1402 J 1403
1 ea . ann an n m. a. ben, so wärde es sich nicht nur in eine unwür. seße von allgemeinem und 163 Gesegg von lokalem I gresse fest. Su mmatische Uebersicht der immatritulirten Stu— i , betreffenden Fatta sei, dieselben den Mächten, mit denen e b ec 2 ö. . . g. nien ern, sei . ellt worden. Der n . sprach im; 2 direnden auf der Albertus-⸗Universität zu Königs⸗ .
Ei
ndeln sie sich bereit erklärt habe, vorlegen. Er halte das fin dige sondern n ̃ ĩ i- Ralse . tete dabei folgende e w ,, I , . 1g ten außer England unterzeichnet worden, und eine nse aisers den uß der Session aus und richtete ei sol J erg in 4 stern bis Nichael 18542. tige und woe let eren gun, einc Era blens werde ss nicht 2 9 ere rere rn, . um dem Rechte Rußlands . 6 3 1 e ft berg in Preußen von Ostern bi vor Eintreffen dieser amtlichen Ei n die in Zeitungen und Pripat! lige Ein ein Ende zu machen. Rußland babe früher behauptet. es besitze Meine Herren, wenn ich Ihnen jetzt noch eine Rede halte, fürchte ich ö. h. briefen enthaltenen Gerüchte und Angaben ohne Weiteres als baare Münn an ole kraft der Verttäge, fondern durch das Schwert. Nun sei es. wahnhaftig, diese lange und arözits volle Session noch um einige Minuten zu 8 n 1863 a n 1514 waren Studirende vorhanden zin , . Was die hier und andetwäͤrts aufgestellten DVrhen ph . schon etwas nicht Ulnwichtiges, daß England es durch seine verlängern. Bie Scfsten ist weit arbeitäpoller geiwesen, als sie es in den schließlich von fünf nachträglich Immatrikulirten 431 betrifft'. fäbrt der Redner fort, »so hat man sich an die preußische Regr—. . hne dahin gebracht habe, von Rußland, das Zugestärdniß zu (amin. Augen des a erschesnt, das nur Ihre Hiskusssonen, aber r.
Davon sind 2) in der Matrikel gestrichen rung gewandt und sie hat folgende Ertlätrung abgegeben, die ich so gut, 2 ö. es Polen auf Grund eines Vertrages besiße und nach Wicderber. 11m , Teds nä lommmissionsn ken h kan inbessen
b) gestorben wie ich kann, Ew. Herrlichkeiten mittheilen will, jedoch ohne daß e mi ; und Ordnung verpflichtet sein werde, dessen Bestimmungen d ne rinige Wort? des enn an Sie ju richten, ohne c) r wangen . k , , 26 Verhalten der preußischen Regierung rechtfetti on . . der ö selbst willen hoffe er, daß das Haus sich k . . ich von allem bin, was mit stets Attiged Es sind demnach gebiieben — oder die Verantwortlichkeit für die Erklärung auf mich nehmen zu wollen. iron seinen Gefühlen fortreißen lassen und die Polen des Schutes be. Wohlw'olllndes und (Sie erlauben es mit zu sagem Freundschaftliches von
ul Die preußische Regierung sagt, sie habe es, wenn ich nicht irre, am 28. Ayr: . ̃ ̃ ähre. Fi d behauptet ite in mel ; ist ichte mit
In diesem Semester find immatrikulirt ; J, ui am 28. April, kben werde, welchen ihnen jener Vertrag gewähre. Fitz gera ehauptet, Ihrer Seite in meinem Verhältniß zu Ihnen begegnel ist ich ri
Die Gesammtzahl der immatrikultrten Studtrenden betfss—— , a , , ,, giant hats nicht alles fäl Folen getan, woas se Hätte thun fön, FRiznde diesen Dang an Älls ohne jeden Ante be in nm. Auf 44 (
r. ; . für ö habe die Action Frankreichs und Oesterreichs paralysirt. Die Reso. Habe steté als ein Amt der Versöhnung und Beschwichtigung auf faßt und
