Ministerium für Handel, Gewerbe
Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der
8. ; 6. ; 3
a h r
m 156. 61 Die Einna ym.
18 6 4 1863
im Monat Mai 1864
Namen Einnahme
pro
pro Meile Bahn⸗ be triebs⸗ Länge.
betrug die
bis ultimo Mai
bis ultimo
der Mai mehr weniger n
in Pro pCt. Meile Bahn⸗ be⸗ triebs ·
Länge.
pro Meile und Monat.
im Ganzen
im Ganzen
im Ganzen
im Ganzen
Eisenbahnen. 494
im Monat Mai
Wununzg 2qualnvg
triebs · Länge.
triebs; Länge.
——
und öffentliche Arbeiten.
preußischen Eisenbahnen im Monat Mai 1864.
.
18.
19.
k
23.
21.
X.
26.
.
26.
36.
31.
Laufende Nummer.
beträgt daher
bis ultimo Mai
mehr
1665 *
in pCt.
1864
bis ultimo Mai
ö in weniger pet.
Bahn⸗
Betriebs
Länge im
Mai
1864. 1863.
Auf die in Col. 21 bezeichneten Bahn strecken sind bisher an Anlage ˖ Kapital verwendet.
im Ganzen
pro Meile
pro 1864 sind zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗
sation der
Prioritã · ten aus den Be⸗ triebs · Einnah⸗ men erfor ·
pro 1864 beträgt das Stamm⸗ Actien · Ka⸗ pital,
welches an der Divi⸗ dende Theil nimmt.
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage ⸗ Kapital.
Ganze Länge derjenigen Bahn⸗ strecke, welche für das in Col. 28
im Ganzen
davon in Stamm⸗ Actien.
benannte Anlage Kapital herzu⸗ stellen ist.
Nach Ver ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 28 benannten Kapitals ind zur jährlichen Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritäten erforderlich.
derlich.
Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr
Meilen.
Thlr. pCt. Thlr.
Thlr. I pCt. Thlr. I pCt. Meilen Meilen Thlr. Thlr. Ihlr. Thlr. Ihlr. Thlr.
I. Staatsbahnen.
Ostbahn
Niederschlesisch Märkische Berliner Verbindungsbahn .. Westfälische ..... ..... .... ĩ Saarbrücker
Il. Privatbahnen.
A. Unter Staats Ver- waltung stehend.
Wilhelmsbahn
(aA) Oberschlesische
b) Zweigbahnen im Berg werk · und Hütten · Revier
c) Bresl.- Posen Glogauer.
Stargard ˖ Posener
a) Bergisch ⸗Märkische
b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn .. Aachen ·˖ Düsseldorfer
Ruhrort ⸗Erefeld ⸗ Kreis Glad bacher
Rhein ⸗Nahe⸗Eisenbahn
IB. Von Privat ⸗Diree⸗ tionen verwaltet.
