1864 / 122 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1376

nicht umhin zu glauben, daß unter einer wirklich das großbritannische Volk repräfentirenden Regierung das ganze Gewicht und der ganze Einfluß die

ser Nation unbedenklich in die Schale der Prinzipien der Freiheit und Un⸗ abhängigkeit, für welche die konfderirten Staaten kämpfen, fallen würde. Bei einer derartigen Regierung würde nicht ein so erbärmliches Schauspiel zu Tage treten, wie jeßt, wo die gegenwärtige Regierung Ihrer Majestät auf Wink und Geheiß der Beamten der Vereinigten Staaten die konfoͤde⸗ rirten Staaten zu verfolgen sucht, während ein Premier die Intelligenz

eines Hauses der Gemeinen beleidigt und ihrer spottet, idem er die britischen Unterthanen ertheilte Erlaubniß, nach den Vereinigten Staaten zu gehen, um gegen uns zu kämpfen, durch die klägliche Ausflucht entschuldigt, die große Nachfrage von Arbeitskräften und der hohe Arbeitslohn ziehe die Leute hinüber. Auf schlaueste, verwegenste, kriechendste und unverschämteste Weise gesucht und aufgedrängt, erbettelt und gefordert von dem einen kriegführenden Theile, verschmäht von dem andern, muß diese Neutralität allen Unparteiischen als ein bloßer Vorwand erscheinen, um dem einen auf Kosten des andern zu helfen; kurz, als ein Deckmantel für böswillige, verrätherische Feindseligkeiten.

Diese Korrespondenz lt aus Richmonder Blättern in die übrige amerikanische Presse übergegangen und wird von New-Yorker Be— richterstattern englischer Blätter nicht angezweifelt, wie denn auch die Morning Post« die Schriftstücke als offizielle abdruckt. Die quästionirten Widderschiffe sind, wie es heißt, von der britischen Re— gierung angekauft worden.

Ber Posidampfer Belgian hat New - Horker Nachrichten vom Ilten d. Abends nach Londonderry gebracht. Grant gewann am 13. noch Terrain. Der General Sherman hat Dalton, südlich von Chattanooga, eingenommen, 50600 Gefangene gemacht, 10 Kanonen erbeutet.

Asien. Die in Triest den 25. Mai eingetroffene Ueberlands⸗ post meldet aus Kalkutta, 22. April. Oberst Stewart begiebt sich nach Konstantinopel, um mit der Hohen Pforte eine Telegraphen⸗ konvention zu schließen. Batavia, 15. April. Zwischen hier und Buisenzerg wird eine Eisenbahn gebaut.

Afrika. Die Ueberlandpost bringt Nachrichten aus Alexan drien, 20. Mai, wonach die Telegraphenlinie von dort bis Seida vollendet ist, binnen Monatsfrist soll der Bau der Linie bis St. Jean Acre beendigt sein. Aus Sanakim wird gemeldet: Der König Theodor von Abyssinien habe Gondar und Kongian anzünden lassen. Der Ingenieur Damiati Bey ist nach Corosco abgegangen, um die TVorarbeiten für den Eisenbahnbau zwischen Eorosco, Berber, Chartum, Cassala und Sanalim zu unternehmen. Der französische Reisende Graf Bisson beabsichtigt, an der Nordküste Abyssiniens unter den Beni Amer eine Kolonie zu gründen.

TDelegraphische Depeschen aus dem Wolff' schen Telegraphen ⸗Büreau.

London, Donnerstag, 26. Mai, Nachts. In der heutigen Sitzung des Oberhauses sprach Lord Ellenborough über die dänische Frage und behauptete u. A.. Deutschland habe alle Be⸗ dingungen des Waffenstillstandes gebrochen; freilich wären die Vor⸗ stellungen Englands fruchtlos gewesen, weil England nicht bereit gewesen sei, zum Kriege zu schreiten. Graf Russell antwortet: die dänische Regierung veranstalte möglichst genaue Erhebungen darüber, wie der Waffenstillstand in Jütland ausgeführt worden sei, und werde das Resultat den Mitgliedern der Konferenz vorlegen. Den Privatnachrichten schenke man einstweilen wenig Glauben. Die Er⸗ hebung von Contributionen habe Preußen eingestellt. Krieg würde das unglücklichste Mittel zur Lösung der Schwierigkeiten sein. Lord Brougham tadelt das Benehmen der deutschen Mächte gegen Dänemark im Ganzen. .

