1342 rale, 186 Colonels, 146 Lieutenant-Eolonels, 244 Majors, 2
in arabischer Sprache gedruckte Zeitung, welche die sranzösischen und die englischen Parlaments ⸗ Verhandlungen wiedergiebt. .
Zu Mitgliedern der Akademie der Inschriften an Hase s und Ampre's Stelle sind Quicherat und Dulaurier gewählt und vom Kaiser bestätigt worden. .
Der gefetzgebende Körper hat gestern das Budget des Kaiser⸗ lichen Haufes und der schönen Künste mit 123 144200 Fr. und das Budget des Finanz ⸗Ministeriums mit ] 007 449,903 Fr. hewilligt. Damit ist das ordentliche Budget für 1865 festgestellt. Uebrigens mußte über die 3. Section des Budgets des Kaiserlichen Hauses ꝛc. Gestütwesen) namentlich abgestimmt werden; 127 erklärten sich da⸗ für und 100 dagegen. Von morgen ab werden die Sitzungen be—
reits um 1 Uhr Mittags beginnen.
Türkei. Aus Bucharest, 22. Mai, wird telegraphirt: Die Volksabstimmung hat unter den feurigsten Kundgebungen des Na⸗ tionalgefühls, das durch die Entdeckung einer Verschwörung auf's höchste erregt worden ist, ihren Anfang genommen. Den Plan zu der Verschwörung hatte man nämlich gestern unter den in Beschlag genommenen Papieren eines eben von Konstantinopel angekommenen Arztes, Namens Lamberti, entdeckt. Unter den kompromittirten Personen nennt man den Fürsten Soutzo, der unter dem Hospodar Bibesco Minister gewesen und mit den größten Familien in Ver— bindung steht. Nachdem er Alles eingestanden, ist er verhastet wor⸗ den. Bas Komplott war darauf gerichtet, den Fürsten Kusa zu stürzen, das von Rußland dekretirte organische Reglement wieder einzuführen und den Fürsten Soutzo zum Hospodar zu ernennen.
Dänemark. Kopenhagen, 21. Mai. Das Marine⸗ ministerium macht heute bekannt, daß das dänische Geschwader, nach= dem es am 9. das Treffen bei Helgoland bestanden, am 10. Mor⸗ gens nordwärts abging. Am 11. 1 Uhr Nachmittags, ankerte das Geschwader nach einer für die Verwundeten sehr glücklichen und ruhigen Fahrt in Christianssand. Mit dem höchsten Grade von Zuvorkommenheit wurde auf dem Militairhospital Platz geschafft und um 7 Uhr Abends waren bereits alle Schwerverwundeten in den besten Zimmern des Hospitals untergebracht. Unsere Todten wurden am 13. 5 Uhr Nachmittags in einer Grube gemeinsam zur Erde bestattet.
Das Generalzolldirektorat hat ein Circular erlassen, nach wel⸗ chem der vom Feinde besetzte Theil Schleswigs und das Herzogthum Holstein auch nach dem 12. Mai als zollfreie Stätten betrachtet werden, hinsichtlich der Waaren-Ein und Ausfuhr in die übrigen Theile der Monarchie.
In ihrer französischen Revue macht die Berl. Tid.« darauf auf⸗ merksam, daß den Stipulationen der Waffenruhe zuwider die Preu— ßen die Telegraphendrähte — und Pfähle fortnehmen, die Halbinsel Mors, Silkeborg und Helgenäs besetzt haben und den Jüten ver— bieten, den Danebrog aufzuhissen. Das Blatt verlangt von den neutralen Mächten, daß sie diesem Verfahren ein Ende machen.
