1864 / 141 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

J 1616

Pei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun · 6 . 9 Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals au . ; den 20. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar im Termins-Zimmer Nr. Il. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen ant hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Zabel und Lauck hier⸗ selbst, Hünke und Zenker, so wie der Justizrath Schultze zu Cüstrin zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Seelow, den J. Juni 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

1695 Beschluß. . Der über das Vermögen des Kaufmanns A. L. Ehrlich hier eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Schneidemühl, am 11. Juni 1864. Königliches Kreisgericht.

Kon kurs⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung,

den 8. Juni 1864, Vormittags 11Uhr.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns E. F. Tölle, in Firma: A. Sonnemann u. Sohn, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Mai d. J. festgesetzz.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Herr mann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 22. Juni d. Is, Vormittags 11Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol · gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Juli d. Is. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwaller der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrecht bis zum 15. Juli d. Is. einschließ lich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— Personals, auf .

den 27. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Perrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 114, zu erscheinen. .

Wer seine Aymeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechksanwalte Glöckner, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, von Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

. ; : * dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Gott⸗ lieb Weidner zu Großkaina ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin z

auf den 4. Juli d. J. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kömmissar im Terminszimmer Nr. VIII. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, foweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hy⸗ pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Die e r über den Akkord berechtigen. .

Naumburg, den 11. Juni 1864. V Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. von Wulffen.

J. Abtheilung.

i623]

1691 . Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Webermeisters Carl Sieber zu Weißenfels ist durch Alkord en g Naumburg, den 16. Juni 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurseröffnung. eber das Vermögen des Handelsmanns Franz Winnand zu Kemberg

1697 uon

ist der kaufmãnnische Konkurs im . Verfahren eröffnet und der.

Tag der Zahlungöeinstellung auf den 5. Juni 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Loeser in Kemberg bestellt. . . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. Juni d. J. Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts-Assessor Haberland, im Terminszimmer Nr. 2, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dein Besitz der Gegenstände

bis zum 13. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen. . ;

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 16. Juli d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf .

den 4. Au gust d. J., Vormittags 10 Uhr, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte J. R. Rostosky, J. R. Peters, Treff, Loeper und Vette hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Wittenberg, den, 16. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1689 Edictalladung.

Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem Ver— mögen des ausgetretenen Bahnhofs⸗Restaurateurs und Produktenhändlers Friedrich Wilhelm Strobel, seither Inhabers der Firma Wilhelm Strobel in Waldheim«, der Konkursprozeß eröffnet und Herr Advokat Pfeil hier als Güter und Rechtsvertreter bestellt worden.

Gerichtsamtswegen werden daher nunmehr alle bekannten und unbe— kannten Gläubiger Friedrich Wilhelm Strobels, ingleichen alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an dessen Vermögen Ansprüche zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, in dem auf

nächsten 1. September 1864 anberaumten Liquidationstermine zu rechter Gerichtszeit persönlich oder durch ihre gesetzlichen Vertreter und Ehefrauen mit ihren Ehemännern, oder auch durch gehörig legitimirte, die ausländischen Gläubiger anlangend, mit ge— richtlichen oder gerichtlich anerkannten Vollmachten versehene Bevollmächtigte, bei Strafe des Ausschlusses von gegenwärtiger Gantniasse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in vorigen Stand zu erscheinen, ihre etwaigen Ansprüche anzumelden, zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter, sowie nach Befinden der Priorität halber unter sich, rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und ; den 22. Oktober 1864 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides gewärtig zu sein, hiernächst

