1864 / 117 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1319

w, Corbin, Gen. Major a. D. zuletzt ESommdr. der vorm. 3. Landwehr Dekret vom gestrigen Tage die Session des gesetzgebenden Körpers

1318

Den 10 April. . . mandeurs des 3. Bats. (Neuhald ö z r x , , ö. . .

Dr. Seulen, Assistenz⸗Arzt vom 1 Pomm. Inf. Regt. Nr. 19, zur beauftragt. l Ehal ensleben) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. z Brig, und 6. Schmidt, Major a. D/ zuletzt Rittmstr. im jetzigen 3. bis zum 2östen d. verlängert worden und daß Ihre Kaiserliche Ho—

Rhein. Arl. Brig. Nr. 3 versetzt V. Arme e- Corps. at ae e, g n. end, 6 4 , heit die Prinzessin Marie Clotilde Napolton in den siebenten Monat

9 4 ö 22. . gor . * 1 . . * 2 . 6 ; j z 1 . 35—

pr giie gel, ufsten ö nn d mn, . 1. . . v, Zoch wöki, Ser. Ct. in ber: v Um 1. Rovembet: v. Wolff-⸗-Metternich, Major 1. D, ihrer en,. eingetreten ist. . . *.

schlesisch digt ien z eg el. J e, wa ppi ö in 21 Landw. Regts, r 18. An i d. Hauptm. im s. Dat. Borken jetigen. 1. Westfäl. Eandu siegte Der, gesetzgebende Körper hat vorgestern das Dung für Al⸗

. 3 17. April 6 32. 5 ec. Lt. im 2. Aufg. 1. Bats. (Görlitz) 1. Niedershl 13. Am 30. November: Merker, Major a. D., zuletzt Hauptm im gerien mit. 14356913 Irs. und gestern das Marine und Kolonie⸗ Pr. Bilharz, Assistenz- Arzt im Referoe Verhältniß beim 3. Oberschl J m , e , Gen 1. Rihrcin. Inf ißt, Rr. 25. Am 3. Debemßer? Peilzae ns, Budget mit löl, 922375 Irs. bewilligt. .

Inf. Regt Nr. z angestell ö 6 ptmann a. D zuletzk im jetzigen 3. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 29. Die neuesten Blätter von Algier enthalten ein Telegramm aus