Amerika. New - Hork, den 7. Mai. In Betreff des Tages, an welchem der Zuschlag von 50 pCt. in Kraft tritt, hat der Finanzminister folgendes Cirkular an die Zollbeamten erlassen: Schatz⸗ Departement, den 5. Mai 1864. In Bezug auf die zahlreichen An⸗ fragen hinsichtlich der Zeit, wann die Zollerhöhung auf importirte Güter einzutreten hat, wird die folgende Instruction zur Richtschnur für Zolleinnehmer veröffentlicht: Die Kongreß⸗Resolution vom 29sten April, welche die Erhöhung vorschreibt, trat mit ihrer Annahme in Kraft, und es ist vom Oberbundesgericht entschieden worden, daß wenn Gesetze eine Erhöhung von Abgaben von der Annahme der Gesetze an verfügen, die Erhöhung am Tage der Annahme in Kraft tritt. Der Secretair ist daher zu der Annahme genöthigt, daß die durch die Kongreß⸗Resolution verfügte Erhöhung am 29. April in Kraft trat und deshalb alle Personen, welche an diesem und irgend einem folgenden Tage Zölle nach den früheren Ansätzen bezahlten, den Zuschlag von 50 pet. nachzuzahlen haben. Alle Kollektoren und alle Surveyors, welche mit der Erhebung von Zöllen beauf⸗ tragt sind, haben sich hiernach zu richten. S. P. Chase, Finanz ˖ Secretair.
Der Hader zwischen den republikanischen Fractionen ist jetzt so weit gediehen, daß die Anhänger Fremont's einen besonderen Na⸗ tional Konvent auf den 31. Mai nach Cleveland berufen haben.
Eine Anzahl angesehener Damen hielt am Sonnabend in Washington eine Versammlung, um eine Gesellschaft gegen den Ge⸗ brauch importirter Artikel zu gründen. schaft enthalten das, von jedem Mitglied zu unterzeichnende Ver⸗ sprechen, ⸗3 Jahre lang oder auf die Dauer des Krieges kein im⸗ portirtes Kleidungsstück zu kaufen, welches durch ein inländisches er= setzt werden kann.“ Frauen von Senatoren und Repräsentanten siehen an der Spitze.
Der mit dem Bericht des Kriegssecretairs eingeschickte Bericht des General ⸗Commissairs der Gefangenen ist so eben veröffentlicht worden und ergiebt, daß die Unionisten seit dem Ausbruch des Krieges bis zum Datum des Berichtes folgende Gefangene gemacht haben: 1 General ⸗Lieutenant, 5 General-Majore, 25 Brigade⸗Gene⸗
Die Statuten der Gesell⸗
Capitains, 5811 Lieutenants, 16,563 Unteroffiziere, 12l, 156 g meine und 5800 Civilisten. Hiervon waren zur Zeit noch in g den der Unionisten: 29,229 Offiziere und Leute, worunter 1 neral Major und 7 Brigade Generale. Ausgewechselt wum
121,937 Rebellen gegen 110, 866 Unionsleute. Seit Erstattung v. Berichts haben nicht ganz 1000 Auswechselungen stattgefunden . sehr wenige Leute sind beiderseits (?) gefangen genommen worden Ueber die Zahl der von den Rebellen gemachten Gefangenen liegg noch keine verbürgte Angaben vor. gn
Seit dem 1. Januar bis 30. April d. J. betrug die gesammk Einwanderung in New-⸗York 42,161 Personen mit 9107 Deutsche während im selben Zeitraum v. J. nur 25,573 Personen mit y. Deutschen in New-⸗York einwanderten.
Nachrichten aus Mexiko City vom 16. und Vera-Ciu vom 21. April bestätigen die früheren über das Ende der herign Vidauri's im Norden des Landes und die Befestigung der Juagtz⸗ schen Regierung daselbst. Der ständige Kongreß Ausschuß, welch Juarez nach Monterey begleitete, hat den Kongreß nach Saltillo in Staate Neu- Leon berufen. Juarez konzentrirt dort seine Trupptn und wird jetzt ebenfalls daselbst eingetroffen sein. Im Süden de Landes, im Staate Guerrero, betreibt inzwischen Juan Alvarez de Krieg gegen die Franzosen. Er befestigt sich in Acapulco, welche von französischen Kriegsschiffen blokirt wird. Der Anwesenheit von Vereinigten Staaten Kriegsschiffen daselbst legte Alvarez in einem Cirkular die Absicht bei, den Platz gegen die Franzosen zu schühzen In Wahrheit aber werden dieselben keine andere Aufgabe haben, als die amerikanischen Schiffe, insbesondere die mit Kontanten zu schen San Franzisko und Panama fahrenden, gegen südliche Kap zu schützen. In den südlichen Staaten Oaxaca und Guadalayan sollen die Franzosen 6000 Mann durch Kampf und Krankheiten verloren haben. Man erwartete einen Angriff der Juaristen af Jalapa (nördlich von Orizaba).
