1864 / 128 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1450

Passi va d Schleswigs sowohl von den Einwohnern Haderslebens als 1451

e ge V ö . 13 710 009 Thlr. 6 2 Bev lkerung Nordschleswigs als das grohe h sag gebe. Lord Taunte s wünscht, daß auch nach Westaustralien nicht In solgender Note zeigt der hiesige dänische Gesandte dem H 2, d M M ; 9 angeseben wird. l neh ,,, 6 glauht, daß die Bill jedenfalls als britischen Ministerium des Auswärtigen die eventuelle Wieder⸗ 8) Guthaben der Staats-Kassen, Institute und Sachsen. Dresden, 2. Juni. In der beuti n Ferlscht terhause wurde nach sehr langer Zwischenzeit wieder einmal aufnahme der Blokade deutschtt mt an

grivat⸗Personen, mit Einschliß des Giro— 0 e, ,,, ö übelteicht;, fer . „26 Ma P Pers mit Einschluß des Gire Ersten Kammer erklärte der Finanzminister Freiherr von * n du „ne Petition zu Gunsten Polens überreicht, sie rührt von einer » Gesellschaft My Lord Ich habe c nn, n, 6 Regi ·

Verkehrs 2.315 8 ö r, e, ü. sri erte hrs⸗- 8242 * 2 315,009 daß Sachsen, als es mit Preußen einen Vertrag über di J esen, uhnde der Arbeit in London her. Auf eine Anfrage Weguclin 8 In 8 j Berlin, den 31. Mai rung des Zollvereins auf der Basis des ande bn e lll y. des »höchst eigenmächtigen« Verfahrens der Spanjer gegen Peru a n . Her; a, i n e en, g rn n . 129 62 ab Re dannn e m ,, ges vun kbihtcsssavard, er könne über die vom ehrenwerthen Gentleman ange— 8 ann ,n y. f. fe , Königlich Preußisches Haupt Bank- Direktorium. . f. 52 . leine Demonstration habe mah! un deen unden che Frage keine befriedigende n. hen 7 . der Ostsee, so wie bie Blokade der Häsen und Puchten der Herzogthümer , e aemnnn Bort. , einzuwirken. Sachsen habe 6 etesgendeg. Nöch Hepeschen, weiche bie Regierung am Sonnabend Schlee und Holste n eiche ani ie, d, idee nls fen r . feste Position gegen die Eventualität einer Auflösung des To un ysse sei 9 2 J Waffenruhe gemäß aufgehoben worden, unverzüglich am 17. Juni, beim

* * 1 5 z , . an Jollvere ihrem Gesandten in Peru erhalten hat, habe der spanische Gesandte Ablaufe der ꝛ⸗ ; rd, es Fel ö ,, ,,

Nothwendigkeit dieses Schrittes für das J sse Sachsens i ; gen 2 gkeit dieses Schrittes für das Interesse Sachser ht gewährt wurde, worauf er ol Anze . ö 1 n Regierung nicht g de, worauf er ohne weitere Anzeige in vor z Hie e ,, ar . 21 gehan schen Reg , i, . . . vorläufigen Uebereinkunft geführt haben sollten. ö. Vie mmer sprach . darauf der Regierung für ihr Lan Verbindung. mit dem spanischen Admiral die Ehincha. Inseln beseßt habe. 6 Regierung n 9 e ng der Interessen der Handel? ˖ . ö . . . 2 2 wähnten Dan aus, indem sie zugleich die Hoffnung 9. Es heiße jedoch daß ih n an, Lieferungskontrafté durch welt fur geboten erachtet, die Wicderaufnahme der Blokade zeitig zu notzsi. Vaupt⸗Verwaltung der Staatsschuiden. drückte, daß es der fortdauernden Mitwirkung der Regierung! n. desen Schritt leiden und die Verladung von Guano auf hritischen Schissen ziren, und ich habe gleichfalls die Weisung, mitzutheilen, daß kein neutrales gen werde, einen Zerfall des Zollverbandes zu verbüten g gin. yicht. gehindert . un r , die r, der Besetzung sei von der Schiff, welches nach der Erneuerung ded Krieges versuchen sollte, in einen ö ö d ; ssche ser j ru r d er 34 ; x . Bekanntmachung. * 1 pansscen Aegierung i name ung ne, gelegen,, daher der blokirten Häfen einzulaufen, ker Wegnahme verfallen sein wird, qußer g 2 . Frankfurt a. M., 2 Juni. In der heutigen Bundeg. jßtkt, sagen, . gin, g n r. ni e, , er beschließen wo vorherige Anzeige auf gewöhnlichem Wege oder durch die Schiffe des Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der Staatsschuldscheine, tag ssikung hat auf den Antrag der vereinigten Ausschüss ü e e mess r' Gg ura ne rl eme uc nn ffn ni! Biotaregesg abc fibss affigt t. . d

