1864 / 113 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1266

Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen Bureau.

Hamburg, Dienstag, 17. Mai, Morgens. Nach Berichten aus Kopenhagen vom 15. d. ist auch das Nordseegeschwader auf der dortigen Rhede angekommen. Der König ging sofort an Bord und vertheilte Decorationen. Der Befehlshaber des Geschwaders, Orlogs ˖ Capitain Suen son, ist dem Vernehmen nach zum Groß— kreuz des Danebrog ⸗Ordens ernannt.

Lübeck, Dienstag, 17. Mai, Vormittags. Ihre Königliche Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin von Preußen haben gestern einen Ausflug nach Schwartau gemacht und sind heute früh nach Berlin abgereist.

; Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Berlin, im Mai. Am 22. April d. J brach auf der französischen Nordbahn in einem Güterzuge unter einem der Rheinischen Eisen bahn-Gesellschaft zugehörigen Güterwagen eine Achse. Der Bruch wurde bemerkt auf der Station zu Paris bei Revision der Achse. Der Bruch befand sich am hintern Ende des Laufes und war die Bruchflaͤche nicht mehr genau zu erkennen, da sie zum größten Theile ganz glatt ge⸗ schliffen war. Nach der Beschaffenheit des Lagers zu urtheilen, ist der Bruch hauptsächlich in Folge vernachlässigten Schmierens entstanden. Die Achse bestand aus Schmiꝑgheeisen und war eine Patent- Bünde! -Achse, Dieselbe wurde im Jabre 1847 von Michiels und Comp. (jetzt Actien - Gesellschaft Phöniz in Eschweiler) geliefert und hat seit 1858 13,024 Meilen (vor 1858 wurden keine Meilenbücher ge führt) und seit der letzten Revision 900 Meilen durchlaufen. Die Normalbela stung des Wagens war 1090 Zoll - Centner und das Eigengewicht desselben 72 Zoll. Centner. Der Wagen war beladen mit 100 Centnern. ;

Marktpreise. w , 6. 14. Mai. u Lande: Roggen r. 20 Sgr., auch 1 Thir. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Grosse . Thlr. 12 Sgr. 6 175 . Thlr. 10 und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 rin, 2 8. 5 Pf. . 12xh 1 Sgr. 3 Ff. u 2sser: Weizen 2 Thlr. 18 Sgr. 9 f., aueh 2 Thlr. 12 8gr. 6 Fi. und. 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef. g Thlr. 18 Sgr. 9 2 6 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 1 Lhlr. 15 Sgzr. Grasse Gerste! Thlr. 12 Sgr. s Bi,, zuch'l znr. 8 Sgr. bt. had. ü Tin. 6.83. 3 Pi. fisher 1 Thhr. 3 Sgr. 9 Ek., aueh 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. auch 1 The 27 Sgr. 6 Pf. Fusier-Erbsen 1 Thlr. 20 Sgr. . Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 10 Sgr. und 8 Thhr.

15 85. er Centner Hen 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef. und 1 Thlr. ge⸗ ringere Sorte aueh 1 Thlr. 2 Sgr. rz. ö r n, nnr Kartoffeln, der Sehefsel 35 Sgr., auch 27 Ser. 6 Pf. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 6 Ef. und 1 Sgr. 3 Pf.

KRerlimer &eetgreiãclehärs-c vom 17. Mai.

Weizen leeo 49 64 Thlr. nach Qual.

Roggen loco 8i 82pfd. 39 Thlr, frei Mühle, i Ladung bemm. gegen Mai-uni getäuscht, schwimm. Kanal passirend 2 Lad. 80 - Dlpfd. S8 Lhlr, bez., entfernt 4 Lad. S3 S4pfd. 39E Lhly. bez., Frühjahr u. Mai Juni 383— 39 —39— Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni- Jul 39 4 1 . ö 1 k 40 , Thlr. bez.