Die Regierung von Nicaragua hat einen Kontrakt mit Cay tain Prim über den Bau einer interoceanischen Eisenbahn ch. geschlossen.
Aus Peru wird gemeldet, daß die Regierung den spanischn Gesandten nicht empfangen habe und derselbe wieder abgereist st. Die Bevölkerung befürchtete, daß das spanische Geschwader sich du Chincha⸗Inseln und der peruanischen Kriegsschiffe bemächtigen wen.
In Thilihaben Vermessungen ergeben, daß dem Bau der Esen⸗ bahn über die Cordilleren kein wesentliches Hinderniß im Wege stct
Der Gesandte der Vereinigten Staaten hat der Regierung sein Vermittelung in dem Streit mit Bolivia angeboten, dieselbe ist abt mit Dank abgelehnt worden.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ˖⸗ Büreau. Hamburg, Montag, 23. Mai, Abends. Den Nachrichten win aus Kopenhagen geschrieben, daß der in der nächsten Sitzung du Konferenz vorzulegende dänische Vorschlag vermuthlich darauf hinalt⸗ gehen werde, daß ein förmlicher Waffenstillstand abgeschlossen werd
unter der Bedingung, daß, als Aequivalent für die Nichtbenuh mn
der günstigen Jahreszeit Seitens der Dänen (), Jütland von den Vi bündeten geräumt werde.
Frankfurt a. M., Dienstag 24. Mai, Morgens. Das Fun furter Journal« enthält die telegraphische Nachricht aus Wien, ni
daselbst eingetroffene englische und französische Roten den Vors n
machen, den Vertrag vom 8. Mal 1852 aufguheben und Holiuj und Südschleswig von Dänemark zu trennen, dagegen die Persond⸗ union absolut verwerfen.
Paris, Dienstag, 2. Mai, Morgens. Der ⸗Moniteur zeigt in daß der Kaiser am Sonnabend den Freiherrn von Beust in einer besch deren Audienz empfangen hat. Aus Algier vom 20. wird gem det, daß die Kavallerie des Generals Deligny am 16. einen ihch lichen Ersolg gewonnen habe.
Hin.
1343
. Statistische Nachrichten tber den Brerßtschen Bot- und Tetegraph en, Setrieb im Jahre 1863.
Eg sind befördert worden: griefp o- Gegen stande portofteie . porkopflichtige: 4) im Inlande 25 vom Auslande
. . lande, ;
4) im Tranfit
alete ohne derclarirten Werth: portofreie portopflichtige: 1) im Inlande 2) vom Auslande 3) nach dem Auslande 4) im Tranfsit
ö.
. Summa griefe und Pakete mit deklarirtem Werthe: . portofreie portopflichtige: 1) im Inlande
2 vom Auslande
3) nach dem Auslande
4) im Transit
Briefe und Pakete mit Post⸗Vorschuß: ( 1) im Inlande
2 vom Auslande.
