den resp. Truppen
zufolge nicht erhoben werden sollen.
unverändert bleibe.
Im Unterhause ob Russell trotz der an in den Konferenzen beibehalte, werde, als die Feindseligkeiten
ebenfalls am Donnerstag stattfinden.
Diszese die römische Liturgie einführt, nicht ertheilt.
die Friedensbedingungen stattgefunden.
verleben.
die Truppenconcentration in Bessarabien gefordert hat.
Altona, Sonnabend, 14. Mai, Morgens. Herzog von Augustenburg incognito hier eingetroffen und hat sich ohne Aufenthalt nach Hamburg begeben.
der Herzog in Altona verweilen.
1250
Commandeuren überlassen worden sind, und daß die früher ausgeschriebenen Contributionen dem Geiste des Vert
erwiederte Grey auf die Frage Long's, geblichen deutschen Erpressungen den Vorsitz daß dies um so mehr der Fall sein schneller hierdurch ihr Ende erreichen würden. Griffith tadelte es, daß das österreichische Geschw von keiner englischen Flotte beobachtet werde. Auf eine Interpella— tion Baring's in Betreff der Schiffe der Konföderirten erklärte der Attorney General, daß die Anwerbungs⸗Akte hinsichtlich Fremder
London, Sonnabend, 14. Mai, Vormittags. Die Königin ist nach Balmoral abgereist. — Fünf Schiffe des Kanalgeschwaders sind nach Plymouth zurückgekehrt. — Das Parlament hat sich bis zum nächsten Donnerstag vertagt. Die nächste Konferenzsitzung wird
Paris, Freitag, 13. Mai, Abends. Der Abend⸗Moniteur⸗ meldet Folgendes: Die Kaiserliche Regierung hat die Autorisation zur Veröffentlichung des päpstlichen Breve, welches für die Lyoner
In der gestrigen Konferenzsitzung haben Vorverhandlungen über
Der Freiherr von Beust wird das Pfingstfest in Paris
Man versichert, daß die Pforte in Petersburg Erklärungen über Gestern ist der Auf der Rückreise wird
Hamburg, Sonnabend, 14. Mai, Vormittags. Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin von Preußen
befinden sich noch hier; die Weiterreise nach dem Kriegsschauplatze ist aufgegeben worden.
rages
ader
Statistische Mirtheilungen
Telekraphisehe Witteringshberichte.
Beobaechtungs : eit.
Stunde.
Ort.
Baro- meter. Paris. Linien.
Tempe- ratur. Rau-
mur.
Wind.
Allgemeine Himmels- Ansicht.
. Morgs.
MNorgs.
Au swüärtige
Riga Moskau
Warschau .. NRNicolaiew. .. Helsingfors.
Brüssel
Petersburg.. ö . 1 n ..
Moskau
Nicolaiew. ..
3 5 328, 5 333, 4 335, 336,9
1334, 337, 9g 338, 8 338, 6 330, 336, 3 336, 1
PFreussis
Cöslin Stettin
Trier .....
Torgau .... Breslau .... Ratibor .....
w
339,9
339, 9 340, 2 337, 8 339, 338,9 337, 2 337, 333.7 334,9 333, 331, 1 330, 1 334, o
i n e nm
11 ni. Rm, 5
.
NO., schwach. O., schwach.
O NO., mässig. ONO, stark.
O NO., schwach. S0O., sehwach. S0. , schwach. S0O., sehwach. NO.
NO., schwach. SSW., schwach.
N., sehr schwach.
NNW. , schwach.
O., sehr schwach.
bedeckt. heiter. bedeckt. bed. Regen. heiter.
bewölkt. bewölkt. bedeckt. heiter.
bewölkt. bewölkt. bedeckt.
bew. Re f Nacht — 1, o heiter. bedeekt. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter heiter. heiter. heiter. trübe. zieml. heit.
aro- meter.
empe- ratur. Ré au-
Beobachtungsꝛ eit.
dtunde. Ort. haris
Linien.. mur.
Tu sw rürtig e stationen.
13. Mai. 337,2 NW., 1. 335,9 NNO., o. 310,1 NW., 1. 339,4 S0., 1. 331,0 W. Warschau .. 335,1 2 Nicolaiem .. 337, 8s 6, Helsingfors .] 340, 6 W.
PFreussische Stationen. Mai.
13. 310, 2 340.3 340, 4 337 3 339, 2 338, 3 336, 337.1 337,4 334, 1 332,6 330, 2
Allgemein Hlimmel⸗ ansicht.
Wind.
