1628
354 . Oeffentliche Vorladung. t Ver Mil itairpflichtige Herrmann Gustap Kiese, am 1. August 1839 zu Platkau geboren, ist von der Königlichen Staats ⸗Anwaltschaft zu Cüstrin unterm J. d. Mts. n, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadrrrch dem Eintrilt in ben Dienst des stehenden Heeres zu entziehen ver sucht zu haben; es ist deshalb gegen denselben durch Beschluß des unterzeich. nelon Gerichts vom heutigen Tage auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf .
den 1. September 1864, Vormittags 125 Uhr, im Sißzungssaale des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt.
Zu diesem Termine wird der vorgenannte Angeklagte hierdurch öffenllich vorgeladen mit der Aufforderung, in demselben zur bestimmten Stunde zu h dnn und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird in eontumaciam mit Untersuchung und Entscheidung gegen den Angeklagten verfahren werden. .
Seelow, den 13. Mai 1861.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handels⸗Register.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4063 . der Kaufmann Spiegelglas⸗Manufaktur) Siegmund Off en bacher Oppenheimer zu Berlin, Ort der Riederlassung Berlin (jetziges Geschäftslokal Hohe Stein weg Nr. ), Firma: S. Offenbacher Oppen eimer, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1864 am selben Tage. Berlin, den 17. Juni 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen: N
r. . Bezeichnung des Firmen Inhabers; Kaufmann Isaac Cohn zu Fiedeberg N. M. Ort der Niederlassung: Friedeberg. Bezeichnung der Firma; J. Cohn. Friedeberg, den 15. Juni 18653. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Handels - Register. Bekanntmachung. . In unser Gesellschafts ⸗ Register ist unter Nr. 15 Folgendes einge ragen: Firma der Gesellschaft: »serancke u. Pritzkow «, Sitz der Gesellschaft: Neu Ruppin, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann August Francke zu Neu Ruppin, 2) der Tischlermeister Johann Frie⸗ drich Pritzkow ebenda, 3) der Rentier Johann Heinrich Petri aus Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1864 begonnen. Die Befugniß zur Zeichnung der irma steht nur dem Kaufmann August — srancke zu. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1864 am selbigen Tage. Neu⸗Ruppin, den 16. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, Abtheilung l.
Bekanntmachung. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4. Der Apotheker Ernst Boddin zu Boitzenburg U, M.
Ort der Niederlassung: Boitzenburg Ü. M. Firma; Ernst Boddin eingetragen zufolge Verfugung vom 13. Juni 1864 am selben Tage.
Teinplin, den 13. Juni 1864.
n ,. Kreisgericht. Abtheilung.
Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Firmen ⸗Register sub Nr. 125 eingetragen, daß der Apotheker Richard Nau⸗ mann in BDirschau ein Handelsgeschäft unter der Firma . R. Naumann betreibt.
Pr. Stargard, den 14. Juni 186. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bre kannt m a ch u n g
Die dem Heinrich Carl Friedrich Gustav Ferdinand Maaß zu Trep- tow a. d. Toll. für die Firma M. Maaß daselbst ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom 13. Juni ain 14ten desselben Monats unter Nr. 5 im Preh eren. n , gelocht.
Bekanntmachung. Der Kaufmann und Destillateur Julius Münchau zu Bromberg mit seiner Ehefrau Amalie Mathilde, geborene Brunk, durch Vertra 2 6 Mai c. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen ine Verfügung vom 14. d. M. an demselben Tag Bromberg, den 14. Juni 1864. — Königliches Kreisgericht, L Abtheilung. / Bekanntmachung Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist heute in unser Firmen . Negs unter Rr. 371 eingetragen: sen. der Kaufmann und Destillateur Julius Munchau, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: Julius Münchau. Bromberg, den 14. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
. Bekanntmachung.
Die in unser Gesellschafts - Register unter Nr. 1 eingetragene Gestl, schaft Mayer u. Comp. ist aufgelöst. Als Liquidatoren der Gesellschaft sm ernannt der Kaufmann Moses Landek und der Kreisgericht · Salatien · stassn Rendant Carl Ludwig Weckwerth zu Wongrowiec. Eingetragen zufthh— Verfügung vom heutigen Tage.
Wongrowier, den 18. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Prokuren-Register ist Nr. 249 die verehelichte Kaufmann Freund, Auguste geb. Mamroth hier als Prokuristin der hier mit einn Zweig ⸗Niederlassung zu Sagan besten enden, in unserem Gesellschaftẽ . Regss ö eingetragenen Handelsgesellschaft Hirsch Freund heute eingettagn worden.
Breslau, den 13. Juni 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
4 unser Gesellschafts ⸗Register ist heute bei der Handelsgesellschaf Silbẽr u. Herrmann hier sub Kr. 1 Fol. 14 Vol. . Col. eingetragen. 1 , r 2 3 2 als Gesellschafter ein, getreten aufmann Johann Gottfried Ludwig Schirm Erfurt, den 16 Juni 1863. ö Kön gliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Re gister bei Rr. 532 vermerkt worden, daß die zwischen . . Goldbach und David Friedheim, beide in Cöln wohnend, am hiesigen Plase bestandene Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma: 2M. Goldbach u. Co am heutigen Tage aufgelöst worden ist, und daß der Kaufmann Mihal Goldbach seinen Antheil an den Aktiven und Passiven des Geschäftes din Kaufmann David Friedheim übertragen hat.
