1530
B. Bei der Invaliden Abtheilung ein gegan gen; An patrioti. Verloosung in Fauerwrahof bei Christiansfeld 312 Thlr. 45) Ertrag eines schen Gaben für die Verwundeten und Invaliden der Preußi, Dilettanten. Concerts in Aschersleben 146 Thlr. 46) Durch den Wirkl. Ge— schen Armee in Schleswig, für die Hinterbliebenen der dort heimen Rath Hrn. v. Sydow in Frankfurt a. M. von einem dortigen Ver. Gefallenen, so wie für die Kronprinz - Stiftung. eine 68 Thlr. 47) Von einem ungenannten Gutsbesitzer bei Kiel 33 Thlr
416) Durch das Königl. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten 4 Vom Königl. Landraths - Amte zu Berent 10 Thlr. 49) Beiträge der von H. G. . 9 Baden für die Familie des Pioniers Klinke 1. und 5. Comp. 5. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 48, so wie einiger Bürger z'zl'== i Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. 41 Durch das Landi Bat, Stolp von Burg auf Fehmarn 17 Jbir 13 Sgr. 08) Durch den, Königlichen
— . 3 . Major z. D. und stellvertretenden Bats.⸗Commandeur Hrn. v. P
von Landwehrleuten abgeliefert 4 Thlr. i0 Sgr. 418) Von der Redaction *) rzysieck zu . ,. ,, 7 Xhir. 3 ** Prenzlau Sammlung unter den Landwehrleuten des Low. Bats. Pren
der Nordd. Allg. Zeitung für die Wittwe Klinke 127 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf omen, Sal mnungz gz, egen den Vanguiers e, e, 3 m
4197 Von Hrn. Adamczik in Saarlouis durch Samml. 10 Thlr. 4 Sgr. ö . . . ,,,, , , ,, ,, r , ,, s, ... 53. 57 Vom Männtrgesang. u. NMusikvercin zu ehe e 3 Von 6 . hier 1 TIhlr, 305) Durch das Königl. herr i , ,,, , , , ,, , , , , ,,,, d / ,, indtaufe gesammelt Th r. 425) Vom Königl. preußischen ? onsul Hin. wen nels in Srlingen 9006 mr, ers Durch rn. Koch zu S .* / ,, von K des nne. . g gesammet für . ö r ,. . ö ner ut ,. . Dälferff nnen da, Fürsten Rudnl löh sise eh urg rn ärcfe e ts Biel er , Sum me 34 298 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf. und 20 Fl. Summa 34,544 Thlr. mann und Hrn. Grafen Wintzingerode Erlös eines Dilettanten⸗Concerts in 6 Sgr. . 360 Fi. ; ( Worbis 40 Thlr. 315) Durch den Vorstand des Musikvereins, Hrn. C. Davon sind' verausgabt: laut letzter Bekanntmachung 1753. Thlr. ,,, . 50 ö ö Mas . . des Men ers Klinke g an seinem 9. ige, Durch das Köni 3 , nel nr e, , d, , ,,, , ee Reg. Raths Hrn. Schlott zu Königsberg 53 Tblr. J2) An ebendieselbe in? irth Hrn. Gallencamph zu Siphstadt, veranstglteten, Concert. 33 ht. Folge spef. Bestimmung der Nedaction de Nort häuser Souriers Ib, 1 . k . . 2 Ge ge e, n f i r n ns r , e g,, einer Lotterie von gankar beiten 3 Thlr. 320) Von einem amt . n , ,, n, ,,, , , wi h 1. r ü ö. k 19369 i., 15 6a hen r . in der Stadt Tuetz, Reg. Bezirk Marienwerder, 45 Thlr. 322) Von ua 3 32724 Thlr. 19 Var? Pf und 26 Gulden. . . Verein der Liederfteunde zu Königsberg i. Pr. 84 Thlr. 323) Von Hmm. Für die Kronprinz. Stiftung sind eingegangen; 289) Von Hrn. Wan. Super stendent bh ö gienshausen 26 Thlr. 15 Sgr. 324 Ven ee, , ,,,, ,, , , 3 . e * — . . 