1864 / 145 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1660

) der Carl Friedrich Rudolph Harnak, 27 Jahre alt, aus Jastrzembie,

8) der 63 Behnke, 23 Jahre alt, aus Groß Miedzyn,

J9) der Heinrich Ludwig Hahlweg, 22 Jahre alt, aus Klein Miedzyn,

So) der Simon Maleckl, 2 Jahre alt, aus Nieriszewo,

sI) der Martin . 23 Jabre alt, aus Osielsk, .

82) der ö. zoyciechomwski, 23 Jahre alt, aus Pisein,

83) der an, Dari, 23 Jahre alt, aus Trzensatz,

Sä, der Michael Kwiatkowski, 2 Jahre alt, aus Zolondowo,

welche angeklagt worden sind, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver=

lassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres

zu entziehen gefucht zu haben, werden aufgefordert, in dem zur Verhand

lung der Sache in unserem Sitzungssgale anberaumten Termine

den 3. Oktober 1854, Vormittags um 9 Uhr,

zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen

zen Bäwelsmittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem

Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in

contumaciam verfahren werden.

Bromberg, den 6. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung. Laube.

Oeffentliche Bekanntmachung. .

Der Handarbeiter August Karl Wilhelm Schoetz aus Berlin ist ange⸗ klagt, am 21. und 22. Februar 1862 den Füͤsilier Karl Kötteritzsch zu Pret tin, während dieser im Freihofe der Straf ⸗Anstalt zu Lichtenburg auf osten een. wortlich beleidigt zu haben. Es ist deshalb wegen wörtlicher Belei⸗

igung eines Mitgliedes der bewaffneten Macht während Ausübung dessen Beruses auf Grund des 5§. 102 des Strafgesetzbüches vom unterzeichneten Königlichen Kreisgericht die Einleitung der Untersuchung wider ihn beschlossen und zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache ein Ter-

min au den 16. August d. J, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer für öffentliche Sitzun en, anberaumt, zu welchem der Angeklagte Schoetz, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden können, mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem . so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und mit der Verwarnung hierdurch vorgeladen wird, daß im Fall seines Ausblei bens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren wer · den wird. .

Als Zeuge ist der Strafanstalts = Aufseher Roeder zu Lichtenburg vor— geladen. .

Torgau, den 3. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handels⸗Negister.

Bekanntmachung. Die unter Nr. Jꝗ0 unseres Firmen - Registers eingetragene Firma: August Russe,

deren Inhaber der Frachtfuhrherr Friedrich August Russe zu Schwiebuser Gasse dei Zullichau wat, ist erloschen, was zufolge Verfügung vom 18. Juni 1864 an demselben Tage eingetragen worden ist.

Züllichau, den 18. Juni 1861.

. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Handels - Regi ste r. .

Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Heinrich Reinert, Marie Auguste Relnert, geb. Krohn, von hier hat nach Beendigung der während ihrer Minderjährigkeit über sie . Vormundschaft zur gerichtlichen Ver⸗ handlung vom 21. April 1864 die Erklärung abgegeben, daß die Gemein schaft der Güter wähtend der Dauer der Ehe mit ihm ausgeschlossen ein soll.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 11. Juni d. J. unter Nr. 83 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 16. Juni 1864. .

Königliches Kommerz und Admiralitãäts · Kollegium.

Handels - Reg i st er.

Das hierselbst von dem Fabrikbesitzer Benjamin Leopold Steinfurt un⸗ ter der Firma: 8. Steinfurt betriebene Handelsgeschäft ist nach dessen Tode mit unveränderter Firma auf dessen Erben, .

die verwittwetè Fabrikbesitzer Amalie Erdmuth Steinfurt, geb, Wu lff⸗

die Frau Zimmermeister Amalie Leopoldine Sandmann, geb. Steinfurt, das Fräulein Marie Caroline Elisabeth Steinfurt,

das Fräulein Wilhelmine Bertha Steifurt,

das Fräulein Laura Ludovika Ida Steinfurt,

das Fräulein Anna Gertrud Steinfurt,

den Heinrich Hugo Steinfurt,

den Otto Max Steinfurt,

den Hans Leopold Oscar Steinfurt,

ämmtlich von hier, übergegangen.

r weir Fabrikbesitzer Amalie Erdmuth Steinfurth, geb. Wulff, ist allein berechtigt, die Firma zu zichnen.

