1864 / 129 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1462

v. Stedemann J. v. Barton, gen. v. Stedemann II., v. Eh ren⸗

berg, Port. Fähnriche von dems. Regt, Braumüller, char Port. Fähn

rich von dems. Regt, zu Sec. Lts., v. Schartow, char. Port. Fähnr. von dems. Regt. v. Motz, Unteroff. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Kossows ki, Pr. Lt. von dems. Regt, unter Beförderung zum Hauptm. dem Regt. aggregirt. v. Schäffer, Hauptm. u. Comp. Ehef vom Bran⸗ denb. Jäger Bat. Nr. 3, in das Pomm. Jäger⸗Bat Nr. 2 versetzt. von Szwykows ki, Pr, Lt. vom Brandb. Jäger ⸗Bat. Nr. 3, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Gräff, Sec. Lt. von dems Bat, v. Nikisch⸗Rosenegk, Sec. Lieut. vom 2. Schlesischen Jäger⸗Bat. Nr. 6, v. Bün au, Sec. Lieut. vom Rheinischen Jäger-Bataillon Nr, 8, zu Premier ˖ Lieutenants befördert. v. Prittwitz⸗Gaffron, Port. Fähnr. vom Garde -Schützen⸗Bat., zum Sec Lt, befördert und in das 7. Niederschles Inf. Regt. Nr. 47 versetzt. Klein, Unteroff. vom 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1, Kronprinz, Bodsch, von Klingspor, Unteroff., vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, zu Port. Fähnrs,;, Anders, Pr. Lt. vom J. Ostpr. Inf Regt. Nr. 44, zum Hauptm. u. Comp. Chef, May, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Keyser⸗ lin gk, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedr. Wilh, IV. (1. PocPCr Nr. 2, zum Hauptm. und Comm. Chef, v. Hagen, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. Bar,. v. Puttkamer, Hauptm. u. Comp. Chef v. 2. Pomm. Gren. Regt. Colberg Nr. 9, zum Major, v. Mühlenfels, Premier · Lieutenant von demselben Regiment, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Zingler, Sec. Lieut. von dems. Regt.ͥ, zum Pr. Lt., v. Witgenstein, HFauptm. u. Comp. Chef vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, zum Major, Jacob J., Prem. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Comp, Chef, Knoch, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Stadion, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr,, v. Wedell, Hauptm u. Comp. Chef v. J. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zum Major, dems. Regt / unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 6. Inf. Brig, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Guttzeit, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. v. Mühlbach, char. Port. Fähnr. vom 1. Pomm. Ulanen⸗· Regiment, Nr. 4 zum Portepee-⸗Fähnrich beförddeit. Arndt, Unteroffizier vom 5. Pommerschen Infanterie Regiment Nr. 42, zum Portepee-Fähnrich befördert und in das .

Kroll, Sec. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, als Adjut. Inf. Brig. kommandirt. Frhr. v. Pa tow, Bar. de la Motte⸗Fouqu é, Sec. Lts. vom Leib. Gren. Regt. Nr. 8, zu Pr. Lts. befördert. Wentzel, Unteroff. vom 5. Brandb. Inf. Regt. Nr. 48, zum Port. Fähnr. befördert.

zur 6.

Cr R h 9 2 * 2 2 p. Treskow, Pr. Lt. vom Brandb. Füs. Regt. Nr. 35, zum Hauptm. u.

