1334
von giöß58d Pfd. im ersten Quartal von 1863, derjenige aus Australien sank auf 6 654378 Pfd. herab von 7,1955718 Pfd.; doch erreichte derselbe
im 1. Quartale des Jahres 1862 nicht einmal 4 Millionen. Aus den
Hansestädten und anderen Theilen Europa's waren die Zusendungen in die.
sem Jahre sehr limitirt; sie betrugen nur 3,2733334 Pfd. gegen 5,553,206 und 309606 Pfd. Wollene Lumpen zur Kunstwollfabrikation wurden in den ersten zwei Monaten d. J. zum Werthe von 54,608 Pfd. St. (gegen 41,359 Pfd. St. und 39, 1506 Pfd. St. in den entsprechenden Zeiträumen von 1863 und 1862) importirt.
Herlimer Getreielehärrse vom 23. Mai.
Weizen geo 49 — 62 Thlr. nach Qual., bunt poln. 57 - 58 Thlr. ab Bahn ber. ;
Roggen loeo 363 — 38 Thlr. nach Qual. gefordert, 1 Ladung Ss3pfd. 385 Thlr. bez., Mal u. Mai- Juni 37 —-— 37-4 — 365 Thlr. bez. u. G., F Br., Juni - Juli 387 — 3 — 37 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Juli August 397 — — 38 Thlr. bez., Br. u. G., August-September 40 3 — 40 Thlr. bez., September - Oktoher 4141 - — 407 Thlr. bez. u. G., 41 Br., Okto- ber-Novbr. 413 - -— 41 Thlr. ber.
Gerste, grosse u. kleine 30 36 Thlr.
Hafer loco 23 - 25 Thlr., fein märkischer 24 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Mai u. Mai- Juni 233 — Thlr. bez., Juni - Juli 23 — 3 Thlr. bez., Juli-August 243 - Thlr. bez.
Erhsen. Koch- u. Futterwaare 39 - 46 Thlr.
kübsäl joco 133 Thlr. Br., Mai 13 — 3 Thlr. bez. u. G., d Br., Mai- Juni 133 - Thlr. bez, Juni-Juli dito, Juli- August 133 Thlr. bez, August September 13277 Thir. Br., September- Oktober 133 — 14 bis
133 Thlr. bez. u. Br., 4 G., Oktober-VNovember 14 - 1344 Thlr. ber.
n. .
Leinöl loco 145 Thir.
Spiritus loeo ohne Fass 153 Thlr. bez., Mai u. Mai- Juni 1533 bis , = , Thlr. bez., Br. u. G., Juni-uli do., Juli- August 16 - 153 Ihr. bez., Br. u. G., August-September 163-4 —- B Thlr. bez. u. G., d Br., Septemher- Oktober 165 - — Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 163 Thlr. bez. u. Br., 16 E.
Weizen ruhig. Roggen effektix wnrde reje hllich offerirt, war aber wenig gefragt, weshalb nur kleine Umsätze stattfanden. Termine hlieben heute wiederum reichlich angetragen und Ahgeber mussten sieh aber- mals hilligern Geboten fügen. Bei reichlichem Geschäft gaben Preise neuerdings ea. 15 pr. Wsql. nach. Gek. 16009 Ctr. Haker, Termine flau und niedrigèr. Gek. 1890 (tr. Von Rüböl behaupteten sich die Preise auf vorgestrigem Standpunkt, da die Verkäufer sieh weniger drin-
end zeigten. Der . war nur mässig belebt. Gekündigt 100 Ctr. zpiritus nahm an der Flaue des Roggenmarktes fast gar keinen Antheil, vielmehr vermochten sieh die Werthé kür alle Sichten schwach zu be— haupten, und nur vorübergehend war etwas billiger anzukommen.
35 —– 41 Sgr.
tember-Oktober 397 — 39, Oktober-November 395 - 39 ber.
