74 Brodbeutel in 2 Paketen,
1 Kasten,
38 Pulverhörner ꝛc. gefüllt,
eine Quantität Pulver und Patronen, eine Cartouche mit Patronen,
ferner 3 Paar Beinkleider,
1Paar Unterziehhosen,
1Weste,
7 Hemden, davon 2 Stück gezeichnet T. D. 12 und 13,
93) 94) 95 36 97 98) 99 190) 101) 33 193 104) 105) 196) 107) 108) 109) 110
111 113 115 114 115 116 115 118 119 126 151 132
135
134 135 136 135 138 179 1356 131 133
133)
G. am 15. April 1863 im Walde bei Sucha und Klein -Lubin:
154 135 136 135 138 139 146 146 143 145) 144 145
146) 147 148) 149)
150 151 153 155 154 155 156 155 155 159 165) 161 183
1
1 seidenes Battisthemde, A weiße Taschentücher, gezeichnet:
a) K. Chtfapowski 2,
b) J. D. 3,
e) TNßo. D. 4,
n 9 7 Paar Socken, gezeichnet und zwar:
4 Paar K. L. 3 Handtücher, gezeichnet:
8 JL. 3. E. S. (E. S.),
1 Theeserviette, gemustert, 2 Stück Segellelnwand à 8 Ellen, 1 grau melirtes Halstuch, l 1è Kolpack mit Sturmketten und schwarzweißen Federn, 1 Czapka mit Schuppenketten, 1 viereckige Tuchmütze, 1ñẽ Feldamputationsbesteck, 5 Mantelsäcke, dawon 2 von Tuch, 1 von Leder, 1 von Wachstuch, 2 Putzzeugtaschen, 3 Tornister, 3 Kavallerie⸗Patronentaschen, 1 Feldbeil mit Futteral, 2 Spaten, davon 1 mit Futteral, 3 Leibriemen mit 2 Patronentaschen, 1 Bajonnettscheide mit 1 Haubajonnett, 3 Patronentaschen, 7 messingene Pulvertaschen mit Riemen, . 1è1 Beutel' mit Büchsenmachergeräth (Schraubenzieher ꝛc eirea 4- 5 Pfund schwer, 1 Haubajonnett, 24 Kugelformen in 1 Sack, 13 wollene Decken, 3 englische Sättel, davon 1 mit Pistolenhalfter, 2 ungarische Sattelböcke, 2 Striegeln, 3 Sporen, 1 Partie Taue und Stricke, 1 Partie Halfter und Pferdegeschirrzeug, 2 Kochgeschirre, 1 schwarzer Reisekoffer, 1 Kasten mit Medikamenten, 2 Pistolen, 1 Terzerol, 1 Kiste mit diversen Sachen (Kleinigkeiten), 1 Sack mit Blei in Stücken und Kugeln (circa 2 Ctr.), 2 große Säcke mik Mehl, 1 Sack mit Grütze, 1 Sack mit Charpie und Verbindezeug, 1 Sack Emballage,
2 Säcke gez. Dom. Rusko bei Borek und Dominium Smielow 1862. 1 Paar weiß leinene Hosen mit dem Stempel des 59. Infanterie
Regiments. 1 rothe Fahne mit Silbereinfassung.
13 Gewehre, 1 Lanze, 1 Hirschfänger, 1Revolver, 4 Kugelformen, 1èPulverhorn, 8 Taschen von Leder, 2 Brodbeutel, 1Beutel mit Kugeln. 1 Blechflasche, lose Kugeln und Charpie, 1 seidenes Hemde,
D. am 15. April 1863 im Wieczyner Walde: 1 grautuchener Mantel, 2 Pferdedecken, 1Paletot,
1 Ueberzieher in Form eines Militair Mantels mit 2 Paar Hand
schuh und 1 Taschentuch, eine getigerte wollene Decke, 1 Tornister, 1 Taschentuch, bunt, 1 Beutel mit Kugeln, eirea 2 Pfd., 1 Beutel mit Ladezeug, 2 Büchsen mit circa 500 Zündhütchen, 1 Mütze, 1 Cigarrentasche mit Zündhütchen, 1 Paar grautuchene Beinkleider, Charpie, Verbindezeug, 1 Hemde, gez. W. B. Nr. g, 1 Hemde, gez. S. R. Nr. 6, emde, gez. W. B. Nr. 3.
