1864 / 139 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1588

Isoß]. Konkurs- Ersffnung,.

I. Uecker das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Juliusburger u. Co. Schweidnitzer Str. 13 hierselbst, so wie über das Privatvermögen der beiden alleinigen Inhaber dieser Handelsgesellschaft, Kaufleute Adolph Juliusburger, Schweldnißer Straße Nr. 13, und Julius Juliusburger, Tauenzienstraße Nr. 26, ist heute Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Januar 1864 . worden.

Zum unstweiligen Verwalter der Masse der Handelsgesellschaft A. Julius. burger u. Co. ist der Kaufmann Benno Milch, Ring Rr. 4 hierselbst, und zum einstweiligen Verwalter des Privatvermögens der Kaufleute Adolph Juliusburger und Julius Juliusburger ist der Rechtsanwalt Freund hierselbst bestellt. ĩ ; II. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 11. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichtsrath Fürst im Berathungszimmer im 1. Stocke des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 8. Juli 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Breslau, den 4. Juni 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1623 Konkurs -Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, L. Abtheilung,

den 8. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns C. F. Tölle, in Firma: A. Sonnemann u. Sohn, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Mai d. J. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Herr= mann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 22. Juni d. Is, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 14, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor= schläge uber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol— gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Juli d. Is. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang—

ten Vorrecht bis zum 15. Juli d. Is. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— Personals, auf

den 27. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur . bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechksanwalte Glöckner, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, von Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[I6Io0] Konkurs- Eröffnung. König Kreisgericht zu Naumburg, Erste Abtheilung. Den 11. Juni 1864, Nachmittags 55 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 9g. April 1864 zu Naumburg verstorbenen Tapezierers Carl Otto Heinitz ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Ver- fahren eröffnet worden.

ö 55m einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Götz hier estellt.

Die Gläubiger des Nachlasses werden aufgefordert, in dem auf

den 25. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Gerichts A essor v. Wulffen, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor- schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Nachlasse des Gemeinschuldners etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Besitz der Gegen

stãnde . bis zum 16. Juli d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Al mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse b liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glan des Nachlasses haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandste h bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. tu

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 1 Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche ] selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür der lang

Vorrecht bis zum 16. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Průst der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun n sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 6. August d. J., Vormittags 105 Uhr,

vor dem Kommissar, Gerichts Assessor v. Wulffen, im Terminszimmner Ne zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist derselba und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn ha muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte meln haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigtu bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be. kanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Polenz, Justiz-Räthe Dich Bromme, Franz und Pietzker hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. ;

1667 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung zu Wittenberg. Die nachstehenden, dem Grubenbesitzer und Chirurgus August Friedti Foerster zu Wittenberg gehörigen Grundstücke, namentlich:

1) das zu Wittenberg in der Schloßgasse belegene brauberechtigte Wohn, haus mit Seitengebäuden, Hof, Garten und einer Portion Röhrwasfe, Nr. 2 Vol. J. des Hypothekenbuchs, taxirt auf 8,380 Thlr.; das im Dorfe Dobien belegene Wohnhaus, Nr. 20 Vol. II. des y pothekenbuchs, taxirt auf 275 Thlr. 3 Morgen 116 J Ruthen Acker, Nr. 4 der Karte, in der Flur Try= juhn, Vol. III. Nr. 12 des Hypothekenbuchs, taxirt auf 4860 Thli; der in der Muschke in der Flur Köpenick belegene wüste Fles, Vol. VIII. Fol. 31 des Hypothekenbuchs, taxirt auf 35 Thlr..

ferner folgende Grundstücksantheile, welche Braunkohlen enthalten solln und auch zum Theil bereits abgebaut sind:

5) drei Achtel Antheil an 3 Kobeln im Löbikenbruche mit Wohnhan und anderen Gebäuden, Nr. 20 Vol. J. des Hypothekenbuchs ven Teuchel ;

6) drei Achtel an dem in der Flur Teuchel belegenen Planstücke Nr. 30. der Karte, von 24 Morgen 10 N Ruthen, Vol. IX. Fol. 12 des Sy pothekenbuchs ; drei Achtel an dem in der Flur Teuchel belegenen Planstücke, Nr. 36 der Karte, von 3 Morgen 27 Ruthen, Nr. 36 Vol. VIII. des Hy pothekenbuchs ;

ad 5, 6 und 7 auf 225 Thlr. abgeschätzt, drei Achtel Antheil an den in der Flur Dobien belegenen Grund. stücken, als: a) ein Ackerplan don Nr. 522. der Karte, b) ein desgleichen von 27 Morgen 7 J Ruthen Größe, hinter dem Fuchsberge an der Teuchelschen Grenze, e) ein Plan von etwa 8 Morgen Flächeninhalt in den sogenannten kurzen Enden, Vol. IX. Fol. 36 des Hypothekenbuchs der Flur Dobien,

