1864 / 146 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1666

kleidern 2c, so wie zur Pflege] und Unterstützung der Verwundeten und Kranken und der Hinterbliebenen der irn sind, außer den direkt an die bezüglichen KLommando Behörden, Truppentheile und auswärtigen Lazareth⸗ Anstalten eingesandten Beiträgen, dem Kriegs. Ministerium zur weiteren ent- sprechenden Verwendung ferner zugegangen:

A. Bei der Bekleidungs⸗Abtheilung des Kriegs Ministerii eingeliefert: a) In baarem Gelde zur Beschaffung wollener Unterkleider. . 1) Ungenannt 25 Sgr. Bestand laut Nachweisung vom 22. Mai e. 332 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf. Summa des Bestandes 333 Thlr. 14 Sgr.

1 Pfennig. en bh in natura:

Bestand laut Nachweisung vom 22. Mai c. 128 Paar Unterhosen 642 Paar wollene Socken. Ausgabe:

1) An das 3 schwere Feldlazareth des kombinirten Armee - Corps in Glücksburg 100 Paar Unterhosen. 25 An die hiesige Garnison. Lazareth. Kommission für Kranke und Reconvalescenten 28 Paar Unterhosen, 42 Paar wollene Socken. Summa der Ausgabe:; 128 Paar Unterhosen, 642 Paar wollene Socken. Bleibt Bestand: nichts.

B. Bei den Lazareth-Verwaltungs⸗Behörden für Kranke und Verwundete: a) In Gelde. . 1) Bei der Abtheilung für das Lazarethwesen im Kriegs ministerium: . ;

1) Hr. Lieutenant a. D. v. Auer, früher im Leib. Grengdier Regiment Nr. 8, auf dem Majorat Goldschmiede bei Königsberg i. Pr. 150 Thlr. für Verwundete des genannten Regiments. 2) Königl. Landwehr. Bataillon Attendorn Nr. 37, Beiträge der Gemeinden Kirchhundem, Lüdenscheid und Laasphe 90 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. 3) Königl. Landrathsamt zu Schivel- bein, Ertrag einer Sammlung 13 Thlr. 20 Sgr. Der letzten Bekannt- machung zufolge betrug die Einnahme: 16604 Thlr. 8 Sgr. 11 Pf. Summa 1: 16,258 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf. .

2) Beim hiesigen Garnison-Lazareth eingegangen:

Laut der letzten Bekanntmachung 66 Thlr. Summa J u. 2: 19524 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf. Disponirt ist, der letzten Bekanntmachung zufolge, über 10,63 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. Ferner sind der Kommission zur Verthei— lung der für die alliirte Armee eingehenden Gelde ꝛc. Spenden überwiesen: 165 Thlr.; in Summa ist mithin disponirt über 10327 Thlt. 9 Sgr. 9 Pf. Es bleiben zur Disposition: 5997 Thlr. S Sgr.

b) in natura: . Bei den w in Berlin ein geliefert: .

1287) Kinder Bewahr - Anstalt der Matthäi Gemeinde hier 1 Paket Verbandleinw., Binden u. Charpie. 1288) Fr. v. Michels, geb. Freiin v. Dücker, in Soest, Namens des dortigen patriotischen Frauen Vereins 1Schlafrock. 1289) Kgl. Landrathsamt zu Malmedy 1 Paket Verband leinw., Binden u. Chärpie. 1290) Hr. Major z. D. Janke in Graudenz 1 desgl. 1291) Aus Heydekrug 1 desgl. . . ;

Außerdem: Hr. Apotheker Lindner in Weißenfels hat sich verpflichtet, die Arzneien für das dort eingerichtete Lazareth für Kranke der mobilen Armee bis ult. Dezember 1864 unentgeltlich zu liefern.

0. Bei der Abtheilung für das Invaliden ⸗Wesen eingegan⸗

gen für die Kronprinz Stiftung zu Gunsten der Verwundeten

und Invaliden der preußischen Armee in Schleswig, sowie für die Hinterbliebenen der dort Gefallenen.

