18 wa Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
am Dienstag, den 5. Julius d. J. Mittags um 12 Uhr dem zur Kl i z auf giesgher Großheizoglicher Justi . Kanzscl zu erscheinen, solche . kern. g n age Beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung 1 . 9. . unter dem ein; für allemal angedroheten Nachtheile der Abweisung den 4 Juli 1888, Vormittags! de 19 Donnerstag 19. Mai 1864. . n,, . . vor der unterzeichneten Gerichts Deputation 63 9 6 n cht — 1 ———— —— 4 864 8 er dem gleichfa in⸗ 7 ; ‚ i Goh; J 8 — für allemal angedroheten Nachtheile des Ausschlusses, un ai 69 sie * n, . r kö ö ö ö „anstehenden Termine if s Termine pünktlich zu erscheinen, oder bis zum 39 Mai e. versiegelt und portofrei an die Königliche Telegrapben · daraus fär ihre Forderungen hervorgehende. Beweises son hl in An sehung bringen uünd ue fen? git 8 ö etwaig; engen mit zur ett. h Stellvertreter aus der Zahl Station zu Thorn ein zusenden, woselbst an gedachtem Tage, Vormittage 11 Uhr, 3. r e, gls der Pripritat werben für verlustig erklart werden, zu reden, welche auf Thats a. 2 indem auf spätere 9 4 st ollständig zu beantworten, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten ed re f, auch unter dem ein. für allemal angedroheten Nachtheile fan. n n n, wn . ĩ Urkunden in llischrif stattfinden soll. Spaͤter eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. usschlusses, über solche ihre Forderungen und das zum Bemeise ber. Erscheint der Beklagte r anzubringen. Erscheint Dien g ubmittenten bleiben bis zum 8. Juni an ihre Offerten ge— selben Vorgebrachte protokollarisch zu verhandeln, und die Erstigkei gte zur bestimmten Stunde nicht, s ng z J 9 e afuhen. h 6 und die Erstigkeit derselben in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den nnn ii den die in der Klage bunden. . . Von dieser Verpflichtung zur bestimmten . ger. in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet . es gi f Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. ur Production der desfall Originali ig ihrer Forderungen, Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß 6 was in xpugest Posen, den 15. Mai 1864. z duction der desfallsgen Originalien, und zur Prioritäts. Deduckion gesprochen werden gegen den Beklagten an idUh n Der Baumeister ,, jedoch alle ᷣs über das Gut Dambeck niedergelegte Hypotheken. rw , m, , n n gn wir ag, . 2 . Gläubiger wegen ihrer eingetragenen Forderungen und Königliches DSiadt ericht Abtheil gar Cc. B er darauf laufenden Zinsen rüͤcksichtlich der aus dem Gute Dambeck zu 68 eilung für Civilsachen. formirenden Masse ausdrücklich hierdurch ausgenommen. rozeß · Deputation Il. H 619
Zugleich wird allen sich meldenden und von der Meldungspfli e ͤ —t gspflicht aus genommenen Gläubigern des Advokaten Jar ᷣ 41984 Oeffentli längstens bis zu dem . Termine ö au d m, Der Königliche , 3 . — u Moabit hei n Krampf, hat gegen ihren Ehemann Johann August Reimann unter der . sub praejudieio pro omni, daß sie für an die gemeinsamen Beschläffe . hat gegen den Kaufmann Alexander . 6 bei Berhn Behauptung, daß derselbe sich ungefähr ein Jahr nach ihrer im Jahre 1857 11336 ö e k ann 1mm, mit procuratoribus in loeo versehenen Gläubiger gebunden werden achter vom 31. August 1863, zahlbar am 2. März d. J . einem Wehhl folgten Verheirathung mit ihm von Krampf entfernt, und daß er zuletzt In der heutigen Kreis. Versammlung sind in Gemãßheit des bestehen werden. ; und Julius Hu be acceptirt, Wechseitlage gu Sb von 9 ube et C vor drei und einem halben Jahre aus einem Orte in Westfalen an sie ge⸗ den Amortisationsplanes 4000 Thlr. Prenzlauer Kreis⸗Obligationen, nämlich Gegeben Güstrow, am 9. April 1864. nebst 6 pCt. Zinsen seit 2. März d. J., 4 36 von 2000 Thalmm schieben habe, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage geklagt, die Littr. B. a 500 Zhlt. Nr. . 3 . ; Großherzoglich mecklenburg-⸗schwerinsche Justiz⸗Kanzlei pCt. Provision mit 6 Thaler 20 Sgr ö auß . Protestkostnn un Ehe zu trennen, den Verklagten für den schuldigen Theil zu erklären und „G. à 206 Thlr. Nr. 1 64. 