dd ; ; 7 6
1602
Verloosung, Amortisation, , u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ib 2
(
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. Die Zahlung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen aller unserer Prioritäts⸗Obligationen, so wie die Einlösung der ausgeloosten Prioritäts- Obligationen, findet vom 1. Juli d. J. ab bei unserer hiesigen Haupt-
Kasse, so wie
vom 1. bis 16. Juli d. J. in Berlin auf unserem dortigen Bahnhofe, mit Ausschluß der Sonntage, während der Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, statt.
Den einzulssenden Coupons und Obligationen, und zwar für jede Sorte besonders, ist ein genaues, nach den laufenden Nummern geord—⸗ netes, mit der Namensunterschrift und der Wohnungsangabe des Besitzers versehenes Verzeichniß beizufügen.
Potsdam, den 15. Juni 1864.
Das Direktorium.
(1678 Niederschlesische Zweigbahn.
Die am 1. Juli d. J. fälligen Coupons unserer Prioritäts Obligationen und Prioritäts-Stamm-Actien sowie die gekün— digten Prioritäts Obligationen werden von dem gedachten Tage an durch unsere Hauptkasse in Glogau und vom 1. bis 15. Juli c.:
in Berlin durch die Herren Gebrüder Veit u. Co., in Breslau durch den Schlesischen Bank -⸗Verein eingelöst, zu welchem Zwecke die Coupons resp. Obligationen unter Bei⸗ fügung eines Verzeichnisses einzureichen sind. Glogau, den 15. Juni 1864. Die Direction.
ista . . Gesterr. 5proz. National- Anleihe.
Die am 1. Juli fälligen Lins-Coupons können von heute ab bei uns realisirt werden.
Berlin, den 14. Juni 1864. . Edinger & Go., Unter den Linden 57.
1671 Oelsnitzer Bergbaugesellschaft.
Die am 1. Juli dieses Jahres fällig werdenden halbjährlichen Zinsen auf die Prioritäts- Obligationen unserer Gesellschaft können gegen Einlieferung der Coupons Nr. 3 mit
Zwei Thalern fünfzehn Neugroschen per Stück außer bei unserer hiesigen Werkskasse auch noch in Em— pfang genommen werden bei den Herren Hammer u. Schmidt in Leipzig, A. Busse u. Co. in Berlin, Schloßplatz 16, Dingel u. Bandelow in Magdeburg. Oelsnitz bei Lichtenstein, den 13. Juni 1864. Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbaugesellschaft. H. Brandt, Vorsitzender.
1677 Stettiner Maschinenbau ⸗Actien ⸗Gesellschaft » Nulcan«.
Die Dividende unserer Actien ist mit 9 Thlr. pro Actie am 1., 2. und 4. Juli d. J im Comtoir des Herrn J. F. Bräunlich hierselbst, Frauen straße Nr. 28, gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. J in Empfang zu 366 und ist ein Verzeichniß der Nummern nach ihrer Reihenfolge bei⸗ zufügen.
Die an obigen Tagen nicht abgehobenen Dividenden werden später nur in unserem Comtoir in Bredow ausgezahlt.
Stettin, den 15. Juni 1864.
Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. Grawitz. Rahm.
Verschiedene Bekanntmachungen.
. Bekanntmachung.
Diejenigen Herren Irren Aerzte, welche sich um die Stelle des Direk. tors an der im Bau begriffenen und im Herbsse dieses Jahres bereits theil. weise zu eröffnenden Heil. und Pflege⸗Anstalt für evangelische Geisteskranke zu Lengerich in der Provinz Westfalen bewerben wollen, werden hiermit eingeladen, mir ihre Bewerbung unter Beifügung ihrer Zeugnisse innerhalb sechs Wochen portofrei einzureichen.
Die Anstalt ist ein Provinzial · Institut, und dem zu ernennenden Di—⸗ rektor wird dasselbe Diensteinkommen in Aussicht gestellt, welches der Di— rektor an der bereits vorhandenen anderen Provinzial⸗Irren Anstalt zu Marsberg zu beziehen hat.
Münster, den 14. Juni 1864. Der Ober ⸗Präsident von Westfalen. von Düesberg.
