1864 / 126 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1432 1433

en baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes Bekanntmachung. den die Rechtdõanwalte Herren Uschner und Hebicht und der Herr Justiz= dieselben mögen bereits rechtshãngig sein oder nicht, mit dem dafür n. er Vorrecht bis zum 25. Juni d. J einsch ließlich bei uns schriftlich

. eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Die unter Nr. 9 des Gesellschafts-⸗Registers eingetra werden Dachwallern vorgeschl gene zu rmuth zu 4 tern vorgeschlagen. , m , oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt-

Berlin, den 25. Mai 1861. ; bestandene Handelsgesellschaft J. Autsch et urowssi ist du 1 den Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. des Kaufmanns Michael . 1 ee und in 6 elne x Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung lichen, innerhalb der gedachten Frist an emeldeten sowie nach gister gelöscht. At. gonkü re- TTrffnung Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung onals STeFTDrief. Die zu Eydkuhnen bestandene Handelsniederlassung der Gesellschas ; Königliche Kreisgerichts. Deputation M Forst, ana d. J, Vormittags 19 u6r̃. Der unten näher bezeschnete ehemalige Kasstrer. Au gust Adolf Unter der Firma J. Autsch auf, den Kaufmann Ja cot Autsch zu n den 28. Mai 1864, Vormittags 12 Uhr. Terminszmmmer Nr. 4, vor dem Kommissars Herrn Jun gtowm it wegen wiederholter Unterschlagung, zu 18, Man atzh Gefäng. If *. , . übergegangen und zufolge Verfügung n das Vermögen dez Tuchnachermeisters Jobann Traugott Priefe Nach Abhaltung dieses Termins niß 2c rechtskräftig verurtheilt worden, Derselbe hat eine ihm ho ö 16 am 75. Mai 1864 ub Rr. 102 des Firmen . Riegistet 2 z ist der faufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren cröffnet den Aktord. verfahren werden. gewährte interimistische Entla Chi dupön en, den 27. Mai 1864. Zahlungseinstellung auf den 27. Rovember 1863 festgesez . bis —— 2 en Termin

der ferneren Strafvoll n; er —: 1 ö oder ist flüchtig geworden. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Koͤniglichs⸗ Kreisgericht. . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor . n, Jungtow Kenntniß hat, wird Aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. Erste Abtheilung. . , bier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— ö. Auf den. 2*. September d. * Uhr*, dder Polizei Behörde Anzeige zu machen, In unser Firmen Regisser ist unter Nr. 5] der Kaufn ie in dem auf ; ge. in unserem Gerichtslakal, Termins nmmer Nr 4, vor dein genannten Tom Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair Behörden des In- und Collas zu Greifenhagen, lann Eaunn pad den 14. Juni er., Vormittags 10 Uhr, missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glãu· Auslandes dienstergebenst ersucht, auf Jung ton zu vigiliren, ihn im Firma: Eduard Collas, dem Kommissar, Herrn Gerichts . Assessor Schwinck, im Terminszimmer biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Vetretungsfalle, festzunchmen und mitteist Transports an die Königliche Srt der Riederlassung: Greifenhagen, 2 z eine Treppe hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre amm er 1 J Stadtvoigtei ⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Er. zufolge Verfügung vom 30 Mai 1864 an demselben Tage eingetra h . shlage zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Wer i, Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben stattung der dadurch entstandenen bagren Auslagen und den verehrlichen Hreifenhaͤgen, den 30. Mai 1864. 3 wan f, welche von? dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren und ihrer Anlagen beizufügen. ; . = Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. 8. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l ten Sachen in Besik, oder Gewahrsam haben, oder welche Jeder Gläubiger, welcher nicht in un serm Amtsbezirke seinen Wohnste Berlin, den 2. Mai 1864. ; . . , verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol.⸗ hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen. ch. biegen Orte Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Bekanntmachung. hm 4 zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände wohnhaften oder zur Praxgis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten Deputation TM. für Verbrechen und Vergehen Als Prokuristin der am Dite Stolp bestehenden und im Fina. gen odet zu dag nn r Juni 16 kEäern schrfeß lich bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Signalement. Register sub Nr. 22 unter der Firma J. F. Daegelow eingetragenen . Gericht oder dem Verwalter, der Maffe Anzeige zu machen und Alles, Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwalte Schoen zu Lyck und Zeig' Der Au gust Adolf Jungtow ist 40 Jahre alt, am 11. Dezember Kaufmann Earl Julius Ferdindnd Dasgelsw zu Stolp gehörigen handel än Trebchalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗. meister und Koelmann bier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1823 in Berlin geboren, cvangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll 5 Strich einrichtung, ist 16 j Psandinhaber und andere mit denselben gleichberechkigte Gläubiger Marggrabowa] den 30. Nai 1861. roß, hat schwarzbraune Haare, dunkelbraune Augen, dunkle Augenbrauen, Mathilde Daegelow, «* lat m n schuldners baben von den in ihrem BVesitz befindlichen Pfand. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. chwarzbraunen Bart, breites Kinn, breite Nase, großen Mund, stark ovale, geborne Manzke in Stolp«, . ö fannt zu machen. ? . 3 volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, hinten defelt Zaͤhne, ist start in unser Prokuren ⸗Register unter Nr. 9 am 265. Mai 1864 zufolge La ö mnglcich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als In dem Konkurse über den Nachlaß der am 16. Juni 1863 verstorbenen

untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kenn fügung von demselben Tage eingetragen worden äubiger zollen, hierdurch fgefordert, ihre Ansprüch sttweten Friederike Henriette Bach eborne ist

r icht die de . . n e . age eine . gonkarsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre nsprüche, verwittweten Friederike Henriette Bachmann, gebornen Merx, ist der Rechts ˖

zeichen am Halse rechts drei, links eine stecknadelknopfgroße Warze, vorn Stolp, den 26 Mai 1864 i end agen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlang., anwalt Polenz von hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. Raumburg, den 25. Mai 1861.

einen linsengroßen Leberfleck: auf dem rechten Oberarm zwei linsengroße Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. n Vorrecht bis zum 29. Juni 1861 ein schließ lich Königliches Kreis gericht, J. Abtheilung.

Pockennarben, im Nacken zwei, im Rücken unten fünf Narben. . ͤ 1 ch ung. R * x ; pe achst zur Prüf Bekleidung kann nicht angegeben ,, In unser Firmen - Register ist Nr. 1497 . Moritz Zwellh he un scheift ich 6 g h . —. n n, an 3 w, . 1631 Nothwendiger Verkauf Bekannt ma 6 n nn, . hier ünd als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Zwekels hier heute in. det sämmtlichen⸗ inncthalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun. Königl. Kreisgericht zu Tarkebmen 1. Abtheilung. Der gegen den frühern Hutmannsknecht Georg Elias Hoffmann getragen worden. gen, auf 14. Juli 18654, V itta as 10 Uhr Die dem Gutsbesitzer Heinrich Bergmann gehörigen Grundstücke Nr. 1, ö unter dem 16. Februar d. J. erlassene Steckbrief wird Breslau, den 25. Mai 1864. . ö . ( ich m ann z an nn. Nr * zu erscheinen. 5, 6 und R zu Camanten und Rr. 10 zu Gr. Grobienen abgeschätzt laut hierdurch erneuert. öniali geri ; vot dem gene a nn , m 6 6 e Hyp: scheinen i s einzus f Sahl den 16. Mai 1868 Königliches Stadtgericht, Abtheilung J. r Tene Anmeldung säoriftlich anreicht, hat eine Abschrift derselben , in unserem Büreau III. einzusehenden Tage auf Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Bekanntmachung. und ihrer Anlagen beizufügen. . kö. . am 15. Ottober e., Vormittags 9 Uhr Der Unterfuchungörichter. Königliches Kreisgericht zu Wesel, d abthei lung Ie Gögigzgr keen ni n gmbh. senen Wohast. an otdentkihe Herichtss: te satboste wennde ö h hat muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Die Gläubiger, welche wegen ne! sus dem Hypothekenbuche nicht er.

Deputation I. für Schwurgerichtssachen.

Oeffentliche Bekan Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 27. Mai 1864 am 28. Mai 185it.. Marg hei 4 auswãärti Be ö ! * ? f he deten nm ach ung 1) in das Firmen. Register unter der Nummer 2öl / der Kaufmann Fun wohnhaften oder . . w . 9 ö sicchtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befciedigung suchen, haben o za nn, anzeigen. Vene ngen sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Zu den Sitzungen des Stadtschwurgerichts für den Monat Juni d. J. 9 . 11 ö. ; f Ri ligten bestellen u d , . August Daams zu Emmerich mit der Firma F. A. Daams e unn inn ischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wolff und Künitz hier, Bohn Varkehmen, den 5. März 1864.