Br., 5 G., August - September 41 - = = 4 . ö. p Thlr. bez., September-Oktober

. . u. ,. 29 35 Thlr.

Hafer loco 23 25 Thlr., Lieferung pr. Friübjahr 243 Thlr. be.

. 1 2 2 1 8 1 ) . 3 ö bez., Juni-Juli 24. - 3 Thlr. bez., Juli-August

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 39 46 Thir.

Rübsöl idco 133 Thlr. bez., Mai u. Mai- Juni 133 . Thlr. bex. u. Br., æ G., Juni - Juli 133 - Thlr. bez., Juli August 1537. Ihr. . mr 133 * Thlr. bez., September- Oktober 133 Thlr.

Leinöl loco 145 Tnir.

Spiritus loco ohne Fass 153 Lhlr. bez., Mai u. Mai- Juni 154-3 Thlr. ber, a. Br, . 8, Juan Jul 153 = Tnir. ber, Br; n. . August 164 „n Thlr. bez., Br. u. G., August - September 1633

Thlr. bez., Br. u. G., Septemher- Oktober 163. - 37. 65 563 hee , , hirn. Thlr. bez. r , , nüt. ber u. , eizen fest. Roggen effektiv blieb vernaehlässi

Terminpreisen nur 23 wenig gehandelt. e e, n, n ,,

noeh nieht geregnet hat eröffneten Termine in fester Haltun is heut überwiegender Nachfrage steigerten sich die Freise so rapide . . j Anfangs des Marktes ca. 1 Thlr. pr. MWspl. über Sohnaben een wurde? Gekünd. 11.000 Cir. Iialer fester. Gck. 6b 6ir . gleieherw eise mehr gekragt gewesen, und da die Abgeber zich forth 1 zeigen, so konnten die schwachen Umsätze nur zu erhöhtem pi. ben, macht werden. Auch Spiritus folgte der koggenbewegung und 6. . alle Sichten besser bezahlt, doch war die Stimmung fin diesen ö ö weniger animirt, weswegen auch die Preisbesserung nicht so .

KERreslam, 17. Mai, 12 Uhr 25 Minuten Nachmitta des Staats-Anzeigers) Oestemnr. Banknoten 88 Br., 87 5 . 9. . Stamm - Aetien 132 bez. u. Br. Oberschlesische Actien Litt. A. . 160 her.; do. Litt. B. 144 Br. Obersehlesis che Prioritäts - Obligatio Litt. D., 4proz,., 9524 Br.; do. Litt. F., 45proz., 997 G.; do. Litt 1 3iproz., 825 Br- Kosei? Oderber er Stamm- Actien 60 ber. Neige Brieger Actien S5 Br. Oppeln - Tarno witz en Stamm- Actien 62. ber. reuss. 5proz,. Anleihe gon 1859 104 e. .

̃ 5 . 8000 6. 6 145 Thlr. Gd., tz Br. Weinen weisser 6ßß.— 75 Sgr., gelber 62 —69 Sgr. Roggen 44 3 34 Hafer . Sgr. ö . 3. . ie heutige Börse war in matter Haltung, nur Obersechlesi -

Sonnabend 3 ot. höher. ö. ,,

ät ettim, 17. Mai, 1 Uhr 30 Ninuten Nachmittags. (Lel. De des Staats- Anzeigers) Weizen 50 56 bez., Mai- Juni 565 G. a, Juli 56*, Juli- August 58, September- Oktober 54 bez. Roggen 5 bis 37 bez., Mai-Juni 57 38, Juni - quli 38 bez, Juli- August zy hez. u. 6. . September - 0ktober 40 40 bez. Kküböl 13. ben, i 16 September. Oktober 137 1356 ber. Spiritus 143, Mai-Juni si n,, . ö. . 155, August- September 157 ber.

