1864 / 124 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1400 1401

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche weisung vom 16. d. Mts. 128 Paar Unterhosen, 282 S ö taer Kalkulator Werth hier für die Wittwe Klinke 1 Thlr. 183) Von Hrn. Stadtgerichts Kalkulator Werth hier 5 Thlr. Arbeiten. 128 Paar Unterhosen, 642 Paar 2 ö. Paar Socten. Sunm 1 Su e ene, n . zu fre vom Oberförster Hrn. 184) Von den Herten Raschle u. Dingel, Decken fabrikanten fe,. 96 9

ö B 69) in Kl. Lubin 3 Thlr. 370 Vom Königl. Domainen · Rentmeister 10 Thlr. 185) Von Sr. Excellenz dem Königlichen Staats. g,. a D. O ; ; Bei den Lazaretb-Verwaltungs⸗Behörden für Krant dun eg lier zu Pr. Stargard durch Samml. 8 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. Hrn. Grafen Pückler zu Schedlau 100 Thlr. von dem Major a. D. Hun. em Ingenieur Lambert Herlitschka in Barmen ist unter und Verwundete. 36 3 Königl. Landraths Amt zu Tiegnitz durch Sammlung 25 Thl. Grafen Päckler 50 Thlr., von der Frau Gräfin Louise v. Päckler 50 Thlt⸗/ dem 26. Mai d. J. ein Patent mg Pf 372) Vom Königl. Landräths. Amt zu Bitterfeld durch zusammen 200 Thlr. 186) Durch Hrn. Buͤrgermeister und Lieut. a. D.

auf eine nach der vorgelegten Beschreibun und Zeichnun . 27. In, Gelde, ; 386 T ein gleicher Betrag ist bei der Kron rinz. Hoernsch zu Kettwig a. Nuhr aus einer Saminlung in einer heiteren Ge⸗

für neu und eigenthümlich erachtete . 5 e , ,. a, n, Lazarethwesen im . anz . . . me e,, sellschaft am luftigen Schuhster⸗= 9 Thlr. 6. 187 6 den .

stühle, ohne Beschränkung Anderer in der Anwendung be— 1) Herr Geh. Reg ⸗-Rath * Land ahn 1 Leobschü Ertrag einer Vorstellung im Liebhaber Theater zu Drebkau, 10 Thlr. Prem. Lieut, im 8. Westf. a, , 5 9 6 i, ,,

kannter Theile derselben, einer Sammlung 17 Thlr. 21 S 2 g ö Ert 3 Von einem Damen Tomitè in Heiligenbeil, Erlös aus einer Verloofung »von einer Patriotin. 185 Thlr. 188) urch da gl. .

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den U Ftommanbant de Sind ef gr. 2) Königl. General · Lieutenant und dia darbeiten 68 Thlr. 25 Sgr. 3 15) Von der Redaction der » Nord⸗ zu Liegnitz von der Gemeinde Kniegnitz 8 Thlr. 1 Dur ; n Umfang er Bundesfestung Mainz, Herr v, Oelrichs Excellenz 50 Thi 9 ö. Allg. Ztg. (darunter 101 Thir. für die Wittwe Klinke) 106 Thi. Hrn. Reltor Hoffmann zu Sonnen urg won der dorti

! 8. . ! en des preußischen Staats ertheilt worden. 3) Buchdruckereibesitzer Herr Adolph Straube zu Labes, Ertrag einer Samm— n. Kreis ⸗Secretair Riehl zu Schlochau, durch Sammlung, für Stadtschule 8 Thlr. 190 Landrath v. Leipz n nl 5 Sgr. (außerdem 20 Thlr. für die Kronprinz, durch Sammmlung 286 Thlr. st b

lung 10 Thlr. Dle außerdem eingesandten 22 Thlr. 123 Sgr. sind der A 316 , n, eme ; k 377) Vom Königl. Landrathsamte zu Gumbinnen, durch Samm⸗ . ö ö , zu Magde 15 Sgr. 2 Pf. Ihle. fang 235 Thlr. 3718) Durch Fr, Kreitger. Direktor Weißenborn eb. Jor· Aa ö an, geb. v. Biegeleben zu Me . . K ö. 1 ( T ) - sesbaden 25 Thlr. 193) Vom Kotzoltschen Bekanntmachung. 3 Belm hiesigen Garnison- Lazareth eingegangen: dan, zu Jo annisburg vom dortigen Frauenverein 55 Ihlr. 31G Durch Z. zu Wie e h ) h

3 0. F ; Ver trag eines Concerts 30 Thlr.

