1864 / 116 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1308

Schema G. Trffẽt Preußische Hypotheken -Aetien Gesellschaft.

ie 83 . n . ö tste Syp ctien · Gesellschaft schuldet, unter der im Art. 35 Haftung und atantie dem In ·

haber die

ich zu Dieser Hypothekenbrief ist am. fällig, jedoch auch vorher gegen monatliche, bei dem Vorstande in Berlin zu bewirkende und auf dem . zu bescheinigende Kündigung an der Gesellschafts - Kasse in Berlin zahlbar. Nach Verfall oder mit dem durch vorherige Kündigung gesetzten frü . heren Zahlungstermine hört die Verzinsung auf. Berlin, den ten .

Fuͤr gegenwärtigen, nach den statutmäßigen Beslimmungen ausgegebenen Hypothekenbrief ist die vorgeschriebene Sicherheit in Hypotheken . Instrumenten vorhanden. ;

Der Vorstand. (Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern.)

Berlin, den .. ten Der Verwaltungsrath. (Unterschrift von einem Mitgliede.) Eingetragen im Register süb Fol.. Der Controlbeamte. Unterschrift.)

(Folgt der Abdruck des Art. 33 des Statuts)

Schema II. Erste Preußische Hypotheken ⸗Actien Gesellschaft.

Linsschein Ir... Lum kündbaren Hypothekenbriefe Littera ;

Thaler Silbergroschen Pfennige, halbjährige . prozentige Zinsen von Thalern, zahlbar am ..... ... bei der Gesellschafts⸗Kasse in Berlin und bei den bekannt gemachten Stel- len in Breslau, Cöln, Königsberg, Danzig, Magdeburg, Stettin, Hamburg, Leipzig .

Berlin, den ten Eingetragen im Register Der Vorstand. 1 (Faesimile der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern.) Der Controlbeamte. Unterschrift.]

K ha fer scheins in Ziffern.)

Dieser Schein ist nach dem ungültig und der darauf zu . Zins der Gesellschaft verfallen. (Art. 30 und 29 des Statuts.

Eine Mortification verlorener oder vernichteter Zinsscheine findet nicht statt. (Art. 34 und 12 des Statuts.)

(Auf der Rückseite.)

... Silbergroschen ... Pfennige. (Betrag des Zins

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

. n h u n g betreffend die Allerhöchste Genehmigung der unter der Firma: Erste Preußische Hypotheken -⸗Actien⸗ Gesellschaft« mit dem Sitze zu Berlin errichteten . Actien ⸗Gesellschaft.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 2. Mai 1864 die Errichtung einer Actien - Gesellschaft unter der Firma: ⸗Erste Preußische Hypotheken - Actien -Gesellschaft⸗ mit dem Sitze zu Berlin, so wie deren Statut vom 11. April 1864 zu ge- nehmigen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam be— kannt gemacht werden.

Berlin, den 14. Mai 1864.

Der Finanz- Minister, Der Minister für Handel, Gewerbe und von Bodelschwingh. öffentliche Arbeiten.

ö,, Graf von Itzenplitz. Der Minister für die landwirthschaft. Der Minister des Innern. lichen Angelegenheiten. Graf zu Eulenburg.

von Selchow. P

Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie und kommandirende General des VII. Armee Corps, Herwarth von

. künster.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats und Ministe landwirthschaftlichen Angelegenheiten, von Selchow, 2 .

.

Berlin, 20. Mai. Se. Majestät der König haben Al gnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß ö Anlegung der ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar 9

des Commandeurkreuzes des Kaiserlich oͤste reich ischn h

Leopold⸗Ordens mit der Kriegs ⸗Decoration:

dem Obersten von Podbielski, Commandeur der 165. Kabale rie Brigade, zur Zeit Ober - Quartiermeister bei dem Oba. Kommando der Alliirten Armee;

dem Obersten von Grab erg, Brigadier der Westfälischen At.

tillerie⸗ Brigade Nr. 7, zur Zeit kommandirt bei dem Ohn. Kommando der Alliirten Armee, und dem Obersten von Mertens, Inspecteur der 6. Festungs. In.

