1366 Oeffentlich er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ̃ Steckbrief.
liche H
worden.
von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Klinge Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair-Behörden des In. und Aus.
landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Klinge zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hier= selbst abzuliefeinn. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent— standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 24. Mai 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der Anstreicher Johann Michael Klinge ist 28 Jahre alt, am 25. März 1836 in Uder in Eichsfeld geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augen- brauen, ovales Kinn, gestreckte Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichts— bildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist schlanker Gestalt und spricht die deutsche Sprache.
ef
Der Berg ⸗Ingenieur Vitalis Walter, — zuletzt in Targowa— Gorka, Kreises Schroda, 5 Fuß 3 Zoll groß, dunkle Haare, dunkle Augen, 25 Jahre alt — soll wegen Hochverraths auf Grund der §5§. 61. 62 des Strafgesetzbuches verhaftet werden. — Er hat seinen Wohnort verlassen und ist nicht zu ermitteln gewesen. — Es ergeht deshalb die Aufforderung an alle Behörden, denselben zu verhaften und entweder hierher in die Haus— voigtei oder nach Fort Winiary in Posen, je nachdem dieser oder jener Ort näher ist, abzuliefern.
Berlin, den 22. Mai 1864.
Der Königliche Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter.
Handels⸗Negister. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Bathe u. Schultz (Kommissions-Handlung mit Rohseide, jetziges Geschäftslokal: Ne ue Grün — straße Nr. 38), am 15. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute: 1) Ferdinand Carl Bathe 2. 2) Albert Martin Johannes Schultz zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts - Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1454 zufolge Verfügung vom 20. Mai 1864 am selben Tage ein getragen.
Unter Nr. 7187 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand— lung, Firma L. Haase u. Co.,
und als deren Inhaber
I) der Kunsthändler und Hofphotograph Leopold Haase,
2) der Hofphotograph Emil Derhorst,
3) der Hofphotograph Ferdinand Schüler, vermerkt sind, ist heut eingetragen: Der Hofphotograph Emil Derhorst zu Berlin ist aus der Handelsgesell— schaft ausgeschieden. .
Der Kaufmann Julius Schiff zu Berlin hat für seine hierselbst unter
der Firma Gebr. Schiff bestehende, unter Nr. 427 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung . dem Moritz Lewenz zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1864 am selben Tage unter Nr. 106 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. Berlin, den 20. Mai 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 2891 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma: Emil Weiße, Inhaber: Kaufmann Emil Friedrich Wilhelm Weiße, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 3692 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma: H. Zimmermann, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Moritz Heinrich Zimmermann,
Gegen den unten näher bezeichneten Anstreicher Klinge ist die gericht— *r wegen Diebstahls aus §5. 215 des Strafgesetzbuchs beschlossen Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er
in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher
Der Kaufmann Alexander Meyerson zu Berlin ist aus der hierselb
unter der Firma s Gebr. Meyerson
bestehehenden, unter Nr., 1395 des Gesellschafts -Registers eingetragenen Han
dels ⸗Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist deshalb unter Nr. 13935 dei
Besellschafts-Registers gelöscht und unter Nr. 4059 des Firmen .⸗Registers de
Kaufmann Max Meyerson zu Berlin als alleiniger Inhaber der hier
unter der Firma Gebr. Meyerson jetziges Geschäftslokal Schloßplatz Nr. 5) bestehenden Handlung eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.
Der Kaufmann Carl George Traugott Zeibig zu Berlin ist aus der hierselbst unter der Firma Carl Zeibig bestehenden, unter Nr. 329 des Gesellschafts-Registers eingetragenen Han. dels ⸗Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist deshalb unter Nr. 329 * deg Besellschafts-Registers gelöscht und unter Nr. 4051 des Firmen ⸗Registers der Kaufmann Theodor Georg Zeibig zu Berlin als alleiniger Inhaber der hicr. selbst unter der Firma Carl Zeibig ljetziges Geschäftslokal Bau ⸗Akademie, Laden Nr. 5) bestehenden Handlung eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.
Der Kaufmann Wilhelm Schlieter zu Berlin hat für seine hierselbst
unter der Firma Wilhelm Schlieter
bestehende, unter Nr. 2333 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung . seiner Ehefrau Johanna Schlieter, geb. Leman zu Berlin,“ Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1864 am selben Tage unter Nr. 708 in das Prokuren ˖ Register eingetragen.
Berlin, den 24. Mai 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Die unter Nr. 30 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma: C. Henning zu Schlößchen Tegel ist seit 1. April 1864 erloschen und zufolge Verfügung vom 18. Mai 1864 gelöscht am 23. Mai 1864.
