1332
Der gesetzgebende Körper hat gestern das Budget des Unter⸗ richts Ministeriums mit 19,469, 121 Fres. bewilligt. Ueber die 5te Section (6,813,100 Fres. für Elementarschulen) wurde namentlich abgestimmt, wobei sse mit 246 gegen 20 Stimmen angenommen ward. Im Jahre 1829 gab es noch 15,9000 Gemeinden, welche keine Schüle hatten, heute sind es nur noch 910. Damals besuchten 900000 Kinder die Schule, jetzt 4, S0 0, 000.
— 21. Mai. Der »Moniteur« meldet in seiner heutigen Abendausgabe, daß der Freiherr von Beust in Paris eingetroffen sei und dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten Drouyn de L'huys seinen Besuch abgestattet habe.
Der »Patrie zufolge ist das zwölfte Linienregiment nach Algier abgegangen.
Die »France« meldet, daß der Rest des Mittelmeer ·˖ Geschwaders morgen früh von Toulon nach Tunis abgehen wird.
— Der heutige ⸗Morgen⸗Moniteur ⸗ sagt, es sei nicht ohne Interesse, nach den eigentlichen Ursachen des so plötzlich gekommenen Aufstandes in Algerien zu forschen. »In der religiösen Genossen⸗ schaft des Si Hamza begann die Insurrection und verbreitete sich fast augenblicklich über alle unter dem Einflusse jenes Bundes stehen— den Tribus. Einige Zeit vorher hatte ein Mokkadem des Ordens der Sidi Abderrhaman die Bevölkerung vom Zuagha in der Pro— vinz Constantine aufzuregen versucht. Jetzt rufen die Marabuts der Flittas zum heiligen Kriege. Alles dies zeigt jetzt, wo die Mekka Wallfahrten bald wieder beginnen, die Rolle, welche die Luans oder religiösen Sekten hierbei spielen, im klarsten Lichte. Andererseits darf man sich nicht verhehlen, daß seit 1858 die muselmanischen Häuptlinge, die kriegerischen sowohl wie die religiösen, mehr als ein⸗ mal sich durch die unaufhörlichen Angriffe, deren Ziel sie gewesen, verletzt gefühlt haben.“
Am 16. d. wies der gesetzgebende Körper die erste Section des Budgets für den Finanz⸗Minister mit 113 gegen 112 Stimmen an die Kommission zurück, weil er die Lesurques schen Erben vom Staate entschädigt wissen wollte. Gestern kam die Section abermals zur Berathung, nachdem die Kommission sich die Sache nochmals über⸗ legt hatte, indessen bei ihren Anträgen geblieben war. Jules Fapre sprach gestern wieder über den Fall; als aber Parieu erklärt hatte, die Regierung werde sich ernsthaft mit der Frage beschäftigen, ob es nicht gesetzlich möglich zu machen sei, solche Rechtssprüche, wie über Lesurques gefällt worden, in legaler Weise zu revidiren, nahm das Haus, nach den Anträgen der Kommission mit 165 gegen 47 Stim⸗ men die am 16. beanstandete Budget -Serction an. In derselben Sitzung wurde das Budget für Handel, Ackerbau und öffentliche Arbeiten mit 71,370,753 Fr. genehmigt.
Gestern hat der Kaiser, wie der ⸗Moniteur« berichtet, eine De⸗ putation von zwölf jungen Leuten aus dem Morbihan⸗Departement empfangen, welche die Bitte vortrug, der Kaiserliche Prinz möge Präsident eines landwirthschaftlichen Vereins werden, der nächstens auf dem Landgute der Prinzessin Baccioecchi in Korn-er⸗Houet zu⸗ sammentreten würde. Der Kaiser bedauerte, daß die Jugend seines Sohnes ihm nicht gestatte, jenem Wunsche zu entsprechen.
Im Senate hat gestern Herr Hubert Delisle einen Kommissions⸗ bericht über die Freiheit der Banken, insbesondere über die Bank von Savoyen, vorgetragen.
