1346 Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und untersuchun gs⸗Sachen.
Königl. Staats Anwalt.
Oeffentliche Vorladung. ;
Auf Grund des Antrags der Königl. Staatséanwaltschaft zu Frank furt a O. vom 13. März d. 3. und des Beschlusses des unterzeichneten Kreisgerichts vom 19. April 1 64 ist wider -
I) Ernst Julius Mauff, den 9. Dezember 1836 zu Fürstenwalde geboren, 23 Franz Wilhelm Ernst Döring, den 29. November 1837 zu Fürsten ˖
walde geboren, ; .
Gustav Paul Eduard Lange, den 31. März 1837 zu Fürstenwalde
eboren
Keen Schulze, den 3. Oktober 1537 zu Haasenfelde geboren,
Louis Moritz Grasme, den 16. Juni 1838 zu Fürstenwalde geboren,
Carl Ludwig Schmidt, den 29. Januar 1838 zu Haasenfelde ge⸗
boren
geln ich Heine, den 20. Juni 1837 zu Kaisermühl geboren,
Johann Larl Ludwig Krüger, den 6. Juni 1837 zu Müllrose ge—
boren
9) Reinhold Kleemann, den 12. Januar 1838 zu Müllrose geboren, wegen Verlassens der Königlich Preuüßischen Lande, um sich der Militair⸗ pflicht zu entziehen, die Untersuchung eröffnet worden. Da der Aufenthalt ber Angeklagten zur Zeit unbekannt istz so werden dieselben hierdurch zu dem am J. Juli d. J, Vormittags 9 Uhr,
um öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal Abtheilung, im hiesigen Rathhause, 1 Treppe hoch links, im Sitzungssaal Nr. 8 anberaum , len Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur fest⸗ gesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß dieselben hierzu noch herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in Tontumaciam verfahren werden. Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen por gh
Frankfurt a. O. den 19 April 1 4.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
Handels⸗Negister.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Schmidt u. Schenk igen Geschäftslokal: Wasserthorstr. Nr. 65) am 1. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: fee. ere. 46 . 1) Carl Friedrich Gustav mi ; 2) Johann Ludwig Schenk zu Berlin. Sies ist in das Gesellschafts-⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1455 zufolge Verfügung vom 21. Mai 1864 am selben Tage ein · getragen.
Unter Nr. 52 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Kommandit -Ge— sellschaft auf Actien, Firma: Direction der Diskonto⸗Gesellschaft, und unter Kolonne 2 die zu Henrichshütte (Gerichtsbezirk Hattingen) unter
der Firma: Administration der Henrichshütte
bestehende Zweigniederlassung eingetragen steht, ist zufolge heutiger Verfůü⸗ gung vermerkt:
Die i mn, zu Henrichshütte ist zu einem selbstständigen Handelsgeschäf! geformt und deshalb hier gelöscht. Berlin, den 21. Mai 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
—
. Handels - Regi ster des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a, O.
Die Wittwe Lentz, Louise geb. Kolbe, zu Müncheberg hat für ihre zu Nn een ehe dj unter Rr. A8 des Firmen ⸗Registers mit der Firma Wittwe Eouise Lentz eingetragene Handlung dem gern enn Albert Julius Ferdinand Neupert zu Müncheberg Prokura ertheilt,
Dies 6 rel gung vom 19. Mai 1864 am 19. Mai 1864 unter Nr. 22 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.
=
. Bekanntmachung. . das Gesellschafts - Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 3 eingetragen:
Firma: Gebtüder Abraham, Sitz der Gesellschaft: Alt Carbe, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) Levy Abraham,
2) Jacoby Abraham, zu Alt ˖ Carbe.
3) Herrmann Abraham
Die Gesellschaft hat im Jahre 1863 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der 3 Gesel.
schafter zu.
Friedeberg N./ M. den 21. Mai 1864 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschafts ⸗Register ist heute bei Nr. 325 vermerkt worden: a) daß die unter dieser Nuͤmmer eingetragene offene Handelsgeselshaf
Bernhardt u. Reich hier sich aufgelöͤst hat und b) daß die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Herrmann Bernhardt und Carl Reich, beide hier, Liquidatoren sind und jeder von ihnen allein
zu handeln befugt ist. Breslau, den 17. Mai 1864. Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung l.
