a bnß i 711
171
13 31 41 * 3 1 561 66 dis Straf. Geseßbuchs die Untersuchung eröffnet und ein Term lichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf
den 1 September d. J.,
Mittags 123 uh
im Si osaale des hiesigen Gerichtẽgebäudes anberaumt. n r. Termine werden die vo
lle zu bringen,
sie noch zu demselben bleibens wird in eontum
1610
in zur münd⸗
6
6 Angeklagten hierdurch
6 laden mit r / n e g , in, deinselben zur bestimmten Stunde zu ö . die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Ste oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß
herbeigeschafft werden können.
Im
die Angeklagten verfahren werden.
Seelow,
den 20. Mai 1864.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Falle des Aus aciam mit Untersuchung und Entscheidung gegen
Handels⸗ Negister.
Händels-Registet des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Der Kaufmann Gustav Benjamin Neumann zu Berlin hat sein hier⸗ selbst unter der Firma
betriebenes, unter
Nr. 1533 des Firmen ˖ Registers . an den Kaufmann Julius Theodor Äugust Herti
Gustav Neumann
eingetragenes Handels- ng verkauft.
Die
Firma ist deshalb unter Nr. 1533 des Firmen, dtegisters gelöscht und unter
Nr. 4064 dieses Regi
zu Berlin alt alleiniger Inhaber des unter der Firma
jetzig
Gustav Neumann Nchflgr. A. Herting es Geschäftslokal Wallstraße Nr. 81)
fr , Handelsgeschäfts eingetragen.
Löschung und Eintragung
sind heut verfügt und erfolgt.
sters der Kaufmann Julius Theodor August Herting
Die unter Nr. 597 des Firmen ⸗-Registers eingetragene hiesige Firma
W. J. Ritze,
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Isidor Ritze, ist erloschen und g. heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Berlin, den 18.
uni 1864
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
In unser Register zur Eintragung der schaft ist unter Nr. 42 heute eingetrag Russack zu Posen für seine Ehe mit April 1864 die Gemeinschaft der
Posen, den 16.
Königliches Kreisgericht.
Handels ⸗Regist er. Ausschließung der
Juni 1864. IJ. Abtheilung.
Bekanntm ach
ung. In unser Firmen ⸗Register ist heut sab Nr. 80 die F
» Theodor Kunitz zu Huben«
Gütergemein⸗
en worden, daß der Kaufmann Adolph Ottilie Katz durch Vertrag Güter und des Erwerbeszausgeschlossen hat.
vom 29sten
irma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kunitz zu Breslau einge—
tragen worden.
Breslau, den 17. Juni 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmen Negister ist
1) bei
r. 22 des Erlöschen der Firma W. Wiesner,
2) bei Nr. 59 das Erlöschen der Firma
M. Glaser und
3) bei Nr. 79 das Erlsschen der Firma
C. H. Scholz
heut eingetragen worden.
Ohlau, den 1.
Juni 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige
zufolge Verfügung v öl den 15.
Bei der sh Rr, 14 2 23 d J Braufe u. Comp. in
Bekanntmachung. Firmen · Register ist eingetra unter Nr. 100: Die Firma Rafagel
en worden:
des Geschäftes » Getreidehändler Rap in Nikolai, m heutigen Tage.
uni 1864.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Bekanntmachung. l unseres Gesellschafts. Registers eingetra Iserlohn ist zufolge Verfügung vom 16.
chäfer in Nikolai, Inhaber
hael Schaefer
genen Firma d. Mt. ver ˖
merkt worden, daß der Kaufmann Carl Bergfeldt in Nachrodt am 253. Aptil d. J. als Gesellschafter ausgetreten ist.
Da nunmehr der Kaufmann Carl Brause in Iserlohn der alleinige Inhaber der gedachten Firma ist, so ist dieselbe im Gesellschafts ˖ Register ge. üßscht und im Firmen ⸗Register sub Nr. 164 wieder eingetragen worden.
Iserlohn, den 17. Juni 1864.
Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.
