1864 / 122 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1378

Bekanntmachung. In das Firmen ⸗Register sind zufolge Verfügung vom 4. Mai 1864 eingetragen: . r. 35. Die Firma C. Schak zu Luschninken und als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Leopold Schak zu Luschninken. Nr. 21. Die Firma A. Tiedemann zu Alt ⸗Sussemilken und als deren Inbaber: der Kaufmann Albert Tiedemann zu Alt-⸗Sussemilken. Nr. 22. Die Firma C. F. Embacher zu Alcpen und als deren Inhaber: der Kaufmann Ehristian Friedrich Embacher zu Alexen. Nr. 23. Die Firma Adolph Hoepner zu Petricken und als deren In haber? der Kaufmann Adolph Hoepner zu Petricken. Rr. 24. Die Firma A M. Fasbinder zu Alexen und als deren In haber? der Kaufmann Alexander Moritz Fasbinder zu Alexen. Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1864: Nr 25. Die Firma S. Friedheim zu Lauknen und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Friedheim zu Lauknen. Zufolge Verfügung vom 0. Mai 1866. Nr. 26. Die Firma J. Aubuhl in Alt⸗Palwlauken und als deren In— haber: der Kaufmann Johannes Aubuhl in Alt⸗Palwlauken. Mehlauken, den 20. Mai 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unsere Handes⸗Register sind zufolge Verfügung vom 19. Mai 1864 am 7H. Mai 1861 eingetragen: e J. In das Firmen ⸗Register:; Nr. 29. Kaufmann Fredrich Ennulat zu Pillkallen, Ort der Niederlassung: Pillkallen, Firma: F. Ennulat. Nr 30. Gutsbesitzer Friedrich Haupt zu Tullen, Ort der Niederlassung: Lasdehnen, Firma: F. Haupt. Nr. 31. Kaufmann Johann Ferdinand Farnsteiner zu Pillkallen, Ort der Niederlassung: Pillkallen, Firma: F. Farnsteiner. Kaufmann Earl Leopold Reuter zu Schirwindt, Ort der Niederlassung: Schirwindt, Firma: C. Leop. Reuter. Kaufmann Raphael Berlowitz zu Schirwindt, Ort der Niederlassung: Schirwindt, Firma: Raphael Berlowitz, Handelsfrau Johanna Tuchler, geborene Groß zu Mallwischken, Srt der Niederlassung: Mallwischken, Firma: J. Tuchler, das Regsster zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft:

Kaufmann Friedrich Ennulat zu Pillkallen hat für seine Ehe mit

Louise, geb. Rammoser, durch Vertrag vom 9. März 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Handelsfrau Johanna Tuchler, geborene Groß, hat für ihre Ehe mit Mendel Tuchler die Gemeinschaft der Güter und des Er

werbes ausgeschlossen. Pillkallen, den 29. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Nach Aufhebung der hiesigen Zweigniederlassung des in Stettin be—

stehenden Hauptsgeschäfts des dortigen Buchhändlers Léon Saunier ist zu9

folge Verfügung vom 24. Mai 1864 an demselben Tage die Firma Léon Sau nier . im diesseitigen Handels. (Firmen-) Register (unter Nr. 96 Col. 6) geloͤscht. Danzig, den 24 Mai 1864. Königliches Kommerz - und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

. Bekanntmachung. Gemäß Verfügung vom 24 Mai 1864 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma D. Berg & Co. aus den hiesigen Kaufleuten 1) David Berg, 2) Samuel Füuͤrstenberg

(seit dem 1. April 1884) bestehende Handels - Gesellschaft in unser Handels⸗

Gesellschafts ) Register unter 107 mit dem Bemerken eingetragen, daß die⸗ selbe in Danzig ihren Sitz hat. Danzig, den 24. Mai 1861. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck.

. Bekanntmachung,

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesellschafts-⸗Register einge⸗ tragen, daß die hierselbst bestandene Handelsgesellschaft »Gebrüder David⸗ sohn« (Inhaber: Simon und Isidor Davidsohn hierselbst mit dem heutigen Tage dürch Uebereinkunft der Besellschaft aufgelöst worden ist. Die Liqui- dation haben die bisherigen Gesellschafter übernommen.

Thorn, den 18. Mai 1864.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

; andels- Regi ste r. Die verwittwete Frau Kaufmann Henriette Kirsten, geb. Keiner, zu

Posen hat ihre Firma H. Kirsten Wittwes angemeldet und ist dieselbe unser Firmrn ⸗Register unter Nr. 13 . . . Posen, den 23. Mai 1864. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. *

. , . Der Kaufmann. Jaco rückmann zu Bromberg hat für sei mit Taube Tilsitter durch Vertrag vom 13. Mai d. J. . e. an . der . und des ß ausgeschlossen. schy ingetragen zufolge Verfügung rom 24. d. M. an der Bromnberg, den 2. Man 166 n nr n, Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter der Nr. 135 die Firma: »Si Hirsch«, Ort der Niederlassung: Nakel, Kreis Wirsitz, r n. 2

Sigmund Hirsch zu Nakel, durch Verfügung vom 21. Mai 1864 an dem.

selben Tage eingetragen worden. Lobsens, den 21. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; Bekanntmachung.