werden Einlaßkarten vertheilt durch die Herren Bezirksvorsteher: 2 34 Emmerich als der Ort der Ni : ; r so wie Justi Wenzel in S i de Laval, Kaufmann, Spandauerstraße 2h, 2 in 9. i , . . Wilhelm Daum n Pförten. Vialtern , Unverricht so wie Jasti Feth Wanne in eren nen, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2) Krü ck i ist taße 7: r tmann, Tischlenneister Klosterßraße 3 Emmerich als Prokurist des unter Nr. 251 des Firmen . Register i. gishlagen. S issi 4 Lademann, Bäckermeister, Roßstraße 22. . ö 36eñ Berkäufe, BVeryachtungen, Sub missivnen ꝛce. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bieler zu [i484] Bekanntmachung 6 Gebhardt, Tuchbereiter, Sophienstraße 30/31. si i ĩ . 7 Goetsch, Kaufmann, Rosent alerstraße 8a. KRonkurs S Ttati 5 ) die Handlung Israel Samulon Wittwe u, Sohn hier eine Wechselfor⸗ auf dem 3. Hofe des hiesigen Postgebäudes, Königsstraße Nr. 60, circa ] ö Konkurse, Subhastatisnen, Aufgebote, derung im Betrage von 1614 Thlr. 29 Sgr., 200 Centner alte Papiere, eine silberne Taschenuhr, verschiedene alte. Dienst· 9 Dittrich, Kaufmann, Chausseestraße 93. n 106 Rohde, Rendant, Invalidenstraße 16. 1480 ( 10 Thlr. 8 Sgr. w . Bezahlung öffentlich versteigert werden. ) h Invalidenstraße l ] Bekanntmachung. der Kaufmann Otto Urbany in Königsberg eine Wechselforderung von . den 30. Mai 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheil ür U : hal tsdam i d Bes ß bern ; ; * glich gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen . , z n nn, dlung und Beschlußfassung ü bet Na Gutsbesitzer Rhode in Rauschken eine Waarenforderung von 18 Thlr. Sch u lze. Handels⸗Regiter. in unserem Gerichtslokalé, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichntin der deer w rere z hier Lor, brech, o wie der rei er hysitus Verlossung, , u. s. w. ; ; Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß f e ü las ⸗· 1. 8 ĩ IIs In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4057 nen . i i ef e re, ia i, . angemeldet. Der Termin zur Prüsung dieser , nn auf lie, Rheinischen ginn. j . ä e ha ren, Be eig der Kaufmann (Cement und Baumaterialien Handlung) Franz Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absondernn ⸗· den 15. Juni e.. Vormittags 12 Uhr, —ͤ 6 . r Christoph Ludwig Kahle zu Berlin, recht in Anspruch genommen. wird, zur Theiln el Beth un in unserm Gerichtslokal, Tecminszimmer Nr, 1, vor dem Kommissar e Stat? *. e Grattuoftist von cinem Jahre fur den Un re asch der alten 9 1 ilnahme an . Konkurses anberaumt, wovon die Gläubiger in Kenntniß gesetzt werden. 1 ; r, e n. den 31. Juli 1864 siraße Rr. 3) g en ee n. 6 Actien unserer Gesellschaft gegen neue uf den 31. Juli 186. festgesetzt . s / . ö . ; ; Firma: L. Kahle, Königliches Kreisgericht. . , fauschte alte Actien vernichtet, und begründen keinerlei Rechte und Ansprüche 1 . . ? . ; ö . Der Kaufmann Franz Christoph Ludwig Kahle zu Berlin hat für seine va nr ehsker. . . mehr an die Gesellschast vorgedachte Handlung z . Königliches Kreisgericht zu Belgard, 1. Abtheilung, Der Verwaltungsrath. 20. Januar 1844, wenn n acht t j j ö s rd. 3 ; glich eine zweite Anmeldungs frist festgeseßt wer Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. J Prokura ertheilt. In dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Zimmermesst kKusmännische Konkurs 1 abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Bekanntmachung Nr. II0 in das Prokuren-Register eingetragen run zubi ͤ f ĩ 8 lt Hirsch ; . Reg! gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 1 Zum einstweiligen Verwalter der Masfe ist der Rechts Anwa Hirsch⸗ gerichts: Berlin, den 30. Mai 1864. bis zum 25. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, einschließlit berg zu Polzin ö Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf srlär die Requisttichnen in Eivil- Sachen, H and el s- Regi ster Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet habt den 16. Juni d. I/ Vormittags 11 Uhr . Zh fr Handelssachen, 1 des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nit dor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath. Prot, im Terminzimmer Nr. l, werden vom 1. Ju nid. J. ab In unser Gesellschafts - Register ist bei Rr. s5 vermerkt, daß die Ver mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei nn unberaumten Termine die Erklärungen über ihre tretung der daselbst unter der Firma schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. deß definitiven Verwalters a ; voöm 145. Juĩni d. J. ab . ; n Geld, Papieren oder nach dem Königlichen Tagerhausꝑe verlegt eingetragenen Gesellschaft zu Frankfurt a. O. außer den bisherigen Ver zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist anderen Sachen in Besitz oder a . . . trekern, Kaufleuten Moses Bendiz Bambus und Salomon Bendig Bambus, auf den J. Juli 1854, Vormittags 11 1 berschulden, wird aufgegeben ö 1 n 8 3 R. , . 3 . . J. Geldauszahlungs -Termine in equisitionssachen nicht mehr im Sta gericht. allein und selbstständig zusteht, zufolge Verfügung vom 28. Mai 1864 am beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine s 2 einschließlich dem Gerichte oder dem Ve kurs 6 28. Mai 1864. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer d und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen jur Kontur . abgehalten, bier auch die auf die Eivilstand und Handels. Sachen Bezug 466 h , t asck⸗ 1 leichberechtigte habenden Verhandlungen aufgenommen werden. . J . er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab chrift derse Hlaͤubiger des Gemeinschuldners haben von Die für die hiesige Zweigniederlassung des Kaufmanns Earl Heinrich und ihrer Anlagen beizufügen. 1 t lichen Pfandstücken , ,, zu machen. , des Königlichen Stadtgerichts, Jüdenstraße Nr. 5 zugeben. beute ad Rr. 58 des Firmen, Registers zufolge Verfügung vom 25. Mai muß bei der Anmeldun i in obe ; . ĩ ) g seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafte 9 zaen des Kaufmaͤnns Me 1864 ingetragen ist. zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen ö seldt . J ö. . n. an die Masse Ansprůche Der Präsident des Königlichen Stadtgerichts. sch ihre Ansprüche, Breithaupt.