. a ,. ** 8. 4a. rn kegwerf , n n n, . 2. J zderirten Staaten Rord-Amerika's bis zum 17. Juni . . der Staats Anleibh 0 856 d 1859 R n, d. Bündesversammlun ie Bundes 9 kae fnrher konfo g n. hn E 8 Sta ben von 1856 und 1859 und der neumärkischen lung d undesregierungen aufgefordert, die Aug. erchihhe, er glaube damit seinem Zweck, der Wiederherstellung des Frie⸗ An 95) 63 La e, Russell 1c. 10 .

Schuldverschreibungen können bei der Staatsschulden-Tilgungs-Kasse uhr von Pulver und anderer Kriegsmunition aus Norddents nin ö . g g w . . bierselbst Oranienstraße 94 unten links, 3. vom c 8 * seewärts zu verbieten. n, , ile i. din n, diesrr Nolt bestütigt Earl Russell am 30 in den Wechentagen von 9 bis 1 Ubr Vormittags, mit Ausschluß Bahpern. Manchen, 31. Mai. Zufolge des eben ec. Enn engiischen Fonsuln lei, Allteä, n gde enghistz. Regitz ung öh bit ohne weltett Vemerkung,. ; r der drei letzten Werktage jedes Monats, gegen Ablieferung der be. nenen, vom Asten d. datirten Armeebefebled übernabm Cernneitzi, Vgistzen Interessen bctrisst, an Eil Nussell in berschtn, undl og Ihrer (, „leo Pa gha de und Brit ut zteffch Nachrichten ein, welch. treffenden Eoupons in Empfang genommen werden. der König die Regiments -Inbaberstelle des 1sten lan . mässtät Regierung nicht vom Fonsul in Rio etwas über die ame 24. Fe d n n, , Verzögerung telegraphischer De heschen au Von den Regierungs- Hauptkassen werden diese Coupons vom und bat dieses die Benennung »1stes Hlanen ene n,, anht lin, brasttischen Stnat dom. shrmallgen. JMustitman iet. . Indien erklären. Wie bekannt? ist der untersecische Tbell des 20sten d. M. ab an jedem Wochentage, mit Ausnabme der Tage führen. . Negiment Köoͤniß n Hinbte gebaltent, ah , , n, derselbe das Jelegraphenkabels durch den pPersischen Meerbusen ktirzlich von Oberst. ,, n rn, ,. J Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattungen Oesterreich. Wien, 2. Jun Die Wiener Abendposs. (, n 6 . sich auf Befehl Earl Reh aber . echallsen icht Naht man, daß die Je ü,. Dellen g ,, geordnet und és muß ibnen ein, die Stüskzabl und den? Betrag hat; Der Besuch der baverischen Ministerialrätbe Weber und Kar lite seerrr ar beschwert halte, als »höchst imipertinent« bezeichnete! Büssorah nach Kagdad, ävelche die kürtische Regierung anzulegen der verschiedenen Appoints entbaltendes, aufgerechnetes und unter— Meärner ist nicht erfolglos geblieben, denn er fübrte zu einer dat. u Lavnrd mäß den ehrenwertben Gentleman ersuchen, nicht auf Heant. ubernommien ; hatte. I,,, Ausstandes der dortigen Araber schriebenes Verzeichniß beigefügt sein. läufigen Vereinbarung, welche, den national. deutschen Standpumt wvöetting dieser Frgge. zu Pringen da he Wermüittelungszunterhaiidtungen nicht, ausgesührt worden ist. Die Araber, heißt es, würden die ; nicht ratbsam sein könne, eine böse Stiün— Engländer gerne dort arbeiten lassen; aber die türkische Regierung

