1320
derlage erlitten und zieht sich, von den Unionisten verfolgt, in Mississippi zurück. Sherman marschirt auf Georgien.
Asien. Aus Suez vom 19ten d. ist die Nachricht aus Shanghai vom gten v. M. eingetroffen, daß der Angriff der Kai⸗ serlichen auf Kingtang zurückgeschlagen und Gordon dabei ver⸗ wundet worden ist. Die Kaiserlichen haben sich wieder gesammelt, beträchtliche Verstärkungen erhalten und rücken vor, um den Angriff zu erneuern. Man glaubt, daß die Insurgenten auf allen Seiten
eingeschlossen sind.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Breslau, Sonnabend, 21. Mai, Vormittags. Führer der Konservativen und der Fortschrittspartei haben gemeinschaftlich eine Volksversammlung unter freiem Himmel auf Montag ausgeschrieben zu dem Zwecke, den Beitritt zu der Arnim schen Adresse zu erklären.
München, Sonnabend, 21. Mai, Mittags. Die Ministerial— Räthe Weber ünd von Meixner, beziehungsweise aus dem Ministerium des Aeußern und des Handels, sind nach Wien ab— gereist, wo Zollberathungen stattfinden sollen, in denen wahrschein⸗ jich noch andere süddeutsche Regierungen vertreten sein werden.
Brüssel, Freitag, 20. Mai. Das Ministerium hat seine De— mission zurückgezogen. Die Kammern werden am 31. d. wieder
zusammentreten. London, Freitag, 20. Mai, Abends. In der heutigen Sitzung
des Unterhauses erwiederte Lord Palm erston auf eine Inter pellation Whiteside's, die Waffenruhe verbiete neue Zwangs— contributionen; was aber die Forterhebung der vor dem Abschluß der Waffenruhe bereits ausgeschriebenen Contributionen anbelange, so sei die betreffende Fassung zweideutig.
London, Freitag, 20. Mai, Nachts. Der Dampfer »Penspyl— vania« hat Nachrichten aus New⸗Hork vom 7. d. Nachmittags gebracht. Nach denselben versicherte der »Washington Republikan«, General Grant habe nach einem der Regierung zugegangenen nicht authentischen Berichte die Lee'sche Armee 3 Meilen zurückgeworfen. Nach einem anderweitigen Gerücht hat Lee seine Todten und Ver— wundeten auf dem Schlachtfelde zurückgelassen. Man glaubt, daß Grant die Verfolgung sortsetze und in zwei Kolonnen auf Rich— mond marschiren werde. ursachten in New⸗Hork große Freude.
Kopenhagen, Freitag, 20. Mai, Abends. Tidende« sagt in Bezug auf die Londoner Konferenz: nehmen nach haben die deutschen Bevollmächtigten in der Sitzung vom 17. d. sehr weit gehende Vorschläge formulirt.
Diese allgemein geglaubten Gerüchte ver⸗ = *
nen Litt. D., 4proz., 953 Br. 943 G.; do. Litt. F., 43pron., 100 Br.; Die »Berlingske Dem Ver⸗
Die dänischen
Bevollmächtigten sollen darauf die Erklärung abgegeben haben, daß gen Course für Speculationspapiere nicht voll zu bedingen, mit Aus
Marktpreise. ‚. ö 39 . 21. Mai.
u Lande: eigen r 7 der, G Ft. R ; ,, Se smn r n Gerste 1 Thir. I2 Sgr. 6 Pf., auch i Thlr. 46 Sgr. Eb unn,sey'e 10 Sgr. Haker 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. 9
Erbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Bf, BFuttererbsen i Tir. 35 . 1 1.
Her iim er &i eiäciehörsc- ; vom 21. Mai. Weinen loeg 49 — 62 Thlr. nach Qual.
*
; ; .