59 6 . ? 1 5 ; Den 19. April Gestorben sind? Am 24. März 1864: Hoffmann, Major im 4. Ob. a. 26. Dezember: Roelte, Major z. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen Oran, wonach der größere Theil der Flitta's in der Subdivision . en 19. Abri]. . schles. Inf. Regt. Nr. 65. Ams Klesischn Gren. Regt. Nr. 10. Am 29. Dezember: Wolff, Major V ire L d Dr. Ottow, Assistenz Arzt von der Pomm. Art. Brig. Nr. 2, unter VII. Armee - Corps. 1. Schle gehtn, n J. Brandenb. Inf Ren er, 6 gl . * von Mostaganem abgefallen wäre. Oberst dLayasset ist auf dem dem gesetzl. Vorbehalt entlassen. Gestotben ind: Am 14. Februsr 861. Kersten, Ser Ct. a4. D. . ö . . 1 a . 3 ei . hh ch Rückwege von Tiaret am 14. Mai von einem 2509 Mann starken . 25. Ap zril. . . Aufg. des Landw. Bats. Attendbrn Rr 37 Am 3 Naͤr: V. . 2 nur ö 3 ö 23 2 3 , nn , 91 V Insurgentencorps angegriffen worden, hat aber dieses nach langem '. Pr. Loew, beim 2. Garde ⸗Regt. z. F. Dr. Goeting, beim Kaiser Lt. im 5. Westfaͤl, Inf. Regt. Nr. 53 lin Folge der, im Gefecht bei . Ii , in Posen. Am 16. Januar: Gr. v. k . Major Fampfe schließlich mit starken Verlusten zurückgeworfen, während Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3 beide als Unterärzte angestellt. am 1. März erhaltenen Schußwunde). Am 10. März: Marin lis n 1 uch Rittm. im jetzigen Magdeb. Hus. Regt. Rr. J6. m 13ten seine Truppen nur einen Todten und vier Verwundete hatten. 8 8an d wehr. König von Bayern Majestät, Chef des 1. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 8 n enünr Künhold, Major a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen 1. Westpr. Italien. Palermo, 12. Mai. Die Rückkehr des Generals . . 1. April. 17. März: Hölscher, Sec, Lt. im 1. Aufg. 1. Bats. (Minden) 2. V 1 Regt. Nr. 6. Am 18. Januar; Großer, Pr. Lt. a. D., zuletzt Govone, der sich in der Deputirtenkammer über die Sieilianer sehr Die Assistenz Aerzte Dr. Lu benau, vom 3. Bat. 2. Ostpreuß. Regts. fälischen Landwehr Regiments Nr. 15 und kommandirt zum 6. Wess 5 rng, fe Ter 2 Ing. Insp. Vm Z4. Januar J be, Mater] un ünstig aus ha H eh é Demonstrati zr. 3 zum J. Bat 3. Gstpreuß. Regts. Nr. 4, Br. Maß, vom 3. Bat. schen Infanterie Regiment Nr. S5 lim Gefecht bei Rackebüll , , . zul zt im n . Gberschlef. Inf Regt. Nr. X . 3 ö . nltig h gespro hen hat hier zu me rfachen Demonstrationen 3. Rhein. Regts. Nr. 29 zum 3. Vat. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Dr. Am 19. März: v. Ehammier - Glisczynski, Hauptm. im 1. n. a. D. 9 . . . de,. 3 . ö. J 6 . nlaß gegeben. Auch erhielt der General mehrere Herausforderungen Resemann, vom 1. Bat. 2. Magdeburg. Regts. Rr. 27 zum 1. Bat. Inf. Regt. Nr. 13. Wesfil. Gr. v. 6. . 8h Reohh . gon t ke d ö. ö er ; . und hat jene des Advokaten Tedaldi angenommen. Das Duell fand 1. Magdeburg. Regts. Nr. 26, Dr. Powidzti, vom 1. Bat. 1. Pos. VIII. Armee -Corps. . fegt p er 6 ich . ö! 2 . . 1 3 heute auf Säbel siatt und der General bekam zwei Wunden am Regts. Nr. 18 zum 2. Bat. 2. Pos. Regts Nr. 19, Dr. Giese, vom Gestorben sind: Ant 10. Januar: v. Freyhold L, Sec. Lt. im We. r, Februar: Diezels ky p. ö 7 D zulegt rechten Arme. Zwei Ordonnanzoffiziere des Generals schlugen sich 2. Bat. 3. Rhein. Regts. Nr. 29 zum 3. Bat. desselben Regts. versetzt. fälischen Füs. Regt. Rr. 3. Am 6; Februar; Frhr. v. ha Valette s. ph upbnann in der jetzigen Pommerschen Artillerie Brigade Nez. mit zwei Journalisten, und damit diese Kämpfe nicht noch mehr , , . Georgen Jüttmeister im 1. Aufg. 3. Vats. Siegburg; 2. Rhein Lamm. e e, Februar: v. Sydow, Gen. Major z. D. zulcht Oberst ü. Com. überhand hebmen, hat sowohl die Militair , als die Civilbehsrde Dr. Börn 36 Assistenz ˖ Arzt vom 3. Bat. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8 Regts. Nr. 28. Am 5. März: Herrmann, Fuͤrst zu Wied, Gen. ndeur des jetzigen Schles. Kür, Regts. Rr. 1 Prinz Friedrich von Preu strenge Maßregeln getroffen. zum 3. Bat. 3. Brandenb. 32 1 3. , ö ö. 29. Am 13. März: Roat, 2 Am T. Marz: Lentze, Oberst z. D., zuletzt im jetzigen 4. Brandenb. Griechenland. Athen, 14. Mai. Der König reist am Dr. Breden brü cker! Assistenz Arzt vom 2. Bat. 3. Rhein. Regts. 3 ger ö gangen Inf. sn 46 2 , . . lg 24. * und wird am 6. Juni in Corfu eintreffen. Eine Amnestie Rr. W zum 3. Vat. 2. Wesif Redl. Hir, ä versebt. Getorhen fi: Aud Kang, , dez gzttn n, se gen, F'etmngnn, r welt ern , zuletzt Negts. Ainjt im? ,, , , ,, , HDen d April . Westfal. Jäger-Bat. Rr. 7. Am 15. Febrüäar;: v. Waldaw, Ser tin Icgt. Am 25. März: Schulze Major a. B., zuleßt im 3. Bat. Viele. vollmächtigter nach Corfu gereist. Im Peloponnes herrscht eine hef⸗ Dr. Strack, Assisten Arzt vom J. Bat. 3. Rhein. Regts. Nr. 29 zum 1. Schles. Jäger ⸗Bat. Nr. 5. an 3 W eff Danbm. Regts w 153. Am 306 M rz: Sch aeffer, Pr. Ct tige Blattern Epidemie. 3. Bat. 4. Rhein. Regts. Nr. 30 versetzt Artillerie. . 269 zul Sec. Ct. im 2. zer Ve Grande, R Tranüenk. Lom, digi. Rr. . Türkei. Konstantinopel, 14. Mai. Das „Journal de 54 Den 135. April. / Gestorben sind: Am J. Februar: v. Merkatz I., Sec. Lt. in ue . Constantinople« meldet: Fürst Couza werde nächstens hierher kom⸗ Die Assistenz Aerzte: Pr. Hahn, vom 1. Vat. 2. Oberschles. Regts. Garde, Art. Brig. Am 2. Februar: Kipping, Ser. Lt, in der Branden. men, um dem Sultan seine Huldigung darzubringen; ein Kaiser⸗ Nr. Z, Dr. Wall oth, vom 1. Bat. 3. Rhein. Regts. Rr. 29 entlassen. burgischen Artillerie- Brig. Rr. 3 (in dem Gefecht vor Missunde 5 licher giost wird ihm zur Woh nn 3 söer ic der nin. ; Den 25. April. An' 25. Februar: Schkiewen, Hauptm. in der Ostpreuß. Art Rr. j ĩ . ki Konsul in R duet d General. l t Pr. Rühle, Assistenz⸗ Arzt vom 2. Bat. 4. Pomm. Regts. Nr. 2, Nr. 1. img Nichtamtliches. ische onsul in agusa , n,, onful ernannt. entlassen. Ingenieur Lorps: z . . . Gleichzeitig werden Vlee . Konsulate in Zara, Spalato, Lussin und ö Den 26. April. . Gestorben sind: Am T. Januar 1864: Kurtzrock, Hauptm. in de Preußen. Berlin, 21. Mai. Se. Maje stät der König Metkovich errichtet und besetzt. In Samsun befinden sich 35.000 Dr. Legal, Assistenz Arzt vom Bat. Wrietzen Nr. 35 zum 3. Bat. 1. Ingenieur ⸗Inspection. Am 24. Januar: Albrecht, Sec. Lt. in der besichtigten heute auf dem Tempelhofer Felde die 2. Garde⸗Kaval⸗ eingewanderte Tscherkessen. Die Verhandlungen zwischen den eng⸗ 3. Pomm. Regts. Nr. 14 versetzt. , 1. Ingenieur⸗Inspection. . lerie, und die Garde ⸗Artillerie⸗Brigade, empfingen hierauf die Mel⸗ lischen Behörden, dem Sultan und dem Vicekönig von Aegypten 9 ö Den 2 pril . Besatzung der Bundesfestungen. dungen des Generals der Kavallerie, Grafen von Waldersee⸗ der wegen der Truppentransporte nach Ostindien fanden einen befriedi⸗ ö. . n. ö ö 3. Bat. 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, zum Gestorben ist: Am 15. Februar 18614: v. Iwanow, Major u. Mah. Gencral ⸗Lieutenants von Arnim, von Herwarth, von Plonski, des genden Abschluß. (Wiener Ztg.) at. Bartenstein Nr. ver t. . major in Lugemburg. w . Haorypetten⸗ Capitains Batsch, des Hauptmanns von Salpius und ,. und Polen. ,,, . ee, Dr. Wen denb urg, Affsistenz. Arzt vom 1. Bat. 2. Thüring. Regts. gen J. . . nahmen die Vorträge des Minister⸗Präsidenten, des Militair- und langte ein Transport von ea. Mann aus Wilna hier an . d e Hannover, 20. Mai. In einem gestern den Ständen siedelnden Polen gehörten. Auch ein Transport solcher Deutschen