1 2Tornister,
1 Hemde ohne Zeichen, Verbindezeug,
2 Schachteln Kupferhütchen,
1 Schrotbeutel mit Kugeln, circa 3 Pfd.
1 Schrotbeutel mit Kugeln, circa 2 Pfd., 2 Pulverhörner,
1 neusilberner Eßlöffel,
1 Schrotbeutel mit Kugeln,
35 1 Beutel mit Spitzkugeln, eirca 3 Pfd.,
1 Sack, 1 Kuppel mit gefüllter Patronentasche,
1 Revolver und Säbelscheide,
1 Kochgeschirr, gestempelt 3. Bataillon 19. Landwehr ˖ Regiment, mit Mundportion und 1 Eßlöffel,
1 Kochgeschirr (leer),
1 Spaten mit Futteral (ohne Stieh,
1 Beil ohne Stiel mit Futteral,
2 Brotbeutel mit Eßwaaren und Schnapsflasche,
1 Sack,
1 Sack mit Graupe, circa 3 Centner, (. Sack,
3 flache Patronentaschen,
2 Hauptgestelle,
1 Beutel mit Kugeln, circa 5 Pfd., 1 Sattel mit Pistolenhalftern,
1 Sack mit einigen Speckseiten,
1 schwarze Reisetasche, 2 Hemden,
1 Beutel mit Kugeln und Ladezeug, circa 3 Pfd,
1 leeres Pulverhorn,
4 Kugelformen,
1 Paar neusilberne Anschnallsporen,
2 Pulvermaaße,
1 Beutel mit Spitzkugeln, eirea 2 Pfd., 1 Koffer, 1 Beutel mit gehacktem Blei, eirea 10 Pfd.,
I Z feine leinene Hemden gez. Anton Rembowski,
6 Hemden ohne Zeichen,
1 Säckchen mit Kugeln,
19 Packete Zündhütchen à 5090 Stück, 1 kupfernes Pulverhorn.
am 22. April 1863 auf dem Wege zwischen Twardow
und Racendowo: 22 viereckige Mützen mit Sturmriemen, 5 Trankeimer,
1 alte Mütze,
3 schwarze Ledertornister mit Kochgeschirren, 2 Mantelsäcke mit 2 Kochgeschirren,
5 Paar Stahlsporen,
7 Pistolenhalfter,
205 Kavalleriesäbelkuppel,
41 Säbelkuppel mit Pistolenhalfern, 1œnfanteriesäbelkuppel mit Patronentasche, 8 Ledertaschen,
2 Patronentaschen,
20 Lanzentaschen,
1Mantelsack,
) eine Partie Riemenzeug zu Lanzen,
1 Kiste mit Zündhütchen, 56 Packete.
F. am 15. August 1863 im Groß Lubiner Walde: ein Insurgentenmantel,
10 Sättel mit Steigebügel,
10 Candaren und Trensen,
10 Halfter,
9 Leibrieme,
10 tuchene Mantelsäcke,
— — Q — — W — dd — QC — Q — — — W — d 23
24 Packrieme. G. am 16. August 1863 bei Psinie: Pulverhörner, Pistolenhalfter, Ulanenmütze, Pistole. H. am 16. August 1863 in Kottin: blaue Chabraque mit weißer Einfassung, Paar grautuchene Reithosen mit Tuchbesatz, blaue leinene Kittel, Insurgentenmantel, Futtersäcke, neuer Deckengurt, Feldflasche, Ladestock und Pulvermaaß, Kugelform, Freßbeutel, Säbel mit Kuppel,
) 2 Woylachs,
lt Jelbtessel
248) 249 256 5j
1 Sattel mit Vorderzeug und Untergurt,
1 kompletter Sattel mit Satteltaschen,
19 Spitzkugeln,
1 Paket Charpie und Verbindezeug.
in der Nacht vom 14. zum 15. Oktober 1863 im Walde von Bielejewo:
Ih blecherne Löffel, 8 ungarische Sättel mit Steigebügel und Bauchgurten (neu),
59 ungarische Sättel (neu),
sz Stück gehrauchte ungarische Sättel mit Bügel und Gurten zer Beilage
und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von
n unserer Domainen ⸗Registratur hierselbst eingesehen werden.
