1864 / 133 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1514

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer für öffentliche Sitzungen, anberaumt, zu welchem i n gg Schoetz, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden können, mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und mit der Verwarnung hierdurch vorgeladen wird, daß im Fall seines Ausblei⸗ . . der Untersuchung und Entscheidung in eontumaeiam verfahren wer en wird. ö, Zeuge ist der Strafanstalts Aufseher Roeder zu Lichtenburg vor eladen. . ; Torgau, den 3. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handels ⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 4059 der Kaufmann (Holz- und Torf -⸗Handlung) Johann Christian Friedrich Krüger zu Berlin, Ort der Niederlassung Berlin (jetziges Geschäftslokal Bendler straße Nr. 25), Firma: J. Krüger, eingetragen zufolge Verfügung vom J. Juni 1864 am selben Tage.

Das hierselbst unter der Firma Louis Laue bestehende, unter Nr. 581 des Firmen⸗Registers eingetragene Handelsgeschäft ist nach dem am 2. Mai 1864 erfolgten Tode des Firmen- Inhabers, Kaufmanns Theodor Louis Laue, durch Erbschaft auf dessen Wittwe An— tonie Laue, geb. Schulz, übergegangen. Die Firma ist unter Nr. 581 des Firmen ⸗Registers gelöscht und unter Nr. 40690 dieses Registers die Wittwe

Antonie Laue, geb. Schulz, zu Berlin als alleinige Inhaberin der hiesigen

Handlung, Firma

, Louis Laue jetziges Geschäftslokal Spittelmarkt Nr. 5),

eingetragen.

Die Kauffrau Wittwe Antonie Laue, geb. Schulz, zu Berlin hat für

ihre vorgedachte Handlung ihrem Sohn Gustav Louis Emil Laue zu Berlin Prokura ertheilt.

Dieselbe ist unter Nr. I14 des Prokuren ⸗Registers eingetragen.

Die dem Gustav Adolf Jansen für die vorgedachte Handlung ertheilte, unter Nr. 178 des Prokuren - Registers eingetragene Prokura ist erloschen und daselbst im Register gelöscht.

Löschungen und Eintragungen sind heut verfügt und erfolgt.

Die unter Nr. 2872 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Verlagsbuchhandlung L. von Warnsdorff, . Inhaber: Buchhändler Leopold von Warnsdorff, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Der Kaufmann Heinrich Pollak zu Berlin, welcher für seine hiesige Handlung bisher die Firma H. Pollak

Nr. 3524 des Firmen ⸗Registers geführt hat, hat am 1. Juni d. J. den Kaufmann Samuel Pollak zu Berlin als Gesellschafter aufgenommen. Die Handels ⸗Gesellschaft führt die Firma H. u. S. Pollak sllietziges Geschäftslokal Scharrnstraße Nr. Hh. Die Einzelnfirma ist unter Nr. 3524 des Firmen ⸗Registers gelöscht, die Gesellschaftsfirma unter Nr. 1463 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen, beides zufolge heutiger Verfügung.

Der Kaufmann Gottfried Adolph Zöllner zu Berlin hat für seine hier— selbst unter der Firma G. A. Zöllner

bestehende, unter Nr. 2675 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung dem Robert Franz Leonhardt zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Juni 1864 am selben Tage unter Nr. 13 in das Prokuren ˖Register eingetragen. Berlin, den J. Juni 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

; Handels Reg ister. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Kemke & Hoffmann begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Johann Eduard Kemke

und . . . Julius e, e, , mn, beide von hier. ufolge Verfügung vom 2ten am 4. Juni d. J. unter Nr. 1 in das geslus hi ee . ,,. ö 3 5

Königsberg, den 4. Juni 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Hand el s- Regi st er.

In unser Handels Register ist heute eingetragen worden, und zwar: I in das Firmen- Register bei Nr. 165, daß die Firma »Carl Frieden thals durch Erbgang und Vertrag auf den Landrath a. D. Dr. jur. Carl Rudolph Friedenthal zu Gießmannsdorf bei Neiße übergegangen 2) 9 ö 6 23, daß die dem Gustav Jablonski

osen für die obige Handlung Firma »Carl Fried ' Prokura erloschen ist. 58 ,, ,

Posen, den 6. Juni 1864.

; Bekanntmachung.

In unser Gesellschafts - Register ist Nr. 374 die von den Kaufleuten Bernhard Singer und Simon Löser Wund, beide hier, am 31. Mai 1853 hier unter der Firma

Singer u. Wund errichtete offene Handels - Gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Mai 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 306 der Kauf— mann Bernhard Pietschmann zu Nordhausen als Inhaber der daselbst seit dem 3. Mai d. J. unter der Firma: Bernhard Pietsch⸗ mann bestehenden Handelsniederlassung (Kolonial⸗ und Materialwaaren. Taback und Cigarrenhandlung, Destillationsgeschäft) eingetragen.

Nordhausen, den 6. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1582 Bekanntmachung.

In dem abgekürzten kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers und Zimmermeisters Rudolph Heller zu Lieberose ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit rechtskräftig auf den 1. Februar 186 festgesetzt worden.

