Oeffentlicher Anzeiger.
Sandels⸗Negister.
Bekanntmachung Es wird zur Kenntniß der Kreisrichter von Vietingho rung der Handelsregister beauftragt worden ist. Eisleben, am 20. Juni 1861. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 1595 des Firmen⸗Registers eingetragene hiestge Firma Alex. C. Riel,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register geloscht.
Der Kaufmann Adolph Oscar Mar Hippel zu Berlin, welcher für
seine hiesige Handlung bisher die Firma Max Hippel,
Rr. 3933 des Firmen ⸗Registers, geführt hat, hat am 5. Juni 1864 den riedrich NRamslau zu Berlin als Handelsgesell⸗
Kaufmann Julius Carl schafter aufgenommen. Die Handelsgesellschaft führt die Firma Hippel C Namslau (jetziges Geschäftslokal: Königsstr. Nr. 31. Die Einzelnfirma ist unter Nr.
beides zufolge heutiger Verfügung.
Der Kaufmann Jacob Wolle zu Berlin, welcher für seine hiesige Hand-
lung bisher die Firma J. Wolle jun., Nr. 1292 des Firmen-Registers geführt hat, hat am 29.
Die Handelsgesellschaft führt die Firma Wolle C Bud
(jetziges Geschäftslokal: Hausvoigteipla; Nr. 19.
Die Einzelnfirma ist unter Nr. 1292 des Firmen Registers gelöscht, die Gesellschaftsfirma unter Nr. 1469 des Gesellschafts⸗-Registers eingetragen /
beides zufolge heutiger Verfügung.
Die Handelsgesellschaft Gebrüder Volckart zu Berlin hat für ihre hier ⸗
selbst unter der Firma Gebrüder Volckart
bestehende, unter Nr. 415 des Gesellschafts -Registers eingetragene Handlung,
dem Julius Eduard Volckart zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Juni 1864 am selben Tage unter
Nr. 721 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.
Berlin, den 22. Juni 1864. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Tivilsachen.
Handels - Regist er. Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1864 ist eingetragen: 1) in unser Firmen ⸗Register bei Nr. 9:
Der Kaufmann Leonhard Neeser ist in das Handelsgeschäft des Chemikers Heinrich Eduard Köhring eingetreten. Die Firma E. Köhring ist deshalb gelöscht und die Firma der Gesellschaft Köhring u.
Reeser sub Rr. 62 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen. 2) im Gefellschasts-Register sub Nr. 62: Firma: Köhring u. Neeser. Sitz: Brandenburg a. 5F. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Chemiker Heinrich Eduard Köhring,
2) der Kaufmann Leonhard Neeser, beide zu Brandenburg a. H.
Die Gefellschaft hat am 1. November 1863 begonnen.
Brandenburg, den 17. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels- Regist er.
In unser Firmen -Register ist heute zufolge Verfügung vom heutigen
Kaufmann Friedrich Adolph Gustav
Tage eingetragen worden: Nr. 62. Firmen -⸗-Inhaber; Sentzke zu Alt ⸗ Landsberg. Ort der Riederlassung: Alt ⸗Landsberg. Firma: Gustav Sentzke. Alt⸗Landsberg, den 22. Juni 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2
e —ᷣ
Handels - Reg ist er.
In unser ö sster ist heute zuͤfolge Verfügung vom heutigen 2 Herms zu Alt-Landsberg) eingetragen worden:
Tage bei Nr. 20 (Firma die Firma ist erloschen. Alt⸗Landsberg, den 22. Juni 1864. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Bekanntmachung.
n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: n dae * en haben Kaufmann Vincenz . Pietsch
in Erossen . O., Ort der Niederlassung: Erossen a. O / Firma:
Nr. 10.
bracht, daß vom 17 Juli dieses Jahres ab mit den richterlichen Functionen zur Füh⸗
aber: Kaufmann Alezander Carl Friedrich Wilhelm Crnst Riel,
3933 des Firmen ⸗Registers gelöscht, die Gesellschaftöfirma unter Nr. 1468 des Gesellschafts = Registers eingetragen
Juni 18654 den Kaufmann Philipp Bud zu Berlin als Handelsgesellschafter aufgenommen.
Gustav Pietsch. Eingetragen zusolge Verfügung vom 15. Juni
1864 am heutigen Tage. Crossen a. O., am 17. Juni 1864 Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . Unter Nr. 2 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma:
vPietsch u. Lietzmann« und als deren Inhaber der Kaufmann Vincenz Gustav Pietsch und Kauf— mann Carl Otlo Lietznann in Crossen a. O. permerkt stehen ist eingetragen: »Diese Gesellschaft ist erloschen und zufolge Verfügung vom 15. Juni 1864 am 17. Juni 1864 gelöscht.«
Crossen 4. O., am 17. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die von dem Kaufmann Siegismund Bergmann — Eigenthümer der Handlungsniederlassung Firma »Gebrz der Bergmann zu Friedeberg, Nr. 2 des hiesigen Firmen⸗Registers — dem Handlungsgehülfen Michaelis Berg ⸗ mann hier ertheilte Prokura ist erloschen. Friedeberg i. d. Nm., den 22. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Gemäß Verfügung vom 22. Juni 1864 ist an demselben Tage in unser Handels. (Prokuren.) Register unter Nr. 118 eingetragen, daß der hiesige Kaufmann Wilhelm Eduard Sczersputowski als Eigenthümer der hierselbst unter der Fiema W. E. Sczersputowski bestehenden Handelsniederlassung (Firmen ⸗Register Nr. Hö) die 1) Kaufmann Johann Wilhelm Robert Bünsow, u Dan 3 Paul Ernst Constantin Sczersputowski ð zig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen, jedoch nur gemeinschaftlich. Danzig, den 22. Juni 1864.