Sodann ist der Kaufmann David Friedheim auf seine Anmeldumz, daß er das früher gesellschaftliche Geschäft für seine Rechnung am hitsgen Platze unter der Firma: D. Friedheim «“ fortführe, als Inhaber dit Firma unter Nr. 1330 des Firmen - Registers eingetragen worden.
Cöln, den 17. Juni 1864.
Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschaft Register bei Nr. 224 eingetragen worden: daß in der am J. Mai d. J slattgehabten General- Versammlung der Actionaire der Actien ˖ Gesellschaf unter der Firma: »Cöln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft welche ihren Sitz in Cöln hat, der Beschluß gefaßt worden ist, daß din en Satze in §. 60 der Statuten erwähnter Gesellschaft folgende Fassunj zu geben:
nsechs derselben werden von der General- Versammlung gewihlh »und zwar aus den in Cöln oder Düsseldorf wohnhaften Atti vnairen. Mindestens vier der Gewählten müssen in Cöln wohn vhaft sein«, und im drittletzten Satze desselben §. die Worte: »und zwar zwei von den in Cöln, und einer von den in Düsseldef
» wohnhaften⸗ zu streichen seien, und daß dieser Beschluß am 23. Mai d. J. die landtl⸗ herrliche Genehmigung erhalten hat.
Cöln, den 17. Juni 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf die Anmeldung des im Bayenthal bei Cöln wohnenden Kal mannes Sulpiz Boisseres ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren. r gister unter Rr. 26 eingetragen worden, daß derselbe für seine Handel , zu Bayenthal unter der Firma: B. Boisser ze seine bei hn —̃— . hegatlin ECunigunde, geborene Laurentz, zur Prokuristn lr
ellt hat.
Eöln, den 18. Juni 1864.
Der Handelsgericht · Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Am 31. Dezember 1863 ist der früher in Düsseldorf, jetzt in lil wohnende Lithograph David Levy Elkan als persönlich haftender Ci l sͤhafter der hierfelbst unter der Firma »Elkan & Compagnie bestandes Kommandit ⸗Gesellschaft auf Actien ausgeschieden und an dessen Stell d zu Düsseldorf wohnende, Kaufmann Wilhelm Breidenbach als alleinig Ferant und persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, auch die Him der gedachten Kommandit · Gesellschaft auf Actien in »Breidenbach & Can pagnie · geändert worden. . 1
Aufs Anmeldung. sind diese Thatsachen heute in das hiesige hand (Hesellschaffs. Register unter Rr, 143 eingetragen worden.
Demmin, den 14. Juni 1864. e, . Könsgliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
—
*.
Düsseldorf, den 16. Juni 1864. ⸗ , Dẽr Handelsgerichts Secretair
Hüů rte r.
Beilage
M 142.
Bekanntma
1629
Beilage zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger. Dienstag 21. Juni 1864.
ch un
9. . In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1 Die vermöge Uebereinkunft der
Nr. 350 des Gesellschafts⸗Registers.
Gesellschafter Friedrich August Kost und Andreas Julius Flamme, Kaufleute in Elberfeld, mit dem 15. Juni. 1864 Tintretende Auf ⸗
lösung der Handelsgesellschaft unter
der Firma Kost u. Flamme in
Elberfeld; Aktiva und Passiva des Geschaͤfts übernimmt genannter Kost, und erlischt die Gesellschafts Firma.
Rr. 1351 des Firmen -⸗Registers. Die Firma F. A. Kost in Elber feld, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Kost daselbst ist. Rr. 1352 des Firmen - Registers. Die Firma Julius Flamme in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Andreas Julius Flamme
daselbst ist.
Rr. 414 des Prokuren ⸗Registers. Die von dem vorgenannten An dreas Julius Flamme seiner Ehegattin Bertha, geb. Rau, ertheilte
Prokura.
Rr. 614 des Firmen ⸗Registers. Das Erlöschen der Firma P. A.
Fuhrmann, sowohl für die Hauptni
ederlassung in Langenberg als
auch für die Zweigniederlassung zur Linden bei Solingen, deren In= haber der Fabrikant Peter Arnold Fuhrmann, in Langenberg wie in
Lennep wohnend, gewesen ist.
Rr. 650 des Geselschafts ⸗Registers. Die Handesgesellschaft unter der Firma Stursberg u, Arens in Barmen, welche am 1. Januar 1864
begonnen hat; die Gesellschafter sind
die Weinhändler Johann Ben
jamin Stursberg und Ferdinand Arens in Barmen, von denen Jeder
die Befugniß bat, die Gesellschaft z zeichnen. . Elberfeld, den 13. Juni 1864. Der Handelsgerichts Mink.
u vertreten und die Firma zu
Secretair
In das Handels ˖ Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1 Nr. 679 des Gesellschafts ⸗Registers:
der Gesellschafter Hermann Aßzel und J
Die vermöge Uebereinkunft der acob Schwick, Kaufleute in
Barmen, mit dem 15. Juni 364 eintfetende Auflöͤsung der Handels,
gesellschaft unter der Firma Atzel u.