Luͤbben, den 5. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1580 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Soldin, Erste Abtheilung,

den 8. Juni 1864, Vormittags 97 Uhr.

Ueber das nachgelassene Vermögen des am 11. April 1864 verstorbe—⸗ nen Kaufmanns Abraham Schwarz zu Lippehne, Firma: A. Schwarz, ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Roestel zu Soldin bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 20. Juni er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Korn, in unserem Gerichtslokale hier an— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Juli d. J. ein schließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht

. bis zum 10. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf , den 18. Juli er,, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale hier vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Äbschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsihh hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nesemann und Dr. Lochte hierselbst, so wie von Horn in Berlinchen, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1577 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ely Samulon zu Osterode haben nachträglich

a) der Kaufmann Leopold Samulon hier 404 Thlr.

b) der Kaufmann Adolph Loewenstein in Elbing. 12 Thlr. 14 Sgr— c) der Gutsbesitzer Retzlaff auf Kittnau 1000 Thlr. ohne Beanspruchung eines Vorzugsrechts angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14. Juni er., Vormittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt, wovon die Gläubiger in Kenntniß gesetzt werden.

Osterode, den 6. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

i581

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Krefft zu Langenbielau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

bis zum 7. Juli d. J. einschließlich

1515

riftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prů · 9 a f fr i innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs

5

bersondls (f Jen 49. Ju li d. J., Bormitt ags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Parteienzimmer Nr. 8, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rachner zu erscheinen. 3 t ö

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

ĩ Anlagen beizufügen. . . Hin dnnge , nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz at, muß bei der Änmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Prags bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ lanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz · Räthe Anspach, Hundrich und Haack hierselbst und Rosemann in Langenbielau zu Sachwaltern vor—

lagen. . ic e henbach i. Schl., den 1. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

ial8 Bekanntmachung der Konkurs -⸗ Eröffnung und des offenen Arrestes. Formular 2 der Instruction vom 6. August 1855, in Verbindung mit Formular 6 und J. . Ueber das Vermögen des Gutspächters Benno Rothe zu Bralin ist der ine Konkurs eröffnet worden. JJ . . Verwalter der Masse ist der Königliche Rechtsanwalt inckler bestellt. . ö. l iger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, ( in unserem Gerichtslokale, Sessions Zimmer, vor dem Kommissen⸗ Herrn Kreisrichter Lüke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge äber die Beibehaltung dieses , oder die Bestellung eines andern iligen Verwalters ahzugeben. . . n . ga acht von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände : bis zum 19. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und . mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse 6 ie fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glu ige des Gemeinschuldners . von den in ihrem Beßsitz befindlichen Pfand⸗ ücken nur Anzeige zu machen. ; : u, . . alle diejenigen, welche an. ö,, Konkurs -Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert / i n n. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang=

te ö * 1 1 . n ., bis zum 25. Juni d. J. einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten , , gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals geg am 13. Juli d. J., Vormittags K in unserem Gerl htald al Sessions⸗Zimmer, vor dem Kommissar Herrn

isri Lüke zu erscheinen. . ; ö . h Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗

über den Akkord verfahren werden. . . . . schriftlich einreicht, hat eine Abs chrift der

. Anlagen beizufügen. 444. r en gur hie , i r 5 in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

i in hiesigen Orte t bei der Anmeldung seiner Forderung einen am g 6 n . oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen . tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denj nigen, welchen g. hier h Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Horn un Rechtsanwalt Lottermoser ö . vorgeschlagen. P. Wartenberg, den 21. Mai 1864. ö n elches Krelsgericht. J. Abtheilung

—ᷣ Konkurs- Eröffnung lee gliches Kreisgericht zi ö , 8. Juni 1864, Vormittags. ** J Ueber de 8. des Kleiderhändlers Loui Gag von 6. ist M kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung a uni 1864 festgesetzt worden. eiligen Verwalter

i ö ; in dem auf Gemeinschuldners werden aufgefordert, in 41 ö Vormittags 11 Uhr, Nr. J, vor dem Kommissar, Herrn Ge⸗ n Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ der die Bestellung eines

der Masse ist der Rechtsanwalt Vitz

oder welche ihm etwas n oder zu zah⸗

n. Pfan s Gemeinschuldner cken bis zum vorgedachten

i Ansprüche als gen, welche an die Masse ĩ . ordert, ihre Ansprüche, die e. hn . dafür verlangten

machen. .

Zugleich werden alle Diejeni Konkürsgläubiger machen wollen, hi 1 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

6

Vorrecht bis zum 14. Ju li d. J. einsch ließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll ie, ,. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungẽpersonals auf den 5. Augu st d. J., Vormittags 10 Uhr, u.

im Kreisgrichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. 52 . . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder e, nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, inuß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte seen . oder zur Praxis bei uns e m , auswärtigen Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen, denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmãͤchtigten vorgeschlagen die Justiz räthe Wagner und Hunger, die Rechtsanwälte Wetzel und Klinkhardt 6 so wie der Justizrath Herfurth in Wehlitz und der Rechtsanwalt Wölfe in Lützen.