414) Von der großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland hier 506 Thlr. 4155 Von dem Kgl. Major a. D. Hrn. v. Haeseler in Berlin 15 Thlr. 416) Durch Hrn. Justizrath Gründel zu Ratibor von der dortigen Freimauer- Loge 56 Thlr. 5 Sgr. 417) Durch Hrn. Major v. Hartwig zu Halberstadt von dem Offizier- Corps des dortigen Landwehr— Bataillons gesammelt 18 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. 418) Durch den Königl. Reg. Präsidenten zu Gumbinnen von einem Frauen-Comitéè zu Marggra= bowa 53 Thlr. 8 Sgr. (Außerdem 6 Hemden vom Königl. Mil. Oek. Depart. vereinnahmt. 419) Vom Königl. General Kommando 5. Armee⸗ Corps, Erlös aus dem Verkauf der v. Johnstonschen Brochüren 2 Thlr. 15 Sgr. 420 Vom Hrn. Bürgermeister Berg in Arnswalde durch Samm⸗ lung 35 Thlr. 421) Vom Königl. Landrathsamt zu Luckau durch Samm⸗ lung 55 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. 422) Vom patriotischen Verein zu Merse— burg Ertrag einer Dilettanten. Vorstellung 91 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. 423) Vom Wahlverein zu Langenbielau in Schiesien 150 Thlr. 424) Durch die Königl. Kommandantur zu Glatz von der dortigen Schützengilde 13 Thlr. Hö) Vom Königl. Landrathsamt zu Guhrau durch Sammlung 59 Thlr. 426; Vom Königl. Landrathsamt zu Inowraclaw durch Samml. 170 Thlr. 427) Durch das Königl. Landrathsamt zu Worbis von einem Ungenannten 1 Thlr. 428) S. V. in Braunschweig 200 Thlr. 429) Von Hrn. Büreau= gehülfen W. Franz zu Mehlauken 2 Thlr. 430) Durch das Königl. Mi— nisterium der auswärtigen Angelegenheiten aus Smyrna von einem preuß. Schutzgenossen 1 türk. Pfund 6 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 4531) Vom Hrn. Justizrath Hubert in Insterburg 10 Thlr. 432) Von dem Bischof von

rmland Hrn. Geritz zu Frauenburg 100 Thlr. 45353 Durch den Arzt-

ehülfen Hrn. Jacobi zu Leubingen gesammelt 10 Thlr. 4534) Durch Hrn. In ann C. A. Apponius sen. zu Jüterbog vom dortigen patriotischen Verein 16 Thlr. 4565) Durch Hrn. J. C. Schwensen in Eckernförde, Heraus- geber der Eckernförder Zeitung, vom Verlosungs - Eomité 80 Thlr. 436) Durch Hrn. Heller, Lieutenant a. D. und Bade-Inspektor zu Warmbrunn, vom dortigen Militair Begräbniß Verein 10 Thlr. 437) Durch das Königl. Landrathsamt zu Landeshut i. Schl. von 2 Ungenannten 50 Thlr, von . Kaufmann H. Wichard in Liebau 1090 Thlr. 438) Von dem Prä—⸗ siden ten der Seehandlung Hrn. Camphausen hier 25 Thlr. A439) Ertrag einer Dilettanten Aufführung im Stadttheater zu Schweidnitz 50 Thlr. 440 Von dem Kreisrichter Hrn. Altmann zu Cöslin 1 Thlr. 15 Sgr., durch denselben von dem Ackerbürger Darsow 2 Thlr. 15 Sgr. und dem Tagelöhner Drews 1ẽ Thlr., zusammen 5 Thlr. 4415 Durch das Königl. Landraths Amt zu

Posen von der Gemeinde Alt⸗Demanczewo 3 Thlr.