—
ei,, . Brüssel ..... Petersburg
Riga.. ...... Moskau
J. Morgs.
Schön. sehön. heiter. heiter. heiter. heiter. bewölkt. heiter.
SW., sehr schw. S0O., sehr schw. Windstille.
O., schwach.
O., mässig.
O., mässig.
O., mässig.
O., schwach. S0O., schwach. SO. , sehwach S0. , sehwaeh. O., sehwach. 331.1 NO., sehwach. heiter. 333,9 OsSO., schwach. heiter.
vondou, 11. Mai. Der Import gemünzter und ungemüns— ter edler Metalle hat sich᷑ füt die ersten drei Monate dieses Jahres a 48/430 Pfd. St. davon 4,108,840 Pfd. St. Gold) gestellt, gegn Siaß6o49 Pfd. St. in dem entsprechenden Zeitraume von 1863, un b Sb 5 ] Pfd. St. von 1852. Der Export von Gold und Silber hett in dem ersten Vierteljahr 1864 7323, 285 Pfd. St., gegen T7724, 547 M St. resp. 5,186,986 Pfd. St., in den entsprechenden Perioden von föh resp. 1853. — Gold wurde hauptsächlich von den Vereinigten Staaten in, portirt: Hz 1/976 Pfd. St. (gegen 24955750 Pfd. St. und 120 7,438 Pfd. Ct in den ersten drei Monaten von 1863 und 1862); ferner von Mexiko, Weß indien und Südamerika 16533 425 Pfd. St. (gegen 1,262,326 Pfd. St. unt 451080 Pfd. St.), Australien figurirt nur mit 668,920 Pfd, St. gehn 1001,484 und 13 660,133 Pfd. St.) Zum Silberimport lieferten Mey, Südamerika (ausgenommen Brasilien) und Westindien 2,195,553 Pfd. gt gegen 2012, 834 und 11291, 904 Pfd. St.) — Was den Export betrift ; zog Frankreich edle Metalle (hauptsächlich Gold) im Betrage von 23841 Pfd. St. (gegen 15538854 und 1415,990 Pfd. St.) aus England an sch den größten Theil aber Aegypten, nämlich 3371051 Pfd. St. gez 3/2 72,567 und 2732, 365 Pfd. St.), davon fast 3
— 282
heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. leicht hex, heiter. heiter. bedeckt. heiter. heiter.
Königsberg. Danrig Puthus Cöslin Stettin ...... Berlin
e
S G s, . — C0 —
22 — C r O O Q N C
Münster. . . .. Torgau Breslau
w ,,,, E
—
ö S S0 & — 0 Ꝙσ
—
und dem Osten überhaupt.
]
gleiche Erscheinung aufgetreten war, Monaten dieses Jahres 225277065 Pfund, 18452, 904 Pfund in den entsprechenden Zeiträumen von 1863 resp. Leh Die Totaleinfuhr des ganzen Jahres 1863 betrug, für das erste Quartal, fast 6. Million Pfund mehr als der
3 2 gn, Ti, ä hg Import di Jahres 1862, nämlich 85,2069 gegen 78,817,060 Pfund.
entsprechenden Zeiträumen von 18653 resp. 1862.
. w
NNarktpreise.
; Berlin, den 14. Mai.
Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 20 Sgr.“, aueh 1 Thlr. 17 Sg. bk und J THlr. 6 Sgr. d'. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Bf., au 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Bf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 2 8gr. kl und 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef.
Kartoffeln, er Scheffel 25 Sgr., aueh 22 Sar. 6 Pf. und 1] sn z Pf., metzenweis 1 Sgr. 9 Pk.R, auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 hl.
Berliner G&eetreidehbhäönrse Wei 10 = 63 rim 66 Ii einen eo 49 — 63 Thlr. nach Qual., wei 615 In . 0 eissbunt poln. 61 koggen loco 38—- Thlr. nach Cualität gek., geringer 37. Ihk. l Bahn bez, schwimm. 1 Ladung S2 - Sppfd. 38 Thlr. bez, Mai, Fiih, jahr u. Mai- Juni 385— — — 38 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni: i 39 —383— — 5 Thlr. hez. u. G., 3 Br., Juli -August 39 — — Ih bez., 2 Bre, 39 G., August- September 406 -= Thlr. be., September Oktober 417-3 — 4 Thlr. bez., in einem Falle 42 Thlr. ber., ktoher November 414-3 — Thlr. bea. Gerste, grosse u. Kleine 29 — 35 Thlr, Hafer loco 23 — 25. Thlr., Lieferung pr. Frühjahr und Mal in . . Thr. bez., Juni-Juli 24 Thir. bez. u. G., Juli-August 25 Inn er ahlt. Erbsen. Koch- u. Futterwaare 38 - 46 Thlr. lub joco i344 hit. Br. ar 13. 13 Tölt, bexz. u. C . hi Mai- Juni 131 - 13 Thlr. bez., Juni-Juli 139 - * Thlr. ben, Jul . 133 — * Thir. bez., August September 1355 Thlr. bez, September: n ber 15 — 43 — 4 Thlr. bez., Oktober - November 133 - A Thlr. ber
Leinöl soco 145 Thi.
