1240
lisa] ö . Aufforderung der Konkursgläubiger s nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungs frist.
n dem mn, über das Vermögen des Kaufmanns A. Weinberg in Glgenburg ist zur Anmeldung der ge derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Fri 8. : if . 14. Juni 1864 einschließlich festgesetzt worden. . Hul .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben. sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 22. Juni 1864, Vormittags 11Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Großjohann, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde · rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . =
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch= tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Herr Justizrath Koesling und Rechts anwalt Schuize zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Osterode, den 4. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht, 1 Abtheilung.
(1285 Bekanntmachung. ö In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Haupt⸗ manns von Wallenberg auf Platteinen ist der Justizrath Koesling hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt.
Osterode, den 9. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1283 Bekanntmachung. In dem über das Vermögen des Schneidermeisters Wien hierselbst er⸗ öffnesen kaufmännischen Konkurse haben wir unter Aufhebung des am 13. Mai anstehenden Termins einen neuen Termin auf den 23. Mai er, Vormittags 11 Uhr, ] im Terminszimmer Nr. 16, zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord vor dem unterzeichneten Kommissarius anberaumt, und setzen die Betheiligten hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß, daß alle fest—⸗ estellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, s weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfand recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassüng über den Akkord berechtigen. Eisleben, den 10. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses. Günther.
191 Aufforderung der Konkurs- Gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schlaäumann zu Rheine ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 9. Juni d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 6. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Geißler, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen
angemeldet haben. hat eine Abschrift derselben
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗; tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die er athe Busch und Meyenberg, die Rechtsanwalte Schmitz und Werne hierselbst, Weddige in Rheine und der Justizrath Bispinck in Horstmar zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Steinfurt, den 30. April 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(ißt Edietal⸗- Ladung.
Nachdem auf geschehene Insolvenzanzeige zu dem Vermögen des bei Sommerau wohnhaften Kramers und Webereiwaaren-⸗ Fabrikanten Ernst Gottlieb Geißler aus Reibersdorf der ,, . eröffnet und
, , . der 8. Ju ni 1864 als Liquidationstermin anberaumt worden ist, werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger des gedachten Geißler, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche haben oder zu haben vermeinen, hierdurch geladen, in dem oben genannten Termine zu rechter früher Gerichtszeit persönlich und resp. mit ihren Ehemännern und durch ihre Vormünder oder durch gehörig resp.s, was Ausländer betrifft, mittelst gerichtlicher Vollmacht legitimirte, inbesondere auch zu Abschließung eines
.
Vergleiches ausreichend ermächtigte Sachwalter, an hiesiger licher Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und sprüche, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche entweder gar ni oder nicht gehörig liquidiren, von dem betreffenden Konkurse lad ö schlossen und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiederin j in den vorigen Stand für verlustig werden erachtet werden, , und zu bescheinigen, über die Richtigkeit ihrer Forderungen mit 864 Konkurs, und Gütervertreter hierbei bestellten Herrn Advokat Strem . Feten, so wie, ba nöthig, der Priorität Halber änter sich rechtlich in fahren, und innerhalb sechs Wochen zu beschließen, hierauf aber . den 20. Juli 1864 der Publication eines Präklusivbescheides, unter der Verwarnung, d solcher rücksichtlich der in diesem Termine etwa Außenbleibenden Mt ; 12 Uhr für publizirt würde erachtet werden, gewärtig zu sein, denne den 6. September 1864. Vormittags 10 Uhr, in dem zu Abhaltung eines Verhörs, Behufs der Vermittelung eines gleiches anberaumten Termine, wobei diejenigen, welche entweder gar wn. erscheinen, oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die von h ᷣ Mehrheit gefaßten Beschlüsse zu erachten, anderweit sich einzufinden, . tuell noch denselben Tag der Inrotulation der Akten behufs Abfassung . Einholung rechtlichen Erkenntnisses, !. den 6. Dezember 1864
der Publication eines Locationserkenntnisses sich zu versehen.
Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte zur Empfangnahn— künftiger Ladungen und Bekanntmachungen hierin unter hiesiger Amtßge richtsbarkeit oder in Zittau zu bestellen. . ö
Reichenau, den T2. Marz 1864.
Das Königliche Gerichtsamt allda. Flohr, Ger. Amtm.
Rans
1286 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommmission zu Lenzen, den J. Mai 1861. Folgende, den neun Geschwistern Gelpke resp. zum Nachlaß ihrer be, storbenen zwei Geschwister und ihrer verstorbenen Mutter Wittwe Geht, Marie Friederike, gebornen Brase, gehörige, auf hiesiger Feldmark belegen und wie nachstehend im Hypothekenbuche von Lenzen verzeichnete und gericht, lich abgeschätzte Grundstücke sollen in folgenden Terminen;
I) die Ländereien mit Gerechtigkeiten einer vierfachen Bürgerstelle, Vol. iz kol. Zhꝛ, tazirt auf 114187 Thlr. 11 Sgt. 8 Pf, w das Halbestück Nr. 21. Vol. 15, fol. 101, taxirt auf 500 Thlr,
am 22. Rovember d. J., Vormittags 11 Uhr, die Scheune mit Garten vor dem Berliner Thor, Vol. 20, kol. tz taxirt auf 750 Thlr., die Scheune vor dem Seethor, Vol. 21, fol. 309, taxirt an 355 Thlr. und die Büttelwiese, Vol. 20, fol. 330, taxirt auf 120 Thlr.,
am 23. Rovember d. J. Vormittag 11 Uhr, das Altefeldstück, Vol. 27, fol. 85, tagirt auf 150 Thlr. das breite Langefeld, Vol. 28, fol. 141, taxzirt auf 150 Thlr.
die zwei kurzen Langenfelder, Vol. 29, fol. 106, taxirt auf 100 Ih .
und
das kurze Langefeld, Vol. 29, fol. 120, taxirt auf 25 Thlr.
am 24. November d. J. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Theilungs halber subhastirt werden.
Tagen und Hypothekenscheine, so wie die Verkaufsbedingungen sind i (
unserem Büreau B. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Va J
meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
583
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder, den 3. März 1864.
Das dem Tapezier Wilhelm Gorondzielski gehörige, hierselbst in ua Breiten Straße belcgene Grundstück, Rechtstadt Ni. 14, bestehend aus Muh haus, Neben. und Hintergebäude , abgeschätzt auf 5391 Thlr. 19 Sgr. 9 M. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratut ih 21. September 1864, Vormittag
zusehenden Taxe, soll am 117 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersch⸗ J lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihn
Ansprüche bei dem Subhastations ⸗ Gerichte anzumelden.
1287 Oeffentliche Vorladung. Der Maurermeister A. Krause
über 2000 Thlr. gezogenen, am 2. Juni ejusd. fällig gewesenen, von den
Partikulier Max von Bonin acceptirten Wechsel Klage auf Zahlung hel . 000 Thlr. nebst 6 965 Zinsen seit dem 2. Juni 1861 im WVechselpros⸗
erhoben.
Bonin unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in den zur Klagebeantworkung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sah auf den 29. August er., Vormittags 19 Uhr, . vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadigerichtsgebäude, Jidtn straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pün ktlich zu erschein die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringh und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einrtdcj welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag ö. Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und mn den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den ausgesprochen werden. Berlin, den 9. Mai 1864. . Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. ker J. Ber aller Il. Beilaß
. hiesige Regierungd⸗Haup
hat gegen den Partikulier Mah in Bonin aus einem von HM. Schmidt auf Ihn unterm 1. Februar ei
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Maß po
Bellaglu
1241 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Sonnabend 14. Mai
1864.
4 111. — Oeffentliche Ladung.
Der Bäckermeister Ludwig Ehristign Friedrich Hintzpeter, jetzt zu Putlitz wohnhaft, hat gegen seine Ehefrau Marie, geborene Fischer, wegen bös⸗ williger Verlassung die Ehescheidungsklage erboben.
