1864 / 127 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1444

11494 Kon kurs⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Inowraelaw, Erste Abtheilung, . den 27. Mai 1864, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Jacoby hier ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

1. Mai e. festgesetzt worden. ; Zum einstwelligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Fellmann

hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem auf den 25. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Heimbs, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben. ö

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol⸗ gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Juli e. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemelnschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrecht bis zum 25. Junise. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun-⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals, auf

den 16. Juli e., Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommiissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch-⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justtz⸗Rath Keßler, Justiz- Rath Huelsen, Hantelmann, Janisch, Höniger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1418 Bekanntmachung der Konkurs -⸗ Eröffnung und des offenen Arxrestes. (Formular 2 der Instruction vom 6. August 1855, in Verbindung mit Formular 6 und J.)

Ueber das Vermögen des Gutspächters Benno Rothe zu Bralin ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliche Rechtsanwalt Winckler bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 1. Juni d. J.“ Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Sessions⸗Zimmer, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lüke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ahzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie—⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denseiben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konküuͤrs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang-= ten Vorrechte

bis zum 25. Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ perso nals am 13. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokase, Sessions - Zimmer, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lüke zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Horn und Rechtsanwalt Lottermoser zu Sachwaltern vorgeschlagen.

P. Wartenberg, den 21. Mai 1864.

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs- Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Thorn. I. Abtheilung. Den 23. Mai 1864, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen, des Kaufmanns Hermann Wechsel zu Thorn der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlun gin ch auf den 23. Mai. z nz festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. Ha zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf . dert, in dem fn auf den 6. Juni e. Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem geri lichem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Wisselink anberaumten 2. thre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver we n oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben ö. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papier oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche in etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabsoln oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ge bis zum 6. Juni e, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allez mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzul fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige bes Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfan stücken uns Anzeige zu machen.

*

1436

FEro dla m a.

1486 des Königlichen Kreisgerichts zu Cammin besn—

Im Depositorio den sich A. für folgende, von uns bevormundet gewesene Personen: I) für die beiden verschollenen Söhne des zu Rißnow verstorbenen Büdners Michael Läsch, nämlich: a) Ferdinand, am 4. Juni 18590 großjährig geworden; b) Karl Wilhelm Ernst, am 17. April 1857 großjährig geworden / . 42 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen seit 1. Januat 863 2) für den am 4. März 1852 großjährig gewordenen verschollenen Julius Eduard Bernhard Ernst, Sohn des hier verstorbenen Maurergesellen Johann Friedrich Ernst, das Camminer Spar— Sparkaffenbuch Nr. 107 über 1 Thlr. 26 Sgr. 5. Pf. niht Zinsen für den am 25. Januar 1852 großjährig gewordenen verscholle nen Wilhelm August Müller, Sohn des hierselbst verstorbenen J Friedrich Ludwig Müller, 1 Thlr. 21 Sgt. 3 Pf. j für den am 26. Januar 1849 großjährig gewordenen August Wilhelm Timm, Sohn des hierselbst verstorbenen Baumann George Jacob Timm, welcher angeblich nach Californien aut gewandert ist, 7 Thlr. 21 Sgr. B. für die dem Aufenthalte nach unbekannte Wittwe des hierselbst ver storbenen Kahnschiffers Gottlieb Jahnke, Johanne geb. Büsching, 9 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf.

Es werden die zur Erhebung dieser Gelder berechtigten Personen auf gefordert, dieselben nach geschehener Legitimation zu erheben. Wenn die Ab= hebung binnen 4 Wochen nicht erfolgt, so werden die Gelder zur Justij⸗ Offizianten. Wittwen⸗Kasse abgeführt werden.

Wollin, den 30. Mai 1864.

Königliche Kreisgerichts-Kommission l.

3470 . t

Der am 22. Februar 1824 geborne Heinrich August Breiter, Sohn des zu Seitendorf verstorbenen Bauergutsbesitzers Johann Heinrich Breiten, ist am 27. August 1852 nach Amerika ausgewandert. Seit dieser Zit ist nicht die gerlngste Nachricht von dem Leben und Aufenthalte desselbe zu erlangen gewesen. .

Nachdem seine Todeserklärung beantragt worden ist, wird derselbl so wie die von ihm etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer aufgespt⸗ dert, sich binnen 9 Monaten, spätestens in dem auf

den 10. September 1864, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sessionszimmer angesetzten Termine persönlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Heinrich August Btt⸗ ter für todt erklärt und sein Nachlaß den sich meldenden und legitim renden Erben ausgehändigt werden wird.

Waldenburg, den 18. November 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen z6.