Kreslam, 253. Mai, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Pe des Staats-Anzeigers] Oesterr. Banknoten Sg Br., 8 G. Pr, o Stamm-Actien 1814 G. Oberschlesische Aetien Litt A. u. C. 158. I do. Litt. B. 1423 Br. Obersehlesische Prioritäts Obligationen e 6. proz., 9h] Br, do. Litt. F. proz., 190 Br.; do. Fit. E., i., 727 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 59 bez. Neisse. n Aetien 755 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 735 6 5pror. Anleihe von i859 1055 G.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 1444 Thlr. Gd., 1516 Br. weisser 62 — 74 Sgr., gelber 60 — 67 Sgr. Roggen 44 48 Hafer 29 - 33 Sgr.
An heutiger Börse waren die Umsätze unbedeutend, Course je sehr fest, gegen Sonnabend wenig verändert und nur oberse ki . Eisenbahn-Actien und Oesterreichische Kredit niedriger offerirt. ö.
Saettinn, 23. Mai, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. hen
des Staats- Anzeigers) Weizen 50 — 55, Mai- Juni 555 - 55 Juli 55 3. —– 55, Juli- August 563. = 5653, September-9ktoer 58-5 Roggen 367, Mai-Juni, Juni-Juli 37 - 363, Juli-Au
2 Uni.
8 guet. 3j i, der
kühl ] Brief, Mai 13 Br., 133 G., Mai-Juni 133 Br.. . (. bis , bez. Spiritus 15196, Mai-Juni u. Juni-Juli 15 bez., Juli - Au 159, August-Schtember 3, Septhr. Okthr. 153, Br. u Dwöcm , 25. Mai. (Wolfl's Tel. zur.) Fest. Neues Lottent- Anlehen 95.55. Die neueste Anleihe wurde zu 87. 65 gehandelt. (Anfangs- Course.) Hproz. etalliques J2. 350. 4zproz. Metalligte 18546r Loose 92.00. Bank- Actien 782.00. Nordbahn! National- Anlehen 79.99). Kredit -Aëctien 192.39. Staats- Eisenbah' Aetien- Certifikate 18400). Lendon 11475. Hamburg 86.20. Pan 145.40). Böhmische Westbahn 156.900. Kreditloose 130650 186 Loose 95 70. Lombardische Eisenbahn 246.00.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 24. Mai. Im Opernhause. (102te Vorstellung Joseph in Egypten. Musikalisches Drama in 3 Abtheilungen natz Alexander Buval. Musik von Mehul. Gast: Hr. Niemann Königl. Hannövperscher Kammersänger: Joseph. Hierauf: Solotänze
Erhöhte Mittelpreise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Mittwoch, 25. Mai. Im Opernhause. (103ste Vorstellung) Der Seeräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Ge dicht des Lord Byron: The Corsair, von P. Taglioni. Musik von Gährich. Vorher: Die Verlobung bei der Laterne. Operette in 1 Akt. Musik von Offenbach.
Mittel ⸗Preise.
Ueber den größten Theil der Billets zu dieser Vorstellung is Allerhöchst verfügt worden. Die Billets haben die Bezeichnum Reserve⸗ Satz..
Im Schauspielhause.
Keine Vorstellung.
Oeffentlicher An zeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
t e rie . Es ist die gerichtliche Haft des Gutsbesitzersohnes Waclaw von
Sulerzyski aus Piatkowo, Kreises Strasburg in Westpreußen, wegen
vorbereitender hochverraͤtherischer Handlungen beschlossen. tig und sein gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. Alle
Derselbe ist fluͤch⸗
Cwil. und Militair⸗Behörden des In und Auslandes werden ersucht, auf den ꝛc. Sulerzys ki, dessen Signalement unten folgt, zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle mit seinen Effekten und Papieren in das Gerichtsgefäng
niß zu Strasburg in Westpreußen abzuliefern. Berlin, den 18. Mai 1864. Der Königliche Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter. Sig nalement.
Vor und Zuname: Waclaw von Sulerzyski, Religion: katho⸗
lisch Alter 20 Jahre, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: blond, Stirn: frei,
Augenbrauen: blond, Augen: graublau, Nase: spitz, Mund: proportionirt, ähne: gut, Kinn und Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Statur:
chmächtig. Besondere Kennzeichen: keine.
e f 8 = Erne dig ung. Der unterm 2. November pr. a. hinter den Weinhändler Glogner
und Genossen wegen Meuterei erlassene Steckbrief wird hierdurch in Be⸗
treff des Buchhalters Friedrich Wilhelm Geidies zurückgenommen. Berlin, den 14. Mai 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VII, für Vergehen.
