1864 / 139 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Aus Mexiko meldet die -France«, daß die Tierras Calientes jetzt vollständig fertig ist, und Mexiko mehr als Kaiserpaares errichtet worden sind, und daß die kommenen nordamerikanischen Abenteurer

schusse sich wieder davongemacht haben. Spanien.

der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses dini die Regierung über die Do nau— Tunis.

die Donau - Fürstenthümer, die italienische Reg

wenn die diplomatischen Unterhandlungen eröffnet würden, nach Eintracht zwischen den Mächten hin— s6 habe er die nöthigen Schritte zum Schutze der vielen dort anfässigen Italiener gethan. Die Un—⸗

Kräften auf die Erzielung der zuwirken. Was Tunis anbelange,

abhängigkeit von Tunis liege im Interesse der i

Rußland und Ppoien. 14. Juni. Die vom General- Gouverneur Mu Anwesenheit in Petersburg dem

suche in Litthauen eingetretenen Zustände und der von Murawiew zur dauernden Anwendung gebrachten energischen Maßregeln. Urheber der wiederholten

stufungen und die römisch⸗katholische Geistlichke heißt es in der Denkschrift sucht in dem Grade verblendet, litthauischen Bevölkerung ihren revolutionairen den entzogen sei dem Lande wie ihnen selbst gleich

ter und zugleich für die russischen Interessen v Glaube an die Möglichkeit einer Transaction

beiden, durch ihre innerste Natur revolutionairen Als Beweis für letztere Behauptung wird u. A. söhnliche Verwaltungssystem des Großfürsten Ko reich Polen angeführt. zum Ausbruch gebracht, ungeachtet Adel vorher überzeugt gewesen seien von der

Masse der ihnen feindlich gesinnten für den Aufstand zu gewinnen. Die russische Regierung so, daß ihr nur die in unaufhoͤrlichen Kämpfen mit dem

Wahl revolut

Adel und der Geistlichkeit zu vergeuden, oder beide in dem Maße materiell und moralisch zu schwächen, daß ihnen diese Kämpfe Er (Murawiem) habe das Letztere gewählt,

unmöglich werden. weil er es als den russischen Interessen und seiner Verwaltung anvertrauten kannt habe. Der Kaiser legte diese

vor. Die Berathungen, über dieselbe dauerten Kaiser wohnte ihnen bei, betheiligte sich aber

batten, sondern verhielt sich durchaus schweigend. In den beiden

Parteien

ersten Sitzungen schienen sich zwei Golow

Wubajew, Minister des Innern, Volksaufklärung, und Reitern,

wiewschen Maßregeln und namentlich das durch sie erregte Aufsehen

jedoch die Murawiewschen Grundsätze zu verdammen.

wurde aber von der überwiegenden Majorität ge entschieden in Schutz genommen. den Gegenstand von allen Seiten beleuchtenden die allgemeine Billigung der in der Denkschrift ten und Verwaltungsmazimen. Auch der Ka dieser Billigung Ausdruck.

Schweden und Norwegen. Stock

In Folge der Rückkehr des Königs ist die Interims-Regierung auf⸗

gelöst worden.

bei der Badekur des in der Wiedergenesung begri Wermland zugegen zu sein.

23 Dänemark. Kopenhagen, 13. Tid.« zufolge erreichten die Zolleinnahmen des reichs in dem verflossenen Aprilmonat die Höhe v

R.-M., gegen 824,50! Thlr. in demselben Zeitraum des vorigen bedeutende Vergrößerung hat wesentlich ihren

Finanzjahres. Diese Arsprung in der Kopenhagener Waaren Einfuhr.

daß zwischen Puebla 1500 Ehrenpforten zum Empfange

kaum in den Dienst Juarez eingetreten, sich empört und mit dreimonatlichem Soldvor-

Einer Depesche aus Madrid Martino Diaz in außerordentlicher Mission nach Peru. Italien. Aus Turin, 14. Juni, wird telegraphirt; In.