3) nach dem Auslande
4) im Tranfit
Briefe mit baaren Einzahlungen: ; gebuͤbrenfreie. gebührenpflichtige 1) im Inlande 2) vom Auslande ( 3) nach dem Auslande 4) im Transit ( Summa Gewicht der Paketze ohne deklarirten Werth: der portofreien . . .. der portopflichtigen: 1) im Inlande 2) vom Auslande
3) nach dem Auslande 4) im Tranfsit
Gewicht der Pakete mit deklarirtem Werthe: ( der portof reien der portopflichtigen 1) im Inlande . 2) vom Auslande 3) nach dem Auslande 4) im Transit
. Summa , Vetrag der Geld und Werth-Sen⸗ ngen: der portofreien der portopflichtigen: 1) im Inlande 2) vom Auslande 3) nach dem Auslande ...... ..... 1
. 4) im Transit
e se Betrag der geleisteten Post⸗Vor⸗ ö 1Mim inländischen Postberkehr 2) im Verkehr bom Auslande . . nach dem Auslande. ...... ... .... .. ; 4 , Transit ˖ Verkehr
Summari rt, er Betrag der geleisteten der gebührenfreien der gebührenpflichtigen 1) im Inlande 2) vom Auslande 3) nach dem Auslande 4) im Transit
Baarzah⸗
uus geh ngren für die geleisteten Baarzahlungen 1 zur preußischen Po st-Kasse geflossen: iger im Inlande beförderten gebührenpflichtigen Sen⸗
l ren und Franko-Couverts sind ver⸗
an . . Franko⸗Couberts
Die Einnah . me da . fir ger e tn für hat betragen: Franko⸗Couverts
1863
29 491,475 S3 53g 3j II, Hdd, r 15, 371, 63 14, 754 36]
im Jahre
Stück
1862
24,993 MG H 14, 55 / 587 14, d, 33s 13595.550
mithin im Jahre 18653
mehr
1,743,482 5 bd/ l 233/090 608, 893 1198. 834
weniger ück
F fob d ß
148143945
DI sd
1,576,419 11 523 613 16065545 1268, 338 165 655
1,447,770 10 701,046 165 638 1598, 557 gd 7d5
158,B 717 1,221,571 50 310 110,981 10348
16, 179410
14627483
T5 T V7
II 09g 6, 0G gh gil 34 39 360 3153.77)
736,463 b / 133 30s Sh 9? Sig. gl zi 3 l]
39,546 477,659 S3 /bh42 S9. 401 12415
öh 3 / 141
8 / 85 (G 478
102,663
1,163,916 123,552 125,268
44,772
1095,50 118/184 117,557
423533
oz, 106 16368 7653 224g
Tri ss]
S266 bd
104,166 1,839 5066
4 18 3, 497 1425
108,543 1/623, 595 38,922
60M / 9 13975
25/90 1560 2658
231
2062, 149
1,845, 86
216373
g 50, pbh 106, 360, 724. . 6d ig 5d 138 2583 853
Pfunde.
7388184 g5 5bh di? . id gz 7374s 63] 2493 63
1,171,181 S* gi? 368 385 3a ihr g6 269
Pfunde.
129869 519
119160834
TVios s
1,931, 384 3 Hh / ꝰ3ʒ 1488.57
bh 5S3 524 485
2090 086 3 Sh g gh 1,174 036 75 g 0. 55
255,528 314,548
—
158, 704
99s 75 6
7p M53
35782947 JS g i 165.391,96 145. H 5, 3h
dd eg l hd
Tha
7T5d9 , A5
500 os 366 56 5 l G5 116, 771,56 131433. 599
55 ibl965l2
225,602
47, 140, 9iz 15 359, 121 12173, glh
Thaler.
142, 178, 94
1503,20 1453
15701843228
3 33 L854
—
6 T5 82775
2622685. 151 35 hg 66 164156
. Ii A7 6 135.733
55.173 IG 3d 168 .
I /b4 1dßl3
„ö, ß
enn,
1300213 S/ b87 / 887 378248 348/972 gl / 845
1275. 629 7m7ig, a6 355 gh 333 180 S5, 565
24,58 968, 14 Id, ag? 35 79? h, ld
ii
Y i5f 5 sß
obo
90983
80 7735
10 208
Zh / 92/512
Sd H 2ihh6.
St
ück
30, 184,469
T 5
M /CQd 5,208
33459
5/408 043
9g ö566l
7 Fro
1,069,949 399343
Dio fdr
230,917 34,116
T s
D