HSHandels⸗Register.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter ö
der Kaufmann Friedrich Wilhelm Litsch zu Memel,
Ort der Niederlassung: Memel,
Firma: F. W. Litsch,
eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1864 am heutigen Tage. Memel, den 18. Mal 1864. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts ⸗ Deputation.
Bekanntmachung. In das Handels -Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: A. in das Firmen⸗Register unter
Nr. 68 der Kaufmann Heymann Salomon,
Ort der Niederlassung — Naugard,
Bezeichnung der Firma — H. Salomon,
zufolge Verfügung vom 25. am 26. April 1864
Nr. 69 der Kaufmann August Canitz,
Ort der Niederlassung — Gollnow,
Bezeichnung der Firma — August Canitz, Nr. 70 der Kaufmann C. F. Siadell ß ;
Ort der Niederlassung — Gollnow,
Bezeichnung der Firma — C. F. Stadelhoff;
*
Nr. 71 der Kaufmann L. A. Stein,
Colonne 3.
1335
Ort der e, — Gollnow, Bezeichnung der Firma — L. A. Stein, der Kaufmann Eduard Paetzel, Ort der Niederlassung — Gollnow, Bee g nung der Firma — Eduard Paetzel, zufolge Verfügung vom 10, am 11. Mai 1864. B. in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der chelichen Gütergemeinschaft unter Rr. 3 Kaufmann Louis Stein Firma L. A. Stein) zu Gollnow hat für seine Ehe mit Treindel (Therese) Cohn durch Vertrag vom J. März 1861 die Gemeinschaft der Guͤter und des Er— werbes ausgeschlossen, zufolge Verfügung vom 10. am 11. ö. 16 2 1861 augard, den 11. Mai ‚ ö Königliches Kreisgericht.
Nr. 12
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 530 die Firma . S. Zernik lam Orte zu Zabocre und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Zernit daselbst heut eingetragen worden., 5 Beuthen O. /S. den 21. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(.
7 Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung zu Gleiwitz.
* Der Gasthofbesitzer Valentin Goretzky zu Peiskretscham führt für seine Brauerei und Brennerei zu Peiskretscham die Firma: »V; Goretzky« welche im Handels ⸗Firmen⸗-Register des hiesigen Kreisgerichtes sub Nr. 267 einge— hagen ist. Ebenso ist die von dem Valentin Goretzky dem Oekonom Hein— rich Goretzki zu Peiskretscham ertheilte Prokura im Prokuren ⸗Register des hitigen Kreisgerichts sub Nr. 17 eingetragen worden, beide Eintragungen snd zufolge Verfügung vom 13. Mai 1864 am 14. desselben Monats
gzeshhehen.
Belann it m a ch it n g. Die Kaufleute Wilhelm Ferdinand Wuttky, Carl Friedrich Traugott mug zu Magdeburg und Richard Volkmar Hennig zu Jessen sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage als Inhaber der seit dem 1. Mai 1864 hier mter der Firma »Wuttky, Krug u. Hennig« bestehenden Handelsgesellschaft n unser Gesellschaftsregister sub Nr, 3265 eingetragen worden. Magdeburg, den 20. Mai 1864.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem von uns als zuständigem Handelsgerichte geführten Gesell⸗ stzafss⸗Register ist unter der laufenden Nr. 22 Folgendes eingetragen: Colonne 2. Firma der Gesellschaft: . Streubel und Amram. Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft? . Thellhaber sind der Kaufmann Friedrich August Streubel zu Aschersleben und der Kaufmann Louis Amram zu Aschers⸗ leben. Die Gesellschaft hat am 1. April 1864 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1864 (Gesellschaftsregister⸗ Akten Band II. Blatt 1) am 14. dessel⸗ ben Monats. Aschersleben, den 12. Mai 1864.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Lolonne 4.