In unser Gesellschafts Register ist heute Nr. 183 vermerkt worden 3. 4 8. . . nnn, eingetragenen offenen Handels gefellsaj brüder Nelken, welche hier ihren Sitz hat, in Thorn eine Zweignia lassung errichtet worden. i , ; .

Breslau, den 20. Mai 1864 Königliches Stadtgericht, Abtheilung l. ö. 6 Bekanntmachung. In unser Firmen - Register ist bei Nr. 526 das Erlöschen der Fi Wilh. Goering hier heute eingetragen worden. 5 Breslau, den 20. Mai 1864 Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Firm en -Register ist heute

1) unter Nr. T6 die Firma: »G. Scholz zu Dürrgoys und als deren Inhaber der Erbscholtiseibesitzer Gottlieb Scholz daselbst und

2) üUnter Nr. 77 die Firma: »H. Feder zu Hartlieb und als dern Inhaber der Kaufmann Herrmann Feder zu Breslau

eingetragen worden. Breslau, den 24. Mai 1861. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Bunzlau bestehenden und im Firmen.

Register sub Nr. 9 unter der Firma J. Hammer eingetragenen, dem Kauf.

mann Jacob Hammer zu Bunzlau gehörigen Handelseinrichtung ist . »Salinger Hammer in Bunzlaus« in unser Prokuren-Register unter Nr. 15 am 25. Mai 1864 zufolge Ver.

fügung von demselben Tage eingetragen worden.

Bunzlau, den 25. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2 Bekanntmachung. *. o 8 9. ö. * 1 * ö 2 * In unserem Firmen -Register ist heut die unter Nummer 119 eingetta—.

gene Firma der Albertine verwittweten Wundarzt Hauck, geb. Pohl, zu

Lewin »A. F. Haucke als erloschen gelöscht worden. Glatz, den 20. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Der Kaufmann Max Pinczower zu Tost führt fuͤr seine daselbst begrün. dete Kolonialwaaren · ꝗHandlung die Firma: »Max Pinczower «. .

Eingetragen im Handels-Firmenregister unter Nr. 268 zufolge Verfü⸗ gung vom 20. Mai 1861 am selbigen Tage.

Bekanntm ach un g,

Zusolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftz

Register eingetragen: sub Nr. 215. »Anstatt des ausgeschiedenen Kommerzien⸗Raths Krichel

dorff ist der Gas Ingenieur Hermann Liebau hierselbst zum General Betriebs ⸗Direktor der Allgemeinen Gas ⸗Actien ⸗Gesellschaft zu Magde burg bestellt worden «.

Magdeburg, den 23. Mai 1804.

Königliches Stadt! und Kreisgericht, 1. Abtheilung.

. Bekanntmachung. Handels ⸗Register beim Königlichen Kreisgericht e Gefelscez . In unser Gesellschafts Negister ist zufolge Verfügung vom J. Mai ct. am 25. Mai 1864 sub Nr. 16 folgender Vermerk . Firma der Gesellschaft: r Hildebrandt u. Sachse. Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind ; der Holzhändler Johann August Hildebrandt und der Kaufmann Karl Friedrich Albert Sachse, beide zu Eisleben. Die Gesellschaft besteht seit 1856. Die Befugniß, dieselbe vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter für sich allein zu.

Die in unserem Firmen -Regiffer untfer Nr. 33 eingetragene, A. Gloger lautende Firma, Inhaber Andreas Heinrich Friedrich Gloger zu Eisleben

ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1861 am 2östen

Mai 1864.

1379

Bekanntmachung. Die unter Nr. z8 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma 3 Gro— nausche Baumwollenspinnerei Wilhelm van Nes ist erloschen.

Ahaus, den 18. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels- Reg ät er.

In unser Firmen ⸗-Negister ist unter Nr 252 der Kaufmann Theodor

t der Niederlassung: Bielefeld, Firma: Theodor Friedrich Krönig, . nngetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1864 an demselben Tage. . g ielefels, den 24. Mai 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

hiidrich Kroͤnig hierselbst, O

Auf Anmeldung daß die zwischen Frau Sibylla, geborenen Clever, Fittwe Johann Wilhelm Schmitz, früher Handelsfrau, jeßt Rentnerin, und deren Sohn Wilhelm Schmitz, Kaufmann, beide zu Eöln wohnend, am hie—

Platze bestandenen beiden Handelsgesellschaften unter den Firmen: Joh. Wilh. Schmitz u. Söhne« und Robert Schmitz am 1. Ja- nan d. J. aufgelöst worden sind, und daß der Kaufmann Wilhelm Schmitz zi beiden Geschäfte von jenem Tage ab für seine Rechnung am hiesigen

satze unter denselben vorangegebenen Firmen fortführe, ist die Auflösung trwaͤhnter Gesellschaften bei Nummern 53 und 54 des hiesigen Gesellschafts⸗ giegiferd vermerkt, und der Kaufmann Wilhelm Schmitz als Inhaber der men: »Joh. Wilh. Schmitz u. Söhne« und » Robert Schmitz« Inter den Nummern 1516 und 1317 des Firmen ⸗Registers eingetragen orden. nan gm, den 28 Mal 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair: Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Ronkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vöortadungen u. dergi.

