1864 / 135 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

15634 ö Oeffentlicher Mn zeiger.

Sandels⸗Negister.

Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Lühnenschloß u. Steinbock Oelfarbendruck · Institut und Kunst Verlag, jetziges Geschäftslokal: . Kommandantenstr. Nr. 45) am 15. Februar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ) Kaufmann Ernst Sigismund Heinrich Lühnenschloß, 2) Landschaftsmaler Hans Rudolph Steinbock zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter *. 1464 zufolge Verfügung vom 9g. Juni 1864 am selben Tage einge— ragen. ; Berlin, den 9. Juni 1864. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

s andi meg er. Zufolge Verfügung vom 3. Juni 186] ist in unser Handels ⸗Register eingetragen:

) Die sub Rr. 45 des Gesellschafts . Registers eingetragene Gesellschaft Gebrüder Krause« ist in Folge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst, und der Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Friedrich Augustin Krause zum alleinigen Liquidator bestellt.

Die Liquidations⸗Firma ist: Gebrüder Krause, F. A. Krause.

2) Im Firmen⸗Register Nr. 273:

Inhaber: Kaufmann Ferdinand Friedrich Augustin Krause zu Brandenburg a. H.,

Ort: Brandenburg a. H.

Firma: F. A. Krause.

3) Im Firmen ⸗Register Nr. 274:

Inhaber: n er Friedrich Julius Ernst Krause zu Branden— burg a. H., Ort: Brandenburg a. H., Firma: Ernst Krause jun. Brandenburg, den 3. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

S ande ls Reg ist e r. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 84 der Tabaksfabrikant Friedrich Wilhelm Methke zu Schwedt, Ort der Niederlassung: Schwedt a. d. Oder, Firma: W. Methke, auf Verfügung vom 7. Juni 1864 eingetragen worden am 9. Juni 1864. Schwedt, den g. Juni 1864. Königliche Kreisgerichts ! Deputation.

Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. Unter Nr. 201 unseres Firmen- Registers ist am 2. Juni 1864 ein getragen: Firmen -⸗Inhaber: Kaufmann Eduard Rohde in Bartenstein. Ort der Niederlassung: Bartenstein. Firma: E. Rohde.

Bekanntmachung.

HIJZufolge Verfügung vom 8. Juni 1864 ist am 9. ej. m. in unser Handels. (Prokuren ) Register (unter Nr. 63 Col. S und unter Nr. 116) eingetragen, daß die in Betreff der Firma

Alexander Makowskiset Co.

1) dem J. Röhr,

25 dem Rich. Magsig ertheilte Kollektiv Prokura (beider Prokuristen) erloschen ist und nunmehr der Kaufmann Alexander von Makowski hierselbst als Inhaber der vor- ö Rinnen n. n n ag

en Rich. (Adolph Wilhelm) Mag 4 ;

23, den Each Pagowsti, I zu Danzig. fr hat, diese Firma per procura zu zeichnen und zwar gemein

aftlich.

Danzig, den 9. Juni 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Handels ⸗- Reg ist e r. In unser Firmen- Register ist bei Nr. II3 heute eingetragen worden, daß die Firma »H. Kirsten Wittwe« durch Vertrag vom 1. Juni 1864 auf den Kaufmann Herrmann Kitsten in Posen übergegangen ist. Posen, den J. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3 ser g GJ e in unser Firmen ⸗Register sind solgende Eintragungen erfolgt: I. Bei Nr. 18 Kol. 96 . z . ; die Firma ist durch Erbgang auf die Frau Kaufmann Ernestine Boas geb. Heimann, zu Schwerin a. W. übergegangen / efr. Nr. 121 des Firmen - Registers ; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1864 am 6. Juni . II. sub Nr. 121: die Firma Jacob Moses Boas zu Schwerin a. W. und als deren

Inhaber die Wittwe Ernestine Boas, geb. Heimann, zu Schwe.

rin a. W., ist am 6. Juni 1864 eingetragen worden.

Als Prokurist vorstehender Firma ist der Benno Boas in unser Pro.

kuren ⸗Register sub Nr. 11 am 6. Juni 1864 eingetragen. Birnbaum, den 6. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7ten d. Mts. ist heute in unser Firmen Re, gister unter Nr. 370 eingetragen:

der Kaufmann David Caro,

Ort der Niederlassung: Bromberg,

Firma: David Caro. Bromberg, den 7. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung

Der Kaufmann Daniel Caro zu Bromberg hat für seine Ehe mit Ro—

salie Stern aus Strzelno durch Vertrag vom 9. Mai er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. d. M an demselben Tage. Bromberg, den 7. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter laufende Nr. 43 die Firma Louis Nicolaier zu Cosel und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Nicolaier zu Cosel am J. Juni 1864 eingetragen worden. Cosel, den 7. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

Bekannt m a ch u n g.

