1252
on, Kong Sign alement. Familien Namen Berger, Vornamen Josep b,
Religion katholisch, Alter 32 Jahr,
Stirn regelmäßig, Augenbrauen braun
und deutsch. Besondere Kennzeichen; keine. Bekleidung: Schwarzer Rock, schwarze Hosen, schwarze Weste, braune Mütze.
Steckbrief.
Der Kaufmann Rappelius Rosenthal von hier, 35 Jahr alt,
mosaisch, 5 Fuß 4 Zoll groß, mit schwarzem Haar, braunen Augen, mitt
ler Statur, sst wegen Verdachts des betrüglichen Bankerotts an das hiesige
Königliche Kreisgericht abzuliefern. Bromberg, den 12. Mai 1864. Königlicher Staats Anwalt.
Erledigter Steckbrief. Der unterm 21. November v. J. hinter den Kaufmann Ferdinand Petersen erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 7. Mai 1864. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Oeffentliche Vorladung.
Auf Grund des Antrags der Königl. Staatsanwaltschaft zu Frank furt a O vom 13, März d. J. und des Beschlusses des unterzeichneten Kreisgerichts vom 19. April 1864 ist wider
1) Ernst Julius Mauff, den 9. Dezember 1836 zu Fürstenwalde geboren,
2 Ftanz Wilhelm Ernst Döring, den 29. November 1837 zu Fürsten
walde geboren,
3) . Paul Eduard Lange, den 31. März 1837 zu Fürstenwalde
eboren,
4) Wilhelm Schulze, den 3. Oktober 1837 zu Haasenfelde geboren,
5) Louis Moritz Grasme, den 16. Juni 1838 zu Fürstenwalde geboren,
6 6 Ludwig Schmidt, den 29. Januar 1838 zu Haasenfelde ge—
oren,
7) Heinrich Heine, den 20. Juni 1837 zu Kaisermühl geboren,
8; Johann Carl Ludwig Krüger, den 6. Juni 1837 zu Müllrose ge—
boren,
9) Reinhold Kleemann, den 12. Januar 1838 zu Müllrose geboren, wegen Verlassens der Königlich Preußischen Lande, um sich der Militair⸗ pflicht zu entziehen, die Untersuchung eröffnet worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch zu dem
am J. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr,
zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal ⸗ Abtheilung, im hiesigen Rathhause, 1 Treppe hoch links, im Sitzungssaal Nr. 8 anberaum ten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur fest⸗ gesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß dieselben hierzu noch herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen worden. Frankfurt a. O., den 19. April 1864. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
irn bre G d g, fg , , Ha ti d h. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom 2. April d. J. ist gegen nachfolgende beurlaubte Landwehrmänner: 1 . Hermann Raspe aus Colberg, geboren den 17. Januar 1822, 3 aniel Gottlieb Block aus Gribow, geboren den 2. Januar 1839, 3 . Wilhelm Fickert aus Colberg, geboren den J. Februar 1827, . Friedrich Lebrecht Mantey aus Tolberg, geboren den 3. Mai
9
1836, ö , . ; 5) Carl Heinrich Butzke aus Colberg, geboren den 17. Dezember 1830, 65 Julius Friedrich Gruell aus Colberg, geboren den 27. April 1826, ö. egg Lutz aus Reselkow, geboren den 25. Oktober 1830, S8) Friedtich Tuchtenhagen alias Polzin aus Henkenhagen, geboren den JL. Fehr 1Brg;;! w, ä, w, b, ,d, 86 61 ng well diesclben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß ausgewandert zu seln, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des , , Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet wor en. K, . ö .
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 6 September d. J. Vormittags 9 Uhr, in unserm im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anbe⸗ raumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten hierdurch öffentlich mit der Auffotderung vorgeladen werden, zur sestgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaeiam verfahren werden.
Colberg, den 8. April 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Edietal- Citation. . Auf Grund der Anklage der Königlichen Sigatsanwaltschaft hier vom 2. April 1864 ist gegen den Friedrich Wilhelm Sonnenburg, alias Leist, zu; t in, Altwerder geboren den 465. Juni, 1811 in Rügenwalde, weil der selbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und sich dadurch bem Einiritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht hat, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch
Geburtsort angeblich Baran wier, Kreis Rybnik, Aufenthaltsort Grembanin Kreis Schildberg, Größe 5 Fuß 10 Zoll, Haare braun, Augen blau, Nase regelmäßig, Mund klein, Bart blonder Schnurbart, Zähne gesund, Kinn rasirt, Gesichts. bildung regelmäßig, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt schlank, Sprache polnisch
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein in unserem im Rathhause befindlichen Sitzungssaale Rr. 11 ant welchem der oben genannte Angeklagte, dessen gegenwãärti nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Auffordernng v zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner V nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unteize neten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu . selben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird ö der Untersuchung und Entscheidung in eontumaeciam verfahren werden .
Colberg, den 8. April 1861. .
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
ger Aufentha orgeladen ö ertheidigung die
HSandels⸗Register. . = In Abänderung unseres Publicandi vom 4. Dezember v. J. win hierdurch bekannt gemacht, daß dem Herrn Kreisgerichts. Rath Freiwald fin die Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden,
* statt des Secretairs Glogau, Herr Secretair Anderson zugeomd—
Pr. Holland, den 6. Mai 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 2515 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Fi Martin Goldberg, ö . . Inhaber: Kaufmann Martin Goldberg, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Regifter gelöscht.
Unter Nr. 81 des Gesellschafts ⸗ Registers, woselbst die hiesi ⸗ an nf, . schafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Handels Rauff u. Knorr, und unter Kolonnen 2 die zu Brandenburg a. H. unter der Firma: ö. Gustav Schmith u. Co. bestchende Zweigniederlassung eingetragen steht, ist zufolge heutiger Verfl. gung vermerkt: ͤ Die zu Brandenburg a. H. unter der Firma Gustav Schmith u. Co, bestehende Zweigniederlassung ist an den Kaufmann Gustab Schmith daselbst verkauft und deshalb hier gelöscht. Berlin, den 12. Mai 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels- Reg ist er. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 6 der Kaufmann Adolph Lindlahr zu Berlin, Ort der Niederlassung: Adolphshöhe bei Fürstenwalde nn, . eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1864 am 11 ten desselben Monats. Für die vorbezeichnete, unter der Firma A. Lindlahr zu Adolphöshöhe bestehende, und unter Nr. G4 des Firmen, Registers eingetragene Handelt Niederlassung hat der Kaufmann Adolph Lindlahr den Carl Heinrich Fer, dinand Königsbeck zu Berlin zum Prokuristen bestellt, was zufolge Vet fügung vom 19. Mai 1864 am 11ten desselben Monats unter Nr. 2 dis Prokuren⸗Registers eingetragen worden ist. Beeskow, den 10. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Königliches Kreis-Gericht Cüstrin. In unser Firmen ⸗Register ist am 11. Mai 1864 unter Nr. 167 einge=
tragen die Firma W. Kikebusch zu Güstebiese und als Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Kikebusch zu Güstebiese.
Handels- Reg ist er. Der Kaufmann George Wilhelm Kroeber von hier hat hierselbst unter der Firma: W. Kroeber ein Handelsgeschäft begründet und für dasselbe dem Kaufmann Jean Baptiste Oster von hier Prokura ertheilt. Demzufolge ist auf Grund der Verfügung vom 3. am 6. Mai d. J. di Firma unter Nr. 8g5 in das Firmen - Register und die Prokurg unter Nr. 118 in das Prokuren-⸗-Register eingetragen.
Königsberg, den 9. Mai 1864.
Königliches Kommerz und Amiralitäts⸗Kollegium.
— Bekannt mach un g. Zufolge Verfügung vom 6. Mai d. J. ist heute eingetragen J. in unser Firmen ⸗Register: Nr. 181 Kaufmann Sigismund Mendelsohn zu Stargard, Ort der Niederlassung: Stargard, Firma: S. Mendelsohn ; ! II. in das Register Behufs Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft: e eee e. see, , n Nr. 6 Kaufmann Sigismund Mendelsohn zu Stargard (Firma: S. Mendelsohn) hat für seine Ehe mit Therese, gebornen Ponsch, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Stargard i. Pomm., den 9. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Prokuren - Register ist Nr. 241 Julius Guttentag hier als Prokürist der verwittweten Kaufmann Guttentag, Pauline, geb. Sachs, hier ür deren hier bestehende, in unserem Firmen⸗-Register Nr. 1492 eingetragene irma: P. Guttentag heute eingetragen worden.
Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchun eingeteltet worden. heutig . suchung
Breslau, den 7. Mai 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Beilage
r g nnn, , , nn, ee, gn, derm uf beraumt, zn
1253
Beilage zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger. Sonntag 15. Mai
M 112.
1864.
Bek ann t m . unn g. 9 er Firmen ⸗Register ist Nr. 1491 die Firma drew ö 8 deren Inhaber der Kaufmann Robert zune eingetragen worden.
g J. Mai 18614. Hö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Robert Marc An Mac Andrew hier
Dee Mehr mmh de Feng P. JGuttentzg Fier Firmen ⸗-Register ist Rr. 1492 die Firma P. Gutte . d 3. J. Inhaberin a. verwittiwete Kaufmann Guttentag, Pauline, fe. Sachs, hier heute eingetragen worden. ö Breslau, den J. Mai 1864. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Firmen ⸗Register ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen zi 9 . 9 Hern abt; deren Uebergang durch Erbgang, auf n eustñann Moritz Block in Bernstadt und unter Nr. 91 die Firma ä . Block in Bernstadt« und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz
BVernstadt eingetragen worden. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. ö 8 8 Gesellschafts . Register si ei der er Nr. 2 ein= In unser zandels. Gesellschafts ⸗Register sind bei der unter kahl en i n 6 fer E. F. Zwanziger und Söhne folgende Vermerke: . . . Drin Eöol. 3. Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben. ö ö j. ? Am 7 Januar 1864 ist der Kaufmann Carl August Zwan⸗ . ziger aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen sind die Kaufleute Ernst Friedrich Zwanziger junior und Alexander Theodor Zwanziger zu Peterswaldau eingetreten; ingetragen worden. . ö. r i. Schl, am 10. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ga, , mn, e,
Kreisgericht Halle a. S. —
ie im Fi ist er Rr. 295 ei Zweigniederlas Die im Firmen-Register unter Nr. 295 eingetragen Zwei
sung gui . ist aufgehoben und daselbst gelöscht am 31 März 1864.
Handels- Reg isteer. Kreisgericht Halle a. S. In das Firmen Register unter Nr. 311 ist eingetragen: Bezeichnung des Firma Inhabers: die Handelsfrau Sara Kroner, Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma; e n. . S. Kroner, Kommandite der Berliner Kleiderhalle, Eingetragen laut Verfügung vom J. April 18614.
Handels ⸗Kéegsster betreff end . Der Fabrikant K Heinrich Halverscheid zu Oc nghonsen j ö Inbaber der Firma H. H. Halverscheid ; daselbst heute unter Nr. e Firmen · Regist ers , . . Lüdenscheid, den 9. Mai 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ist ĩ cs hiesige H s. (Gesellschafts) Re⸗ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Ge. gister i Nr. 16. . worden die Handelsgesellschaft , . Firma: „Carls u. Fausté / welche ihren Sitz in Eöln und mit dem 12. März d. J. hat. , C e fe fte sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Hugo .. und Andreas Faust, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaf zu vertreten. 2. Mai 186 d 12. Mai 1864. . 2 Der Handelsgerichts ⸗Seeretair: Kanzlei Rath Lindlau.
is i Je 8 (Fi Register 2 ldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen zist
n . ,. worden der Kaufmann Wilhelm . . Cöln, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhabe
Firma: Cremer as. . . ö ö das Prokuren⸗Register unter Nr. 257 die Eintragung ersolgt, daß der genannte Kaufmann Cremer für seine Handelsniederlassung zu Eoln unter der Firma: »Wm. Cremer« seine bei ihm wohnende Ehe— gattin Apollonia, ,,, zur Prokuristin bestellt hat. . 2 Mai 1864. ö Der Handelsgerichts ⸗Secretair:
Kanzlei · Rath Lindlau.
