1520 Berliner Börse vom 9. Juni 1864.
⸗. j Amtlicher Wechset-, Fohkds- und Geld- C(0Qurs. lisehhahn - Actien.
Stam -Acetien. Aachen - Däüsseldorfer
8
VMWegchsel-CGonnmrse. Pfandbriefe.
Berlin-Hamburger .. 250 El.
Kur- und Neumärk. 35 Aachen - Mastrichter. Berlin- Hamb. II. Em. do. do. Berg. Märk. Lit. A.. Berl. Fotsd. Mgd. Lt. A. Ostpreussis che Berlin Anhalter do. Litt. B. do. ; Berlin- Hamburger.. s do. Litt. C. Pommersehe Berl. Potsd.-Magdeb. 3 Berlin- Stettiner do. ö Berlin - Stettiner do. Posensehe Bresl.·Sehw. - FEreib. . ö ; do. Brieg Neisse do. IV. Ser. v. St. gar. Cöln - Mindener 3* 38 rsl. Schw. Frb. L. D. Magdeb. - Halberst. .. Cöln- Crefelder AMagdeb. - Leipziger. AMünster- Hammer ... Nie dersehles. Märk. . MNiedersehles. Lweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. . ö ö. 4 Lit. B. 335 , . . eln Tarnowit?z er * NHalberst. file ch ) 39 . Wittenb. do. (Stamm-) Prior. Magdeburg. -Wittenb. Rhein- Nahe Nie ders ches. -Närk. . Rhrt.· Crf.· Kr. Gladb. ? Stargard Posen Thüringer
Paris .
Wien, östr. Währ. 150 FI. dito 150 FI.
Augsburg südd. W. 100 RFI.
Frkł. a. M. sidd. W. 100 RI.
Leipꝛig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 ThI.
Petersburg dito
— — — W 41 41 *
Schlesische .... ...... „ Vom Staat garantirt ät,
w
x=
—
mE ge e, e e
IV Em
=/ = er
ö —
.
Fon dg-COomrae.
Freiwillige Anleihe Staats — Anleihe von 1859 v. 1854, 1855, 1857
Rentenbriefe. 1017 100
3 — W987 40. do. HI. Serie 126 125 do. IV. Serie Nied. Iweigb. Iit. C. Ober- Sehles. Litt. A. ü Litt. B.
Litt. 0 Litt. D. Litt. E.
Kur- und Neumärk. Pommersehe .. ...... Eosensehe Wilh. ( Cosel-Odbg.) Preussisehe 1 do. (Stamm-) Prior. Rhein- und Westph. do. do. do.
Sãĩchsis ehe
Schlesisehe * — Pr. Bk. Anth. Scheine Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, , Litt. . s h werden usancemässig 4 pCt. berechnet. Rheinische ..... ..... Eriedrichsdr or . ; do. vom Staat gar. Gold- Kronen Frioritâts-Oplig. do. III. Em. v. 1858 B69 Berliner Stadt - Obligationen Andere Goldmünzen Aachen - Düsseldorfer do. do. von 1862 dito dito . Ihle e,, ,,. . . ö . . v. 6 garantirte hr. d. Berl. km. o. Emission ein- Nahe v. St. gar. Schuld verschr. d. Berl. Kaufm n, n ö ö 6. do. II. Emission Rhrt. Crf. Kr. Gladb. Berg. Märkische eonv. do. II. Sarie do. II. Ser. conv. do. III. Serie do. III. S. v. St. 33 gar.: Stargard - Posen
22 2 2 27 2 22 d J d 14 it. 8 ĩ . 1 i i Nlünzpreis des Silbers bei der Königl. Münæze, . fo 8 . 16. ,
Das Pfund fein Silber , ,,, . do do. III. Serie conv.
29 Thlr. 253 Sgr. do. do. II. Ser. 1. i. en o. IV. Serie
do. Dortm. -Soest Wilh. ( Cosel·Odbg.)
do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter do. III. Emiasion
Berlin Anhalter
13 C= r ————
—
11 SIISSISEII
er — —
e = L , = O.
—
— 1
Staats - schuld - Scheine. . .. Prim. Anl. v. 1855 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder - Deichbau - Obligationen
M/
& = =
5
O
=
— 83 8 —
l
—
2 2 1
— —
2111 S
.
8! I
sr = S
— — — S— 3113831 S C . .