ö nung in Brasillen hervorzurufen. Hennessy richtet an den Lord⸗Premier ist so wenig geneigt, innerhalb ihres Gebietes von Engländern

Berlin, den J. Junk 1851. entschieden festhaltend, geeignet ist, die Rechte und Interessen Denst⸗ perelts im Gange seien, und * lands zunächst auf volkswirtbschaftlichem Gebiete sbrer endlichen ] ; . Saupt Verwaltung der Staatsschulden. . schmelzung zuzuführen. Den Anhängern des französisch t. . ö die Frage, ob gewisse Depeschen, von denen er Abschriften besitze, und die etwas unternehmen zu lassen, daß sie lieber das große Werk Uun⸗ Handelsvertrages werden nur solche . and aneh preußischen Englands Politik gegen Polen betreffen, echt seien. Mit Erlaubniß des Hauses vollendet lassen will. Die Folge ist, daß Depeschen auf sener Strecke ge solche Zugeständnisse zugemutbet, welt, woßse er aus einer derselben einem Schreiben des Crafen Walewöki an per Courier befördert werden müssen, was eine Verspätung von un—

.

von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.

auf der Grundlage voller Parität und Reciprocität beruhend, vohn 5 Perssany, das vom 15. August 1855 datirt ist folgenden Aus. z 33 s. allen befürwortet werden können, die wünschen, daß Oesterreich einer 1M 6 a gg re hat mir . ö vorgelesen gefähr sechs Tagen verursacht. national : deutschen Politik nicht entfremdet werde. Es ist übrigen ut Antwort auf diejenige, welche ich Sie beauftragt habe, Lord Clarendon

nur ein Vorschlag, der seine Pbasen durchzumachen, dessen Vervit,. u übergeben, und die von? je des Polen Venn n 2 . . 53 . . lichung einerseits von der Entschlossenbeit und dem Patriolioniut u den Verträgen, welche seine gesetzliche Stellung im Jahre 1815 bestimm⸗ gethan, sich Berlin, 3. Juni. Seine Majestät der König baben Aller. der süd. und mitteldeutschen Staaten, andererseits von der Ueber um, und von der eventue gnädigst geruht: Gem Spezial-Direktor der Rbeinischen Eisenbabn, zeugung Preußens abbängig, daß Deutschlands Wobl das Zu mene Frege is nunf o d]