30m

Rothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Kommission Alt Damm, am 1. Februar 1861.

Das dem Kaufmann Max Moritz zugehörige hierselbst unter Nr. 140 belegene Grundstück von einem ganzen Erben, abgeschätzt auf bꝛbꝰ Ihlr. 4 Sgr. zufolge der nebst , und Bedingungen in unserm Büreau einzufehenden Taxe, so

. 3 é, i ge enth. 11Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Gläubiger, welche alen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

885 PEroOelam a. . 4 .

Auf dem dem Lieutenant Adalbert Robert Briesen gehörigen im Je richowschen Kreise belegenen, im Hypothekenbuche der Rittergüter dieses Krei⸗ ses Vol. VI. pag. 65 verzeichneten Rittergute Bünsche nebst dem Dorfe Schmidts dorff haftet Rubr. III Nr. 13 ein Kapital von 1001 Thlr. 11 Ggr. s Pf. aus einem Rezesse vom 25. November 1788 (die Jahreszahl 1768 im Hypothekenbuche ist ein Schreibfehler) für die Geschwister von Briest aus dem Hause Bünsche zu ihrer Abfindung aus dem Allodio des Guts n f und Schmidtsdorff eingetragen auf Grund des Rezesses vom 2. April, ab⸗ probirt 3. Juni 1791 die Geschwister v. Briest haben die Forderung am 27. September 1791 dem Holz-⸗Inspektor Johann Friedrich Leydig zu Ra— thenow cedirt und die zeitige Besitzerin hat in einer am 31. Dezember 1791 ausgestellten besonderen Obligation die Schuld anerkannt; 35 rn, vom 77. März 1792. Der 2c. Leydig hat die Forderung am 1 März 1798 dem Amtmann Christoph August Giesecke zu Berge, dieser sie am 20. Mai 1808 dem Gutsbesitzer Johann Heinrich Hoepfner, dieser sie ferner am 30. Mai 1808 dem Groͤßkanzler Heinrich Julius von Goldbeck und laut gerichtlich anerkannter Erklärung de dato Berlin den 31. August 1819 ö. der Präsident Carl Friedrich von Goldbeck das Kapital mit Zinsen sei 1. Januar 1819 an die ä . i . Wilhelm Heinrich und Julius August Alexander Grafen von Carmer cedirt,.

ö ö ö. ein Attest des Königlichen Kammergerichts vom 18. Februar 1819. Der genannte Graf Friedrich Wilhelm Heinrich von Car- mer und die Erben seines benannten Bruders haben in dem Cessions⸗ Instrument vom 12. April 1861, 22. Februar und 13. März 1862 die Forderung an den Rittergutsbesitzer Heinrich Friedrich Ludwig von . auf Ferchesar 116p. an dessen Erben abgetreten. Diese Cession ist nicht in Hypothekenbuch eingetragen. Auf den Antrag des Kurators der minorennen Erben des von Knoblauch, Justiz⸗Raths Breithaupt zu Havelberg, werden, da die Forderung noch validirt, das bezeichnete Dokument angeblich aber verloren gegangen ist, alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien Pfand⸗ oder sonstige Briefs Inhaber auf die gedachte Post oder das darüber ausgefertigte Dokument Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor · dert, zum? Nachweise derselben in dem auf

den 16ten Juli d. J., V ormittags 11 Ubr, vor Herrn Kreisgerichtsrath Zeye an hiesiger Gerichts stelle anberaumten Termine zu erscheinen, widrigenfalls sie die Präklufion mit ihren Ansprüchen auf das Dokument und dessen Amortisation zu gewärtigen haben.

Brandenburg, den 17. März 1864, ö

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

; Oeffentliche Vorladung. . 2 Kaufmann 6 Rode hierselbst hat wider Ihre Durchlaucht die Frau Prinzessin Alexandrine von Hohenlohe aus dem von derselben unterm J. AWlpril 1862 aeceptirten Prima, Wechsel wegen des darin verschriebenen Betrages von 5009 Thlr. nebst Sechs Prozent Zinsen seit dem 1. März 1864, so wie 5 Thlr. 16 * ,. kn 3 pCt. Provision mit 33 Thlr. 10 Sgr., die Wechselklage angestrengt. ö 4 Klage 4j eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt Ihrer Durch laucht der Frau Prinzessin Alexandrine von Hohenlohe unbekannt ist, so wird dieselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 9. August 1864 Vormittags 10 Uhr, ö.

vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgericht sgebãude Jüden · Straße Nr. 59, Zimmer A6, anstehenden Termine pünktlich zu , . die Klage zu beantiworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen ö. Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden 6m 9

Erscheint die Frau Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so e. . in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag 3. . gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und . . Rechten nach daraus folgt wird im Erkenntniß gegen die Frau Beklag aus s e ,, e en

Berlin, den 9. Apri 4. . 4

z Königliches aof gericht Abtheilung für CTivilsachen.

II. Prozeß Deputation.