Die - Debats⸗ melden, »daß mehrere Kavallerie⸗ und Infan—⸗ terie⸗orps Befehl erhalten haben, sosort nach Toulon zu eilen, um sich nach Algerien einzuschiffen; das 82. Linien- Regiment geht auch mit.“
. 22. Mai. Der »Moniteur⸗ enthält folgende Notiz über die Vorgänge in Afrika. Die Erfolge des Generals Deligny äußern einen günstigen Einfluß in der Provinz Oran. Die Provinz Con- stantine ist ruhig trotz der Anregungen, die jedenfalls aus dem tune⸗ sischen Gebiete kommen. Es ist sicher, daß zwischen den verschiede⸗ nen Bewegungen ein Zusammenhang besteht: die Konsequenz, welche das Verfahren der Insurgenten beherrscht, verräth die Thätigkeit religioser Genossenschaften; diese Thätigkeit erstreckt sich auch auf Al⸗ gerien und giebt sich in den Angriffen auf die französischen Truppen in Oran zu erkennen. Viele arabische Häuptlinge glaubten, daß im Frühjahr 1864 ein allgemeiner europäischer Krieg ausbrechen werde
. Die algerischen Behörden haben den in Algier erscheinenden Blättern vom 18. Näheres über den vom General Deligny erfochtenen Sieg mitgetheilt. Nach dieser Schlacht, die am 13. stattfand und in der 3600 Araber zurückgeschlagen wurden, plünderten die Flittas die Häuser und Magazine in Zamorah und verbrannten die Fourage. Der in der Nacht vom 15. auf den 16. angekommene Oberst Lagrasset versah den Ort von Neuem mit Proviant.
Das zu Bong erscheinende Blatt »Srybouse« meldet, daß der Aufstand in Tunis sich beinahe über den ganzen Küstenstrich von La Calle bis nach Tripolis verbreitet hat.
Spanien. Madrid, 20. Mai. Gestern hielt der Minister des Auswärtigen in den Cortes eine die italienische Frage betreffende Rede. Seine zu Gunsten der Unabhängigkeit des Papstes gethanen Aeußerungen wurden mit allgemeinem, lautem Beifall aufge⸗ nommen. .
Jütland kein Hinderniß in den Weg gelegt werden soll, ; darf kein Kriegsmaterial ausgeführt und kein Rekrut ausgehe l
Italien. Turin, 20. Mai. Der Senat hat den di lösung der Schelde⸗Zölle betreffenden mit Belgi en Lie n Vertrag bestäͤtigt. f elgien abgeschlossn;
Aus Rom, 21. Mai, wird die Eröffnung der Eisenbabn ö.
Livorno nach Orbitello gemeldet. Zur Vollendung der Verbindun! Linie mit der Toscaner Bahn , Dare n del rn mn, lichen Regierung eine neue Frist von 16 Monaten. er phj
Türkei. Alexandria, 20. Mai. Der Vicekönig von A ten hat auf Anstehen des Sultans ein zur Unterdrückung rh duinen⸗-Erhebung in Yemen bestimmtes 3500 Mann starkes 6. pencorps abgesandt. .