8 Sgr. 10 Pf. und und 428 Mark Cour. und 24 Schilling.

442) Von Hrn. Bürgtt

meister Eisermann zu Beuthen a d. O. beim Schützen: Fahnen iweihefest g.

sammelt 13 Thlr. 5 Sgr. 143) Durch das Garde. Pionier, Bataillon vam

Seconde ⸗Lieutenant a. D. Hrn. Förster 45 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. 414) Durhh Hrn. Schulzen Treu von der Gemeinde Haverland 3 Thlr. 445) Dur Hrn. Bangquier Ad. Abel hier von der Lebensversicherungs-Gesellschaft Ga. mania in Stettin 1000 Thlr. 446) Von den Herren Professoren und Do. centen der hiesigen Königl. Friedrich⸗Wilhelms ⸗Universität 638 Thlr. 10 Sgt. 447) Durch Hrn. Lieut. M. bei einer Hochzeit in Cüstrin gesammelt 4 hh

A448 Durch Hrn. Regierungs -Rath Schlott in Königsberg gesammelt 3 Mh.

449) Durch das Königl. Landraths⸗Amt in Meseritz gesammelt 1 Thlr. 20 Sg. 450, Durch Hrn. Bürgermeister Hertzer in Wernigerode, von dem Dirckso einer gymnastischen Künstlergesellschaft Hrn. Weitzmann 5 Thlr. 451) Von Hrn. Stabtztrompeter Schobbert in Pasewalk Ertrag zweier Concerte 15 Ih 452) Durch den Königl. Oberst und Chef des Generalstabes Hrn. v. Kamke zu Coblenz, Rest der bei Herstellung des Grabdenkmals für Se. Exeellen den General v. Hirschfeld übrig gebliebenen Gelder 9 Thlr. 13 Sgr. 4 9. 453) Von dem Königl. Geh. Kommerzien⸗Rath Hrn. Alex. Mendelssohn hin 2000 Thlr. 454) Durch Hrn. Buchdruckereibesitzer Starcke hier von Hm. Prof. Dr. Huber in Wernigerode 150 Thlr. 455 Vom Königl. Landratht. Amt zu Stuhm durch Sammlung 147 Thlr. 7 Sgr. 456) Vom Sattler. meister und Stadtverordneten Hrn. Jul. Hoff zu Gollnow kollektirt 101 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 457) Von einem Comité in Potsdam in den Urwahlbezn. ken gesammelt 2022 Thlr. 25 Sgr. 458) Vom Magistrat zu Bojanohg gesammelt 21 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. 459) Durch das Königl. Landraths— Amt in Wirsitz vom Gutspächter Hrn. Habermann zu Topolla 10 Ih, vom Gutsbesitzer Hrn. Quiram zu Rudke⸗Mühle 5 Thlr., zusammen 15 Ihh. 460) Vom Königl. Landraths Amt zu Lübben durch Sammlung 98 Thlr. 12 Sgr. 4617 Ungenannt in Erfurt für die Wittwe Klinke 2 Ihn. 462) Durch Hrn. Bürgermeister de Nijs in Trier von Mitgliedern der dor. tigen Freimaurer ⸗Loge 32 Thlr. 463) Bertha v. Bredow auf Schloß Wa— genitz, Kreis Westhavelland, Erlös aus einer Lotterie 11 Thlr. 464) Durch den Kommunal -Empfänger Hrn. Döllinger zu Burgsteinfürt in drei Ge— meinden gesammelt 30 Thlr. 465) Hr. Fabrikant J. G. Nicolai zu Calbe a. d. S. 50 Thlr. A466) Von Frau Elise v. Lemcke zu Höxter, Ertrag einer von Damen veranstalteten Lotterie 375 Thlr. 467) Durch den Königl. Hauptmann und Adjutanten Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen, Herm v. Lucadou, von dem Kammerherrn Hrn. Baron v. Stockmar 75 Ihlt, von Hrn. Legat⸗-Rath Meyer 25 Thlr., zusammen 100 Thlr. 468) Durch Hrn. Bürgermeister van Calker Beitrag der Stadt Wesel 150 Thb. 469) Von Hrn. Lehrer Beelitz in der Spiegelmanufaktur bei Neustadt a. d. D. durch Sammlung 4 Thlr. 24 Sgr. 470) Durch den Königl. Obers z. D. Hrn. Lenz in Stolp vom Frauen- und Jungfrauen Verein daselbt 30 Thlr. 471) Hr. Rittergutsbesitzer v. Schöning - Sallentin zu Sallentit 25 Thlr. 47?) Durch Hrn. Bürgermeister und Premier -Lieutenant a. D. Waetzmann zu Schwerin a. d. W. von den städtischen Behörden 50 Ihlt, Crtrag eines Concerts 36 Thlr. 25 Sgr., zusammen 86 Thlr. 25 Sgt. 473) Vom K. Landrathsamt zu Soldin, durch Samml. 9 Thlr. 11 Sg. 474) Von Hrn. Bürgermstr. Pache zu Bärwalde Un/ M. im 6konomischen Verein gesammelt 14 Thlr. 475) Durch Hrn. Rendant Stuer, Beitrag des Kreises Wiedenbrück 100 Thlr. 476) Durch Frau Ida v. Kurowöͤhh geb. Freiin v. Wilcke zu Quedlinburg, Ergebniß einer Verloos. 128 Ihle, 15 Sgr. 477) Bei einer Familienfestlichkeit zu Wittmannsdorf gesammel 7 Thlr. 10 Sgr. 478) Vom K. Landrathsamt zu Heydekrug ges. 1 Ihlt 29 Sgr. 479) Durch Hrn. Bürgermstr. Kiel zu Lechenich, Beitrag der Ge— meinde Friesheim, Kreis Euskirchen 36 Thlr. 20 Sgr. 480 Vom Magi— strat zu Reppen, Ertrag eines Concerts 14 Thlr. 481) Vom K. Landraths= amt zu Anklam, durch Samml. 33 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. 482) Hr. Otto Szitnick, Kaufm. und Fabrikbes. zu Königsberg i. Pr., 50 Thlr. 483) Di. rection der Rheinischen Eisenbahngesellschaft zu Cöln 1000 Thlr. Summa 104496 Thlr. ? Sgr. 3 Pf. Dazu die laut letzter Veröffentlichung einge gangene Summe von 74289 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. und 428 Mark Count und 27 Schilling. Summa des Fonds der Kronprinz Stiftung 8! Thlr. 8 Sgr. 10 Pf. und 128 Mark Cour. und 22 Schilling.