M 146.
— — — — —
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. Sonnabend 25. Juni
1864.
252) 1 Packkissen mit Gurten und Ri 255) 199 Hauptgestelle mit . 254 9 ö. m e n t. aar Sporen 8 8 211 St Parr en K 2 12 und 92 Stück lose), 125 Steigebügelriemen, 115 weiße Bauchgurte, A4 Tränkeimer, 40 Striegeln, 37 Kartätschen, 33 Bürsten, 16 Flecken von Filz, . ., : oylachs (weiß gezeichnet G. D. ö 105 leinene . . 44 leinene Futtersäcke, , 4 . . ar grautuchene neue Reithosen, darunter 1 Paar mit Leder Waffenröcke, neu, von grauem . . Stiefeln, ; iche 4 vierecki ützen in ei S i ö. ö in einem Sacke, worauf geschrieben: Pris Stück schwarzlederne Patronentaschen 21) 7 Stück schwarzlederne , mit Riemen 75 kö . 1 darunter von Wachsleine wand, ] 3 wollene Ueberhemden in einem S icht ini ] Ir, FH Stück Kavalletiefabe, , AS) 115 Faustriemen, 19) 89 Kavalleriesäbel Kuppeln, 280) 45 Riemen mit Schnallen, WI) 81 Riemen mit Schnallen, 289) 81 Riemen mit Schnallen, 283) 117 Riemchen zu den Säbeln, 284) 48 Riemen mit Schnallen, 285 1 Gebund Lederstriemchen, 2b) 59 Riemen mit Schnallen, 287 100 Riemen mit Schnallen, 288) 28 56 sehr schlecht). Ferner sind an uns als am 9. Dezember Grenze gefunden abgeliefert worden: . een nn on n fen 289) Gilt n , und ndlich sind bei uns als am 7. März 1864 i ĩ . gtaben und gefunden abgeliefert worden: ß 290 . 4 mit Bajonnetten. ießlich befindet sich in unserem Depositorium der Erlös für i ⸗ shlag genommene und bereits früher aufgebetene Gegenstände . 291 für 6 verkaufte herrenlose Pferde mit .. 303 Thir. 15 Sgr. — Pf 22) für 6 andere verkaufte herrenlose Pferde . z Wö) für 3 Wagen mit v — 29) für rerschiedene Cerealien, Mehl, Speck, Bouillon, Schinken u. s. w. mit ..... .. 1ß 5 6 6
. ; überhaupt mit a7 Thlr. 5 Sgr. D Ff. Die Eigenthümer der vorstehend aufgeführten Gegenstände, fowie der a] Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. werden hierdurch aufgefordert, sich im Termine . 9 — 3 Vormittags um 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Leo in unserem Geschäftslokale hier bei ihres Rechts zu melden. . . k.. Pleschen, den 21. März 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
k
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. D
li J49 . Domainen Verpachtung. ö Das im Arnswalder Kreise belegene Königliche Domainen-Vorwerk iet mit einem Gesammt Areal von 1546 Morgen, worunter 1268 Mor— ö. Acker und. 153 Morgen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1865 den 1883, anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet Hierzu ist ein Termin auf . . den 4. August d. J.,, Vormittags 11 Uhr, iin Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs.« ath Bredoiv anberaumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 2500 Thlr. festgesetzt
od Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem i,, auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, von denen vit auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können
Frankfurt a. O, den 20. Juni 1864. . Königliche Regierung,
verschreibungen auf, dahe , .
fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird.
