1864 / 132 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1506

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur n , des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem emeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 26 der Gegenstände

bis zum 4 Juli i864 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu ˖ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ⸗˖ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht

bis zum 27. Juni 1864 einsschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗

rungen

; am 15. Juli 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be ˖ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und der Rechtsanwalt Nauds hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 4. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

(1569 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Johann Friedrich Ginsberg zu Rheinsberg ist ein neuer Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord auf den 24. Juni 1864, Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Ronkunsgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ 24 wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berech⸗ igen.

; Neu ⸗-Ruppin, den 31. Mai 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Der Kommissar des Konkurses.

1573 Bekanntmachung. Ber über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Wedell auf Freiburg eröffnete Konkurs ist durch bestätigten Akkord beendigt. Pyritz, den 3. * 1864. önigliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

1570 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Hauptmanns Ivan von Brandt in Tannenberg haben nachstehende Gläubiger: a) Gutsbesitzer Kantz. .. 213 Thlr., b) Kaufmann Jacob Litten 3308 * die aufgeführten Forderungen ohne Geltendmachung eines Vorzugsrechts nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist . auf den 14. Juni e.ů, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an— gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 4 Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

(1561 Konkurs - Eröffnung.

. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Al. Juliusburger u. Co, Schweidnitzer Str. 13 hierselbst, so wie über das Privatvermögen der beiden alleinigen Inhaber dieser Handelsgesellschaft, Kaufleute Adolph Juliusburger, Schweidnitzer Straße Nr. 13, und Julius Juliusburger, Tauenzienstraße Nr. 26, ist heute Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 206 Januar 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse der Handelsgesellschaft A. Julius burger u. Eo, ist der Kaufmann Benno Milch, Ring Rr. 4 hierselbst, und zum einstweiligen Verwalter des Privatvermögens der Kaufleute Adolph . und Julius Juliusburger ist der Rechtsanwalt Freund hierselbst

estellt.

Il. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 11. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichtsrath Fürst im Berathungszimmer im 1. Stocke des ,, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die eibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände

= bis zum 8. Juli 1864 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und mit Vorbehalt ihrer etiwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse . fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Vg stücken nur Anzeige zu machen. Breslau, den 4. Juni 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1568 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Hubert Eduard Semper zu Görlitz hat der Kaufmann Heinrich Cadura zu Breslau nachträglich drei Wechselforderungen von zusammen 985 Thlr. 19 S nebst Zinsen angemeldet. . Ber Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 20. Juni 1864, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Saale Untermarkt Nr. 16 anbe— raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben in Kenntniß gesetzt werden. / ñ Görlitz, den 30. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

1565 . Kenkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Torgau, Erste Abtheilung, den 3. Juni 1864, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Klempnermeisters Heinrich August Breitenborn zu Torgau ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. April 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Schulz hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 15. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts -Assessor Knibbe, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal. tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben oder sonst Jemand zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 4. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi— ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrechte bis zum 6. Juli d. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 20. Zuli er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Knibbe, an hiesiger Gerichtsstelle zu . h er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen 1 . ö. hn

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Otte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wippermann, Steltzer und Rittler zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Torgau, den 3. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1192 Nothwendiger Verkauf. . Kreisgericht zu Oppeln. Die dem Gutsbesitzer Carl Gottlieb Lehmann aus Waldau gehörigen 61 Kuge der im Berggegen⸗ und Hypothekenbuche Abtheilung Oberschlesien Band 40, S. 241 folgend, eingetragenen Braun kohlengrube Heinrich Amalie bei Polnisch Neudorff, Oppelner Kreises, zufolge der nebst Hypothekenschein und taxvertretenden Beschreibung, in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 31. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gexichtsstelle subhastirt werden.

Dicjenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

. Bekanntmachung. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Pase walk.

lib

Die mit dem Termine am 22. September 1861 angekündigte Sub⸗ hastation der Mühlenmeister Heinrich Plankschen Ackerwirthschaft nebst Wind⸗ muͤhle bei Pasewalk ist aufgehoben.

**

Verkäufe, Berpachtungen, Subtaissisnen ꝛe.

ö . Bretter Verkauf. . m 20. Juni d. J. Nachmittags 2 Uhr sollen auf der an schi arem Wasser helegenen Victoria Mühle: ; 2 f sch

1507

ca. 55 Schock Kiefern Stammbohlen, stark, J Stammbretler, 209 * x desgli, . ö desgi, 4 10 y Zopfbretler, 100 3 * desgl., 1 sammtlich trocken verladbare Borkwaare, aus dem letzten Wadel, in gröͤ— seren und kleineren Loosen an Ort und Stelle meistbietend verkauft werden. Herr G. Gründer, Besitzer der Victoria ⸗Mühle, bei welchem die Ver⸗ laufsbedingungen einzusehen sind, wird oben verzeichnete Bretter auf Ver⸗ langen vorzeigen . Lossow, den 4. Juni 1864. Die Forstverwaltung. gez. Lotsch.

Bekanntmachung.

zu dem Neubau der Kaserne 2 in der Pionierstraße erforderlichen Erd⸗ und Maurer ˖ Arbeiten, Schmiede Arbeiten (Balken von Schmiedeeisen), Asphalt ⸗Arbeiten und Steinmetz Arbeiten, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und gostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten

bis zum Montag, den 13. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. ö

Berlin, den 3. Juni 1864. Königliche Garnison Verwaltung.

534 Die

Verloosung, Amortisation, Fin zahlung u. von öffentlichen PFapieren.

15653 K Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn,. Die am 1. Juli er. fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Stamm · Actien, Prioritäts-Actien und Prioritäts Obligationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15. d. M. ab sowohl . hier bei der Haupt⸗Kasse, als in Breslau bei der Stations ˖ Kasse der diesseitgen Eisenbahn in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, mit Ausschluß der drei letzten Tage jedes Monats, gegen Ablieferung der betreffenden Coupons bezahlt. Die Coupons sind zu dem Zweck nach den einzelnen Gattungen und

Fälligkeits ˖ Terminen geordnet, mit einem von dem Präsentanten unterschrie

benen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen enthält.

Vom 1. Juli er. ab werden von den bezeichneten Kassen auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt Verwaltung der Staatsschulden vom 16. April er. ausgeloosten . .

4 Stück Niederschlesisch⸗Märtische Eisenbahn ⸗Prioritäͤts Actien Ser. J. 2 1090 Thlr. und 145 Stück desgleichen Ser. II. à 623 Thlr. bei Rückgabe der betreffenden Schuld- Dokumente mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins ⸗Coupons Ser. III. Nr. 4 8, so wie der Talons e, einer Quittung über den zu empfangenden baaren Betrag realisirt werden.

Berlin, den 7. Juni 1864. .

Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. (i483 . . Vormünder, Vermögens-Verwalter und Kapitalisten

werden darauf aufmerksam gemacht, daß die unterzeichnete Gesellschaft auf die bei ihr verficherte Hypothekenforderungen jeden Ausfall, welchen dieselben an Kapital, Zinsen und Kosten in einer Subhastation erleiden mögen, ersetzt und hierdurch die Folgen der Verantwortlichkeit für Verwal- ter fremder Kapitalien übernimmt.

Sie nimmt die Dokumente versicherter Hypothekenforderungen in Ver— wahr und besorgt auf Verlangen den Einzug der Zinsen und der Kapita— lien. Sie läßt die bei ihr zahlbaren Hypothekenzinsen dem Gläubiger auf Verlangen auch im Auslande ausbezahlen.

Sie zahlt majorenn gewordenen Kuranden deren Ver⸗ mögen, wenn es in versicherten Hypotheken angelegt ist, gegen Cession dieser Forderungen aus. .

Sie vermittelt die hypothekarische Anlage von Kapitalien ohne Kosten für den Darleiher.

Preuß. Hypotheken -Versicherungs-⸗Actien-Gesellschaft.

Berlin, Friedrichsstr. 100. Hübner. Wolff. Geysmer.

1561 Berlin -⸗Hamburger Eisenbahn. Gedruckte Exemplare des Protokolls der 20. ordentlichen General · Ver- sammlung der Actionaire der Berlin Hamburger Eisenbahn Gesellschaft, nebst dem Berichte des Ausschusses an dieselben, können in unseren Ver⸗ waltungs⸗Büreaus in Berlin und Hamburg in Empfang genommen werden. Berlin und Hamburg, 4. Juni 1864. Die Direction.

1566 Der Verwaltungsrath besteht gegenwärtig aus den Herren:

Rath Adams, Landrat mann Georg Kreuzberg,

Die dechargirte Bilanz für das Geschäktsjahr 1862.63 ist folgende: i 1 a m 2.

èPFoOnek, Graf von Färstenberg- Stammheim, Kanzler von Groote,

Aetien- Gesellschaft zum x- n ddung des KHackes Venemalnr.

f Gründ der S8. 30 und 33 des Geschäfts-Statutes wird hiermit veröffentlicht: . . . . 8 Freiherr von Waldb ott- Bassenheim -Bo rnheim (Präsident), Justim-

Rittergutshesitz er W. Kre wel und Kauf-

i

Thlr.

An Immobilien: Grundeigenthum Fertige Gen Neubauten

Mobilien und Utensilien: MNeublement. . . ...... Thlr. Inventar - Utensilien .. Weinlager

Debitoren

114,456. 3, 899. 36 274, 292

35, 835 41099 25

3141, 238 1,045

Gewinn- und Verlust- Conto

S oOII.

205,700 915 106,578 1B 015

Fer Actien- Kapital Rerervefßnd Rreditoren „Gewinn- und Verlust-Conto.. ...... .....

314,938

G ¶ev6üimm- um el V

xlust - Conto.

Thlr. 2, 345 1,846 10 14433

12

2 ö

1863.

November. An Verwaltungs- Conto Geschäktsunkosten- do Reparaturen- d

ß d Wasch- Armen- do. ...... .... -. Leitungs- do Druckkosten- do

Lins- do Garten- und Ahrufer-

J n m a

eee,

Neuenahr, den 30. Mai 1864.

6 1 6

1863.

November. 30 Per Logis-Conto

Cur- do.

Mineralwasser- do

Bade- do

Betriebs- Conto d. neuen Badehauses Wein- CGonto ...... ...... . Betriebs- do

= = ,

Tir 1863.

inn

December.