1864 / 133 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 1510 B11 5) Die Herren Künstler, welche die Aussteliung zu beschicken 22 65 Inländer. 223 t i 2 if ick müh m idi i il . . , , ; ku . ird wieder in den ersten Tagen des eptembers er⸗ da angreift, wo ich mich ni t vertbeidigen kann. Er weiß es, weil er elb gedenken, werden hiermit besonders darauf aufmerksam ge diner iter rn n sdlt. Ausländer 104 . fiene e. Ztg.) ö s * im re ee ü. ce e, . . in diesem ie allen. eg f macht, daß in Folge vielfacher Anträge von Seiten der slgen. „Abreife Sr. Majestät des Königs zu einem mehrtägigen gebunden ist, und daß ich seine Angriffe nicht erwidern kann. ö Künstlerschaft der oben angegebene Einlieferungstermin dir. Sinne 1. Kissingen ist jetzt auf den 14. d., anberaumt. Nach der ebrenwerthe Gentleman sagt wir hätten keine Politik. Nun, ich fordere un abänderlich eingehalten werden wird und daß Unter den Studirenden der philosopbischen Fakultät befinden n hr von dort wird Se. Majestät noch einige Zeit in Schloß ihn auf, zu sagen, worin smne Politit besteht, Er sags doch grad heran s, j . kein . . welches nicht bis zum ag fg, f n nne, 6 en 8. 3656 des Reglements vom ile m len und sich erst gegen Ende des Monats zum weiteren ee e nn X. e n, ,,, 2 August bei der Königlichen Akademie einge z. Ihn immatrikulirt wurden, und vier und sieben g, welche h halt Sor b ͤ e , ,,. ö , , be , . ; der landwirthschafili Akademie e, 9. ommer⸗ Aufentha nach Hohenschwangau egeben, wohin Ihre hat, namentlich eine Unterhandlung mit mehreren Mächten, die verschiedene gangen ist, in die Ausstellung aufgenommen wer— ; ö ö ö nsestät die Königin Mutter mit dem Prinzen Otto schon nächsten Anfichten und Interessen haben, und wie leicht eine fortwährende Mitthei⸗ 1 2 versität als zum Hören der Vorlesungen ber n. Mittwoch übersiedeln wird. (N. C.) fung dessen, was von einem Tage zum andern in der Konferen; vorgeht,

ur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung der kanten ; 26. ybhren Zweck, die Erhaltung des europäischen Friedens, gefährden kann. e ,. muß 6. Werk an . 3 9 Nicht e, ,, Pharma uten. 2 Großbritannien und Irland. London, 7. Juni Trotz der Sticheleien des sehr ehrenwerthen Gentleman werde ich mich nicht it d N des Ki ö 5 , . en der gestrigen Sitzung des Oberhauses verlas der Lordkanzler verleiten lassen, die mir obliegende Pflicht zu verletzen und den Gang der , wee Künstlers wenn auch nur durch Anhef— . Summa F) ui Botschaften von Ihrer Majestät mit der Aufforderung, dem um das Unterhandlungen zu behindern. Lord Rob. Cecil und andere konservative k , mn und bei Gegen me, H/ . sen bochwerdienten Sir Robert Hill eine Schenkung im Betrage von Mitglieder seten bie Angriffe fort. Aber Rr. Kinglake billigt die Zurück, Verwechselung möglich ist, als Prospekten, Landschaften, Bild. 9 Pfd. St. zu machen und der Wittwe des Earl Elgin eine lebens. haltung des Premiers und hofft, er werde in derselben verbarren Das nissen ꝛc, der Inhalt der Darstellung auf der Rückseite des sungliche Pension von 1009 Pfd. St. jährlich auszusetzen. Earl Granville Haus geht darauf zu andern Gegenständen über, Im Subsidien. Comitè Bildes kurz angegeben werden. u die Etwägung des 2 am Heltg beantragen. . Feantragt Mr. Co wper ein Voͤtum von 10000 Pfd. Sterl, zur Exrich= j ; e 896.6 ; . ine Adress ̃ ö i , e,, n, 1 J. 2 ?. GJ nn, n e, , l, für den Kupferstich), musikalische Instrumente, so wie mecha⸗ Nichtamtliches ynderson- Falles. Nach der Darstellung des edlen Lords ist For. merston vertheidigt den Antrag. Das Haus verwirft (unter lauten Cheers) nische und Industrie⸗ Arbeiten aller Art werden nicht zur Aus⸗ . cue Anderson im Herbste des Jahres 1863 in Grodno nicht nur auf das Votum mit 114 gegen 122 Stimmen. stellung zugelassen. * ) 9 ne vage Denunciation hin verhaftet, sondern, trotz des Mangels aller 8. Juni. Ei gerot den liche Sn de mn zn zl s Hßreußen. Berlin, 9. Juni. Die in der Konfere aweise für die Anklage im Gefängniß behalten und sogar verhindert ö ine außerordentliche Sitzung der Konferenz Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Niemand London vom ten er. vorgeschlagene Verlängerung der Hefe . sich schriftlich an den englischen Gesandten zu wenden so daß der ist auf morgen 1 Uhr zusammenberufen.

