnen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 39. April 1864 Gesellschafts · Register⸗ Akten Band 1 Blatt 226) am Aten Mai 1864.

Theilhaber sind der Fabrikant Jacques Billeter zu Aschersleben und der Fabrikant Louis Wilhelm Schröder daselbst. Die Gesellschaft hat am 2. März 1864 begonnen. Eingetra, gen zufolge Verfügung vom 29. April 1864 (Gesellschafts Register Akten Band 1 Blatt 226 und 229 am 4. Mai 1864.

ö ö Wir veröffentlichen diese Eintragungen hierdurch in Gemäßheit des §. 117. der Instruction vom 12. Dezember 1861.

Aschersseben, den 29. April 1864. ö Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

19. Palm und Aschersleben,

Weigel.

Drosihn und Aschersleben.

Utgenannt.

J. Billeter Aschersleben.

und Schröder.

Handels- Reg ist er. Kreisgericht Halle a. S . In das Gesellschafts ⸗Register ist Unter Rr. 95 Folgendes eingetragen

Firma der Gesellschaft: Zander et Bode, Sitz der Gesellschaft: ; ur. Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . . der Kaufmann Friedrich Heinrich Wilhelm Zander zu Halle, der Kaufmann Johann Earl Wilhelm Franz Bode zu Halle. Die Gesellschaft hat am 31. März 1861 Jeder von beiden Gesellschaftern ist zur ertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Eingetragen laut Verfügung vom 11. April 1864.

worden:

Handels- Regi ster. Kreisgericht Halle a. S. In das Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 94 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Steuer u. Zander, Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechts ⸗Verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Getreidehändler und Kaufleute Carl Julius Steuer in Halle, Johann Carl Zander in Halle. : Jeder von Beiden ist befugt / die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesell⸗

schaft hat am 2. März 1864 begonnen.

Eingetragen am J. April 1861.

Bekanntmachung. . In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 294 des Prokuren⸗ Registers. Das Erlöschen der von der Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gebr. Tillmans in Remscheid dem Kaufmann Johann Theodor Tillmans in der Clarenbach bei Lüt⸗ tringhausen ertheilt gewesenen Prokura. Nr. 1317 des Firmen - Registers und 748 des Gesellschafts⸗ Registers. Der durch Vertrag erfolgte Uebergang des von dem Fabrikanten Peter Kleuter zu Clemenshammer bei Remscheid unter der Firma Peter Kleuter zu besagtem Clemenshammer, jedoch von Remscheid datirend, geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an seine beiden Söhne, die Fabrikanten Carl und Gustav Kleuter, zu erwähntem Clemenshammer wohnend; die zwischen den beiden Letzteren bestehende Handelsgesell . schaft zur Fortführung jenes Geschäftes hat ihren Sitz zu Clemens; hammer bei Remscheid, jedoch von Remscheid datirend, diesel be hat am Mai 1864 begonnen und hat jeder der Gesellschafter die Befug⸗ niß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nr. 749 des Gesellschafts ⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Weerth in Elberfeld, welche am 1. Mai 1864 be- gonnen hat; die Gesellschafterinnen sind die Händlerinnen Geschwister Emma und Wilhelmine Weerth in Elberfeld, von denen Jede die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Fitma zu zeichnen. Elberfeld, den 9. Mai 1864. . Der Handelsgerichts Secretair Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergi.

1258 Konkurs- Eröffnung.

Ueber das Privatvermögen der verwittweten Ziegeleibesitzer Gantzer Friederike, geb. Schröder, zu Alt ⸗Töplitz, Mitinhaberin der unter der Firma Ziersch u. Gantzer daselbst bestehenden Handelsgesellschaft /

ö ist' am J. Nai 1864, Vormittags 10 Uhr,

der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 9. Oktober 1863 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechnungs Kath Güͤt⸗ schow, hierselbst wohnhaft, bestellt. ;

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf

den 49. Nai 1864, Vormittags 11 Ur, l in unserem Gerxichtslskal, Terminszimmer Rr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenständd

bis zum J. Juni 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen fand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als