20 ö 3 ö . h 2 13 El. 9 6 30 , ö Loebau von Mitgliedern der dortigen Bürger -⸗Ressource gesammelt 17 . D. E Splitgerber hier 100 Thlr. 293) Vom Königl Landraths . Am! zu 326) Durch den Königl. Oberst z. D, Hrn. Lenz zu Stolp, vom dortigen Ran set i . Sammlung 1008 Ihlt. 11 83. . Pf. 294) an Frauen- und Jungfrauen Verein 70 Thlr. 327) Vom patriotischen Verein Koͤnigl. Landstallmeister. Major a. D. Hrn. v. d. Brin cken zu Friedrich. zu Lüdenscheid durch Sammlung 195 Thlr. Sgr. 6 Pf. 323) Durh Wilbelms - Gestüt bei Neustadt a. d. Dosfe 15 Thlr. 295) Durch Herrn Hrn. Amtmann Blancke zu Herfotd von den Gemeinden; Eickum 100 Thlr. k 6. . . . ; ,, 2 . selben von den Gemeinden: Schweicheln 30 Thlr., Sundern 20 Thlt hl igl Lient. a D. Fidei⸗ Sch ⸗— Sunde Thlr. ee , ,. . ; . u gen, bei Echwiehns ä. Bermbeck 27 Thlr., Bustedt 10 Thlr. Heunmghennsen 10 Thlr. Eilehause ommiß, Bestzet Sin. C ee dhlicht aten ellen wichhs, Tin. Rrrnht, iz agaufen iz Thlr. iddenhCusen 20 Thlr, zh d 2 4. ; . . . . J. 5 . w ö. den han irn en ish Ihn is ö 6 9. . ö. S. S 1 ö . 1X. 91. ⸗ 3 King! ,, . z. D. Hrn. ef ng Hönhoff . Falkendiek 18 Thlr. 331) Durch das Königl. Landraths-Amt in semßu i , . bei ö . . 8 ,. Landrathsamt ,,,, ö . ö O * 87 . XTh 9 T er s ⸗ * . . . 1 * 2 ! 963 . k . 35 , e, Hrn. z. F. . 6 6 den Königlichen General - Feldmarschall Hrn. Grafen v. Wrangel von dem Remy in Bendorf durch Sammlung 39 Thlr. 302) Durch das Ober- Bauernvoigt J. J. Kalkbrenner zu Kaltenkirchen 428 Mrk, Ert. 24 Schill. Kommando der alliirten Armee gesaͤmmelt und dem Kriegsministerium 334) Durch v. S. zu Saarlouis von Patrioten gesammelt 16 Thlr. 28 Sg üöcrwiesen: 1) von Hrn. v. Büloh' zu Bothcamp bei Kiel 500 Thlr., zz') Von der Schuͤtznggilde zu Königs Wusterhausen 12 Thlr. Zz36) Dutt vom Hülfs. Comits in Schleswig 171 Thlr., 3) von Hrn. Aktuar Borgseld ien , . er n g 3. . G. 293 dafelbst 135 Thlr., 4) v 7 d Stadt B . ehnschen Eheleuten zu agdeburg . Von den Herren Gebt. * g 5 ar . n ern g,, n, 9 ern h rs, Stumm zu Neunkircher - Eisenwerk bei Saarbrücken 1000 Thlr. 338) Von n,, , , , , n,, n, , , , ,,. hlr. o igl. Landra rn. S ö . 4 , ͤ J . , Bernstadt in Schl. 40 Thlr, 97 aus dem Kreise Berent in Westpreußen SEtpedienten Helleday in Greifswald 1 Thlr, 342) Von Hrn. Bürgermeiste 39 Thir, 1j) von der Gesellschaft der Gartenfreunde in Verlin 160 Thlr. 66 ö. e e , e, . i , 343) Vom Königl. 11) Beiträge aus dem Kreise Grimmen öb0. Thlt 2 aus einer San m. . . 34 . ie. esg 66 i. 9 sh . 344 i lung des Bezirks⸗Feldwebels Hrn. Ryschlewski vom 1. Posenschen Landwehr , . We chen, rn . R e R ; 3h 7 Sgr. 3 ' ) n. e g e e, g. . a et g 84 r g i. Thlr ger . g has T hie 1. gt l, ier nan, i i oppe r. 3 Sgr. : on e, . , . 2 h).) . palriotischen Damen aus Hadersleben 100 Thlt. 16 Von der Gemeinze . 2 . K . . a, , . eingegangine Batersleben bei Quedlinburg 20 Thlr. J Sgr. 6 Pf. 17. Von Fr. Jeanette . 34609 6 Ihlr. gr. H Pf. Summg des Fonds der Kronhrin v. Sobe und Adelheid Starke zu Naumburg a. S. Ertrag einer von den. tiftung i, 0f7 Thlr. J Sgr. 11 Pf. und 428 Mark Eourant und ö selben veranstalteten Lotterie 26 Thlr. 18) Von mehreren Damen in Bonn Schilling. 30 Thlr. 19) Vom Schwansener Gesangverein des Kirchspiels Carbye Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 26 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. 20) Von Herrn Amtmann Schmitz zu Froen · Berlin, den J. Juni 1864. denberg bei Menden in Westfalen 4 Thlr. 15 Sgr. 21) Aus dem Schul—⸗ . distrikte Tofftum 10 Thlr. 26 Sgr. 3 Bf. 22 Vom Schleswig ⸗ Holstein . Der Kriegs⸗Minister. Verein zu Netersen 52 Thlr. 23) Ertrag einer Liebhaber ˖ Theater · Vorstellung In Vertretung: in Herrastadt in Schleslen o Ahl. 3) Von St. Königlichen Hoheit deni ,, Prinzen Carl zu Hohenzollern 100 Thlr. 25) Vom Gesang ⸗ Verein zu Dit⸗ 9. furth 20 Thlr. I6) Vom Bauernvoigt Hrn. Kühl zu Raade in Holstein 