II. D ur ch Tod. . j n Den 19. April. Nach wei sun zugegangenen Schreiben beantragt die Regierung: die allgemeine und Polen, welche sich vor den Insurgenten geflüchtet und in den

„Dr. Negen born, Stabzarzt beim medizinisch chirurgischen Friedrich. der vom 1. Januar bis ultim März os 6 zur offiziellen Sfändeversammlung wolle behuf des Baues der projektirten Ei sen. Schutz der Regierung begeben hatten, ging vor einigen Tagen nach Wilhelms - Institut. Kenntniß gekommenen, Todes fälle von penfüionirten un bahn von Göttingen nach Ahrenshausen die anschlagsmäßig dem füdlichen Rußland ab. Man hat berechnet, daß die Regierung Nach wei sung ausgeschiedenen Offizieren und. Beamten der Königlich erforderliche Summe von 15059000 Thlr. der Königlichen Regie. für derartige Flüchtlinge auf Unterhalt, Beförderung und Placirung

der vom 4. Januar bis ultimo März 18643 zur offiziellen ; ; preuß isch en Armee mung zur Verfügung stellen und sich damit einverstanden erklären, im Innern des Reiches bereits die Summe von 895,768 Rubel Kenntniß gekommenen Todesfälle von Offizieren und Gestorben sind: Am 6. Januar 1863: Lessing, Pr. Lt. a. D. zultös daß diese Summe unter möglichst vortheilhaften Bedingungen auf Silber ausgegeben und noch ist eine große Zahl nr i n, auf Ein Theil dieser

Beamten der Königlich preußischen Armee. dem jetzigen 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8 aggr. Am X23. Juni: v. Au. den Kredit der Königlichen Kass ) tstü o itleidi Leut i de⸗ C 96 ö ö . ö. 4 r Königlichen General- Kasse angeliehen werde. Unterstützung von mitleidigen Leuten angewiesen.

Gestorben sind: Am e n , gr, v. Schäffer, Sec. Lt. i * fn bh h * gdulckt ö. ! 9. jc gen ,, du, . N. H. Ztg.) Leute gehörte nicht blos dem Arbeiterstande an, sondern waren an⸗

. . 8 ar 6 äf fer, ec. Lt. im Reg ersche usaren, . 3 Tischmann . z ; . 0 8 ea Seroa⸗ ; itunte ar wohl abend, bevor die Revolution

Garde Füs. Regt, Am 14 Marz: Lebrenz, Sec. Lt. mit Charakter als gbtrarjt a. D., zuletzt bei der vormaligen H. Invaliden · Compagn. h e s 64 . 9 4 an 3. es Herzog gere en ö. w 6. 1 ö . Ce bracht wur hen.

Pr. Lt., à la suite der Garde Inval. Comp. Am 18. März: Garchow, Am 16. August; Eberding, Major a. D. zuleßt Hauptm, im setignn ums Coburg i auf. on 8 / den 30. M ö a fz 1 , k e e ee Ausstän d.

Sec. Lt. mit Charakter als Pr. Lt. vom Invalidenhause zu Berlin. Am 1. Bat. (Stendah 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 235. Am 26. August;: Hessen. Mainz, 18. Mai. Als Versamm ungsor für nweit Landwerowo wi de , we, ;

IJ. März: v. Schaper, Sec. Lt. im 3. Garde ⸗Regt z F (im Vorposten/‚ Mund, Db. Lt. a. D. zuletzt Major im jetzigen Pomm, Füs. Regt. Nez. den diesjährigen Juristentag ist von der hier versammelten stän⸗ scher, welche gut bewaffnet und etwa 80 Mann . . ö . rie un ge⸗

Gefecht Car Fribericid gefallen, und v. Prltzeiwit, Sec Ct. im 1. Garde. Aufs, Schtember? ß lan dt , Hauptn' a. D., zulchßt in der I.] digen Deputation in ber gefirigen Sitzung dem Vernehmen nach Rilitairpatrouille von 18 Mann Infante d en und mit Hülfe zugekommener Bauernmiliz geschlagen. Der