öSnlander is , . . ö. für andere deutsche Schiffe betrage, so habe sie . hierauf verworfen. , . dieser Bedingung habe ich fie für nützlich gehalten. * nach
Uusländer 2 n Heihmarfchn n d Drange beauftragt, in Jütland Contributionen zum ; . . i, 9 meiner Ansicht können Würde und Ansehen einen politischen Körperschaft sich
e , e, Betrage von 9g0⸗oh0o L. zu erheben. Ich halte dieses Verfahren an und 28. Mai. Ihre Majestät die Königin wird ihren Auf⸗ man barg eaßleung und Höslichtei in den Dis kusionen, durch die Achtung
Inlã 72 für h fer e, meetttg oc fe bemn wi, hn noh , nannt,, nthalt in B̃alm oral voraussichtlich am 9. Juni beendigen und ihrer Mitglieder gegen einander behaupten, und diese Achtung muß sich auf
Die juristische Fakultät zählt . ; ,. , lautet; Wir sind, im Kriege begriffen, und mir G dann wieder nach Windsor. begeben, woselbst der Prinz und die die ganze? Perföhlichteit erstrecken. Unser Land ist durch Revolutionzn der. 26 us ander 9 e 6 n ,, ist/ welche uns als kriegführende Macht : inzessin Ludwig von Hessen sie besuchen werden. Die Prin⸗ maßen bearbeitet, daß jede derselben Erinnerungen, trübe Andenken, entgegen MJ , scnn 6 . e m n, mn, nn,, 11 Gch dort ihre bevorftehende Niederkunft abwarten. geschte Prinzipien zutäckgelassen hat. Wer alfo hätte das Recht, inen sei⸗ or ec ls zetlist iu ö eee ee, e ü e bee, dense dle ee, lee ee e, e,, . j z put : . es- S ö 8 ält es für dringend noth⸗ er zu einer anderen Zeit anders gesprochen und an . ale keine weiteren Contributionen zu erheben, und daß, wenn solche seit i egliches Schuliwesen statt. Cord er er n n Aufmerksam. e, Wer will Richter sein über die Gründe, die das Gemeinwohl umd 11. d. Mts. erb oben worden seien, die Zurückerstattung an die betreffenden wendig, dem Studium der fremden lebenden Sprachen mehr ufme sam heute! er will Richter sei hie. . . . e, diese ; ahr ope die Bevorzugung des Lateini⸗ die Lehren der Erfahrung dem Gewissen auferlegen? Auch ich habe dies
2) Inländer mit dem Zeugniß der Reife. 115 6m h, ,,, ,, n, en,, ,, . 4 e n e ah ee ,, gegn ffn 5 eine An. . a. ge ich stets . Gerechtigkeit und Aufrichtigkeit zu b) Inländer ohne Zeugniß der Reife auf . scheinii e ,,. nnn, , ,, ö 9. d 33 ham's, daß die Regierung es nach reiflicher Ueberlegung beurtheilen bemüht gewesen bin. Ach! Ich habe sehen können, wie verschĩe · rund des 3. sZh des Reglements vom . ö wie es denn auch mir als sehr wahrscheinlich vorkommt, daß, ob. , e, erg cralhtet habe, fur Schulen, die keine Subsidie vom den beim besten Glauben von der Welt die Urtheile sind je nach der Lagt
4. Juni 1837 immatr gleich die Befehle an den Feldmarschall von Wrangel gelangt sein moͤchten, nicht für zwe mahßig. ektsren zu ernennen und Umgebung, worin man lebt. Partei ist Partikularitaͤt. Ich erxinnere
Den ne nder J e , , , , w, n,. 9 . . den mehrere Petitionen um Nichteinmischung mich, daß im Beginn meines politischen Lebens ein großer Friegsmann . i , . en ,, ö. einigen Betichten geht hervor, daß an jenem ö Krieg überreicht. — Mr. B. Cochrane fragt den xistirte, ein berühmter Marschall, der Marschall Soult; als er nicht am