. Der letzten Bekanntmachung zufolge 66 Thlr. Summa , zbendieselbe, desgl. nachträglich 1 Thlr. 380) Vom Königl. Polizei 2 e fn, mn,

j 3u Döchum im Regierung bezirke Arnsberg wird am 1. Juni, ,,. 8 . i , ,. lat Leher Dre n gn . oeh, are e de sühn . g n , . ,, 3 ö gesonmmest 906 ö 195) Von . , , , dh) Ben Hrn. Kris. Sr

1

des Reglements für den Deutsch⸗Oesterreichischen Telegra en Verein Unterstützung verausgabt 2 Thlr, b) für Erfrischungs mittel; Sodar ichen Kolle Hamburger Nachrichten« 1000 Thlr. durch Sammlung 29 Thlr. laußerdem für die Witt eröffnet werden. ö 96 im) Seltemassei und Wein fuß die ranken und Werbungen 1 ll Hane n l a , . 116 ö 17hle. 15 Sgry⸗ 19 Von dem Königl. Prem Lieut. a. D

. hin ist disponirt über 10124 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf 3 Bz Vom König, Int. 4 ; 2 ; 18 T 198) Durch Hrn. Kreis- Berlin, den 28. Mai 1864. 3pir 5 S . 9 Sgr. 9 Pf, bleiben zur Dibpo h ioti d h Elin 14 Thlr. 8 Sgr. 385) Von gutspächter Hrn. Briest zu Kl. Bunzow 10 Thlr. Durch Hrn. f ö 5195 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. poftienr· , 1 Sgr. 3 Pf. 36 3 en Secretalt Vehrend zu Mettmann von rn. Apotheker Neunerdt daselbst Königliche Telegraphen Direction. b) in natura: n ä., Victor Söhnk zu Phyrißz 100 hlt, Zäasannnen 2291 Thlr. 1] Sgr. 30. Tblt. öhm Königl. 1. Ostrr. Gren, Regt, Rr 1. Erlös aus dem

i —ᷓ 12 öffentli ir ö J s Broschüren 1 Thlr. 200) Vom Magistrat zu Chauvin. Bei den Lazareth-Ver J in Berlin gz 6 . ff 1 . 4 ö 201) . der ber , e 7 5 ; . , n, , er dur Fom in Stendal bei einem Festessen esammeit 10 Thlr. 202) Anonym au 11 ; ; . 6 Gulden. Hiervon ab: durch Uebertragung zum Fonds der in tendal bei einem sen g nelt

. 3 . . V u. n, ö Ile i are bereits bei dem obigen Fonds vereinnahmte Gardelegen 3 Thlr. 203) Von den 3 ,, . Justiz⸗ Mini ; Adolph Straube in Labes 1 desgl. 1200, Hr. Stag . 29 6. Geschenk des König! Kommerzien: Raths Hrn. Paul Mendelssohn. Bartholdy schaft zu Görlitz Ertrag eimer, ö st 6 . 6 , won Justiz inisterium. Hoch nnen darch Sammlung , 113 2 ö) . Evelt in hierselbst, mit 2 G00 Thlr. Bleiben Zz a9 Thlr. 2A Thlr. 4 Pf. und 20 Gulden. 103 Thlr. 204) Von 24 k . * . F 23 . 3 Säandt ö : Schuhe, 1 Vet. ; . 1216 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. Danckelmann zu Gotha 5 Thlr.“ on dem Capitain a. D.

ö laken, ? Handtücher, 12 Fl. Eau de Colog . e,, d verausgabt: laut letzter Bekanntmachung 1 Ir. gr .

w d w, ,,, , , , dee; e d e, gi, we, , . anwalt bei dem Kreisgericht in Bielefeld, mit Anweisung seines genannt hier 1 desgl. 1203) Ungenannt hier 1 des 1 8 , knen, (emberg, in Folge spezielle Bestimmung de ebers, eines ; 6 . Irn, Laz-