Comp. Chef, v. Reitzenstein k, Sec, Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. v. Kameke, v. Morst ein, Köpke, Port. Fähnrs. von dems. Regts., zu Sec. Lieutenant, Bauer, Copien, Füsiliere von dems. Regt, zu Port. Fähnrs , v. Schlieben, Hauptm. u. Comp. Chef vom 7. Brandenb. Inf. Negt. Nr. 60, zum Major, Caspari Pr. Lt. von demselben Regt. , zum e nn, en . ö d. St ulen burg, Sec. Lt. von dems. Regt zum Pr. Lt, Haacke, ? ort Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt. 2 . Sec. Lt. pom ö a , ,, Lt, Meißner, Breithaupt, v. Unruh, Fort. Fähnrs. von dems. Rgt., zu. Sec. Lts / v. Reichenbach, Unteroff. von en, Regt. ö Par Fähnr, Ritgen, Pr. Lt, vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, zum Haupt— mann und Comp. Chef, Ritter, Seconde⸗Lieutenant von demselben Re— giment, zum Premier-Lieutenant, Rave, Premier-Lieutenant la suite dieses Regiments unter Belassung in seinem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Erfurt, zum Hauptm. à la suite des Regts., Beckherrn, Pr. Lt. von dems. Regt. und kommandirt bei dem Erfatz⸗Bat. desselben, zum Hauptm., aggr. dem Regt., Frhr. v. Schade, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt, Berger, Sec. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum Pr. Lt., v. Duisburg J., v. Stojentin, Mensing, v. Du is⸗ burg II., Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., v. Schönberg, Pr. Et. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, zum Hauptm. und Comp. Chef, Gr. v. Keller, See. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Plessen, Unteroffizier vom Herzogl. sachsen coburg - gothaischen Inf. Regt, Voit us, Gefreiter vom Rhein. Dragoner Regt. Nr, 5, zu Port. Fähnrs. befördert. v Oppell, Unteroff, vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, Hanst ein, Unteroff. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, v. Berger, Unteroff. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zu Port. Fähnrs. befördert. von Treskow, Sec. Lt. vom 2. Schlesischen Dragoner ⸗-Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt., Frhr. v. Bißing, Dragoner von demselben Regiment, von h appu ie Gefr. vom J. Schlesischen Husaren Regt. Nr. 4, zu Port. Fäbnrs.n, Waxmann, Premier - Lieut. vom 4. Oberschlesischen Inf. Regt. Nr. 63, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Sabinski, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Rosentreter, Ulan vom Schles. Ulan. Regt. Nr. 2, zum Port. Fähnr. befördert. Oh ly, Sec. Lt. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 165, zum Pr. Lt, Schmidt, Pr. Lt. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Rr. IJ7, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Hecking, Sec. Lt. von dems. Regt. Ehrhardt, See. Lt. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, zu Pr. Lts. befördert. v. Kameke, Pr. Lt. vom Poömmerschen Füs. Regt. Nr. 34. zum Hauptm. und Comp. Chef, Thierbach, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, v. Di epow, Unteroff. von dems. Regt, Löven, Unteroff. dem 1. Rhein. Inf. Negt. Nr. 25, zu Port. Fähnrs., Winckel, Sec. Lieutenant vom 3. Rhein, Inf Regt. Nr. 29, zum Prem. Licute— nant, v. Baudelin, Unteroffizier von demselben Regt, Meyer, Gefreiter vom J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30 zu Port. Fähnrs, Bäeling,; Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. I0, zum Pr. Lt, Kleinholz, Unteroff. vom 2. Rhein. Husaren⸗Regt. Nr. 9g, zum Port. Fähnr, befördert. Saspari, Pr. Lt. vom Train Bat. des V. Armee— Torps, in die Niederschl. Art. Brig. Nr. 5, Knaack, Pr. Lt. von der Nie⸗ derschl. Art. Brigade zum Train ⸗Bat. des V. Armee ⸗Corps, versetzt.

v Rade cke Ritt * .

v. Rittm. u. Escadr. Chef vom Litth. Drag. Regt. Nr. Prinz Albrecht von Preußen) und komm. zur Pier seeiste n ei 9 2 Albrecht v. Preußen K. H., unter Stellung à la suite dieses Regts., zum persönlichen Adjutanten des Prinzen Albrecht von Preußen K. H. (Bruder Sr. Maj. des Königs) ernannt. v. Oetin ger, Rittmstr. und Eseadr. Chef vom 1, Brandb. Ulan. Regt. (Kaiser v. Rußl) Nr. 3, in das Litth. Drag.

v. Schröder, Pr. Lt. von

z. Rheinische Infanterie Regiment Nr. b 8 versetzt.

2. Aufg. dess. Bats., Saff ran,

4. Bräandenb. Inf. Regt. Rr. 24, zum Pr.

Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht v. Preußen) versetzt. v. Gerhardt, R vom Westf. Drag. Regt. Nr. J, unter Exnenn. zum Escadr. C Nit 1. Brandb. Ulan. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3 verfeßt 9. Gleichen, gen. v. Ruß wurm, Sec. Lt. vom 2. Garde. Re ö . von dem Kommando zur Dienstl. bei der Unteroff. Schule . u FJuj bunden. v. Kröcher E, Sec. Lt. vom Garde -⸗Füs. Regt, zur gig ent der Unteroffizier. Echule in Jülich kommandirt. v. De witz . li vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, in das Gren. Regt Kohn Faähm. Wilhelm IV. 1. Bomm. Nr. Y) versetzt. 27 g Frith

aa, Rittiesß Den 26. Mai.