Im Unterhause bringt Pope Henn essy seine oft angekün⸗ digte Resolution zu Gunsten Polens ein, zieht sie aber wieder zu⸗ rück, nachdem Lord Palmerston nachgewiesen, daß sie kompromit⸗ tirend sei, so lange England nicht für Polen Krieg zu führen Willens sei. ;

Statistische Mittheilungen. Fele graphische Witterimnm shernxiekate.

Baro- Tempe- meter. ratur.

Paris. Rau- Linien. mur.

Beobachtungszeit. Allgemeine Himmels-

Stunde. ansicht.

326,3 333, 8 334, 0 332, 3

J. Morgs. Moskau . Warschau .. ö Nieolaiem .. . Stockholm .. ö Helsingkors.

S W., stark. VW., mässig. NW., stark. WNW. , stark. N., mässig.

heiter. heiter. bedeckt. bewölkt. bedeckt. Gesternkeg.

Tempe- ratur. RSau-

mur.

26. Mai.

336, 9 8,

336, 2 7,4

kiga. ...... 334. 3 3,8 Libau 333, 0 4,9 O., mãssig. Freussis che Stationen. 26. Mai. 332, 2

332,1 332. 2 329, 2 331,1 331,1 331, 2

331.0

Baro- meter. Paris. Linien.

Beobaehtungsreit. Ahnen 5 ne

Himmel. Ansicht,

bedeckt. bewölkt. Gest. Abend

Regen. bed. kegen. bedeckt.

Wind. Stunde.

NO., stark. W., mässig.

J. Morgs. I Brüssel .....

SVW. , mässig.

S., schwach. trübe.

S., schwach. strühe. SSO., sehwach. bedeckt NMW., schwach. bed. Regen W., mässig. pbed. Regen. MW., stark. bed. Regen. W., stark. trübe. Gesternkeg

WS W., mässig. trübe.

Itz, . N Mai 21. 1. 335, bewölkt. bedeckt. trübe. bewölkt. heiter. bedeckt.

NW. W., schwach. SW. , sehwach. SW. , schwach. S., mässig. 33738 5,9 W., mässig. Marke tprei6se. Berlin, den 26. Mai.

Lu bande; koggen 1 Thlr. 19 Sgr. 5 Ek., auch 1 Lhlr. I] 8g. s Pf. und 1 Thlr. 16 Sgr. 141 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6f. . 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Haker 1 Thlr. 5 Sgr.“, auch 1 Thlr. 3 ger.

Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 10 8. und 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Roggen 1 Thlr. 19 Sgr. 5 Ek., auch Ill. 17 8gr. 6 Ef. und 1 Thlr. 15 Ssr. Grosse Gerste 1 Lhlr. 13 Sgr. 9 Et, auch 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef. Hafer, 1 Lhir. 3 &. 9g Pf., auch 29 Sgr. 5 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef., aueh 1 Inh. A Sgr. 6 Pf. Fütter-Erbsen 1 Thlr. 20 Sgr.

Fas Sehock Stroh 10 hlr, aueh g Thlr. 15 Sgr. und 9 Ihr.

Der Centner Hen 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., ge— ringere Sorte auch 1 Thlr. 5 Sgr. ;

Kartoffeln, der Scheffel 1 Fhlr. auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Fk, metzen weis 2 Sgr., aueh 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 El. ö

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 8000 pro Cent nach Pralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auk hiesigem Platze am Mai 1864 16— 15237 Thlr. = 6 . k 155 = 154 Thh. 16 Thlr. . JN .... 16— 155 Thlr.

Berlin, den 26. Mai 1864.

Die Aeflte sten der Kaufmannschaft von Berlin. KRenrlimer Gesreiedlkehänrse vom 27. Mai.

Weinen loco 49— 60 Thir, nach Cuasität, fein weiss poln. 58 Ih-. ab Kahn bez., 1 Ladg. gelb märk. Thlr. ber, bunt poln. 563 Ihh. ab Kahn bez.

