Bekanntmachung.
Zufelge Berfägnng von bent iß angettagen: rng r n,, n,. eine Zipeigniederlassung der 53 . B. in änset Prokura. Niegistei daß der Kaufmann Louis Krueger zu Thorn von der Handlung ᷓ o. per proeura zu zeichnen. Thorn, den 5. Juni 1864.
: der ann Rol wohnhast u n, zu in e 2 delt 4 Firma; e n . u. ig. Rahieff u. Comp. in Iserkohn ist. ig Rohleff u. Comp. ermächtigt ist, die Firma Aug. Rohleff u. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Handels - ⸗-Register. Die Firma n Jacob Lipschitz- ist erloschen und in unserem Firmen ⸗Re⸗ gister unter Nr. 52 heute gelöscht worden. Posen, den 109. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firm en-Register ist heute unter Nr. 79 die Firma » Friedrich Iwand zu Pohlanowitz⸗
und als deren Inhaber der Müllermeister Friedrich Jwand zu Krzyschanowitz eingetragen worden.
Breslau, den 10. Juni 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver ; fügung vom 8. Juni 1864 I) folgende neue Firmen a) Nr. 55: T. Jacobi, Firmeninhaber: Holzwaarenfabrikant Fritz Jacobi zu Jauer, b) Nr. 56: Carl Henning, Firmeninhaber: der Schnittwaaren ⸗ Kaufmann Carl August Henning zu Jauer, e) Rr. 57: Herrmann Seidel, Firmeninhaber: der Kaufmann (Kolonialwaarenhändler) Gustav Adolph Herrmann Seidel zu Jauer, 2) zu Nr. Zl der Vermerk: »die Firma A. J. Kaliwodas Wittwe ist erloschen ; an demselben , eingetragen worden. Jauer, den 8. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschafts-Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An ⸗ meldüng eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 13 unter der Firma: Landeshuter Gasgesellschaft Kühnell u. Co. am Orte Landshut unter nach- stehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: die hiesige Stadt n,, vertreten durch den Beigeordneten Samuel Thamm, der Kreis=
aumeister Rudolph Doernert, der Fabrikdirigent Edmund David Givens und der Kaufmann Robert Pohl sämmtlich hier, sowie der Civil ⸗Ingenieur Rudolph Kühnell zu Triest. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Beigeordneten Thamm, dem Kreis -⸗Baumeister Doernert und dem Fabrik- Dirigenten Givens in der Art zu, daß dieselbe mindestens durch zwei dieser Personen in Gemeinschaft ausgeübt werden soll. Die Ge— sellschaft hat am 1. Juni 1864 nn nn, eingetragen worden.
Landeshut, den 10. Juni 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die Kaufleute Friedrich Ferdinand Gustap Franz Volkholz und Gustav . Herrmann zu Magdeburg sind als Inhaber der unter der Firma »Voölkholz u. Herrmann« seit dem 15. April 1864 hier bestehenden Handels gesellschaft in unser Gesellschafts ⸗Register sub Nr. 328 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Magdeburg, den 11. Juni 1864.
Königliches Stadt und Kreisgericht, J. Abtheilung
ä 9 In das Gesellschafts-Register der unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts Deputation sind folgende Vermerke eingetragen: I) in Kolonne 4 der sub Nr. 9 verzeichneten Handelsgesellschaft: Linde u. 1 Die Gesellschaft ist am 1. April 1864 aufgelöst. Eingetragen ex deereto vom 8. Juni 1864 am 9. Juni 1861, 2) in der Hauptkolonne: Nr. 21 2a) Firma: Rieseberg u. Meinecke. b) Sitz der Gesellschaft: Westerhüsen. e) Gesellschafter sind: der Oekonom Christian Ehrenfried Rieseberg und der Schiffseigenthümer Wilhelm Mei— necke zu Westerhüsen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1864 begonnen. Eingetragen ex decreto vom 8. Juni 1864 am 9. Juni 1861. Groß ⸗ Salze, den 8. Juni 1861. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Königliches Kreisgericht Dortmund. Der Kaufmann Wilhelm Hammacher zu Dortmund ist gestorben. Die von demselben unter der Firma Schroeder u. Hammacher zu Dortmund
Hammacher 1
e r r, , . ö .
bottlieb H er zu * chaft el. ö
or
zin
Do sellsch
ham 9. der
ver. Kauf.