spection, zur Zeit kommandirt bei dem Ober⸗Kommando Ma Alliirten Armee;

der Kriegs-Decoration des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:

dem Obersten Colomier, Brigadier der Brandenburgischen Ar. tillerie Brigade Nr. 3, zur Zeit beauftragt mit der Führun der kombinirten Artillerie⸗Brigade, und

dem Flügel m Adjutanten, Oberst - Lieutenant von Stiehle, kom. mandirt als General Stabs-⸗Offizier bei dem Ober Kom. mando der Alliirten Armee;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopold. Ordens mit der Kriegs Decoration:

dem Oberst - Lieutenant von Krieg sheim, Inspecteur der Am

Pionier Inspection und kommandirt beim Stade des Gene ral⸗Kommandos des kombinirten Armee⸗Corps;

der Kriegs- Decoration des Kaiserlich österreichischen Militair ⸗Verdienstkreuzes:

dem Seconde-Lieutenant Prinzen Albert zu Sachsen - Altenbunz des Westfälischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 5,

der Kriegs⸗-Decoration des Kaiserlich 6sterreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Seconde ⸗Lieutenant Freiherrn von Gablenz des 4. Magde burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 67 und kommandirt ak Ordonnanz-Offizier beim Stabe des Ober Befehlshabers der Alliirten Armee; so wie

des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Militait⸗ Verdien sttreuzes:

dem Obersten von Podbielski, Commandeur der 16. Kavallerie Brigade, zur Zeit Ober⸗Quartiermeister bei dem Ober Kom. mando der Alliirten Armee,

dem Obersten von Mertens, Inspecteur der 6. Festungs⸗In— spection, zur Zeit kommandirt bei dem Ober Kommando der Alliirten Armee,

dem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗ Lieutenant von Stiehle, kom. mandirt als General ⸗Stabs Offizier bei dem Ober Kom mando der Alliirten Armee, und

dem Major von der Becke von der Pommerschen Artillerie Brigade Nr. 2, zur Zeit kommandirt bei dem Ober Kom. mando der Alliirten Armee.

Generalmajor und Direktor im Marine ⸗Ministerium, von Rieben, von Schildberg. ö.

Nichtamtliches.

Oldenburg, 18. Mai. Das heute ausgegebene »Gesth⸗

blatt« publizirt das Einführungsgesetz zum Allgemeinen deutshhen Handelsgesetz buche. unverändert, wie es aus den betreffenden bun deskommissarischen Kon ferenzen hervorgegangen ist. Daß die Inkraftsetzung erst jetzt erfolf hat darin seinen Grund, weil zunächst noch der Versuch gemacht werden sollte und auch gemacht ist, mit den benachbarten Reßir rungen über gleichmäßige Ausführungsbestimmungen sich Von der Einrichtung besonderer Handelsgerichte ist, Zeit noch, abgesehen und es unseren Verhältnissen für entsprechenda gehalten worden, in dieser Beziehung vorerst noch die in anderen Staaten gemachten Erfahrungen abzuwarten.

Letzteres tritt am 1. Oktober d. J. in Krash

Beilage

J undes geg

wesend gewesenen

stwader, bestehend aus dem addampfer,. Elisabeth.

Bhlosse in den Ardennen abgereist ist, zur Lösung der Krisis in einem anderen als. en . u erwarten. Das Verbleiben der gegenwärtigen Minister wird nun⸗ mehr auch von den meisten hiesigen Blättern bestimmt vorausgesagt.

jn werden. (Köln. 3)

kie rämisch-katholische Kapelle in Kingston.

u einigen. en ten .

139 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

6 116.

Sonnabend 21. Mai

1864.

Mecklenburg. Schwerin, 19. Mai. Die ⸗Meckl. Ztg.« e das aus Großherzoglichem Hofmarschallamt erlassene Pro⸗ lol für die bei Gelegenheit des Einzuges Ihrer Königlichen

; Großherzogs und der Frau Großherzogin in Schwerin J. bis 25. Mai 1864 Allerhöchst befohlenen Festlichkeiten mit. achfen. Dresden, 19 Mai. Das Dresdner Journal. Telegramm aus Frankfurt a. M., welches die der Postzeitung⸗ aus Wien telegrapbirten Angaben über ze lehte Sitzung der Londoner Konferenz für unrichtig erklärt. . entischen Nachrichten zufolge habe sich der Bevollmächtigte des th egen jedwede Verbindung der Herzogthümer mit Däne⸗ Personal⸗

nthält ein Ftantsurter

ark erklärt, während die dänischen Bevollmächtigten die Union verworsen hätten. w ; essen⸗Darmstadt, 18. Mai. Ihre Königlichen Hoheiten ar Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg⸗ ehwerin sind heute Abend um 6 Uhr mit einem Extrazuge der Main ⸗Reckar Bahn abgereist. Unsere Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften begleiteten das hohe neuvermählte Paar zum Bahnhofe. Der Abschied der jungen Fürstin von den durchlauchtigsten Aeltern no Geschwistern und der Großherzoglichen Familie war ein er— enn gznigliche Hoheit der Prinz Alfred von Großbritannien la Vormittag nach der Schweiz abgereist. Ze. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg ˖ Schwe in hat am Tage seiner Vermählung (12, Mai) einen neuen meck⸗ senburgischen Hausorden »die Wendische Kroner gestistet und henselben an diesem Tage sämmtlichen hohen Gliedern des Groß⸗ hetzoglich hessischen Regentenhauses, so wie den gleichzeitig hier an⸗ ) fürstlichen Gästen Sr. Hoheit dem Herzoge von Fasau und Sr. Hoheit 9 Prinzen Friedrich Wilhelm vpn Hessen en. (Darmst. Z. . . . 18. Mai. Heute Nachmittag 2 Uhr st Se. Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen, o wie Se. Königliche Hoheit der Prinz Alfred von Großbritannien un Besuch am Großherzoglichen Hofe dahier eingetroffen. . Se, Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern ist heute