Bekanntmachung.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1495 die Firma: Herrmann Benn. hard hier und als drren Inhaber der Kaufmann Herrmann Bernhardt hie heute eingetragen worden.
Breslau, den 18. Mai 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung l.
Beg n ntwm ach ung. In unser Firmen-Register ist bei Nr. 615 das Erlöschen der Firm Robert Werner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Mai 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht Siegen.
Bei der sub Nr. 19 des Prokuren-Regisiers eingetragenen, vom Kauf. mann Alexander Menzler hier dem Kaufmann Arnold Kaesen hierselbst i theilten Prokura ist Folgendes vermerkt:
Die Prokura ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1864 am 22. ejusd. Kals, Secretair.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergi.
Aufforderung der Konkurs ⸗ Gläubiger n ach . einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Ludwij Kühne zu Alt Langerwisch ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurh⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 12. Juni 1864 einschließlich
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haber werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nich mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei unl schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. April d. J bi zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 18. Lui 1864, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herm Kreisgerichts Rath Scharnweber, anberaumt, und werden zum. Erscheinen ie diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbe und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, mah
iz9a]
der NUnmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhasten o. evollmächtigten bestellen an , welchen es hier an Bekanntschaft g.
z⸗ur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen zu den Akten anzeigen. werden die Rechtsanwälte Justizrälhe Licht, Stvepel und Kelch und Rechtsanwalt Nauds hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 18. Mai 1861. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
; j ] an 206.
de
. —ochlan, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
ltöd)
u Ghrlitz bestell. . dert in dem
ö odet enderen Sachen ihm (iwas verschulden, wird aufgegeben, Gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
1347
. Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Görlitz. 1. Abtheilung. Den 6. Mai 1864, Vormittags 9 Uhr. lleber das , n . ,,,. ,. Simon zu Görlitz ufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsei . Februar 1864 festgesetzt worden. é er fh mn rien n, m einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Wildt zu z bestellt. . ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 20. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, unstrem Gerichtolokal, Terminszimmer Nr. II. am Untermarkt Nr. 17,
in . Kommissar, Gerichts -Assessor Breslauer, anberaumten Termine
vor dem
ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm z verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder
bis zum 30. Juni 1864 einschließlich
ö. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, wait Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie—⸗
sern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand fickn nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
gonkurs⸗ Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang—
( ten Vorrecht
bis zum 18. Juni d. J. einschließlich
6h uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- sung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs J personals
am 11. Juli 1864, Vormittags 9 Uhr,
n unserem Gerichtslokale, Untermarkt Rr. 16, im Saale vor dem genann⸗ ten Kommissar zu erscheinen.
Nach Äbhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand—
. lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte vohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tgten bestellen und zu den Akten anzeigen. Bekanntschaft fehlt, Herrmann hierselbst, der Rechtsqnwalt v. Rabenau hier und Rechtsanwalt Ir. Dreyer zu Reichenbach O.-L. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Denjenigen, welchen es hier an
werden die Rechtsanwalte Justizräthe Uttech und
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Görlitz. Erste Abtheilung Den 11. Mai 1864, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Robert Tzscheutschler zu Penzig
. sst der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung uuf den 15. März 1864 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Herrmann Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor—
auf den 23. Mai d. J. Vormittags 12 Uhr,
mn unserem Gerichtslokal am Untermarkt Nr. 16, im Saale, vor dem Kom⸗ ( missar, Herrn Gerichts-Assessor Breslauer, anberaumten Termine ihre Er— lätungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die ö Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche nichts an denselben zu verabfol-
bis zum 15. Juli d. J. einschließlich
ö dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, nit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ ‚ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand fücen nur Anzeige zu machen. ;
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
haben der Bauer Beator, als Besitzer des Bauerguts Jol. J. Nr. G pag. 19 der ß von Schmidt- Hirschfelde, als Besitzer des Bauerguts Vel L M. 1 Götze als Besitzerin des Kossaͤthenguts Vol. J. Nr. 6 pag 13 * Vol. Il.