Zu den oben angegebenen Zwecken sind außerdem noch eingegangen: 432) Durch den General⸗Intendanten der K. Schauspiele Major und Kam. merherrn, Hrn. v. Hülsen Einnahme von 2 Aufführungen im Concertsaalt des K. Schauspielhauses in Berlin 2887 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf 433) Dutt Hrn. Regn-Rath Schlott zu Königsberg (einschließlich 33 Thlr. für die Fa milie des Pionier Klinke) 71 Thir. 2958 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf. Dann die laut letzter Veröffentlichung eingegangene Summe 34,188 Thlr. 13 Sgt. 4 Pf. und 20 Gulden 57,746 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 20 Guldeh Von letzterem Fonds find verausgabt laut letzter Bekanntmachung Abi Thlr. 5 Sgr. 9 Pf.; ferner ausgegeben: 80) dem K. Kommando des komk, Arniee - Corps resp. der komb. Garde - Division in Schleswig übersandt zut Vertheilung an einzelne Mannschaften der vor dem Feinde stehenden Ttup⸗ pen, nach Maßgabe der Bestimmungen, welche die Geber, Gemeinden de Kreises Luckau, darüber getroffen 29 Thlr. 20 Sgr. und 2 Thlr. 15 Shh zusammen 32 Thlr. 5 Sgr.; 81) den ebengenannten Militairbehörden über sandt zur Vertheilung an 3 vom Magistrat zu Düben namhaft gemacht Verwundete 30 Thli. 5 Sgr. 3 Pf.; 8? an die Wittwe Klinke zu Hornchh in Folge spezieller Bestimmung des Gebers, des Gesangvereins zu Pol, Wartenberg, 16 Ihlr. 14 Sgr. 8 Pf, 85) der Mutter des vit wundeten Hautboisten Hoak, Wittwe Hoak zu Himmelpfordt Lychen, 56 Thlr.. Sac) dem Vater des beim Sturm auf Düppeler Schanzen gebliebenen Füsiliers Treue, Büdner Streganz bei Storkow, 10 Thlr., zusammen 138 Thlr. 24 ft 11 . Summa 2142 Thlr. 8 Pf. Bestand 35.501 Thlr. 15 Sgr. J Pf. in 20 Gulden.