Bekanntmachung. . Die in unser Firmen -⸗Register unter Nummer 168 eingetragene Firma J. Wagner ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Quedlinburg, den 13. Mal 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts ) Re⸗ Iister unter Nr. 614 eingetragen worden die Kommandit ⸗Gesellschaft unter der Firma: »N. A. Otto u. Co.“, welche ihren Sitz in Cöln haat. Der in Cöln wohnende Kaufmann Nicolas August Otto ist persönlich aftender Gesellschafter. 3
Sodann ist in das Prokuren - Register unter Nr. 261 die Eintragung nsolgt, daß die vorgenannte Kommaͤndit - Gesellschaft unter der Firma: JI. A. Otto u. Co.“ den in Eöln wohnenden Kaufmann Eugen Langen um Proluristen bestellt hat. GEoͤln, den 21. Mai 1861. —
Der Handelsgerichts⸗Secretair: Kanzlei⸗Rath Lin dlau.
H ann t ma chu n g. .
In das Handels- Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist
ute auf Anmeldung eingetragen worden: . ö Nr. hä] des Gesellschafts - Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Hesellschafter Friedrich Wilhein Hölterhoff, und Robert Scheidberger, aufleute in Wermelskirchen, am 1. Mai 1864 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma: Hölterhoff u. Scheidberger in Wermelskirchen, die Liquidation wird von genanntem Höͤlterhoff allein bewirkt, welcher dafür die Firma mit dem Zusatze in Liqui. . und die Unterschtift derselben beibehält: demnächst erlischt ie berührte Gesellschaftsfirma. ͤ Nr. 1340 des nere nne. Die Firma F. W. Hölterhoff in zermelskirchen) deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hilterhoff daselbst ist.
3) Nr. 54 des Gesellschafts - Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Grote u. Kottsieper in Barmen, welche am 1. Mai 1861 begonnen hat. Die Gesellschafter sind der Färbermeister Gustav Grote und der Oekonom Abraham Kottsieper, beide in Barmen wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 20. Mai 1864. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1380 — Bekanntmachung. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Hauptmanns von Brandt zu Tannenberg der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf . den 28. Mai er, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. J, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten kö angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Osterode, den 20 Mai 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1378 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers August Appel in Plastichow haben a) der Kaufmann Fließ von hier eine Wechselforderung von 131 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit 8. April 1864, 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Protestkosten und 13 Sgr. Provision, b) ö Kaufmann H. Waldau hier eine Waarenforderung von 11 Thlr. Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung ist auf den 3. Juni 1864, Mittags 127 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt niß gesetzt werden. Cammin, den 11. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Bartolomäus.
1352 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Chaskel Cohn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 13. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wor— den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge— setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon- kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Inowraclaw, den 5. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1383 l Les Vermögen des Rittergutsbesitzers Constantin Grafen Bninski auf Glesno und des Rittergutsbesitzersohnes Boleslaus Desiderius von Sikorski zu Krostkowo ist auf Grund des §. 73 des Strafgesetzbuchs mit Beschlag belegt.
36 werden alle Diejenigen, welche von den genannten Personen etwas an Geld, geldwerthen Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder in Ge—⸗ wahrsam haben oder ihnen etwas verschulden, aufgefordert, bei eigener Ver— tretung, zur Vermeidung doppelter Zahlung und der im 8 272 des Straf- gesetzsüchs angedrohten Strafen, nichts an sie oder dritte Personen, sondern nur an unser Depositorium abzuführen.
Lobsens, den 20. Mai 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1384 Beka nm tm ach ung. Es ist heute durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das gesammte Vermögen des Wirthschafts-Inspektors Joseph von Pradrynski aus Staw,
Wereschener Kreises, mit Arrest belegt und dessen gerichtliche .
angeordnet. Der ꝛc. Pradrynski kann somit über sein Vermögen weder selb noch durch Bevollmächtigte verfügen, vielinehr haben die etwa ertheilten Vollmachten ihre Kraft verloren und sind auf Grund derselben geschlossene Geschäfte unwirksam.
Allen, welche von dem 2c. Pradrynski Geld, Papiere und andere Sachen im Besitz und Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird untersagt, bei Vermeidung doppelter Zahlung irgend etwas an denselben zu zahlen oder zu verabfolgen, es ist vielmehr von dem Besitze der Gegenstände dem n, g Gerichte Anzeige zu machen und die Zahlung an dasselbe u leisten. Wreschen, den 18. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht, IJ. Abtheilung.