Der Minister des Auswärtigen entgegnete in

Von der polnischen Grenze,

Kaiser überreichte Denkschrist ent⸗ hält eine Beleuchtung der in Folge der wiederholten Aufstandsver⸗

Beruhigung dieses Landes in

und noch in jüngster Zeit erneuerten Aufstandsversuche werden der polnische Adel in allen seinen Ab—=

seien durch ihre maßlose Herrsch— daß sie, ungeachtet die Masse der Bestrebungen entschie⸗ und treu zur russischen Regierung sehr verderblichen Bestrebungen nie auf geben und sich nie aufrichtig mit der dem griechisch⸗katholischen Bekenntnisse huldigenden russischen Regierung versöhnen würden. Nichts sei thörich—

Es habe nur den Aufstand gezeitigt und Unmöglichkeit,

ländlichen Sachen stehen für die

Provinzen allein ersprießlich er— b. Benkschrist der Abtheilung des Ministeriums für die westlichen Provinzen zur Begutachtung

Finanzminister, zu große Schroffheit und Härte vorwarfen

Das Resultat der dreitägigen,

. Heute trat, die Herzogin von Ostgothland mit den prinzlichen Kindern die Reise nach Kula⸗Gunnarstorp am Sunde an, um dort—

Juni.

1584

Eisenbahn durch die

des nach Monterey ge⸗

zufolge geht Herr

interpellirte Mor-

Fürstenthümer und über

Bezug auf ierung sei Willens,

talienischen Politik.

rawiew bei seiner

eine Rechtfertigung

Als die einzigen

it bezeichnet. Beide

halte, dennoch diese

erderblicher, als der mit den genannten sozialen Elementen. das milde und ver— nstantin im König⸗

und Geistlichkeit die Bevölkerung

bleibe, ihre Kraft ionairen polnischen

der Wohlfahrt der

drei Tage. Der nicht an den De⸗

bilden, indem Minister der den Mura⸗

zu in,

mißbilligten, ohne Murawiew gen diese Vorwürfe

Berathungen war

entwickelten Ansich⸗

iser gab schließlich (Osts. 3.)

holm, 11. Juni.

ffenen Herzogs von

Der »Depart.“ eigentlichen König⸗ on 1,361,996 Thlr.

Im April v. J.

betrug die hiesige Gesammt-Einnahme nämlich nur 4935610 Thlr in demselben Monat d. J. dagegen 15,191,909 Thlr. .

Bestern Nachmittag sind die Schrauben Fregatte Niels. Juel« und die Panzer -⸗Korvette ⸗-Dannebrog« von ihrer Tour nach der Nordsee hier wieder eingetroffen. Am 4. d. Mts. waren beide Kriegsschiffe in Arendal, an der Ostküste Norwegens, eingelausen Die Kadetten Korvette ⸗-Valkyrien« ging heute Vormittag von der Rhede nach Süden ab.

Amerika. In Peru scheint die Lage noch etwa dieselbe wie nach den letzten Nachrichten geblieben zu sein, und überall fan— den militairische Rüstungen statt. Man ⁊iwartet. daß die Nalion bei dem ersten Aufrufe des Präsidenten 100,900 Mann stellen wird, 10000 Mann hatte Arequipa schon in zehn Infanterie⸗ und sunf Reiter Bataillons organisirt. Die beiden Forts von Callao sind vollständig armirt und mehrere Batterieen auf dem Molo errichtet worden. Ariea ist gleichfalls befestigt worden. Admiral Pinzon hat eine neue Note an den Minister des Auswärtigen gerichtet woraus hervorzugehen scheint, daß die spanischen Agenten, nach dem sie die Verantwortlichkeit für das gewaltsame Verfahren auf sich genommen, nicht mehr das vorgebliche Recht der Ne— vindication anführen, um ihr Benehmen zu rechtfertigen, sondern

jetzt vorschützen, daß die Besetzung der Chincha-Inseln einzig den

Zweck habe, Repressalien zu ergreifen, um die peruanische Regierung zu nöthigen, für das Spanien zugefügte Unrecht Ersatz zu leisten und volle Satisfaction zu erlangen. »Meine Instructionen«, sagt Admiral Pinzon, »ermächtigen mich, gegen die Häfen Peru's feind— selig zu verfahren, wenn die Sendung des Spezial-Kommissärs kein