Berlin, den 23. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht, 1. Civil) Abtheilung.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. I6 die Firma »Gehrüder Barrenstein« zu Charlottenburg, welche mit der im Firmen Register des Königlichen Stadtgerichts hierselbst unter Nr. 2754 eingetragen gewesenen und dort am 19. d. M. gelöschten identisch ist, und als Inhaber derselben der Kunst⸗ und Handelsgärtner Peter Barrenstein zu Charlottenburg zufolg Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Berlin, den 23. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht, J. (Civil⸗) Abtheilung. Gian del 8 Reg int er des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unserm Firmen-Register ist bei Nr. 267 vermerkt, daß die daselbst eingetragene Firma Adolph Schmidt durch Erbgang auf die verwittwete Mühlenbesitzer Schmidt, Dorothee, geb. Bendig, zu Müllrose übergegangen, und ist letztere als nunmehrige Inhaberin der Firma Adolph Schmidt zu Müllrose unter Nr. 349 des Firmen -Registers zufolge Verfü— gung vom 23. Mai 1864 eingetragen am 23. Mai 1864. Die verwitwete Mühlenbesitzerin Schmidt, Dorothee, geb. Bendiz, zu Müllrose hat für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 349 des Firmen ⸗Registerk mit der Firma Adolph Schmidt eingetragene Handlung dem Oscar Schmidt zu Müllrose Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Mai 1864 am 23. Mai 1864 in das Prokuren-⸗Register eingetragen. Sande s Regist er Die dem Israel Jonas Aschkanasy von hier von dem Kaufmann David Hirsch Aschkanasy für sein hierselbst unter der Firma D. H. Aschka— nasy geführtes Handelsgeschäft ertheilte Prokura ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. am 21. Mai d. J. unter Nr. 2 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 23. Mai 18654. Königliches Kommerz! und Admiralitäts Kollegium.
Ha n de Reg isFt er— . Der Kaufmann Friedrich Heinrich Gustav Schultz von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: Gustav Schultz betriebenes Handelsgeschäft dem Theodor Louis Parchwitz Prokura ertheilt. . Dies ist zufolge Verfügung vom 19. am 21. Mai d. J. unter Nr. 121 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. Königsberg, den 23. Mai 1864.
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium.
1367
Bekanntmachung. ; Firmen ⸗Register ist sib Nr. 352 die Firma Th. Büttner deren Inhaber der Kaufmann Th. Büttner hier zufolge Ver-
14ten d. Mts. an demselben Tage eingetragen. den 14. Mai 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
n r e,.
herrntann Cohn und Louis Meyer, beide hier, am 15
Sitz Rechtsverhältnisse ; d
ö Gesckffhaft.
Firma Gesellschaft.
der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind
1) der Kaufmann Johann Friedrich Rohde zu Greifẽs⸗ wald, .
2) der Kaufmann Carl Hein rich Köpke daselbst.
Die Vertretung der Gesell; schaft steht jedem Gesellschaf ter zu.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1864 begonnen.
Eingetragen ex deer. vom 14. Mai 1864 an demselben
Tage.
ͤ *
zreifsw den 14. Mai 1864. J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels- Regi st er. 6 3 Die Firma »J. Liebling« ist erloschen und in unserem Firmen— egi unter Nr. 374 heute ger i en Posen, den 21. Mai 1864. . Posen, den szniglichss' Kreisgericht, J. Abtheilung.
F. Cleppien Nachfolger. Greifswald.
Rohde u. Köpke.
Bekanntmachung. . ser Gesellschafte egister ist 370 di den Kaufleuten
In unser Gesellschafts ⸗ Register ist Nr. 370 die von n ,
t der Firma P ö Herrmann Cohn u. Meyer - trtichtete offene , heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Nai 15861 —
ö. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Bekanntmachung. . Die Kaufleute Paul Otto Lehmann zu Hreslau. und ie , . Ferdinand Pruck daselbst, als n . i ö ,, der Firma Pruck und Lehmann zu, Breslau . e f. . sells inter gleicher F opember 1863 zu Görlitz ei gesellschaft, haben unter gleicher Firma im Ne rdf ge igniederlass dründet, und ist letztere in unser e ir de e n vom 14. Mai 1864 eingetragen worden. örlitz, den 17. Mai 1864. Eorlit, den Kznh hh Kteisgericht. J. Abtheilung. Bek ö mach ung. . ö. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 210 die Tirma Benj.
Trillmi i an. J l Fabrikant Johann Gott— Lrill u Börlitz und als deren Inhaber der Fabrikant ; 6g . lunch hierselbst am 19. Mai 1861 eingetragen worden.
Zr den 21. Mai 186.
kö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. ö ö.
Als Prokurist der am Orte Görlitz bestebenden und üm Firmen · Register
zub Rr. AG unter der Firina Benj. Trillmich eingetragenen, dem Fabri⸗ kanten Johann Gottfried Benjamin Trillmich
gehörigen Handelseinrich-
tung i . 6. Tuchfabrikant Gustav Adolph Trillmich hierselb st
. unser Prokuren ˖ Register unter Nr. 13 am 19. Mai 1864 eingetragen worden.