1681 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Hellweg. 1) Bilanz pro 1. Januar 1863 bis 31. Dezember 1863. Debitores. Grubenfelder⸗Conto 374,166 Thlr. 10 Immobiliar⸗Conto ? Administrationskosten⸗ Conto. . . ... .. 3 Allgem. Bau⸗Conto J. Schacht Hellweg 31,21 ; II. 7 Friedertca 28 / II. Gutglück Schachtbau⸗Conto JI. * * II. * v Utensilien⸗Conto J. 2 2 * * Maschinen⸗Kessel⸗Pumpen⸗Conton. Zins⸗Conto Provisions⸗Conto Eisenbahn⸗Bau⸗Conto Depofiten ·˖ Conto Abschreibungs⸗Conto Bureau⸗Utensilien⸗Conto Conto ver Diverse Cassa⸗Conto Diverse Debitores 103,528 * C reditores. Actien⸗Kapital⸗Conto 1,000,900 Thlr. — Sgr. Pf Deposital⸗Gläubiger⸗Conto 47000 — — ö Kohlen⸗Conto 55 noh 116 102986 Thlr. 11 Sgr. 6 F
2) Der Verwaltungsrath besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: Justizrath Eduard Gützloe zu Essen, Vorsitzender und Repräsentant, , Ludwig Weddige zu Rheine, Stellvertreter des Vor—
itzenden, Bau Unternehmer Friedrich Funke zu Essen, Rentner August NRolda zu Burgsteinfurt, Ingenieur Friedrich Rohmann zu Mülheim a. Ruhr, Bau-Unternehmer Franz Schmidt senior zu Essen, Kaufmann Heinrich Schulte zu Münster, mit den Stellvertretern: Bau Unternehmer Franz Schmidt junior zu Essen, Dr. med. F. H. Ring zu Berlin. Unna, Mai 1864. Der Verwaltungs ⸗ Rath.
— 90 8
86 1
3
dð = 2
=
X ⁊ñrfsqm9me x x⁊& X⁊ d R , e
Sor R! el I 8e! II
8 * 29
& e e X, x e X e X X, r er r s
& e r, r , r r s
Y
T
SG — 11 Sl III I CοωII1
1454] Königliche Riederschles
isch⸗Märkische Eisenbahn.
6 e ,,, . m
In den Sommermonaten wird an jedem Sonntage Nachmittag 2 Uhr 19 Minuten von Berlin nach Erkner ein Extrazug abgelassen, welcher Personen in der 2. und 3. Wagenklasse befördert und sowohl in Coͤpenick als auf der Haltestelle Friedrichshagen anhält.
Diese Zuge treffen in Erkner um 3 Uhr Nachmittags ein und fahren 6 dort Abends 95 Uhr nach Berlin zurück, wo sie gegen 10 Uhr an. angen.
Die Fahrbillets, welche für die Hin und Rückreise gültig sind, werden zu dem einfachen gewöhnlichen Preise ausgegeben. Freigewichk für etwaiges Passagiergepäck wird auf diese Billets nicht gewährt.
Berlin, den 26. Mai 1864.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
(1601 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Versendung von Chemikalien in kleineren Quantitäten (§. 3 des Betriebs-Reglements für die Preußischen Staats- und unter Staatsberwal— tung stehenden Eisenbahnen vom 17. Februar 1862) findet auf der Nieder schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 19. d. Mts. ab an den nachbenannten Tagen statt:
IJ. in der Richtung von Berlin nach Breslau, beziehungsweise Görlitz:
von Station Berlin bis Sorau Mittwoch, Freitag, Sonntag, Sorau (Görlitz) bis Breslau Donnerstag, Sonnabend, Montag, II. in der Richtung von Breslau nach Berlin resp. Görlitz: von Station Breslau nach Sorau (Görlitz) . Donnerstag, ö x Görlitz nach Sorau Dienstag. Donnerstag. x * Sorau nach Berlin Mittwoch,
Freitag. Berlin, den 9. Juni 1864. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1603
lebens versicherungs - Bank für Deutschland in Gotha. I. Versicherungen im Jakre 1843. Bestand am Anfange des Jahres 1863 24,440 Pers. mit 40, Sli, 2090 Thlr. Vers. S. Lugang im Laufe von 1863 f,. 683 53,715 600 . F pers mm Töss, Sdd Thlr. Vers. S.
Hiervon a) dureh To 585 Pers, mit 1,061, 700 Thlr. b) dureh Abgang und Ablauf bei Leb- zeiten 157! 315,200 I42 . 1,376,909 n , r, . bleibt Bestand Ende 18895 5. 3d Ters. mit 5. T9, JGoG6 Thlr. Vers. 8. zu einer jährlichen Prämie von 1,494, 174 Thlr. 29 Sgr. Von diesem Versicherungsbestande kommen Auf das Königreich Preussen 11, 8590 Pers. mit 20, 156,600 Thlr. Vers. Summe zu einer sibrlichen Prämie von 692, 3882 Thlr. 23 Sgr.