In unser Firmen - Register ist unter Nr. NI der Kaufmann Hugs Steinitz zu Liegnitz als Inhaber der Firma H. Steinitz zu Liegnitz auf Verfügung vom 9. Juni 1864 eingetragen worden.

Liegnitz, den 9. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; Bekanntmachung.

In unser Firmen - Register ist sub Nr. 5 die Firma »A. Berndt zu Kunichen bei Sprottau« und deren Inhaberin, die verehelichte Wagenbauer Berndt, Auguste geb. Scholz, zu Kunichen bei Sprottau am 4. Juni a, e. eingetragen worden.

Sprottau, den 4. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

In unserm Gesellschafts-Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: der Gesell⸗

Rr. 13. Firma der Gesellschaft: Böhnke u. Döring. Sitz schaft: Bitterfeld. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Han delsgesellschaft ist eine offene Gesellschaft. Gesellschafter sind: a) der Maschinenbauer David Eduard Böhnke in Bitterfeld, b) der Kupferschmied Carl Friedrich Ernst Döring in Bitterfeld. Die Handelsgesellschaft hat mit dem 1. Mai 1864 begonnen. Delitzsch, den 4. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Wesel, J. Abtheilung. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 8. Juni 1964 am 9. Juni 1860 J. in das Firmen ⸗Kegister 1) zu Nr. 198: die Firma Wistwe R. C. Bovenkerck ist erloschen, 2) unter Nr. 252 der Kaufmann Hermann Bovenkerck zu Ringenberg, mit Ringenberg als Sitz der Nieder. lassung und der Firma n ng Bovenkerck; II. in das Prokuren⸗Register zu Nr. 30 und 31: die dem Kaufmann Hermann Bovenkerck zu Ringenberg, so wie die dem Kaufmann Diedrich Bovenkerck daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

iß0n

KRonkurse, Su bhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung. In dem über das Privatvermögen des Fräulein Alegandrine Bockow

eröffneten Konkurse ist der bisherige einstweilige Verwalter, Herr Kaufmann Conradi sen, zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Potsdam, den 28. Mai 1864. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

. personal

sücken nur Anzeige zu machen.

1535

i605 . Froclam a.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des früheren Kauf, nannt, jetzigen Ziegelfabrik-Besitzers C. G. Kretschmer hierselbst der Gemein. shhuldner die Schließung eines Akkordes beantragt hat, so ist zur Erörterung

über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in

Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 21. Juni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar auf der Gerichtsstelle hierselbst anbe aumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen ange meldet oder bestritten haben, werden hievon in Kenntniß gesetzt. Pr. Holland, den 8. Juni 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

0d . ö ; s . dem Konkurse über das Vermögen des Färbermeisters und Händ—

ers Ludwig Luedtke in Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse

Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür verlangten Vorrecht

bis zum 11. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü—

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs

auf den 18. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Henke, im Verhandlungs— zimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses zermins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxzis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem

runde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz- Käthe Foerster, Rimpler, Kroll und Rechtsanwalt Simmel zu Sachwaltern

vworgeschlagen.

Thorn, den 7. Juni 1864. . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

lb0b] 3,

Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl. J. Abtheilung. Schneidemühl, den 9. Juni 1864, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Regimentssattlers R. Burghardt hierselbst ist

der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kämmerer a. D.

Joker hierselbst bestellt

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 20. Juni er., Mittags 12 Uhr,

. bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gerhardt, im anberaumten Termine hre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung eines definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu gahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum g. Juli er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwaltér der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗

ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

gonkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrechte U ö bis zum 30. Juni er. ein schließlich

bi uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der . innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 20. Juli rer., Vormittags 11 Uhr,

vor dem genannten Kommsssar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder inn ger. . nicht in unserem Amts bezirk seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãäch⸗ ligten bestellen und zu den Akten anzeigen. Venjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Triepcke, Justizrath Nresso, Plesch hierselbst und Roer in Margonin zu Sachwaltern vorge⸗

r shlagen,

Schneidemühl, den g. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lle Su bhastations Patent. as dem Carl Neumann gehörige Grundstück Bialla Nr. 32 gericht ˖

ich abgeschätzt auf 5355 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur . . soll am 17. Rovem ber er. / Vormit⸗ tags 11 Uhw, an ordenklichet Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben

sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden. Alle unbekannten Real⸗ prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Prãäklusion späte stens im Termine zu melden. Bialla, den 1. März 1864. . Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.