3) Plot i Friedri ße Ploth o, Banguier, Neue Friedrichsstraße 39. zerragenen Handelsgeschafts. fis 55 Rich ter, Kaufmann und Eigenthü Dresdenerst 100. . r . . - h f igenthümer, Dres denerstraße Geierswalde haben nachträglich nachstehende Gläubiger noch Forderungen: Äm Mittwoch, den 8. Juni e,, Vormi tags 10 Uhr, sollen 8 Stieber, Kaufmann, Ackerstraße 45. . . . . ; ee. Borladungen u. dergl. der Partikülier Heinrich Rondmann in Berlin eine Kostenforderung von AUtensilien und der Juhalt unbestellbarer Reiour. Pakete gegen sofortigẽ baare Berlin, den 28. Mai 1864. In d ü V se ; ü In dem Konkurse über das ermögen des Kaufmanns Adolph Nosen d Tylt, Der Ober ⸗Post ˖ Direktor auf den 16. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr . Brandt hierselbst eine Wechselforderung von 335 Thlr, Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit deen rt ö enbutg ole. mit dem Vornugsrecht der J. Klasse von öffentlichen VBapieren. * Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß wir laut Artikel 6 unserer Ort der Riederlassung: Berlin (jetziges Geschaftslokal Wilhelms ˖ fasfung üb i stung über den Akkord berechtigen. - : - Osterode, den 29. Mai 1864. haben. Nach Ablauf dieser Praͤklusivfrist sind alle bis dahin nicht umge⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1864 am selben Tage. Der Kommissar des Konkurses. Konkurs Eröffnung . Cöln, 27. Juni 1863. seinem Sohn Louis Otto Waldemar Kahle zu Berlin, geboren am 1477 Aufforderung der Konkurs ⸗Gläubi ; 1864, Mittags 12 Uhr. g. en , n f, e, , , ; acob zu Polzin ist der Verschiedene Sekanntmachungen. Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Mai 1864 am selben Tage unter und Fabrikbesitzess Rudolf Heller zu Lieberose ist zur Anmeldung der Fon Jahlungseinstellung auf den 27. Mai , s⸗ festgesetzt worden. Die Geschäfts . Lokali en folgender Kommissionen des Königlichen Stadt sse . Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. festgeset worden. gefordert, in dem auf 2) für CTivilstandssachen und Vorschläge zur Bestellung und diejenigen der Kommission für Injuriensachen Gebrüder Bambus Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. März 1861 ii Allen, welche von dem uldner etwas a oder welche ihm etwas Es werden demgemäß von den angegebenen Tagen ab die vor den ge— von jetzt an auch dem Kaufmann Beer Bendix Bambus zu Frankfurt a. O. vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Netter in unserem : . zahlen, vielmehr von dem Besi 8 e een immtlihc ; x zu machen, Gebäude in der Jüdenstraße, sondern im Lagerhaufe Klosterstraße Nr. 76 angemeldet haben. masse abzuliefern. andinhaber und an ] 29 ; esitze befind Eingaben in den voraufgeführten Sachen sind wie bisher im Behrent aus Königsberg bestandene Firma Heinr. Behrent ist erloschen, was Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn siz kt 1 äubi 1 ö läubiger. . . . ken Auf arder ung nn be then? ver Gutt · Berlin, den 14. Mai 186 Lablau, den 25. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert,