1556
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr, 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnabme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Osterode, den 4. Juni 1861. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1621 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Levit zu Sensburg ist der Particulier August Crueger hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden,
Sensburg, den 3 Juni 1864. .
Königlsches Kreisgericht, J. Abtheilung.
*
1621 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Weiß zu Berent ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über den vom Kridar
unter dem 5. April proponirten, im Termin den 24. Mai er. zurückgezoge ·
nen und nunmehr wieder gemachten Akkordvorschlag ein Termin auf den 24. Juni er., Vormittags 10 Uhr, ⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wetzel, im Terminszimmer Nr. 4,
anberaumt worden. Bie Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken
in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläu biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Berent, den 6. Juni 1864. Königliche Kreisgerichts . Deputation.
1616
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Altmann zu Stuhm ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 20. Juni e., Vormittags 101Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hy—Q— pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge— nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . Stuhm, den 8. Juni 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
1618 Aufforderung der Konkurs-Gläubiger nach Festsfetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Casimir Woy— talla zu Krappitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist .
bls zum 12. Juli d. J einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom n n bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 20. Juli er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, eine Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Dagner, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmflichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wwohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch—
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte JustizRäthe Witzenhusen und Langer und Rechtsanwalt Monillard und Hohnhorst hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Oppeln, den J. Juni 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
.
Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Löwenberg,
den 11. Juni 1864, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stark (Firma Wil⸗ helm Stark zu Löwenberg ist durch den vom Kreisgericht zu Löwenberg
1619)
1
in der heutigen Sitzung Vormittags 104 Uhr gefaßten Beschluß de männische Konkurs eröffnet und der Tag der , nn, 3 8. Ju ni 1864 festgesetzt. ; . ö.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Herr Rechtsanwalt Bod stein ernannt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au den 22. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, * in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreis richter Heintze, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge h die n ins dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern ö. zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ode anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm . verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ꝛ
bis zum 39. Juni 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubizer des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen. . —
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang
ten Vorrecht
bis zum 11. Juli 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den f8. Juli 1864, Vormittags g Uhr, in unserem Gerichtslokase, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Herrn Kreis. richter Heintze zu erscheinen. ;
Nach Äbhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand. lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsih hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orse wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kunik und Bethe zu Löwen. berg und der Rechtsanwalt Josl zu Greiffenberg zu Sachwaltern vorgk— schlagen.
,,,, Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, 1 Abtheilung, den 8. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns C. F. Tölle, in Firma: A. Sonnemann u. Sohn, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Mai d. J. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Herr. mann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf, gefordert, in dem auf
den 22. Juni d. Is, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 114, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eint andern einstweiligen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, uschts an denselben zu verabfol gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
. bis zum 1. Juli d. Is, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ; stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alt Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprücht, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ten Vorrecht .
bis zum 15. Juli d. Is, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun. gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung Personals, auf
den 27. Juli d. Is,., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebäude Terminszimmer Rr. 11, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen, ö
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsith hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einet, am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechtsanwalte Glöckner, Wilke, Riemen Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, von Radeck
zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zweite Beilage
1557
geite Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 136. Dienstag 14. Juni K
1864.