20 Thlr. 27) Von Hrn. Musik-Direktor Bilse in Liegt 90 Thlr. 28) Von Hrn. Kaufmann R. Zeisig in Berlin 50 Thlr. 9) Ertrag einer Vor⸗ stellung in Festenberg 41. Ihlr. 30 Ergebniß einer Sammlung der Stadt Glückstadt 140 Thlr. 31) Ertrag zweier von Offizieren des 1. Bat. 2. Nie= derschles. Inf. Regts. Nr. 47 arrangirten Vorstellungen 105 Thlr. 32 Von der Stadt Rendsburg 220 Thlr. 33 Von Hrn. W. Meyer in Berlin 100 Thlr., 34 Ertrag einer Sammlung des Hrn. Grafen Rantzau zu Neumünster 163 Thlr. 35) Ertrag einer durch die »Itehoer Nachrichten- veranstalteten 8 . 2180 Thir. 12 Sgr. 5 Pf. 36) Von Hrn. Rek⸗· 6 . 39 I in 9 6 37 3. einem e , eutschen Patrioten . om Königl. Landraths Amt in Wal- ö denburg 8 Thlr. 16 Sgr. 39) Von Hrn. F. v. Bülow zu otheamp . Ernen nungen, Beföndernngen und Verst zungen 500 Thlr. 40 Von einem ungenannten Bürger Elherfelds 100 Thlr. Den 28. Mai 4 Von Einwohnern der Stadt Schleswig 4 4 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. . ĩ 425 Vom Hrn, Polizei Kommissarius Hahne in Elberfeld 9 Thlr. 7 Sgr. v. Hahnke, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde ˖ Grenadier · Regt. 43 Ertrag einer von Damen veranstalteten Verloosung in Tönning Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der 335 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. 44) Ertrag einer von 3 Damen veranstalteten Unteroff-Schule in Potsdam, zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Ka
Personal - Deränderungen.
I. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Saar (nachträglich 5 Sgr., Oberbehme 25 Thlr. 329) Durch eben den,
1531
dettenhause in Berlin, vorläufig auf ein Jahr bis zum 1. Mai 1865 kom- mandirt. Den 2. Juni.
v. Ma linows ki, Oberst 2 la anite der Brandenb. Art. Brig. Nr. 3 und Direktor der Art. Werkstatt in Berlin, zur Dienstleistung bei dem Stabe der Insp. der technischen Institute der Art., Wesen er, Hauptm. von der Pessff. Art. Brig. Nr. J Ünd kommandirt als Adjutant der Insp. der tech nischen Institute der Art., zur Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Art. Werkstatt in Berlin kommandirt.
Den 4. Juni.
Parlow, Gefr. von der Ostpr. Art. Brig. Nr. 1, zum Port. Fähnr : befördert. Waltsgott, Hauptm. u. Battr. Chef von der Pomm. Art. Brig. Nr. 2/ in die Rhein. Art. Brig. Nr. 8 versetzi. Thilo, Hauptm. pon der Pomm. Art. Brig. Nr. 2, zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. Reinsdorff, Pr. Lt. von derselben Brig, zum Hauptm., Audou ard, Sec. Lt. von derselben Brig, zum Pr. Lt., Maßalsty, Weyer, Gördeler, Gerber, Obbarius, Horn, Lichtenfels, Rehkopf, Spatzier, Glaesemer, Müller, gen, Wiehr, Port. Fähnrs. von der Brandenburgischen Artill. Brig. Nr. 3, zu außeretatsmäßigen Sec. Ls, Richter, Premier Lt. von der Niederschlesischen Artillerie - Brig. Rr. 5 und kommandirt zur Geschützgießerei in Spandau, unter Versetzung in die Ostpr. Art. Brig. Nr. 1, zum Hauptm.,, Brauns, Sec. Lt. von der Riederschles. Art. Brig. Nr. 5, Dahn, Sec. Lt. von der Westfäl. Art. Brig. Nr. I zu Pr. ts, Selhausen, Stock, v. La er, Port. Fähnrs. don ders. Brig., zu außeretatsm. Sec, Lis. befördert. Schalk, Hauptm. und Battr. Chef von der Rhein. Art. Brig. Nr. 8, zum Art. Offiz. vom
latz in Wittenberg ernannt. Schultz, Kanon. von der Rhein. Art. Brig. Rr. s, zum Port. Fähnr. befördert. Kade, Port. Fähnr. vom Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3, zum außeretatsm. Sec. Lt. bei der 2. Ing. Insp. be fördert.