Regt. z. F. Insp. Am 4. September: Krause, Db. Lt. 4. D. zuletzt Major im i. Braunschweig gewählt worden. griff J. Armee ⸗Corps. Jen Gren. Negt. König Friedr. Wilh. IJ. (l. Pommi Nr. 2. Am 5 lh Vaden. Baden, 19. Mai. Ihre Majestät die K snigin Führer soll ein gewisser Watuszkiewicz aus dem Posenschen gewesen w Am 2. März: Kutsch ke, Major im 3. Ostpreußischen . v. 9. . ) , Se Lt. . D., zuletzt im vormaligen , ., . August a ö Preußen hat im̃ Lauf dieser Woche den Befuch sein und die Absicht gehabt haben, in Lithauen Leute zu werben und Reg . ö , . a . n , i. ,, des Erbgroßherzogs von Sachsen-Weimar, des Großherzogs und der sich dann nach der preußisch-polnischen Grenze zu begeben. ͤ Gestorben sind: Am 19. Novbr. 1863. Sa blotny, Sec, Lt. im Rikolaus' J. don Rußland) Rr. . Am 12. September: v. Czarnoptt⸗ Großherzogin von Baden, des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm ; 7. Mai. In letzt T be, 36 2. Aufg. J. Batz. (ConiKz 4. Pomm. Landw. Regts N 21. Am 2. Dezbr. Hauptm. 4. D. zuletzt im vormaligen 18. Garn. Bat. Am 20. enth. von Baden und des Prinzen Alfred von Großbritannien und Ir— Au s Polen, 17. Mai. n let 33 , Wegener, Zahlmstr. im Gren. Regt. Konig Friedr. Wilh. IV. (. Pohmm.) ber: Baron v. Bud den brock, Ob. Lt. a. D, zuletzt Major in der Adj. land empfangen. Feistlich ngegegn worden, welche 26 3 ö. i nes gegen Nr. 2. Am 22. Dezbr. Müller, Pr. Lt. im 2. Aufg. 3. Bats. (An. tantur. Am 23. September: v, Maltitz, Ob. Lt. a. D. zuletzt Nast Niederlande. Texel, 17. Mai. Außer den gestern ge⸗ den Kaiser von Rußland zur Aufreizung gegen die Regierung aus⸗ clam) 1. Pomm. Landw. Negts. Rr. J. Am J. Januar 18643: Well. u. Cemmr. des 2. Bats. (Hirschberg) jetzigen 2. Niederschles. Landm. Rejt;. egsschiffen sind heute noch die Dampf⸗ beuteten. Auch ein Lehrer wurde eingezogen, welcher den in der nitz, Sec. Lt. im 4. Pomm, Inf. Regt. Rr. 2l. Rr. J. Am 1. Oktober: Leh m ann, Intend. Rath a. D. zuletzt bei a enboot Seehund« hier Schänke zu Saszyce versammelten Bauern einen angeblich von der Ill. Armee - Corps. Intendantur IV. Armee Corps. Am 3. Oktober: Dr. Hoppe, Gen. Ant . zu London tagenden Konferenz gefaßten Beschluß vorlas nach Gestorben sind: Am 14 Novbr 1563. Schroeder, Sec. Lt. im 4. D. zuletzt beim Medizinalstabe der Armee. Am 5. Oktober: Petersen⸗ London, 19. Mai. welchem Polen als selbstständiges Königreich unter einem vom Reichs⸗ 2. Aufg. J. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20. Am Major 4. D. zuletzt Hauptmann in der jetzigen Magdeb. Art, Brig. Rr . Toch⸗ t wählenden Monarchen anerkannt worden. Die Bauern 2. Februar 1864: Gr. v. d. Groeben: Sec St. im 3. Brandenb. Hus. Am 6. Oktober: Frhr. v. Schade, Hauptin. a. D, zuletzt in der jeh inn . t der ältesten Toch= 99! ö, . . 16 ö ber d V f : Regt. Zietensche Hus) Nr. 3 lim Gefecht bei Missunde gefallen und Ha— Westfäl. Art. Brig. Nr. 7, und v. Roell, Major a. D., zuletzt Hauptmn ter des Herzogs von angegeben, hörten er Sache erst gleichgü lig zu als aber der Vorleser sich auch ee , Sanetland, Sa; uam zl, sondern am usrctzende Acnßerungen zen, dis Rig geilen bis hnen se Missunde gefallen). Am 18. Februar: Hammer Sec. Lt. im 1. Aufg. Arzt a. D., zuletzt b. 2. Bat (Torgau) jetzigen 2. Thür. Ldw. Rgts. Nt. ! Frankreich. Paris, 19. Mai. ihn fest und lieferten ihn an die Bezirke behörde ab. Pos. ] 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Landw. Negts. Nr. 20 und kommandirt Am 18. Oktober: Fisch er, Major a. D.“ zuletzt Hauptm,. in der jehiß⸗ gemeldete Note des »-Moniteur« über Gerüchte einer Dänemark. Nach der -Berlingske Tidende⸗ vom 18. Abends um J. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60 (in Folge der im Gefecht bei Schles. Art. Brig. Nr. 6. Am 0. Oftober; Labes Najor a. D. zit iation lautet wörtlich, wie folgt: Seit mehreren ist der zum außerordentlichen Regierungskonunissar für Jütland er Missunde am 2. Februar e. erhaltenen Wunden). Am 14. März. Trosch el / Art. Offiz. vom Platz in Cöln. Am 27. Oktoher: Gr. zu Eulenburg gewisse französische und alen i nannte Stiftsamtmann Dahlström am 18. nach Horsens gereist, Sell Lt, im 4. Vrandenb. Inf. Regt. Nr. 4 (im Gefecht bei Rackebuͤll ge. Major 4. D. zuletz Rittm. im jehigen Ostpr. Kür. Regt. Nr. 3 und don liel Modislkalionen un um dort mil einem Bevollmächtigten des Feldmarschall v. Wrange