ö sch gl. 1204 Hr. Direkt ki Spremherg; Eg hf, en n i =. di. durch Samnimlung 31 Thlr. 208 Von dem Wohnfitzes daselbst, der bisherige Kreisrichter Mantell in Lübbecke Hottschic zu Putbus 1 desgl. 1295) Vorstand des pl Tien . . Hantsune a n gor bl. aer e, . n ,, ,, n dz 20 Thlr. 6 Durch zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Paderborn, mit Anwei⸗ . 6 3 Gl. Wein, 13 Il. Fruchtsaft, ag. St. Cigarren. 3 n n 1 . 2 l. Re Ebi che en in Folge spezieller Be—= Frau Pfarrer Julie Palmiè, geb. Hübner zu Schloppe i, Westpr., gesam⸗ fung seines Wohnsitzes in Paderborn und der bisherige Kreisrichter . 3 1206 Hr, Guts aldministrator Paul zu Alt Stüdniß 1 46at anesan dt er here Hir g tadtgsr. Kaltulators Werth in? Verbn hir. melt beim Fesmqatt des Amis. Jablläunls des Höerforftets Hrn, Falch Gerstein in Rheda zum Rechtsanwalt bei dem Kreis ericht i . , ö. Rittergutsbes. v. Kottwitz zu Strega 1 des simmung , . ̃ ĩ der Geber, bei einem 16 Thlr. 26G) Durch das Königl. Regier. ! Präsidium zu Posen von den Herford, mit Anweisung seines Wohnsitzes an diesem Irn un . 3 3 Dadobst. 3 6 v. Barnün hier 19 Pfd. Backobst. 12 54) , . 7 ole e 399 nnn s Must Schild zu städtischen Behörden zu Krotoschin 100 Thlr. 211) Durch das Königliche

i e . . e rau Baronin v. Pauske in Spengawsken 1 Paket Verbandleinwant Mittagessen gesamm , wm, Hon kz ae, Volizei / Präsidi önigsberg i. P dortigen Bürger · Lasino Ertrag drei zugleich zu Notaren im Departement des A ellationsgerichts . Ungenannt hier 1 d peng erbandleinwand n. 4 3 5 Uttwe des Feldw. Portzig zu Minven 35 Thkr. Polizei- Präsidium zu Königsberg i. Pr. vom g g 5g 1 z 91 3 4 Thlr. 56) Der Wittwe des ge w. Portzig zu Mi llizei mz vo J . zu Paderborn ernannt worden. ö 5366 . . . ö. 6 n g , n, . ö 2 . 6 eker Mutter des Musk. Haeseler, hier 24 Thlr 583) aus einer , 5 235 . 8 9. J,. ö R. Verkellus in Cammin 1 Bettlaken, [ lleber; 15 6 , , , ,, Gumnna 4 ss Thlr. T2. Sgr. 9 Pf Hierzu durch Uebertragung von e . D . h 83 am. ö 6. St, Cigarren. 1314 Hi. Nibom in Cammn *g, fh. waren im Bestande: 30 Frauenhem den und 4 Kinder/ dem Fonds für Verwundete 2. das früher dort bereits verein ahante * Der Rechtsanwalt und Notar Gießing in Nakel ist in gleicher Hr 9 . , ,, Tin Gegehhänrn sind ferner ausgegeben: an die Wittwe des Feldwebels schenk des Königl. Kommerzien - Raths Hrn. Paul Mendelssohn Bartholdy 2 an das Kreisgericht in Bromberg, mit Anweisung seines eg , ne rg i, i , ,,, 3. ,,, e n , m en,. ö 1 Mäntelchen; an die Wittwe des Musketiers hierselbst 2090 . Summa des Fonds der Kronprinz Stiftung 365717 ohnsitzes in Bromberg versetzt, E18) A . Stachow zu Blumenfelde 6 Heinden. i m . 36 ngttwé des Feldw. Lorenz zu Cottbus Thaler 22 Sgr. 9 Pf. ; , ,,, . ; Aus Rummelsburg 1 P. 2 e mor . . ld ow 6 Hemden; an die Wittwe des Feldw. nz z . h Der bisherige Kreisrichter Groening in Schneidemühl ist zum he, , , , t. . 9 . 26. e, , d. und Prem · . an . Witt we des Musk. Scheider in Berlin 65 Hemden; Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Lobsens, mit Anweisung seines Wein, 6 Fl. Fruchtsaft. 220) Konigl Obe . ü 9 9 leinw. ꝛc. 1 J. nn die Mutter des Musk. Haeseler in Berlin 6 Hemden an die Mutter Wohnsttzhs in Natel a, n,, , fdr n mn, n, enen, nn, enden,. Sümmha za. enden end Berlin, den 2. Mai 16. der bisherige Kreisrichter Sauer in Wongrowiec zum Rechts⸗ Wartenberg 1 Paket Verhandleinmw. 2c. 1222) Or gen der Et ha l Mäntelchen. Es bleiben mithin noch im Bestande: 2 ih ,n elchen. Der Kriegs. und Marine. Minister anwalt bei dem Kreisgericht in Gnesen, mit Anweisung seines Wohn— zu Delitsch 1 desgl. 1223) Ungenannt hier 1 desgl. 1224) Hr. Stabsanzt Für die Kronprinz Stiftung sind eingegangen; 153) Von dem ö sitzes in Gnesen, . a. D. Dr. Schomburgk zu Wrietzen a. O. durch Samml. J desgl. 1233) König Hauptm. a. D.“ Rechn. Rath und Proviantmeister Hin. Doussin von Roon. der bisherige Kreisreichter Toelle in Schönlanke zum Rechts- , 16 6 . ig Geßner hier? Ohm Win. 1 ier n, im Amtzimmer und . . , J n anwalt bei dem Kreisgericht in ̃ ner * m Laschar hier 1 Sitzianz. 1228) Aus R. ü Von Sr. Egcellenz dem Königl. Gen - Lieut s. , alt bei dem Kreisgericht in Lobsens, mit Anweisung seines Wohn- 1 Paket Verbandleinwand 2c, 3 Pfd. Backobst, 28 . ,, . an, r. 139) Von . Jul. Zimmermann, in Firma . ) 9

sitzes in Lobsens, Syed ; er peck. 1229) Ungenannt hier 2 Schlafröcke. 1230) H e 156) Durch den Oberst · LZieut. Hrn. Frei⸗

und ? . ö. ; 30 Hr. Geh. Rath von Vergmann u. Co. hier 100 Thlr. 156) Du . Seckendorf hier 1 desgl. 1231) Hr. Landrath v. d. Marwitz zu Greifen. herrn v. Puttkamer hier von Hrn. Reg. Rath v. Geibler ,, Berlin, 30. Mai. Seine Majestät der König baben

der Gerichts- Assessoß Fromm in Gnesen zum Rechtsanwalt bei berg von Patrioten des Kreises 3 Pakete V ü 37 5. sͤden 20 T 2 n. ] 3 ; ö. . ; 3 e Verbandleinwand ꝛc. 1232) S. 20 T N v. S. in Dresden 20 Thlr. . fi j dem Kreisgericht in Schneidemühl, mit Anweisung seines Wohnsitzes Bürgermeister Lindemann in Pyritz durch Sannmlung ö Kite 6 . . , 6. Haniel und Huyssen zu Sterkrade 1090 Thlr. Allergnädigst geruht, den nachbenannten f , die ger,, zur in e n 6 6 6. . ö Fl. Wein, 8 Fl. Liqueur, 3 Fl. ite, e , Dum deb ngs. Gch. Sber Justiz · Rath Hrn. Friedberg ö. ö. . Anlegung der ihnen verliehenen Orden zu erthei en, und zwar: und jeder derselben zugleich zum Notar im Departement des ück Cigarren, 17 Pfd. gebrannten Kaffee, 66 Schachteln Auerbach. 160) Durch die erken Keibel und G. Neumann hier von Frau. Auguste . inschen Mili— Appellationsgerichts zu Bromberg ernannt worden. h shes Walüpui er. 125 üngenannt hier i Cz. Bücher. 133. Time,, . . Len hier 100 Thlr. 161 Von irn, da en n n e des Großherzoglich, , , n n n, ö. 4 . . J.. 1235 Kinder des Kaufmanns Hmn. Matzdorf hier 10 Thlr. in. ö , tair Ver zes: önig hier 1 desgl, 3) Aus Labes 1 desgl. 1 F . ö Durchlau em Herrn Herze . Neai hier 1 desgl. 338) 3 3 K. 6 36 . Dan enn dier , W. Jacquier hier dem Oberstlieutenant von Liebeherr vom 3. Garde⸗Regiment ; . Früchte, 1 Fl. Fruchtsaft. 1239 »Liebetreu« hier 1 Palet Verbandlein ./ er zu Son dershansen 23 Thlr. zu Fuß; Kriz gs⸗Ministerium. wand ze. Lach Aus Cöslin 1 Keber drßgl. Häät) r. Pastor Röscihn z sch auf Koppiß 1000 Thlt. Leg Ri Klasse voin Königlich Bap—

Dargislaff von den Frauen und Jungfrauen in Dargislaff und Darsorp h Hrin in u von Hrn. Kaufmann des Ritt er kreu zes er ster asse ö 8 i n Paket desgl. 12483 Hr. Prediger Schneider zu Werben 1 Kiste dekhl. , risch en Verdienst⸗Orden des heiligen Mi ]