Königliches Kommerz und Admiralitäts = Kollegium.
Bekanntmachung.
I. In unser Gesellschafts ⸗Register ist bei Nr. 8 Kol. 4 folgender Vermerk: Der Kaufmann Wolf Herrmann, jetzt zu Berlin, ist aus der Ge— sellschaft ausgetreten und die bisherige Firma Joseph Herrmann und Sohn auf den jetzigen alleinigen Inhaber Joseph Herrmann sub Nr. 122 des Firmen Registers eingetragen,
II. und in unser Firmen. Register ist unter Rr. 128 die Firma Joseph Herrmann und Sohn zu Schwerin a. W. und als de ren Inhaber der Kaufmann Joseph Herrmann zu Schwerin a. W.
zufolge Verfügung vom J14. Juni am 14. Juni 1861 eingetragen worden. Birnbaum, den 14. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschafts ⸗Register ist auf Grund vorschrifts mäßiger An⸗ meldung bei Nr. 15 Col. 4 folgender Vermerk: Der Kaufmann Itzig Ephraim ist am 13. Mai 1864 aus der Gesellschaft ausgetreten, und die Befuguiß, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen, auf die Wittwe Rebecca Ephraim, geb. Lewy, über gegangen, zufolge Verfügung vom 11. Juni am 14. Juni 1864 eingetragen worden. Birnbaum, den 14. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. Der Eigarrenfabrikant Gottfried Stahr zu Gleiwitz führt für seine hier selbst begründete Cigarrenfabrik die Firma: »G. Stahræ, Eingetragen im
,,, sub Nr. 271 zufolge Verfügung vom 20. Juni 1864 am 2Usten desselben Monats.
ö Bekanntmachung. Bei der sub Rr. 29 unseres Firmen- Registers für den Kaufmann Moritz Joseph Guttmann eingetragenen Firma M. J. Guttmann zu Hultschin ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1864 der Vermerk: die Firma ist erloschen, eingetragen worden.
Ratibor, den 18. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
In unser Firmen -Register ist heute Vol. J. Fol. 39 sub Rr. hh
eingetragen: . . ö 3 haber der Firma: Kaufmann Carl Reinhold Günther zu Erfurt. Brt der Niederlassung: Erfurt,. Bezeichnung der Firma: E. R. Günther. Erfurt, den 21. Juni 1864.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Fftuh gen
Konkurse, Subhastationen A orladungen u. 84 ,
1755 Bekanntm ach un Kleiderhändlers Carl Lendel hierselbst ist Term un schlußfassung en . Ae re hf , ö auf den 5. Juli er., Vormitt hr K . vor en e r. ,, anberaumt w ; iligten werden hiervon mit de i i geseßt, daß alle festgestellten oder vorlaufig Jer, , n Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch 6 . . oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch 9
Thei t z . . . ahme an der Beschlußfassung über den Älkkord berech.
Neu-Ruppin, den 18. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. Der Kommissar des Konkurses. Knoevenagel.
17561 Der Konkurs über das Vermögen des e Kyritz ist durch rechtskräftig befat a Atkerd 1 ,, Wittstock, den 18. Juni 186854. .
i754 . Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Sagan. Ert Abtheilung. ö . Inn 1864, achim g, 4 Uhr. . . mögen des vormaligen Lehrers G Wiesau bei Halbau ist der gemeine Konkurs 3 . ö . ö ö . der Masse ist der Kreisgerichts-Secretair ar estellt. ie Gläubiger des Gemei ) dert, in dem auf ger des Gemeinschuldners werden aufgefor— . den 11. Juli d. J.‚, Vormittags 11 Uhr in unserem Berichts lokal vor dem Kommissar, . ger schter Hilse, an⸗ . , V . und Vorschläge über die Beibehaltung ö. ö. ers oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
t oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder ,, hin ine. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah— len, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Juli d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— lursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech« tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
ah,, Nothwen diger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil) Abtheilung, . den 7. April 18664. ;
. Das bisher dem Sattlermeister Theodor Gustav Adolf Ehrengruber gehörige, jetz; an die Kaufleute Isidor und Albert Friedländer verkaufte, zu Reinickendorf an der nach Berlin führenden Chaussee unter Nr. 32 belegene, im Hypothekenbuche von Reinickendorf im Nieder-⸗Barnimschen Kreise Vol. II. Nr. I9. Fol. 1659 verzeichnete Grundstück von 4 Morgen Land und bebaut, abgeschätzt auf 5880 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 28. Oktober d. J, Vormittags 141 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 10. Mai 1864.