Konkurse, Subhastatis nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1724 Aufforderung der Erbschafts-Gläubiger und Legatare im erbschaftlichen Liguidations⸗Verfahren. . (Formular 20 der Instruction vom 6. August 1855.) —
Ueber den Nachlaß des am 25 März 1864 zu Bolkenhain verstorbenen Rechts- Anwalts und Notars Eugen Balluseck ist das erbschaftliche Li⸗ quidations Verfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
bis zum 15. August 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüͤchen an den Rachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be. friedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichti= gung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaß - Masse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, noch übrig bleibt.
Die Abfassung der Sache in der
auf den 5. September 1864, Vormittags 10 Uhr, in un serem Audienz⸗Zimmer Nr. J anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Bolkenhain, den 13. Juni 1864.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
hat zugleich eine Ab.
des Präklusions ˖ Erkenntnisses findet nach Verhandlung
998 Ediktal-⸗ Ladung. Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Vermögen 1) der Schnittwaarenhändlerin Frau Amalie Auguste Fiedler, und 2 des Handelsmannes Herrn Gustav Dufeldt, beiderseits hier, der Konkursprozeß eröffnet und in Folge dessen zu 1. der J. Juli 1864, zu 2. der 11. Juli 1864 als Liquidationstermin anberaumt worden.
Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger der ge nannten Gemeinschuidner, bez. die Vormünder und sonstigen Vertreter der. selben, hiermit geladen, spätestenß an den bei den obigen Ziffern gesehztten Tagen innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte und, waß Ausländer betrifft, mit gerichtlich anerkannten Vollmachten versehene, insbesondere auch zu Vergleichsabschlüssen ermächtigte Beauftragte allhiet sich anzumelden, ihre Ansprüche bei Strafe der Äusschließung von jedem Antheile an den betreffenden Massen und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit diese Rechtswohlthat nicht außerdem in den Gesetzen ausdrücklich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter Herrn Advokat Bruno Bzondi hier, ingleichen da nöthig wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, hierauf
zu 1. den 5. September 1864, zu 2. den 6. September 1864 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheids und sodann zu 1. den 20. September 1864, . zu 2. den 21. September 1864 der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, hiernächst aber zu 1. den 13. Oktober 1864,
; zu 2. den 17. Oktober 1864, Vormittags 19 Uhr, bei Vermeidung von 5 Thlr. Individualstrafe, ander · weit an Gerichtsstelle allhier zu erscheinen und der Verhörsverhandlung zu Vermittelung eines Vergleichs sich zu gewärtigen, unter der Verwarnung daß Diejenigen, welche ausbleiben oder zwar erscheinen, aber sich nicht, oder nicht deutlich und bestimmt erklären, als in den Beschluß der Mehrheit ein= willigend werden angesehen werden, endlich
zu 1, den 28. November 1854, . zu 2. den 149. Dezember 1864 der Bekanntmachung eines Locationsbescheides sich zu gewärtigen. Auch haben auswärtige Interessenten, bei Vermeidung von 5 Ihlt. Indipidualstrafe zur Annahme von Ladungen und sonstigen Zufertigungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Freiberg, den 14. April 1864. 5164 Köoͤniglich saͤchsisches Gerichtsamt im Bezirksgericht.
Meyer. ; , Beilage
—
Rosenstiel jun. hierselbst vom 17. Dezember 1863 über 148 Thli,
geb. T argues, allhier hat wider ihren gedachten Ehemann Klage auf
1611 . Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 143.
M Nothwendiger Verkauf.
Die dem Gutsbesitzer Carl Wedell auf Freiburg zugehörigen, aus einem Areal von 191 Morgen 195 ARuthen bestehenden Grundstuͤcke Nr. J und Rr. 30 zu Schönow, m, . Kreises, abgeschätzt laut der nebst Hypotheken kein, in 6366 Bureau III. einzusehenden gerichtlichen Tage auf 8493 Thlr. 5 Sgr., sollen ö am 24. Oktober d. J., Vormittags 111Uhr n ordentlicher Gerichtestelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er= slbtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sch mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Pyrit, den 12. März 1861.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
1720] Oeffentliche Aufforderung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist von dem Particulier Friedrich Preuße hierselbst auf die Amortisation des von ihm unterm 1. April 1859 auf den Drechsler F. A. Spieß hierselbst gezogenen, von diesem acceptirten und am 1. Oktober 1859 an eigene Ordre des Ausstellers zahlbar gewesenen Vechsels über 30 Thlr. Pr. Cour, welcher Wechsel ihm, nachdem er gegen den Bezogenen eingeklagt worden, abhanden gekommen sein soll angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufge · fordert, denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 15. Oktober 1864, Vormittags 1143 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Dannenberg im Stadtgerichte, Portal III. Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe sir kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 28. Mai 1861.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit ⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
11719] Bekanntmachung.