1344 Do mainen - Verpachtung. Das im Arnswalder Kreise belegene Königliche Domainen. Jon Buchholz, mit einem Gesammt Areal von 20865 Morgen, worunter . Morgen Acker und 93 Morgen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von 3. 1865 bis dahin 1883 anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebot⸗s v pachtet werden. ] ö Hierzu ist ein Termin auf den 23. Juni d. J. Vormit la 111Uhr, im Regierungs Gebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor de Regierungs ⸗Rath Bredow anberaumt. sct g Pini daumt' des jährlichen Pachtzinses ist auf 4200ꝭ Thlr. festhe. und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen dem 25000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die , lage Bei

1445 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

19

Freitag 3. Juni

Termin auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir nuf Verlangen gegen Entnahme der Eopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen ⸗Registratur hierselbst eingesehen werden. Frankfurt a. O.,, den 12. Mai 1864. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

1496) Bekannt mach un g. . Ude wie Lieferung des pro Winter 1861 65 für das Königliche Gewerbe— anstitut erforderlichen Bedarfs an Heizungs und Erleuchtungs Materialien . . 4 72 Klafter Eichen Kloben ⸗Borkholz J. Qualität, 60 Klafter Torf, 10 Centner Rüböl,

soll unter den im Geschäftslokal der Anstalt, Klosterstraße Nr. 35, ausge⸗ legten Bedingungen ün Wege der Submission vergeben werden.

Versiegelte Offerten sind bis spätestens Mittwoch, den 6 Nittags 12 Uhr, in dem vorgedachten Geschäftslokal abzugeben.

Berlin, den 28. Mai 1864. . Der Geheime Ober -⸗Baurath und Direktor des Königlichen Gewerbe ⸗Instituts.

Nottebohm.

.

Bergisch-Märkische Eisenbahn.

Wir beabsichtigen, die Lieferung von 1060 Stück offenen Güterwagen, à 200 Etr. Ladefähigkeit, 200 » Gußstahlachsen, 1375 » Scheibenrädern mit Puddelstahlbandagen, 400 » Gußstahltragfedern und 10090 » Gußstahl⸗Spiralfedern

im Wege der öffentlichen Submission zu vergeben. .

Die Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Central · Bureau hiet zur Einsicht offen, von wo auch Abdrücke derselben bezogen werden können.

Offerten sind mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu dem auf Dienstag, den 21. Juni er,, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine portofrei und versiegelt an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolzen wird,

Elberfeld, den 30. Mai 1864. .

Königliche Eisenbahn Direction.

Verloosung, Amortisativu, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 85] Actien Bau -Gesellschaft Alexandra Stiftung. ö Für das Jahr 1863 sind folgende Actien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden: Rr. 38. 49. 130. 172. 383 und 414. Ferner sind noch nicht abgehoben: . die im April 1863 pro 1862 verloosten Actien Nr. 96. 97 und 298. Die Inhaber der gezogenen Actien werden ersucht, den Baarbetrag von 1060 Thlr. Churant per Aetie, gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine, bei dem Schatzmeister der Gesellschaft Herrn Banquier Hackel, Französische Straße Nr. 32, Firma M. Borchardt jun, in der Zeik vom 1. bis 31. Oktober d. J. J§. 26 des Statuts) täglich in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormistags, in Empfang zu nehmen. Für diejenigen Actien, welche nicht abgehoben werden, treten die Folgen ein, welche die §§8. 27 und 29 des Gesellschafts- Statuts bestimmen. Berlin, den 1. Juni 1864. 5 Das Kuratorium der Alexandra Stiftung.

Verschie dene Bekanntmachungen.

lich Bekanntmachung. .

In Gemäßheit des §. 102 des Statuts bringen wir zur Kenntniß, daß, wenn die Legegelder sür die bisher gebuchten und ausgeschiedenen Versiche. rungen von Mengen, Heilsberger und Gr. Trampken, Danziger Kreises, bei unstrer Kass' nicht zurückerhoben werden, dieselben nach abgelaufener statuten⸗ mäßiger Frist dem Gesellschaftsfonds verfallen sind.

Stolp, den 28. Mai 1864.

Das Haupt ⸗Direktorium der Mobiliar. Brand Versicherungs · Gesellschaft. von Massow.

ich

Bergisch⸗Rärtische Lisenb ada. W ee. we ö. Herren Actlonaire der Berg. Markischen Eisendahn. De chef den zur dies sährigen ordentlichen General ⸗Versammlung dn Denn

1864.

stag, den 30. Juni d. J= Vormittags 11 Uhr«, im hiesigen Sta⸗ tions Gebäude eingeladen, um den Geschäftsbericht der Königlichen Eisen— bahn Direction für das Jahr 1863 entgegen! und die Ergänzungswahl der Deputation vorzunehmen.