zufriedenstellendes Resultat erzielte; nichtsdestoweniger habe ich eg

vorgezogen, die Chincha⸗-Inseln zu besetzen, damit die peruanische Regierung der einzige verlierende Theil sei. Nach dem bereits Var— gefallenen konnte Peru natürlich keinen weiteren Verkehr mit den Vertretern Spaniens eröffnen, aber die in Lima residirenden frem— den Gesandten, welche die Streitfrage friedlich und ehrenvoll beigelegt zu sehen wünschten, hielten am 4. Mai eine Zusammenkunft zu diesem Ende und beschlossen, daß die Geschäftsträger von Frankreich, Engł land und Chili den Versuch machen sollten, eine Konferenz mit den spanischen Agenten abzuhalten, um einen freundlichen Vergleich mit der peruanischen Regierung zu erwirken. Am 5. Mai brachte die englische Kriegsschaluppe »Shearwater« die Gesandten nach den Chincha⸗Inseln und dieselben kehrten, nachdem sie mit den spanischen Agenten konferirt hatten, nach dreitägiger Abwesenheit in Begleitung des spanischen Commissairs, Senor Mazarredo, zurück, das perua— nische Transportschiff, »Inique« ins Schlepptau nehmend, welches die Eindringlinge seit dem 14. April, wo sie die Chincha-⸗Inseln be— setzten, daselbst zurückgehalten hatten. Wir erfahren, daß diese frei⸗ willigen Unterhandlungen kein zufriedenstellendes Resultat erzielten, und daß die peruanische Regierung sich in keine Unterhandlungen mit den spanischen Agenten einlassen will, bis dieselben das oil; pirte Gebiet wieder verlassen.

Anstralien. In Melbourne hält die Deportations— frage die Gemüther in größter Spannung. Der Vertreter von Ost . Melbourne hat in der gesetzgebenden Versammlung von Victoria deshalb den Antrag gestellt, 5000 Pfd. St. zu votiren, um den Rückexport solcher Verbrecher, deren Strafzeit abgelaufen. nach Großbritan nien zu bestreiten, und das Melbourner Blatt Ar⸗ gus« bemerkt dazu: »Diese Verbrecher, welche sich selten oder nie als brauchbare Kolonisten erweisen, würden wahrscheinlich gern die Gelegenheit ergreifen zur Rückkehr in diejenige Gesellschaft in Eng⸗ land, der sie in früheren Zeiten angehört haben, während ihre Ab⸗ wesenheit der Kolonie ein positiver Nutzen sein würde.« Die Anti⸗Transportationsliga in Victoria macht Anstrengungen, um der Regierung der Kolonie die Mittel und die Macht zu verschaffen, wo— durch sie die Kolonisten am wirksamsten vor der Anwesenheit impor⸗ tirter Verbrecher zu schützen vermöge.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen Büreau.

Haag, Mittwoch, 15. Juni, Abends. Heute haben die Neu⸗ wahlen für die ausscheidenden Mitglieder der Zweiten Kammer statt⸗ gefunden. Im Haag unterlag ein Liberaler. Dagegen sind in der Provinz Limburg an Stelle zweier konservativer zwei liberale Ab geordnete gewählt worden. Eben so blieben die Liberalen in Win schooten und Breda Sieger. In den anderen Wahlkreisen sind die ausscheidenden Deputirten wieder gewählt worden.

London, Mittwoch, 15. Juni, Abends. Die auf morgen an. beraumte Sitzung der Konferenz ist abermals, und zwar uuf Sonnabend, den 18. d. verschoben.

Paris, Donnerstag, 16. Juni, Morgens. stitutionnel« konstatirt in einem von Limayrae

Der heutige Con⸗ unterzeichneten

tikel sonferenʒ scheitere,

J. Norgs. Paris

5. Norgs Memel 17 Königsberg 16. * Danzig

burg « publizirt unterm bis 1865 das Budget

16585

daß keine der Nothwendigkeiten, welche England, falls die zur Theil nahme am Konflikt zwingen könnten, sr Frankreich vorhanden sei. Der ⸗»Constitutionnel« äußert seine

zeftledigung darüber, weil so ein allgemeiner Krieg vermieden sei.