Nr. 55 zum Gesellschafts⸗Register zufolge Verfügung vom 9. Juni 186 19ten desselben Monats eingetragen 1 gung J hi am
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1608
In dem Konkurse über das Vermögen des Färbermeisters und Händ. lers Ludwig Luedtke in Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Mass Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ht Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
t bis zum 11. Juli d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Pri. fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun. gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungt
personals
auf den 18. Juli d., J., Vormitt ags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Henke, im Verhandlungs— zimmer Nr. IIl. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dichel Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver. fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnst hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn, baften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justz— Räthe Foerster, Rimpler, Kroll und Rechtsanwalt Simmel zu Sachwaltun vorgeschlagen.
Thorn, den J. Juni 18654.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1648 Kenkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. IJ. Abtheilung, den 19. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Christian Iser hier, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. April d. J,. festgesetzs worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions - Kommissar Elste hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 18. Juni er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreis ⸗Gerichts⸗Rath Freund, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 24, anberaumten Termine die Erklärungen über
ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 9g. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkurbmasse ab zuliefern, Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläaubi ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Vesitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alt Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrechte
bis zum 9. Juli er. einschließlich - bei uns schriftlich oder zu Pratotöll anzumelden, und demnächst zur Prüsunf der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven erwaltungẽ . Personall
auf den 20. Juli er., Vorxmittags 11 Uhr, .
vor dem Kommissar Herrn Kreis ⸗Gerichts-Rath Freund im Gerichtsgebäude 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 24, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnt hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen On wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bepollmäh. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, weichen es hier . BVekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte v. Radecke, Wille. Riem. Fritsch, Goedecke, Schede, v. Bieren, Seeligmüller, Fiebiger, Glöckner / zu Sachwaltern vorgeschlagen.
g eber den Nachlaß der am 20 September 1863 zu Locßnig verstorbe= nen Frau Louise, verwitweten von Kirchenpaut, vorher verwitweten Schulze. , e fa. Es werden daher dit sämmtlichen Srbschaftsgläußlger und, egatart aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts. bingig sein oder nicht, bis
zum 3. September 1864 einschließlich
hel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung shriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen zufügen.
bein hg Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Rachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be sedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ iichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit AÜusschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzun⸗
en, übrig bleibt. ; . Die Abfassung des Präklusions ⸗ Erkenntnisses findet nach Verhandlung
der Sache in der auf den 9 September 1864, Mittags 12 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Torgau, den 109. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ltbtz9)
eber den Nachlaß des am 16. Juli 1863 zu Loeßnig verstorbenen Ritter ⸗ gutẽbesitzerõ Eduard von Kirchenpaur ist das erbschaftliche Liquidations Ver sahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubi⸗ zer und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 3. September . einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Per seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift dersel⸗
en und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestinimten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be—
friedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichti-
ung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit af aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig
bleibt. Die Abfassung des Präklusions - Erkenntnisses findet nach Verhandlung
der Sache in der auf . den g. September 1864, Mittags 12 Uhr,
in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Torgau, den 19. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
65 Subhastations ⸗Patent.
Rothwendiger Verkauf Schulden hal ber. ; Folgende, dem Mühlenmeister Wilhelm Prawitz gehörigen Grundstücke: a) die an dem Pleiskeflusse im Crossener Kreise belegene und im Hypo thekenbuche vom Dorfe Topper, von Zobeltitschen Antheils, ol. I. Fol. 79 Nr. 14 verzeichnete Mahl und Schneidemühle, die Sammt⸗
mühle genannt, abgeschätzt auf 15334 Thlr. 11 Sgr. ] Pf. ; b) die im Sternberger Kreise unweit der Sammtmühle belegene und im Hypothekenbuche von dem Dorfe Spiegelberg Fol. 9 sub Nr. 17 verzeichnete Forstparzelle von 5 Magdeburger Morgen 170 MRuthen Größe, welche abgeholzt und zu Ackerland umgewandelt worden ist,
abgeschätzt auf 150 Thlr.
jufolge der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen im Büreau Nr. III.
tinzusehenden Taxen, sollen am 5. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr, .
an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. Wöffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Crossen a. O., am 8. März 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
665 Su bha st Nothwendiger Verkauf Schu
Das dem Mühlenmeister Wilhelm Prawitz
im Crossener Kreise belegene und im Hypotheken
*
Gißmannschen Antheilss Band L. Blatt 2
uuf Mi3z Thlr. 9 Sgr. 6 Pf, zufo dingungen . Dar! Nr. . einzusehenden Tage, soll am 12. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr, . . Gerichtsstelle im Terminszimmer Rr. 2 Bffentlich an den Meist ietenden verkauft werden. Diejenigen hin een, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Crossen, den 8. März 1864. ; . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
llbag Subha stations -⸗Patent. . Verkauf, Schuldenhalber. , Die dem Mühlenmeister n. Emil Pusch gehörige ⸗ f yr . Nr. Ah belegene, im Hypothckenbuche von Grabow Vol. J. Fol. 49 u.