Schweden und Norwegen. Stockholm, 17. 9 Der Herzog von Ostgothland ist heute von hier nach Gechen n abgereist, um den Befehl über das schwedisch ⸗norwegische Gesch i im Hakefjord zu übernehmen. . .,
Die »Post-Tidning« veröffentlicht jetzt gleichfalls das berei wähnte Schreiben des Grafen . 9 den . und fügt hinzu, daß der Bericht der General Postdirection 46 und der Controleur Billmansson als derjenige Beamte be . wurde, dem die Absendung der Instruction an den Grafen i meister via Hamburg statt via Gothenburg und Hull zur Eon! legen. . 6
— 18. Mai. Prinz Oskar hat gestern Mitta— das Kommando über das bei Gothenburg , . , übernommen. Das Chef⸗Schiff »Thor« führt die Admita lisun Das Geschwader ist am 16. im Hakesjord versammelt gewesen . auf das Linienschiff »Karl XIV. Johann«, die Danpf. Fotze »Gefle« und die norwegische Dampfkanonenboot-⸗Flotille. Karl Ip Johann« muß übrigens jetzt auch dort angekommen sein, denn mn Sonntag Nachmittag passirte er, nach der »Nyborger Zeitung é, d Festung Nyborg auf dem Wege von Carlscrona nach dem Hatjon
̃ Dänemark. Kopenhagen, 18. Mai. Das hie ige k. miralitätsgericht hat in diesen Tagen das Hamburger Butt Eudora. und das Papenburger Briggschiff Margaretha. für sui Prisen erklärt, das erstere mit Ladung, das letztere ohne Ladin Undererseits ist der zu Beginn des vorigen Monats unweit Snih— münde aufgebrachte englische Schooner »Alma« vom Admiralität gericht freigegeben worden, d. h. unter Erstattung der unbedeutende Gerichtskosten.
— 19. Mai, Der nen ernannte Kriegsminister, Oberst⸗Liell— nant Reich, gehört der nationalen Richtung an und hat sich scho früher, namentlich in den Verhandlungen des dänisch⸗schleswigshmh Reichsraths, durch eiderdänische Gesinnung hervorgethan. ' Der Stiftsamtmann Dahlström, welcher bekanntlich unlänss für die Dauer der Waffenruhe zum diesseitigen außerordentlichm Civilcommissair in Jütland ernannt wurde, erschien am verwichem Dienstag plötzlich in der Festung Nyborg, wohin das Ober- Kom
mando der Armee inzwischen verlegt worden war, um von dem e .
neral⸗Lieutenant von Gerlach eine Vollmacht zur Einleitung von Um terhandlungen mit den deutschen Oberbefehlshabern in Jütland lin zuholen. Herr Dahlström war nämlich in Aarhuus, nicht im V sitze eines von dem General von Gerlach ausgefertigten Attestes vo dem Königlich preußischen General-Lieutenant bon Falkenstein zurit⸗ gewiesen worden, und zwar aus dem Grunde, weil auf der Con. doner Konferenz für die Verhandlungen bezüglich der Provinz Ji land die Anordnung getroffen worden, daß selbige von Bevollmit⸗ tigten der feindlichen Armee⸗Oberbefehlshaber zu leiten wären. Dit wichtige Bestimmung hatten dann aber die Bevollmächtigten Däne marks auf, der Londoner Konferenz nicht an die Königliche Rthir rung berichtet, worüber »Faedrelandet«, welches Blatt so bericht sehr empört ist.
k ‚Berlingske Tidende⸗ veröffentlicht die Namen von J . Offizieren, welche seit dem Beginne des Krieges den do anden.
Die Schrauben⸗Fregatten »Riels Juel« und »Iylland , so nie die Schrauben Corvette, Heimdal“ sind in das Dock der Kritss⸗ marine eingelaufen. Später sind auch der Panzerschooner und dn Kriegsdampfschiff »Slesvig« dorthin gelangt.
Aus Lögstör wird der »Verl. Tid. unterm 15. d. M. l. schrieben, daß daselbst am 11. Mai, Abends 8 Uhr, eine Compahm vom dänischen 21. Regiment, welches zum Theil in der gegenibt⸗ liegenden Fährstelle Aggersund gelegen, einrückte. Lögstör sist den. nach die einzige Stadt südlich des Limfjord, welche dänische de satzung hat.
. Oberkommando kam vorigen Dienstag mit dem Dam schiff Bergen« von Assens in Nyborg an. Das sämmitlicht j demselben gehörende Personal soll dem Vernehmen nach wãhtti der Waffenruhe im Dienste verbleiben.