Görlitz, den 21. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
J ö Firma sellschafts⸗Register ist bei der unter der In unser Gesellschaf ße e .
zu Langenbielau bestehenden, unter Nr. 19 verzeichneten Handelsgesellschaft in Kol. 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden:
»Der Kaufmann Karl n,. Ernst ist am 1. Januar 1864 Hesellschaft ausgetreten. 24 . k fang Gustav Ernst und Friedrich Julius Ernst führen jedoch die Firma unverändert fort. Reichenbach i. Schl, am 21. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Prokuren · Negister unter 6. 262 . worden, daß die Handels ⸗ Gesellschaft 36 . Firma: » B. Strömer Söhne« zu Cöln den daselbst wohnenden Heinrich Strömer zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 24. Mai 1864. — .
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Bekanntmachung. 5 In das Handels ⸗Register bei e man bm Handelsgerichte dahier ist auf Anmeldung eingetragen worden: ; 1 des Hen . Die Handelsgesellschaft unter der Firma W. Pieper et Comp. in Barmen welche heute begonnen hat die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Pieper und Ernst Imhoff h . in Barmen wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 24. Mai 1864. . Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vortadungen u. dergi.
1419 Bekanntmachung. — — In dem Konkurse über das Privatvermögen der verwittweten Ziegelei Besitzer Friedericke Gantzer, geb. Schroeder, in Alt ⸗Töplitz ist der bisherige einstweilige Verwalter, Rechnungs- Rath Gütschow, zum definitiven Ver⸗ walter ernannt. . . Potsdam, den 21. Mai 1864. Königliches Kreisgericht, Abtheilung l.
21 Bekanntmachung. le,. dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Tuchmacher⸗ meistẽrs Carl August Jacobi zu Altforst ist der Kaufmann Theodor Jänicke zu Forst zum definitiven Verwalter bestellt. Forst, den 23. Mai 18644 ö Königliche Kreisgerichts-Deputation.
406 Bekanntmachung. 1 dem Konkurse über das , . des Hauptmanns v. Brandt in Tannenberg haben nachstehende Gläubiger: a) 394 Litten 2000 Thlr. b Rittergutsbesitzer Hardt hg Thlr. e Kaufmann Urbani 2109 Thlr. 29 Sgr. d) Handlung J. Samulon Wittwe et Sohn 8913 Thlr. 25 Sgr. ej Rittergutsbesitzer Robert v. Livonius⸗— 21413 Thlr. 10 Sgr. die aufgeführten Forderungen ohne Geltendmachung eines Vorzugsrechts nachträglich angemeldet. kö Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14. Juni er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius in dem Terminszimmer Nr. 1 an beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet, haben, in Kenntniß gesetzt werden. ] . den 20. Mai 1864. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.
Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anm eldungsfrist. ö In dem Konkurfe über den Nachlaß des Sattlermeisters Friedrich Müller zu Schneidemühl ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ äubiger noch eine zweite Frist ö n fr, id . Junise einschließlich esetzt worden. . . nr hig ubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
*
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns iftlich oder zu Protokoll anzumelden. ;
chin ö ö., Prüfung aller in der Zeit vom 19. April e. bis
zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
t auf den 1. Juli e. Vormittags 111hr
in unserem Gerichtslokal Zimmer Nr. 6 vor dem Kommissar, Herrn Kreis
richter Gerhardt anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter ;
mine die sämmtlichen Gläubiger Sn, e welche ihre Forderungen
ᷣ lb einer der Fristen angemeldet haben, .
. in. , e nn schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben d ihrer Anlagen beizufügen.
e. gi. we gen, . nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten , Bevollmäch⸗
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen, Denjenigen, we chen es 67 an
Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz Rath Presso und Plesch
u Sachwaltern vorgeschlagen
; Schneidemühl, den 20. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht.
1405!
Erste Abtheilung.
; Bekannt ina chu n g. lten, ist heute durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das gesammte Vermögen des Particuliers Andreas pon 5 aus ir n, Wreschener Kreises, mit Beschlag belegt und. dessen ger hi er waltung angeordnet. — Der 2. Skoörzem ski kann somit über 6. Vermögen weder selbst, noch durch Bevollmächtigte verfügen, . . die etwa ertheilten 1 Kraft 6 und sind auf Grun ders. künftig geschlossene Geschäfte unwir . derse h g, i 9 2c. Skörzewski Geld, Papiere und andere 864 im Besitz und Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ,, . untersagt, bei Vermeidung doppelter Zahlung irgend etwas öh 3. 7. zu zahlen oder zu verabfolgen; es ist vielmehr von dem Besitze der . . stände dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen und die Zahlung nur an dasselbe zu leisten.
Wreschen, den 21. Mai 1864. —
Königliches Kreisgericht, Il. Abtheilung.