1864 / 136 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

16.

168] i 6 r inn n, . ; 1 a Mittwoch, . 39 * d, Ce nsttt as von 11 Uhr an, sollen Hier im Voigt schen Gasthofe öffentlich an den Meistbictenden ver ·

kauft werden: . .

n, Das Nähere wird im mts blatt Rüdergdorf, den M. Juni 1864.

gespaltene Knüppel, Stubben. bekannt gemacht.

1628 Oberschlesische Eisen bahn. Breslau, den 1h. Juni 1864. Im Wege der öffentlichen Submisston sollen die nachstehend aufgeführ= ten Raterial - Abgänge bei der Werkstätte zu Breslau dem Meistbietenden überlassen werden: . = . . altes Schmiede, Schmelz. und Gußeisen, schmiederiserne Roßstäbe, dergleichen Drehspähne / Bahnschienen und dergleichen Abfälle, schmiede eiserne Radteifen, Eifenblech- Abfälle, diverse Stahl. Absa lle, Messing, Rothguß messingne Siederöhre, Gußzink, Zinkblech, Schmieröl Ab gang, Gummiwagren, bunte Glasscheiben Bruchglas, Stuhlrohr⸗ Abfälle, Schieifsteine, Speichenräber mit und ohne Reifen für Loks. moliven, diverse Achsen und Räder für Wagen, Manometer, so wie zwei alte Lokomotiven, nebst Reservestücken. Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Au fschrift: »Offerte auf den Ankauf von Material ⸗Abgängen« versehen, bis zum Submissions Termine, . den 2. Juli e. 2., Vormittags 10 Uhr, an das Büreau des Königlichen Ober ⸗Maschinenmeisters der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslgu einzureichen, wo die Offerten in Gegenwart der etwa tschienenen Submlttettten werden eröffnet werden. Exemplare der Bedin- fungen, unter denen der Verkauf stattfindet nebst Formularen für Abgabe r Gchote können gegen Ecstattung der Kopialien in dem erwähnten Bu reau entnommen werden. Offerten, zu denen dies Formular nicht verwen · det wird, bleiben unberllckfschtigt. Bietungslustige wetden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Ge⸗ genstände auf dem Lagerplatze vor Abgabe der Gebote in Augenschein zu nehmen.

1536 Bekanntmachung, Der Ttausport der Akten des Kammergerichts von dem Kollegienhause auß an die Behörden und Beamten, welche dergleichen zu empfangen haben, so wie das Einholen derselben von den Beamten des Kammergerichts und der Post mit zweien dazu besonders einzurichtenden zweispännigen Wagen soll unter den, bei dem Kammergerichts⸗Kastellan Pahl zur Emnsicht aus liegenden Bedingungen dem Mindestfordernden überlassen werden. Hie schriftfichen Submisstonen sind bis jum 1. Juli d. J. versiegett einzureichen.

Berlin, den 2. Juni 1864.

Königliches Kammergericht.

158 Bekanntmachung. . WBVie Lieferung von 161600 Tonnen oberschlesischen Steinkohlen für die hiesigen Garnison · und Lazareth - Anstalten soll im Wege der Submission

verdungen werden, Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts · Lokale, Klosterstraße 76, nzuschen und verstegelte Offerten mit Stein kohlen - Proben is zum Sonnabend den 18. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen. ; Berlin, den J. Juni 1864. Königliche Garnison Verwaltung.

1

1610 Bekanntmachung.

Die zur Ausführung größerer baulicher , , an diesseitigen Gebäuden pro 1864 erforderlichen Maurer-, Tischler ., Schlosser⸗ und An⸗ streicher · Arbeiten sollen im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. ;

Zu diesem Zweck ist auf Montag, den 20 Juni d. J., Vor mittags 10 Uhr, Termin in unserem Geschäftslokale, Neumarkt 2A, anberaumt, zu welchem Unternehmer ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Maurer- ꝛc. Arbeiten« versehen, ein reichen wollen. .

Die Bedingungen und me,. sind täglich bei uns einzusehen. Eöln, den 10. Juni 1864. Königliche Garnison Verwaltung,

BVerlossung, Amortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Paßieren.

i635] Aufktkündigung von Pfandbriefen des neuen lanbfgnst chen Kreditvereins für die Provinz Posen.

Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Aus⸗

loosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 (Gesetz

*

erg für 1857 8. 327 zum 2. Januar 865 zu äilgenden f zes 163 ö , reditveteins für die 25 gell nachfolgende derselben gezogen worden: J. erie J. 4 1006 Thlr. Nr. 240. 333. 355. 529. 760 958. 14698 6208. 6624. 6919. 7018. 7369. 7403. 7866. Serie II. 2 200 Zhlr. Nr. 42. 215. 1045. 4168. 1233. 1319. g 1535. 1854 2909. 3243. 3247. 3891. 4040. 4069. 4081 4758. igt z56 . 56th. 555. 5Hg5 2. 6a. G56. 669i. Ti3tz. 7198. öl. gf. 8579. 8570. S626. 9313. 16276. 10,358. 10947. 10, 45. 1993 115271. 145537. 116686 116954. 12.147. 12232. 123,245. ö. 6 . 12949. 133731. 15,309. 15,397. 15,398. 15,46. 15497 126. . Serie III. à HO) Thlr. Nr. 64. 95. 151. 395. 594. S894. 151 1532. 1610. 1798 2076. 2171. 2899. 3164. 3382. 3988. 491. . 4636. 49765. 3089. 3239. 5661. 5691. 6052. 6331. 6339. 7749. 7951. . S175. 8982. 9667. 222. 9385. 9436. 9437. 9466. 105338.

11.

Ferie IV. à 10 Thlr. Nr. 1. 3. 9. 11. 14. 4J. 18. 29. 35. 27. 31. 36. 38. 42. 45. 48. 55. 61. 65. 67. 72. Id. 76. T7. 89. 94. 98. 9. 165. 108. 109. 113. 116. 117. 120. 127. 133. 134. 140 141. 14. 145. 156. 151. 155. 156. 163. 167. 172. 179. 189. 182. 188. t. 194. 195. 198. 201. 204. 206. 207. 215. 216. 219. 222. 234. 256. 259. 242. 245. 245. 253. 2565. 251. 267. 268. 269. 372. 273. 25. 277. 2827. 287. 288. 291. 292. 293. 295. 301. 304. 305. 397. is. 319. 324. 325. 327. 328. 332. 3536. 338. 346. 3456. 352. 357. 358. 355. 365. 370. 377. 385. 386. 387. 390. 396. 414. 246. 418. 449. 429. 421. z . Serie V. I 5090 Thlr. Nr. 340. 4094. 658. 853. 916. 1637. 212.

2318. 2581. 2673. 2706 2890. 3645.

Diese Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum 2. Januar 1865 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rücgahe der Pfandbriefe in courfähigem Zustande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1865 fälligen Coupons Nr. 6 10 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst baar in Em. pfang zu nehmen.

Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gelün. digten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegen= sendung der Valuta, wo möglich mit umgehender Post, aber unter Dela. ration des vollen Werths, ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe bört mit dem 31. De. zember 1861 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Eoupons wird deshalb von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Enn⸗ N, eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden.

die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons-Folgt d. h. bis zum 14. Juli 1867, nicht eingegangenen gekündigten Pfand. briefe wird nach Abzug des Betrages, der Coupons Nr. 6 - 160 an bas Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amort . sation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständi˖ gen Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provin; Posen und zwar aus den Kündigungs ⸗Terminen:

Vom 2. Januar 1863: Serie J. à 1000 Thlr. Nr. 369. 371. 2913. Serie 1. 2 260 Thlr. Nr. 2916. 5628. 5847. 6084. 6397. 685. 204. 10472. 11,875. 11,877. 13,159. Serie. II. a 100 Thlr. Nr. 356. 55. 3330. 5474. Serie IV. A 10 Thir. Nr. 51. 210. 350. 360. 405. Vom 1. Juli 1863: Serie J. 2 1000 Thlr. Rr. 160. 21606. 3270. ' Serie ii. A 200 Thir. Nr. 63. 1881. 2229. 6250. 8525. 1166. 12,509. 14305. 14308. 145373. Serie III. a1 160 Thlr. Nr. 365. 1304. 3034. 3199. 4188. M33. 798. 8760. 9026. 105282. gerie IV. 6 10 Thlr. Nr. 121. 425. 149. 213. 221. 231. 22. 244. 257. 260. 294. 298. 330. 337. 384. 403. Serie V. à 500 Thlr. Nr. 159. Vom 2. Januar 1864: ] Serie J. 1 1000 Thlr. Nr. D509. 1238. 1376. 2158. 2385. 422. 4909. 5045. 5332. 5454. . Serie II. 2 200 Thlr. Nr. 343. 1190. 2054. 2850. 3248. 358. 4111. 8664. 9181. 9915. 982. 10587. 11,495. 11,984. 13,176. 1444. 14,465. 143605. 15,088. ö Ferie Lil. 3 LG Tölr. Nr. 1860. 3945. 6209. 6956. 703. Its 7589. 7JI86. 7970. 9948. Serie IV. A 10 Thlr. Rr. 19. 29. 32. 40. 54. 56. 62. 119. 162 168. 170. 185. 2608. 220M. 235. 237. 302. 320. 351. 406. 40]. 408. Serie V. à 500 Thlr. Nr. 109. 542. 1494. hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapital betrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weileren Zinsverlustes und lünf⸗ tiger gerichtlicher Amortisation unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 10. Juni 1864. Königliche Direction des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen. Graf von Königsmarck.