Br. kto⸗
n. . u. ö, ,, 39 – 46 Thir. kühöl loeo 135 Thlr. Br., Mai 144 —135 Thlr. bez., Mai- Jun; bis 1314 Thlr. bez, Junis-]Juli fan- 16 F inr. bez., , August-September 14 Thlr. bez., September-Oktober 1455 = 133 Yin. bez. u. Br.ͥ, 4z bez., Oktober-November 144. — 1323 Ph, ber, ö Leinöl loco 145 Thin. J . ĩ. Spiritus loco ohne Fass 1527 Thlr. bez., mit leihweisen Gepi 16 Thlr, Mai u. Mai- Juni 15237. — 3 Thir. bey d ö ö. 1525— 4 Thlr. bez., Br., 3 Br., Juli-August 165 — 16 Tinr. ber ; G., Br., August September 165 — Thlr. bez., Br. u. G., Septemjer. Oktober 16475 — 3 Thlr. bez. u. G., 3, Br., Oktober - November 16 —- . Thlr. ber. .. Weizen still. Roggen hlieb loco vernachlässigt und kamen mm kleine Umsätze zu Stande. Obgleich bis jetzt kein Regen gefallen ist schliesst man doch auf fallenden Barometer und West win , ant palliger Eintritt desselben, und die Speculation a la Hausse fühlte sich dann derart beunruhigt, dass sie stark zum Verkauf drängte und hei cännsich fehlender Kauflust einen rapiden Preisdruck herbéiführte. Gcknndig 16,000 Ctr. Hafer, Terminè billiger. Gek. 4800 Ctr. Rüböl wär ö. demselben Umstand beeinflusst, so dass die höhere holländische Depesche ausser Acht blieb und nur zu schnell weichenden Preisen die Realösz- tionen geschehen konnten. Gek. 5000 Gtr. Wie Spiritus nicht die groe Preissteigerung der übrigen Artikel theilte, und sich nur mässig besserte so blieb aueh heute der Markt vor umgekehrter lcherstürzuns hewakth da der Rückgang nur ca. Thlr. beträgt. Gek. 30, 000 Ert. ] ßen Lata, 21. Mai, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. Fei. q. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 88 Br., 87? G. Preihurger Stamm — Actien 1313 bis 3 bez. Obersehlesisehe Aetien Litt. A. u.. 1597 Br.; do. Litt. B. 1425 Br. Obersehlesische Prioritäts- Obligatid.
do. Litt. E., 37proz., 82 Br. Kosel-0Oderberger Stamm — Actien 6h hr, Neisse - Brieger Actien 855 Br. Eppeln-Tarnowitzer Stamm- Aetien 735 bis I4 bez. Preuss. 5proz. Anläihe von 1859 1053 G. Spiritus pr. S000 pCt. Lralles 15 Thlr. (d., 15. Br. weisser 61— 75 Sgr., gelber 62— 68 Sgr. Roggen 46 = 49 8gr. 35—41 Sgr. Haker 29 — 33 Sgr. 3. ; An heutiger Börse waren bei ziemlich beliebtem Verkehr die geshi-=
Wejgen, CGerstt
sie diese Vorschläge nicht als annehmbare Verhandlungsbasis be⸗ 3
trachten könnten. Statistische Mirtbert lungen. Fele zn Hä ekzte U i- enaz ab Hd πνοάοαEsûaruu Baro- Tempe-
Beobachtungszeit. meter. ratur. Paris. Rau-
Ort. . Linien,. mm.
d e dation en.
Allgemeine Hlimmels- Ansicht.
Wind. Stunde.
J. Morgs. 310, o 339,5 33165 4 326, 8 333,9 329, 0 333,
s is
ONO. , sehr schw.] schön. NO., schwach. schön. N., schr stark. bewölkt, NW. , stark. bewölkt. VW. bewölkt. SW. , stark. bewölkt. NW., sehr stark. heiter. N., stark. heiter. St atio nen-
Brüssel ..... Petersburg. J Moskau
Memel Königsberg - Danzig H Cöslin
Stettin ...... Berlin ..... ; Hö Münster. . . ..
trübe. heiter.
6. Morgs.
*
338,9 w stark. 339,4 , NW., stark. 340. 3 VW., schwach. heiter. 338, o S., schwach. trühe, 339,7 SO , s. schwach. heiter. 339, S., müssig. heiter. 338,7 O., schwach. heiter. 338. 4 N- mässig. heiter.
336, 5 NW. zieml. heit. Gestern IHöhenrauch
heiter. heiter. heiter. hedeeckt, Höhenrauch heiter, Höhenrauch
Torgau ..... Breslau .....
336,
NO., schwach. 331,6
N., schwach. 331,64 N., stark. 334, NO., schwach.
337,0 N.
des Staats - Anzeigers.) Kö ö 21. . h z . 4 7 . ; uli 563 — 56! beꝛ. u. Br., Juli-August 57 bez., September- Oktober J,
Mai- duni 133,
Rothschild —.