Roggen loco 81 8zpfd. 38 Thlr. ab Bahn u. 373 Thlr. ab Kahn ben, 1 Ladung Sl -=- S3pfd. Pari gegen Juni-Juli getauscht, Mai u. Mai- Jun 37-3 4 Thlr. bez., 38 Br., 37 C., Juni-Juli 38 377 38 Ihk. bez. u. Br., 375 G., Juli-August 397 - 39 —· Thlr. bez. u. Br., 39 G. August- September 40 - Thlr. bez., September-Oktoher 416-4 Thfr. bez., Okt. Novbr. 417 - ; Thlr. bez.

Gerste, grosse u. Kleine 30 36 Thlr. pr. 17350pf,

Aaker loco 23 - 265 Thlr., Fein Reiss poln. 35 Thlr. ab Bahn ben Lieferung pr. Mai u. Mai-Juni 233 Thlr. bez., Juni Juli 235 - Ih. bez., Jusi- August 2135 Thlr. be.

Erbsen, Loch- ü. Futterwaare 39 416 Thlr.

Küäl loes 137 Thlr. Br.. Mai u. Mai- Juni 133 - 43 - hh. bez. u, Br., r. G., Juni-Jquli 133-3 Thlr. bez., Br. u. 133— * —– 4. Thlr. bez., August September 1333 Thlr. bez, September Oktober u. Hktober-November 14 - 134 - 1321 hir. bez, 14 Br, Iz 6.

Leinöl loco 147 Thin. Br.

Spiritus loeo ohne Fass 16— 4 Thlr. bez., Mai, Mai-Juni u. Juni- Juli 153 - 37 Lhlr. bez., Br., æ G., Juli-August 1527 -– 164 The. ber, , Bre itz ., Anzzust-Leßtember 166— Fhir, vez, s Bi, ', Septemßer- Oktober i6uk4ä-—= d 4 Thlr. bez., Br., a G., Oktober No- vember 16169 5 Thlre ber.

Weinen weniger Handel. Roggen fand theils zum Versandt, theiß zu Kündigungszwecken einige Beachtung und wurde Moehreres zu noir ten Preisen aus dem Markte genommen. Termine verkehrten heute in matter Haltung bei sehr stillem Gesehätt und sind die Preise im Allge- meinen etwas niedriger als gestern. Gek. 2009 Ctr. Hafer Termine he hauptet. In Rüböl ist das Geschäft nicht minder lustlos gewesen, kamen nur wenige Umsätze zu Stande, und diese konnten hur zu neuel. dings herabgesetzten Preisen ermöglieht werden. Gek. 1290 Otr. Spiri

ohne Fass,

tus ist in den Preisen nieht wesentlich verändert, vielmehr behaupteten

sieh dieselben bei anhaltend leblosem Geschäfte, Gek. 10,000 rt.

) Gesternkeg.

*., Juli- August:

1377

Breslarm, 27. Mai, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

ö Staats · Anteigers) Jesterr. Banknoten 8Iz Br., SI G. Freiburger

nm - Aetien 15323 3 beꝛ. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. Itzo bez.;

do. Litt. B. 1423 G. Gberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D.,

„, 95 Br.; do. Litt. E. 4zpror., 1003 Br.; do. Litt. E, 3 pro,

S3 G. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 597 G. Neisse-Brieger

Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien öh 1bez. Preuss. Anleihe von 1859 1055 6.

S000 pCt. Tralles 1435 Ih. Gd., 15 Br.

Roggen 44 - 46 Sgr.

. Spiritus hr. ; weisser 60 - I3 44 gelber 60 67 Sgr. 35 41 Sgr. Hafer 29 - 32 Sgr.

An heutiger Börse waren Eisenbahn- Aetien sehr begehrt und wur- gen von diesen Freiburger und Tarnowitzer merklich höher bexahlt, wihrend österreichische Effekten nur in den Coursen gegen gestern wenig