Hierzu der obige Fonds der Kronprinz Stiftung mit ,, 126359 Thir. 1 Sgr. 5 Pf, 20 Gulden 428 Mrk. Cour, 2 Schilli Außerdem ist der Abtheilung für das Invalidenwesen eine in

Summe von 14060 Thlr., welche das Grundkapital einer zu gründende

Treue

Elbersch gesammelte, für Invaliden der preußischen Armee in Schleswig besimml

1667

Klberfelder Stiftung bildet, übergeben worden. Ei 3 e. 6 ,,. orden. Eine nähere Bekannt Dies wird hiermit dankend zur öffentli

Berlin, den 20. Juni 3 ffentlichen Kenntniß gebracht.

Der Kriegs und Marine · Minister. von Roon.

.

Berlin, 24. Juni. Se. Majestät der König haben Aller— gnadigst geruht: dem Major von Witzendorff, à la suite des heneralstabes der Armee und persönlichen Adjutanten des Prinzen Fiedrich Karl von Preußen Königlicher Hoheit, die Erlaubniß zur hnlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliche— ach Komthur - Kreuzes zweiter Klasse des Albrechts Ordens zu er— heilen.

Wicht amtliches.

Preußen. Eolberg, 22. Juni. Ihre Königlichen Hoheiten de Kronprinz und die Prinzen Karl, Albrecht haben die Ein⸗ adung unserer Stadt angenommen und werden mit den Ministern im 3, Juli der feierlichen Enthüllung des Standbildes des Königs Friedrich Wilhelm III. beiwohnen. (Osts. Ztg.)

Altona, 22. Juni. 16 Stück eroberte dänische Geschütze, nämlich Scpfündige Bombenkanonen nebst zugehöriger Muniton, snd von Seiten der preußischen Armeeverwaltung dem Hamburger Staate überwiesen, um diesclben nach Ablauf der Waffenruhe bei luchaven . zu verwenden. Nach Beendigung des Krieges sollen dieselben wieder zurückgeliefert werden. Das Geschütz 2c. lraf heute Nachmittag theils mit dem kombinirten Zuge, theils mit einem Extra⸗ zuge in Altona ein und wurde hier von dazu kommandirtem Ham— burger Militair unter Aufsicht des Hauptmanns Paysen, in Empfang genommen. (Schl. Holst. Z.)

Hessen. Kassel, 22. Juni. In der heutigen öffentlichen Zihung der Ständeversammlung legte der Landtags⸗Kommissar tinen Gesetzentwurf wegen einstweiliger Forterhebung der Steuern und Abgaben vor, welcher dem Finanz⸗Ausschuß über— wiesen wurde. (Kass. Ztg.)

Darmstadt, 23. Juni. In der heutigen Sitzung ße Herrentammer erklärte das Präsidium, aus welchen for— mellen Gründen die Vorlage des bekannten Protestes der zweiten Kammer betreffs Schleswig-Holsteins unterblieben ist. Es er⸗ ichte aber als den Ansichten der Versammlung entsprechend, wenn tz die Hoffnung und Erwartung ausspreche, daß die Lösung der hleswig - holsteinschen Frage unter Führung Oesterreichs und Preußens in nationalem Sinne erfolgen werde, ohne einzelne Theile des Landes, die sich mit ihm eins fühlen, aufzugeben. Die Herren lammer nahm einstimmig diese Ansicht als die ihrige an.

Frankfurt a. DM., 23. Juni. In der heutigen Sitzung det Bundestages hat Oldenburg seine Ansprüche auf die Elb— setzogthümer angemeldet und gegen die Ansprüche des Erbprinzen hen Augustenburg entschieden Verwahrung eingelegt; zugleich legte s die vom Kaiser von Rußland unterzeichnete Verzichtsurkunde vor. Diest Erklärungen wurden dem betreffenden Ausschusse überwiesen.