.

Von dem »Eisenbahn , Post und Dampfschiff⸗Cours- Zzuch * bearbeitet nach den Materialien des . gi Gee. Hureau's in Berlin, ist Nr. 4. 1864, ausgegeben den 14. Juni, im Ver⸗ sage der Königlichen Geheimen Ober · Sofbuchdruckerei (R. v. Decker) erschie⸗ nen. Die mannigfachen bedeutenden Verbesserungen, welche dieses Hand. luch des Geschäftsverkehrs und des reisenden Publikums bereits in der voran- schangenen Ausgabe gegen die frühere Einrichtung erfahren hat, sind kereits bei Anzeige von Nr. 3 desselben nachgewiesen. Daß diese te Aus. abe für 1864 alle in den Bereich seiner Aufgabe gehörigen, bis auf den dag der Herausgabe entstandenen Veränderungen aufgenommen hat, bedarf nicht erst der Versicherung. Die dem Couresbuche beigefügte Karte von Europa, auf welcher alle Eisenbahnen, Post. und Dampfboot-Verbindun sen verzeichnet sind, reicht südlich bis Barcelona, Rom, resp. in einem Car- son bis Sicilien, ostwärts über Warschau hinaus (ein Carton enthält die hauptlinien Rußlands), nordwärts bis Linköping und westlich bis Dublin.

n 4 57 5 3 rYYHKeifözt* sratistische WMittheilungen—

Tee gag äHi6seks e UV äi6tt ener s R erk Hate.

e

Beobachtungszeit.

Ort.

Baro- Tempe- meter. ratur. j

. ; Wind. Paris. Rau- Linien. mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

gtunde.

Aus wirtige Stationen.

ö J. ANorgs. Moskau 831 1136 v Nicolaiew .. 332,1 16,0 ͤ 15. 335,0 335, s 338, 2 336,1 334. 334, 2 Nicolaiew ... 334, 0 16.5 Ilelsingkors .] 336,6] 14.4 S0O., schwach. Fre u-ssis che Stati onen. . 15. Juni. 15,6 0. stark. 15,6 856. schwach. 14,836 180., sehr schw. 16,3 N., sehwach.

heiter. bewölkt, Gewitter.

W., 0. S0O., schwach.

Juni.

10, 9 134 16,5 14,8 16,4 13,2

bedeckt. trübe, Reg. bewölkt. bedeckt. neblig. heiter. bewölkt. bewölkt.

WS W., mässig. r 0.

S0. , schwach. S0. , stark.

O., mässig.

W.

S., můssig.

Brüssel

trübe. trübe. bedeckt. bewölkt. Gestern N. Gewitter und Regen. heiter. bed., gest. Gewitter. bewölkt. Gest. Abend Regen. heiter. neblig. bedeckt. bewölkt. bedeckt. trübe. rieml. heit.

334.3 334.2 334, 2

Pputbus 331.4

S0., schwach.

332.9 O., schwach.

333, 2 331,7

Cöslin Stettin O., mässig.

Berlin

16, O. schwach. 2. SW., schwach. 149 schwach. 15,6 O., sehwach. 15, 8. schwach. 12.8 S., sehwach. 13,9 180. schwach.

331,4 330, 2 329, 9 8 325.8 328, 8

Foßen ... Münster .

Breslau

6 Gesetz gerordnungsblatt für Holstein und Lausen, 2 . Juni 6 das Finanzjahr vom 1. April 1864 des Herzogthums Hoölstein. Die Einnahmen sind darunter Einnahmen von den Do⸗ 10253530 Mark, aus den Mark,

veranschlagt auf MGoorMn50 Mark Et, mainen 1M6 0790 Mark, aus den Tandesabgaben g gh Steuern 056,060 Mark, aus den Altiven der Staatskasse 25,

vom Postwesen 539,600 Mark, v ; . öh. i oo Mart Ct., worunter Appanagen . . herzogliche Landesregierung 150 062 Mark 8z Sch, Bundebausgaben * ö.

