1224 Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, die · in unserem Gerichtolokal Terminszimmer Rr. 12, vor dem genannten Kom selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten missar zu erscheinen. nn Vor . . ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,
. , dun, hat eine Abschrift derseb bis zum 30. Mai 1864 einschließlich und ihrer Anlagen beizufügen. en bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pr ⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, m fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wn rungen haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Devoll u] am 10. 6 1864, Vormittags. 10 Uhr, ;
4, . ligten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier a in unserm Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 1. vor dem Kommissar, Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Grieben hierselbst zum 0 Herrn Kreisgerichts · Rath Scharnweber, zu erscheinen. . .
j walter vorgeschlagen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Angermünde, den 9. Mai 1864. und ihrer Anlagen beizufügen. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wobnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— . : lanntschaft fehlt, werden die Nectsanwalte, Justizräthe Licht, Stoepel und nach Festse zung ein er zweiten Anmeldungsfrist. Kelsch und der Rechtsanwalt Raude hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. In dem Konturse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl
Potsdam, den J. Mai 1864. . Herrmann Jonas zu Forst ist zur Anmeldung der Forderungen der
Köoͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. onkursgläubiger nöch eine zweite Frist 4 8 * bis zum 31. Mai d. J. einschließ lich festgeseßt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nich mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei unt schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. März d. J. biz zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist 5
auf den 22. Juni d. IJ! Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerschis⸗Assessor Schwinck, im Termins. zimmer Nr. 1 anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben,
Wer seine Anmeldung schriftlich und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsf hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wolff und Künitz in Fotsf Bohn in Pförten, Mattern und Unverricht, so wie Justiz Rath Wenzel in Sorau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Forst i / L, den 6. Mai 1864.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
1215 Aufforderung der Konkursgläubiger
1246 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters und Thon— waaren · Fabrikanten Eduard Seyring zu Lehnin ist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis züm 20. Mai 1864 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. April bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 28. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisrichter Spener, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ö.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem. Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis ber uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden Re NechtSsanwalte Justiz-⸗Häthe Bendel und Kluge zu Sach waltern vorgeschlagen.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß der Verwalter der Konkursmasse J. R. Kuhlmeyer als solcher definitiv bestellt ist.
Brandenburg, den 29. April 1864.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
1257 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Caspar Rosenthal in Liebemühl ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkutz⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 1. Juni ex. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller vom 22. März bis zum Ablau der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 14. Juni er,, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Großjohann im Terminszimmet Nr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine di sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb eintt der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Denjenigen Gläubigern, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden der Justizrath Koesling und Rechtsanwalt Alscher zu Sachwaltern vot— geschlagen.
Osterode, den 3. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
1248 In dem über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Robert Stein dorff unter dem 10. März 1864 eröffneten kaufmännischen Konkurse ist der Hert Rechtsanwalt Grieben hierselbst zum definitiven Verwalter ernannt. Angermünde, den h. Mai 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1273 Konkurs Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns E. F. Radelow zu Gramzow ist am 9. Mai 1864, Rachmittags 124 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. Mai 1864 festgesetzt.
Zum einstweiligen hier wohnhaft bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners auf den 23. Mai 1864, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scheele, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge uͤber die Wahl des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah= len, vielmehr von dem Besi der Gegenstände
5 bis zum 13. Juni 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht U .. bis zum 15. Juni 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗
fung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 20. Juni 1864, Vormittags 9 Uhr,
Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Seiler,
werden aufgefordert, in dem
1252 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Maetltt zu Auclam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger nos eine zweite . is zum 28. Mai d. J. einschließli
festgesetzt worden. 5 alli
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei unt schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. März d. J bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen. ist . auf den 17. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisgerichts ⸗ Rath Ludewig anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtliche Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Frste angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
erer Glähbiger, welcher nicht in unserem Amtsbezs m seinen Wohnst hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn, haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Vevollmãchtiglu
Beil ag
einreicht, hat eine Abschrift derselben
125
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Freitag 13.
zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an fehlt, werden die Rechtsanwalte Schönfeld und Justiz · Rath und Justiz · Rath Brasche hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rechts ˖ Anwalt Nobiling hierselbst ist zum definitiven Verwalter
keselllt worden.
Anclam, den 23. April 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
bd) Bekanntmachung. . n dem gonkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns Eduard Albrecht Pensth zu Bublitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Allord Termin auf . ö den 25. Mai er,, Vormittags 11 Uhr— rvot dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. J anberaumt worden. Die BVetheiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, aß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gläubiger soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken naht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genammen yird, zur Theilnahme an der Beschlußfa fung über den Akkord berechtigen. (CECflin, den 29. April 1864. ni Königliche Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1261 Bekanntmachung. .
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Sommer st der Kaufmann Dohrn hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt. Etolp, den 29. April 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.
1255 . . ( Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. . In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Ernstine Prill ꝙu Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger och eine zweite Frist . * bls zum 31. Mai 1864 einschließlich festgesezzt worden. ö Die Gläubiger welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, verden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, nit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . ˖Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. April d. J. bis um Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist . auf den 11. Juni 864, Vormittags 111Uhr, in unserm Gerichtslokal⸗, Terminszimmer Rr. 2 vor dem Kommissar, Kreis⸗ ihter Kienitz, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin bit simmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb iner der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ind ihrer Anlagen beizufügen. . ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte nohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch ligten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier n Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schoöepke, Schultz Il. Eckert, Schult. Voelcker, Geßler, Rosenkranz und die Rechtsanwälte Peterson, von Groddedch und Haenschke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
hat eine Abschrift derselben
( Bromberg, den 3. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
55 Bekanntm ach ung. . In der Handelsfrau Ernstine Prillschen Konkurssache ist der bisherige stweilige Verwalter Kaufmann Albert Beckert hierselbst zum definitiven rwalter ernannt. Bromberg, den 3. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
nd) Es ist heute durch Beschluß des
bermögen des Propstes J 69 Joseph Hubert it Beschlag belegt und dessen gerichtliche Verwaltung angeordnet.
Bekanntmachung, . unterzeichneten Gerichts das gesammte aus Grabowo, Wreschener .
er Hubert fann somit über sein Vermögen weder selbst noch durch Bevoll⸗ ichtigte verfügen, vielmehr haben die etwa ertheilten Vollmachten ihre . und sind auf Grund derselben funftig geschlossene Geschaͤfte
m.
Allen, welche von dem 2c. Hubert Geld, Papiere und andere Sachen gh und Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird ntersagt, bei Vermeidung doppelter Zahlung irgend etwas an denselben zu ihlen oder zu verabfolgen, es ist vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
1864.
Anzeige zu machen und die Zahlung nur an
Mai
dem unterzeichneten Gerichte dasselbe zu leisten. Wreschen, den 9. Mai 1861.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
1256 Bekanntmachung.
Das erbschaftliche Liquidations Verfahren über den Nachlaß des am 28. April 1863 zu Reudorf⸗Lommende verstorbenen Partikuliers August Frost ist beendet.
Breslau, den 7. Mai 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1241 Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder, Erste Abtheilung, den J. Mar 1864, Nachmittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Lewin, in Firma L. Lewin u. Co., in Marienwerder, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Februar 1861 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herrmann Philippsthal hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf · gefordert, in dem auf
den 2H. Mai a. (. Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Rr. des Gerichlsgebäudes vor dem gericht · lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Wendisch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Juni 1864 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
——
Verkauf.
1238 Abtheilung 1.
Nothwendiger Königliches Kreisgericht, zu Angermünde, den 26. Das dem Kossäthen Gottfried Koehler zugehörige, in dem Dorfe Paar- stein belegene, im dortigen Hypothenbuche Vo 1. Rr. 21 Fol. 8] et contin. Fol. 200 verzeichnete, Kossäthengut nebst Zubehör, abgeschätzt auf 2800 Thlr. zufolge der nebst neuestem Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra · zur einzusehenden Tage, soll am 10. Oktober d. vor dem Herrn Kreisgerichtsrath hastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ; lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, und zwar: a) der Büdner Gottfried Raase, früher zu Alt ˖Kunkendorf, p) die Erben des Rentiers Carl Quasdorff zu Angermünde, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
April 1861.
3 Vormittags 11 Uhr, Scheele an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗
1254 Subhastations-Patent.
Das dem Carl Neumann gehörige Grundstück Bialla Rr. 37 — gericht · lich abgeschätzt auf 5353 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, foll am 17. Rovember e., Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· lichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden. Alle unbekannten Real prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Prãäklusion späte · stens im Termine zu melden.
Bialla, den 1. März 1864.
Königliche Kreisgerichts⸗ Kommissien.
Rothwendiger Ver kauf. Königliche Kreisgerichts ˖Kommission Alt Damm, am 1. Februar 1861.
Das dem Kaufmann Max Moritz zugehörige hierselbst unter Rr. 140 belegene Grundstück von einem ganzen Erben, aäbgeschätzt auf 6269 Thlr. 4 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Bürcau einzusehenden Tage, oll am 2. September 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei Subhastationrichter anzumelden.
30m
ersicht·
dem