Großbritannien und Irland. London, 22. Juni. hre Majestät die Königin hielt gestern ihre dritte Cour im Buckingham. Palaste ab, wo sie um A Uhr in Begleitung der Prin ö und der Prinzessinnen von Wales und von Hessen, des Prinzen sted der Prinzessinnen Helena und Louise erschien. Die Königin ar in schwarze Seider gekleidet; sie trug Band und Stern des gcsenbandordens, die Insignien des Victoria. Albert ⸗Ordens und des stußischen Ordens der Königin Louise. Die Einladungen waren an e höhere Geistlichkeit und eine Anzahl von Mitgliedern der hohen llistokratie ergangen. Weder die Diplomatie noch das Kabinet wa— tn vertreten. Die Lords Palmerston und Clarendon hatten nach— m eine Audienz bei der Königin im Buckingham-Palaste. Abends hrte die Königin nach Windsor zurück.

Den Capitain der versunkenen »Alabama⸗ hat der Mayor von ebuthampton zu einem öffentlichen Festmahle eingeladen. Sem⸗ es hat sich gestern für einige Tage aufs Land begeben, um sich n den bestandenen Strapazen zu erholen. Mason, der Agent . lonföderirten Staaten, welcher den Capitain besucht hatte, ist ieder nach London zurückgekehrt.

In der gestrigen Sitzun s brachte Lord Derby die h . g des Oberhauses brachte Lor erb y ucshwerde eines Kaufmanns aus Montreal, Namens Levy, vor, der, auf

seille gemeldet:

schen Polizei ohne Angabe eines Grundes verhaftet und erst na Tagen freigelassen worden ist. Der * hat sich im verwi / geben. Earl Russell entgegnet, daß in den neuesten Dep von Lyons keine Erwähnnng des Falles sich vorsinde. Er werde der e, lassen.

Im Un terha use beginnen die Sitzungen jetzt, zur schleu e 1 Er ledigung der Geschäfte, gemöhnlich um Mittag und dauern y. 35 . Nach einer Pause von 1—2 Stunden kommen dann die Mitglieder wieder zusammen, um sich erst gegen oder nach Mitternacht zu trennen. Berkeley beantragte die Resolution, daß es zweckmäßig und gerecht sein würde, bei den Wahlen, welche vor der Thüre 3 da das Parlament schon 6 Jahre alt ist) es mit dem Ballot zu versuchen. Alle bestehenden Gesetze gegen Be stechung und Einschüchterung seien ohnmächtige Fictionen, während ein Expe = riment mit der geheimen Abstimmung, seiner Ueberzeugung nach, glänzend auß fallen würde. Lord Palmerston bekämpfte den Antrag in gewohnter Weise. Die öffentliche Meinung komme von der Vorliebe für das Ballot immer mehr zurück. Das Stimmrecht sei kein Privatrecht, sondern ei Vertrauensamt, dessen Ausübung unter dem kontrollirenden Einfluß der Oef⸗ fentlichkeit stattfinden müsse. Die Heimlichkeit beim Abstimmen sei gam

unenglisch, unmoralisch und demoralisirend. Der Antrag wird mit 218 gegen 123 Stimmen verworfen. Hennessy beantragte folgende Reso⸗ lutionen; Dieses Haus sieht mit Bedauern, daß die ackerbauende Bevßlke= rung Irlands in Massen das Land verläßt; das Haus vertraut darauf, daß Ihrer Majestät Regierung dem Gegenstande ihre Aufmerksamkeit zu wenden werde, um irgend ein Mittel zu ersinnen, wodurch die ackex⸗ bauende Bevölkerung Irlands bewogen werden könnte, ihr Kapital und ihre Arbeit einer reproduktiven Beschäftigung in der Heimath zu widmen. Sir R. Peel (Staatssecretair für Irland), der den Antrag bekämpft, giebt zu, daß die Lage Irlands seit 1859 eine gedrückte gewesen fei, bemerkt aber, daß man Zeichen der Besserung gewahren könne, und daß ein größerer Flächenraum bebaut sei als im Jahre 1845. Man habe daher keinen Grund, sich in Unglücksprophezeibüngen zu ergehen. Maguire sagt, die Regierung sollte sich den Gegenstand während der Parlamenfs« ferien überlegen. Ein Gesetz zum Schutze der Pächter würde sehr wohlthätig wirken. Auch andere irische Mitglieder find dieser Meinung. Whites ide (Tory) sagt, eine Maßregel solcher Art wäre unter einer andern d. h. Tory) Regierung längst zur Reife gediehen. Lord Palmer ston be— merkt, so lange der Arbeitslohn in Amerika und England höher sei als in Irland, werde man die Auswanderung aus letzterem durch kein Gesetz auf⸗ halten können. Es sei zu beklagen, daß Irland seinen Kindern so wenig biete, aber hoffentlich werde durch die Einführung von Fabriken und durch Verbesserungen im System des Feldbaues die Blüthe des Landes sich heben. Er empfehle Herrn Hennessy, sich an der Debatte selbst genügen zu lassen und keine Abstimmung zu verlangen. Hennessy entgegnet: Das Haus dürfte doch wenigstens den zweiten Theil seiner Resolution annehmen. G. Grey beantragt, die Vorfrage zu stellen, und mittelst derselben geht das Haus mit 890 gegen 52 Stimmen zur Tagesordnung über. .