71. 9. 9g9. 131. 156. 161. 163. k . ,, r . ö inem Wechsel vn hn die Prozeßkosten aufzulegen. Zur Beantwortung der Klage steht . 169. 1474 . ö , Alt zandi am 7 Juli 1864, früh 8 UEr, DP. 1 199 Ihlr. Or. S3. 3 o, 103 1243 383 336 I. 36 3820 Su bhastations - Patent s pCt. Zinsen seit 23. Dezember 1883, 4 Thlr. 5 Sgr. P . ne m Lokale der Gerichtstags⸗Kommission in Primkenau Termin an, zu welchem . , Thlr. Nr. 43. 126. 142. 157. 4650. 183. . Has zur Herrmann , nn, ,, 60h i. ö 3 Thlr. 10 Sgr. Provision erhoben. gr. Protestkosten un der Verklagte hierdurch vorgeladen wird. Im Falle seines Ausbleibens v. , Thlr. Nr. 23. 10. 4. 14 140. 239. 256. 378. kreise Königsberg i. Pr, dicht vor d ö nn Masse gehörige, im Land Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt de mird er der böslichen Verlaffung seiner Ehefrau für geständig erachtet, und gezogen worden. Die Besitzer dieler Kreis. Obligationen werden aufgefordert, berg i. r Weegene Gn Dr hlen em Friedländer Thor der Stadt Königs Alexander Rasch ko w unbekannt ist, so , m eh ed Raufmamnj 6G wird, was Rechtens ist, erkannt werden. dieselben im Laufe des Monats Juni d. J. auf der Kreiskasse allhier mit als Mahl. Schneide und Tab * zu welchem drei Holländer Windmühlen, aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und ö ierdurd ofen i Sprottau, den 13. März 1865. Loupong und Talens abzugeben und den Betrag nebst Zinsen bis 4. Juli e. ann , Yen . 6. . . . ö. eine K handlung der Sache auf g und weiteren mündlichen Vn Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. in ö zu ö ö . m . uh. gehören, gerichtlich abge⸗ ; ; R ; Vom J. Juli d. J. an hört die Verzinsung auf, . 8 , , 7 . 4 , e vor der ö Gar d bits i r geg sgh ha de, ö n e ,, ,, . Schlen in termino . i 1 ude, Jüden. . . =. — — ; i . J i ,, SBertare, Teras er , ü bann ben be i Kei genen erden. z orten, gen mit zur Stell f . o Wi . Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenb Urkunden im Original einzureichen, indem auß n ,, . 6880] Bekanntm ach un g. . von , ersichtklchen ütalsordlrung dus den Kgufgeldern diefes X . 3 auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann welh Die betreffenden bedeckten Räume und. Höfe des hiestgen, Königlichen Mr chen, heben? hg matt ihhten Ansstüchen bel dem i ü , i:. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden di i¶ KVugerhauset konnen, wie bisher auch während des diessäbrigen hiesigen [1338) Stargard ⸗Po Tags und Hypothetenschein können im Vüreau Ili. einges zu melden. der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des ln Wollmarktes zum Lagern von Wolle unter den bisherigen Bedingungen de— a m, eingesehen werden. in eontumaciam“ für zugestanden und anerkannt erachtet 6 . . 1 Karben. d n ,, , 28 8 Der Verwalter dieses Gebäudes, Registrator Wildt wird die Meldun⸗
Königsberg i. Pr., den 9. Dezer 3: zember 1863. Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagth ie 5 ö n dazu in unserem Dienstlokale— Riederwallstraße Nr. 39 hierselbst
Ediktal-⸗ Citation, Verloosung, Amortisativn, Zinszahlung u. s. w. Die verehelichte Einwohner Reimann, Johanne Juliane, geb. Gantte, vn öffentlichen Papieren.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ausgesprochen werden H . Berlin, den 12. April 1864. wahrend der gewöhnlichen Dienststunden schriftlich oder mündlich entgegen- 3792 Rothwendiger Verkauf. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. mnchmen, r ͤ ich 3. .
sollen in der Reihenfolge, wie sie eingehen, verzeichnet Nach Vorschrift des . 5 und 6 der Allerhöchsten Privilegien vom
Königl. Kreisgerichts⸗Kommission Altdamm, am 10. Dezember 1863. Prozeß · Deputation II. Die Bestellungen und die vorhandenen Lagerpläge demnächst ortlich nachgewiesen werden. 277. Dezeinber 1857, 12. März 1855 und. 5. Juli 1858 wird die Aus
Die dem Viehhändler Johann Christian Friedrich Mohl d
Ehefrau, Marie Auguste Wilhelmine, geb Ich ,. des m U .