* re 2

Bek ann tm ascch un g. iziö) Aus, Dramburg 1 Paket zeögl , end, Untericct, 124, 5. Thlr. ,. lt 3 Thlr. dem Seconde⸗ Lieutenant Grafen von Seckendorff II. vom

J nnen dr mb, ,n, , , , ,,, l. 34 ,, . , giegiment zu Fuß; ; n.

resp. aus ihren Garnisonen abgerückten Truppentheile mit woll Unt Herren Stadtverordneten Schaeffer Lüttig und Genossen 1 desgl kleidern c, so wie zur Pflege und Unterstü enen Unter. Socken, 1 Paar Pulswärmer, 48 Fl. Wein, 1990 Stück Ci 1. His Jauer 8 Zhlt. . Kranken und der gin vlt en der , ,,,. Frau Majorin v. Sommerf E d 12 Egpl. Bücher. ö . ö Nat : al Inf. Regt. des Ritter kr eu zes erst er Klasse des Gro ßer aglich e , Kommando Behörden, Trlippenthtil⸗ 3 9. e n, den, ger . . . ic. 1248) Ungenannt hier 1 desgl. 9 ö , Säch sisch en Hausordens vom weißen Fa . reth⸗Anstalten eingesandten Beträgen, d cas. Ministeri Bei der eilung für das Invalid Er die Ver- reise Stras⸗ ; . u , n L ung be, . n Ministerium zur weiteten wundeten und Invaliden der Vin if . 6 irn n, H Lieu. a. D. dem Segen de ien te sani d 8 . ö. ö 8 * d 8 ; ; wig, für die Hinterbliebenen der dort Gefallenen, so wie . t wr, . ts N * bisher im Rheinischen Kürassier er Bekleidungs- Abtheilung des Kriegs— für die Kronprinz Stiftung. 15 Thlr. Landwehr -Regiments Nr. 18, . Kürng Ministerii. 359) Durch den Königl. Negierungs - Präsidenten Hrn. Freiherrn von Hin. Fr. v. Tsch zu A t Regiment Nr. 8 und kommandirt zur Dienstleistung bei St. a) in baarem Gelde. ö . in Frankfurt a. O. 9 Thir. (außerdem sind 3 Ihlr. für Ver⸗ l S9 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen, dem Chef Zur Beschaffung wollener Unterkleider: Kundee zan Köntzl. Milz weten, dbah, deln mnhh, hölle . ochterschule zu des Kegimentsj sowie

] Herren H. Becker u. Co, Lederhändler hier, 25 Thlr. 36 Bei einem 0 Thk 118) Von de 8g. Mittagessen gesammelt für die Familie 3 hic e inte ir 3b) . Elles . Handarb Lotterie, Durch die des Ritterkreuzes vierter Klasse. des Hergo glich

Bestand laut Nachweisung vom 16. d. Mts. 339 Thlr. 21 Sgr. 5 .

* 2 * 2 4 * * . (. . K. . . * 9 ) 2 4 ro⸗ 2 2 2 ö. 2 2.

n,, e,. , nn der in fremden Sch scenn u 5 . 35h 2 , n e ö * ö. d . ĩ . Tal tz un ,, . ö n z ge und, Ausfall durch faische Mänten, weiche i unler Lrchlow a,. dur Sanmmi. 5 Ahir. D r , big! De an. ö : .

theikung für das Invaliden. Wesen überwiesen. Laut letzter B waren eingegangen 15,175 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. . f n, Stiftung).

enberg vom

3 .

furt a. M. für den Pionier Klinke 2 Thlr. 366) Durch Hrn, Dr. von melt 3 Thlr., zusammen 5 Thlr. 181) Von nen , ; Tec hct des ]. Deal ͤong Mei diedh) * diy hn Landwehr ⸗Regiments Nr. 79.

denselben vorfanden, 7 Thlr. 2 Sgr. . * ; . e. 19 Egr. 1 Pf h gr. 4 Pf. Bleibt Bestand 332 Thlr. rium der auswärtigen Angelegenheiten von einem Bürger in Frank Dargislaff bei Treptow d. d. R. J Thlr., von dessen ) den Seconde ⸗Lieutenants Hilgers und Freud

b) in natura. j. n . 146m) Ungenannt 60 Pur 2 e m, ,, Bünau zu Colberg in riner Gesellschafi gesammelt 14 Thle. Z6) Von Ertrag einer theatralischen Aufführung 156 Thlr.

Hrn. Bürgermeister Lindemann zu Pyritz durch Samml. 22 Thlr. zb8) Königlichen Kommmerzien · Rath Hin. A. Ruglisch hier * ; 6 ) ;