——
— —— — — 3
x
D — 1 2 n . 881 C
11311
S885SS! !!
—
Michtamtliche Votirungen. Uf Br. EGld.
8 12
Ausl. Eisenbahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Ludwigshafen- Bexbach Mr. Lud wgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) easter. franz. Staatsbahn est sii dl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ... . .. Westhahn (Böhm.) ...
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Ba Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit do. Landesbank. Genfer Creditbank. ... Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. 3 Leipziger Creditbank. . Luxemhurger Bank. .. Meininger Creditbank. . Norddeutsche Bank ...
Qesterreich. Credit. . .. Belg. Oblig. J. de PEst — zr n ern. h
do. Samb. et Meuse. — Hoerder Hüttenwerk. . 5 10435 1033 Weimar. Bank ester. franz. Staatsbahn 251 277 268 Oesterr. Metall
gest, fra. Sdb. Lomb.) 252 Eabrik v. Eisenbahnbed. 5 1025 1017 do. Nation. Anleihe Moskau- Rjisan (v. St. g.) S5 Dessauer Kont. Gas... 5 1435 147 do. Prm. - Anleihe. .
do. n. 100 FI. Loose ö do. Loose (1860) ..
ppeln- Tarnowitzer S5 2a SI a S6) gem. Wilhelmsb. (Cosel. O derb.) 597 2 65 gem. GJesterr zn. Sass. Tom T7 gem. Oestert
Silber An 763 2 * gem. Cesterr. Credii 853 23 cem. Cesterr. Nationas-Anseih 70 gem. Oerterr. Loose von 1860 84 2a 3 gem. er inn; i. Me Hastung Jer Börse War Fester, das de- s- —— —
ö. ; . 7 mi ; ern, behauptet; schäkt war belehter; schr starkk wurden Mecklenburger gehandelt; schle. Wechsel matt und offerirt. w sische Bahnen hlieben gefragt, 0Qppeln besserten sich wieder; österreichi-
Inländ. Fonds.
Kass. Vereins- Bk. -Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand. - Gesellsch. . Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers.... do. do. Certif. ..
Oester. Loose (1864) .. do. Silb. Anl. (1864. Italien. Anleihe. . ... 383 Russ. Stiegl. 5. Anl. .. do. do. 6. Anl. .. v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe
O0.
.
Si Gi Se C Ge, Sr Je Gr
/ 66 Schatz Obl. do. Cert. L. A.
3 do. L. B. 200FI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI.. .. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. St. Px. - A. Lübeck. Pr. A. .. .....
d r
Ausl. Prioritäts-
Actien. Industrie . Actien.
/
87 C 8 n rn C n= t r L e e 4 . w w w r
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
— 8 — * — * — 1 — — — *
w — /
Das Abonnement ber * nt: A Thir. sür das biertelishr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
oniglich
2 8* ö * = . 9 71 2 6 6 I. 5 6. 8 4 J * 7 3 2 26 ) 7 8 8 4 ⸗ 2 1 29 * * 2 2 E * . FE — 1 — — * . 2 * 8 8 J M 2 9 7 .
Preußischer
Alle post⸗Anstalten des In - und Auslandes nehmen Sestelung an, für Zerrin die Erpedilion des Königi. Ereußischen taats-Anztigers: ihelms⸗Straße Rz. 71. * (nahe der Ceipfigersir.)
8
ger.
Berlin, Sonnabend den 11. Juni
1864.
Se. Majestät der Rönig ; 9 Dem Gymnasial Direktor Dr, Zast ra, zu Reisse und dem
zitterautsbesizer und Kreis- Deputirten PoleRed! en . den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Bürger=
meister Richter zu Reichenbach im Kreise Görlitz, . yo. Stadtver⸗ ordneten von Heinrich zu Hirschberg, dem Polizei⸗Distrikts⸗Kom⸗
haben Allergnädigst geruht:
. 2 . nik auf Lissek, im
missarius und Polizei⸗Verwalter Rentner zu Kreppelhof im Kreise gandeshut, den Oberst- Lieutenant a. D. von Bornstaedt zu
Görlitz und dem Polizei Distrikts⸗Ko
Bartsch zu Alt-Weißbach
Fronen⸗-Orden vierter Klasse, so wie dem
mmissarius und Ortsrichter
im Kreise Landeshut den Königlichen
Kaczemka im Kreise Birnbaum das Allgemeine Ehrenzeichen; . Dem Buch- und Steindrucker Robolsky zu Salzwedel das
Förster Demmin zu
Prädikat eines Königlichen Hof-Lithographen zu verleihen.