Den 5. Juni.
v. Briesen, Hauptm. u. Comp. Chef im Gren. Regt. König Friedr. Wilhelm IV. (4. Pomm) Nr. 2, v. Malotki, Hauptm. u. Comp. Ehef im 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zu Majors mit Vorbehalt der Paten tirung befördert.
Bei der Landwehr.
Den 4. Juni.
Müller, Vice ⸗Feldw. vom 3. Bat. (Warendorf) 4. Westf. Regts. N. 13, Pauly, Vice ⸗Feldw. vom 2. Bat. (Iserlohn] 3. Westf. Regts. Rr. 16, zu Sec. Lts. bei der Art. 1. Aufg. befördert.
B. Abschiedsbewilligungen ꝛe. Den 2. Juni.
Gr. zur Lippe-Biesterfeld, Sec. Lt. vom Pos. Ulanen · Regt Nr. 10, zur Disp. gestellt. Pauli, Ha ssenstein, Feldjäger mit dem Charakter als Sec. Lt. vom reitenden Feldjäger Corps, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Inf. 2. Aufg. resp. des Landw. Bats. Or—
telsurg Nr. 34, und des 1. Bats. (Erfurth 1. Thür. Landw. Regts. Nr. 31 übergetreten.
Bei der Land wehr.
Den 1. Juni.
Frhr. v. Ende, Prem. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Göͤrlitz 1. Garde- Gren. Landw. Regts. und kommdr. zur Dienstleistung bei dem 3 Garde. Gren. Regt. Königin Elisabeth, der Abschied als Hauptm. und mit seiner bish. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2.
April 1857 getragen wurde, bewilligt. II. In der Marine. Offiziere ꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen. Den 4. Juni.
Jaenicke, ehemaliger Kaiserlich österreichischer Linienschiffs ⸗ Lt., als Lt. zür See im Etat des See ⸗-Offiz. Corps angestellt.
Den 56. Juni.
Prinz Hugo von Schwarzburg⸗Sondershgusen, Et. zur See la a 5 He fz. Corps, zum Tapitain Lt. à la suite des See Off. Corps befördert.
Nichtamtliches.
Schleswig, 8. Juni. Das 2. Bataillon der 3öger hat uns heute Morgen verlassen, der ganze Pontontrain von circa 60 eiser⸗- nen Böten rückte schon gestern nordwärts.
— H. Juni. Gestern Abend spät ist dem hiesigen General · Kommando Der preußischen Armee noch eine Depesche zugegangen, nach welcher dasselbe noch erst hier verbleibt, und sämmtliche Trup⸗ pentheile auch, bis weitere Ordre kommt, Halt machen, wo sie heute sind. (S. -H. Ztg.)
Oidenburg, 9. Juni. Das heute ausgegebene Gesetzblatt publizirt eine mit Preußen in Beziehung auf desfen Jahdegebiet abgeschlossene Durchmarsch ⸗ und Etappen ⸗Convention.
Sachsen. Weimar, 10. Juni. Se. Königliche Hoheit der Groß herzog begiebt sich heute Abend nach Magdeburg, um daselbst morgen mit Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin von Ruß land zusammenzutreffen und Allerhöchstdieselben auf Ihrer Reise nach Darmstadt, bis Guntershausen zu begleiten. (Weim. Z.)
Frankfurt a. M., 9. Juni. Der Antrag, den Geschäfts⸗ verkehrt der Bundesversammlung mit Hrn. v. Beust den vereinigten Ausschüssen zu übertragen, ist in der heutigen Bundestags⸗ Sitzung gegen die einzige Stimme von Frankfurt (die Kurie war dafür) zum Beschluß erhoben worden. Hamburg stimmte heute nachträglich gegen den Antrag auf Erlassung eines Verbots der Ausfuhr von Kriegsmunition seewärts von Norddeutschland.