Cn, 17. Mai. olffs's Lel. Bur.) Liemlie erändert. N

ö, ö lLiemlich unverändert. Neuestes (Ankangs - Course.) 5proz. Metalliques 72.59. 43 proz. Metalliqut 1854er Loose 92. 0Q0. e e ,. 36200* Nordbahn . National · Anlehen 80.30). Kredit - Actien 194.10. Staats- Eisenbahn. Ketien - Certifikate 18600. London 11430. Hamburg 86.00. Pam 15.25. Böhmische Westbahn 157.00. Kreditloose 12900. 1860 Loose 96 15. Lombardische Eisenbahn 246.00.

Lor com, 16. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfls Tel. Bur) Türkische Consols 48.

Consols 09. 1proz. Spanier 452. Neue Russen 853. Sardinier 85.

Getreide markt (Schlussbericht).

1

Mexikaner 443. Spro. Russen x

Englischer Weizen einen l

zwei Sehillinge, fremder einen, Hafer einen halben Schilling niedrige,

Wetter. (Wolfl's Tel. Bur) Sonnabenl

Mehl vernachlässigt und billiger. Sehr schönes

LiwerhFpoct', 16. Mai, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: I000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen unverändert.

Faris, 16, Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur) Hi Geschäftslosigkeit dauerte auch heut? fort, Die Rente eröffnete zu 6b.) siel auf 66.895 und schloss unbelebt, aber ziemlich fest zu diesem Court. Auch alle Werthpapiere waren unbelebt. Consols von Mittags 12 Uh waren 9807 gemeldet.

Schluss-Course: 3hroz. Rente 66.80. 44proxzent, Rente nische prozent. Rente 66. 00. Italienische neueste Anleihe —. Iproꝛent. Spanier 1prox. Spanier 453. Oesterreichische Staats · Eisenbah. Aetien 408. 1575 Gredit mobilier ? Actien 1167.50. Lombardisehe Riser. bahn-Actien 535.00.

Itallt·

1

. Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 18. Mai. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Im Schauspielhause, 127ste Abonnements⸗Vorstellung.; beste Ton. Lustspiel in 4 Abtheilungen von Dr. C. Töpfer. auf: Die Dienstboten. Lebensbild in 2 Akt von R. Benedig

Donnerstag, 19. Mai. Im Opernhause, 128. Schauspielhaut Abonnements-VWorstellung. Faust. Dramatisches Gedicht in b Al theilungen von Goethe. Anfang 6 Uhr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Dtt Hiet⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe e,, , m,, n, Sachen. e ckb rief.

Gegen den unten näher bezeichneten Baron von Kottwi Untersuchungssache Kk. 182. de 1864 die , . Haft wegen koi e holt Wechselfälschung aus §. 247 seg. 251 ad 5 des Strafgesetbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen ohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat ä heimlich von hier entfernt. Ein Jeder / welcher von dem Aufenthaltsorte des 6. von Kottwitz Kenntniß hat, wird e davon der nächsten Gerichts. oder Poltzei Behörde Anzeige

ist in der

Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair-⸗Behörden des In- und Au landes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. von Kottwitz zu lier ihn in Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hie selbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent, standenen bagren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslande eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 11. Mai 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

inen langen

1267

Sig nalement. et Baron Heinrich von Kottwitz ist 295 Jahr alt, am 15. Juli g in Boyadel in Schlesien geboren, 5 Fuß J -= 8 Zoll groß, trägt t Funkelblonden Schnärbart und ist schlanker Gestalt. Besondere

stottert

sennjeichen ö

Oeffentliche Vorladung. Auf Grund des Antrags der Königl. Staatsanwaltschaft zu Frank⸗· 2 D. vom 13. März d. J. und des Beschlusses des unterzeichneten richts vom 19. April 1864 ist wider Ern Julius Mauff / den 9g. Dezember 1836 zu Fürstenwalde geboren, Franz Wilhelm Ernst Döring, den 29. November 1837 zu Fürsten ˖

walde geboren ͤ ; 3 Gustav Paul Eduard Lange, den 31. März 1837 zu Fürstenwalde

boren 9 helm Schulze, den 3. Oktober 1837 zu Haasenfelde geboren, den 16. Juni 1838 zu Fürstenwalde geboren,