Vorigen Montag wurde nach der »Aalborgpost- die Iilt zwischen Älalborg und Nordsundby eröffnet, doch nicht für Milltan⸗ perfonen. Von Abends 10 Uhr bis Morgens 5 Uhr ist die Ueber fahrt nicht gestattet. General Vogel von Falkenstein macht Aalborg aus bekannt, daß Handel, Verkehr und Verwaltung ( dageg
*
1333
Sohn des Emir und die aufständischen Häuptlinge aus Cabul nach
werden. Die Truppen ⸗-Commandeure sind angewiesen worden, die guten zu bewachen, welche als Aequivalent für die gekaperten Schiffe und die mit Beschlag belegten Ladungen fortbleibend militairisch be⸗ wacht werden. Verkauf von Waaren) so wie neue Beschlagnahmen werden bis auf Weiteres nicht stattfinden. Es wird in Aalborg icht Sorge getragen, daß die Naturalverpflegung eintritt und bis
e
am Schluß des Monats ausgezahlt werden. Feldmarschall Wrangel hat auch jetzt Ordre gegeben, daß alle Fuhren mit 4 Mk. pr. Meile bezahlt werden. . ö.
Amerika. NewYork 7. Mai. Auf dem wichtigsten der Kriegsschauplaͤhe, am Rapidan, hat die Campagne mit einer, wie es scheint, allgemeinen Schlacht begonnen; doch um⸗ assn die letzten Nachrichten nur einige Scharmützel, die Vorläufer bes Kampfes. Die Initiative ist von der Bundesarmee ergriffen worden. Sie überschritt den Rapidan in der Nacht vom 3. auf den hei den Furten Ely und Germania, ohne auf Widerstand zu ssoßen. General Lee hatte sich nach Mine Run zurückgezogen, wel⸗ hes Meade im Dezember uneinnehmbar gefunden hat. Am Morgen des 5. kam es zu einem Zusammenstoße bei Wilderneß zwischen der nordstaatlichen Kavallerie und den konföderirten Generalen Ewell und A. P. Hill; erstere machte 300 Gefangene, verlor aber zwei Geschütze; während zur selben Zeit die nord⸗ staatlichen Generale Hancock und Getty. bei Chancellorsville pon Longstreet angegriffen wurden; die Bundes ⸗Generale hatten ein heftiges Musketenfeuer zu bestehen, welches 257 Stunde ununterbrochen dauerte, und erlitten große Verluste, fügten aber auch dem Feinde gewaltigen Schaden zu und hielten ihre Position aufs Festeste. In der Racht des 5. auf den 6, stand Meade's Armee parallel mit der Straße von der Germania-Furt nach Chan⸗ eellorspille und vor derselben, mit dem Hauptquartier in Wilderneß. Sie war in Schlachtlinie formirt, und es hieß allgemein, daß auf den Morgen des tz. ein allgemeiner Angriff angeordnet sei. Um 5 Uhr verkündete schweres Geschützfeuer den Beginn der Schlacht; weiter reichen die Berichte nicht. Ein Gerücht, welches sich am 5. hartnäckig in Umlauf hielt und welches den General Furnside, der mit seinen 40.000 Mann die Reserve der Potomae · Armee bildet, mit einem Verluste von 2 - 4000 Mann von Longstreet bei Thoroughfare Gap geschlagen sein ließ, erwies sich als eine Erfindung wie dies die geographischmilitairische Lage schon hätte errathen lassen können. Um von mehreren Seiten gegen Richmond zu operiren, hat Grant eine andere Kelonne unter den Generalen Sigel und Couch von Winchester nach Südosten und das Shenandoah⸗Thal hinauf avaneiren lassen, während eine dritte Kolonne unter den Generalen Baldy, Smith und Butler von Westen her gegen Richmond vormarschirt und bereits City Point am James - Flusse besetzt hat; Kanonenboote und Thurm: schife begleiteten die den Fluß hinaufziehenden Butler'schen Truppen. Auch West-Point ist in den Händen der Bun⸗ destruppen. Ungefähr zehn Meilen südlich von City Point, bei Petersburg, soll der Konföderirten⸗General Beauregard mit I30 00 Mann stehen. — Auch bei Chattanooga sängt es an, sich zu rühren. Am 5. hat sich Ssöerman in Bewegung gesetzt, die einen sagen, gegen General Johnstone, der bei Dalton im nördlichen Georgien steht; die anderen glauben, er werde von Knoxville aus im Rücken Richmonds operiren. — Südstaatlichen Depeschen zufolge hat der Konföderirten ⸗ General Forrest Decatur in Tennessee genom⸗ men und die ganze Besatzung über die Klinge springen lassen; eine Wiederholung der Scheußlichkeiten von Fort Pillow. Es sollen Schaaren Konföderirter an beiden Ufern des Mississippi bei Vicks burg er. schinen sein und die Stadt mit einem Angriffe bedrohen. Auf dem Rückzuge nach Alexandria und Grant Ecore sollen die Bundes⸗ truppen sich gezwungen gesehen haben, mehrere Kanonenboote und Transporte in die Luft zu sprengen. Depeschen aus Cairo melden, daß die Konföderirten auf Banks einen Angriff gemacht baben, aber mit einem Verlust von 1000 Mann und neun Geschützen zurückgeworfen worden seien. Ein Gerücht besagt, Ban ks sei auf dem Rückzuge von Alexandria nach dem Mississippi begriffen. Die Kolonne des Generals Steele ist nach Little Rock in Arkansas zurückgekehrt, doch hat sie auf dem Marsche in einem Gefechte mit den Konföderirten unter Marmaduke und Price bei. Camden 1000 Mann Gefangene und 7 Geschütze eingebüßt. — General Fry hat den Beginn der Aushebung in New-York auf Montag, den 9. d. festgesetzé-. (Die letzten Nachrichten melden, daß Forrest bei Bolivar in Tennesseg von den Notdstaatlichen unter Sturges aufs Haupt geschlagen und in Mississippi hinein verfolgt worden ist),
In New -Hork haben die Zeichnungen zu dem Unterstützungẽ⸗ sonds für die Kranken, Verwundeten und Gefangenen der nord— amerikanischen Armee (United States Sanitary Fund) die Höhe von 14 Millionen Dollars erreicht.
Asten. Die in Triest den post bringt Nachrichten aus Calcutta, Der Krieg, um Bhutan zu annectiren, Anarchie in Cabul nimmt zu. Der Emir rung um Geld und Truppen.
verschiedenen
eingetroffene Ueberland⸗ 29. April. ist wahrscheinlich. Die bat die britische Negie⸗ Der Schah von Persien hat den
20sten d. 22. aus Bombay,
Persien berufen.
Telegraphische Depeschen
aus dem Wolff schen Telegraphen · Bureau.
London, Sonntag, 22. Mai, Nachts. Der Postdampfer „Europa- ist mit 42,445 Dollars an Contanten in Cork einge⸗ troffen, und hat daselbst Nachrichten aus New-Hork vom 12. d.
Abends abgegeben.
Danach waren am 5. und 6. zwei blutige
Schlachten, jedoch von unentschiedenem Erfolge zwischen dem unio— nistischen General Grant und dem Konföderirten⸗General Lee ge⸗
liefert worden.
Lee hatte darauf am 7. seinen Rückzug in guter
Ordnung bewerkstelligt, Grant verfolgt ihn. Am 8. und 9. hatten Am 10. wurde die dritte Schlacht bei Spotsylvania (nördlich von Richmond) geschlagen. Am 11. war Ruhe. Der Verlust der Unionisten an Todten und Verwundeten
nur Scharmützel stattgefunden.
soll eine Kopfzahl von 40090 erreichen. wurde schwer verwundet.