und Irland ist heute

Mahmittag 4 Uhr 25 Minuten wieder von hier abgereist, während

Alfred von Großbritannien noch (Karlsr. Ztg.)

Das öhstexreichische Ge⸗ dem Linien⸗ tif „Kaiser⸗, Panzerschiff Don Juan d' Austria« und dem Dampf⸗ n n ; ö hier angelangt. Das preußische Dampf⸗ Kanonenboot »Blitz« ist gestern nach Cuxhaven abgegangen. Belgien. BSrüsfel, 18. Mai. Da der König nach seinem so sind keine welteren Schritte als dem gemeldeten Sinne

Et. Königliche Hoheit der Prinz t his morgen Mittag dahier verweilen wird. Riederlande. Texel, 16. Mai.

Dit gammern dürften wahrscheinlich erst auf den 31. Mai einberu⸗

London, 18. Mai.

roßbritanunien und Irland. . . Hessen werden in

Der Prinz und die Prinzessin Ludwig von

urzem zu einem Besuche bei der Königin in Balmoral erwartet.

Die ganze Familie der Orleans ist jetzt zur bevorstehenden Damählungsfeier' des Grafen von Paxis mit der Infantin Marie Isabella, der ältesten Tochter des Herzogs von Montpensier. in Claremont versammelt. Der Tag der Feier soll der , ö Vermählung des verstorbenen Herzogs von Orleans mit der Prin. sssn Felent von Merklenburg-Schwerin sein, der 31. Mai der Ort

Frankreich. Paris, 18. Hai. Gestern Nachmittag hat der 96 im . die jüngst in Paris . Truppen der Kaiserlichen Garde Revue gehalten. Es waren 5 Moniteur« das Zuaven⸗-Regiment, drei Grenadier⸗ Regimenter as segiment Dragoner der Kaiserin, zwei Battericen reitender ö nd eine Abtheilung Equipagen-Train aufmarschirt. Der Kaiserliche Hrinz ritt neben Seiner Majestät und ö befand sich in ein reservirten Theile des Tuilerieengartens.

Der Senat i gestern dem am 2. d. Mis. vom , srper genehmigten Coalitionsgesetz (Abänderung von drei Ar . e 7 des Strafgesetzbuches) beigetreten, aber nicht einstimmig; 3 ö. ndungen machten Graf de la Riboisiere, der das Gesetz ; , ösungswidrig., und General-⸗Prokurator Dupin, der es a 8 3. ü, »das Cdalitionsrecht als Revolutionsrecht. bezeichnete. Rou⸗ nd empfahl dem Senat, das Gesetz zu genehmigen, Vertrauen i cgieruig zu haben und die Probe 3 machen, wie die neuen ö immungen sich bewähren würden. aroche wies darauf hin, . a zer Senat nicht das Recht habe, das Gesetz zu diskutiren, sondern

nur zu entscheiden, ob dasselbe promulgirt werden solle oder nicht. Bei der Abstimmung entschieden sich 64 für und 13 gegen die Pro⸗ mulgation. In derselben Sitzung wurde das Gesetz wegen der neuen

Münzen einstimmig genehmigt.

Der gefetzgebende Körper hat vorgestern das Budget des Kriegs⸗ Ministeriums mit 367,862,620 Fres. genehmigt.

Heute hat der Kaiser Ministerrath gehalten.

Der »Moniteur« zeigt an, daß am 16. Mai zwischen Herrn Drouyn de Lhuys und den Vertretern von Brasilien, Italien und Portugal eine Convention abgeschlossen und unterzeichnet wurde, welche die Errichtung eines von Herrn Balestrini vorgeschlagenen internationalen Telegraphen zwischen dem europäischen Festlande und Amerika zum Gegenstande hat. .