(Fr. Bl.)
Nassau. Wiesbaden, 9. Juni. In der heutigen Sitzung der Ständeversammlung brachte die Regierungs⸗ Kommission die für die Gesandten am österreichischen und am preußischen Hofe von der Ständekammer gestrichenen Kosten wiederholt in Anforde⸗ rung und theilte mit, daß eine Anforderung für den Gesandten im Haag nicht wieder erfolgen soll. Mitt. Z.)
Bayern. München, 9. Juni. Zufolge heute aus Wien eingelangter Mittheilung wird die Kaiserin von Oesterreich nächste Woche nicht über Passau⸗Regensburg, sondern über Mün⸗ chen-Nürnberg nach Kissingen reisen, hier jedoch nur einen kurzen Aufenthalt nehmen. — Der königlich sächsische Ministerresident da⸗ hier, Hr. v. Bose, begiebt sich Mitte dieses Monats nach Frankfurt, wo er für den auf mehrere Monate in Urlaub gehenden Bundes⸗ tagsgesandten Sachsens zu fungiren hat. (N. C.)
Oesterreich. Triest, 10. Juni. Der fällige Lloyddampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.
Großbritannien und Irland. London, 9. Juni. In der gestrigen Unterhaus-Sitzung wurden mehrere Petitionen über- Teicht un Maßregeln, die dem Kriege in Amerika ein Ende machen könn- ten. Die Auszählung der Petitionen zu Gunsten der Permissive Intopica- ting Liquors Bill« (d. h. eines Gesetzes, welches die Majorität der Steuer = zahlenden in einem Kirchsoiel ermächtigen soll, den Verkauf berauschender Getränke innerhalb der Kirchspielsgrenzen zu verbieten und alle Wirthshäuser zu schließen) füllt eine kleingedruckte Zeitungsspalte. Gegen die Bill kommen nur zwel Petitionen ein. — Lawson beantragt darauf die zweite Lesung der Per- miss ve Bfil. und entwirft eine Schilderung von den Wirkungen der Trunksucht. Capitain Jervis, der die Verwerfung des Gesetzentwurfs beantragt, schil⸗ dert als Gegenbild den heimlichen Trunk, durch welchen die strengen Ent⸗ haltsamkeitsgesetze in den nordamerikanischen Staaten Maine, Connecticut und Massachusetts umgangen werden, und erregt damit große Heiterkeit. Mehrere Mitglieder erheben sich gleichzeitig, werden aber mit dem Ruf Ab- stimmen! Abstimmen!« empfangen, als Zeichen, daß weitere Argumente überflüssig seien. Bright aber setzt die Diskussion fort und zeigt, daß der Antragsteller zwar die wohlwollendsten Absichten habe, dagegen über die Be= fugniffe der Gesetzgebung im Unklaren sei. G. Grey und Forster sprechen ebenfalls dagegen, die Leute durch Parlamentsakte tugendhaft machen zu wol⸗ len, anstatt dem Dämon der Trunksucht durch Erziehung und Bildung des Volkes entgegenzuarbeiten. Pease, der bekannte Friedensfreund) ist der
einzige Sprecher, der für die Bill einige Worte fallen läßt, indem er auf
die Petitionen hinweist, in denen die ärmern Volksklassen selbst den Wunsch ausspräͤchen, nicht durch die Wirthshäuser in Versuchung geführt zu werden. — Die zweite Lesung wird mit einer Majorität von 257 Stimmen (292 gegen 35) verworfen.
Nach ihrem mehrwöchentlichen Aufenthalt in Balmoral, dessen frische Hochlandsluft ihrer Gesundheit sehr zuträglich gewesen zu sein scheint, ist Ihre Majestät die König in jetzt wieder in Windsor ein⸗ getroffen, wohin sich auch der Prinz Ludwig von Hessen und seine Gemahlin Prinzessin Alice begeben haben.
Frankreich. Paris, 9. Juni. Wie das Pays meldet, ist die Streitfrage mit Marokko beigelegt. Der Sultan hat un⸗ verhohlen den Wunsch ausgesprochen, mit Frankreich in Frieden zu
leben und dessen gerechten Forderungen Genugthuung zu bewilligen.
Es wird deshalb das Geschwader, welches sich nach der marokkani- schen Küste begeben sollte, Toulon nicht verlassen.
Den neuesten Nachrichten zufolge, die der Moniteur« aus Algerien erhalten, hatte der Marabut Azereu am 3. d. den Oberst
.
8
. / 1 ‚ 83
ö
. ——