verndert waren. . 335 gtettim, 27. Mai, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 50 —55, Mai- Juni 553 - 553 bez. u. Br. Juni-Juli 55 bez. u. Br., Juli - August 56, September - Oktober 9 58 bez. Roggen 36 364, Mai- Juni 31-364 37, Juni - Juli I= 364 - 37 bez., Juli-August 373 bet. u. G., Septemher- Oktober 393 his 39 - 39 bez. u. Br., Oktober-November 395 bez. Rühöl 133, Mai 135, Mai- Juni 139 Br., September-Oktober 135 bez. u. G. Spiritus 15, 6. Juni 154, Juni - Juli 1516 - 15, Juli - August 154 bez., August- September 1534, September- Oktober 154 6 Hana hu -, 26. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war kest, doch ruhig. Kegen. . . Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 84. Vereins- hank 1043. Norddeutsche Bank 106. National-Anleihe tig. Jester- reichische 1860er Loose S823. Rhemnisehe Bahn 99. Nordbahn 64. Iproz. Spaniern 46. 23proz. Spanier 44. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexi- aner A3. Finnländische An eihe 868. Diseonto 3. getreidemarkt. Weinen loco ruhig. Roggen oed ruhig, ab Ostsee Anfangs fester; augenblicklich Juni bis August zu 59 6 an- cholen. Oel, Mai M6 211, Oktober 283. Link höhere Forderungen, aher nur 500 Ctr. Mai bis Juni zu 1543 verkaukt. Frama fart a. M.., 25. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. günstig und fest bei lebhakten Umsätzen. . Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenseheine 1053. Ludwigshafen - Bexbach 144, Berliner Wechsel 10655. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1183. Eariser Merchsel glJ. Wiener Wechsel 1013. Darmstädter Bank-Actien 222. Hharmstädter Lettelbank 245. Meininger Kredit- Actien N. Luxem- burger Kreditbank Zproz. Spanier 493. 1pr0. Spanier 451. Fpanlsche Kreditbank von Eereira -= Spanische Kreditbank; von Pythschili —. Kurhessische Loose 56. Badische Loose 53. 5brox. Netalliquees 62. 4iIprozent. Metalliques 54. 1854er Loose 19. Mesterrrichisches National - Anlehen 675. Cesterreiehiseh- krantõsis ehe Staats Eisenbahn- Actien 189. t Jesterreiehische Kredit- Actien 291. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1118. Rhein- Nahe- Bahn 28. Ilessische Ludwigsbahn 1243. Priori- kiten —. Neueste österreichische Anleihe 84. 1864er Loose 983. Böhmische Westhahn-Actien 83. Finnländische Anleihe 88. Wien, 25. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Des katholischen Festtages wegen keine Börse. Lwiem , 27. Mai. (Wolff's Pel. Bur.) Fest. Neues Lotterie- Anlehnen 9g6. 355. Die neueste Anleihe wurde zu 87. 80 gehandelt. Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 72.509). 43proꝛ. Metalliques

Weizen, Gerste

Oesterreichische Bank- Antheile 800.

15.20.

1854er Loose National- Anlehen 80. 35.

Actien - Certifibate 184 50. Böhmische Westbahn 156.25.

92.00. Bank- Actien 787.00. Nordbahn —. Kredit Aectien 195.50. Staats- Eisenbahn- London 114330. Hamburg 85. 0. Raris Kreditloose 130.50. 1860er

Loose 9605. Lombardische Eisenbahn 246.00. . Anmu ster damn, 26. Mai, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolffs

Tel. Bur.) Neueste Silber-Anleihe 712.

5proz. Metalliques Lit. B. 79. 5proz. Metalliques 59. Metalliques 30 . Spanier 455. Iproz. Spanier 49. kaner 43. 5proz. Russen

2Iproꝛ. hproꝛ. Oesterreichische National- Anleihe 6ö5. ewe,

Holländische Integrale 63 45. Mexi- 5prozent. Stieglit⸗ de 18535 d3 7. Peers-

burger Wechsel 1.60. Wiener Wechsel 99.

Homelom, 26. Mai, 12 Uhr Mitta

(Wollt's Tel. Bur) bie

8. Bank von England hat den Diseonto auf f pCt. herabgesetæt.

Bei Abgang

Nachmittags 3 U

gehandelt.

der Depesche wurden Consols zu 903 . Türkische

(Wolffs Tel. Bur.) Silber 61.

Consols 4835. Wetter trübe, kühl.

Consols 90. Neue Russen 86. Der Dampfer City

873.

Mexikaner 443. 5proz. Russen

1proz. Spanier 45 Sardinier 85.

of Washington ist aus New -— Vork mit

1,119,000 Dollars an Contanten in Cor eingetroffen.

KEivehendh, 26. Mai, Nachmitt. Uhr. Baumwolle: J000 Ballen Umsatæ. Georgia air Bengal 1657. Middling fair Bengal 152, Fair Seinde 16, Middling fair Scinde 145, China 193. FEariä6s, 26. Mai, Nachmittags 2 Uhr.