iébꝛß Ruhrort -⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn.

Zur Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 16. No vember 1850, 29. August 1853 und J. April 1856 im Jahre 1861 zu amortisirenden Prioritäts. Obligationen der Ruhrort - Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn, und zwar: .

8

p59

J. Emission 25 Stic 209 Thlr. II. y 19. 1200 * K , so wie zur Vernichtung der im letzten Jahre eingelösten Obligationen ist Armin auf

tib* ] Aachen -Düsseldorfer Eisenbahn.

Zur Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 8. No⸗ bember 1852, 9. Januar 1854 und J. April 1856 im Jahre 1861 zu amortistrenden Prioritäts - Obligationen der Aachen ˖ Düsseldorfer Eisenbahn,

und zwar: J. Emission 59 Stück à 2090 Thlr. II. ' 5st. gg 1 58 n 190 * ; so wie zur Vernichtung der im letzten Jahre eingelösten Obligationen ist d ermin auf . Freitag, den 15. Juli e,, Vormittags 10 Uhr, n unserm Geschäftélokale, Bahnhof Marschierthor, hierselbst anberaumt, zu pelchem jeder Interressent Zutritt hat. Aachen, den 7ũ. Juni 1864. ) Königliche Direction der Aachen ˖ Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.

stößs] Hamburg- Bergedorfer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. R Bemäßheit des »Zweiten Nachtrages zum Statut ist der diesjäh=

rige Terloosungs Termin für den zur

»Amortisation der 4prozentigen Prioritäts- Obligationen

»der Hamburg Bergedorfer Eisenbahn ˖ Gesellschaft ˖ besmmten Betrag von Banco Mark 500 auf

Dienstag, den 21. Juni a. e., Morgens 10 Uhr,

, und wird die öffentliche , , Kanzlei⸗ Gebäude des Bür⸗ ger

llitairs (neustädter Fuhlentwiete Nr. S) stattfinden. Hamburg, den 6. Juni 1864.

Die Direction.

tig . . Gesterr. 5 proz. National- Anleihe.

hie am 1. Juli falligen Lins- Coupons hönnen von heute ab bei uns

realisirt werden.

herlin, den 14. Juni 1864.

Edinger & Go. Unter den Linden 57.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis. Wundarztstelle des Pleschen er Kreises, verbunden mit einem tatzmäßigen Gehalte von 100 Thlrn. jährlich, ist erledigt,. Aerzte und Wundärzte, welche zur Uebernahme einer Kreis ⸗Wundarzt⸗

elle qualifizirt sind und sich um diese Stelle bewerben wollen, haben sich

binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer sämmtlichen Qualifications · Atteste

uf Zeugnisse über ihr sittliches und politisches Verhalten bei uns zu melden,

Posen, den J. Juni 1861. . Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Seltzer.

lizonl Für Bau-Techniker. Die hiesige Stadtgemeinde beabsichtigt ein neues Kranken- und Siech⸗

haus für 140 bis 150 Betten zu erbauen. . . Für die beste spezielle Bauzeichnung, ohne Anschlag, ist eine Prämie

ton 80 Thlr. und für die zweitbeste eine Prämie von 40 Thlr. ausgesetzt.

Die Projekte sind bis zum 1. August d. J. abzuliefern und die zur Anfer⸗ tigung der Zeichnung sich meldenden Herren Bau⸗Techniker erhalten von

uns eine nähere Angabe der Anforderungen, welchen das Projekt genügen

ol, so wie einen Situationsplan des Bauplatzes zugestellt. Glatz, den J. Juni 1864. . Der Magistrat.