einen ausgestellten Gegenstand zurückerhalten. T 6 , * . ch einen 3 Schicksale seiner ö s i st genst z h auf 14 Tage, also bis zum 26. Juni, ist von preußischer Seite ang. leßtere nur durch einen Zufall von dem Schicksale seines Landsmannes in Frankreich. Paris, 7. Juni Der Senat hat in sctner

ine für diese Ausste italieder s ; nom ) ö ö 59 Lantniß gtsetzt wurde. Earl Russell erwidert, das Gutachten des Kron ö ; . Eine f ese Ausstellung aus Mitgliedern des akademischen nommen worden und wird voraussichtlich heute uf der Konferen . 6. der Fall vorgelegt worden, babe dahin gelautet, daß Ihrer letzten Session, wie der -Moniteur. heute übersichtlich darstellt, 45

enats und der ie in ei = anctionir ie Fei iakei dvokaten, del 4. * 6967 t e. . . ; 9 feed 35 *. Akademie in einer Plenar ⸗Versammlung zu s . ö so daß die Feindscligkeiten vor dem 26sten d. M. nich It Regierung kein Recht habe sich der Sache anzunehmen, insofern Plenar⸗ und 135 Kommissions-Sitzungen gehalten. Sämmtliche wählende Kammission ist für die Beobachtung der Vorschrif⸗, wieder beginnen werden. Am Absten Juni er. steht muthmaßlich . Jemand, der blos zu seinem Vergnügen ein im Zustande der Empö. 197 Gesetze, welche vom gesetzgebenden Körper an den Senat ge— ten 2, 5 66.7 und 8, für die Aufstellung der Kunstwerke Wiedereröffnung der Feindseligkeiten bevor. ung befindliches Land besuche, sehr natürlicher Weise Verdacht erregen langten snd verfassungsmäßig befunden und somit bestätigt worden . . din eg e g , Rr , drantmwore. Eur, ich die Felgen daben selbst zuschteibn, mässer and (enzng, Von den gig 2 Petitionen waren 532 von allgemeinem 9 ] . id 2 . D* v. . 1 2 J f Ersatz sitze Di R e d d esp d 6 ĩ 8 6 6 2 h * 7 f r ich rhobene Zweifel und Einsprachen entscheidet der aka Holstein. Kiel, 8. Juni, Vormittags. So eben ist de suich auf Ersatz kesiße, rie Vorlage der Kerresponden; könne nichts Gutes und 278 von Privat⸗Interesse. Ueber 757 wurde in der Plenar⸗

demische Senat. 6 . ; 1 9. ff der nüsse sie daher ablehnen. Die Sache würde sich anders ver⸗ ö ; . . . sch Erbprinz von Augustenburg wieder hier eingetroffen und am Bahn. 4. . , ves n in c eg f fen besucht hätte. Versammlung Bericht erstattet, 181 gingen an die Minister, 22 ans

Transportkosten übernimmt die Akademie nur für Arbeiten hofe von einer jubelnden Menge empfangen worden. ad Stratheden wünscht, daß wenigstens Mr. Anderson Wericht über Auskunsts-⸗Büreau; 19, welche über Verfassungswidrigkeit gewisser

ihrer Mitglieder. Kunstwerke von ungewöhnlich schwerem sine Verhaftung vorgelegt werde. Earl Kussell sagt, er werde die Schrift. Regierungsmaßregeln klagten, wurde die Vorfrage abgewiesen und