Potsdam, 19. Juni. iser und die Kaiserin von Ruß⸗
Ihre Majestäten der Ka
land sind mit Allerhöchstderen Kindern
Alexandrowna, dem Gr
sürsten Pa ul Kaiserliche Hoheiten gesteri
der Großfürstin Marie
oßfürsten Sergius und dem Groß⸗
und im Königlichen Stadtschlosse abgestiegen.
Se. Königliche Hobeit ss gestern Nachmittag hier e schlosse abgestiegen.
1 Abend hier eingetroffen
der Prinz Friedrich der Niederlande ingetroffen und im Königlichen Stadt⸗
Der bisherige Ober · BLergam is zum Geheimen revidirenden
R ichtamtliches. Preußen. Babelsberg, S8. Juni,
Ober- Nechnun gskammer. ö n , terre Eduard Boerner
Kalkulator ernannt
worden.
Se. Majestät der
ö6ni fi ᷣ d ienrath Krupp, nahmen König empfingen den Geheimen Kommerzienrath.s n die cn . Civil⸗Kabinets und später des Minister⸗Präsidenten
von Bismarck entgegen. Um 5 Uhr fuhren Se.
beim Minister von Mühler,
! zurü ten. nach Babelsberg zurückkehr sest‚t saatteten dem Großberzoge und
— 9. Juni. Se. Ma der Frau Großherzogin von ab. Vortrag hatten der Kr und General⸗Adjutant von Babelsberg statt.
— Im Gefolge des am 11. März Preußisch-⸗Spanischen Postve Staats-Regierung Unterhandlungen mi den, welche zum Abschluß eines in Lis
unterzeichneten Post vert ra erreicht, daß das Porto für Br gal, Madeira und den Azoren
ist, wie bei den Sendungen nach ; b gr. für den einfachen Brief (bis Loth
Majestät nach Berlin, empfingen den
ral⸗J von Hülsen und besuchten Abends eine Soirẽe ö . von wo aus Allerhöchstdieselben 311 Uhr
Mecklenburg- Schwerin einen Besuch iegsminister und der General ⸗ Lieutenant Manteuffel. Familien ⸗Diner fand auf
ges geführt haben.
c. zu Madrid vollzogenen rtrages sind von der Königlichen it Portugal eröffnet wor⸗ sabon ar
n 26. April d. J. Durch denselben ist
iefe und Kreuzbandsendungen nach Portu⸗ ö. V. auf die sel ben Beträge festgestellt
Spanien et v. V., mithin: inkl, und 1 Sgr. für
Gedrucktes unter Kreuzband nach dem Einheitssatze von 23 Loth.
Die Briefe und Kreuzbände nach Portugal 2c. müässen frankirt,
werden.
Der neue Vertrag erst Postverein, so weit die sendung gelangt. In Bezie
welchem Theile der Pyrenäischei
besätimmt sind. Die Vorthe
den rückliegenden Staaten, z. B. R
reckt sich zugleich auf den deu tschen ., über Preußen zur Ver hung auf die Portosätze für Briefe und Kreuzbände macht es daher künftig keinen üUnterschied, nach
ile des
J Halbinsel diese Sendungen neuen Vertrages kommen auch ußland 2c. zu statten. Die Post⸗
verwaltung hofft, die Verträge mit Spanien und Portugal noch
zum 1. Juli d. J. in Ausf
ührung zu bringen.