fester
w. ab ES z 4 ast UInv el
les Staats · An eigers ) gztamm -Aetien 1315 bez.
bis 157
litt. H.)
veisser 66 —– 75, ö gelber 62 — 69 Sgr. 35 — 41 Sgr.
5 1m steigenden Coursen zum Aug qdrues kam.
ges Staats -Anteigers.) Weizen
ö in Silber, doch ging meiste davon nur über Aegypten, auf dem Wege nach Indien und Chn
Die Thee-Einfuhr hat in diesem Jahre eine bedeutende Auhth nung erfahren, selbst in dem Verhältnisse zu dem vorigen Jahre, wo . Importirt wurden in den ersten di gegen 170955365 un
trotz der kleineren fun Auch die Ab⸗
fuhr von Thee hat zugenommen; sie beläuft sich auf 8 O 2,067 Pfund in ersten Quartal dieses Jahres gegen Oz70O77 und 50 70,404 Pfund in du
1251
l hne Fass 152773 Thlr. bez., Mai u. Mai- Juni 1513 - *
locs obne 3 fan s =, Fenk. ben., Br. u. C6. Hnhi=
bez. u. G., 16 Br., August- September 16
ber. n. G., 3 Br., Septemher- Oktober 6566 — 3 Thlr. bez.
pr. Oktober-Novbr. 1636 Thlr. bez. (.
till. Roggen effektiv wurde héute wegen der Nähe des
ig gehandelt. Auch Termine zeigten weniger Lebhattig-
emen Schwankungen, bei denen sich keine bestimmte Sind die Preise gegen gestern wenig verändert.
Gek. 14,000 Ctr. Haker, Termine matter. Rübõl hatte
nur sohwaches Geschäft, doch war die Stimmung eher
häfte konnten zu etwas 6 .
worden. ziritus ist nur ein sehr stilles Geschäft zu
. Preisen zu . da auch hierin die Unterneh-
Ges. 40, 000 Ert.
und
sehr unbedeutend waren.
Nachmittags. (Lel. Dep. Heöterr., Banknoten 88 Br., 813 6. Freiburger Oberschlesische Actien Litt. A. u. 6. 1565 itt. B. 1416 Br. Oberschlesische brioritäts - Obliga- „Br.; do. Litt. F., 44prot., 1005 Br,; do. 3 proz., 82 G. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 607 hr. Brieger Actien Sor Br. Oppeln - Tarno witz er Stamin - Actien cz. u. Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1066 Br,
PTralles 143 Thlr. Gd. 7 Br. Weinen,
Roggen 44 - 4 Sgr. Gerste
Ere Ends-, 14. Mai, 1 Uhr 58 Minuten
beEzᷓ.; do.
tionen Litt. D., proz. dh
* Spi Hafer 28 - 32 Sgr.
Die Börse in günstiger Stinmung, welche in sehr belebtem Verkehr
Nachmittags. (Lel. Dep. 52 — 56, Mai- Juni 563, . 56*, als. August 5.573 — 5 * ber. September - Oktober 59 G. Hosen . ber., glai. Juh 36*, gun in 364 = 37 bez. u- G., Juli. August zr, September - Oktober zor = 393 ber. Küböl 13 Br., Mai 123, Sep- lember . Hktoher 1319 — 134 ber, Spiritus 143, Mai- Juni 3 bez., Juni- 1. Die
Stettin, 14. Mai, 1öUhr 35 Minuten
5 -. 26
i 15 Br, uli-August 158 G. August - Septemher 153 Br
. jambi · 3 43. Nai, Nachmittag 2 Uhr 6 Minuten. Börse war geschä ktslos und matt. — Warmes Wetter.