Gewicht aus der Ferne dürfen auch von diesen nur nach vor— Schleswig. Flensburg, 6. Juni. Wie ein Lauffeut üte nicht vorlegen, außer wenn man ihn dränge; dann aber werde er sie 585 durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt. Es war auch

gängiger Anfrage und Genehmigung der Akademie zur Aus, verbreitete sich heute früh die Kunde durch die Stadt, daß die lin verlegen. * Der Lari Eigen don brgnttag: die zweite Cesang eine verleumderische Petition eingegangen, die von der Hand eines stellung überfandt werden. Alle anderen Einsender haben die Schleswig concentrirten deutschen Tru 9 td . ker Publie Schools Bill (die dem Parlament größern Einfluß auf die Lei. Kindes geschrieben und mit einer falschen Unterschrift versehen war. j 8 ppen Marschordre nach Norden öffentlicher Schulen geben soll,, und nach einiger Erörterung wird die n ̃ f

Kosten des Her⸗ und Rücktransports selbst zu tragen. auf morgen erhalten haben und die hier liegenden Preußen auf Don— . n genehmigt ö 2 ; 8 Der Urheber ist, wie der »Moniteur. anzeigt, ermittelt und mit ; ü ü 1 gi ldbuße und Gefängniß bestraft worden.

Die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke und die nerstag früh. (üb. Ztg.) 244 terhause legte gestern Lord Palmerston die Sir Rowland 9 , n, ini Weiterbeförderung derselben an andere Kunst-AUusstellungen, 7. Juni. Heute rückten berei ĩ eur ef hill . . ref Lig a . e n ö. Ihrer Majestät . —⸗ , ; Moniteur. zeigt an, daß der König Georg auf nebst den desfallsigen Besorgungen und Korrespondenzen, kön. hier ei . ,,. preu ßische Vataillo fiche Oberhaus). Mr. Os borne wünscht vom Prenser zu erfahren, ob seiner Reise nach den jonischen Inseln von den Geschäftsträgern

hier ein, um die Stellung im Sundewitt wieder einzunehmen. i ö t Frankreichs, Rußlands und Englands begleitet wird.

nen nicht von der Akademie übe ) 37 z . ; sraend eine Entscheidung bezüglich der Aufrechthaltune des ; ; . = ; ch rnommen werden, so wie auch In dänischen Zeitungen hat gestanden, daß die nordfriesischen r getroffen H, 3. 9 9 Kan n m. ichen Die Regierung hat die Concession zu einer Eisenbahn von Arras

die Einrahmung von Bildern Ein⸗ r r , n. . ö U h ng Bildern, Kupferstichen 2c. von den Ein. Inseln sich an den sogenannten Neichsrgthswahlen, die uf det d. dutshland und Daͤnem⸗rt verlängert rden sei send Palnöerst on über Hesden und Montreuil nach Etayles ertheilt.

sendern besorgt werden muß. sel Föhr abgebalten wurden, betheiligt, hätten. Wir sind im Stand, mnert, was den ersten Theil der Interpellation betrifft, daß die Bevoll. Wie das Memorial diplomatique nach mexilanischen Blättern 13 Wegen Beschädigung der Gegenstände während des Her- und mit der größten Bestimmtheit zu erklären, daß von der Insel Sul nichtigien beschlossen haben, bis zum Ende der Konferen ihre Verhandlungen meldet, ist am 26. März vom Staats-Secretair des Auswärtigen in Rücktransports kann die Akademie nicht in Anspruch genom— sich auch nicht ein einziger Einwohner betheiligt hat, glauben, sowct vheim zu halten. Was den andern Theil der Frage anbelangt, so dürft er mit.! Mexiko die Liste der Volksabstimmung über den Kronbeschluß der men werden; dagegen sorgt dieselbe für Versicherung gege eingezogene Erkundigungen reichen, dasselbe für Föhr sagen zu kön, hellen, daß man noch nichts verabredet habe, um den am 12. ablaufenden Waffen. RNolabeln. Versammlung veröffentlicht worden. Für den neuen Stand

ü g ? nen. Nur der Mei F ; sillsaand zu verlängern, aber es sei guter Grund, zu hoffen, daß dies bei der ; 8 fi . ; n, . ; ;

Feuersgefahr während der Dauer der Ausstellung. hre e , . in, 6. 3. Wahlkollegium re i n, ils don ren gef ehh, 6. e g n, 1 . ,, a. 1 . 2 ö. Es * 4 Si . e n,. ö . 8 3

13) Unangemeldete Sendungen werden uneröffnet zurückgewiesen. nn . ü. ne,. . . , . i, Wesltrußg von Möexsts belief sich am Warn fs des Jahres 186?