Niederschlesische Zweigbahn ... Bresl. Schweidnitz · Freiburger. Neisse⸗ Brieger Oppeln ·˖ Tarnowitzer
? Berlin⸗Stettin Stargarder
18 484 46 623 29 419 15 381 27 458
3891 9168 4710 3213 5 541
2007311 2 406 698 4h 892 426 214 518 060
422 554 473 232 6 547 89 933 110599
40839 45 614 4408 87973 104000
1834254 2083 984 2h 495 410 843 501 157
356 b / 48,5 1,2 6,3
14 169 179 28 725 274 299732 13 309 8328 13 716542
406 714 556 433 216 257 480 326 709 682
173 05] 323 id 15 397 66 15371 35 16 5063 8
108,50 51,62 1,39 2 19,96
9,4
153 18 105 093 *) 1 250 i 566 bog 5b )
630 000 182 000
N 850 371 250
S 500 000 5300 od 21 753 100 12 606 200 12250 000
713000090 26 420 000
18 000 000 7950 000
3512009 18 000 000
10 613 44 337
2423 16901 12257 36 696
26 137 235 6h 32701 15 S466
248987 1561987
29073 445 463 27383
1225648
316 119 263 934
1336 12 256 232
42551 321 055
5 632 96 038 577111
272 700
80 400 b0 182
37272 59 3b2
55 448 323 183
6517 93 066 65 357
253 571
710190 52 940
33 591 52 590
258 680 1510108
27351 439 196 316 806
1137301
314742 229 271
150 831 227075
11026 43 183
2967 15 776 14000 35 091
21 872 20 060 26 934 14 043
21,3 80 47,230 27,s 40
22,630 36, 160
153 478 5300 000 405 09g3 12 450 000 468 S802
18 300 o0ð Tõð
551 250 168 511
N 525 371 250
392180 488 888
282 368 436 807 290297 689 117
770 648 bl 191
616 592 1028103
8 384 806 17223 446
3 388 419 12 160 716 6 569 417 23 261 592
11 089 620 7446 374
3419215 16 6241419
23, 46
5I 89 Ih, 23
1722 6 267
88 34 61 3n 34 663 3229 25 157
9, 22 27, 84 22, 63 32,41
14,3 9 11,43
5 00 000 13 000 000 . 14,390 4000000 11,4385 1500000 5, 5 94
5 9 16,170
é 16,17
60 210 187 500 5000
22. 429
160 000 22, 697 —
30,47 ö. * 39,562 420 400
19,367 265617 19, 37 433191 1147418 144 020 14,283 99 575 47,571 350 000 5) 37,237 601 240
Ii, oo i 939 830
9, s 00 22,895 5, 83 2 10, 120
2 500 000 91000090 1200009 2500000 6 824 000 1500 900 12 9000 000 16298 000
9 200 000 14 866 400 4 900000 6 500 000 15 500 0909 20 900 000 9000000
bꝛ 4 hᷣ 00 i3 000 00
43 550 000 2 00 900 59,200 1 O72 5009) 5 550 000 2 750 000 S S709 1 145 000
Ss dbb Go iũd , is ss BG 3 ohne 12 b. und 120.
11100 20 650 8405 8079 24 060 6 947 6 342 38 672
37497 42 967 35 6090 14 699 20 809 26 0922 58 586 17109
60 210 182 735 5000
40 000
105 444 712 653
51 946
86 757 541 199 158 379 193 255 1533 733
725 944 dg H83 418 304 209 898 197367 Ab 9 574 2 735 956 415 528 5 764 1 196 930 24 7090
21 879 110 791 11 720 14933 109 725 38 148 46 939 281 18
145 658 188 287
gb 792
41 051 229100 224 900 589 826 100293 280 7090
26 293
2303 4840 1900 1416 4880 1673 1541 7103
71524 9636 8238 2875 4640 6 0636 12 630 1124
2220 4130 1681 1616 4812 1389 1268 7734
71499 8 593 71290 2910 4162 5204 11 147 3420 4940
174195 104375 12 586 14 832 1417921 29065 22271 224 627
136 988 173 918
89 Hh4
38 855 214351 218 050 545 964
S8 909 3 659 — ͤ 10 263 414 5487 1985 861 24 445 2120 113 771 9175 18356 24 306 19600 191 183 8160 1632 1987
dos 5s ss d JG ẽs & 3615 35 7i5s 5 143 397 398 5 2199 685 815 25 7576 4 7oss 332 351 Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken 1A 2b, B 12e, 17 und 20 sind
; (im Mai 1864: 743 315 Thlr. (6,3 pCt.) 328 Thlr. pro Meile als im Mai 1863 mehr eingenommen: biz uit Mean sor: 2537 si Thlr. (ii, et 23gz Thär. pro Meile als bis Alt. Mai 1865.