Die Gesellschaft hat am 23. Mai d. J. begennen,. ;

Die dem Buchhalter August Hermann 66 ertheilte Prokura ist er. loschen. Demzufolge ist die Prokura unter Nr. 89 des Prokuren ˖ Registers und die Firma unter Nr. IJ30 im Firmen · Register gelöscht und die neue

Gesellschafts Firma unter Nr. 193 in das Gesellschafts . Register eingetragen

worden. Königsberg, den 18. Juni 1864. Königl. Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

J az K n unser Firmen Register ist unter Nr. 295

der Rheder Johann Wilson zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: J. Wil son, eingetragen zufolge Daf gung vom 16. Juni 1864 am heutigen Tage. Memel, den 17. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts Deputation.

Bekanntmachung.

Als Prokurist der zu Eydkuhnen unter der Firma J. Wanscheidt (In. haber Kaufmann Johann Wanscheidt zu St. Petersburg) bestehenden, in das Firmen - Register sub Nr 101 eingetragenen Handelsniederlassung ist der Heinrich Binz zu Eydkuhnen in unser Prokuren - Register sub Nr. 1 eingetragen worden.

Stallupoenen, den 18. Juni 186].

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Firmen ⸗-Register ist folgender Vermerk eingetragen: . II. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufinann Tarl August Gottlieb Knebel zu Degow. Ill. Ort der Niederlassung: Degow. IV. Bee rug der Firma: Carl Knebel. V. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 18614 am 20sten Juni 1864. Colberg, den 20. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Siegmund Wahlberg zu Bromberg hat für seine Ehe mit Rebecca Baer durch Vertrag vom 23. Mai 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes un re sen'

Eingetragen in das Handels⸗Register zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. an demselben Tage.

Bromberg, den 21. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 8 1 das Erlöschen der Firma J. Luttauer sel. Wittwe u. Sohn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Juni 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung l.

Bekanntmachung.

In unser Prokuren -Register ist bei Nr. 14 das Erlöschen der dem Buchhalter Eduard Müller hier von dem Kaufmann Reinhold Sturm hier für die Nr. A des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma:

Reinhold Sturm hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Juni 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung l.

Bei der im Gesellschafts-Register unter Nr. 49 eingetragenen Handel · Gesellschaft Paul und Bernhardt Mundt in Weißenfels sind folgende Ver ·

merke in Kolonne 2 und 4: . »Die Firma der Gesellschast ist in B. Mundt u. Kühne verändert / eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1864 an demselben

Tages,

und Der Gesellschafter Johann Paul Mundt ist am 4. . 185 ausgetreten. Eingettagen zusolge Verfügung vom 17. Juni 166 Jam gleichen Tage. . eingetragen worden. uni 1864.

Naumburg, den 17. J . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

n unser Gesellschafts Register ist unter Nr. 31 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft? Franz Peter Börger und Joseph Sch e Sitz der Geselschaft: Elspe. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: die 6 schafter sind: I Gerber Franz Peter Börger zu Elspen Y) Gerber Josep

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 18651 am 17. 1864 (Akten er g g cen g fis Register Band I. Blatt 178. Ra th, Secretair.

Olpe, den 18. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. Beilage

Schöttes daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1863 be ini

1661 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 145.

1864.