zeichnete Wassermühltnnabrun , , , ö
Gläubiger, welche wegen lichen Realforderung aus den mit ihrem Anspruch bei dem un Pförten, den 2. Juni 186. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
1647 Bekanntmachung.
Das dem Lieutenant Eugen Wernich gehörige Vorwerk Wyrobki, ge
richtlich abgeschäft auf . 19944 Thlr. 9 Sgr. .
zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein · zusehenden Taze soll am 29. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 340 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Trzemeszno, den 3 Juni 1861]. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ü s Sach Hirschfeld In der Ablssungs ⸗Sache von Hirschfelde ,
haben der Bauer Beator, als Besitzer des Bauerguts Vol. J. Nr. 9 pag. 19, der Rittergutsbesitzet von Schmidt Hirschfelde, als Besitzer des Bauerguts Vol. J. Nr. 11 pag. 23, und die verehelichte Kossäth Strehmann, geborne Götze, als Besitzerin des Kossäthenguts Vol. J. Nr. b pag. 3 resp. Lol. Il. Nr. 8 pag. 83 zu Hirschfelde für die diesen Gütern zugestandene Helder tigung Jeder ein Kapital von 209 Thlr. zu empfangen.
Es wird dies den Rechtsnachfolgern der nachstehenden Gläubiger, welche todt, resp. ihrem Aufenthalte nach unbekannt sind und zwar:
1) der verehelichten Küster Deutsch, wegen der für sie auf dem Gute Vol. J. Rr. Hy, pag. 19, rubr. Jil. Nr. 2 eingetragenen 400 Thlr. dem Zimmergesellen Julius Albrecht, wegen der für ihn auf dem Gute Vol. J. Nr. 11, Pag. 23, rubr. III. Nr. 4 eingetragenen 100 Thlr. ; dem Kossäthen Michael Götze, wegen der für ihn auf dem Streh⸗ mannschen Kossäthengute rubr. III. Rr. 1 eingetragenen 100 Thlr.; den 8 Geschwistern Götze, wegen der für 5 auf demselben Gute rubr. III. Rr. 2 eingetragenen 400 Thlr. . dem Johann Friedrich Julius und Johann Carl Wilhelm August, Geschwistern Götze, wegen der für sie ebendaselbst rubr. III. Nr. 4 eingetragenen Unterhaltungspflicht, . ö.
mit der Älufforderung bekannt gemacht, sich binnen 6 Wochen, oder späte⸗ stens in dem auf den ;; ; 16. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Königlichen General ⸗Kommission, Niederwallstraße Nr. 39, vor dem Unterzeichneten ‚. . anberaumten Termine mit ihren Ansprüchen an die Abfindung ⸗Kapitalien
zu melden, widrigenfalls das Hypothekenrecht auf diese Ablösungs⸗Kapitalien
für erloschen erachtet werden wird. Berlin, den 20. Mai 1861. Im Auftrage der Königlichen General-Kommission, der Gerichts⸗Assessor Hagens, Poststraße Nr. 13.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
1645 Bekanntmachung. Die bei Merseburg im unmittelbaren Anschlusse des Neumarktes an
der Leipziger Chaussee belegene fiskalische Amtsziegelei soll anderweit auf ehe 7 ö. . ien 1864 bis 15. November 1870 im Wege
bes öffentlichen Ausgebotes verpachtet werden. .
D e den gbr en erforderlichen Fabrications / Wohn ⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden vorhandenen beiden Brennofen sind erst im Jahre 1862 nach neuester Construetion erbaut, auch wird dem künftigen Pächter zu der
im“ kommenden Jahre anschlagsmäßig auszuführenden Erbauung eines
Waschhauses und Pflasterung des vorderen Hofes der Ziegelei ein Bau Kapital von 600 . 3 Es gehören zur Amtsziegelei: oh 1 . 105 AMR. Hof und Baustellen, ö. ö 144 Gräserei inel. Damm, Grabeland, Garten und . zur künftigen nachhaltigen Gewinnung von Ziegelerde neu dazu gelegte Wiesen. fläche, und zwar die Parzellen Nr. 14 bis 20 von den sogenannten Brachwiesen rechts an der Allee,
D RNorgen 111 UR. Summa.
Das Pechtgelbet Minimum beträgt 1350 Thlr, die zu bestellende Can.
tion 00 Thlr. und ist zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Ver mögen von 8009 Thlr. erforderlich.
Den Lecitations-Termin haben wir . auf den 17. Au gust er, Vormittags 10 Uh
in dein Sessionszimmer der unterzeichneten ei bl 6. Abthellung anbe⸗˖
ü . 66 )
w wr ;
de r e. n