3) Sch mel tzer, Hauptmann I Mogilowski, Premier · Lieutenant, 55 Kluck, Seconde ⸗Lieutenant, 6) Polmann, Seconde ⸗ Lieutenant, 7) Haesters, Seconde ⸗ Lieutenant, S Schmölder, Seconde⸗Lieutenant. Den Rothen Adler ⸗Orden 2. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern: Reum ann, Oberst à la suite der Brigade und Mitglied der
Artillerie⸗Prüfungs ⸗Kommission. B. Mannschaften. Das Militair - Ehrenzeichen 2. Klasse: Unteroffizier Ru dolphi, Kanonier Frellöhr, Obergefreiter Schulte, Obergefreiter Eig enbro dt, Obergefreiter Milsch, Gefreiter Schwieter, Kanonier Decker, Kanonier Rehr, Gefreiter Brandenberg,
Kanonier Kutter, Kanonier Reinert, sämmtlich von der Ehren-Eskorte, Unteroffizier Schneider, Gefreiter Freiburg, Sergeant Osterland, Unteroffizier Großkorstenhaut, Gefreiter Höges, Obergefreiter Trittermann, Kanonier Nierfeld, Kanonier Heyermann, Sergeant Berthold,
J Vice ⸗Feldwebel Pauli, Sergeant Niemann,
) Gefreiter Storp, Sergeant Mrutzeck,
Unteroffizier Jessing,
H Unteroffizier Schermer, Unteroffizier Lübbert,
5) Unteroffizier Solms, Oberfeuerwerker Kaldewey.
Rheinische Artillerie⸗Brigade Nr. 8. A. Offiziere. Den Rothen Adler ⸗Orden 4. Klasse mit Schwertern: Rü stow, Hauptmann. B. Mannschaften.
Das Militair⸗Ehrenzeichen 1 KIhsse; 1) Gefreiter Lippmann.
Das Militair-⸗Ehrenzeichen 2 Kae: 2) Sergeant Stuckert,
3) Unteroffizier Münch, 4 Kanonier Lenarz.
Brandenburgisches Pionier⸗Bataillon Nr. X.
. fizie re. Den Orden pour le mérite: 1) Daun, Hauptmann. Den Rothen Adler ⸗ Orden 4. Klasse mit Schwertern: 2) von Klaeden, Premier ˖ Lieutenant. Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 3) Bertram, Seconde ·˖ Lieutenant. Den Rothen Adler-⸗Orden 4. Klasse mit Schwertern:
H Becker J. Seconde Lieutenant, 5. Stürtz, Seconde ⸗ Lieutenant.
Den Königlichen Kron en-Orden 4. Klasse mit Schwertern:
6) Stark, Seconde ⸗Lieutenant. Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 7) Di ener, Seconde Lieutenant.
B. Mannschaften.
Das Militair-Ehrenzeichen 1. Klasse: 1) Pionier Kitto,— 2) Pionier Pandow, 3) Sergeant Schultze, I Unteroffizier Baum.
Das Militair - Ehrenzeichen 2. Klasse:
Unteroffizier Baes, Unteroffizier Jaeger, Unteroffizier Schultze, Unteroffizier Scheppang, sämmtlich von der Ehren Eskorte. Sergeant Cziupka,
Unteroffizier Großer,
Pionier Koeppen,
J Pionier Jacob, Pionier Lorenz, Gefreiter Niemeyer, Pionier Getschmann,
Unteroffizier Brockmann, Unteroffizier Gelbke, Pionier Thiele II., Pionier Schoffer, Sergeant Kluckow,
J Gefreiter Siedschlag,
Pionier Bielefeld, Pionier Kern, Gefreiter Hoffmann, Pionier Hübner, Pionier Meyer J. Pionier Neumann, Sergeant Horbelt, Gefreiter Gohlke, Sergeant Wölfel,
Gefreiter Claus,
Pionier Linde, Pionier Herrmann !, Pionier Bebert.
Westfãlisches Pionier⸗Bataillon Nr. 7. A. Offiziere.
Den Rothen Adler -Orden 4. Klasse mit Schwertern:
1) Schotte, Premier ⸗Lieutenant, 2 von Fedkowiez, Premier⸗Lieutenant, 3) Köhler, Premier-Lieutenant. Den Orden pour le mérite:
4 Bendemann, Seconde ˖Lieutenant.
Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 5) Freiherr von Hoiningen gen. Husne, Seconde ⸗-Lieutenant. 6) von Brodowski, Seconde⸗Lieutenant.