Königliches Kreisgericht zu Siegen. Bei der sub Nr. 42 eingettagenen Firma: Tho in Si f Febndes wem i. gettag F Thomas Höpfner in Siegen, Nach dem Tode der Wittwe Höpfner wird die Firma von deren Kindern: Hermann Carl Friedrich Helene Wilhelm und Johanna Höpfner syortgeführt. Hermann Höpfner ist alleiniger Disponent der Handlung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1861 am 19 ejusd. Kals, Secretair. Sub Nr. 24 des Prokuren Registers ist mit Bezugnahme auf vor— stehende Firma: Thomas Höpfner in Siegen Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Prokuristen: Carl Höpfner hier, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1864 am 19. ejusd. Kals, Secretair.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1745 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kunstgärtners Carl Friedrich Julius Richter junior allhier ist der bisherige einstweilige Verwalter, Rech= nsungs-Rath Guͤtschow hierselbst, zum definitiven Verwalter ernannt worden. Potsdam, den 18. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, Abtheilung l.

1746 . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isaack Zittwitz

zu Hohenstein hat der Kaufmann Wilhelm Maetz zu Weißenfels nachträglich eine Forderung von 243 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 11. Juli err, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an=

gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Osterode, den 15. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung, den 13. Juni 18614, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Madsack zu Osterode ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Juni e. festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Alscher hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem

ib 8

auf den 30. Juni e., Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale? Terminszimmer Rr. J., vor dem Kommissar, Gerichts. Assessor Großjohann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 260. Juli e. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge , ,, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Inzeige zu machen. . ;

. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche / die ˖ sllben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht 6 bis zum 20. Juli se. ein schließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonald . am 25. Julie, Vormittags 111Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr, ., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. September X. einschließlich Ee esetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten . angemeldeten Forderungen Termin . auf den 24. September e, Vormittags 12 Uhr, ; in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I, vor dem genannten Fommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, wöiche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Freitag 24. Juni

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis hei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Schulze und der Justiz ; rath Koesling zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1478 Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Gutt feldt von hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

dicselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 25. Juni d. J. einschließlich bei uns iftli oder zu Protokoll anzumelden . lee . 8 lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs- Personals auf den 16. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. d, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts -Assessor Zimmer, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 3. Sep— tember d. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin ; auf den 24 September d. J., Vormittags 15 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr 4, vor dem genannten Kom . , 6 Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— iger aufgefordert, welche ihre Forderun ; : Fri we, hre F gen innerhalb einer der Fristen

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei schri

und e. , n. beizufügen. . ,, .

Jeder läubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung . ö , wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schoen zu Lyck und Zeig meister und Koelmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Marggrabowa, den 30. Mai 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1674 . Kenkurs-⸗- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. JL. Abtheilung, . 9 11. Jun 1864, Vormittags 9 Uhr.

eber das Vermögen des Zimmermeisters A. H. 5 . der gemeine Konkurs erh snct. ö f ,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d ions ˖ i

en . . sse ist der Auctions Kommissar ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem a den ö J. Vormittags gn, 4 vor dem Kommissar, Herrn Kreis -Gerichts-⸗Rath Balcke, im Gerichtsgebäude, Termins -Zimmer Nr. 19 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor= schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines 11 , Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld ieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder . t. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab— in n, . 69 andere . denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ ger des Gemeinschuldner en von den in ihrem Besitz befindli = stücken nur Anzeige zu machen. ö ,,

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrechte bis zum 30. Juli d. Jeinschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und j zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals auf den 13. August d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreis-Gerichts-⸗Rath Balcke, im Gerichtsgebäude, e, , Nr. 10, zu erscheinen. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei i und ihrer Anlagen e fell 6 n , . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an ,. . r ee 93 gr,, . Riemer, Wilke, Fritsch, e, ede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu Sachwaltern , , n . 2 .

lisss]! Konkurs- ęrY5ffnung. ö Königliches Kreisgericht zu Werseburg. che Abtheilung, den 8. Juni 1864, Vormittags 97 Uhr. . ,,, Louis Gaab von hier ist der he Konkurs eröffnet und der der Zahlungsei den 2. Juni 1864 festgesetzt worden. ; ,,