) Louis Moritz Grasme, h gatl Ludwig Schmidt, den 28. Januar 1838 zu Haasenfelde ge—

ren ö! gi li Heine, den 20. Juni 1837 zu. Kaisermühl geboren, 9 Johann Carl Ludwig Krüger, den 6. Juni 1837 zu Müllrose ge—

oren 9 len old Kleemann, den 12. Januar 1838 zu Müllrose geboren, pcgen Verlassens der Königlich Preüßischen Lande, um sich der Militair⸗ ysicht zu entziehen, die Untersuchung eröffnet worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten zur Zeit unbekannt ists so werden dieselben hierdurch zu dem

am J. Jülit d J. Vormittags 9 Uhr, sum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal Abtheilung, im kcsgen Rathhause, 1 Jrerpe hoth links, im Sitzungssaal Nr. 8 anberaum— sen Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur fest⸗ sssehten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die- nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so sctig vor dem Termine anzuzeigen, daß dieselben hierzu noch herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschedung in Tontumaciam verfahren werden. Belastungszeugen sind sum Audienztermine nicht geladen worden. Frankfurt a. O. den 19. April 1864. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Auf erhobene Anklage der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft ist gegen folgende militairpflichtige Personen: den Matrosen Karl Friedrich Christoph Bohn aus Wiek, geboren am

16. Juli 1838, ; den Matrosen Bernhard Christian Erdmann Copp aus Stralsund,

) geboren am 12. Februar 1838,

3 den Matrosen Franz Johann Wilhelm Diedrichs aus boren am 1. Februar 1839, ö

h den Matrosen Heinrich Ferdinand Friedrich Hoffmann aus Stralsund, geboren am 2. August 1838,

5 den Matrosen Johann Friedrich Elias Raetz aus Stralsund, geboren am 30. November 1839, ;

h den Matrosen - Theodor Heinrich Wilhelm Wagner aus Stralsund,

geboren am 8. September 1838, ) den Matrosen Wilbelm Christian boren am 1. August 1839, . 9 den Matrosen Jobann Karl August Wichmann boren im Juni 1838, . . H den Schuhmacher Karl Johann Christian Dettmann aus Richtenberg,

geboren am 16. März 1840, . r (M den Seefahrer Johann Joachim Christian Divitz, auch Diews, aus Barth, geboren am 27. April 1840, 11) den Arbeiter Karl Johannn Georg Krüger, genannt Neumann, ge— boren am 17. Dezember 1840 ö 1) den Seefahrer Georg August Wilhelm Schult aus Papenhagen, ge boren am 6. September 1840, ls) den Seefahrer Martin Johann Karl

boren am 13. Dezember 1840. wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen Lande, um sich dadurch dem

kintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund des E lt0 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet, und zur mündlichen erhandlung der Anklage ein Termin auf den 4. Juli er., Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem die vorstehend genannten Angeklagten mit der Aufforderung geladen werden, zur festgesetzten Stunde n erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richker so zeitig vor dem Termine anzu— zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. , Gegen die Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Stralsund, den 22. April 1864. J

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Stralsund, ge⸗

Elias Weyer aus Stralsund, ge—

aus Stralsund, ge

Wichmann aus Stralsund, ge

HSandels⸗Negister.

Handels. Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die unter Rr. 2552 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma J. Chr. Heinicke, . . . Inhaber: Kaufmann Johann Christian Louis Emil Heinicke, st erloschen und zufolge heutiger Versügung im Register gelöscht.

u. Schiersmann,

der bisherigen Gesellschafter Kaufleute und Carl Wilhelm Otto Schiersmann im Register gelöscht.