B. Mannschaften. Das Militair-Ehrenzeichen 1. Klasse: Unteroffizier Grote, Unteroffizier Schmitz, Gefreiter Rittershaus, Pionier Schulz, Unteroffizier Wackernagel. Das Militair-Ehrenzeichen 2. Klasse: Sergeant Terwelp, Unteroffizier Sandkuhl, J Gefreiter Keulertz, Gefreiter Kleinherbers, Pionier Lipps, Pionier Gülich, Pionier Schweißfurth, Gefreiter Sprock, Pionier Fischbach, Pionier Wintgen, Sergeant Schulz, Unteroffizier Schorsch, Gefreiter Bitter, Pionier Mund, J Gefreiter Filette, Pionier Hölzer, Sergeant Marquarth. Außerdem:
Das Militair-Ehrenzeichen 2. Klasse: für 1 Lazarethgehülfen.
Krautentrager Coup aghie des kombinirten
Armee ⸗Corps.
A. Offiziere. Den Rothen Adler-⸗Orden 4. Klasse mit Schwertern:
1) von Bornstedt, Hauptmann vom 2. Bataillon (Treuen; brietze) 3. Brandenburgischen Landwehr-Regiments Nr 20.
2) von Twardowski, Zeronde Lieutenant vom 3. Bataillon (Potsdam) 3. Brandenburgischen Landwehr-Negiments Nr. A)
Folgen zwei Beilagen
9
1549
i 136.
Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Dienstag 14. Juni
9 Breithaupt, Seconde Lieutenant vom 3. Bataillon (Pots-⸗ dam) 3. Brandenburgischen Landwehr-Regiments Nr. 20.
B. Mannschaften. Das Militair-Ehrenzeichen 2. Klasse: Sergeant Himmel, Unteroffizier Hägermann, Gefreiter Engellein, Krankenträger Neumann, Gefreiter Weiß, Gefreiter Metz kow, Unteroffizier Sommerkorn, Gefreiter Lehmann, Krankenträger Rodomins ki.
w
ö — —
eld⸗Lazareth der G. Jufanterie⸗Divisisn.
(Train⸗Mannschaften.) Das Militair-Ehrenzeichen 2. Klasse:
Unteroffizier Beckmann, Unteroffizier Gisy, Y Trainfahrer Gutschmi dt, Trainfahrer Bedtrasch, Trainfahrer Poeting.
Militair⸗Beamte re.
Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern:
) Intendantur-Rath von Schwedler von der Feld⸗Intendan⸗ sur der 6. Infanterie-Division.
Den Rothen Adler -Orden 4. Klasse mit Schwertern: Y Divisions⸗Prediger Albert von der 5. Infanterie⸗Division, YZ Dirisions⸗Prediger Leipoldt von der 13. Infanterie ⸗Division, h Katholischer Militair⸗Geistlicher Müller von der 13. Infan⸗
terie⸗Division,
5 Katholischer Militair ⸗Geistlicher Nagel von. der 8. Division, kommandirt zur kombinirten Garde Infanterie ⸗Division und attachirt dem 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin,
Katholischer Militair-Geistlicher Sim on von der 11. Division, attachirt dem 1. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 18.
Das Militair-Ehrenzeichen 1 ) Unterarzt Dr. Ca stillon vom 4. Garde-Regiment zu Fuß,
Den Rothen Adler-⸗-Orden 4. Klasse mit Schwertern:
Stabsarzt Dr. Göpel vom Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Bran-
denburgischen) Nr. & ö. Stabs- und Bataillons-Arzt Dr. Cruse vom 1. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr, 13,
Assistenz⸗Arzt Dr. Geißler, . Afsistenz-Arzt Dr. Halbach beide vom 4. Brandenburgischen Infanterie Regiment Nr. 24,
Stabs. und Bataillons Arzt Dr. Rosenzweig,
Assistenz⸗ Arzt Dr. Borgstedt, ü Afsistenz⸗Arzt Dr. Doering, sämmtlich vom Brandenbur⸗
gischen Füsilier⸗Regiment Nr. ö ; Stabs- und Bataillons-Arzt Di., Rüppel vom 8. Branden⸗
burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 64, . . Assiftenz⸗Arzt Dr. Großer vom Brandenburgischen Jäger⸗
Bataillon Nr. 3. Das Milit air-Ehrenzeichen 2. Klasse Einjährig freiwilliger Unterarzt Dr. Kaempf von der Garde⸗ Artillerie Brigade. Den Rothen Adler-⸗-Orden 4. Klasse mit Schwertern; 18 Assistenz⸗Arzt Dr. Adelung von der Brandenburgischen Artil⸗
1 lerie⸗Brigade Nr. 3. Assistenz Arzt Dr. Hertwig r ö 20 . Dr. v. Olf erg, beide von der Krankenträger—
Compagnie. Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse: 20 Ober-Stabs⸗Arzt Dr. Ulrich vom 3. Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗
ment Königin Elisabeth und Chef⸗Arzt vom leichten Feld⸗
Lazareth der konbinirten Garde Infanterie. Division.
Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse: )Stabs⸗Arzt Dr. Siemon, Stabs⸗Arzt Dr. Wolff, stellvertretender Stabs-Arzt Grasnick, sämmtlich vom leich⸗ ten Feld ⸗Lazareth der kombinirten Garde⸗Infanterie⸗Division.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Lazareth· Gehülfe Asch vom leichten Feld⸗Lazareth der kombi⸗ nirten Garde⸗Infanterie ⸗Division.
Den Rothen Adler-Orden 3. Klasse mit der Schleife: 26) Ober · Stabs · Arzt Dr. Berndt vom 1. Brandenburgischen Ulanen-Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3 und Corps—
Lazareth-Direktor von den Feld ⸗ Lazarethen des kombinirten Armee⸗Corps.
Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse: 27 Aber⸗ Stabs ⸗ Arzt Dr. Abel vom Leib-Grenadier⸗Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. 8, Chef-AÄrzt vom leichten Feld- Lazareth der 5. Infanterie ⸗Division.
Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern:
28) Ober⸗Stabs-Arzt Dr. Taubner vom Brandenburgischen
Kürassier⸗ Regiment (Kaiser Nikolaus 1. von Rußland) Nr. 6, Chef⸗Arzt vom leichten Feld-Lazareth der 6. Infanterie⸗ Division.
Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse: Stabs-Arzt Dr. Claus vom leichten Feld ⸗Lazareth der 6ten Infanterie⸗Division.
Dber - Stabs-⸗Arzt Dr. Geisler vom Westfälischen Kürassier⸗
Regiment Nr. 4, Chef- Arzt vom leichten Feld-Lazareth der.
13. Infanterie⸗Division. . Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 31) Ober-Stabs Arzt Dr. Neubauer vom Brandenburgischen
Dragoner-Regiment Nr. 2, Chef-Arzt vom leichten Feld⸗Laza⸗
J kombinirten Kavallerie⸗Division. 32) Stabs⸗Arzt Dr. Neuhaus, 335 Assistenz⸗ Arzt Dr. Fuchs, 34) Feld-⸗Apotheker Schuster, sämmtlich vom leichten Feld⸗Laza—⸗ reth der kombinirten Kavallerie⸗Division.
Das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande des Rothen Adler-Ordens mit dem schwarzen Streifen:
35 Revier-Aufseher Sch ulz vom leichten Feld⸗Lazareth der kom= binirten Kavallerie⸗Divbision.
Vom Kaiserlich österreichischen . Pionier⸗Bataillon.
A. Offiziere.
Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse mit Schwertern:
von Kegeln, Hauptmann.
Den Königlichen Kronen -Orden. 4. Klasse . mit Schwertern: Brinner, Ober⸗Lieutenant, Aßmayer, Ober ⸗Lieutenant.
B. Mannschaften.
Das Militair-Shrenzeichen 2. Klasse: Feldwebel Zödrer, Führer Schneider gruber, Korporal Schwarz bock, Ober⸗Pionier Seilenberger, Unter⸗Pionier Mauhardt, Führer Pfaffel, Korporal Grünmann, Ober⸗Pionier Kramer, 9) Ober⸗Pionier Wakolbringer,
10 Ober⸗-Pionier Nagy.
Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: Graf Coronini, Kaiserlich österreichischer Lieutenant a. D. Die Bekanntmachung der Namen derjenigen Mannschaften,
welche die den einzelnen Truppentheilen summarisch verliehenen Militair⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse erhalten werden, wird später
— — — — ——
erfolgen.
1864.
n /
— — — *
—