1456
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
11510 Bekanntmachung. . J
In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Ludwig
Kühne zu Alt ⸗Langerwisch ist zur Erklärung der Gläubiger über ihre Vor⸗
schläge zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ein Termin auf den 10. Juni 1864, Vormittags 103 Uhr, .
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem unterzeichneten
Kommissar anberaumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch vorgeladen
werden. J Potsdam, den 1. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Scharnweber.
1509 Bekanntmachung. . n dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Ludwig Kühn zu Alt⸗Langerwisch ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf
den 10. Juni 1864, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an fassung über den Akkord berechtigen.
Potsdam, den 1. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.
Konkurs-Eröffnung. Brandenburg, Erste Abtheilung, Uhr.
1508 Königliches Kreisgericht zu den 1. Juni 1854, Vormittags 11
Ueber das VermJgen der Handelsgesellschaft M. Wolke u. Co.,, so wie
über das Privatvermögen der Kaufleute Marcus Wolke und Adolph Aron zu Brandenburg a. H. ist am 1. Juni, Vormittags 11 Uhr, der kaufmän—= nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Mai 1864 festgesetzt. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Petersen hier selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 15. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokäl vor dem Kommissar, Kreisrichter Spener, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitäz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol⸗ gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 39. Juni 1864 ein schließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand · stücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche. als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang=
ten Vorrecht bis zum 29. Juni 1864. ein schließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun - gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗= Personals, auf den 8. Juli 1864, Vormittags 103 Uhr, h unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar, Kreisrichter Spener, zu er= einen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz,
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rath Kuhlmeyer, Kluge und Bendel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1511 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Albrecht Wensky zu Bublitz ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann ee, ee. Herzberg in Bublitz zum deflnitiven Verwalter der Masse bestellt worden. .
Cöslin, den 25. Mai 1864. Königliches Kreisgericht, J. Civil.) Abtheilung.
1506]. ö nt m ach ung. Der über das Vermögen der Handelsgesellschaft Rost u. Koch zu Ger⸗ mersdorf eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord beendigt. Guben, den 30. Mai 1864. . . Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
der Beschluß⸗
1501
1505) Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns
C Schlaͤumann zu Rheine ist zur Verhandlung und Veschlußfassen do t
einen Akkord Termin g über
auf den 23. Juni d. J., Vormittags g Uhr, im unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar Herrn gr richter Geißler anberaumt worden. Die Betheiligten werden ditt hon e dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläus . gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben mc =. Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonden recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlussess¶ über den Akkord berechtigen. ti Mai 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Steinfurt, den 29.
801 Edicectalladung.
Auf am LAlsten dieses Monats erstattete Insolvenzanzeige ist zu din Vermögen des Kaufmanns Herrn Carl Otto Weiß hier, alleinigen Inhabern des in hiesiger Stadt unter der Firma Otto Weiß zeither bestandenen Na. terialwaaren- und Spirituosengeschäfts, der Konkursprozeß eröffnet worden
Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des tn nannten Herrn Weiß, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben vermeinen, hiermit
geladen,
den 23. Juni 1864, welcher Tag zum Liquidationstermin anberaumt worden ist, unter der Nur. warnung, daß diejenigen, welche außenbleiben oder nicht gehörig liquidiren,
von dem Kreditwesen für ausgeschlossen werden erachtet werden, so wie bä
Verlust der Rechts wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an Gerichtsstelle allhier persönlich oder durch gehörig legitimirte und, was Aub länder anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevollmäc. tigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, dan— über mit dem in der Person des Herrn Advokat Gottschald hier bestellte Streitvertreter, so wie wegen des Vorzuges nach Befinden unter shh binnen sechs Wochen rechtlich zu verfahren, und
den 1. September 1864 der Eröffnung eines Präklusivbescheides sich zu versehen, hiernächst aber
den 8. September 1864, Vormittags 10 Uhr, Behufs der Verhandlung über einen Vergleich, rüt, sichtlich dessen diejenigen, welche außenbleiben oder zwar erscheinen, sich jedot über dessen Annahme nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werden, anderweit an hiesiger Gerichtsstelle sich einzusinden, und, falls ein Verglitz nicht zu Stande kommen sollte,
den 19. September 1864) der Inrotulation der Akten und
den 3. Oktober 1864 der Bekanntmachung eines Locationsbescheides gewärtigzzu sein. Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen und , . bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu he stellen. Annaberg, am 24. März 1864. Königliches Gerichtsamt im Bezirksgerichte, Abtheilung für n . Civilsachen. o del.