Frankreich. Paris, 1. Juni. Der heutige »Abend-Moni⸗= Frankreich. Paris, 1. Juni. Der heutige Aben n der Lage des Königreichs Polen in seiner Beziehung. teur kündigt fir fern, . . Pforte . ga g kund nach Konstantinopel zu begeben, um dem Sultan (inen luellen Grundlage des künftigen Friedens handelt.« VBesuch abzustatten. Der Fürst handelt hierin nach den Rathschlägen, Depeschen, auf welche der eben verlesene Aus. die ihm von Paris aus gegeben worden sind. ug hlnweist und denen er selbst entnommen tu ch sind / und ob der edle Wie dem „Messager du Midi« von hier geschrieben wird, hat LLotd bereit wäre, sie auf den Tisch zu legen Lord P limerst n n r, der Kaiser Befehl gegeben, eine Statue des Marschalls Pelifsier dert: Wie ich die Frage verstehe, lautet sie dahin, ob gewisse Depeschen/ auf anzufertigen, soesche auf einem der Plätze des Boulevard Sebastopol Schweiz. Bern, 31. Mai. Die Regier zon Wal dee der ehrenwerthe Gentleman aͤnspielt und welche den. fran gosssch in ies auf estellt werden soll 1 bat am So dend * re. n e ö 4 . 2 aselland 3 Auswärtigen in Paris an den hiesigen französischen Gesandten und ze. 3 6. . . ahora ö. . Vorabende der Volksabstimmung, dil Rnhesth ies Versa an ihn gerichtet hat, echt selen oben nicht. Hierauf muß Die Dampf- Fregatten „Gomer. und Eldorado; , we che Landrath einberufen, um sich von demselben das Zeugniß sänr S bemerken, daß ich wirklich ganz außer Stande bin für die' Echthtit der Truppen nach Algerien gebracht hatten, sind gestern nach Toulon 2 derfn ange m n en Handlungsweise ausstellen zu lassen . sranzbsischen Depeschen zu bürgen. He n gi rr 1861 e , mit der r, , , bei n. Rlogange 1 d bat dann am Tage darauf die Abstimmung vorgenommen. zwei Minister Ihrer Masestät, deren einer der edle Lord selber war, daß ihrer ganem »man in der Provinz Hran Herr der vage war«, Inde Laut gestern Abend bier eingetroffenem Telegr . sich als it Na a' öänsschen ber ' englischen und der frantösischen Regierung im Jahre haben, laut »France, beide Schiffe doch Ordre erhalten, für weitere ö an nn,, ͤ senem Telegramme hat sich als itt Ninung nach zwischen der englischen unde 1 aben, laut France, beide Schiffe doch Ordre erhalten, WMichtamtliches. Resultat für die Regierung kein absolutes Mehr ergeben. Dassllt . . keine Depeschen r ,,. nn m, , Truppentransporte secfertig zu blelben. z wäre 5267 Stimmen gewese * * —— 1 Nun ergiebt sich, daß Lord Cowley in dem genannten Jahre eine ange! Aus San Franzisco erfährt die „France, daß am 20. Apri ware 2h gewesen, sie hat aber nur 4771 erreicht. Was ; r, can, n ü Gäanndsssche Meght ber den us San Granzis 9 . Preußen. Berlin, 38. Juni. Se. Majestät der König le ietz tbun wird, verlautet hoch nicht. Zu bemerken ist noch, in . n fi. . , n cn, ,, ü ger! von San Blas per Fregatte »Pallas- Truppen nach Acapulco be— * ö ; 2 ͤ 8 Fber Randy 2 ; . ; ) ö ißten Gegenstand vorgelesen hat, hu „r. förder de empfingen Van sruͤb um 10 Ubr den General Intendanten von Hül“' , geg 34 Sonnabend einen außererdentlichen Ausschts erung jene Depesche und die anderen über dieselbe Angelegenheit geschrie; , finn. die Notre-⸗Dame-Kathedrale, welche schon acht Jahr— en, dann den Volizei * Präsidenten von Bernuth, um 11 Ubr die ä, ü. at, den laut J. 19 der Verfassung bei den zu befürch ö benen vorlegen wird. Lord P 91m er st n: Ich kann die Frage nicht . ö ef /.. is dee. . 26 . . . 6 / h 1. 