Schwick daselbst; das Geschäft
mit Aktiven und Passiven wird von dem Gesellschafter Sch wick über · nommen, welcher solches mit einem anderen Theilhaber fortführen wird,
und erlischt die berührte Gesellschaftsfi
rma.
Rr. Ih des Gesellschafts ⸗Registers: Die Handelsgesellschaft unter der
Firma Schwick u, Bigge in Barmen,
welche mit dem 15. Juni 1864
beginnt; die Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Schwick und Carl Wilhelm Bigge in Barmen, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 14. Juni , Ser Handelsgerichts⸗ Mink.
Secretair
Bekanntm a
ch u n
g. Der Kaufmann Joseph D'Ester in Vallendar ist gestorben und statt
seiner die Wittwe Joseph D'Ester, geborne gesellschaft O. J. D Ester eingetreten und
Adelheid Haus, in die Handels dieses Nr. 36 des Gesellschafts ˖
Registers eingefragen. Für die Firma O. J. D'Ester ist dem Herrn Theo— eee , ef Prokura ertheilt und dieses Rr. 40 des Prokuren ⸗ Regist ers
eingetragen. . — Neuwied, den 17. Juni 186.
Königliches Kreisgericht / I. Abtheilung.
Ronkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u 1714 Bek anntma
dergl. ch ung
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Michael Hirsch l zu 86. i. M. ist Termin zur Verhandlung und Beschluß
sassung über einen Akkord ; auf den 28. Juni d. J. / Vo
rmittags 10 Uhr,
ö . ; t im hiesigen Gerichtslokale vor dem unterzeichneten Kommissar anberaum Hö Doe T liehen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß
gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der
Ronkursglaͤubiger, soweit für dieselben wed
r ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗
theken recht andrecht oder anderes Absonderungdrecht in Anspruch genom⸗ * ö , Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berech-
tigen. Neu⸗Ruppin, den 15. Juni 1861.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung l.
Ber Kommissar des Knoevenag
Konkurses. el.
11713 Bekanntmach
Der Konkurs über das Vermögen de
ung. r Schneidermeisters und Kleider⸗
händlers Friedrich Salpeter zu Lindow ist durch rechtskräftig bestätigten
Akkord beendet. Neu-Ruppin, den 15. Juni 1861. Königliches Kreisgericht,
Abtheilung IJ.
1710
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Paul Neu⸗ mann hierselbst sind nachträglich folgende Forderungen angemeldet:
a) eine Wechselforderung des Kaufmanns Pincus Pink hierselbst von 1873 Thlr. 23 Sgr. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 20. Februar 1861 und 18 Sgr. 4 Pf. Provision, sowie 14 Thlr. 27 Sgr. Kosten,
b) eine Wechselforderung des Kaufmanns M. Margoninski in Krojanke von 260 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 3. Februar e. und 8 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. Kosten,
e) eine Wechselforderung des Kaufmanns Wolf Kabnemann hierselbst von 220 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 2. Januar e., 2 TZblr. 10 Sgr. Protestkosten, 22 Sgr. Provision und 4 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. verauslagter Kosten,
d) e. Waarenforderung des Apothekers F. Bütow hierselbst von 39 Thlr.
Sgr.
Der . zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 28. Juni., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. r
Flatow, den 4. Juni 1864.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Preuschoff.
1619 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Löwenberg, den 11. Juni 1864, Vormittags 107 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stark (Firma Wil— helm Stark) zu Löwenberg ist durch den vom Kreisgericht zu Löwenberg in der heutigen Sitzung Vormittags 107 Uhr gefaßten Beschluß der kauf männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Juni 1864 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Herr Rechtsanwalt Bod stein ernannt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf-
den 22. Juni 1864 Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr, 2, vor deni Kommissar, Herrn Kreis⸗ richter Heintze, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die a eh tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern ab— zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. Juni 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und ändere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ⸗ stücken nur Anzeige zu machen. ö
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang
ten Vorrecht bis zum 11. Juli 1864 ein schließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten a angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals auf den 18. Juli 1864 Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokase, Zimmer Rr. 2, vor dem Kommissar Herrn Kreis richter Heintze zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand lung über den Akkord verfahren werden,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 23
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsdcnwalte Kunik und Bethe zu Löwen 6 und der Rechtsanwalt Joél zu Greiffenberg zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. h
1674 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht — Halle a. d. S. L. Abtheilung, den 11. Juni 1864, Vormittags 9 Uhr, — Ueber das Vermögen des Zimmermeisters A. H. Wagner zu Halle ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions · Kommissar
Elste hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr .
vor dem Kommissar, Herrn Kreiß ⸗ Gerichts ⸗Rath Balcke— im Gerichtsgebäude, Termins- Zimmer Nr. 10 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas