1864 / 112 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1295 Betriebs - Einnahmen: L. der Aachen Düsseldorfer Bahn. 1864 pro April. 53,712 JIhlr., bis ultimo April . 1863 48,942 * 2 * * 176,331 * mehr NT o Ihr. mehr 27, hlr. II. der Ruhrort-Erefeld Kreis Gladbacher Bahn. 1864 pro April... 34,562 Thlr., bis ultimo April.. 145,753 Thlr. 1863 * ö 32,214 * ö J x 117240 * mehr 2,348 Thlr. 9 mehr 28,513 Thlr. Aachen, den 12. Mai 1865. . Königliche Direction.

1209 G a n gz der Bergbau⸗Gesellschaft „Concordia“ zu Oberhausen⸗ Bahnhof am 31. Dezember 1863. Activa. Zeche Concordia l

* * Mülheimer Conto⸗Corrent⸗Debitoren Kohlen‘ und Coaks-Lager⸗Conto ... Traß⸗Conto Wechsel ˖ Conto e

Thlr. T T5, 4 ß

Passiva. Actien Capital Conto. ...... ...... Thlr. Darlehn⸗Conto Reserbefonds⸗Conto ..... .. . ...... ; Mülheimer Zehnt⸗Gesellschaft Diöoibenden nta ...... ; Diverse Creditoren ⸗Conto Conto⸗Corrent ˖ Creditoren Amortisations⸗Conto

1,1000909

1

O 2 Oσλ, D d

Thlr. 1415415 26 3 Oberhausen ˖ Bahnhof, den 4. Mai 1864. e w r st and.

I2n*

, mn,

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenb ahn.

Um dem Publikum den Besuch der in Frankfurt a. O. stattfindenden ö und Ausstellung landwirthschaftlicher Gegenstände zu erleichtern, assen wir

am Montag, den 23. Mai und am Dienstag, den 24. Maise. einen Extrazug von hier nach Frankfurt abgehen.

Derselbe verläßt Berlin um 7 Uhr 15 Minuten Morgens, hält in Fürstenwalde und geht von dort ab 8 Uhr 23 Minuten. Ankunft in Frank furt 9 Uhr 12 Minuten Vormittags.

Zu dem Zuge, welcher Wagen L, II. und III. Klasse fuͤhrt, werden in Berlin und Füͤrstenwalde Billets nach Frankfurt zu dem einfachen Fahr⸗ preise ausgegeben, welche bis zum 28. Mai e. zur unentgeltlichen Rückreise mit allen Lokal und Personen Zügen berechtigen.

Freigewicht für Gepäck wird auf diese Büllets

Berlin, den 11. Mai 1864.

Königliche Direction der Niederschlesisch.⸗Märkischen Eisenbahn.

nicht gewährt.

1240 ;

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Am Flakensee in der Nähe der Station Erkner sind 5 Kohlenplätze mit einer Vorrichtung zum Ueberladen aus den Eisenbahnwagen in die Schiffs= gefäße angelegt worden. Zur Verpachtung dieser Plätze, welche mit Num⸗ mern bezeichnet sind und zu deren Nachweisung an Ort und Stelle der

Stationsvorsteher zu Erkner Auftrag erhalten hat, steht ein Termin

zum 21sten Mai er., Vormittags 10 Uhr, an, bis zu welchem etwaige Offerten frankirt und versiegelt mit der Auf. schrift: »Submission zur Pachtung der Kohlenplätze auf der Station Erkner« bei uns einzureichen sind. Die Submissions⸗ Bedingungen liegen in unserem Haupt ⸗Büreau, sowie im Büreau des Stations ⸗Vorstandes zu Erkner zur Einsicht aus.

Berlin, den 6. Mai 1864. Königliche Direction der Niederschlesisch · Märkischen Eisen bahn.

.

Königliche Niederschlesisch⸗Märtische Eisenbahn. Im Verfolg der Schlußbemerkung in der gemeinschaftlich mit der König ; lichen Direction der Ostbahn erlassenen Bekanntmachung vom 7ten d. Mtb.

1258

203,69 Thlr.

betreffend Frachtermäßigung für Getreide und Hülsenfri ĩ

dungen, welche auf nen Frachtbriefe eee r , h den Ostseehafen ˖ Stationen Danzig, Elbing, Königsberg und Inn * nach Minden oder nach Stationen westlich von Minden, resp e, burg befördert werden sollen, bringen wir ferner zur öffentlichen '. am. 6 die . wr, . Eisenbahn⸗Verbandes eth reide 2c. auf den Eisenbahnrouten von Berlin bi ; d 6 h n Berlin bis zu den Nordfehasn

Notterdam, Amsterdam ; Bremerhafen . / seeslemin gleichfalls eine Frachtermäßigung für die nach diesen Ort

Sendungen eintreten lassen werden, sofern die Extrazügen von mindestens 5000 nun, Station stattfindet.