chluss - Course: Oesterreichische Kredit- Aetien S3 3. Vereins- m , Norddeutsche Bank 106. National- Anleihe 8. ester neichische 1860er Loose 82. Rheinische Bahn 935. Nordbahn 63. zproz. Spanier 46. 2zproz. Spanier 44. Stieglitz? de 1855 — . Mexi- kaner 42. Finnländische Anleihe 86. Disconto
London lang 13 Mk. 1 Fh not., 13 Mk. 23 Sh. be. u 13 Ml 53 Sh. not.; 13 Mk. 6 Sh. bez. Amsterdam ien 838.75. Fetershurg 29. ö. J ä e nen loeo ruhig. Roggen loes stille; Roggen pr. Juni bis August zu 59 — 61 angeboten. Oel, Mai 264 — 266, Okto- . ,, a. M.. 13. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Feste Stimmung bei wenig belebtem Geschäft.
Schluss- Course: Neueste Preussisehe l . Kassenscheine 1053. Ludwigshafen- Bexbach 1427. Berliner Wechsel 10654. Hamburger Wechsel 88z. Londoner Wechsel 119. Pariser Wechsel 94. ener Wechsel 101. Darmstädter Bank . Aetien 2191. Darmetädter Lettelbank 2457. Meininger Kredit Actien 98ꝶ. Luxem- burger Kreditbank zproz. Spanier 493. lproꝝ, Spanien 156. Sbanische Kredithank von Pereira Spanische kKredithank von Röthschid —. Rkurhessisehe Loose 567. Badische Loose 523. 5proꝛ- Nletalliques 613. 1zpronentige Netalliques 542. 1854er Loose 773. Hesterreichisches National- Anlehen 67ʒ. Oesterreichisch- krangõsische Staats- Eisenbahn- Actien 189. Oesterreichische Bank Antheile 190. Jesterreichische Kredit- Actien 199. Oesterreichische Hlisaheth;, Bahn 1105. Rhein- Nahe - Bahn 274. Hessische Ludwigsbahn 1283. krjori- töten —. Neueste österreiehische Anleihe 835. 1864er Loose 98. Böhmische Westbahn-Actien 69. Finnländisehe Anleihe 88).
wien, 13. Mai. (Wolff Tel. Bur) Meni Geschãft. ö
(Sehluss- Course der offiziellen Börse,) 5proꝛ. Metalliques . 1Iproz. Metalliques 64. 75. 1854er Loose 92.00. Bankactien 77. ö Nordbahn 182. 20. National- Anlehen 80.25. Kredit- Aetien 193.30. Staats Eisenbahn- Aetien-Certifikate 186.00. London 114. 55. Hamburg Sb. 0. Paris 45.40. Böhmische Woestbahn 157.25. Kreditloors 129.10. Ig6Mer Loose 95. 85. Lombardische Eisenbahn 246.00.
— Nachmittags. (Wolf's Tel. Bur.) Nach sicherem . haben Verhandlungen mit den Entrepreneurs zur neuen Anleihe au Höhe von 233 Millionen Gulden zu einem günstigen Resultate gekührt, in Folge dessen die ganze Anleihe in die Hände eines Syndikats über-
gegangen ist.
London ö 6h.
Anleihe —. Preussisehe
— 1
—— 1
* tectbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Stechbrie f.
Der Wirthschafts ⸗Rendant Joseph Bergen zuletzs in Grembanin, Kreis . sin wegen Hochverraths verhaftet werden. Derselbe ist von Greinbanin nach Posen mittelst beschränkter Reiseroute gewiesen wor—
i cher
—— —
den, dort aber nicht angekommen, und sein zeitiger
(Wolff's Tel. Bur) Peste Stimmung. Neuestes
Anfangs- Course,) 5proz. Metalliques J2. 50. 4 proz. Metalliquea . ar. Loose 9. Bank- Aetien 779.00. Kordbahn -= National - Anlehen 80. 25. Kredit- Aetien 194.2. Staats - Eisenbahn- Actien - Certifiate 18600. 509. Hamburg 86.00. Paris 1535. Böhmische Westhahn 1 Kreditloose 129 00. 1860er Loose 96 05. Lombardische Eisenbahn 246.00. . ö urn ten annn, 13. Mai, Fachmittags à Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Lebhaftes Gesehäkt. . . . 5ᷣproz. Metalliques- Lit. B. 80k. 5proꝝ. Netalliques 383. 2h proꝛ. Metalliques 2913. 5prox. Oesterreichische National- Anleihe 5853 1proꝛ. Spanier 443. 3brorz. Spanier — Holländische Integrale 53. Ilexi- kKiner 4243. 5prozent. Russen 74. Iprozent. Stietzlit⸗ de 1855 83.
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen flan, gesehäftslos. Rog- en 3 Fl. höher, jedoch ohne grössere Umsãtze. aps, Herbst 80. Rüböl, Herbst 44.
ent, ltr 13 Maj, Vachwittzg 3 Ihr. (Wolff: Tel Bur) Silber 61. Türkische Consols 43 excel. Dividende.
Consols 903. Iproz. Spanier 45. Mexikaner 443. Neue Russen 853. Sardinier 85). ö
fsampurg 3 Monat 13 Mk. & Sh. Wien 11 FI. 960 Kr.
Der fällige Dampfer aus Woestindien »La Plata - ist mit 1.120 555 Dollars an Contanten in Southampton und der Dampfer Nova Scotian- mit Nachrichten aus New-Vork vom 30. v. Mts. Abends in Londonderry eingetroflen. Goldagio war in New-Vork 79.
ach dem neuesten Bankausw eis . der Notenumlauf᷑
Metallvorrath 12. 105, 251 Pfd. Sterl. . Weizen und Hafer weichend.
wien, 14. Mai. Lotterie Anlehen 95.25.
— *
proz. Russen 88.
20.958, 50, der Getreidemarkt (Schlussbericht).
önes Wetter. Schönes Wetter Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur)
Liver Bech, 13. Mai, . Baum wolle: 10,000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert. Upland 28, Fair
Wochenumsatz 62, 3900 Ballen. Middling Orleans 283, Phollerah 22. Hase üs, 13. dauernde Gesehäktsstockung, 66. 80. und schloss hierzu in siemlich est. Consols von Mittags Schluss- Course: Z3proz. Rente 6650. 44prozent. Rente — ltalie- nische prozent. Rente S8. 96. Italienische neueste Anleihe — zproꝛent. Spanier - Iproꝝ. Spanier 45. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Aetien 407. 50. Credit mobilier = Aetien 1174.25. Lombardisehe Fisen-
bahn-Acticn 535.00. ö Nach dem erschienenen Bankausweis hat der Baarvorrath sic
um 233, das portekeuisle um 39, mit den privaten Rechnungen um H Millionen Franes vermehrt.
Königliche Schauspiele; . Sonntag, 15. Mai. Im Opernhause. 98ste Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen von E. Schikaneder. Musit don Mozart. Gast: Hr. Schüller vom Stadttheater zu Königs erg: Tamino. ö ö i. Im Schauspielhause. (125ste Abonnements⸗Vorstellung.) König Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Montag, 16. Mai. Im Dpernhause. (9yste Vorstellung) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber · Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. . . ,, ir, n ,, Die listen. Lustspiel in 4 Akten von G. reytag. rr, . 1 eln Im Opernhause. (106ste Vorstellung.) Tannhäuser, oder: Der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große ro= mantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Ballet von P. Taglioni. Gäste: Hr. Niemann vom Königlichen Hoftheater zu Hannover: Tannhäuser. Hr. n,. vom Stadttheater zu Königsberg: V von der Vogelweide. . 8 erer ei se: Fremden Loge 2 Thlr. 5 Sgr. Erster Balkon, erster Rang-Loge, Prosceniums : Loge am Orchester Thlr. 15 Sgr. Parquet, arquet oge 1 Thlr. 5 Sgr. Prosce⸗ nium zweiten Ranges 1 Thlr. Zweiter Rang -Loge 25 Sgr. Drit- ter Balkon, dritter Rang Loge 30 Sgr. Parterre 15 Sgr. Am⸗ phitheater 10 Sgr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Düttwoch, 8. Mai. Im Opern hause. Keine Vorstellung. Im Schauspielhause. 1 27ste Abonnements ⸗Vorstellung.; Der beste Lon. Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Pr. C. Töpfer. Hier ⸗ auf: Die Dienstboten. Lebensbild in 2 Akt von R. Benedix.
(Wolff 's Lel. Bur.) Fort- zu 66.65, hob sieh auf kester Haltung. Die Werthpa iere waren 12 Uhr waren 90 gemeldet.
Nai. Naclimittags 3 Uhr. Die Rente begann
Lear.
, me s e,, - mem, m, m, ,. ö
Anzeiger.
Aufenthaltdort unbe⸗
Es wird hierdurch ersucht, auf ihn zu vigiliren, ihn im Betretungs ;
t. , die Haußvoigtei abzuliefern.
falle zu verhaften und hierher in Berlin, den 11. Nai 1864.
Der Königliche Staatẽgerichtshof. Der KÜntersuchungsbrichter.