. ö 36 ö . . fanden. Einer dan ischen Amngabe zufolge wurden J act eertta bes Aus därtigen, vö eine vom 15. Mal datirte Depesche Siaatsruder war, erkannte alle Welt einftimmig an, daß er die S lacht Außerdem besuchen die Vorlesungen: 1 ö ö t ne, ,,. 9 , . i, ,,,. 6 rn von Bismarck an den Grafen Bernstorff, in welcher die preu, von Toulouse gewonnen habe; als er Minister wurde, gab es viele eute/ S ,, Mn ien · Commission l, en gehör * preußischerseits als Bürgschaft für die Zahlung von Contribu. di 36 serung sich von allen Verbindlichteiten des Londoner Vertrages welche versicherken, er habe jene Schlacht verloren. Allgemeine Heiterkeit) instribirte Pharmaeeuten 9 , , , ,, , , , ,, h . der r lischen Regierung mitgetheilt worden sei. Mr. Lay drd Wenn die Gesichtspunkte wechseln, wechselt auch die Ansicht der Dinge. . allen, weiß ich nicht. So lautet die dänische Angabe, die jedoch nicht von der . 4. sche der Regierung Ihrer Wajestaͤt nicht amtlich mitgetheilt Seien wir also stets räcksichtsdoll und wohlwollend gegen einander! Ach,
. 1 — ** 56 , , . , . Wa hen Proviant anbelangt, so ward in der [ g. n baren? nur Kenmniß durch den britischen Gesandten in meine Herren, wie gut würden wir den Interessen unferes Landes dienen,
. , n ngen h,, , , , , n , 33 der ihr eine Abschrift derselben aus einer Zeitung zugesandt habe. wenn wir alle unsere Kräfte ohne Mißtrauen und ohne Erregtheit zusam⸗
e n, , , 6 n. E e n, 23 Rr. D. Griffith fragt den Premier, ob er nicht wisse, daß die Preußen menwirken lassen wollten! Wie gut würden wir der Sache der Freiheit
. ireniss ; ᷣ ze ür : ir ãßi d Gerechtigkeit in unseren Mei⸗ ren ; ᷣ ; Zütland, ihre Bedurfnisse anstatt in Geld, in Quittungen bezahlten, für dienen, wenn wir sie durch Mäßigung und tigkei ,,, ,, re nn, 26 e nn, . 6. ie spater den Dänen die Kriegskosten oder andere Forderungen an nungsäußerungen anziehend . ! Auf i 26 n . dit hn Proviant. Lieferungen vollständige Zahlung zu leisten. Wir . jurechnen denken, und ob die britische Negigrung zugeben werde, daß . teressen des Kaisers, des ,. 23 Ihen 6 n ; nn. Ehre haben Nichtamtliches. für besfer erachtet, die Darstellung der dänischen Regierung ,. ben . e e , n , e , n,, , . 3 n, J, , er sein, g ; uns auf bloße Gerüchte zu verlassen.“ Wenn die preußische Regierun me ston; Rue nengtzh un ng f ittel nicht von . (. . Preußen. Berlin, 29. Mai. Se. Majestät der König fährt Earl Russell fort, in diesem Falle den von ihr . d datschen Truppen in Schlshig n . an. . für Morgen Vormittag 11 Uhr begeben sich Ihre Majestäten, be⸗ nahmen den Vortrag des Minister - Präsidenten von Bismarck ent. Pllichtungen nicht nachkäme, so würde dieses eine Beleidigung nicht bloß für m ö , de men, der . gemacht worden, gleitet von den Ministern Boudet und Behic, nach Evreun zur lande gegen und begaben Sich um 12 Uhr nach Babelsberg, siatteten später Sugland, lender! für alle auf, ddr, Keghferenz vertretenen Mächte fein as . ten kn Lande selbst zu schließen, aber der wirthschaftlichen Ausstellung, wohnen der Preisvertheilung bei und
7 212222 2 B j ĩ iti j j s z z ĩ Li 18 t kt mi ö. . ' 6 5 !. Ihrer Majestät der Königin. Wittmwe auf Sans ssouci einen Besuch ab die allgemeine Politik der englischen Regierung betreffe, so habe die Regie. gen ditseryn gh ton ra g verlangte. Die r rg g Regierung treffen um 5 Uhr Abends hier wieder ein.