Vei dem unterzeichneten Gerichte ist auf die Amortisation der beiden von dem Königlichen Haupt-Bank Direktorium zu Berlin ausgestellten an⸗ geblich verloren gegangenen Preußischen Bank ⸗ Obligationen:
ILätt. D. J. Rr. T3„s0 r' vom 23. September 1863, lautend auf den Ramen des Fräuleins Emilie Zehrfeld hier, über 280 Thlr. Courant nebst Zinsen vom 23. September 1863, und
Y Litt. B. J. Nr. 35711 vom 19. März 1863, lautend auf den Namen des Fräuleins Ernestine Schubrow hier, über 100 Thlr. Courant nebst Zinsen vom 19. März 1865,
angetragen worden. Es werden daher alle Diejenigen, welche an die vorbezeichneten Bank⸗ Obligationen als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand ˖ oder sonstige Briefs⸗ Inhaber oder als deren Erben Ansprüche zu haben vermeinen sollten, hier⸗ 26 aufgefordert, dieselben innerhalb 3 Monaten, spätestens aber in em auf den 15. Oktober 1864, Vormittags 113 Uhr, ö vot dem Herrn Stadtgerichts-Rath Dannenberg im Stadtgerichts ˖ Gebäude Portal IIf., Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine persoͤnlich oder durch amen gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten, zu welchen Auswärtigen die hiesgen Rechtsanwälte Justizräthe von Tempelhof und Valentin vorge⸗ schiagen werden, dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen und nachzuweisen, widrigenfalls sie damit werden präkluditt, ihnen dieserhalb ein ewiges Still— schweigen wird auferlegt und gedachte Bank-⸗Obligationen werden fuͤr amor⸗ tisirt erklärt werden. ; Berlin, den 31. Mai 1861. Königliches Stadtgericht, Deputation für Kredit ꝛc.
Abtheilung für Civilsachen. und Nachlaßsachen.
ltzoz ̃ ist auf Amortisation des dem Wollenwaarenfabrikanten Eduard
Fechner hierselbst angeblich verlorenen Acceptes des Kaufmanns i z Sgr.
preuß. Courant, fällig gewesen am 36. April 1864, welchem der Name des
Aussfellers noch fehlte, bei uns angetragen worden. ö. e, . Inhaber diefes Acceptes wird hierdurch aufgefordert, uns dasselbe binnen 9 Monaten, spätestens aber in dem auf den 8. April 1865, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Herrn Stadtgericht ⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Rr. 12, anberaumten Termine vorzulegen und seine Ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt
werden wird. Berlin, den 3. Mai 1864. Königliches Stadtgericht,
Deputation für Kredit ·
Abtheilung für CTivilsachen. 214. und Nachlaßsachen.
Edikt al⸗-Ladung. ö Die Ehefrau des frähern Kanzlei Assistenten Albert Velten, .
dung wegen böslicher Berlassung angestellt.
Mittwoch 24. Juni
1864.
Der seit 1855 in unbekannter Abwesenheit lebende Ehemann Velten wird nun hierdurch aufgefordert, sich zu dem zur Beantwortung der Klage auf den 28. September d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts ⸗ Direktor Fromme anstehenden Termine einzufinden, widrigenfalls in eontumaciam gegen ihn verfahren und was weiter Rechtens
erkannt werden wird. Neuhaldensleben, den 14. Mai 1864. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung. . * Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich- nete Jauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin - Freienwalder Kunststraße belegene Chausseegeld · Hebestelle zu Weißensee am Dien fag, den 12. Juli 1864, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Oktober er. in Pacht ausbieten. Rur als dispositionsfaͤhig sich ausweisende Personen, welche vorher min= destens 420 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 13. Juni 1864 Königliches Haupt ⸗ Steuer ⸗ Amt.
i644
1616 Bekanntmachung.
Donnerstag, den 14. Juli d. J., von Vormittags 11 Uhr ab, sollen im Gasthofe zum deutschen Hause in Fürstenwalde folgende Brennhölzer versteigert werden.
J. Aus dem Forstreviere Friedersdorf: a) im Schutzbezirk Scaby , Jagen 146.: 13243 Klafter kiefern Kloben, 284 Klafter kiefern Spaltknüppel, 116 Klaftern kiefern
Stöcke, b) im Schutzbezirk Triebsch, Jagen 48 b.: 39 Klaftern erlen Spalt⸗ Klafter kiefern Klo⸗
knüppel, .
c) im Schutzbezirk Triebsch, Jagen 556 ben, 57 Klaftern kiefern Spaltknüppel, 144 Klafter kiefern Stöcke,
d) Schutzbezirk Tannenreich, Jagen 86 c.: 535 Klaftern kiefern Kloben, 32 Klaftern kiefern Spaltknüppel, 31 7* Klafter kiefern Stöcke, .
e) Schutzbezirk Tannenreich, Jagen 61 2.: 64 Klafter kiefern Klo ben, 233 Klafter kiefern Stöcke,
k) Schutzbezirk Burig, Jagen 4: 278 Klaftern kiefern Kloben, 24 Klaftern kiefern Spaltknüppel, 1594 Klaftern kiefern Stöcke,
g) Schutzbezirt Burig, Jagen 103 2. 294 Klaftern kiefern Kloben, 113 Klafter kiefern Spaltknüppel, 4 Klaftern kiefern Stöcke,
h) Schutzbejirk Krummeluch, Jagen 1022.: 1723 Klaftern kiefern Kloben, 243 Klafter kiefern Spaltknüppel, 64 Klafter kiefern Stöcke, ;
) Schutzbezirk Krummeluch, Jagen 120 c. 1065 Klafter kiefern Kloben, 56 Klaftern kiefern Stöcke ;
II. aus dem Forstreviere Colpin: . Jagen 18: 96 Klafter kiefern Klo⸗
a) Schutzbezirk Dahmsdorf, ben, 0x. Klaftern kiefern Stöcke, Sz Klaftern anbrüchige kiefern * Klafter kiefern
globen,
b) 3 Dahmsdorf, Jagen 15 Tot:
loben,
) Schutzbezirk NRuen, Jagen 60, 119 Klaftern kiefern Kloben, sg Klaftern kiefern Knüppel, 103 Klafter kiefern Spaltknüppel,
2 Klaftern anbrüchige kiefern Kloben,
Schutzbezirk Markgraspieske, Jagen 36: IB Klaftern kiefern
Kloben, z. Klafter kiefern Knüppel, 30 Klafter kiefern Spalt
knäppel, Klaftern kiefern Stöcke,
e) er, e. Markgrafpieske, Jagen 46 Tot.: Klafter kiefern
loben, ;
f) Schutzbezirk Dick amm, Jagen 65: 224 Klafter kiefern Kloben, 45 Klaftern kiefern Stöcke, Klafter anbrüchige kiefern Kloben,
5 Schutzbezirk Dickkamm, Jagen 9: 123 Klafter kiefern Kloben,
Schutzbezirk Dickdamm, 6 76: 3 Klaftern kiefern Kloben,
)
iß Schußbezirk Dickkamm, Jagen 77: 5 Klaftern kiefern Kloben, k) Schuhbezirk Dickhamm, Jagen 1: 13 Klafter kiefern Kloben, h Schußbezirk Dickamm, Jagen 49. 3 Klafter kiefern Kloben, m) Schutzbezirk Dickdamm, 2 39 Tot.: 4 Klafter kiefern Kloben, n) Schutzbezirk Dickkamm Jagen S7: 4 Klafter kiefern Kloben. Die Hölzer werden von den betreffenden Foͤrstern den Kauflustigen in der Woche vor dem Termine auf Verlangen örtlich angezeigt werden. Auf annehmbare Gebote muß . des Meistgebots sogleich im Termine als An- geld bezahlt werden. Die Bekanntmachung der übrigen Verkaufs · Bedin · gungen erfolgt im Termin. . Potsdam, den 9. Juni 1864. Der Forstmeister
von Massow.