1842 4560 2037 1466 5 243 . 1146 5 664
71016 8902 71622 2721 4499 5 852 11691
S5 242 452 362 54 573 69 708 482 371 132 792 5 1018750
676 783 62 377 37343 178 253 lh 638 951 2090 2442 047 3719328
8973 19762 88531 6 888 21 418 5 824 5345 25 687
34 958 39016 32114 12483 19208 25 529 52 292 15 619
262 688 396 724 205 761 247035 303 873 404 825 303 216 408 339
454 499 Jol 63? 417 621 133 6 5 145 zh ghd hl oh 1 663 has
1795 3952 14166 1378 4290 1165 1069 5137
6991 7803 6423 2497 3842 5106 10458 3122
9, 5 o 22,8 9
6, 18 10,12 22,49 22,8 o 19, 44 39,56
19,3 6 19,5 4 11,75 14,28 47,67 37,26 46, 70 24,30 418,00 12, 40
— dog. 5 o/ S200
20 202 20 291
12019 58 138 25 587 140 285 3 514 983
49161 7206 40 961 31 645 111 729 18314 293 09 36 200 110 169 12594
is TD -
2 500 000 6 Q24 000
O d L — d CC M M X ,
gos3 31 24 668 57 691
8 670 14339 71238 27196 14 749 6 850 43 862 11294 4889 17286
b) Hinterpommersche eJ Vorpommersche ...... ... 3 Berlin ˖ Hamburger
239 ohh 18 55 55?
8 800 000 13 107 779 4900009 h 264 836 15 500 000 20 900 0090 32 435 593 25 821 801
g 518 O00
3 500 000 5 000 000 19009000 4500 0900 8 500 9000
0 400
240 7171 376 192 1441 020
99 575 36 350 909 bol 240
193851813 000 000
3 G6 530] 618 574 785 9ο0οi7 459 9009 6
5 556 0066 639 4751 145 000 27150 0006 —
NR ir rss 5G 333 8 192 234i38 92 hoo 7,39 durchschnittlich pro 1862
Magdeburg ⸗ Leipziger
Berlin · Põĩsdam Magdeburger Magdeburg · Halberstadt · Thale Magdeburg⸗Wittenbergesche. Berlin ˖ Anhaltische Thüringische
2) Cöln Mindener . ...... . b) Cöln Gießener
Rheinische
Aachen · Mastrichter Zusammen
2 A
4 .
— NIV
IVI
*.
und die Strecken: Anclam - Stralsund und Züssow ˖Wolgast, 11, os Meilen lang, am 1. November v. J. eröffnet.
3) Am 1. November v. J. ist die Leopoldsbahn Roßlau ˖Zerbst« 1B Meilen lang, in Betrieb genommen. ;
Die Bahnstrecke: Crefeld · Cleve, S,s9 Meilen lang, ist am 5. März v. 3 1 . Strecke »Herbesthal, Eupen«, 0, Meilen lang, am 1. März d. J. eröffnet.
Bemerkungen.
Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monts Col. 3 sind mit Vorbehalt naͤherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 8) nach Maßgabe der inzwischen ersolgten Festsetzungen geschehen.
) ad Col. 11. Die Baulänge beträgt 19,37 Meilen.
gehört noch eine gepachtete, in Frankreich gelegene Strecke von Oos Mei, len, so daß die Betriebslänge 19,906 Mellen beträgt. Das Anlage · Kapital a, n. auf die Baulaͤnge, dagegen die Betriebs ⸗ Einnahme auf die ganze Bahn. ö
3 Die Verbindungsbahn zwischen der Prinz Wilhelm; und Witten Duisburger Bahn «, . Meilen lang, ist seit dem 1. Juni v, J./ die Steeler . dale Zweigbahn, (O62 Meilen lang seit dem 21. September v. J. und die Zweigbahn Letmathe · Iserlohn, G61 Meilen lang« seit dem 31sten März d. J. im Betriebe.
y Mn ken Vorpommerschen Zweigbahnen sind die Strecken; Anger münde · Anclam und Stettin · Pasewalt, 19.44 Meilen lang, am 16. März v. J ./
) Die Strecke Neuberun · Oswiecim O, ss Meilen lang, ist am 12ten
Zum Betriebe März v. J. eröffnet.