Da eine Ansammlung der zur Formirung solcher E ü̃ f lichen einzelnen beladenen Wagen in 8. . ig r os af wir darauf aufmerksam, daß die Aufgabe dieser umfangreichen Hun cha wenn die Versender sich die erwähnte Begünstigung auf der Rord dam '! Verbandẽroute sichern wollen, schon auf den oben bezeichneten Ab . ö Stationen dergestalt wird geschehen müssen, daß die Beförderung a . der Strecke bis Berlin ohne Aufenthalt ungetheilt erfolgen kann ij mehrere Versender von Wagenladungen sich zu diesem Zwecke verein ist unbedenklich, sofern nur die Hafen . Bestimmungsstation die nämliche .

„Auf solche Getreide, ꝛc. Sendungen von mindestens 5000 Ct finde bis Berlin die Frachtsätze des für direkte Transporte nach Minden ö. darüber hinaus eingeführten Ausnahme Tarifs für Wagen ladungen untn den mitgetheilten Bedingungen wegen des Ausschlusses jeder Vermtttelun s. Adresse, wie bezüglich der Gestellung der Transportmittel ebenfalls 3. dung, wogegen auf der Eisenbahnstrecke .

a) von Berlin bis Rotterdam

b) x Amsterdam

c) Y y

d) Y Y

e) x

1 x Geestemünde und Bremerhafen pro . zur . kommen werden.

n Bezug auf die ven den Ostseehäfen na amburg besti direlten Getreide ꝛc. Transporte ver weisen wir a fg auf ci 1 Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft in dieser Beziehung unterm 4ten d. Mts. veröffentlichten näheren Transport. Bedingungen / mi dem Bemerken, daß auch für Transporte nach Hamburg bei Angabe von Vermittelungs ˖ Adressen jede Tarifermäßigung wegfällt.

Berlin, den 11. Mai 1864. Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

Emden, Leer, Bremen,

; en besti Beförderung in . Centnern nach der betreffenden Dp

1210 . Bekanntmachung. . Nach Maßgabe des Betriebs- Reglements für die Staatsbahnen, in Ver; bindung mit deren Tarifvorschriften, werden bis zu dem weiter unten be— zeichneten Zeitpunkte

Getreide und Hülsenfrüchte, welche in ganzen Wagenladungen von mindestens 1090 Centnern auf direlten Frachtbrief von den. Bstbahn ˖ Stationen Danzig, Elbing, Königsberg und Insterburg nach Minden oder nach Stationen westlich von Minden, resp. nach Hamburg zur Versendung kommen, bis Berlin zum Tarifsatz von Einem Pfennig pro Centner und Meile nebst einer Expeditionsgebühr von einem Thaler pro 100 Centner befördert werden.

Soweit die gegenwärtig gültigen Tarifsätze von Stationen vor den genannten vier Orten nach Berlin sich höher stellen, als dieser ermäßigte Tarif des hinterliegenden Seeplatzes, wird auch auf den betreffenden Sta— tionen nur der herabgesetzte Tarifsatz der nächsten von den obenbenannten rückwärts gelegenen Hafenstationen Anwendung finden.

Diese Tarifermäßigung tritt so fort in Kraft und bleibt bis 4 Wochen nach Beseitigung der dänischen Blokademaßregeln bestehen.

Die Beförderung der Eingangs namhaft gemachten Transportgegen . stãnde kann indeß nur so weit stattfinden, als die erforderlichen Eisenbahn⸗ wagen bei den unterzeichneten Vetwaltungen disponibel gestellt werden kön— nen. Transport in bedeckten Wagen kann außerdem nicht in Aussicht gestellt werden.

. Vermittelun gs - Adressen auf der Strecke von den Aufgabe · Sta · tionen bis Minden resp. Hamburg sind ausdrücklich ausgeschl o ssen.

ö . . . . , üter · Expeditionen in, so wie bei der Güter Expedition der Ni sch⸗Märkischen Bahn in Berlin einzusehen. 9. K

Nachrichtlich wird bemerkt,

port auf der Berliner Verbindu

Königliche Direction der Niederschlessch.

Märkischen Eisenbahn.

1296 Louisenthaler Actien-— . Wir beehren uns, hiermit hekannt zu machen. jahr 1863 auf Thlr. 6 pro Aetie festgestellt

dass auf Grund

Gesellsehaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei, in

worden ist, weleher Berrag

Mülheim a. Ruhr. der nachstehend veröffentlichten Bilan die Dividende für das Geschäfts- egen Kuslieker ng des Dividenden-Coupons No. 5 vom 1. Jui 2. c. ab

bei der Direction der Discont-Gesellschaft in Berlin,

dem A. Schaaffhausen den Herren Deiehmann

. und l 6 ö. erhoben werden kann. an unserer Gezellsehalts-Kasse

Mülheim a. Ruhr, den 10. Mai 1864. , w Aug. Die rolf.

hier

sehen Bankverein in Cöln,

& Co. in Cöln

e . Momm.

lieg

. Druckmaseh

nge Ufunde des Rachtragẽ

1259 Kilanz pro 316. December 186.

—᷑—

alr. 1

Passiv.