5 2 7 2 nan t 7 9m 6802 ; j j K nahme von Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn- Actien, die höher hezahtt
wurden. ecgdtänn, 21. Mai, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Weizen 50 — 55, Mai- Juni 56 bez., Jum-
95. Roggen 38 – 39 bez., Mai-Jquni 39 - 38, Juni-uli 3) bis 38 bez. u. Br., JulicAugust 39 - 385, September - Oktober 41—- bis 40, Oktober November 493 bez. Küböl 148, Mai 14 Br., 133 ben, ; 1353 September - Oktober 14 - 133 be). Spiritus 152 Na Juni u. Juni-dquli 155 —– z bez., Juli- August 153 Br. August. Septem. ber 154 bez. u. Br., Septhr.-Oktbr. 152 Br. . ö
El zarukhHrennz.-. 20. Mai, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Böhse ruhig, matt. — Schönes Wetter. ;
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 823. Vereins— bank 1045. Norddeutsche Bank 106z. National-Anleihe bg. Oester= reichische 1860er Loose 827. Rheinische Bahn 99. Nordbahn 6z; Zproz. Spanier 46. 21proz. Spanier 44. Stieglit⸗ de 1855 — . Mexi- kaner 475. Finnländischeé Anleihe 865. Diseonto 4 pCt.
London lang 13 Mk. 1 8h. not., 13 Mk. 22 Sh. beæ. kurz 13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. 5t, 53 Sb. bez.“ Wien 88.50. Petersburg 29.
Getreidem arkt. Weizen unverändert. Roggen loeo unveränslert, ah Königsberg per Juni-August zu 61 — 63 offerirt, 60 — 62 bexahltu Geld. Cel, Mai 27, Oktober 283 bis 29.
E rnuanHa ffanxkt iu. T., 20. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Flau wegen grosser Verkäufe.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Kassenseheine 1053. Ludwigshafen- Bexbach 143. 1955. Hamburger Wechsel 887. Londoner Wechsel 1195. Pariser Wechsel 4. Wiener Wechsel? s0Z. Darmstädter Bank Actien 2. Darmstädter Lettelbank 245. Meininger Kredit- Actien 96. Luxem— hurger Kreditbank; — proz. Spanier 493. 1proꝝ. Spanier 6. Sbanische. Kredithank von Pereira —. Spanische Kreditbank voh . Kurhessische Loose 57. Badische Loose 539. Ihhof. Metalliques, 61x. 44prozent. Metalliqzues 547. 1854er Loose 8 Oesterreichisches National- Anlehen 675. Oesterreichiseh - frangösische Staats Eisenbahn- Actien 189. Oesterreichische Bank- Antheile 7ob.
london Amsterdam 35.65.
Preussiseht Berliner Wechsel
Oesterreichische Kredit- Actien 1985. Oesterreichische Elisabeth - Bahn
111. Rhein- Nahe - Bahn 283. Hlessische Ludwigsbahn 1233. Priohi-
Jletlllues 294.
1 aner 125.
hampker — Dam an Contanten, ö . ersterer in Londonderry, letzterer in Cork angekommen.
38. Neue Russen 863.
H ger Metallvorrath 13, 2657. 446 Pfd.
os, fremder nominell.
helm Kuning ist wegen gewerbsmäßigen Hazard sängniß, einer Geldb und Untersagung der Ausübung rechtskräftig verurtheilt.
troffen worden ist, er latirt daher oder hat sich Ein Jeder, welcher von dem hat, wird aufgefordert, davon Anzeige zu machen.
landes dienstergebenst ersucht, ; Ku. zu Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinde und Geldern mittelst Transports an die Königliche S selbst abzuliefern. Es
1321
. MNeueste österreichische Anleihe 833. 1864er Loose 97. iten ; e Westbahn- Aetien 685. Finnländische Anleihe 88. Rihm em, 20. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Feste Haltung. Schluss · Course der okfiniellen Börse) proz. Metalliques 12. 70. ͤ Netalliques 64. 5. 1851er Loos 92.00. Bankaciien 781.09. hn 183. 60. National- Anlehen 80.19. Kredit- Actien 193.60. ahn- Actien-Certisikate 184. 25. London 114. 19. Hamburg 15.05. Böhmische Westhahn 157.25. Kreditloose 130.40. 585. Lombardisehe Eisenbahn 246 00. 21. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Neues Lotterie- G. Die neueste Anleihe wurde zu 8.60 gehandelt. ) proz. Metalliques 72.509. 4Iproz. Metalliques 92.00. Bank- Actien 781.00). Nordbahn . 9 Kredit- Actien 192.90. Staats- Eisenbahn-
fan n enn London 11460. Hamburg S6.00. zöhmische 157.900. Kreditloose 130.75 Lombardische Eisenbahn 247.00. riest, 20. Mai, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der fällige lloyl- hample⸗ ist mit der Ueberlandpost aus Bombay von Alexan—
en eingetroffen. . . lien g er inn, 20. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Lel. Bur.)
Silber-Anleihe 714. . k Lit? B. 773. 5proxz. Metalligues 585. oproꝛ. Oesterreichische National-Anleihe 643. 1proz. Holländische Integrale 63. Mexi- 5prozent. 8Stieglit? de 1855 847. Weizen flau und stille. Rog- Raps, Oktober 84.
1860er
2 I proꝛ.
zproz. Spanier 49. proꝛent. Russen —.
Getreide markt (Sehlussberich). Wei gen loco unverändert, auf Termine 3 FI. hoher. E . Homel on., 20 Mai, Nachmittags. MW olss's Tel. Bur.) ie Post- Damaseus« und »Edinburgh« mit zusammen I89, 99 Hollars beide mit Daten aus New -Vork vom 7. d. Abends ind
dpanier ö
J. Abends in New-Vork 71.
Das Goldagio war am
Ema ccz. 29. Mal, Nachmittag 3 Uhr. (Mollfs Fel Bur) Tür kche Consols 473.
honsols 9035. 1proz. Spanier 453. Mexikaner 433. 5proxz. Russen
Sardinier 85. .
Mont 13 Mk. 97 Sh. Wien 11 Fl. 85 kr.
neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf Sterl.
Englischer Weizen gesehäfts-⸗ — Schönes Wetter.
Hamburg 3 — Nach dem
Getreide markt (Schlussherieht;. Hafer etwas hilliger.
Paris
Liwerpocl, 20. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolff s Tel. Bur.) Baum wolle: IG Ballen Umsatz. Wochenumsatz 47, 119 Ballen. Export 16, M009, Konsum 24.000, Vorrath 351900 Ballen. Middling Orleans 285, Upland 28, Fair Dhollerah 22. China 193. ;
Haris, 26. Mai, Nachmittags 2 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Bank von Franreich hat den Diseont auf 7 pCt. herabgesetzt..
— Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) In Folge der niedri- gen Consolsnotirungen von Nittags 12 Uhr (902) 6 die Rente in Wenig günstiger Stimmung zu 66.67, stieg auf die Nachricht von der Heraßsétzung des Discont Seitens der Bank zon Frankreich bis bb. Sõ und schloss in fester Haltung zur Notiz. Die italienische Rente war sehr fest.
Schluss- Course: 3proz. Rente 66.80. 43prozent, Rente — Italie- nische 5prozent. Rente 69. 10. Italienische neueste Anleihe — 3pror ent. Spanier 493. 1proz. Spanier 45. Hesterreichische Staats- Eisenbahn- Alctien 407 50. Gredit niohilier Actien 1165 00. Lombardische Eisen- bahn-Actien 533.75.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 22. Mai. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Schauspielhaus ⸗Abonnement. Ein Sommernachtstraum nach Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels sohn⸗Bartholdy. Tanz von Hoguet.
Mit tel⸗Preise. ,
Den Schauspielhaus-Abonnenten werden die Billets Mittags reservirt.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Montag, 33. Mai. Im Schauspielhause. ments-Vorstellung.) Die Komödie der Irrungen. 3 Akten von Shakespeare, bearbeitet von C. von Holtei. Eigensinn. Lustspiel in 1 Akt, von R. Benediz.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 24. Mai. Im Opernhause. (1902te Vorstellung) Joseph in Egypten. Musikalisches Drama in 3 Abtheilungen nach Alexander Duval. Musik von Mehul. Gast: Hr. Niemann, Königl. Hannöverscher Kammersänger: Joseph. Hierauf: Solotänze.
Erhöhte Mittelpreise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage
bis 12 Uhr
(130ste Abonne⸗ Lustspiel in Vorher:
der Vorstellung statt.