g zugehörigen in Sows. 1335 Oe . Verlin, den 5. April 1864. . e ö e nn e sre ,, e tg, Obligan
e g, , n ien ige in. Völs if Fel gi Rr. 4 lis e sartt nne f,, n,, Königliche Biinisterial- Ban Commission. kenn e n n. 6 , n n,,
auf 12,506 Thlr. 20 . n n . , , . abgeschätzt den Kaufmann A. Goldsteim aus den d . Pehlemann. Nietz. geloosten und bis jetzt realisirten Prioritäts · Obligationen in termino
zufolge der nebst Hypothekenschein und , n. . men 129606 Thlr. Z Sgr. Wechseln vom 12. und resp. 22. November 1860 wegen des ö 1 . den 77. Juni er. Vormittags 10 Uhr,
i, Tage, follen Bedingungen in unserem Büreau ein. schriebenen Gesammtbetrages von noch 214 Thlr. * 2. 2 n nn 1251 Bekanntmachung., . in unserem Geschäftslokale stattfinden. am 1. Juli 1864, Vormittags 117 Uhr 6 pCt. Zinsen seit dem 27. Februar 1862 die We chseltlchꝰ . . Am Freitag, den 20. Mai a. er,, Vormittags 9 Uhr, sollen Wir bringen dies mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß, daß
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werd ö Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des K fmam uuf dem hiesigen Packhofe 13 Kisten mit Ehampagnerwein in Flaschen, zu. Jedermann der Zutritt zum Termine gestattet ist.
Alle unbekannten Real- Prätendenten werder e. bot . A. Goldstein unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich n. rsammen br. Zi Ctr. 82 Pfd. 3 leere Lederkoffer mit Zwillichbezug und Breslau, den 11. Nai 1864. meidung der Präklusion spätestens in diesem , m. * sich bei Ver- 9 n. 1 Klagebeantwortung und weiteren mündlichen . l. mit zur Aufnahme von Musterstücken f e n nl, nn eine Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Gläubiger, wel ᷣ ; ö. : ache an Kiste mit Firniß in Blechflaschen br. 1 Ctr. 98 Pfd. Liste mit feinen lichen e dnn . ö , n n init . den 12. September 1864, Vormittags 160 Uhr . ö 9 vergoldetem Metall, iz. 16 Pfd. 1 Paket Gubhastatihnsrichtet anzumelden. i dem vor der unterzeichneten Gerichts- Deputation, im Stadtgericht. Hebei mit 6,6 Pfd. wollenen Posamentierwaaren, L Lederkoffer mit 37 Pfd. wol⸗ BVerschiedene Bek anntutachungen.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Altsi 1 Jüdenstr. Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheing (Ülrnen Stlumpfwaaren, 1,5 Pfd. gemusterten wollenen Waaren, * Pfd. ö J ö.
Schmidt wird hierdurch öffentlich vorgeladen 9 itzer August die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen n baumwollenen Wagten, 22 Pfd. ungemusterten wollenen Waaren und K w 6 ö. ö. tm ach u n en, Konig i
. Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welhh Pfd. halbfeidenen Waagren, ein Pack alte gebrauchte leere Säcke aus leine. Die Geschäfts . Lokali en folgender Kommissionen des Konig ichen Stadt ⸗ lZ8i3) . auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann . nem Zwillich, ein Pack dito aus grauer Packleinwand, 1 leeres Faß, 1 Faß gericht: =. . in Civil Sach othwendiger Verkauf. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden din mit Mennige, br. J Ctr. 23 Pfd., 1. Kist= mit feinen Zinkwaaren, bestehend 9 , n. . in an n
Das im S Kreisgericht zu Sagan. der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Len Un ec des gi. in 2. Stück preußischen Adlern Vtrabesken 2c, 3 Kisten mit kurzen Wagren 2 für Civilstsndosachen h , u. Kreise gelegene Bauergut des Maurermeisters Joseph gers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet ö. was dM! kestehend in Armbändern, Perlenschnüren, Gürtelschlössern und sonstigem 3) für Handelssachen,. 4 46 6 967 r. J zu Reichenbach gerichtlich abgeschätzt auf 104218 Thlr. Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ai. Damenschmuck, 1149 Pfd. ungemusterte, unbedruckte wollene Waare, 32 werden vom 4. Ju nä d 3. 3 Hen ö Pf. jufolze der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzu— gesprochen werden. 9 Stück Damenmäntel, 1 Lünette, 5 alte Hängelampen, 2 eiserne Vorlege⸗ und diejenigen der enn, ,, für Injuriensachen
. 2. Juli 1864, Vormittags 11 Uh n, , K 1 e an r h n, ,, , n nach dem ö, 4 ö ittag r önigliches Stadtgericht, Abthei ür Civi Kasten, 1 ei Stange, 1 alter eiserner Ofen alte Gewichtsstücke à dem K chen Lagerhause verlegt, . . k— subhastirt werden. ; e,, ,, 1 fen e fh fh nn ( 96. 1 an r en en , zwei . Gewlchtsbruchstücke und 1 alter Es werden demgemäß bon den angegebenen Tagen, b n de den g.