1437) Bekanntmachung. n der Handelsmann E. Radelowschen Konkurssache von Gramzow

j der Rechtsanwalt Seiler hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt woꝛden.

Angermünde, den 23. Mai 1864. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

litzb) Konkurs Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Thorn. J. Abtheilung. . Den 23. Mai 1864, Vormittags 12 Uhr. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wechsel zu Thorn ist

der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

festgesetzt

auf den 23. Mai c.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. Haupt

zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor · dert, in dem

auf den 6. Juni e. Vormittags 11 Uhr,

n dem Verhandlungszimmer Nr, 3 des Gerichts gebãudes vor dem gericht

lichem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Wisselink anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 6. Juni e einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzulie.

fen. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

stüken uns Anzeige zu machen.

1M Bekanntmachung

In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers August Appel

un Piastichow ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 18. Juni 1864, Vormittags 9 Uhr,

n unserem Gerichtslokale/ Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten

Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Demerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse

nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein

Vorrecht, noch ein vthekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ tech in e, ö wied zur Theilnahme an der Beschluß·

fassung über den Akkord berechtigen.

Cammin, den 24. Mai 1864. . Königliches Kreis ericht. Der Kommissar des onkurses. Bartolomäus.

lz

Zu dem Konkurse über das Ver ohn des Gutsbesitzess August Appel in Plastichw hat der praktische Arzt, hr. Wegner hier nachträglich eine Forderung von 72 Thlr. 2 Sg für ärztliches Honorar angemeldet und für

ne Tchelsumme von 44 hlt. 8 Sgr. havon das Vorzugbrecht aus 5. J6 der K. O. in Anspruch genommen.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 6 1. Zuli 1 864, Mittags 123 Uhr .

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Cammin, den 24. Mai 1861.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Bartolomäus.

1435 ̃ Zu dem Konkurse über das Vermögen der Dortmunder Bergbau und Hüttengesellschaft zu Dortmund hat der Zimmermeister Johann Blanke zu Dortmund nachträglich eine Forderung von 41 Thalern angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 8. Juni e., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 36, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Burmann, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Dortmund, den 23. Mai 1864.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1430 Ediktalladung. Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem Ver⸗ mögen des Getreidehändlers Herrn Johann Carl Christoph Lieber hier auf

erfolgte Insolvenz Anzeige der KonFursprozeß eröffnet und

der 5. September 1864 als Liguidationstermin anberaumt worden. ;

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger Liebers, so wie überhaupt Alle, die aus irgend einem Grunde an denselben An- sprüche zu machen haben, oder deren Vormünder oder sonstige Vertreter, hiermit geladen, an gedachtem Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person, oder durch gehörig legltimirte Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle sich einzu⸗ finden, ibre Ansprüche bei Strafe der Ausschließung von jeder Perception aus der Konkursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit nicht diese Nechtswohlthat gesetzlich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter, Herrn Advokat Ottomar Blüher hier, ingleichen da nöthig, wegen vorzugsweiser Befrie digung, unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu beschließen, hierauf

den 9. November 1864 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides und den 16. Rovember 1864

der Jnrotulation der Akten gegenwärtig zu sein, sodann aber

den 15. Dezember 1864, Vormittags 9 Uhr, zur Gütepflegung, bei Vermeidung von 5 Thlrn. In⸗ dividualstrafe, anderweit allhier zu erscheinen und da möglich einen Ver⸗ gleich, rücksichtlich dessen alle diejenigen, welche nicht erschelinen oder sich nicht, oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit der Erschienenen beistimmend zu achten sind, abzuschließen, endlich den 22. Dezember 1864 ; der Inrotulation der Akten behufs Abfassung eines rechtlichen Erkennt- nisses und den 22. Februar 1865 der Publication eines Locationsabschiedes sich zu gewärtigen. ö. Auswärtige Interessenten haben, bei Vermeldung von 5. Thlrn. Indi vidualstrafe, Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen und Ausländer dieselben mit gerichtlich anerkannter Vollmacht zu versehen. Freiberg, den 23. Mai 1864. . Königlich Sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgericht. Meyer.

1438 Nothwendiger Verkauf. , ̃ Königliches Kreisgericht zu Graudenz, den 10. Mai 1864.

Das zu Lessen Nr. 90 der Hypothekenbezeichnung belegene den Rudolph und Caroline geb. Gesinger Liedtkeschen Eheleuten gehörige Grundstück, ab geschätzt auf 50bö Thlr. 16 Sgr. 3 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe/ soll am J. De⸗ zember 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 23 subhastirt werden. ö

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken Buche nicht er- sichtlichen Real-⸗Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

113

Jacoby aus Primawechsel wegen der

alt des Kauf. durch öffentlich

weiteren mündlichen

uli 1864, Vormittags 10 Uhrg utation im ie n Iüden · ermine puͤn die

en und Ur⸗

welche auf

3

d e e tere nich chen und eee. auf den Al

*