Nach den Bestimmungen in den §§. 66 und 67 des Statuts hat die Legitimation zur Betheiligung an der General⸗Versammlung in den drei letzten Tagen vor derselben durch Vorzeigung der Actien entweder bei der Direction oder bei einem öffentlichen Notar zu erfolgen.

Elberfeld, den 31. Mai 1864.

Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire der Berg- Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschast Geheime Kommerzienrath Daniel von der Heydt.

1473 Werra ⸗Eisenbahn. Die General-⸗Versammlung der Actiongire findet Donnerstag, den 30. Juni d. J. Vormittags 105 Uhr, in Eisenach im Lokale der Erholungsgesellschaft statt.

Die stimmberechtigten Actionaire werden hierzu eingeladen und ersucht, die von ihnen (igenthümlich besessenen Actien oder Bescheinigungen von Staats. oder Gemeindebehörden oder Beamten darüber, daß diese Actien bei denselben hinterlegt worden sind oder aufbewahrt werden, entweder hier in unserm Bureau vom 23. bis 27. oder im Versammlungslokol am 29. dess. Mon, von 3 bis 6 Uhr Nachmittags oder am Tage der Versammlung von 7 bis 10 Uhr Vormittags vorzulegen.

Dabei weisen wir ausdrücklich auf die 55. 26 und 30 des Statuts hin, namentlich auf die Bestimmungen, wonach der Besitz von 5 bis 10 Actien Eine Stimme gewährt, beim Besitz einer größeren Anzahl jedem Theilnehmer für je 10 Actien Eine Stimme zusteht, eine größere Zahl als 10 Stimmen Ein Actionair für sich und seine Machtgeber nicht in Anspruch nehmen kann und moralische Personen nur durch ihte Repräsentanten oder Actionaire vertreten werden können.

Gegenstände der Verhandlung sind

1) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths für die austretenden, aber wieder wählbaren Herren Gasdirektor Geith und Bankdirektor Nollenberger,

Y der Geschaͤftsbericht auf das Jahr 1863,

3) Antrag des Verwaltungsraths, die Verlängerung des Vertrags der Direction der Thürlngischen Eisenbahn - Gesellschaft vom 28. Ja⸗ nuar 1856 betreffend,

Antrag desselben wegen Beschaffung von Betriebsmitteln,

Antrag desselben, die Gewährung einer Unterstützung zur Durch-

führung des Projekts einer Zweigbahn von Grimmenthal nach Suhl betreffend.

Den Theilnehmern an der General -Versammlung wird freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber die Anschläge auf den Stationen ein· zusehen sind.

Meiningen, am 28. Mai 1864.

Der Verwaltungsrath der Werra -Eisenbahn-Gesellschaft. Uttenhoven. E. Wagner. C. Thon.

F. v.

1488 Actien-Gesellschaft Forta Westphaliea. General- Versammlung. Die Herren Actionaire der Gesellschaft beehren wir uns zu der auf Sonnabend, den 25. Juni, Vormittags 9 Uhr, in dem Hoffmannschen Gasthause hierselbst anberaumten ordentlichen Gene⸗ ral-Versammlung ergebenst einzuladen. ö Den §. 26 der Gesellschafts. Statuten Ihrer Beachtung empfehlend, be= merken wir, daß außer bei den Mitgliedern des Verwaltungsraths und auf dem Büreau der Gesellschaft die Prüfung der Legitimation zur Beiwohnung der General- Versammlung durch das Bankhaus Seydlitz u. Merkens in Cöln erfolgen kann. Tagesordnung: nach Vorschrift des §. 24 der Statuten in der ordentlichen Jahres- Versammlung zu erledigenden Gegenstände. 2 Die Ausleosung von 20 Stück Partial-Obligationen der hypothekari⸗

Qè*

) Die

schen Anleihe.

3 Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths in Stelle des nach 8. 14 der abgeänderten Statuten durch das Loos ausscheidenden Mitgliedes.

den 24. Mai 1864.

Der Verwaltungsrath. Reustein. Rive. Büttgenb ach. Hagedorn. Sonnenschein.

. Porta,

1490 Privatbank zu Gotha. Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha bat beschlossen, daß der Fauflmann und Bankbeamte Herr Richard Schulze Verhinderungsfällen von Mitgliedern der Direction die unter der Firma:

ben der Privatbank zu Gotha« ergebenden Ausfertigungen mit dem

Dae, din Vertretung« zu unterzeichnen befugt sein soll.

2 üs wrd Solches nach Art. 44 des Statuts hierdurch bekannt gemens. Gecge, den W. Mai 1864. Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha. B. Braun. G. Hopf.