Berlin, im Januar 1864 Old . she, rel ge r; ñ ; ̃ . S629, 982 Seel Oldenbur 7. Juni. Der Gr . ü re respektiven Höfe aäbgesandt haben. Wir haben jedoch keinen Grund zu auf 8, 98 eelen. . - . Großherzog wird morgen g. ern Sede nh e g einen wird, bevor der BPVas Lager von Ebalons ist wieder eröffnet, zum achten Male.

2.341 ; g Reise nach Kissingen antreten dai f zi. zweifeln, daß die Konferenz wieder eine Sitzun ; Königliche Akademie der Künste. nen ö . ö . ö . . . ist. Nach . unbedeutenden Zwischen. Im ersten Jahre (1857) führte der Kaiser selbst das Kommando; in Im Auftrage: Großherzogs befinden sich der General⸗Major Graf von . un Pbästin erneuert Lord . Ten nos die Conbersetien über die dänishe Frage, ven darauf folgenden Jahren kommandirten General Graf Schramm, Ed. Daege. O. F. Gruppe. der Kammerherr von Beaulieu. Auf den Grund ei ee nn, em kt, dan, mem: auch Ihrer Majestät Regierung Stillfchmreißten Marschall Canrobert (ziei Mah, Marschall Ma Mahon wei . . . . den Grund einer gesetzlichn iber den Gegenstand beobachte dies die Wiener und Berliner Blätter nicht abhalte, l 8 Marschall Baragliay d'Hilliers. In diesem Ja 6 Secretair. ö wird durch eine heute erschienene Ministerial⸗Bekannt, ihren Lesern mitzutheilen, was in der Konferenz vorgegangen sei oder vorgegan . Vir hon 2 Gum . . r i,, . machung angeordnet, daß der Lastengehalt der Schiffe künftig in gin in solle. Somit frage er, ob sein reund Osborne) versprechen wolle, bal. , n men eg, 35 e. * den Schiffspapieren (Meßbrief, Registerbrief) nach . u 9 3 Sache ar 6. . 3. n. und den eblen Lord Premier zur Lagertruppen, welche aus einer Kavallerie, und drei Infanterie-Di- 26 Pfund sstatt der bisherigen Rockenlasten zu 4000 Pfund) am Ettheilung einiger Auskunft darüber zu , 36 . visb n , . haben, laut »Moniteur«, gestern Nachmittag zugeben sei. (Wes. Ztg. wärtiger Blätter über die Konferenz wahr seien oder nicht, und ob es That— ; h / ö . chm . n ber ien e ö. s . 3tg) Tsahe sei, daß Ihrer Majestät Regierung, die zu Anfang der Session sich um 33 Uhr Paris verlassen und sind um 6 Uhr in Fontainebleau w omm er-Semester Mecklenbur 8 ö . uit toller Leiden schaft für die Auftechthaltung des Londoner Vertrages und eingetroffen. Laut Patri. wird der Kaiser wöchentlich zwei Mal 1864 auf der Königlichen Rheinischen Friedrich⸗ ö urg. ch w erin, S. Juni. Ihre Königlichen der Integrität Dänemarks ausgesprochen, jetzt in einer Konferenz sitze, die nach Paris kommen, um Ministerrath zu halten. Wilhelm s- Universttät zu Bonn anwefenden ö . 3. Frau Großherzogin Anng 6 noch Den nn, sitzen i . . , orgen an das Königli ĩ ĩ ss. da d d werden soll. 1. ; . 9 onigliche Hoflager in Berlin abgeraß. 6 der Vertrag, ven is e n,. Spanien. Madrid, 7. Juni. Der hiesige peruanische

immatrikulirten Studirenden. Dem Vernehmen nach werden J önigli ĩ kann sich von der vorhin erhaltenen Antwort nicht befriedigt er— h . , m en ehe, n, . ; ö worden, weniger um die Konsul hat an die Epoca— ein Schreiben gerichtet, in welchem er

tag früh wieder hier ü Tönigli it . lin ,Die Kenferent ei Wer anstaltt itã ini r Von Michaelis 1863 bis Ostern 1664 sind gewesen.““ . . ö ö let hr r bsi ö ann, w ,, , Davon sind abgegangen Verlin zu reisen.“ (Mecklenb. Ztg) ö 4 ant'aufrechtzuhalten, wweniget um die Zerstäckelung Dänemarks, az die de? daß der nach Peru gesandte spanische Kommissar vor Occupation Es sind demnach geblieben , . K . . J 33 sei ,. Sch ee n , mn. der Chincha-⸗Inseln kein Ultimatum an die peruanische Regierung dem ! er den and der Dinge erfahre. e ) e ö j l

, nnr der Uebersicht des vorigen Semesters sind . . Baden, 8. Juni. Ihre Königlichen Hoheiten der n kleinen er, nir ehren, n rng, 53 e . . habe

. 2 . 2 roßherzog und die Großherzogin von „bier ein. in London verhandelt wird, seien die Engländer, die nterthanen e ; Nußlaud und Polen. Von der polnischen Grenze Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt getroffen, so daß Ihre 1 kr en ö . n tionellen Souverains diejenigen, die in ganz Sutnng, am schlechteten 7. Juni. Am schwersten ist von den Folgen e ü e. *

daher . h . ; ; ; . der Nähe Allerhöchstihrer Familie weilt und theilweis vom Wett lber dic Angelegenheit unterkichtet seien Mr. Disra eli falßt in weniger fruchtbare Gouvernement M oh ilew betroffen worden.

Die katholisch⸗theologische Fakultä . d T zi i : und höhnen J dn , . eg n figt ihre Kut fertseti J , , . smtest aobacht? Er lchabe in einer deutschen Zeltung einen äusführlichen mangel ist so groß daß kaum noch ; oder 6 Gutsbesitzer im

Die evangelisch-theologische Fakultät 5 Inls d. HI Bayern. München, 7. Juni t sesit Bricht über alle Konferenz-Verhandlungen gesehen. Er würde es sonst ür Stande sind, ihre Güter selbst zu bewirthschaften. Die übrigen zahlt ö. , 5 des . Ludwig . l auf R n ,, line tolle Hypothese i, 9. dasseibe Ministerium, welches vor, fünf haben sich durch Mangel an Betriebskapital genöthigt gesehen, ihre ß dieselben begeben sich über Ulm, Stuttgart nach Darmstadt und Mrnaten Frankreich zu bewegen suchte, im Bunde nit England thätig fir Güter für einen Spottzins den Juden in Pacht zu geben, und es ö . Inländer. I59 . me Sint h e Dänemark einzuschreiten und vielleicht einen europäischen Krleg zu beginnen, unterliegt feinem Zweifel, daß diese binnen Kurzem die Besitzer sein Die juristische Fakultät zählt ,, n e . . w Ruf e He hing so ganz im Stich gelassen habe. . ö 5 ö werden.“ Der polnische Adel geht also in dem genannten Gou—

= ——— —— k X en egen elo ĩ ie mit dem Einverständniß, da ; all . ͤ . . ; 181 nach Aschaffenburg. Der Aufenthalt Sr. e eta in affe er un . . feen . e . ue n si. j ang Hi, vernement seiner völligen Expropriirung entgegen, die in einigen Die medizinische Fakultät zahlt Inländer. 131 wird ungefähr 4 Wochen dauern, und von da werden Allerhöchst, slber die Theilung dieses Königreichs vor. Lord Palhmerston: Wir Jahren vollendete Thatsache sein wird. = Aus den Gouyver- ; Aus lander 1 dieselben in die Pfalz nach Ludwigshöhe übersiedeln und den Rt haken da Einen großartigen Ausbruch tugendhafter Entrüästung pon dem nements Kiew, Volhynien und Podolien siedeln seit Beginn 135 des Sommers daselbst zubringen. Die Rückreise Sr. Majestät nach sthr ehrenwerthen Gentleman vernommen, ber sehr wohl weiß, daß er mich) des Frühjahrs zahlreiche polnische Familien freiwillig nach Odessa