aber in dem auf den 7. November 1864 festgesetzten Verhörstermine, Vormittags 9 Uhr, fernerweit in Person oder legal dertreten, bei 5 Thaler Individualstrafe an hiesiger Amtsstelle zu er= scheinen, die Güte unter sich zu pflegen und dafern möglich, einen Vergleich abzuschließen, bezüglich dessen die Außengebliebenen, sowie diejenigen, welche sich nicht oder nicht bestimmt auf die gemachten Vergleichsvorschläͤge erklären, als der Mehrheit zustimmend werden angesehen werden. Für den Fall jedoch, daß ein Vergleich nicht zu Stande kommt, ist der 19. November 1864 als Aktenschlußtermin und der 31. Dezember 1864 zur Bekanntmachung eines Ordnungsbescheides anberaumt worden. Uebrigens haben auswärtige Interessenten bei 5 Thaler Strafe Bevoll = mächtigte in hiesiger Stadt zur Annahme künftiger Ladungen zu ernennen. Waldheim, am 13. Juni 1864. . Das Königlich Sächsische Gerichtsamt. Helbig.

1694 Subhastations-⸗Patent. Rothwendiger Verkauf Theilungs halber. Das den Geschwistern Göcke gehörige, in dem Dorfe Kriescht belegent und Rr. 12, Vol. III. Fol. J8 des Hypothekenbuchs verzeichnete Kossäthen⸗

gut Haus Rr. 17, abgeschäͤtzt auf 52140 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken ;

schein im Büreau Nr. Ill b. einzusehenden Taxe, soll

am 16. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Scholle an hiesiger Gerichtsstelle im Zim⸗ mer Nr. II. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Sonnenberg, den 6. Juni 1864.

Königlsche Kreisgerichts - Deputation.

1617

bib . Oeffentliche Vorladung. Die im gemeinschaftlichen Besitze der Grafen Oscar und Carl von llati befindlichen, bei Schlegel, Kreis Neurode, belegenen, mit der Lehns- nualität behafteten Kohlengrüben Johann Baptista und Helene, so wie die sohlenbau Berechtigung zu Schlegel sollen laut eines bei dem unterzeichne en Gerichte von Oscar, Maximilian und Carl Grafen von Pilati, als den J enwärtig alleinigen Lehns - Agnaten eingereichten Entwurfes eines Fa— miienschlusses vom 28. Dezember 1863 in freies Eigenthum verwandelt verden. Es werden daher: . von den aus den Akten bekannten Lehnsbesitzern und Anwärtern: 2a) der K. K. Hof- und Kammer. Rath und Geheime Kämmerer, Zahl⸗ , . Joseph Anton Baron Pilati von Thossul und dessen fünf Sohne, 1) der älteste, seinem Namen und letzten Aufenthalte nach un bekannt, 2) der zweite, Johann Baptista Freiherr von Pilati zu Schlegel, 3) der dritte, Carl Freiherr von Pilati im Glatzischen, 4) der vierte, Leopold Freiherr von Pilati, Kanonikus zu Raab und Domdechant zu Trient,

5) der fünfte, Joseph Anton Freiherr von Pilati, welcher zu

Linz verstorben sein soll;

die beiden Söhne des vorstehend ad 5. a. genannten Joseph Anton

Freiherrn von Pilati, als: 1) Georg Joseph Freiherr von Pilati, welcher zu Linz, und 2 der K. K. Wirkliche Kämmerer Johann Baptista Graf von Pilati, welcher zu Wien gestorben sein so ll;

) die drei Söhne des vorstehend ad b. 2. genannten Johann Bap⸗ Die Klosterstraße 76, einzusehen und mit entsprechender Aufschrift versehene Offer⸗

tista Grafen von Pilati, als:

1) der K. K. Lieutenant Joseph Graf von Pilati, welcher zu Linz

2 Feliz Graf von Pilati, welcher zu Leva in Ungarn, und

* *

3) der K. K. pensionirte Hauptmann Earl Graf von Pilati,

welcher zu Lichtenegg in Oesterreich gestorben sein soll,

oder die sonstige lehnsfählge Descendenz der sämmtlichen vorstehend

aufgeführten Personen, ferner: . Il. alle sonstigen unbekannten, zur Succession in die bezeichneten Kohlen⸗

zu Schlegel berechtigten Anwärter

ju dem auf . ; den 10. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr,

demselben ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, und mit der Warnung vorgeladen, daß nach Ablauf des Termins der Ausgebliebene mit seinem Widerspruchsrecht wird präkludirt werden. Glatz, den 2. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Eiste Abtheilung.