Seffentlicher Anzeiger.
— 82
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
St echbrief. Der e äber bezeichnete Musikus Hermann Theodor Wil⸗ Der unten näher bezeichnete Musikus . 9. uße von 150 Thlrn. event. noch 3 Monaten Gefängniß der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht be⸗ ; heimlich von hier entfernt. Aufenthaltsorte des 2. Kuning Kenntnif der nächsten Gerichts- oder
können, weil er in seiner
Polizei ⸗Behörde
lle Civil⸗ und Militair Behörden des In und Aus auf den 2. Kuning zu vigiliren, ihn im nden Gegenständen tadtvoigtei⸗Direction hier⸗ wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent. hrlichen Behörden des Auslandes
Gleichzeitig werden a
standenen baaren Auslagen und den vere eine gleiche Rechts vill ah ri het versichert. Berlin, d 2. Mai 1864. . . . Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.
Sig nalement. J Der Musikus Hermann Theodor Wilhelm Kuning ist 2 * hat, am 16. Februar 1840 in Friedrichsfelde geboren. cone cher, eli. gion, 4 Fuß 10 Zoll groß, hat braune Haare braune, , . . Augenbrauen, spitzi ges Kinn, lange Nase, mitteln Mund . che . bildung, blasfe Gesichtsfarbe, ist kleiner Gestalt, spricht die deutsche Sprache und ist verwachsen.
Steckbriefs ⸗Erledigumg. . Der unter dem 29. Oktober v. J. hinter den Schneidermeister Jo⸗ hen ier nich Kuhnt erlassene Steckbrief ist erledigt. in, d Mai 34. . mn en fe , Untersuchungs ⸗ Abtheilung.
Königliches Stadtgericht, — Kommission II. für Voruntersuchungen.
liz5 n . 8 r tair⸗ Rachverzeichnete, im Jahre 1810, 1841 und 1847 Käborenes mil il i e g ien di sich weder bei der Rekrutirung imm inn 1860, 1861 und 1868, noch sonst zur Erfüllung ihrer Militairpflicht geste
haben, werden in Gemäßheit der Bestimmung in §. 102 des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht vom 4. September 1858 hiermit peremtorisch vorgeladen, binnen einer Frist von 3 Monaten und spätestens
ö bis zum 1. Oktober 1864 sich bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes persönlich zu gestellen und behufs der Erfüllung ihrer Militairpflicht anzumelden, unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf dieser Frist als Ausgetretene werden betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs gleich geachtet werden.
Rächstdem werden alle Obrigkeiten, welchen die aufgerufenen Mann= schaften vorkommen, oder sonst bekannt werden sollten, zugleich hierdurch an⸗ gewiesen und beziehentlich ersucht, dieselben von gegenwärtiger Ladung in Kenntniß zu setzen und nach Befinden mittels Zwangs passes, oder nöͤthi⸗ gen Falls mittels Schubtransportes an ihre obgedachten Obrigkeiten zu ver— weisen, beziehentlich einzuliefern, auch die betreffende Bezirks amts · Haupt- mannschaft davon zu benachrichtigen, die etwa diesen Maßregeln entgegen⸗ stehenden Bedenken aber anher anzuzeigen resp. mitzutheilen. Dresden, am 14. Mai 1864. . Königlich Sächsische Kreis-Direction. von Weber. Ver zeichniß . derjenigen Mannschaften aus den Geburtsjahren 1810, 1841, 1842, welche sich weder bei der Rekrutirung des Jahres 1860, 1861, 1862, noch sonst zur Erfüllung ihrer Militairpflicht gestellt haben.
Geburtsort.
Zu- und Vornamen der Absenten.
R. aus dem Geburtsjahre 1840. Zurückgestellt) t Weller, Wilhelm August, B. aus dem Geburtsjahre 1841. Scheuffler, Martin, C. aus dem Geburtsjahre 1842. Anders, Carl Gottfried, Apli, Carl Heinrich, Bautzmann, Hermann Anton, Bernhardt, Albert Ewald, Boitz, Friedrich Julius, Brendel, Friedrich August, Bruder oder Mentschel, Rudolph Alvin,
Hellendorf. Lommatzsch.
Dresden.
Dresden.
Nossen.
Neustadt b. Stolpen. Dresden.
Dresden.
Dresden.
ö
K
Dresden.
——
Centner, Georg Friedrich August,