Das den Einsassen Franz und Magdalena, geborne Pawlikowska, Dymskischen Eheleuten gehörige Grundstück Bischöflich Papau Nr, h von inem Flächen - Inhalte von 121 Morgen 4 MRuthen, abgeschätzt auf söß8 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. Dezember 1864, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermei⸗ dung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die dem Ramen und dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des zu Bischöflich Papau verstorbenen eingetragenen Gläubigers Andreas Wie—
land werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht.
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruͤche bei dem Subhastations,Getichte anzumelden.
lt38z
li0ꝛ] Bekanntmachung. Der Arbeitsmann Carl Raeder aus Mrk. Friedland hat unter der thauptung, daß seine Ehefrau Johanna Raeder, geborene Krüger, ihn im Jahre 1861 böslich verlassen habe und nach Rußland entwichen sei, auf . gegen dieselbe und Erklärung der Beklagten für den allein heil geklagt. . min ö 2 der Klage und weiteren Verhandlung ist ein Ter- au ; den 3. November er., Vormittags 11 Uhr harselbst im Geschäftszimmer Nr. 6 anberaumt, zu welchem die Beklagte hanna Raeder, geborene Krüger, unter der Verwarnung vorgeladen wird, aß im Falle ihres Ausbleibens der Klagegrund für erwiesen erachtet und
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und
1671
demgemäß nach Ableistung des Diligenzeides von Seit a seinem Antrage auf Ehetrennung er, werden 363 n , m, D. Crone, den 16. April 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö ö. k f ö. . 3 Aufgebot. . iesigen Kreise folgende muthmaßlich zur Bewaffnun . ö. ,, an dem . im 12 2 ö 8 ände in Beschlag genommen und an uns abgeliefert wor ⸗ A. am 15. April 1863 zwischen Pieruszyezki und 3 Slawoszew: 4 2 Bajonnettgewehre, davon eins ohne Bajonnett, Hir e; resp. Flinten theils mit Basonnet, Haubajonnet und ⸗ 14 Doppelgewehre (eins zerbrochen), 15 Kavalleriesäbel mit Kuppel, 15 Hirschfänger und eine Scheide, einfache Pistolen, 1 Sack, enthaltend 4 Aexte, 1 Beil, 5 Stiele, 14 Patrontaschen, gefüllt, L leeres Faß, 1 Putzzeugtasche für die Kavallerie, 1 Ledertasche, heller Ledertornister, 1 Büchse mit Salben, Schwämme, Verbindezeug, 2 Kugelformen, 2 chirurgische Bestecke, 1 Paar Strümpfe, Toiletten - Utensilien, 1 Taschentuch, ; Wi ert, üchsen (medizinische) 1 l zinische), 1schwarzlederner Tornister, . Paar Strümpfe, Bandagen, Charpie, 2 Kugelformen, 2 Pistonschlüssel, Schraubenzieher, Gren gn ni ack mit 29 leeren Patrone i ,. P ntaschen und 6 Riemen, ack mit Riemenzeugg und w zeugzꝰ Patronentaschen, leerer Sack, 4 Spaten ohne Stiel, ; . ö und Säbeltasche, Sack mit atronenta i . hoe e ee, schen und einer Anzahl Säbeltaschen und 1 Sack mit Lederzeug, ö mit 29 Pulverhörnern, Charpie, Zündhütchen, 1 Partie Leine= J 1 Kiste mit 19 Kochgeschirren und 1 Trichter 1 ö ö. ,, mit . Zack mit Kugeln, Kugelformen Klumpen 3 J —ẽ̃ Sack mit Kugeln, schwarzlederne Tasche, Futterbeutel von Wachstuch, hölzerner Löffel, 4 Patronentaschen mit Patronen, 2 Patronentaschen, 1 leere Patronentasche, . . mit Kugeln, h . * 44 ) : J H Tasche, enthaltend 1 Schachtel Zůndhůt chen, 2 Kugelformen, 1 Ueberzieher mit Kapuze, 4 Pferdedecken, 1 Pulverhorn mit Pulver, 1schwarzlederner Tornister mit Kochgeschirr, 1 Handtuch, gezeichnet J. Krasnosielski 2, 1 buntes Schnupftuch, 3 Paar Strümpfe, 3 Hemden, 1Paar Unterhosen, 1 Beutel mit Kugeln und Ladezeug, 2 Ladestöõcke, 1 schwarztu chene Mütze, 1 Trense mit Gurt, 1 Hemde, Kochgeschirr, J 3 . 5 blecherne Schnapsflaschen 1 ö 1 4 Löffel. am 15. April 1863 zwischen Twa' in ⸗Lu bi 3) 2 Infanterie Gewehre u . ae n en , 4) 3 Büchsen mit Haubajonetten, 1 ö. ,,, avalleriesäbel, davon 1 ohne Kuppe II) 8 neue Mäntel von . ö. 8) 1 grauer Paletot nach Militairschnitt, 79) 1 schwarzer Civil⸗Paletot,
1 1 1 1 1 1