Nothwendiger Verkauf. .
Königliches Kreisgericht, J. Abtheitung, zu Angermünde, den 25. Mai 1d
Folgende in Günterberg belegene Grundstücke: * kee, ,,
I) das früher dem Rentier Carl Heine, jetzt dem Zimmermeister Joham
Alexander Peschke und dem Kaufmann Huettermann, beide in Berlin gehörige, im Hypothekenbuche von Günterberg vol. I. Ni.
ehemals vol. J. Nr. 29. Fol. 141 verzeichnete, auf 2250 Thlr. abhe
schätzte Freihaus nebst Zubehör,
2) die dem Rentier Earl Heine hiera gehörigen, im Hypothekenbuche io
Günterberg vol. III. Nr. 110. Fol. 3, ehemals zol. III. Rr. hz
Fol. 139 derzeichneten Realitäten, abgeschätzt auf 250 Ihlr., zufolge der nebst neuestem Hypothekenscheine und Bedingungen in der Reg stratur einzusehenden Taxe, sollen
am 26. September 1864, Vormittags 11 Uhr, vor . Kreisgerichts-Rath Scheele an ordentlicher Gerichtsstelle subhasin werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersth lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihtn Anspruch bei dem Subhastationsgericht angemelden,
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger:
) der Kaufmann Greß, der Kaufmann Otto Ferdinand Hoehn, der Kaufmann Adolf Eduard Hoehn, der Schneider Müller, der Wirthschafter Lubach, der Freimann Mützelburg, der Freimann Schmidt, der Freimann Schultz, der Freimann Krueger, der Freimann Wedell,
der Rentier Carl Quasdorff, jetzt dessen Erben,
werden hierdurch öffentlich vorgeladen. .
Vo. XIII. fol. 61 des betthend aus Haus, Hof, Scheuer, mnit linem Acker Wiesen in Vateröder
sion fur die früher zu den Gütern A. ᷓ Bchäferei und Gemeindegerechtigkeiten gewährten, zusammengelegten Aequiva stnten, bestehend aus:
332 Morgen 28 MmRth. Ackerland, Garten, Hof und Baustellen, 12 Mrg. Hutweide, 1 ungen, 112 AMRth. Holzung hinter dem Berge im und Buschholz bestanden,
29. Fel. 1,
in Gerichtẽstelle Zimmer Nr.
1457
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Sonnabend 4. Juni
1864.
* 128.
h ,, . , znigliches Kreisgericht zu Johannisburg, J. Abtheilun me. den 6. Dezember ö 9 Die den Gutsbesitzer Carl und Mathilde Joswigschen Eheleuten gehörigen, Kumillo e, im Hypothekenbuche von Kumilsko Nr. 2 und 4 ver- Kneten köllmischen G r ; h he ae, Rares, abggeschstzt auf 6, een 14 gn s z. üijasze der nebst. Hypothekenschein in unserm III. Büreau einzusehenden
n ua solin e 3 Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, m ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger Knecht Martin Gun⸗ ulli und Wirthssohn Adam Guntowski werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· hen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
mnspruch beim Subhastationsgericht anzumelden.
Urkundlich unter Siegel und Unterschrift ausgefertigt. Johannis burg, den 6. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
e Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation Preuß. Holland, den 2. März 1861.
Das den Einst und Wilhelmine, geb. Matzmorr, Richterschen Eheleuten gchörige in Samrodt (Fischerbuden) sub Nt. 1 belegene Grundstück, be⸗ tend Jus einem Gasthause, einem Gaststall, — nem Insthause und einem Morgen kulmisch, geschätzt auf 3700 Thlr, soll
am 15. Jul i 1864, Vormittags 11 Uhr, n hiesgger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Christ subhastirt werden.
Tage und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen, sind in nunserem Bůüreau 1. einzusehen. ?
Alle unbekannten Realprätendenten Vemeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ ichn Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
Subha stations - Patent. Theilungshalber Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Heiligenstadt, den 3. Dezember 1863.
A. Das Vol. J. Fol. 19 des Hypothekenbuchs der vormals eximirten Häter eingetragene, im Dorfe Fretterode an der Kreis⸗Chaussee belegene
16
slodifzirte Rittergut mit herrschaftlichem Wohnhause, Oekonomie ·˖ Gebäuden,
so wie
srten, 5 Hufen Land und Wiesen und einer Fischereigerechtigkeit, so zwischen
bem zugeschlagenen ehemals Kaufholdschen Gerechtigkeits hause zielaus Riethmüller und Michael Vollmer,
B. das zu Fretterode an Andreas Rühling und Barthel Wehr belegene Hypothekenbuchs eingetragene Bauerngut Nr. 14, Stallung, Garten, zwei Hufen Land Flur und Gemeindegerechtigkeit,
zu Fretterode stattgehabten Special ·Separa-⸗
besichungsweise die bei= der t —ͤ und B. gehörigen Feldgrundstücke,
6 Mrg. 40 MmRth. Mrg. Obstanpflan ˖ Sande, mit Fichten
8 Mrg. Wiesen,
C6. 20 big 241 Acker Buschholz im Kringel zwischen den Holzungen der Ion Hanstein auf dem Oberhof zu Wahlhausen und zu Oberstein theilweise hit Fichten bestanden, nach der aufgenommenen Ertragstaze auf 25,918 ihaler 20 Sgr. 5 Pf. geschätzt, wobei der zu 9göb3 Thaler 4 Sgr. 6 Pf. siürdigte Warth der Gebäulichkeiten außer Ansatz gelassen, sollen cheilungs ·
den JT. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, 7 angesetzten Termin subhastirt werden. und B. sind in
sMlbet in dem
. Verkaufsbedingungen und Hypothekenschein ad A. nserm Bureau III. einzusehen. ö. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er · llichn Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben hh mit ihren Ansprüchen bei dem oben genannten Gerichte zu melden.
Die unbekannten Realprätendenten hinsichtlich des Grundstücks sub C., sten Ansprüche der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfen, werden i Vermeidung der Präkluflon zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.
t
z e , n g, .
önigliches Kreisgericht zu Paderborn. 9.
Folgende in der e rn, . Paderborn vor dem Neuhäuser Thore behsnen, den Eheleuten Christoph Wilhelm Christian und Karoline Wil n h. geborene Hake, zugehörigen Realitäten, nämlich Flur V. 5 z36 az8, 33 77288 und 338, 288 nebst den darauf stehenden Wohn . i Nebengebäuden, ohne Berücksichtigung der Lasten Und Abgaben abge ˖ h auf zusammen F601 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und . ungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am. 16. Sept em: hen Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt
Güter, mit einer Grundfläche von 1123 Morgen
einem Vieh ⸗ und Pferdestalle,
werden aufgefordert, sich zur
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus dem Kanufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die Ehefrau Kölling, Elisabeth geb. Hake zu Düsseldorf, wird hierdurch öffentlich geladen. J
230 Pr oOclam a.
Der abwesende Webergeselle August Gebert wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Wilhelmine Emilie geb. Neuendorf, welche behauptet, ven seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung event. zum Schlusse der Sache auf den 9g. September 1864, Mittags 12 Uhr,
im hiesigen Gerichtslokale angesetzten Termine vor dem versammelten Ehe gerichte zu gestellen und die wegen Ehebruchs, böslicher Verlassung, lebens. gefährlicher Mißhandlungen, unordentlicher Lebensart und Versagung des ünterhaltes angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls diese
Scheidungsgründe für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.
Templin, den 13. Januat 1864.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1504 Ediktal / Citation. ö
Die verehelichte Kleinbüdner Marie Knof, geborne Lehniger von Krugau, bat gegen ihren ihren Ehemann, Kleinbüdner Karl Knof, auf Trennung der Ehe wegen boͤslicher Verlassung Klage erhoben. ,
Der Letztere wird daher hiermit aufgefordert, die Klage spätestens
am 13. September d. J, Vormittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Ahlemann münd⸗ lich oder durch einen zulässigen Rechtsanwalt schriftlich zu beantworten, widrigenfalls er seine Verurtheilung nach dem Klageantrage zu gewärtigen hat.
Lübben, den 19. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1165 Ediktal ⸗ Citation.
Die verehelichte Eigenthümer Lambrecht, Wilhelmine, geborne Grams zu Hasenberg, hat behauptet, daß ihr Ehemann Christoph Lambrecht — Eigen ⸗ thümer der Koloniestellen in Prawomysl, Kreis Chodziesen Nr. 13 und 14 — sie am dritten Weihnachtstage von Schneidemühl aus böslich verlassen habe, und seitdem spurlos verschwunden sei. Sie hat deshalb Trennung der Ehe und Erklärung ihres Ehemannes für den allein schuldigen Theil erklärt.
Christoph Lambrecht wird daher auf
den J. September 1864, Vorm. 11 Uhr, zum Termine zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung in un⸗ serem Gerichtslokale, Geschäftszimmer Nr. 6, geladen, unter der Verwar⸗ nung, daß nach §5§. 15 flg. Titel 7 Allg. Gerichts⸗Ordnung im Falle seines Nichterscheinens in contumaciam gegen ihn verfahren, die Ehe getrennt und Verklagter für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.
DtCrone, den 21. April 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1381 Pir o el a min.
Dem Schäfer Bernhard Berger aus Groß -Jänowitz, welcher sich am 6. Februar 1847 nach Templin auf Eisenbahn ⸗ Arbeit begeben, später aber sich von dort entfernt hat, wird hierdurch bekannt gemacht, daß seine Ehe— frau Johanna Christigne, geb. Peterwitz, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe wider ihn geklagt hat,
Derselbe wird deshalb aufgefordert, in dem auf
den 8. September 1864, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath von Krüger, in unserem Ge— richtslokale, Bäckerstraße Nr. 12 hier, zur gerichtlichen Sühne und Klage— beantwortung angefetzten Termine zu erscheinen, widrigenfalls die Behaup⸗= tung der Klägerin für zugestanden erachtet und demnächst, was . erkannt werden wird.
Liegnitz, den 12 Mai 1864.
= z Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen 2c.
1514 Bekanntmachung. ;
Am 20. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, soll im Wege der öffentlichen Submission die Lieferung von Bollards, der erforderlichen Eisen theile zur Befestigung der Reibhölzer und der Einsatzkasten für die Schiffs ringe und Steigeeisen, im Gesammtgewichte von ca. 63 860 Pfd. Gußeisen und ca. 25,685 Pfd. Schmiedeeisen, zum Bau des Vorhafens für das ,,, an der Jade, an den Mindestfordernden verdun⸗
en werden.
z Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre mit der Aufschrift: »Submission auf Bollards ꝛc.*
versehenen Offerten bis zu der oben angegebenen Zeit versiegelt und porto
frei an die unterzeichnete Kommission einzusenden.
Die im KommissionsBüreau zur Einsicht ausgelegten Lieferung · Be
dingungen nebst Zeichnungen werden auf Verlangen aisch durch die Post
übersendet werden. Heppens, den 31. Mai 1864. Die Hafenbau - Kommission für das Jadegebiet.
. *