Zur Beantwortung derselben und zur mündlichen Verhandlung ist ein
Termin auf den 6. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Rr. L, vor dem Kollegio anberaumt orden. ö Die Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich Behufs Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung bei dem unterzeichneten Gericht alsbald und spätestens in dem vorbezeichneten Termine zu gestellen, widrigen⸗ falls eine böswillige Verlassung des Ehemannes für erwiesen erachtet und was Rechtens erkannt werden wird. ; Perleberg, den 26. April 1864. . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
1288 Bekanntmachung. Das in Vorpommern im Randow schen Kreise, 2 Meilen von Stettin, 14 Meile von Pencun, 13 Meile von der Eisenbahn⸗Station Tantow und eiwa 3 Meile von der Eisenbahn Station Grambow belegene Gut Kyritz, welches zu dem, dem Fiskus anheimgefallenen Nachlasse des verstorbenen Rittergutsbesitzers von Brandeck⸗Radrenfe zu Daber gehört, ein von Ramin sches Lehn und bis zu Johannis dieses Jahres verpachtet ist, soll meistbie end verkauft werden.
Das Gut besteht aus einem Areal von etwa 772 Morgen, darunter 555 Morgen Acker; 51 Morgen Wiesen, 77 Morgen Weide, 16 Morgen Holzungen und 60 Morgen Wasserstücke und ist auf 28,000 Thlr. ab- eschätzt. zit der Kaufliebhaber hat im Bietungtermine eine Caution von 2800 Thlr. in preußischen Staatspapieren zu bestellen, bevor er zum Bieten zuge— lassen wird.
Von dem Kaufgelde ist acht Tage nach Ertheilung des Zuschlages, den sich die unterzeichnete Königliche Regierung vorbehält, die Hälfte an die Regierung · hauptkasse einzuzahlen. Die andere Hälfte wird auf Verlangen des Käufers gegen 5 pEt. Zinsen und gegen hypothekarische Eintragung auf Kyritz zur ersten Stelle mit der Maßgabe gestundet, daß die eine Hälfte des Kaufgelderrestes binnen zwei Jahren und die andere Hälfte des Kauf gelderrestes binnen vier e en nach Ertheilung des Zuschlages an die t. Kasse abzuführen ist.
Die näheren Bedingungen liegen in unserer Registratur J. A. zur Ein- sicht offen und werden auf Verlangen gegen Berichtigung der Kopialien auch in Abschrift mitgetheilt werden.
Der Bietungstermin ist auf
Montag, den 13. Juni dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale hierselbst vor dem Regierungs—⸗ Rath Lorenz anberaumt. Stettin, den 10. Mai 1864. Königliche Regierung,
*
Abtheilung des Innern. Bredoreck.
1188 Bekanntmachung. . Das im Kreise Schroda, Meile von Kurnik belegene Domainen ⸗Vor⸗ werk Trzebislawki mit 4 Morgen 158 R. Garten, ) 1082 x 72 Acker, y 84 — 12 » Wiesen, 7209 167 » Hutung, ö 38 133 Unland,
if TTT Nörgen Gd AN. ö soll von Johanni d. J. ab anf ls Jahre im Wege der Licitation neu ver pachtet werden. .
Es steht hierzu am 25. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in un. serem Sessionszimmer vor dem Departementsrath Regierungsrath Stoeckel Termin an, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder Minimum Zweitausend Thaler beträgt und zum Bieten nur diejenigen zugelassen werden, welche sich vorher über ihre landwirth⸗ schaftliche Gualification und über den Besitz eines disponiblen Vermögens von mindestens Zwölftausend Thalern ausgewiesen haben.
Die übrigen Pachtbedingungen und Licitations - Regeln sind vom 10. d. Mis. sowohl hier in unserer Registratur, als auch in Trzebislawki bei dem seligen Pächter einzusehen.