2. er. Meldungen der Kaiserlich russischen Obersten und Flügel Adjutanten 6 en gefabrvollen Ereignissen mit der Festbaltung der Verfassung der Stelle beantworten. Ich will die Sache untersuchen und schen, ob die hunderte steht, aber sonderbarer Weise bis auf den heutigen ag noch x * wre 4 9 . . . ö I . g n 64 Y . 4 w. 9 ] ie . von Euler und von Weymarn, so wie des Königlichen Majors und der Freibeitz und, der Rechte des Volkes. beauftragt ist. In lüge Dahschen vorgelegt, werden können. KC den kehtaßt j r , gn, nicht die eigentliche Weihe erbalten hatte, im Beisein von dreizehn Commandeurs des Brandenburgischen Jäger Bataillons Nr. 3 von schweizer Blättern wird bereits als die einzige Moglichkeit. aus dem . zl erklären, daß die Politik der Nichteinmischung in die . po . Bischifen feierlich geweiht worden. Witzleben, letzterer vom Kriegsschauplatz aneh nn solelr r basellandschaftlichen Wirrsal berauszukommen, die Wiedervereinigung . Angelegenheiten srem der Länder, welche England in enn i , n, Spanien. Aus Madrid, 31. Mai g wird telegraphirt: Vortrag des Hausministers Freiberrn von Schleini n soigte der mit Baselstadt empfoblen. (Köln. Itg.) gun! in Glaaten Eutopat und Amerlkas zu befolgen sih Pergenon nent, Die Negierung hat Nachrichten aus Peru erhalten, welchen zufolge 3 . 8 von Se einitz und um 4 Uhr el 1 n t auch im Verkehr mit dem chinesischen Reich beobachtet werden sollte, seser S jat ist, Spanien Genugthuun ehe Der empfin den des M 8 ; Bel B r 8 gor der 1 ; dieser Staat geneigt ist, Spanien Genugthunng zu geben. e gen Se. Majestät den des Minister⸗Präsidenten. Um 5 Ubr 89 gien. Brüssel, 1. Juni. Die gestern im Hause det GEhing sagt er sst das einzige ftemde Land, wo inn uns inis 86 . ae Sianng ,, dinirten Se. Majestät der ei Ibrer er ann Abgeordneten begonnene und b fortaefen e ane ,, n , ͤ 6 nenen Handel zu Ministerrath hielt gestern in Aranjuez eine Sitzung, um sich mit de er Konig bei Ihrer Kaiserlichen Hobeit der * 9 und beute fortgesetzte allgemeine pe spystematlsch bemüht haben, durch Gewalt und Krieg einen z ; J z 9 ; ö Großfürstin Helene. ö . tische Debatte gab ein deutliches Bild von den Gegensätzen in un, zwingen, und ert nch genug ist es auch das einzige Land, was dieser Angelegenheit zu beschäftigen. Der Progressisten · Ausschuß hat Solstei . . serem Staatslcben. Die beiden großen politischen Parteien, dit i. on bein überall ersichtlichen? allgemeinen Portschritt eine, Aus, ohne auf die zwischen Espartero und Olozaga ausgebrochenen Miß: ð M. stein. Kiel 31. Mai. Die bei Möltenort im Bau beralen und Klerikalen balten sich so ziemlich das Gleichgewich, uhme macht, Im Laufe von ungefhr 20 Jahren hahn wir 99 belligkeiten Rücksscht zu nehmen, die Reorganisation der Partei egriffent , ist jetzt bis auf das Blockbaus fertig. Dieselbe Erstere sind vielleicht mit einer oder zwei Stinnnen in der Majrii⸗ srsge mit Cbing geführt, um den Handel mit ihn zu erschließen, nach beschlossen. . ist für 16 Geschuͤtzs Die noch nicht da sind eingerichtet, und tät. Die Klerikalen sollen nun, wic versschert wird, gefonnen in Kan derselbrn sandten unsere Kauslenlgzin Kar Erwartung , , Mabrid, 1. Juni. Wie man versichert, wird Espartero die ist also ein sebr respektables Werk. Wie es heißt, soll diese Befesti— dem Ministerium das Budget zu verweigern, um ie Iluflosung der Märkte, ungeheure Waarenmassen nach Ehina, Und die Folge war jedeäna! Führerschaft der Progressisten⸗ Partei übernehmen.