8 1
26 Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreisgerichts. Kommmission zu Lenzen, den J. Mai 1864. olgende, den neun Geschwistern Gelpke resp. zum Nachlaß ihrer ver ⸗ nen zwei Geschwister und ihrer verstorbenen Mutter Wittwe Gelpke,
rlederike, gebornen Brase, gehörige, auf hiesiger Feldmark belegene
and wie nachstehend im Hypothekenbuche von Lenzen verzeichnete und gericht ˖
sich abgeschätzte Grundstücke sollen in folgenden Terminen; ) die Ländereien mit Gerechtigkeiten einer vierfachen Bürgerstelle, Vol. 18, fol. 302, taxirt auf 114187 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. ) das Halbestück Nr. 21. Vol. 13, fo 101, tazirt auf 500 Thlr., am 22. November d. J., Vormittags 11 Uhr, 9) die Scheune mit Garten vor dem Berliner Thor, Vol. 20, kol. 15, taxirt auf 50 Thlr. h die Scheune vor dem Seethor, Vol. 21, fol. 309, taxirt auf 355 Thlr. und 9) die Buüttelwiese, Vol. 20, fol. 330, taxirt auf 120 Thlr., am 23. Rovember d. J, Vormittag 11 Uhr, ) das Altefeldstück, Vol. 27, fol. 85, taxirt auf 150 Thlr., I) das breite Langefeld, Vol. 28, fol. 141, taxirt auf 150 Thlr., 8s die zwei kurzen Langenfelder, Vol. 29, fol. io, taxirt auf 100 Thlr. und - 9 das kurze Langefeld, Vol. 29, fol 120, taxirt auf 25 Thlr., am'24. Ro vember d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Theilungs Halber subhastirt werden. Tazen und Hypothekenscheine, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Büreau B. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver- meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
319 Sub hastations Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliche KreisgerichtsDeputntion Rathenow, den 6. . 1864.
Das zu Friesack belegene, Vol. Vl. Fol. 55 Nr. 10 des Hypotheken- buches von Frlesack eingetragene und dem Kaufmann und Gastwirth Friedrich Schönebeck daselbst gehörige Grundstück nebst allen Pertinenzien, gerichtlich abgeschätzt auf 5766 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Kauf
bedingungen in unserm III. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 3. Sey
tember? 1 864, Vormittags 103 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle
vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Wessel subhastirt werden. . Die Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich
mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.
316 Nothwendiger Verkauf. . Königliches Kreisgericht Stallupönen, Erste Abtheilung.
Das zu Podszohnen im Kirchspiele Pillupönen sub Nr, 1 belegene, dem Johann Friedrich Gustav Arnoldt gehörige Krug ⸗Grundstück, bestehend aus D Morgen 2 ¶ Ruthen pr. M. und zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Bureau einzusehenden Tage auf 173384 Thlr. 20 Sgr. abgeschätzt, ö.
am! 3. September 1864, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin, die verwittwete Landjäger Schott, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
Anspruch zu den Subhastations . Akten anzumelden.
. 583 Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Marienwerder, den 3. März 1864. .
Das dem Tapezier Wilhelm Gorondzielski gehörige, hierselbst in der Breiten Straße belegene Grundstück, Rechtstadt Nr. 14, bestehend aus Wohn haus, Neben? und Hintergebäͤude, abgeschäßt auf o391 Thlr. 19 Sgr. O Pf sufolgẽ der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein. zusehenden Taxe, soll am 21. September 1864, Vormittags [iz Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ; Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations - Gerichte anzumelden.
345 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts - Kommission zu Alt ⸗ Damm, D ö. ö itz zugehörigen hier ie dem Kaufmann Hellmuth Wilhelm Baeni / =. selbst belegenen, 3 II. 3 S5 Rr. 9g6 des städtischen Hypothekenbuchs und Vol. II. Fol. 255 Rr. 130 des außerstadtischen Hypolhekenbuchs ver. zeichneten Grundstücke, Ersteres auf 12.155 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. und Letzteres 1 315 Thlr. 10 Sgr. abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Bureau einzusehenden Tage, sollen
am 9. September 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichsstelle hierselbst subhastirt werden. ; Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Heinrich August Theodor Linsenbarth, zuletzt in Czakowa, wird hierdurch öffentlich vorgeladen.
1567 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Liegnitz. I. Abtheilung.
Zum nothwendigen Verkaufe des unter Nr. 322 der Vorstadt Liegnitz belegenen, mit einem Wohnhause bebauten Grundstücks, dem Maurermeister Paul Vangerow gehörig und auf 49 Thlr. 5 Sgr. abgeschätzt, steht Termin auf den 17. Dezember 1864, Vormittags 11 Ühr, in unserem Parteienzimmer, Bäckerstraße Nr. 12, an.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Reale Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Taxe und Hypothekenschein können in dem Subhastations ⸗Büreau ein gesehen werden.