.

lists Der Versicherungs ⸗Agent Herr E. Schultz, Leipzigerstraße Nr. 25 hier scbst wohnhaft, ur gat 96 S Wesco felt der Bayrischen

Münchner tigelegt wird. , Agentur der Aachener und Münchener Ge⸗ 11chas ; J ö wärde unrichtig sein, anzunehmen, daß er bei derselben Versiche.⸗ rungen besorgen könne. Es ist uns Veranlassung gegeben worden, hierauf aufmerksam zu machen, um wo möglich Verwechselungen vorzubeugen. Berlin, den 1. Juni 1854 Die Subdirection der Aachener und Münchener Feuer ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Brüggemann

enn . * selbank, welcher auch wahl der Name aft? . nich t die

ib30)

95 W 4 2 *

Betriebs- Einnahmen pro Mai 1864. Rhein Nahe Eisenbahn. für für vtrg⸗ . Personen Güter ordinair Summa

1863 im Mai 16,972 32,550 3/0b8 52/590 227/075 1864 '; 18,900 37383 3.079 59362 256/232 mithin 1864 mehr 1988 mehr 833 mehr 11 mehr séi2mehr TJ 157

Königliche Eisenbahn Direction.

di g

1633] Betriebs - Einnahmen:

. J. der Aachen - Düsseldorfer Bahn.

1864 pro Mai... 604182 Thlr., bis ultimo Mai ...

ö 52940 * x ö v 229,21 *

166i me, Tr. mehr IT vd TI. II. der Ruh rgtf.-Erefeid Kreis grarß e Bahn. 4

186 pro Mai... 36e] Thir., bis ultimo Mai.. 183,13

1863 * ö 33394 * y 9183

1856. .... , mann 3D Tyr.

Aachen, den 10. Juni 1863. Königliche Direction.

263,934 Thlr.

1631

Oberschlesische, Breslau -⸗Posen Glogauer, Stargard⸗

Posener Bahn.

Vom 1. Juli d. J. ab werden auf den von uns verwalteten Bahnen nachstehende Güter, als: Glyeerin, ordinäre Seife, Kälber und Rinderha are lfest verpackt), und zwar letztere, so weit sie nicht als »un gereinigte« der ermäßigten Frachtllasse Bz angehören, zu den Frachtsätzen der ermäßigten Klasse A des Tarifs befördert.

Breslau, den 6. Juni 1861.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

1

1634 Sberschlesische, Breslau ⸗Posen Glogauer, Stargard⸗ Posener Eisenbahn. Vom 15. Juni d. J. ab tritt zu Nr. 24 des Tarifs für die oben.

bezeichneten Bahnen folgende Zusatzbestimmung in Kraft:

»Es ist dem Versender gestattet, in offen Wagen verladene Güter der ermäßigten Klassen und der Spezial - Tarife mit eigenen Decken Wagenplaͤnen) bestinöglichst zu schützen.

Wegen solcher von den Versendern gelieferten eigenen Decken gel- ten die folgenden Bestimmungen:

1) Nur solche Decken der Eigenthümer sollen zugelassen werden,

die mit einer dauerhaften und deutlichen Bezeichnung des Namens des Eigenthümers und seines Wohnortes (Eisenbahn - Station) versehen sind. 2 die eigenen Decken der Versender, welche zum Schutze der Ladung dienen, werden bei Versendung der betreffenden Güter an den Empfänger, so wie bei ihrer Rücksendung durch den Empfänger an den Eigenthümer, frachtfrei befördert, und zwar nach Maß gabe der Vorschriften unseres Tarifs vom 1. Juli 1863 für die frachtfreie Zurückbeförderung der leeren Säcke und Emballagen, r innerhalb der letzten 3 Monate gefüllt die Bahn passirt

aben. Diese eigenen Decken sollen auf den Bestimmungs - Stationen dem Empfänger der Sendung mit überliefert werden und ist daher in den betreffenden Frachtbriefen und Frachtkarten von e, resp. von der Abgangs - Expedition zu ver- merken: vnebst Stück eigenen Decken zum Schutze der Ladung«.

4 Behufs Rücksendung der Decken hat der Empfänger einen auf die Adresse des Eigenthümers lautenden Frachtbrief beizugeben.

5) Eine Gewähr für unbeschädigte oder reparaturfreie Rücklieferung dieser Decken übernimmt die Eisenbahn⸗ Verwaltung nicht, Will sich der Versender eine Entschaͤdigung für Verlust oder Beschäö· digung sichern, oder die Einhaltung der reglementsmäßigen Liefer . beanspruchen, so hat er die Decken als Frachtgut aufzu · geben. .

Breslau, den 7. Juni 1864. ö

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.