Mecklenburg. Schwerin, 9. Juni. Ihre Königliche
Hoheit die Frau Großherzogin-Mutter ist heute Morgen per
Eisenbahn über Berlin nach Sanssouci, zum Besuch bei Ihrer Ma⸗2 jestät der verwittweten Königin abgereist. Die hohe Frau wird dem Vernehmen nach bis zum 18. d. M. in Sanssouci verweilen, Sich
dann nach Marienbad zu einer Brunnenkur begeben und daselbst
einen längeren Aufenthalt nehmen. (Meckl. Ztg.) . Hessen. Darmstadt, 8. Juni. Dem Vernehmen nach wird die Zweite Kam mer unserer Landstände am 20sten d. M. ihre Sitzungen wieder beginnen. — Die Erste Kammer wird wahr⸗ scheinlich gegen Ende d. M. behufs Erledigung der noch rückständi⸗ gen Theile des Budgets zusammentreten. Darmst, — 3 *chleswig. Flensburg, 8. Juni. Die Durchmärsche der preußischen Truppen dauern auch heute fort. Fl ,,,, Sesterreich. Spalato, 7. Juni. Der Podesta Baja⸗ monti und sämmtliche Stadträthe wurden ihres Amtes enthoben und ein Kaiserlicher Commissair mit der städtischen Verwaltung zeauftragt. (W. Abz. ö 9 . ö 7. Juni. Der Bundesrath hat die Ein— ladungsschreiben an sämmtliche Staaten Europas zur Theilnahme an der in Genf abzuhaltenden zweiten internationalen Konferenz für die Berathung der Organisation des Sa nitäts dien stes in Kriegs fälben erlassen. Als Zeitpunkt für ihren Zusammentritt wird vom Bundesratb der Monat August vorgeschlagen. — In Be⸗ treff der bundesräthlichen Beschlüsse in Sachen des Konfliktes von Baselland wird gemeldet, daß der Regierung mittels eines Schrei⸗ bens des Bundesrathes für die Beantwortung der noch zu erledigen den Punkte des Rekurses der Opposition ein Termin von sechs Tagen gestellt ward. Eben so ward auch der Opposition nach dem
Eintreffen der Beantwortung der Regierung von Baselland ein Termin von sechs Tagen für ihre Erwiderung vergönnt und ihr
dringend ans Herz gelegt, sich bis zum Austrage des Konfliktes ruhig zu verhalten. (Köln. 3tg.)
Niederlande. Haag, 7. Juni. Die Erste Kammer der Generalstaaten, seit dem 2. d. M. zusammengetreten, hat die Bera⸗ thung der von der Zweiten Kammer in den letzten Wochen ange⸗ nommenen Gesetze begonnen. Darunter befindet sich das Budget der auswärtigen Angelegenheiten, dessen Verwerfung den Rücktritt des Herrn de Sombreff veranlaßte. (Köln. Ztg.)
Großbritannien und Irland. London, 8. Juni. In der gestrigen Sitzung des Ob erhauses fand die Comiteéberathung über Die Deportationsgeseß⸗Verbesserungs ⸗Bill statt. Sarl Grey beantragte ein Amendement, des Inhalts, daß Verbrecher, die schon zwei oder mehrere Male bestraft worden, beim dritten Male zu nicht weniger als sieben Jahren De⸗ portation (oder Zwangsarbeit) verurtheilt werden sollen. Nach kurzer De⸗ batte wurde das Amendement angenommen. Lord Houghton beantragte die Streichung des Paragraphen, der die mit einem Paß stieket of leave) vor dem volligen Ablauf ihrer Strafzeit freigelassen en Sträflinge zwingt, sich monatlich der Polizei vorzustellen und jeden Wechsel ihres Aufenthaltsortes oder ihrer Wohnung anzuzeigen. Mehrere Lords bekämpfen den Antrag, und erklären die Behauptung, daß die Polizei ihre Befugniß mißbrauchen und es dem Freigelassenen unmöglich machen könnten Arbeit zu finden, für ungegründet. Der Lord Kanzler erbietet sich, den Paragraphen zu modifiziren und den Freigelassenen zu blos einmaliger Meldung zu verpflichten. Der Antrag steller ist damit nicht zufrieden gestellt, und die Motion wird mit 49 gegen 41 Stimmen verworfen, so daß der Paragraph ganz unverandert durchgeht. Im Unterhause zeigt Cochrane die Absicht an, nächstens die Ab ˖ tretung der Jonischen Inseln zur Sprache zu bringen und die Aufmerksam · keit des Hauses auf den Umstand zu lenken, daß die Erklärungen der engli⸗ schen und der griechischen Minister über die Bedingungen unter denen die Inseln Griechenland annektirt würden, nicht mit einander übereinstimmen. — Lindsay beantragt eine Adresse um Vorlegung der diplomatischen . spondenz mit den Regierungen von Frankreich Spanien und , (aus den Jahren 163 bis 1863 inklusive) über die Differential * die in den genannten Ländern von englischen , . 2 . Schiffsladungen erhoben worden. Die im Jahre 1850 erfolgte
schaffung der englischen Navigations Akte — eine Maßregel, 6
K 1 . , 6 JJ 7 — / k /// / /// ,,, J ; 77 KJ
ö ; . ; .
n,,