1604 Bekanntmachung. ͤ ; Der dem Zimmermann Bernhard Rutzen gehsrige, in Schübben be⸗ legene und unter Nr. 9 des Hypothekenbuches von Schübben verzeichnete

Bauerhof, gerichtlich abgeschätzt auf 5224 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., soll im Ter- mine

den 21. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr,

im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle

öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden. Zanow, den 6. Juni 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Oeffentliche Ladung.

Der Bäckermeister Ludwig Christian Friedrich Hintzpeter, jetzt zu Putlitz wohnhaft, hat gegen seine Ehefrau Marle, geborene Fischer, wegen bös⸗ williger Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben.

Zur Beantwortung derselben und zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf

den 6. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. J, vor dem Kollegio anberaumt worden.

Die Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich Behufs Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung bei dem unterzeichneten Gericht alsbald und spätestens in dem vorbezeichneten Termine zu gestellen, widrigen falls eine böswillige Verlassung des Ehemannes für erwlesen erachtet und was Rechtens erkannt werden wird.

Perleberg, den 26. April 1864.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1931 Pr Oe lam a:

Es werden die unbekannten Erben oder Erbnehmer der am 26. Mai 1863 zu Lübben verstorbenen unverehelichten Anna Karoline Krause, einer außerehelichen Tochter der zu Lübben am 8. Juni 1858 verstorbenen verehe⸗ lichten Maurer Lehniger (Thurian), Anna Elisabeth, geborenen Krause, deren Nachlaß nach Abzug der Schulden eirea 176 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. beträgt, hierdurch aufgefordert, sich bis zu dem auf

den 5. Rovember 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten.

Geschieht dies nicht, so wird unter Präklusion der unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an die Verlassenschaft, dieselbe als herrenloses Gut dem Fiskus überwiesen, so daß jene Erben, wenn sie sich später melden, alle Handlungen und Verfügungen des Fiskus anerkennen und übernehmen müssen, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen fordern können, und sich mit demjenigen begnügen müssen, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden ist.

Lübben, den 22. Januar 1861

Kömgliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung. ö.

In unserem Depositorio befindet sich das Testament des Hausmanns Chrissian Friedrich Lilge zu Steinhöfel vom 29. Februar 1808.

Da seit dessen Kiederlegung mehr als 56 Jahre verflossen sind, so werden die unbekannten Interessenten aufgefordert, die Publication des Testaments beim unterzeichneten Gericht binnen sechs Monaten nachzusuchen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Publication von Amtswegen er⸗ folgen wird. ‚. .

Friedeberg Nm., den 7. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Auf den Grund der Ferien Ordnung vom 16. April 1850 5 10 Justiz Minist⸗Blatt S. 129 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge—⸗ Fracht, daß bei dem unterzeichneten Appellationsgerichte und sämmtlichen Gerichtsbehörden des Departements Erndteferien auf 6 Wochen, vom 21. Juli bis 1. September d. J. eintreten. . .

Während dieser Zeit ruht der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen, sowohl in Bezug auf die Abfassung der Erkenntnisse als auf die Dekretur und die Abhaltung der Termine. Die Parteien und Rechts. anwälte haben sich daher während der Ferien in dergleichen Sachen aller Anträge und Gesuche zu enthalten und dieselben auf diejenigen Angelegen heiten zu beschränken, welche einer Beschleunigung bedürfen. Schleun ige Gesuche müssen als so lche begründet und als: y Feriensache⸗ bezeich net werden. Gehen andere Gesuche ein, so werden sie zwar praͤsentirt und in das Journal eingetragen; die Gerichte sind jedoch nicht verpflichtet, die selben während der Ferien zu erledigen. ) .

In Betreff der Egecutions: Verfügungen behält es hei der Vor · schrift des 8 S4 der Verordnung über die Executionen in Civilsachen vom 4. März 1834 (Gesetz Sammlung vom Jahre 1834 S. 32) sein Bewen den.

Im Einverständniß mit der Königlichen Regierung zu Minden sind die eFecutionsfreien Saat. und Erndte ⸗-Zeiten ein für allemal in folgender Art regulirt worden: ;

1) In den Kreisen Minden, Lübbecke, Herford, Bielefeld, Halle, Wieden