aack, Ri meister vom 1. Leib - Husaren ĩ

zur Dienstleist. als Präses der Nemonte. Ankafẽ ö g lh vinz Preußen kommandirt. für die Pn . Den 27. Mai. v. J unter Stellung à la suite dieses Regts., mit dem Range und den Piz gativen eines preuß. Regts. Commandeurs, zu dem Herzogl. sachser Hrar gothaischen Kontingent, behufs Uebernahme der Stellung als Ton e, desselben, nach Gotha kommandirt. v. Dannenberg, dbers n vom Generalstabe des Garde- Corps, in das Kaiser Alezander ga . Regiment Nr. 1 versetzt. v. Sommerfeld und Falcken ö 65 Ser. Lt. vom B. Brandenburgischen Infanterie: Regt. Nr. 52 e ö derung zum Pr. Lt. und unter Stellung la suite des Rhei . Regts. Nr. 68, v. Pommer ⸗Esche, Sec. Lt. vom 2. Pomm 8 ö (Kolberg! Nr. 9, unter Stellung à la suite desselben, 2 n,, Sec. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, unter Stellung 5 desselben, sämmtlich zu dem Herzogl. sachsen · coburg gothaischen Ko . gent, zur Besetzung vakanter Stellen kommandirt. ö n

Bei der Land wererh r

w ö n, ẽi.

Jordan, Sec. Lt. vom 1. ufg. 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostptenß Regis Nr. 3. Krause, Sec. Lt. vom 1. ö 9 e hem, 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, zu Pr. Lts., Cosack, Pawlikowski . Lts. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Danzig 4. Ostpreuß. Regts. Nr. H, zu . u. Comp. Führern befördert. v. Bercken, Pr. Lt. vom 2. Auf 7 . (Wehlau) J. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Heinrich, Sec. Lt. von? den pin

ifg. Sec. Et. vom 1. Aufg. J. Vats. (pn Ban, g Vrd ident, Kehrt. rh. s, in das j. Bat nig ab , . Negts. Nr. 1, Gisevlus, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Orielcl un re gls in das 3. Bat. Wehlau. i. Ostpr. Regts. Nr. . v. Saß . Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Königsberg; 1. Ostpr. Regts. Nr. 1 in n Bat. Bartenstein Nr. 33, Marty, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Vat. (Ju W Riederschl. Regts. Nr. ], in das 3. Bat. Grauden) 3. Ostpr. Regts. Nei Müller, Hauptm vom 2. Aufgeb. 3. Bats. (Schneidemühh 35. Pemn Regts. Nr. ä, in das 3. Bat Cßr. Stargard J. Ostpteuß, Regt. Ri. tinrangirt Schumann l., Sec, Lt. vom 1. Bat. ( Danzig) 4 Ospri Regts. Nr. 5, aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt , Haagen, Eu Lieet don ber Artill. . Aufg. 3. Bats, isit. 1. Csipr. Regis Rr ; v. Steuben, Prem. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Bartenstem dir. 3 Arndts, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Pr. Holland) 3. Ostpr. Regt Nr. 4, N ; 668 . 3 .