1523 , a m

Alle diejenigen, welche an das von dem Kaufmann H. Moses in Stet⸗ sn mittels Vertrages vom 16. Mai d. J. piek hierselbst verkaufte, in der Hunnenstraße hier sub Nr. 21 belegene vormalige Weißenbornsche Speichergrundstück nebst Zubehör aus irgend einem

kechtsgtunde dingliche Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, . gs u sp . im Wege der Submission vergeben werden.

sieselben in einem der auf J . den 14. Juni, 28. Juni und 12. Juli dieses Jahres,

sdesmal Vormittags 12 Uhr, angesetzten Termine in unserem Gerichtslokale

bor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der

Draͤklusion. ̃ Greifswald, den 26. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Berpachtungen, Subꝛnissivnen zg. . Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Zimmer Arbeiten und Lieferung der Materialien

U der diesjährigen Instandsetzung der über den Landwehr⸗ und Louisen—

sädtischen Kanal führenden betreffenden Brücken soll im Wege der Sub

mission erfolgen. . . . „Indem wir uns auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen

bn Vedingungen beziehen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis

um 28. d. M. entgegen. Berlin, den 10. Juni 1864. ö Königliche Ministerial · Bau Kommission. Pehlemann. Nietz.

ltbõs Sub m is ssiton, Die zur Ausführung eine t sld und Viersen bis zur niederländischen Grenze Uibeiten, als: ĩ . ) Transportiren und Befestigen der Isolationsvorrichtungen, b Tran sportiren und Besestigen des Teitungsdrahtes, sllen im Wege der öffentlichen Submission vergeben ,, Die näheren Bedingungen sind im technischen Büregu der Königlichen Nelegraphen. Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf

nortofrelen Antrag abschriftlich mitgetheilt.

bei Venlo erforderlichen

Qualifizirte Ünternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a. pro

Stück, ad b. pro Meile unter der Aufschrift: . ö Sub fon auf Uebernahme von Ausführungs- Arbeiten für die

Telegraphenlinie von Cöln über Crefeld und Vlersen bis zur nieder⸗ ländischen Grenze bei Venlo« . ; lis zum 25st en d. M. versiegelt und portoftei an den Unterzeichneten im tchnischen Bäreau der Königlichen Telegraphen - Direction einzusenden, woselbst

. d 117021 gruben Johann Baptista und Helene und die Kohlenbau-Berechtigung Aufsetzen eines massiven Stockwerks von 10 Fuß Rohrdach derselben in ein Ziegeldach umgewandelt und dieser Umbau noch den 10. J . . hr. uin diesem Jahre, bis zum 1. Oktober, aus eführt werden.

rot dem Kreisgerichts⸗Rath Wollny im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Ge⸗— ; gefüh

ichtsgebäudes anberaumten Termine mit der Aufforderung, vor oder in oder Zimmermeister, verdungen werden und werden Unternehmungslustige hierdurch aufgefordert, ihre Submissions Offerten bezeichnet, spätestens bis zum 30. d. M. hierher einzureichen; dieselben wer den in dem, an diesem Tage, Vormittags 10 Uhr, in dem Büreau der unterzeichneten Verwaltung angesetzten Termine eröffnet werden.

an den Kaufmann Ferd. Mus.

r Staats ⸗Telegraphenlinie von Eöln über Cre,

an gedachtem Tage, Vormittags 19 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegen wark der etwa erschienenen Sübmittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. Berlin, den 17. Juni 1864. Der Baumeister Coermann.