Kaufmann Earl Wilhelm Otto

Werckmeister ist durch gegenseitige Uebereinkunft Victor Ernst Heinrich Werckmeister aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung

Zum alleinigen Liquidator ist der Schiersmann zu Berlin ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Albert Nauck u. Co. Verlagsbuchhandlung, jetziges Geschäftslokal Lindenstr. Nr. 81) am 1. März 1842 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Die Buchhändler 1) Albert Nauck ) ; 23 Carl Gustav Lewin zu Berlin. Dies ist in das Geselischafs ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1441 zufolge Verfügung vom 13. Mai 1861 am selben Tage ein getragen. Berlin, den 13. Mai 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die unter Nr. 9 unsers Gesellschafts -⸗Registers eingetragene Handels Gesellschaft unter der Firma: Zöllner u. Touffaint's Kattunfabrik in Schön- weide bei Cöpenick ist am J. Dezember 1862 aufgelöst. Liquidatoren sind nicht ernannt, weil die Geschäfte der Gesellschaft vollständig abgewickelt sind.

Eingetragen in das Gesellschafts ⸗Register zufolge Verfügung vom 12ten Mai 1861 an demselben Tage.

Berlin, den 12. Mai 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Civil) Abtheilung.

Handels- Regi ster.

Die hierselbst unter dee Firma: Adolph Behrend u. Co. bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmanns Samuel Loewenheim aufgelöst worden. Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Passivis von dem Gesellschafter Adolph Behrend übernommen werden, der dasselbe unter der alten Firma fortführen wird. Demzufolge ist die Firma am 6. Mai d. J. unter Nr, 140 des Gesellschafts · Registers gelöscht and unter 894 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden.

Königsberg, den 9. Mai 1864.

Königl. Kommerz und Admiralitäts · Kollegium.

Handels Reg i st e. *.

Der Kaufmann Carl Bernhard Ehlers von hier hat für sein hiesiges unter der Firma C. B. Ehlers betriebenes Handelsgeschäft dem Albert Barthels von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Mai d. J. an demselben Tage unter Nr. 119 in das Prokuren -Register eingetragen.

Königsberg, den 10. Mai 1864. ; Königliches Kommerz und Amiralitäts⸗Kollegium.

. Bekanntm ach ung

In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 101 die und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wanscheidt zu burg mit dem Riederlassungsort Eydkuhnen zufolge Verfügung vom 11. 1364 am 11. Mai 1864 eingetragen worden.

Stallupoenen, den 11. Mai 1864. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Firma J. Wanscheidt St. Peters Mai

Bekanntmachung. .

Laut Verfügung vom 11. Mai er. ist heute in das Firmen · Negister

des unterzeichneten Gerichts eingetragen, daß das Fräulein Adeline Marcus in Rehden daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Adeline Marcus

betreibt. Graudenz, den 13. Mai 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das Register eingetragen ad Nr. 365 Col. 6, ;

daß die Firma in »M. Begach« verändert worden,

und unter Nr. 40, ö. ; daß der Kaufmann Meyer Begach in Tuchel ein Handelsgeschäft unter der Firma M. Begach betreibt. Tuchel, den 11. Mai 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

hier geführte Firmen ·

Handels- Reg ist er., 14

Der Kaufmann Wolff Schwerin zu Posen hat für sein hier unter der Firma „Wolff Schwerin« bestehendes und im Firmen · Register unter Nr. 289 eingetragenes Handelsgeschäft seinem Sohne Heinrich Schwerin zu Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren Register unter Nr. 71 heute eingetragen worden.

Posen, den 12. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Handels- Regäster. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Thym u. Herzberg am 10. Mai 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I der Kaufmann . Eduard Julius Thym, Y der Kaufmann August Heinrich Ferdinand Herzberg, Beide in Stettin. ; . Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter

Die unter Rr. 1233 des Gesellschafts = Registers eingetragene hiesige handelsgesellschaft, Firma:

4