Thlr. SrsPfs Thlr. 8 K

5 * , nn,, 2. R Conto: . 44 1. pro 31. Deebr. 1862 21,674

Dotation pro 31. Deehr. gang

Ristorno-Conto . Dividenden-Conto: noch nicht zur Einlösung gekommene Dividenden-

scheine:

252, 08 7 35 77325

28, 153 21,000

ade Gründe-Conto-.- . ge, Abschreihung

127,000

2

16.311412

ü ckereis1lo?7, Soi e, n , 2, 6952 105, 134 2. 14, 011 1,850 7X, 161 W J. 4731 6 144, 743 14

bau d . . 98

384, 584

105,B291

„PDiverse Debitoren Gewinn- und Verlust- Conto, abzüglich neben abge-

sehriebener. . ... . . . . . . 20,035 auf

ö

Je. Conto für Weberei 1. . Ahschreibung

ah 2210

ferner Abschreibun die Ausstände für

18, 455

- Conto gh Abschreibung

inen-Conto Abschreibung 55 8.

Mohnhäuse ab: 23

4 879 16

und ausserordentliche Ab- schreibung auf den Waa-

ren-Conto

. 0 h: Syn 'r,

181. 15. 3.

11, 000 —— 35, gI4 22

Ausserord. Abschreib.

7, 41820] * För n -= 7. J 4,899 Vi 15757

*

168, 376

schinen-Conto ,. Abschreibung.

12

gö, 415

lungs- Geräthe-Conto.. ö 6 Abschreibung.

1,568

500 149, 449:

Fracht- F uhrwerk-Conto . ab: Abschreibung Naschinenweberei- Conto

Waaren-Conto ; ab: ausserordentliche Abschreibung.

314.719 39] 10d 333 77 33 535

336, 316 18, 170 43 2, Sh id 2 D sssossõ

Nessel- Conto

Naterialien-Conto

h Geräthschaften-Conto ö . .

14419. 547

. 5 ; . . 2 9 ö. r i e für Druckerei, Weberei und Spinnerei.

Die Hiregctiom.

ö. j der Ruhr, den 14. Mülheim an n , nm,

A Saldi unterm 31. Dezember 1862. B Im Laufe des Jahres 1863 neu hinzugekommen.

leti Sesells t Zinkhüttenbetrie b.

S ische 2 „Gesellschaft für Bergbau und Zin nb , ö 3 ö . 6. ; ö. . * e nibln 1863 . k w dazu vom 3. September 1856 wird hierdurch die Vermögens Bilanz 4 H.

der Allerhöchsten Bestäti⸗ 1290 und de . . öffentlichen Kenntniß gebracht.

it 39 . . w

Per Actien - Kapital . . Rückständige Gruben ⸗Kaufgelder Rückständige Baumaterialien · Kaufgelder Konsolidirte Anleihe Dividende: a) baar zu bezahlen I hlt. 56 1. b) in Prioritäts = Actien

296 pCt. zu zahlen Reservefond 36 ö Gewinnes aus 1862 Saldo⸗Gewinn pro 1863

/ 2 5 gos5 20 12815350 19 16 ad C0

6,952 570 dd Hoh ö 161.667 . *

32,313 ; * Si 36 ö 33 tl 103,186 4 256 9 536 130 51

An Galmei⸗ und Kohlengruben. .... Thlr.

Zinkhütten

Immobilien Mobilien und Betriebs-⸗Inventarien, Materialien der Hütten und Faktorei . Galmei⸗, Kohlen und. Thon Bestände ö. Zink und Zinkblech ⸗Bestände Wechsel und Effekten

J, K Conto⸗Corrent Debitoren

13181 171551 14472 gh 05õ

So G [J

8 16 15 29

Sd aol, 0G 12 chlesischen Actien⸗Gesellschaft für Bergbau⸗ und Zinthütten betrieb.

ür die Prioritäts - Actien auf 45 pCt. festgesetzt, * der [ dieselben verbleibende Betrag zu ge=

Dealau, den 12. Mai 186 Breslau, den Ber Verwaltungsrath der S

i Ver Srath der vorstehenden Bilanz hat der Verwaltung hingegen . . Dividenden Vertheilung für die Stamm - Actien

die Dividende pro Jahr 1863 fi Abstand genommen, wei

h iwi ie Prioritats!Actien mit 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. H it di ioritäts-Actien auf, die erste Hälfte der Dividende auf die Priori 6 am 15 6 . n,, wie Jahres gegen die betreffenden Dividendenscheine baar in Empfang zu neh . ge hing Pr Diwidende der Prioritäs-Aelsen findet statt: in Breslau bei der Hauptkasse der Gesellschaft, bei den Herren C. T. Löbbecke u. Co., Pv * Ruffer u. Co. . in Berlin y * Breest ö. ,, . in H : r n Ban 3 . . . n,, . gr ,, , . für Handel und. Industrie, in Darmstadt Herrn A. Niederhofheim, n Her. bei der Kasse der Société générale de Credit Mobilien.

Breslau, den 12. Mai 1864. a, General · Direktor.

Im Auftrage des Verwaltungsrathes: A. Schmieder.