) di em Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, resp. deren Erben: BPappkasten öffentlich meistbietend und gegen sofortige baare Zahlung in dachten Kommissionen anstehenden Termine mit alleiniger Ausnahme, der
n n. , e. Skulsky, Dorothea Friedericke, geborne Pietsch, [604] Evittal-Citati pereußisch Courant verkauft werden. Geidauszablungẽ. Termine in Nequisitionssachen nicht , Stadtgericht.
2) der Alu he lern erdinand Büttner, dessen Ehefrau, Anna Maria Der Kaufmann Aron Caro ö. gaben gas an Grund eines von dem Pein 36 en ö r. Amt für ausländische Gegenstände. 8 , . ,,
ĩ 2 Bullmann, und deren noch unversorgte Kinder, . er . n,, an eigene Srdre gejogenen, von dem Baron Loui zn - oͤnigliches Haup ᷣ habenden Verhandlungen aufgenommen werden. , .
) der Justizrath Marquardt in Frankfurt a. O. Kön ö: uf Skllu zewo acceptirten, am 20. Februar 1861 fälligen und bein Eingaben in den vorauͤfgeführten Sachen sind wie bisher im Brief -= werden hierzu öffentlich vorgeladen. ö ng ichen Bank- Lommandite in Bromberg domizilirten, durch blanco iy) ] Thorn bis Stras . Amnahme⸗Büreau des Königlichen Stadtgerichts, Jüdenstraße Nr. 59, ab⸗
ᷣ k. 3 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche 3 , , . ain ihn gediehenen Wechsels über 429 Thlr., so kur . on Thorn bis Siras. zugeben. . wen, * ichen Realfsrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen zu Bromber . bon dem Louis Graf Frankenberg am 6. Januar i ö . ö Berlin, den 144. Mai 1884. ichen S . . haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gericht zu witz d, , . ö . Fe f, . 6. ö Seu . 1 ) 4 6616 . . , .
. ö ; n und be Königli 1. 2 / rei h
,, fn, , r. , . 671 Oeffentliche Vorladun ; rg auf ihn gedichenen Wechsels über 700 Thlr., gegen den Ach, ; 9g. tanten B ĩ züttwi geg 3 1170 Bekanntmachung. e Der Nentier Hoppe hat gegen den Kaufmann Alex Raschkow aus 420 ö ll i , we n. i n . s . Bedi ĩ Das Amt des Syndikus der hiesigen Stadt, mit dem ein jährliches ö 3 . von . Hube unterm 3. November 1382 auf ihn gezogenen und 20 Sgr. Protestkosten und 1 Thlr. 12 Sgr 5 21. Februar ] hi. 2 h ; so w Gehalt von 800 Thlr. verbunden, soll so bald als möglich wieder besetzt De . . Wechseln, und zwar über 3300 Thlr., zahlbar am 15ten Zahlung von 700 Thlr nebst 6 pro 3 g. ö Hropisen so hir n legt und werden auch von genan werden. Rechtsverständige, welche die dritte juristische Prüfung abgelegt ö . und über 4000 Thlr. zahlbar am 15. Januar 1861 3 Thlr. 15 Sgr. Proteftkosten n. 2 Thlr 7e seit dem 10 Marg , schriftlich mitgetheilt. baben, ersuchen wir, ihre Meldungsgesuche nebst Zeugnissen unserem Vor = 53 9 6 . * ih . nebst 6 3 Et. Zinsen, von 3000 Prozesse geklagt. j gr. Ptorision im Weh werden aufgefordert, ihre Offerten ad a., b. steher, Kaufmann Bumcke, spätestens bis 15. Jun . postfrei einzu⸗ paar gha, erhoben. N und von 4000 Thlr. seit dem 15. Ja— Biese Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagl! und e. pro Stück, ad Meile unter der Aufschrift: K eg a 9. . Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns . Louis ven Häthniz unbekannt if wird derselbt erkhcch aufgefolho Submisslon auf. ilekernghehen h r g , . . en, ö h f 2 ö 9 . T . 3 — Kw / Täiegzaphen anlegt von Thorn bis Sttaburz' Beilah⸗