unh te lc ublger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, ieslben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ˖
ten Vorrecht bis zum 22. Juni d. J. ein schließlich
*. uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung r simmtlichen, innerhalb, der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so mie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals
am 18. Juli 1864, Vormittags 9 Uhr,
falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. und ihrer Anlagen beizufügen.
hat muß bei der Anmeldung seiner
Vildt h
Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
Jeder Gläubiger, wescher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnstg w Forderung einen am hiesigen Dit tn dhl oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll micht in bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hie aun wanntschaft fehlt, werden die Rechtäanwälte Justiz - Räths Ultech ud „bt hier, so wie der Rechtsanwalt . Naben hier und Rechtõauwalt or. Dreyer zu Reichenbach G. /. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1401 Aufforderung der Kontursgläubiger. ⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths und Bäckers An ton Wichmann zu Münster (auf der Aegidii- Straße) ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich festgesetz worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist . auf den 6. Juli d. J.,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Kocks, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For · derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herren Justiz⸗Rath Boele, Windthorst, Rin ⸗ teln, Leesemann, Fiüsting, Busch, Wernekink und Rechts Anwalt Gierse zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Herr Justiz Rath Stratmann zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden ist.
Münster, den 10. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1393
Es ist auf Amortisation des dem Wollenwaarenfabrikanten Eduard Fechner hierselbst angeblich verlorenen Acceptes des Kaufmanns Adolph Rosenstiel jun. hierselbst vom 17. Dezember 1863 über 148 Thlr. 5 Sgr. preuß. Courant, fällig gewesen am 30. April 1864, welchem der Name des Ausstellers noch fehlte, bei uns angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Acceptes wird hierdurch aufgefordert,
uns dasselbe binnen 9 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 8. April 1865, Vormittags 113 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen und seine Ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 3. Mai 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.
447 . am 24. September 1825 geborene Gustav Adolph Stell- macher aus Dobersaul, Kreis Erossen a. O., der sich seit dem Sommer 1856 nach Amerika entfernt haben soll, und seit dieser Zeit nichts von sich hat hören lassen, sowie die etwa von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer, werden hiermit zu dem, auf den 14. Dezember 1854, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Rr. 2, anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unter zeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Gustav Adolph Stellmacher für todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten sich als solche legitimirenden Erben zugesprochen werden wird. Crossen a. O., am 13. Februar 1864. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
1402 32 s gusgfel In der Ablösungs ⸗Sache von Hirschfelde 1
pag. 23, und die verehelichte Kossäth Strehmann, eborne Rr S pag. S5 zu Hirschfelde für die diesen Gütern zugestandene Holzberech ; tigung Jeder ein Kapital von 200 Thlr. zu empfangen.
Es wird dies den Rechtsnachfolgern der nachstehenden Gläubiger, welche
[) der verehelichten Küster Deutsch wegen der 2. sie auf dem Gute Vo 1. Rr. 9g, pag. 19, rubr. Ul. Ni. eingetragenen 100 Thlr.
2) dem Zimmerg'sellen Julius Albrecht, wegen der für ion guf dem Gute Vol. J. Rr. 11, ö 23, rubr. iI. Nr. 4 eingetragenen 100 Thlr. dem Kossäthen Michae h e, wegen der für ihn auf dem Streb— nannschen Kossäthengute ruüpr. III. Rr. I eingetragenen 1090 Thlr.
I) den 8 Geschwistern Götze, wegen der für . auf demselben Gute
abr. Il. Nr. 2 eingetragenen 109 Thlr.
Y den; Johann Friedrich Julius und 5 Carl Wilhelm August⸗ Geschüe stern Götze, wegen ber für sie ebendaselbst rubr. III. Nr. 1 eingerragenen Unterhaltungspflicht,
n unserem Gerichtslokdt, Untermarkt Nr. 16 im Saale, vor dem genannten todt, resp. ihrem Aufenthalte nach unbekannt sind und zwar:
ommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten ⸗