Der Kaiser hat seinen Namen an die Spitze der Beschützer der Gesellschaft zur gegenfeitigen Unterstützung gesetzt, welche von den Tünchergesellen des Hauses Leclaire u. Co. gebildet worden ist. Diese Gesellschaft beruht auf dem Prinzipe der Mitbetheiligung der Arbeiter an deni Gewinnste der Meister. Der den ersteren zufallende Ge⸗ winnst - Antheil wird als Kapital angelegt und soll als Pensions-· fonds für die, welche über 20 Jahre in dem Hause gearbeitet haben, für die durch einen Unfall oder durch Krankheit zur Arbeit unsähig Gewordenen und für die Wittwen dienen. Der Kaiser hat bei dieser Gelegenheit ein Album entgegengenommen, welches die Inschristen, mit denen der Versammlungssaal der Gesellschaft ausgeschmückt ist, enthält. Mehrere dieser Inschriften sind den Reden des Kaisers entlehnt.

Türkei. Der Pariser »Abend -Moniteur« giebt die Haupt- punkte des neuen vom Fürsten Kusa der Bevölkerung Behufs Ab⸗ stimmung durch Ja oder Nein vorgelegten Wahlgesetzes in dem sich folgende Bestimmungen finden: Jeder 25 Jahre alte Rumänen der lesen und schreiben kann und eine jährliche Abgabe von vier Duka⸗ ten leistet, ist Urwähler. Es können zu direkten Wählern erlesen werden, ohne eine Abgabezahlung von vier Ducaten nachzuweisen, die Pfarrer der Kirchspiele, die Professoren der Aeademieen und Kol⸗ legien, die Doktoren und Lizentiaten der Fakultäten, Advokaten, In⸗ genieure, Architekten, welche mit von der Regierung anerkannten Diplomen versehen sind, die Elementarlehrer und Civil und Mili tairbeamten, welche eine Pension von wenigstens 3000 Piastern er halten. Um für eine Generalversammlung in ganz Rumänien wähl⸗ bar zu sein, muß man 1) Rumäne sein oder die große Naturalisa⸗ tion erlangt haben; 2) Wähler in einer Gemeinde sein; 3) das Z0ste Jahr erreicht haben; 4 lesen und schreiben können. Jede Ge⸗ meindẽ wählt einen direkten Wähler auf je hundert Urwähler. Die Wahl zur Repräsentanten ⸗-Kammer wird in zwei Graden statt⸗ finden.

Rußland und 17. Mai. In Ruszkowo,

Polen. Von der polnischen Grenze; im Kreise Wongrowitz, wurde vor einigen Tagen im herrschaftlichen Schlosse von einem Militair- Kommando eine Revision abgehalten, bei welcher hinter einer Tapetenthür in einem geheimen Versteck eine ziemlich bedeutende Niederlage von Schießwaffen und Munition aufgefunden und in Beschlag genom⸗ men wurde. Die konfiszirten Kriegsmaterialien, 2h Gewehre, 36 Re⸗ volver, 50 Pfd. Blei, 80 Pfd. Pulver u. a. sind nach Posen auf das Fort Winiary abgeliefert worden. Der seit dem 1. d. M. in Leipzig erscheinenden polnischen Zeitung Ojezyzna⸗ Vaterland) ist durch Verfügung des General-Gouverneurs von Galizien, Grafen Mensdorff⸗Pouilly, für die Dauer des Belagerungszustandes der Postdebit für Galizien entzogen worden. Die genannte Zeitung soll auf Betreiben des in Dresden residirenden politischen Agenten der National ⸗Regierung gegründet sein und aus polnischen Nationalfonds unterstützt werden. Im Gouvernement Volhynien haben Mitte v. M in den Kreisen Wlodzimir, Luck und Koral wieder zahlreiche Verhaftungen stattgefunden. Die Verhafteten 50 an der Zahl, sind sämmtlich nach der Kreisstadt Luck abgeliefert worden, wo sie vom Kriegsgericht abgeurtheilt werden. Sie gehören meist dem adligen und geistlichen Stande an und sind beschuldigt, Mitglieder der revolutio⸗ nairen National - Organisation zu sein. Im Gouvernement Augustowo sind seit dem 1. d. M. 7 Personen wegen Betheiligung an der Insurrection kriegsrechtlich gehängt worden.

Schweden und Norwegen. Stockholm 14. Mai. Der König und die Königin, so wie der Herzog und die Herzogin von Ostgothland wohnten gestern dem zum Besten der dänischen Verwundeten und der Hinterbliebenen von dänischen Gefallenen ab⸗ seiten des Sängerbundes der Upsalaer Studentenschaft ,, Concerte in der hiesigen St. Catharinenkirche bei. Am 15. i. r Prinz Oskar die Reise nach Gothenburg antreten, um das Ober- fommando auf dem vor dem Hakefjord versammelten schwedisch : nor⸗ . wegischen Kriegsgeschwader zu übernehmen. .