( . . ; , daß si ᷣ 9 Preis war höher als der in Hambar ᷣ . 1e . und dinirten en famille bei Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen 9. . i , , ,, n , , an ; 9 auch den Befehl erlassen, alle nach dem 12 Mai an Geld oder Natu— Der Moniteur. publizirt heute das neue Gesetz über die
; in; j ( ; ai ; . l. ; . 5 jbuti —⸗ von denen sie erhoben wor—= 2
ehe hindi ben Säbener cen ahne Kies ber i eee e e ,n ,, , , ,. ,, dn m n , . . . arnung davor dienen lassen, einen Krieg anders zu beginnen 1 z 233 R 366 al Lee 2 r . ht
. 30. Mai. Se. Majestät der König empfingen Se. als da, wo es sich um die direkte Vellheldigung 3 ut der Inter ine Nachricht k 3. , die Se. Majestät der Kaiser habe dem Couty de la Pommerais . Königliche Hoheit den Prinzen Adalbert, nahmen die milikairischen essen der Nation handle, Alle, von, der Regierung getrossenen Maßregen ö. at en reicht, denke ich, bis zum 16ten. Um jene verwandlung gewährt, so ist das nothwendiger Weise ein. Irrthum; Meldungen im Beisein des Kommandanten entgegen: des russischen seien von Ihrer Majestät rückhaltlos sanctionirt worden. Die Minister allein gin 9 , n . u Heeren keine neue Schlacht stattgefunden , sie denn zuerst muß der Cassationshof sich über die Rechtskraft der vom Obersten Stern von Gwiazdowski, der Oberst⸗Lieutenants von Berge 3 . 91 . . Stharte mer annmorttih and er well n ,, Ute nhelchen dergeen Frazer fragt, ob die Admiralität etwas Verurtheilten gegen das Assisen⸗Erkenntniß vom 17 Mai ,. mann, von Fabeck, von Kronhelm, so wie des Obersten und Alen inen hel der Verangwertlichteit auf sch hegen; Lord sr hn, much wiss. Lord . Pa get: Nein. Richtigkeits-Beschwerde ausgesprochen haben, bevor Sr. Majestät da
Ober · Jägermeisters Grafen Stolberg, welcher von Flensburg, wo er . . K . 65 . = 29. Mai. Die Konferenz- Mitglieder waren gestern sämmt. Inadengesuch vorgelegt werden kann.“
— Die , X ; . . x an der Spitze der Johanniter ⸗ Lazareth⸗ Verwaltung steht, hier Oesterreich den Daͤnen gegenüber beobachtete Verhalten erkläre. Earl Grey lch erschienen. Die nächste Sitzung findet am Donnerstag statt. Ueber Tunis bringt der ⸗Abend-⸗Moniteur. Folgendes Die eingetroffen. Außerdem empfingen Se. Majestät den Lieutenant spricht sein Bedauern darüber aus, daß die Regierung, nachdem sie einmal ; — bende Körper Nachrichten aus Tunis vom 23. Mai melden, daß die Insurrektion im 1. Garde Regiment z. F. von Schack, welcher die Orden seines beschlossen habe, Polens wegen keinen Krieg zu führen, sich in eine bittere — Frankreich. Paris, 27. Mai. Der gesetzge 5 8 . sich auf dem nämlichen Standpunkte befand. Indessen hatte sich verstorbenen Vaters zu überreichen die Ehre hatte. Korrespondenz mit Rußland eingelassen habe. hat gesiern die Bistuffion des ordentlichen Einnahme , . ge wisse Beruhigung zu erkehnen gegeben, und obgleich dieselbe Vortrag hatten der Wirkliche Geheime Rath Geheime Kabinets—« In der Unterhaus - Sitzung beantragt Henne ssy folgende Respo⸗ undet Die vorgestern an die