146
Rr, 1459 zufolge Verfügung vom 2. Juni 1864 am selben Tagt ein. getragen. Die Handelggesellschaft A. Reißher Söhne zu Berlin hat für ihre hier selbst unter der Fr ; ⸗ A. Reißner Söhne bestehende, unter Nr. 95 des Gesellschafts. Registers eingetragene Handlung 1) dem Carl Rudolph Paul Dannenberg zu Berlin ) dem Eduard Carl Paez ⸗ Prokura ertheilt. ; . Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1864 am selben Tage für den ersteren unter Nr. 717 und für den zweiten unter Nr. II12 in das Prokuren · Register eingetragen,
Berlin, den 2. Juni 1864. ; ö Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Königliche Kreisgerichts - Deputation in Seelow.
Die Firma W. Wöltinger« ist, nachdem deren Inhaber, der Kauf mann Ernst Wilhelm Wöltinger von hier, nach Berlin verzogen ist, er · loschen und dies zufolge Verfüͤßung vom 27. Mai d. J. am 1. Juni 1864 in unser Firmen ˖ Register Nr. 306 eingetragen.
Han dels ⸗Register.
Der Kaufmann Johann Otto Szitnick hierselbst hat für sein hiesiges unter der Firma: Otso Szitnick betriebenes Handelsgeschäft auch noch dem Johann David Otto Szitnick von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Mai d. J. an demselben Tage unter Nr. 123 in das Prokuren-Register eingetragen.
Königsberg, den 31. Mai 1864. ; . Königliches Kommerz! und Admiralitäts ⸗Kollegium.
Bekanntmachung. Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen, Register Nr. 126 eingetragen, daß der hiesige Kaufmann Wilhelm Hempel ein Handelsgeschäft unter der Firma: Wilh. Hempel betreibt.
Marienburg, den 31. Mai 1864. . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen daß der Kaufmann Johann Ick hierselbst ein Handels- geschäft unter der Firma: 13 Ick am hiesigen Brte betreibt.
Thorn, den 28. Mai 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Zufolge der i r eingetragen,
Sandels - Reg ist er. .
Die von dem Kaufmann Albert Pariser zu Breslau für seine biesige Firma: Albert Pariser u. Co. dem Carl Milch hierselbst ertheilte und unter Rr. 105 des Prokuren ⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen. Dies ist in das von uns geführte Prokuren ⸗Register bei Nr. 105 zu- folge Verfügung vom 2. Juni 1864 an demselben Tage eingetragen.
Stettin, den 2. Juni 1864. Königliches See und Handelsgericht.
Bekanntm ach
In unser Prokuren ˖ Register ist Adolf Grunwald hier von dem thal hier und in Giesmannsdorf bei Neiße
Registers eingetragene Firma ö ö ö Carl Friedenthal hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 28. Mai 1864. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Bekanntm ach un
In unser Firmen ⸗Register ist heute bei der Nr. 95 eingetragenen Firma daß zufolge unrichtiger Anmeldung der aufmann Johann Julius Steiner als Inhaber dieser Firma eingetragen
Steiner hier vermerkt worden,
worden, und ferner ist heute Nr. 1499 die Firma J. Steiner hier, und als deren Inhaber der Particulier Joseph Anton Schulz hier eingetragen worden. Breslau, den 28. Mai 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
. Bekanntmachung
In unser Prokuren-Register ist Nr. 245 Aibert Joly hier als Pro— kurist des Particuliers Joseph Anton Schulz hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen ⸗Register Rr. 1499 eingetragene Firma J. Steiner heute
eingetragen worden. . Breslau, den 28. Mai 1864.
un g. bei Nr. 34 das Erlsschen der dem
Fabrikbesitzer und Kaufmann Carl Frieden für die Nr. 88 des Firmen
Bekanntmachung. In unser Firm en -Negister ist heut sub Nr. 8 die Firma: »von Rochow 's Ziegelei in Neuhaus« mit dem Domicil zu Ottwiß, ünd deren Inhaber der Gutsbesitzer Bernham Freiherr von Rochow auf Gttwitz eingetragen worden. j Breslau, den 1. Juni 1861. gon lig Kreisgericht. Abtheilung
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 139 die Firma Moritz Boͤhm zu Frankenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Boͤhm a¶ selbst am 28. Mai 1864 eingetragen worden. Frankenstein, den 28. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Gleiwitz. Der Kaufmann Alexander Sekula zu Tost führt für seine daselbst be gründete Spezerei, und Eisenwaaren - Handlung die Firma 52. Sckulas Eingetragen im Firmen ⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgericht zub Nr. 269 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1864 am selbigen Tage.
Bekanntmachung.
In unser Firmen ⸗Register ist suh laufende Nr. 80 die Firma
Paul Anders ⸗ zu Grottkau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Anders hierselbs am 31. Mai 1864 eingetragen worden. Grottkau, den 31. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist ad Nr. 4tz heut das Erlöͤschen der Firma „A. Kretschmer seelige Wittwe in Herrnstadt eingetragen worden.
Guhrau, den 1. Juni 1864. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das Firmen - Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist zufolge Verfügung vom 1. Juni 1864 an demselben Tage eingetragen: zub Nr. 48 der Kaufmann Julius Maennich zu Hetrnstaht als Inhaber der Firma J. Maennich daselbst. Guhrau, den 1. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 48 die Firma Adolph Zoelffel zu Reichthal und als deren Inhaber der Ernst Johann Julius Zoelffel am 30. Mai 1864 eingetragen worden.
Namslau, den 30. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschaftẽ / Ir⸗ gister unter Rr. 616 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter det Firma: -Glaßmacher u. Co.“, welche ihren Sitz in Eöln und mit dem gestrigen Tage begonnen hat. .
Die Gesellschafter find die in Cöln wohnenden Kaufleute Heinrich P seph Glaßmacher und Peter Joseph Esser, und ist jeder derselben berechtigt die e , zu vertreten.
Cöln, den 2. Juni 1864. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
gRonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
un
uni nngzz aber das Vermögen st durch
(1522 Bekanntm ach Der von uns durch Beschluß vom 17. J des Kaufmanns Hermann Ulbrich in Potsdam eröffnete Konkurs ier f. bestätigten Akkord beendigt.
Potsdam, den 3. Juni 1864. . Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
1530 Bekanntmachung. Die offene Arrest⸗Ordre, betreffend den Kaufmann zu Wohlau vom 27. April 1854, ist erledigt. Wohlau, den 1. Juni 1864. — Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
Herrmann Simm
Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Beilage
llt
auf
1469 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
n 129
Sonntag 5. Juni
1864.
sbell VBek an ntmachung.
In der Napilius Rosentbalschen Konkurssache ist der Kaufmann Albert gectĩ in Bromberg zum definitiven Verwalter bestellt.
Bromberg, den 31. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Marggrabowa. Erste Abtheilung. den 23. Mai 1864, Rachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meyer Guttfeld sen. hier ist der männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Mai 1864 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann Wolff Cihcbuum bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert in dem auf
den 4. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, par dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗ Assessor Zimmer, im Terminszim— mer Nr. 4, anberaumten Termine die Erklärungen und Vorschläge über Ri Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ pellgen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andeten Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas perschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, bielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Juli d. J. enschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon- kurgmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ üigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 18. Mai 1861.
Das dem Kaufmann Otto Rudolph Theodor Fehringer gehörige, im hypothekenbuche von den Rittergütern des Teltower Kreises Vol. VII. g 16, verzeichnete Obereigenthum des Ritterguts Schönow J. Antheils, spräsentirt durch einen jährlichen Kanon von 200 Thlr., die Laudemial— trichtigung und eine in Geld verwandelte Roggenrente von jährlich zwöͤlf schefeln Roggen, abgeschäßt auf 5426 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst zypothekenschein in unserm V. Bureau einzusehenden Taxe, soll ⸗ am 16. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr, mm ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht shen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Inspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Kaufmann Otto udolph Theodor Fehringer, wid hierzu öffentlich vorgeladen.
65m
ug Nothwendiger Verkauf
1 Das im Münderfelde zu Colberg belegene Grundstück jJ. Nr. 16.2 des
shatationsRezesses, 9 Morgen J3 AMRuthen groß, von welchem der Be— sitzs im Hypothekenbuche Volumen XV., folio 349, Nr. 866 für die ubbesitzt der Münde und Pfannschmieden zu Colberg berichtigt ist, abge⸗ ij auf 6772 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen der, Registratur einzusehenden Taze, soll auf den Antrag mehrerer Mit- hanthümer zum Zwecke der Auseinandersetzung
U am 30. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr,
udentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
. Grundstück, welches zu Baustellen geeignet ist, wird zuerst im ö. und dann in 21 Parzellen ausgeboten werden.
b ll unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver 1 der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
I . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ sr calforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren . bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Colberg, den 15. Apuil .
. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1
! ö. Nethwendiger Verkauf.
dat fig liches Kreisgericht Rothenburg O. / Ce, 1. Abtheilung.
e det berehelichten Lindner, Llmalie Therese, gebornen Arnhold! ge=
n. ckzerwert Rr. Ss zu Ober- Tzormersderf welches auf 153 bl.
nn 8 B'. ohne Berüchsichtigung der an die Rentenbank zu entrichten. eb amortisirten Rente von jährlich 315 Thlrn. und nach Rente auf 853 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. abgeschäßzt worden ist,
der, nebst Hypotheken -Schein und Bedingungen in unserem
eau einzusehen den Tage dal hn . Rovember 1864, Vormittags 11 Uhr, uten Gerichtssteüle subhasfirt werden
Glaͤu iger, welche wegen einer, aus dem Hypothenbuche nicht ersicht.⸗ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
. bei dem Gubhastationg. Gericht anzumelden.
1521 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung J. Kosten, den 2. Mai 1861. Das im Kostner Kreise belegene, dem Franz von Bojanowski gehörige adelige Rittergut Woyniesé nebst dem Dorfe Gnieworo, abgeschätzt auf l 466 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be— dingungen in der Registratur einzu sehenden Taxe, soll am 19. Dezem ber 1864, Vormittags 11 Uhr, im neuen
Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt
werden. Die dem Aufenthalte nach unbe kannten Gläubiger 1) Frau Johanna Auguste Caro- line Christiane von Bayer, 2) verwittwete Wirthin Antonina Drzewiecka aus Strzelno,
werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtli=
chen Realforderung aus den Kaufgel-⸗
dern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Sprzeda? konieczna. Krölewski Sad powiatowy w, Koscianie.
Wydriab I.
koscian, dnia 2g0 Maja 18631.
Polozone v powiecie Kos eians kim
dobra rycerskie Franciszka Boja- . to jest Woyniesé wrar, zwsig Gniewowem oszacowane na 61, 4ß6 tal. 25 sgr. 6 fen. wedle tax y e ec bye przejrzana wraz wykazem hipoteczn ym i warun- kami w registraturze, ma bys dnia I9. Grudnia 1864,
przed potudniem o godzinie 1 tej, w tutajszym nowym gmachu sadowꝝym spriedane.
Niewiadomych z pobytu wier-
zyeieli
1) panig Joannę Auguste Karö- ling Krystyang Baxer,
2) ow dowial4 Antonin Drze- wie eka gospodynia dominialna Strzelna
tabozywamy niniejszem publieznie.
Wierz veiele, ktörzy weagledem pretensyi realnej, z ksitgi hipo- tecznej niewynikajaeej, 2 ceny kupna che by zaspokojeni, z pré- tensya ta do nas zglosiè sie winni.
i523)
; Rr 9 1 Alle diejenigen, welche an das von dem Kaufmann H. Moses in Stet—
a m.
tin mittels Vertrages vom 16. Mai d. J. an den Kaufmann Ferd. Mus— wiek hierselbst verkaufte, in der Hunnenstraße hier sub Nr. 21 belegene vormalige Weißenbornsche Speichergrundstück nebst Zubehör aus irgend einem Rechtsgrunde dingliche Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert,
dieselben in einem der auf den 14.
Juni, 28. Juni und 12. Juli dieses Jahres,
jedesmal Vormittags 12 Uhr, angesetzten Termine in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der
Präklusion.
Greifswald, den 26. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1201
Oeffentliche Vorladung.
Der Holzhändler H. W. Brandt hierselbst hat wider den Partikulier . Zawadsky aus den von diesem respektive unterm 16. Januar, 6. und 27. März 1862 acceptirten drei Prima ⸗Wechsel wegen des darin verschriebe⸗ nen Gesammtbetrages von 447 Thlr. 19 Sgr. nebst 67 Zinsen von 256 Thlr. seit dem 16. April 1862, von 51 Thlr. 25 Sgr. seit dem 1. Mai
1862 und von 139 Thlr. 15 Sgr. seit dem 6.
Juni 1862, sowie 3 Thlr.
5 Sgr. 6 Pf. Protestkosten ꝛ5 und 56 Provision mit 25 Sgr. 6 Pf, die
Wechselklage angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der . Aufenthalt des Partikulier H. Zawadsky unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge = fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhand⸗
lung der Sache
auf den 15. August 1864, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts- Deputation im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkünden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä— gers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten
ausgesprochen werden. Berlin, den 29. April 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation Il.
z 21 FD, nm,,
mmm m = ee.
ö .
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc.
ie Eisgrube soll vom 1.
also bis Ende September 1866, im Wege der Submission und
Bekanntm a ie auf dem Magazinhofe in der neuen Friedrichsstraße Nr. 2 belegene ober e. ab auf zwei hinter einander folgend
ch un g.
e Jahre, daran zu
knüpfenden Licitatlon anderweitig vermiethet werden. Die dieser Vermiethung zum Grunde zu legenden en, m,
im Geschäfts Lokal des unterzeichneten Amtes, Käöpnicket
Nr. 17,