17011 Bekanntmachung. Die Lieferung von 53500 Stück Rathenower Mauersteinen, 180560 » hohlen do. 18000 * Birkenwerder⸗Klinkern, 31,0090 » gewöhnlichen Mauersteinen, 1000 Kubikfuß gelöschtem Kalk, 44 Tonnen Portland⸗Cement, 147 Tonnen hydraulischem Kalk, und 264. Schachtruthen Mauersand,

sowie die Ausführung der

Asphalt⸗ Tischler Schlosser Maler⸗ und Anstreicher Töpfer⸗ und Klempner⸗

zu der Unterfahrung des Oekonomie -Gebäudes der Kaserne am Kupfergraben

Arbeiten

sollen in Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kosten ⸗Anschlag sind in unserem Geschäftslokale,

ten nebst Proben von den Steinen und dem Mauersande bis zum Donnerstag, den 23. d. M., Vormittags 11Uhr, daselbst abzugeben. Berlin, den 17. Juni 1864. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

; Bekanntmachung. Die Remise Rr. Z des hiesigen Königlichen Train Depots soll durch erhöhet, das bisherige

Der Bau, für welchen eine Summe von circa 5000 Thlr. veranschlagt ist, sol im Ganzen an den Mindestfordernden, und zwar nur an Maurer-

versiegelt und als solche

Kosten⸗Anschläge, Zeichnungen und Bedingungen können jederzeit in

dem Büreau eingesehen werden.

Bischofswerder bei Liebenwalde, den 17. Juni 1864. Die Verwaltung des Königlichen Train Depots 2. Armee · Corps.

tio Königliche Riederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. Es soll die Lieferung von , Vier Stück Tender Lokomotiven

Termin hierzu ist auf Montag, den 4. Juli d. J, Vormittags 1135 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu

welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

»Submission auf Liefetung von Tender ⸗Lokomotivmen«“

eingereicht sein müssen.

Die Submissions Bedingungen und die Zeichnung liegen in den Wochen

tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können dafelbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie Kopieen der Zeichnung gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 14. Juni 1864. Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

BVerlvosung, ,,, u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

1370 Bekanntmachung. In dem am 11. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Pro-

vinz Sachsen für das laufende Halbjahr (1. April bis ultimo September 1864) in Gemäßheit des Rentenbank -Gesetzes vom 2. März 1850 abgehal⸗ tenen Termine sind folgende Rentenbrigfe ausgeloost worden;

1) Lit. Aà. A 1000 Thlr. 43 Stück nämlich Nr. 175. 409. 437. 743. 755. 965. 1317. 1431. 1518. 1679. 1736. 1747. 2938. 2291. 2487. 27538. 2935. 2953. 3131. 3527. 4094. 4296. 4356. 4469. 4805. 1915. 15363. 1993. 5473. 5491. 5600. 5663. 5877. 6028. 609i. 6288. 6316. 6183. 6714. 6735. 6833. 6931. 6951. It. Bz. 2 560 Thlr. 12 Stüc, nämlich Rr. 45. 242. 244. 310. 370. 570. 848. 1054. 1155. 1277. 1460. 1768. it. C. 3 100 Thlr. 543 Stück, nämlich Nr. 1057. 1084. 1218. 2143. 2182. 2491. 2193. 25233. 2581. 2606. 2647. 3119. 3363. 3931. 3915. I052. 198. 4579. 4636. 757. 5099. 5782. 5866. 5896. 5517. 5921. 59535. 5956. 6193. 6263. 6281. 63841. 6458. 6499. 58636. 65855. 6505. 6994. 183. 7191. 7496. 749]. 523. 774. 8141. Si. S396. Sig. 819. S533. S558. 8853. 8982. 9012. Lit. D. 2 25 Thir. 37 Stück, nämlich Nr. 209. 697. S553. 4045. 1291. 1417. 18692. Zo3. 2553. 2565. 2672. 2701. 29539. 3251. 3251. 3314. 3405. 3504. 3578. 3757. 4027. 417. 4412. 4776. 3312. 5427. 5525. 6607 6196. 62602. 6475. 6532. J490. 1834. 7900. 7976. 8042.