Kommission wegen der Che , Rund ke eit gen den (ten Ministe— sortbestand, so machten die Rath Illaire und der Wirkliche Geheime Ober Regierungs- Rath lutionen: v1) Die von Ihrer Hin e at Regierung in Bezug auf Polen ge—⸗ zmückverwiesenen Art. 8— 19 wurden, mit Genehmigung der Reg Rebellen den Bey doch keineswegs für die letzten Mißbräuche seiner Costenoble. pflogenen Unterhandlungen haben in keiner befriedigenden Weise geendigt ung, für diesmal ganz gestrichen. Schließlich wurde das . , ee Tre ich. Cs fe daher nnoglich, daß ie duch weisse Um 5 Uhr Diner, wozu einige 20 Einladungen ergangen. Y aus den dem Parlamente vorgelegten Papieren geht hervor, daß Rußland ordentliche Budget mit 249 gegen 13 Stimmen bewilligt. Heute 2 9 sioken ur Nachgiebigkeit veranlaßt werden. Der französische . . ; die Bedingungen nicht erfüllt hat, unter welchen die britische Regierung sich wird das außerordentliche Budget pro 1865 und das Rektifikativ⸗ once ; hat der Pforte neuerdings die Ver- Sachsen. Dresden, 285. Mai. Gegenüber den in ver. damit ein derstanden erklärte, die Herrschaft Rußlands in Polen anzuerkennen Budget pro 1861 berathen Gesandte zu Konstantinopel hat von , Sultans in Betreff der schiedenen Zeitungen aufgetretenen Nachrichten ist das »Dresdener 3 Ibrer Majestät Regierung ist nicht mehr verpflichtet, die Souverainetat n r ird en Vicomte de Lagueronnisre die Lobrede scherung erhalten, daß die den Agenten des Sultans i Jr. Journal ⸗ zu der Erklärung ermächtigt, daß der Staatsminister Frei. Rußlands und Polens anzuerkennen,“; Der Antragsteller entwirft ain i mn nn morgen, gj ö tunesischen Angelegenheiten gegebenen Instructionen ihnen die voll. . J ngen aneh n f ö . . 33 a fen ge ee, e. — ; . , , Ten ü der Bank von Savoyen hat am ständigste n, ,, . 9 a ,,, . über den preußisch⸗französischen Handelsver z ft ar! Russell sich während seine ufenthaltes in Schottland über da ; ; ] e Vorschrift machen. Die türkische Regierung wei ; meußtisch' framosischen Sandelsvertrag beschäftigt hat. Verhalten Rußlands ausgesprochen habe, eine Rechtfertigung seiner Re. 2Wsten d. in Annech mit 188 gegen 7? Stimmen 6 , , . . die in Tunis unter ihrem Namen und im Widerspruche
Großbritannien und = ; . ᷣ ᷣ 8 Bankbillet⸗ , 44 In Der , eam? e ö solutzonen sei Auf Seiten der Polen stehe sowohl das öffentlich klehnt, mit der Bank von Hrantteich auf Afttekung's 3 mit ihren Instrucklonen versucht werden könnten Nach dem Abend ·
: ꝛ, 9 Recht wie die Sympathie Europa'g. Lord Palmerston bemerkt, kLnissionsrechtes zu unterhandeln dagegen mit demselben Stimmen⸗ ; t ö z grient beftie⸗ die Aufmerksamkeit des Hauses auf den Stand der Dinge in Jütland. Sie er stim ll i im ile überei , e ĩ 8 Kaiserlichen Kommis⸗ Moniteur« sind die Nachrichten aus dem ußersten int bef Preußen, sagt er, seien den Bedingungen des Waffenstillstandes gemäß ver 5 . , ,,, 59 a n, . i, n kahaltniß beschlossen, gegen i , ,,. . gegen die digend. In China war die Stadt Hangkow am 31. März in die