fallen). Am 17. März: v. Gerhardt, Pr. Lt. im 8. Brandenb. Inf. Berge und errendorff, Major a. D., zuletzt als Rittm. dem jehigel . n j 368 i ft; z j ; Regt. Nr. 64 lin Folge der im Gefecht bei Düppel an demselben e, er. 2. Lelb · Hus. * Rr. 2 aggr. . Ich el, Vo den st ein, Hi. 2. den Kaiser von Sr. Ezcellenz dem . , , nr, der Verhaltnifse für die Zeit der Waffenruhe zu haltenen Wunde). 4. D., zuletzt im 2. Aufg. des 3. Batè. jetzigen 2. Pomm. Landi, Regt en wäre. Dieser Brief ist gar nicht geschriebe c ren. han , IV. Armee · Corps. Rr 9! 'Am 4. November: Pr. CLebsch, Gen. Arzt a. D. zuletzt Regll von keiner Aenderung in der Zusammensetzung des M ir Nach Dagbladet vom 19. d. sollen die nach dem 12. 8. in Gestorben sind: Am 29. an. 1863. Cammerer, Pr. Lt. im Arzt beim jetzigen 1. Ostpreußischen Grenadier Regiment Nr. 1 Kronptin⸗ Rede. Dasselbe Blatt schreibt: Einige Zeitungen Jütland ausgeschriebenen Kontributionen wegfallen. Auch soll es 1. Aufg 3 Bals. (Aschersleben 3. Magde. Landw. Regt. Nr. 27. Am Kroll, LazareihInsp. a. D., zuletzt in Saarlouis und George, Oben kunft Sr. Ezcellenz des Barons von Beust in den Schiffen geslattet sein, die jütländischen Häfen zu verlassen 2. März 1884: v. Loefen, Sec. Lt. im 2. Thüring. Inf. Regt. Ni, 32. Lt. a. D., zuletzs Commdr. des jetzigen Ostpreuß. Füs, Regts. Nr. 33. Am und sprechen von der demselben durch den Kaiser gew Amerika. Von dem Kriegsschauplatz in Virginien war noch n, . ann, Pr. Lt. im 2. Schlesischen Drag. Regt. Ni, 5. J. November: . Goetze, General Lt. . D zuletzt Gen. Major u. Com Nun, der Baron von Beust wird erst nächsten Freita immer nichts Entscheidendes bekannt. Burnfide hat sich mit Am 26. März v. Walther, Major im Rhein. Drag. Regts. Nr. 5. Am miandeur der 13. Inf. Brig. Am 9. November: Pino, Hauptm. a. D. wartet ; ; , daß durch Kanserliches Ga de vereinigt. Forrest hat bei Bolivar in Tennessee eine Nie- 29. März: v. Voß, Oberst z D., mit der einstweil. Vertretung des Com. zuletzt im jehigen 2. Oberschle. Inf. Regt. Nr. 23. Am 15. Novembet J,, Ferner zeigt der n,, . n,, h n, ; ö ö

.