,,

lerab 19x.

(Wolff's Tel. Bur.) Markt fest; Preise unverändert.

WötK, Fair. Phollerak 2X2. Middling fair phol-

Die Bank von Frankreich

hat den Disconto auf 6 pCt. herabgesetzt.

Nachmittags 3 Uhr.

(Wolff's Tel. Bur.) Die Geschãaftsstockung

dauerte trotz der Herabsetzung des Discontos Seitens der Banken von

England und Frankreich auch heute fort. hoß sich auf 66.85 und sehloss fest zur Notiæ. 12 Uhr waren 903 gemeldet.

Schluss- Course: nische prozent. Rente 69. 10. 1proz. Spanier

Spanier 49. Actien 405. 00.

Pie 3proz. eröffnete zu 66. 80, Consols von Mittags

proz. Rente 66 89ꝛ. 4prozent; Rente Italie- stalienische neueste Anleihe prozent. Hesterreichische Staats - Eisenbahn-

Credit mobilier -Actien 1157.50. Lombardische Eisen-

hahn-Actien 530.00.

Sonnabend, 28. Mai. ments ⸗Vorstellung.)

Königliche Schauspiele. Im Schauspielhause. (134ste Abonne⸗ Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten

von F. W. Hackländer.

Im Opernhause,

Sonntag,

Ferdinand Cortez, oder;

theilungen von de Jouy, Ballet von P. növerscher Kammersänger:

Sonntag,

ments ⸗Vorstellung.) 3 Akten von Shakespeare, Der verwunschene Prinz.

von Plötz.

Keine Vorstellung.

29. Mai. Im Hpernhause. (105 te Vorstellung).

Die Eroberung Mexieos. Oper in 3 Ab⸗

deutsch von Mai. Musik von Spontini. Gast: Hr. Niemann, Königl. han

Fernand Cortez.

29. Mai. Im Schauspielhause. (135ste Abonne⸗

Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in bearbeitet von E. von Holtei. Hierauf: Schwank in 3 Abtheilungen, von ö

Taglioni.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. U

Der Gutsbesitzersohn Boleslaus von Bronikowski aus Kuschten, Kreis Meseritz, Provinz Posen, soll wegen Hochverraths verhaftet werden. Sein zeitiger Aufenthaltsort ist nicht zu ermitteln gewesen. Es werden des · halb die Polizei⸗ und Militairbehörden ersucht, auf denselben vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und hierher in die Hausvoigtei transportiren zu lassen. Berlin, den 24. Mai 1864. .

Der Königliche Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter. Signalement. .

Vor und Zuname: Boleslaus von Bronikowski, Stand Guts · bestzersohn, Altct 24 Jahr, aus Kuschten, Kreis Meseretz, Religion katholisch Groͤße 5 / 5–= 6, Stätur schlank, Haare blond, Stirn frei, Augen grau, Augenbrauen blond, Nase gewöhnlich, Kinn rund, Mund gewöhnlich Zähne gut, Bart: kleinen röthlichen Schnurbart, Gesichtsfarbe gesund, Gesichtsbil dung oval, Sprache polnisch, deutsch.

r

Handels ⸗Negister

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma J. Reiher u. G. Behm

(Bau. und Brennmateriälien⸗Händlung, jetziges Geschäftslokal: straße Nr. 47)

Hinschel⸗

am 1. Mai 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute:

1) Johann Joachim Christoph Friedrich Reiher 2) Friedrich Wilhelm Gottlieb Behm

zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1457 zufolge Verfügung vom 25. Mai 1864 am selben Tage ein-

getragen. Berlin, den

25. Mai 1864

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen.

In das Firmen ⸗Register des u Folgendes eingetragen; Bezeichnung und Ziegeleibesitzer Albert Otto von Wedell⸗ der Riederlassung: Günterberg.

Parlow.

eit der Eintragung:

23. Mai 1851 an demselben Tage,

Angermünde, den

23. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmen-Register ist heute unter Rr. 34 der Kaufmann Sämann Adam hierselbst 3 der an dem hiesigen Orte unter der

Firma S. Adam junior gegründe

Darkehmen,

en Handelsniederlassung eingetragen.

den 13. Mai 1864. Königliches Kreisgericht.