Liegnitz, den 1. Juni 1861.
7121 Pr ok lam a.
Auf dem Rittergute Bewersdorff — Stolper *. — steht in Ru- hbrica IV. Rr. A ex deereto vom 24. Juli 1809 auf Grund des Kauf · Kontraktes vom 22. April 1809 und des Verlautbarungs ˖ Protokolles vom 29. Juni 1809 ein Kapital von So00 Tblr. eingetragen, welches der Haupt · mann Lorenz Wilhelm von Somnitz seinen drei Brüdern
1) dem Oberst ˖ Lieutenant Carl Otto von Somnitz auf Schmolnik in MWestpreußen, .
2) dem Hauptmann Philipp Heinrich von Somnitz zu Roggatz,
3) dem Friedrich Leopold von Somnitz zu Wendisch⸗Silkow
als Lehnsstamm bestellt, und in welches nach dem Absterben derselben resp.
ihrer lehnoͤfähigen Descendenz folgende Geschlechtsvettern: 1) der Erbkämmerer Franz Christoph von Somnitz, 2) der Lieutenant Christoph Heinrich George Franz von Somn
i . . 3) der Carl Wilhelm Ernst Friedrich Lorenz von Somnitz auf een.
) der Carl Friedrich von Somnitz für sich und seinen unmündigen Sohn Theophilus, . 5) der Friedrich von Somnitz auf Freist, . 6) der Johann Friedrich von Somnitz zu Leba. 7 und deren lehnsfählge Descendenz laut des gerichtlich rekognoszirten Instru⸗ ments vom 14. Juni 1811 nebst Beitritts Verhandlung vom 13. August 1812 succediren sollen. . ö Daß Kapital ist nebst Zinsen ad depositum des Königl. Kreisgerichts zu Coeslin eingezahlt, das über jene Post gebildete Hypetheken ˖ Dokument jedoch angeblich verloren gegangen. . Behufs der Löschung werden daher auf Antrag des Besitzers alle die jenigen, welche daran als Eigenthümer, Cessionarien Pfand ⸗ oder sonstige Inhaber Anspruch zu machen haben, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem am 8. Juli d. J. Vormittags 11Uhr, ; an hiesiger Gerxichtsstelle vor dem Kreisrichter Krause anstehenden Termine zu melden widrigenfalls sie mit allen ihren Ansprüchen daran präkludirt und das Dokument behufs der Löschung jener Post amortisirt werden wird. Stolp, den 14. März 1864. . Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
Berkänfe, Berpachtungen, Submissionen 1c.
. ö.
1397 Bekanntmach un
g. j Die aus dem Domainen Vorwerk Rothschloß und der Erbscholtisei zu
Karzen bestehende Domaine Rothschloß im Kreise Nimptsch 2 Meilen von Strehlen, 23 Meilen vom Bahnhofe Gnadenfrei und 53 Meilen von Breslau ent- fernt, mit einem Areal von 2175 Morgen 1790 R. worunter 1482 Mor- gen 45 NR. Acker und 501 . 45 IR. Wiesen, soll auf 18 Jahre, hon Johanni 1865 bis dahin 1833, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. — Das Pachtgelder · Minimum beträgt 8500 Thlr.; zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 40000 Thlr. erforderlich.
Zu dem auf den 25. Juni d. Jr Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude Albrechtsstraße Nr. 31) vor dem Domainen ⸗Depar⸗ tements. Rathe, Ober- Regierungs- Rath von Struensee, anberaumten Bie. tungs Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die
Verpachtungs · Bedingungen und Licitations-Regeln, sowohl auf der Domaine
Rothschloß, als auch in unserer Registratur eingesehen werden können, und daß wir von denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschriften zu ertheilen bereit sind. . Breslau, den 16. Mai 1864. Königliche Regierung, 1 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Struensee. .
—
=
8 ,, . / , — 8 2 23 8 — 2 ? . ö
.