Mark. Justizwesen 152/286 Mart, Geistliche und iin terricht ingeltf hn he . Blhh6 Mark 4 Sch., Innere Verwaltung 160171654 Mark. 6 . Finanzverwaltung 3. 99ö,sHh2 Mark 8 Sch. Die Posten für die n und das Kriegswesen sind natürlich ausgefallen, wodurch sich der momentane

leherschuß erklärt.

ist der indische Finanz

Varlament Dem Pe er die Aus-

Lo 3. Juni : ü ndon, 13. Juni. Als Ucberschuß der Einnahmen üb

ausweis vorgelegt worden. gaben ergiebt er die Summe von 18276346 3 6 Mai öh bis zum 36. April 18633 ed ef . 63 30. April 1861 abgelaufene Jahr spezifizirt Einnahme 44 (23)

om Telegraphenwesen bz / oh Mark; die

Pfd. St. (für das ann 26 e 6. ö Loose 986.10. Lombardische Eisenbahn 247.00.

Ausgabe 443195611 Pfd. St., bleibt Ueberschuß 257,889 Pfd. St. Die Kosten der Steuererhebung betragen 61445709 Pfd. St., die Arnweausgaben. 127165,951 Pfd. St, Summen von sast gleicher Höhe mit denen des Jahres: 18624 1863. die meisten anderen Titel weisen höhere Summen auf. Für öffentliche Bauten und Arbeiten find M585 715 Pfd. St. angesetzt, für die Zahlung garantirter Zinsen von den Kapitalien verschiedener Eisenbahn · und anderer Gesellschaften 2, 189075 Pfd. St., welcher Zahl 916667 Pfd. St. als reine Verkehrseinnahme gegenüberstehen.

14. Juni. Einem parlamentarischen Berichte zufolge haben die zum Besten der Wittwen und Waisen der im Krimkriege gefallenen britischen Soldaten veranstalteten Sammlungen, bekannt als der pa⸗ triotische Fonds «, 1459697 Pfd. St. ergeben, von welcher Summe bis zum Ende des Jahres 1862 5516091 Pfd. St, der Bestimmung gemäß. verausgabt worden waren. Die Anzahl der Wittwen von Unterofßzieren und gemeinen Soldaten auf der Liste war 3508, der Kinder 4581; von Offiziers-Wittwen empfingen 135, von Offiziers Kindern 230 Unterstützungs . summen. Nach angestellter Berechnung übersteigen die aktiven Fonds die zur Fortgewährung der Unterstützungen erforderliche Summe um. 190 143 Pfd. St.

Berliner Get ei dl ehünsc vom 16 Juni. Weinen toeo 48 57 Thlr., nach Qual,, 1 Lad. weissb. polniseh 55 Thlr. bez., bunt. poln. 52 Thlr. ab Kahn be,

Roggen loeo 1 Lad. S0 Slpkd. 355 Thlr., 809 - S2pfd. 35 - Ihr. ber., Juni u. Juni-Jui 355 - 3473 - 353 - 35 Lhlr. bez., Br. u. G., Juli- August 36 355 36— 355 Thlr. bez, Z6 Br., 355 G., August-Sep- tember 38—–· 375 Thlr. bez. a. G., 3 Br., September - O0ktoher 395 bis 333 = 39 383 Thir. bez., Oktoher- November 395 - Thh. bez. u. G., Br., Novbr.-Dezbr. 397 5 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 30 - 34 Thlr. pr. 1750pk4.

Hafer léco 22 25 Thlr., Lieferung pr. Juni u. Juni - Juli 22112 Thlr. ber., Juli August 227 Thlr. Br., August-= Septbr. 237 Thlr. Br., Septhr.-Oktober 237- 3 Thlr. ber.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 - 46 Thlr.

Winterrübsen, Sept. Oktober Abladung 990 Lkhlr. pr 1800pf. bez.

Rübäl loco 1235 Thlr. Br., Juni u. Juni- Juli 1273 * 4 Thlr. ber., 3 Br., Mh Ge; Juli- August 127 —-— 3 Lhlr. bez, u. G., 3 Br., August- September 1233 Thlr. Br., September - Oktober 13 * —4 Thlr. ber., Br] u. G., G0ktoöber-November 133 - A * Thlr. bez. u. G5 R r

Leinöl loeo 14 Thlr. .

Spiritus joeo ohne Fass 153—- 3 Thh. bez., Juni u. Juni- Juli 155 bis * Ehlr. bez., Br. u. G., Juli August 153-69 3 Thlr. ben. u . August · September 153— 5 Thlr. ber., Br. u. G., Septem- her- Gktober 151 - *. * Thlr. bez., Br. u. G., Oktober - November 155— * Thlr. ber.

Weizen flau. Roggen in loeo fand Seitens des Versandes einige Beachtung und kamen zu den notirten Preisen einige Umsätze zu Stande. Termine Feröffneten in Folge des Regens gefragter und wurden höher pezahlt, doch stellte sieh vorübergehend wieder rege Verkaufslust ein, die die Freise wesentlich drückte. Bald konnte indess der dadurch wach gerufene Begehr nicht, als nur zu höheren Werthen befriedigt „ärden' Der Scfiuss ist wieder matt. Gek. 600, Oth. Bei Rübõl wirkte gleichfalls der Regen ermuthigend, und die Kauflust, obgleich nur wentg rege, war doch stark . um eine allgemeine Preisbesse-

rung hervorzurufen. Gek. 100 Cthr, piritus bleibt kortdauernd in Ab- hängigkeit von Roggen und machte ähnliche Preisschwankungen durch,

um gegen gestern wenig verändert zu schliessen.

Re pzig. 15. Juni. Friedrich- Wilhelm-Nordbahn Ueipag- Dresdner 2677 G. Löbau-Littauer Littr. A. 373 G., do. Liitr. B. Magdeburg-Leipaiger 2503 B. Thüringische 126 6. Anhalt - Dessauer Bank- Aten Braunschweiger Bank- Aetien Weimarisehe Bank- Aetien 933 G. Oesterr. RNational-Anleihe 107 B.

Breslin, 16. Juni, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterr. Banknoten 8775, Br., 84 G. Freibur- ger Siamm-Actien 13235 G. Oberschlesisehe Actien Litt. A. u. C. 1574 G.; o. Litt. B. 143 Br. Obersehlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., proz., 95 Br.; do. Litt. F., 43pror, 1007 Br.; do. Litt. E., 3 proz., Se Br. Kosel-9derberger Stamm- Actien 573 * bez. u. G. Neisse- Brieger Ketien 81 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm, Ketien 80 80 fer. Fu. G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1063 Br. .

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 151 Thlr. Br., 15 G. Weinen, weisser 58 —= 69 Sgr., gelber 58 65 Sgr. Roggen 41 45 Sgr. Gerste 33 —= 39 Sgr. Haber 29 - 32 Sgr.

Die Szrsẽ verkehrte heut in Coursen.

Stettin, 16. Juni; 1 Uhr 41 Minuten Nachmittags. (Lei. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 50 —öb, Juni -Juli 56 G., Juli- August 564, September-0ktoher 585 bez. Roggen 36, Juni 363, Juni-Juli 36, juss August 36 363 bez.“ September - Oktober 38 - 38 —– 38 bez.. 3835 Br., Oktober November 39 E. Rküböl 13, Juni 123, Juni- Juli 125 Br., September- Oktober 1215 13 ber., 123 G. Spiritus 157 nomi- nell, Juni - Juli u, Juli - August 15, August-September 152 G., Septem- ber-Oktoer 155 Br., 155 6

va gene, 16. Juni. (Wolf's Tel. Bur.) Unverändert. Neues Lotterie Anlehen 94 39. Die neueste Anleihe wurde zu 87. 80 gehandelt.

Anfangs - Course.) proz. Metalliques 72.80. 4proz. Metalliques 1854er Loose 91. 90. Bank- Actien 7188.00. Nordbahn National- Anlehen 80.30. Kredit- Actien 194.90. Staats - Eisenbahn- Ketien -= Certifikate 184.00. LSndon 11480. Hamburg 865.10. Faris 15.50. Böhmische Woesthabn 158.90. Kreditloose 131 25. 1860er

günstiger Stimmung zu steigenden