pflichtet, weder den Handelsverkehr im Lande zu stören, noch Kriegscontri, Theilung Polens gefällt, so wie mit dein Tad . ; Ver⸗ srius Protest einzulegen, mit allen ge in der Ge. Hände der Kaiserlichen Truppen gefallen, mit denen sich ein fran. dacköaen zu Rheben. Nun lafse sch aber wohl schwerlich behaupten, daß . Ker, 9 ö. ln d wen , hien, un e i die Eingriff in die Rechte der Bank dh en n g . Gern ag s i g cin esshe⸗ Corps verchnigt halte. Dieses Corps war seit dem eine dieser beiden Bedingungen erfüllt worden sei. Die Haltung Deutsch⸗ Frage, welche . vorliege. Hennessy derurthelle le neuerdingd von zetahrersammlung vom 1. Oktober n. es . Tode der Herren Lebreton und Tardif von dem Schiffs Lieutenant lande söreigt er der Abhahent deg engktschen Einstusseg auf Ten Feten, er dglifäht znickungk' ine oli n re, uh ehe nenen, dog shnell als möglich in Kraft kreten zun lassen . Fliguebells befehligt. Dieser Erfolg hatte den Verwüstungen der zu . fan, n, . r . . r, i 4 Macht vermöge er (Palimerston) schlechterdings nicht ö. begreifen, he eur die z Vom Senegal, 23. April, n,, , . Jr, . Hropsnj Eee w ngen gil geg. In Jahn mn. 39 ie . ĩ en fn b t ; ; in⸗ Rai ; 2 2 — 1 * almios w , / Zeit einigermaßen durch gewisse erklärliche Vorurtheile der Köni⸗ irn Gemeinschaft uff e , = n ern nur eine diploma . 1 uktu gekommen, um R rl, n vielen fort, und man hoffte, daß das Ergebniß dieser Berathungen in er . worden sei, und fordert die Regierung auf, allen die Regierung in ibren diplomatischen , . 6 66 zurfen und datt große Bort ,,,,
Die philosophische Fakultät zählt:
u twa entgegenstell H de Körper hat gestern das Gunsten einer friedlichen und gast reundlichen Politik Denn,. ich, iht etwa, entgegenstellndin. Hindernissen zm Troß cine wahr. möglich. Unter den obwaltenden Umstanden hätten swwoel Wege tai. Der gesetzgebende, Körber werde. haft englische Politlt zu befolgen. Schließlich fragt er, ob das in offen gestanden, entw , , zudaet pro 1865 mit 249 gegen 11 Stimmen und : ; ; der letzten Zeit von den deutschen Truppen in Jatland beobachtete 1. re nn , gn, , . der n we, in enn hh er on die Supplementar ⸗Kredite pro 1861 Der feu Abend ·Moniteur · enthält Nacht
ichten aus Zun is n , ,, — ö 3. d. g id der Insurrection war n unverändert. fit eri en g, des Wasfenstillstande, in Einklang stehe. sinn angefehen werde. Er seü sehr geneigt, die Ansicht zu theisen, daß Nuß, b nachdem sie fünf Mal verlängert wol vom 23. d er Stand der Insurrecti och unr
J dert j Kussell entgegnet. die däͤnische Regierung habe erklärt, daß sie beab. land seinen vertragsmäßigen Verpflcchtun mnicht kom. de 25 Vage gedauert hat, heute indessen ein gewissgs Nachlassen derselben, bemerlbhar, ö. ö. . . . wie möglich äber die Art der Ausführung men fei, Wenn 6. n . 1 e , K 5 Je, ,. 92 e ngen 7 Ge. daß weise Konzefssonen die Aufständischen zu dem Bay zurnck. affenstillstandes in Jütland einzuziehen, und sie wrrde erst, wenn sie bereit sei, ihnen durch einen Krieg mit Rußland, welcher die Losreißung Po .