27 Morgen 49 Q Ruthen Flächengehalt

auf 187 Thlr. 15 Sgr. abgeschätzt, drei Achtel Antheil an den in der Flur Teuchel belegenen Planstüctn Nr. 25. der Karte von 14 Morgen 108 [ Ruthen und Nr. 37 de Karte von 7 Morgen 15 NRuthen Umfang, Nr. 33 Vol. X. det Hypothekenbuchs, taxirt auf 337 Thlr. 15 Sgr.; zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserer Registratur einzusehenden Taxen sollen am 11. Januar 1865, von Vormittags 10 Uhr ab, vor dem Deputstten, Herrn Gerichts - Assessor Lueders, an ordentlicher Ge richtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersich— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihtth Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: 1) Johann August Wassersleben, früher zu Teuchel, 2 die Anne Elisabeth Redetzky, Christoph Andreas Redetzky, Man Katharine Redetzky und Gottlieb Schlabig, resp. deren Erben, 3) . verehelichte Hennig, Louise Friederiks geborne Hensel resp. deten rben, 4) der Ortsrichter Gottfried Schüssler, früher zu Dobien, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

984 Oeffentliche Vorladung. Der Königliche Kommerzienrath A. Borfig ? zu Moabit bei Berlh hat gegen den Kaufmann Alexander Raschkow aus einem Wechse vom 31. August 1863, zahlbar am 2. März d. J, von Huhe et S0 und Julius Hu be acceptirt, Wechselklage auf Höhe von 2000 . nebst 6 pCt. Zinsen seit 2. März d. J., 4 Thlr. Protestkosten pCt. Provision mit 6 Thaler 20 Sgr, resp. auß einem Wechsel . 3. Dezember 1862, zahlbar am 23. Dezember 1863, von Aleg a nd? Raschkow acceptirt, Wechselklage auf Höhe von 1000 Thlrn. n. =. h pCt. Zinsen seit 25. Dezember 1863, 4 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten u 3 Thlr. 10 Sgr. Provision erhoben. 6 Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufm. iz Alezander Raschkow unbekannt ist, sy wird dieser r . eilg

1589 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Freitag 17. Juni

1864.

dert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver nnen Termin auszuweisen haben. 5 . schri . d

; 2 . . auf Verlangen gegen Entnabme der Eopialien Abschrift ertheilen, kön der unterzeichneten Gerichts · Deputation, im Stadtgerichtsgebãude, Juden ·

ung der Sache auf . J andlun den 18. Juli 1864, Vormittags 10 Uhr,

1 1 2 8 d * a I ee, Rr s9, Zimmer Rr. 4b, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinẽn, die

dlage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und

den im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche

Tbatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht so werden die i glage angefübrten Tbatsachen und Urkunden auf den Antrag des Kläge

uuf

de ; ö. . coniuma ciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was de

gchten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen werden. n , Derlin, den 12. April 1864. . Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation II.

Ne den

Bekanntmachung.

Die General- Direction der Allgemeinen Wittwen. Verpflegungs ˖ Anstalt macht, in Gemäßbeit der ihr im §. Z6 des Königlichen Patents und Re—

ments vom 28. Dezember 1775 vorgeschriebenen Verbindlichkeit, in nach

splgendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Receptiens Scheine beiannt, uon welchen die Beiträge gegenwärtig respective für einen, für zwei und

heel Termine rückständig sind

Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine biermit Termine, den 1. Oktober d. J., die Rückstände nebst 86 . de reglementsmäßigen Strafe und dem sodann wiederum fälligen Sei. * Be ge, also überbaupt respective das Dreifache und das Siebenfacke ine Diejeni Reß für 2 7 . Diejenigen Restanten für zwei Termine, 2 = 3 12 ? ĩ ĩ dem gedachten Tage ab gegen Ei f i 7 üerrinme mm- lungẽstellen zu erbeben⸗ mit Verlust der versicherten Pensionen und tespektive ibrer Antrittẽ gelder . ;

au, im nächsten

Beltrags, obnfeblbar zu berichtigen.

pelche diefer Aufforderung keine Folge leisten, kbaben zu erwarten, daß fe,

pen der Anstalt gänzlich ausgeschlossen werden.

Den jeßigen Restanten für drei Termine aber wird bekannt gemacht, deß fie von der Anstalt egkludirt, mithin ibre Receptions Scheine ungültig

geworden und respektive ibre Antrittsgelder verfallen sind. Berlin, den 13. Juni 1864. . . General. Direction der Königl. Preuß. Allgemeinen Wittwen Verpflegung Anstalt.

82. 174. 23526. 306. 303586. 3 37. 34396. 37511. 1416. ; 44,874. 17 052. 76. 50, 746. 6 963. 53,964. . 56.165. g89. 58,197. 833. 58,842. 518. 613543.

K 28.552. 28,651. 33.971. 34,091. 37,3359. 37,379. 406416. 41,237.

3.385. 43,677. 45,879.

15351. ; 15 833. 13 86. zi Lis. 363568. 55 314. 5764. 56 593. o 323

19.432. 277,170. 33310. 5669. 39,694. 42,543. 45223. 49.685. 51 284. 51,292. 53,485. 53,560. 54,939. 55,273. nt. öS 336. 58 474. 5g. 829. 60 035. 62,888. 63, 068. b3, 127. 65/683. 65, 758. 66,240. 67472. 67633. 67,70. JI0 032. 70, 108. 70,251. 0,482.

B. Restanten für zwei Termin-.

39973. M052. 4663. 457779. 46819. 4 h,,

irg. zh M7. 5Js477. 38213. 59,13. 538. So.

6. 62 957. 63.489. 53, 588. 61,380. 65 2453. 65, 3625. . d

= .

27852. 33.825. 365235. 39815. 12.627. 45560. 19.818.

8 *

1 * c 1er

c s . 9

1 2 ö

060

.

V Gm S 1

81

C GO -=- D = 0 0

70302. 7

70,277.

66. 526.

tn

1 ö

C. Restanten für drei Termine, welche ezklu

worden sin d 518 33501. 31828

cg. zs M6. 38 669, 16, ä is, sols, , .

oö. Fr, ii 39 i88 5g, 538. 53 759. Spss63. 60,872. 603. Gi6s. ö zz8. Hz, gi5. S6 475.

=

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. lig Verpachtung.

Dom ainen⸗

Buchholz, mit einem Gesammt. Areal von 2086 Morgen, worunter

Margen Acker und 93 Morgen Wiesen, soll auf 18 Jahre ven 5 bis dahin 1883 anderweit im Wege pachtet werden. (. . 11 jbietzu ist ein Termin auf den 23. Juni d. J. * Uhr, im Regierungs. Gebäude, tgitrungs. Rath Bredow anberaumt.

und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disvoni

ollen kauft werden?

6 inen ⸗Vor 1 Das im Arnswalder Kreise gelen Königliche Domainen . Jetann

mg. Rath e 6464 200 Thli. festgesegzt Dat Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf . 22 hen!

25000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber ver dem Die Verpachtungẽbedingungen, von denen wir

in unserer Dom ainen ˖ Registratur hierselbst eingesehen werden Frankfurt a. O, den 12 Mai 1861. Königliche Regierung ; Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Fersten.

86e gns ( Vormittags von 11 Uhr an, Sasthofe öffentlich an den Meistbietenden ver

1629 Am

Mitt : 1 29. d. M. bier im

gespaltent Knappel, Stut den.

26.7 6 5 sblatt bekannt gemacht

Berlossung, Amortisation, Zinszablung a. s. w. von offentlichen Pazieren.

D Stamm- Actien and Eisenbahn nd ven

Tei felgeaden ar-

et in den Vormittage strnden ven

ie am 1. Juli cur. fälli Prioritãts Obligafionen der frühe

bei unserer Haupt ˖ Kasse 175 118 1 Ur

a

Di

b bei unserer Stations -Kasse in Han = me, c bei dem Banguier A VPaderstein ü . 2 .

zur Einreichung präsentirte Cour

.

Medrtt

.

nisse, nach der Rummernfolge geordnet, einzureichen

Nünster, den 3 Juni 1851 Königliche Direction

Dig 5 Der r

16 ——

tẽ tn em

me 8 2

.

6 . *

zEImmer5c ger rdneten,

. = ö 6

en td ü mern anttri rie denen R

* 1 22

0 —— —⏑p—ͤ—y—·ͥ * —— .

de burg Sit te ndergesche Eisen baba al 1861 fakt Rerdende as · Ceazen Rr. 5 dritter Prie rita: Nasder arg · Battes ages 6

bis En —— * . '!

2

J!

des öffentlichen MNeistgebots ver-

Vormittags Wilhelmsplatz Rr. 19 hierselbst, vor dem

Den Zint - euren ist ei der Fräsentatica ein aa der Rei enferg: see rdnete? RXaMNMet · Serj eid aiß, wel dei vem