Fraukreich. Paris, 22. Juni. Ein Kaiserliches Dekret vom 18ten stellt den Zoll auf den von England, Belgien und Ita⸗

lien in Frankreich importirten Runkelrübenzucker auf 44, resp. 46

Fr. per Kilogr. fest. Raffinade, Kandis und Melis behalten die bisherigen Zollsätze.

Auf Verfügung des Ackerbau ze. Ministers soll, wie der ⸗Mo— niteur- meldet, von jetzt ab alljährlich eine gewisse Zahl von Ehren- Medaillen an die durch ihren Eifer und ihre Thätigkeit besonders sich auszeichnenden Mitglieder des Conseils für öffenkliche Gesund⸗ heitspflege zur Vertheilung kommen.

Dem »Moniteur« schreibt man aus Mexico: »Wie auch der letzte Ausgang des unheilvollen Krieges in Nordamerika sein möge, eine wichtige Thatsache, deren sich die Vereinigten Staaten wahrlich nicht zu freuen haben, ist heute errungen: die Baumwolle hat auf— gebört, ihr Monopol zu sein.“ Denn aus Chihuahua lin Mexico) von 25. April melde ein Brief, daß dort die Baumwollpflanzungen immer besser kultivirt und immer weiter ausgedehnt würden; bald werde man mit den reichsten Provinzen Teras konkurriren können; die letzte Aernte sei zum größten Theile durch von Matamoros ge= kommene Käufer an Ort und Stelle zu 30 Piastern (160 Fr.) per Centner erhandelt und im Voraus bezahlt worden.

Die allgemeine Lebensversicherungs Compagnie für Frankreich hatte unterm 14. d. M. an alle Zeitungen ein Schreiben gerichtet, welches gegen die Aeußerungen des General-⸗Prokurators Dupin die Gesetzlichkeit⸗ des Lebensversicherungswesens vertheidigt. Heute druckt der Morgen- Moniteur« dieses Schriftstück vollständig ab.

Der Kaiser kommt, laut der »France⸗“, übermorgen wieder nach Paris, um Ministerrath zu halten, und wird gegen Ende der ersten Juliwoche sich nach Vichy begeben. Vorgestern Abend war Fürst Metternich auf ein paar Stunden bei Ihren Majestäten in Fontainebleau. Heute haben sich die Minister Boudet und Drouyn de ö 7 . begeben. ö

as italienische Abgeordnetenhaus, d. h. seine Mitglieder aus allen politischen Nüancen, hat vorgestern in ö, ein 6 96 anstaltet zu Ehren Emile Ollivier's, -des ausgezeichneten Redners

5 em aßig liberalen Opposition in Frankreich.. So meldet die Italie · ö.

Turkei.

Aus Konstantinopel, 15. Juni, wird äber Mar- meld Fürst Kusa hat hier nur den Botschaftern und bevollmächtigten Ministern der fremden Mächte, nicht aber dem rus⸗

sischen »Geschäftsträger Novikow, der den abwesenden Bo

nem britischen Passagierschiff in Boston angekommen, von der amerikani⸗

zu vertreten hat, seinen Besuch gemacht. Bei einem Festmahle, das