4. Neumann J., Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Danzig) 4. O preußischen Regiments. Nr. 5, Scheunemann, Prem. Lieut. von M Artillerie 2. Aufgeb. 3. Bats. (Pr. Stargardt) 4 Ostpreuß. Regts. Nr. j Brandt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., diesem als Pr. Lt., Roß Sec. Lt, von der Kavall. 2. Aufg. 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostpr. Regt Nr. / letzteren dreien mit ihrer bisher. Unif, wie solche bis zum Erlaß dir Kabinets- Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilliz v. Kleist. Major a. D. zuletzt Hauptwi. im 1. Aufg, 3. Bats. Schijl⸗ bein) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, zum Führer des 2. Aufgebots dieses Bat ernannt. Wittchow, Sec. Lieut. vom 2. Aufg. 1. Vats. (Stargard ] Ponm. Regts. Nr. g, in das 3. Bat. (Anclam) J. Pomm. Regts. Nr, Reinhardt,, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rheinischen Regts. Nr. 30, in das 3. Bat. (Neustettin) 4. Pomm. Regt. Nr. A rangirt. Brunnabend, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Franklsut 1. Brandenb. Regts. Nr. 8 und kommandirt zur Bienstl. beim Leib Gren. Negt. (1. Brandenb) Nꝛ. 8, zum Pr. Lt. befördert. Hoffmann, Et Lt, vom 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenh. Regts. Nr. 20 u. kommand zur Dienstleistung bei dem 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, unter Zurüchheh setzung aus dem 2. in das 1. Aufg., zum Pr. Lt., Reusch, Elsner von Gro now, Elwers, Reich, Schmidt, Couschak, Vice ⸗Feldw. bo J. Bat. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Kra use, Vice ⸗Feldw vom Aen Bat. (Samter) desselben Regts, sämmtl. kommand, zur Dienstleistung bi dem 1. Pos. Inf, Regt. Nr. 18, zu Sec Ets, 1. Aufg, Meydam, Et Lieutenant vom 2. Aufgebot 2. Bataillons Spremberg) 2. Brandenbuts⸗ schen Regiments Nr. 12, Seidel, Seconde⸗Lieutenant von der Kavallen 2. Aufgebot 2. Bats. Treuenbrietzen) 3. Brandenburgischen Regts. N. A zu Pr. Lts,. befördert. Wunsch, Sec, Lt. vom 1. Alufg. 2. Bats. ut stadt) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, v. Gans auge, Sec. Lt. vom 2. Vun J. Bats. Stargäardth 2. Pomm. Regts. Rr. 9, in das 1. Bat. Frantfun 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, v. Winterfeld, Sec. Lt. von der Kavallett 1. Aufg. 3. Bats. Anklam) 1. Pommerschen Regts. Nr. 2, in das 2. Bt Soldin J. Brandenkb. Regts, Nr s. Beru schäck, Pr; Ct vom 2 Lu 3. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Lie bach, See. 1 vom 1. Aufg. 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Paomm. Negts. Nr, 14, in di 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Köppen, Sec. Lt. bin 1. Aufgebot 3. Bataillons (Havelberg 4. Brandenburgischen Regimen Rr. 24, König Seconde, Lieutenant vom 3. Aufgebot 2 Bats. Tian brietzhn J. Vraubdenb. Negts. Rr. A), in das 1. Vat. M'uppin) „bh denb. Regts. Nr. 24, Pinz ger, Ser, Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats,

1. Pos. Kegts. Nr. 8, in das 3. Bat. (Havelberg) 4. Brandenb. N Rr. 24, eintangirt. Braunbehr ens, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Ez dau) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20 und kommandirt zur Dien stung bei dem . Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Sec. Lt.] befördert. Wie thaus, Vice. Wachtm. vom 4. Bat. (Soest) 3 Regts. Nr. 16 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem We

Fab eck, Oberst Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Rr . i,

ANegts. Nr. 8, in das 1. Et. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats,

n das 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein, h . . eie, Sec' Lt. vom Train J. Aufg. 1. Bats. (Nünster; 1. Wesf. Rgts. Nr. 13

Negts. Nr. 17, zu Pr. Lts.,

Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 1. Bat. (Rünster) 1. Westfäl. Regtsz. Nr. I. Aufg. befördert.

A6 Halbinvalide mit des 1. Bats. (Königsberg) v. Leszezinski,

Sec. Lt. der Abschied bewilligt. im 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. . orm dieses Regts. ertheilt.

uf. Regt., kommandirt zur Regts. Nr. 60,

der Kadallerie 2. Aufg. 2. Bats.

1463

ter Versetzung zum 1. Bat. (Münster) 1. Westfäl. Regts.

Ebart, Vice Wachtmstr. vom 1. Bat. Spandau) 3

; Nr. 20, Ladem ann, Habel, Vice ⸗Wachtin vom 3.

stsdam) desselben Regts., alle vier kommandirt zur Dienstleistung

. dem Brandenb. Kür. Regt. Kaiser Nikolaus 1 von Rußland) Rr. 6,

danenberg / Vice. Wachtm. v. 1. Bat. (Spandau) 3. Brandb. Rgts. Nr. 20

zdorff, Hübner Vice Wachtm. vom 3. Bat. (Potsdam) desselben

v. Arnim, Vice Wachtm. vom 2. Bat. (Prenzlau) 4. Brandenb.

r. 24, diese vier kommand. zur Dienstleistung bei dem Brandenb. SGietensche Husaren) Nr. 3,

g ĩ Wibberich, Vice · Wachtm. vom . Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Beckhaus, Vice Wachtm. vom 2 Bat. Iserlohn) 3. Westfäl. Negts, Nr. 16, beide kommandirt zur iunffl. beim Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, w. Papen-Königen Vice uchmeister vom Bataillon (Soest) 3. Westfäl. Regiments Nr. 16

ndirt zur Dienstleistung beim 1. Westfälischen Husaren⸗ Rr. 8, zu Sec. Lieutenants bei der Kavallerie 1. Aufgebots Kortüm, Ser. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Halberstadt) 2ten

Regts. Nr, 2A, zum Pr. Lt. befördert. Böttcher, Sec. Lt. vom Aufg. 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 1. Bat. Hhaberttadt 2. Magdeb. Regts. Nr. 27), Schöler, Pr Lt. vom 2. Aufg. ats. Sangerhausen) 6. Thür, Regts. Nr. Zt, in das 3. Bat. (Aschers⸗ cem 2. Magdeb. Regts. Nr. 27. v. Helldorff, Ser, Lt, von der Ka— nalletie 1. Aufg. 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 1. Bat. ascburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, einrangirt. v. Winterfeldt I. ge. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18,

. . Schmettow, Reimann Sec. Lts. von der Kavallerie 2. Ausg. ats. (Glogau) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, zu Pr. Lts, Schlittgen, Pe Wachtmstr. von demselben Bat. zum Sec, Lt, bei der Kavallerie 1sten Lufg / Holle Sec. Lt. von der Kavallerie 2. Aufg. 3. Bats. Glogau) Nederschl. Regts. Nr. s, in das 1. Bat. desselben Regts einrangirt. de Bary, Vice · JFeldw. vom 3. Bat. Oppeln) 2. Oberschl. Regts. Nr. 23, zum Ce Ct. 1. Aufg. befördert. Lehmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bts. Aschers⸗ kn, 2. Magdeb. Regts. Rr. f, Schu lz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. Ir. Etargardt) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5. Gad, Pr. Lt., vom 2. Aufg. als. Freystadt) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6. in das 1. Bat. (Bres.; lan 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, Pätzold, Sec. Lt vom 2. Aufgebot 3. Bats. (Oppeln) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, in das 2. Bat. (Oels) 3 Niederschles. Regts. Nr. 10, Eretius, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Goͤrlz. 4. Niedeischlesischen Regiments Nr. 6, in das 2. Bat. (Brieg) Niederschlesischen Regiments Nr. 11, einrangirt. Buchholz II-, Sec. Lt. pan J. Aufg. 1. Bats. (Münster) 1. Wesif. Regts. Nr. 13, zum Pr, Lt Volff, Rosenfeld, Rüller, Vice ⸗Feldw von demselben Bat. Rive, Vülfling, Breitenbach, Vice ⸗Feldw, vom 2. Bat. (Borken) 1. West . il. Negts. Nr. 13, Cramer Saul, Kuhlmann, Adams, Vice · Feldw. hom 1. Bat. (Minden! 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Brüll, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Paderborn) desselben Regts, Potthoff, Eick, Vice⸗Feldw. pom 3. Bat. Bielefeld) desselben Regts,, zu Seconde⸗Lts. 1. Aufgebot befhtdert. Schultze, Seconde Lieutenant vom 2. Aufgebot 1. Bataillons Epandau) 3. Brandenburgischen Regiments Nr. 20 in das 1. Bataillon Weseh 4. Westfäl. Regts. Rr. 17, Buchwald, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, in das Bat. Neuß Nr. 39 ein— rangirt. Cämmerer,; Oberst z. D. und beauftragt mit der Vertretung dez 'gommandos des X. Bats. (Brühh 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, Schwedler, Major z. D. und beauftragt mit der Vertretung des Kommandos des 2. Bats. (Jülich) ] Rhein. Regts. Nr. 25, derart in den Etellen gewechselt, daß der Eine in die Stelle des Andern bei den 3nann—. in Batälllonen tritt. Reinick, See. Lt, vom 1. Aufg. 1. Bats. Danzig) J. Osfpr. Regts. Nr. 5, in das 4. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Regts Nr. 25, n. Sto sch, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Bat. (Cölnj 2. Rhein. Regts. Nr. 28, T hielen, Meschede) 3. Westfäl. Regt. Nr. 16,

Regts. Nr. 29, einrangirt. Hünne⸗

Görtz, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg 2 Vats. Düsseldorf 4. Weßsffäl. Bullrich, Vice Wachtmeister vom 2. Bat. 14, Horbach, Vice ⸗Wachtmeister vom 13, zu Sec. Lts. beim Train

B. Abschiedsbewilligungen zz. Den 22. Mai.

Pr. Lt. vom 1. Ostpr. Gren. Regt, Nr. 1 Kronprinz Pens. ausgeschieden und zu den beurl. Offij. 2. Aufg. 1. Sstpr. Landw. Regts. Nr. 1 übergetreten. 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41, Reich el, Regt. Nr. 33 ausgeschiedener D., zuletzt Hauptm.

v. Peistel,

Sec. Lt. vom unter dem gesetzl. Vorbehalt vom Ostpr. Füs.

Ramm, Major z. 21, die Genehmigung zum Tragen der Uni⸗ v. Kalckstein, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 3. Dienstl. beim Ersaͤtz Bat. . Brandenb. Inf. der Charakter als Hauptm. verliehen. Roediger, Hauptm, u. Lomp. Chef vom Jẽ. Brandb. Inf. Regt. Nr. 60 mit Pension. Aussicht auf Civilversorgung und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Michae⸗ lis, Sec. Lt. vom Thür. Ulanen ⸗Regt. Nr 6, als Halbinvalide ausgeschie⸗ den und zu den beurl. Offiz. der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Stargard) Pomm. Landw. Regts. Nr. 9 übergetreten. Neum ang, Pr. t. vom . Niederschles. Inf. Regt. Nr. 516 4ls Halbinvalide mit Pens. ausgeschie⸗ J Undm, Regts. Nr. 10, übergetreten. Pöschmann, Major vom 9. Rhein. Inf. Regt. Rr. S5, mit Pens. u. der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. b. Kalckreuth, Sec. Lt. vom Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, unter Entbindung von seinem Kommando zur Dienstleistung bel St. Königl. Hoheit dem Chef des Regts,, als halbinvalide ausgeschieden und zu de (Samter) 1. Posenschen Landwehr⸗Re⸗ Tlausewitz, unter dem

Riments Nr. 18 übergetreten. v. w. ausgeschiedener Sec. Lt.

Vorbehalt vom 8. Jäger-Bataillon der

dess. Bats., Rohrbeck, Sec - Lt. von der Kap. 4.

ü e Credner, Oberstlieut., und Comm. des Train -Bats. VII. Armee -Corps, als Oberst mit Pension und der Uniform der Westfäl. Artill. Brig. Rr. 7, der Abschied bewilligt. Fer schke, Sec. Lt. vom Train ˖ Bat. des J Armee⸗Corps, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren des Trains 1. Aufg. 1. Bats. Spandau) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 70 übergetreten. v. Breitenbauch Major von der 6. Gendarmerie. Brig., mit Pension, Aussicht auf Eivilversorgung u. der Uniform des 4. Brandb. Inf. Regts. Nr, 24, Kampmann, Feldjäger vom reitenden Feldjäger Corps, als Sec.

schied bewilligt.

Lt. der Abschied bewilligt.

Den 26. Mai.

v. Da ssel, Major à la Zuite des J. Westfäl. Hus. Regts. Präses der Remonte ⸗Ankaufs⸗Komm. für der ihm Allerhöchst verliehenen Stelle des des Hauptgestüts Trakehnen, Uniform bewilligt.

Nr. 8 und die Provinz Preußen, in Folge Landstallmeisters und Dirigenten der Abschied als Oberst ⸗Lieut. mit der Regts.

Bei der Landwehr. Den 22. Mai. Geppert, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. 3. Bats. Schneidemühl) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, wegen Untauglichkeit zu jedem Militairdienst ausgeschieden. Coste, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, v. Pirch, Blüm cke⸗ Ser. Lts. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Nehring, See. Lt. von der Kavallerie 2. Aufg. 1. Bats. (Conitz) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, letzteren Dreien als Pr. Lts. und mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabin -Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Blo ck, See. Lt. vom Train 2. Aufg. 4. Bat. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. ür. 2d, mit seiner bisherigen Uniform, Baath, Sec. Lt. vom 1. Aufg. Aufg. 2. Bts. Prenzlau) deff. Regts. Müller, Sec Lt. vom 2. Aufg. 1. Bts. (Spandau) 3. Brandenb. Rgts. Nr. 20, Schneid er, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bts. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12 diesem als Hauptmann , v. Stückradt, Hauptm. J. Aufg. 3. Bts. Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Rr. 26, letzteren beiden mit ihrer bis heri gen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Krüger, Hauptm. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Sangerhausen) 1. Thür, Regts. Nr. 31, mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Gabriel, Sec. Lt. vom 14. Auf ; gebot 1. Bats. (Gleiwitz) 1. Oberschlesischen Regiments Nr. 22, Schüler, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot 1. Bats. (Breslau 3. Niederschlesischen Regts. Rr. 19, letzterem als Pr. Lt. und mit seiner bisherigen Uniform wie solche bis zum Erlaß vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied be—⸗ willigt. Broich, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats Neuß Nr. 39, von Lezäack, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. 2. Bats. Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Esch, Aust en, See, Lis. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Borken) 1. Westfäl. Negts. Nr. 13, Niem öller, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Vats. (Bielefeld) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Gante, Pr. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats., Krause, Sec. Lt. von der Artillerie 2. Aufg. des Bats. Essen Nr. 36, letzteren beiden mit ihrer bisher. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Soist Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Neuwied) 3. Rhein. Regts. Berger, Prem. Lt. von den Pion. 2. Aufg. 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr, 28, Jardon, Sec. Lieut., vom J. Aufg. 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein, Regts. Rr. 26, letzterem als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordr vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Militair⸗Aerzte. Den 26. Mai.

Assistenzarzt vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, aus

Dr. Freyer, g stehenden Heere unter Vorbehalt ent⸗

dem Dienste im

den beurlaubten Offizieren

gesetzlichen Ab⸗

dem gesetzlichen lassen. Den 28. Mai.

Nachbenannte, aus dem Beurlaubtenstande der bilen kombinirten Armee ⸗Eorps einberufene Assistenzärzte, resp. bei demselben freiwillig eingetretene Civilärzte, welche für die Dauer des Kriegs zustandes zur Wahrnehmung von Stabsarzt Stellen bei Truppentheilen oder Feld⸗ Lazarethen verwendet worden und zwar:

Pr. v. Chamisso, Assistenzarzt vom Regiment Nr. 20, als Stabsarzt bei dem leichten Feld- Lazareth der 5. Inf. Div. Dr. Tsch epke⸗ Assistenzarzt vom 1. Brandenb. Adi. Regt. Nr. 8, als Stabs und Bats. Ärzt des 1. Bats. 6. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 52, Dr. Münnich, Assistenzarzt vom Y Brandenb. Ldw. Regt. Nr. 2 ö, als Stabs. u. Bats. Arzt des 2. Bats. 1. Pos. Inf. Regts. Nr. 18, Dr. Kalischer, Assistenzarzt vom 3. Brandenb. Ldw. Regt. Nr. 20, als Stabs⸗ u. Bats. Arzt des 2. Bats. 7. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 60. Dr, Goe pel, Assistenzarzt vom 1. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 8, als Stabs u. Baits. Arzt. des 2. Bats. des Leib. Gren. Regts. I. Brandenb ] Nr. 8, Dr. Löwenhardt, Assistenzarzt von 4. Brandenb. Ldw. Regt. Nr. 24, als Stabsarzt bei dem leichten Feld · Lazareth der 5. Inf. Div, Dr. Cla us, Civilarzt in Bonn, als Stabsarzt bei dem leichten Feld ⸗Lazareth der 6. Inf. Div., als Stabsärzte bestätigt.

Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 20. Mai.

Oehler, Intendantur · Registrator von der Intendantur des II. Armee⸗ Corps, vom Juli ab zur Dienstleistung beim Kriegsministerium fommandirt. Fabriz, Intendantur · Registrator von der Intendantur des JV. Armee - Corps, zu der des II. Armee⸗Corps versetzt.

Den 21. Mai.

Koch, Lt. a. D. und Hülfsschreiber in der Geheimen Kanzlei des

Kriegsministeriums, zum Kanzlei⸗Diätar ernannt. Den 26. Mai.

Hinden berg, Intendantur · Registrator von der Intendantur des Garde⸗Corps, zu der des VII. Armee Corps, Fabrieius, Intendantur Registrator von der Intendantur des. VII. Armee Corps, zu der des Garde⸗

Corps, Hoernigk, überzähliger Intendantur ⸗Regis

Landwehr zu dem mo-

3. Brandenburg. Landwehr-

trator von der Inten-