II. HK echnnmggsahschluss für 18683.
A. Eimmahme. — . Thlr.
I Bankfonds vom Jahre 1852 übernommen , 11,505,611 I Effektive Einnahme des Jahres 1863:
Erämien von Versicherungen
Linsen von ausgeliehenen Geldern
Verjährte Dividenden von 1857
Agio- und Discontogewinn
Mleth-Ertrag des Bankgebäudes abzüglich der Kosten
Ausserordentliche Einnahme 86 2, G38, 557 13,544, 169
. HE. Ausgabe. Fir 3 aus dem Jahre 1861 zurückgestellte Sterbefälle Für 99 aus dem Jahre 1862 , ,. Sterbefälle Für 469 bezahlte Sterbefälle aus dem Jahre 1863 Für 9 bei Lebzeiten der Versicherten zahlbar gewordene Versicherungs-Summen Für bezahlte Dividenden vom Jahre 1857 Für hezahlte Dividenden vom Jahre 1858 Für die zur Einnahme gekommenen verjährten Dividenden vom Jahre 1857 Für Vergütungen aus dem Reservefonds auf zurückgegebene Policen Für Prämien-PFrovisionen an die Agenten Für Verwaltungsaufwand Für die aus dem Fonds der vorausbezahlten Prämien zur Einnahme gekommene Summe Für zurückgezahlte Cautionen
Gesammt- Summe der Ausgabe 1510, 022
Bleibt al! Gesammtfonds der Bank für den Schluss des Jahres 1863 T T C. Hestandth eile des Gesnnmmifonäes. I) Lurückgestellte Posten: für 110 unerledigte Sterbefälle für nicht erhobene Dividenden z 224, 8433. 26 ) Baar empfangene Cautions- und Stiftungs-Kapitale . 64, 7 1 3) Reserve (Werth der laufenden Policen am Jahresschlusse) 8, 1g3, 990 18 ) krämien-Ueberträge 726, 309 4 5) Sicherheitsfonds: Ueberschüsse der Jahre 1859 bis 1862 einschliesslich Ueberschuss für das Jahr 1863
2.225. 010 26ñ
——
103i, is Is -
I) Kassebestand . 64, 260 ) Ausleihungen 10,968, 054 3) Vorschüsse auf Policen 564, 849 c Guthaben an Tinsen von Ausleihungen 129, 555 5) Verzinsliches Guthaben bei Bauquiers und Kredit-Anstalten auf laufende Rechnung 132, 658
6) Guthaben bei den Agenten einschliesslich von 45,587 Thlr 28 Sgr. für gestundete Prämienhälften 151, 527 Werth des, Bank-Grundstücks 33,240 12, 034, 146
Gotha, am 16. April 1864.
PD. Gerwäührschaft.
2900 C D
Das Bureau der Lebensversicherungs- Bank.
6. IIopf, Ih. Rüsfer, PF. A. Arnoldi,
Bank — Director. Bank - Kassirer. Bank - Buchhalter. von Münch.
Vorstandscommissair.
Nach geschehener genauer Revision dieses Reehnungsabschlusses, der Bankrechnungsbücher, der vorschriftsmässig verwahrten Bestände, ler Dokumente über die geschehenen Ausleihungen nebst den übrigen Gewährschaftsposten, so wie der Depositenscheine vom Herzoglichen Staats- Ministerium über die Cautionen der Herren Bankbeamten wird in Gemässheit des darüber aufgenommenen Revisionsprotokolls ö Riehtigkeit lieser Rechnung attestirt. Gotha, am 7. Mai 1864.
Die Revisions- Kommission. A. Oschmann. J. A. Hess. B. Rothstein, Spezial -Revisor.
lib Lehehsversicherungs- Bank für Deutschland in Gotha. Versicherungsbestand am 1. Juni 1864 44,536,500 Thlr. Effektiver Fonds am 1. Juni 1864 ...... . . 12,200,900 * Jahres- Einnahme pr. 1863 2, 938,557 Neben der in dem grossen Umfange und der soliden Belegung des vorhandenen Fonds liegenden nachhaltigen Sicherheit gewährt die mwrerkürzte Vertheilung der Ueberschüsse an die Versicherten — in diesem Jahre mit 37 Proz., im künftigen mit 38 Proz. der bexahlten rämien — mögliehste Billig keit der Versieherungspreise. / Antragsformulare und neuester kechensehafisßericht sind unentgeltlich zu haben bei O. L. Asche, Leipzigerstrasse 47, S. Hirschfeld, Niederwallstrasse 8, G. Jacoby, Münzstrasse 21, Jul. Wolkradt, Heiligegeiststrasse 22, H. Wustandt, Alte Jacohstrasse 71, bei der Agentur von Stegemann u. Sehayer, Krausenstrasse 37, Dönhofsplatz und bei der Haupt- Agentur von
Imil Fbeling, Jägerstrasse 55.