General Longstreet
Wechselcours auf London 188 — 190, Goldagio 75, Baumwolle
S5 - 86.
Paris, Montag, 23. Mai, Morgens.
Nach Berichten aus
Toulon vom gestrigen Tage ist der Rest der Mittelmeerflotte nach Tunis abgegangen. Vier Fregatten sind zum Transport von Trup⸗ pen nach Algier bestimmt.
Aus Bukarest wird vom
22. d. telegraphisch gemeldet, daß
eine Verschwörung entdeckt worden sei, welche den Sturz des Fürsten bezweckte, und daß der Doktor Lamberd und Fürst Soutzo ver=
haftet worden seien.
Statistische Mirtbeilungen.
Tele æraphischee Vite nn Sherichte.
Beobachtungszeit.
Stunde. Ort.
Baro- meter. Paris. Linien.
Tempe-
ratur.
Rau
Wind.
Mur.
Allgemeine Himmels- ansicht.
.
J. Morgs. Paris Brüssel
Petersburg .. . 8
Moskau
Memel ..... Königsberg. Danzig Putbus Cöslin. Stettin Berlin
Posen Münster . . . . Torgau .... Breslau.
London, 20. Mai. begriffen ist, ergiebt sich aus
336,8
336, 3
331,9 333,6 331, 0 3374 ,
335, 8 355 7 336, 1 333,5 335, 335. 334, 9 337, 3 333, 3353, * 332, 9 330,4 331,6 333, 9
Daß der englische Wein der Vergleichung des J 2 IId 098 Ga
ersten Quartals dieses Jahres,
entsprechenden Zeitraumes im vorigen 1862: 2,3915271 Gallonen, Weines find in den ersten drei
weißen tsche Weine) 5b,z56 Gallonen eich 18,518 gegen 401,545 Madeira 6883 gegen 7586
Jahre Rothen
Gallonen eingeführt worden, kamen aus Holland (d. i. deu im ersten Quartale von 1863); aus Frankr
ginn
21. Mai.
13,4 14
21
aus Portugal 680 028 gegen 603,830
gegen 25,395.
Die Wolleinfuhr verräth in diesem Jahre eini stens gegen das vergangene Jahr — tro In dein ersten Quartale Schaf und Lammwolle 175297 771 Pf Pfd., gegen 19644, 964 und 6 Zeitraume von 1863 und gegen 14011929 und 1862. Der Import aus Britisch⸗Indien
364 930
gen von
89,500 gegen 6
aus Spanien 13289953 gegen 1076462 gegen 831; aus Italien
des laufenden
Jahre, nur für den Monaten di Weines 16173845 Gallonen. Es
gegen
WNW.,
W., mässig.
SW. , mässig. S.. stark.
NVW., mässig. XVW. , mässig. NO., mässig.
8.
Stati on e n.
SW. , stark.
SSW. , stark. W., sehwach. SW. , stark. SW. , stark. S0O., schwach. S. sehr schw. W., schwach. O., schwach. S0O., schwach. S, schwach. NO., schwach.
80.
aus
stark.
W., sehr stark.
onen, mit der 2459, 151 Gallonen, und im
inländischen Konsum. ieses Jahres 096,253
Jahres betrug de d. und von Alpaca⸗ M7719 Pfd. 65 04 Pf stieg auf „178.016 Pfd.
bedeckt.
bewölkt, feiner Reg. bed. Regen. bedeckt. heiter. heiter. heiter. trübe, Reg.
trübe. bewölkt. heiter. bewölkt. heiter. bewölkt. bewölkt. heiter. heiter. bedeckt. heiter. heiter. starker Neb. zieml. heit.
konsum im Steigen mports während des
Einfuhr des
54,116
von den Kanarischen Inseln 1913 5-810; aus Südafrika 18,899
ge Schwäche, — wenig · der obwaltenden hohen Preise. r Import von und Lamawolle in dem entsprechenden d. in demjeni-⸗