; i i (Fi Register d dung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Regif GJ worden der Kaufmann August Weyerd h. . welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inha er a, ̃ 8 . ⸗ ; , , Prokuren⸗ Register 3. Nr. . ; te Kaufmann Weyers für seine Handels rde e erg, »Aug. Weyers« seine bei ihm wohnende Ehe= gattin Catharina, geborene Feith, zur Prokuristin bestellt hat.
ͤ Mai 1864. . . . Handelsgericht ⸗Secretair:
geb. Frankfurther, in Halle.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1302 Konkurs- Eröffnung.
i das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Gustav Korn
u Naundorf bei Potsdam
fun . 114 Mai 1864, Vormittags 8 Uhr,
der kaufmännische . 6 und der Tag der Zahlungs / Einstellung
auf den 10. Mai 1864 festgesetzt.
: Zum einstweiligen 6 der Masse ist der Kaufmann Albert Wil⸗
helm Conradi sen. hierselbst, Waisenstraße Nr. 53 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 23. Mai 1864, Vormittags 10 Uhr, ;
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar,
Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Gerlach anberaumten Termine ihre Erklärungen
und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung
eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben,
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben
zahlen, vielmehr von dem Besiß der k bis zum 11. Juni 1864 einschließlich .
dem Gericht oder dein Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,
mit Vorbehalt ihrer etwaigen an, , . e, ,, .
iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte
. . ; ihrem Besitz befindlichen Pfand
an Geld, Papieren oder oder welche ihm etwas zu verabfolgen oder zu
des Gemeinschuldners haben von den in
ücken nur Anzeige zu machen. . . . n Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten
zorrecht ö bis zum 15. Juni 1864 ein schließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal tungs rsonals . am 8. Juli 1864, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, . Nr. 1 vor dem genannten Kom iss errn Kreisgerichts ⸗Ra erlach, zu erscheinen. . mnie. seine n, ng schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. . . ᷣᷣ , nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be · stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und der Rechtsanwalt Naude hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 11. Mai 1864. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
30 Konkurs- Eröffn un g. , das Vermögen des Tuchmachermeisters Wilhelm Krüger zu Bran denburg a. (H. ist am 12. Mai 1864, Vormittags 95 Uhr, der gemeine K öffnet. J nent, ,,, Verwalter der Masse ist der Stadtrath Peterson, zierselbst wohnhaft, bestellt. , . di. Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor gens Tom missanh Herrn Kreisgerichtsrath Walder, anberaumten Termin ihre Erklärungen . Vorschläge uber die k , Kö. oder die Bestellung eine eren einstweiligen Verwalters abzugeben. . . n nn,, von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren . anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam. haben, oder welche an. etwa verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah= len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 13. Juni 1864 ein schließlich 3 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen unt . h mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur e, ,,. ee liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glau igt. des Gemeinschuldners be, von den in ihrem Besitz befindlichen Pfan ücken nur Anzeige zu machen. . . r, ö alle Diejenigen welche an die Masse in spriüche 38 Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre ,,. 2 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang
Vorrecht . . . ö bis zum 13. Juni 1864 einschließlich ; bei uns schriftlich ö zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten , . so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersona am J. Juli 1864, Vormittags 11 1hr ;. ö in unserem Gerichtslolal, Terminszimmer Rr. 45, vor dem genannten Kom= ᷣ u erscheinen. . mie . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben i Anlagen beizufügen. — J. e. , er nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß. bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ere . haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
ligten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an