ung zun 2X. Mennd . . Enttqusch Reacti us unseren Schwierigkeiten herauszukom a n. ee. . nn ; gung zunächst mit 4 24. Pfünden armirt werden. Wenn das ge. Kammer zu bewirken. Die gegenwärtige Debatte betrachtet nn m/ e m rer sin ll Anzahl Freihafen an ber Küsie Gründen, Griechenland. Eorfu, 2. Juni. Nachdem gestern grie—

scheben ist, wird es schon für feindliche Kriegsschiff d 3 Vorspi igens l 3 5

S 1 che Kriegsschiffe kaum möglich Wau als Vorspiel. Uebrigens dauert dieser unsichere constitutiontli wle llt in! Singapote gethan, wo die Bevölkerung in 40 Jahren a zen ieee ruppen, bee sen dit ata heit üsäerd isn r .

sein , die schmale Stellg zwischen Möltenori und der Festung zu SZustand bierselbst bekanntlich seit dem 11 han n d. J 20. auf oh alen vermehrt hat. Schon der een . 2 die griechlsche Flagge auf den hiesigen Forts aufgezogen ö ein Necht worden.

passiren, obne die allergrößte Gefahr, vollko s gaes ir ; hr, volllommen zusammengeschossen Großbri Juni. Wellington hat die Wahrheit ausgesprochen, daß vir u werden. Wenn dann noch auf der Landspitze von Laboe Zroßbritannien und Irland. Sondon, dish hahen, uns 4 e hn Handel oder politischen System den Ehi— Türkei. Aus Konstantinopel vom 25. Mai wird über

ö Im Oberbause beantragte Earl G aer die Ae Lesung det ö z ] näch⸗ ; leser Ort liegt noch etwaß weiter Faärts an derselben Hafenseite , en die hefen ausfuzwingen.? . Zum Schluß empfiehlt Cobden in der näch. Marsellle gemeldet:; Der englische Botschaster hat in der Konferenz

Fenal Servitude Aets Amend n . Verbes de 6 Shi wie dies Absicht fein soll, eine Fbnliche Batter . le Aets Amendment Bill (Verbesserung der Gesete seh Sesfton Me 3 Zinke et bie Handelebesehungen Pu n, ,, , r e , ähnliche Batterie angelegt wird, * eportationsstrafe) die imm Unterbause durchgegangen ist, und Firn, da und ö , vertheidigt die Politik der Regierung. siber die rumänischen Angelegenheiten den Antrag gestellt daß eine

so wird dann der Kieler Hafen vollständi zr g es nicht f ͤ s ̃ ausreichend befe die Regierung es nicht für zwe we z E ung der 34ar! ö. l , gemischte Kommission eingeseßzt werde, welche die Kloster üter in der ; 6 m. Koöͤnigllchen kn . e , , , . l 9 audel mit Cin habe sich in den Ale iel r ir, gegen, und 6 8 ö an n n. solle, 6 die Eigen ahn a, n gähl wen n ö . 3tg.) Eng nder sagen rancpottatson. ) nach den auffralischen Kolonien ür r n e . leon le ü hehe, welche' Ching aber thumgfrage entschieben sei. Der Antrag ist, nachdem der franzsische April datitie Eitiärung des Mnisun r. ist eine vom 9Hien . e, n,. nur na Weshausttalien ehen had w. nicht leicht adh e, de rd Palmer st on kämpft mit unge ibn, den. Botschafter ihm beigestünmt, von der Konferenz angenommen wor 9 und der Stadtdeputirten gebracht werden, da der Widerstand der ostaustralischen Ansiedle se großarligen Er. den, die übrigens, wie der »Levant Herald sagt, die neuesten Vor⸗

ö 6 3 ö . 8 zeis d

von Hade rSleben zur Veroͤffentlichun ugegangen gegen doch gar ? ; a beklagt elben Waffen wie Layard, inden er vorzugsweise auf !

vorin d ; zu unvernünftig und unbillig sei. Lord Goughton bet 16 i Erhöhung der Aus , ; trachtet und in

borben unter entschiedenet Wabhtun 6 , 26 1 die an, . das , n. au . 2. i sas solge der chines . Politik, nämlich die Erh 9 birsei gänge in Bukarest diplomatisch als non avenue betrachtet und i P 2 1 .

Landrath a. D. Rennen in Cöln, die Erlaubniß zur Anlegung des sammengeben der deutschen Großmächte auch auf bandelspolitischem von des Herzogs von Nassau Hobeit ibm verliebenen Ritterkreuzes Gebiete dringend verlange. erster Klasse vom Militair- und Civil-Verdienst⸗Orden Adolpbs von Nassau zu ertheilen.

uhr, verwei aKzt natürlich den Antragsteller, und. ster Tagesordnung weiter berathen will. Fuad Pascha hat ein ins timität He ö 3 les Unglück für England. Tord anw a diele Klage kin l, verweist. Bright unterstützt n ͤ die Er. alter dag g . mität Herzog Friedrich's sagen, daß insonderbeit eine Trennung! da es außch der . nn n, . cen 9 rauf die Motion zurück. = 1 iet e ge n n, er Gleichgewicht gebrachtes Budget sertig.— Der dem T hronerbem

60 . n enn n u von ! ) Murad Efendi, auferlegte Hausarrest hat seinen Grund in kolossalen