hierdurch auf, Kreiskasse in Heiligenstadt zur
— —
Bekan
Die Restauration auf , P 2 d. J. ab auf unbestimmte Zeit für eine jährli 6 . . 2a. e Zeit für eine jährliche Pacht von 50 Thlr. ber-
'Fachtlustige mögen ihre Offerten unt ifũ ü Qualification und d nn bis w. dem 5 enn w, n, . en 15. Julie, Mittags 12 Uhr in unserem Geschäfts Lokalt auf dem hiesig 9 mine fee, ,, und mit der . ,
»Offerte auf Pachtung der Bahnhofs. R ĩ verschen, . e, . wir, n nn,, ,,. eee,
Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur i tun in Gegenwart der zum Termin etwa ,, ö , , . Die Submissions Bedingungen liegen in unserem Central · Büreau zur
insicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Büreau ·˖ Vorsteher,
Kanzlei Rath Lakomi hierselbst ᷓ piallen mitgetheilt ierselbst, zu richtenden Antrag gegen 5 Sgt. Ko—
Bromberg, den 14. Juni 1861. Königliche Direction der Ostbahn.
Verloosung Amortisation ins . ortisa . ahlung u. s. w. von offentlichen , . ö 7 669
Bekanntmach un In dem am 11ten d. M. zur Ausloosun 4 ᷓ 3 t M. 2 n Schuld e n n farin, i e, , ,. e,, 6. g Aas Halbjahr 1. Juli bis ult. Dezember 1864 hi . gehaltenen Termine sind folgende Bchuln der chte e ren n ,. . ; 1) von Lit. A. à 3. q. . ä zu sgh Jhlr. Nr. 569. M. . b) * 2099 Thlr. Nr. 302. c) 25 Thlr. Nr. 658. ö . , B. i 4 4 Nr. 326. 837. 1399. 21418. ö 25 8. 2419. 2410. Nr. 2321. 2819. 2892. 3419. — Nr. 2663. . 9. Thlr. Nr. Z539. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1865
ab je nach der Wahl der Interessenten entweder:
I) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank D : ompl ) ier · ö. 1 , , ,. von 9 bis 12 ihr . . . gr. er ausgeloosten Schuldverschreibungen im cours fähigen urch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 T — t sse a ö . dieselbe im coursfahigen Zustande bewirkten ö , Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangs · Bescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten
der Schuldverschreibung nach ei ̃ Tasse i Formulare Quittung 6. a . bei der Kasse in Empfang zu nehmenden
Mit dem 1. Januar 1865 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuld-
mit diesen zugleich der zugehöͤri r. 4 unentgeltlich zurückgeliefert werden, ,,,
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch
auffordern, vom 2. Januar 1865 ab die Zahlun
vom unter den vorerwähn⸗
in,, ᷣ ö ,. , 23. daß die . eine Uebersendung des . ᷣ
nen mit der Post nicht einlassen ,, ,, .
Zugleich fordern wir die Inhaber folgender in früheren Terminen aus.
geloosten, aber noch nicht reasss ; solgenden er , . Schuldverschreibungen, und zwar von
2) 1. Zuli 1853 3 4 . Nr. 2216 zu 5 Thlr bi 1. Januar 18551 J. 3, Kr. gg n 16 1. 3 . att 3 zu 10 Thlr, Nr. 468 zu 5 Thlr. e) 1. Juli 1857 2 36 A Nr. 467 zu 25 Thlr., q) 1. Januar 1861 à 4 * Nr. 2965 zu 50 Thlr., e) iz Juli 4863 3 4. Rr. 227 zu 50 Thle, Rr. 1437 zu 300 Thlr.
. Nr. 3819 zu 100 Thlr., ) . , 1861 2 4 5 Ni. 2696. 3152 zu 500 Thlr, Nr. 736.
zu 100, Thlr, Nr. 2917 zu 25 Thlr. dieselben bei unserer Rentenbank - Kasse hierselbst oder bei der
— ; Al zr bees, Len nflet gers ns des Vetegges a peäsentiten
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.