Posen, den 2. Mai 1864.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Münchhausen.
liest] Holzverkaufs ⸗ Bekanntmachung Die nächsten Holz“ Licitationen in der Oberförsterei jedesmal Donnerstags, Vormittags 10 Uhr,
am 25. Mai ö
30. Juni *
,
22. September 1864
Köpenick werden
im Kaumannschen Lokale in Köpenick
abgehalten und nach dem Verkauf kleiner Holzquantitäten zur Befriedigung des Bedarfs kleiner Leute der Umgegend — gegen sofortige Bezahlung — auch größere Quantitäten Brennhoͤls zur freien Konkurrenz ausgeboten. Forsthaus Köpenick, den 19. Mai 1861. Der Königliche Oberförster Reich e.
12751
Sonnabend, den 14. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, soll ein
für den Königlichen Dienst nicht mehr geeignetes Pfand Waldemarstraße
Nr. 65 gegen sofortige baare Zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Königliches Kommando des Train Bataillons des Garde ⸗Corps.
1255 Submissiion.
Die zur Anlage einer Telegraphen Linie von Stettin nach Deutsch⸗ Crone resp. Conitz erforderlichen 3879 Stück imprägnirten Telegraphen · Stangen sollen im Wege der Submission beschafft werden.
Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd oder à la Boucherie mit Kupfervitriol präparirt sein.
Die näheren Bedingungen sind im technischen Büreau der Telegraphen · Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von demselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.
Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Telegraphen ˖ Stangen für die Telegraphen⸗
Linie von Stettin nach Deutsch ⸗ Crone resp. Conitze
bis zum 23. Mai, Vormittags 11 Uhr, an uns portofrei einzusenden.
Zu derselben Zeit wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen. Nachgebote wer⸗ den nicht angenommen.
Die Submittenten bunden.
Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.
Berlin, den 10. Mai 1861.
Königliche Telegraphen Direction. Borggreve.
bleiben bis zum 15. Juni er. an ihre Offerten ge
1229 Bekanntmachung. Die Anfertigung und Aufstellung eines gußeisernen Gitters auf dem Michaels, Kirchplatz soll im Wege der Submission erfolgen. Die Bedingungen, der Anschlags - Extrakt und die Zeichnungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. 4 Einreichung der Submissionen wird bis zum 24. d. M. entgegen gesehen. Berlin, den 4. Mai 1864. Königliche Ministerial ⸗Bau⸗ Kommission. Pehlemann. Nietz.
1230 Bekanntmachung. Die Steinsetzer Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen siskalischen Straßen sollen im Wege der Submission angefertigt werden.
Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 27. d. M. entgegen.
Berlin, den 4. Mai 1864.
Königliche Ministerial⸗Bau - Kommission. Pehlemann. Nietz.
961 Bekanntmachung. Submission zur Lieferung von Post wagen.
Die Erbauung der fuͤr den Bezirk der Ober · Post · Direction in Posen erforderlich werdenden Postwagen soll an den Mindestfordernden verdungen werden. Zu dem Behufe werden qualifizirte Wagenbauer zur Theilnahme an der Submission eingeladen und zur Abgabe schriftlicher, versiegelter Preis Offerten bis zum
1. Juni en mit dem Hinzufügen aufgefordert, daß die ausführlichen Bedingungen der Erbauung von Post-Courswagen in dem Büreau der Ober -⸗Post ⸗ Direction eingesehen, auf Verlangen auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosten mitgetheilt werden können.
Die Eröffnung der eingehenden, mit der Bezeichnung:
»Submission zur Lieferung von Post wagen zu versehenden Offerten wird am 2. Jun! er., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Ober Post-Direction stattfinden, wobei die Submittenten an wesend sein können.
Posen, den 13. April 1864.
Der Ober ⸗Post Direktor Butten dorf.
1277 Der Bedarf von circa 600 Stück schwarzen Kalbfellen zu Reithosen ˖ Besätzen soll im Wege der Submission beschafft werden. Lieferungs ˖ Unter⸗ nehmer wollen ihre versiegelten Offerten unter n ee von mindestens 3 Stück Probe. Fellen bis zum 25sten ds. Mt S., orgens 10 Uhr, an die unterzeichnete Bekleidungs ⸗Kommission unter der Bezeichnung: „»Submission auͤf Lieferung von Kalbfellen«