J 1676 . Berliner Börse vom 24. Juni 1864. Imtlicher Nechsel-, Fonds- und Geld- Cours. Hisenbahn - Kchen.
; f Pfandbriefe. Stam n Aetie n.
Aachen - Düsseldorfer 3 Kur- and Neumärk. Aachen - Mastriehter. — dito 2 2 Mt. do. do.
Berg. - Märk. Lit. A.. Kurz Ostpreussis ehe Berlin - Auhalter
o .... 3090 M. 2 Mt. t do. Berlin- Hamburger.. London.. .... .. 11L. 8. 3 Mt. Pommersehe ...... 23 Berl. Potsd.· Magdeb. Farin e. 300 Er. 2 Mt do.
Berlin Stettiner Wien, östr. Währ. 150 EI. Bresl. Schw. Freib. . dito 1590 EI. Brieg · Neisse Augsburg südd. W. 100 RFI. 53 Cöl - Mindener k rłf.a.M. sidd. W. 100 RFI. Ualagdeb. Halberst. .. Leipꝛig in 0ourant Magdeb. Leipziger. im 14 Thl. Fuss 100 ThlI. Münster- Hammer ... Petersburg. .. ie dersehles. Märk. . dito ö e e . O0berschl. Lit. A. u. C. 2 do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer . do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe hrt. Crf.· Kr. Gladb. Stargard - Posen Lhüringer 95 Wilh. (Cosel - Odbg.) g77 do. (Stamm-) Prior. 577 do. do. 53828
1293
13 9 6
110
3
. m en me e mr e. Amsterdam .... 250 FL Kurz
Berliu-Hamhurger .. Berlin Hamb. Il. Em. Berl. Fotsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. herlin- Stettiner do. do. do. IV. Ser. v. St. gar. krsl. Schw. Erb. Lt.D. 292 291 Cöln- Crefelder 2497 — (Cäln-Mindener do. do. do. do. 454 141 1405 do. IV. Em. S0 797 Magdeburg - Halberst. ; do. Wittenb. Magdeburg. Wittenb. 4 Niederschkres. Mäirk. . do. Conv. .... ...... ⸗ IAI. Serie do. IV. Serie Nied. Iweigb. Lit. C. Ober- Sehles. Litt. A. do. i
18
*
24 Rg
. 18
22 X * *
Sehlesis ehe Vom Staat garantirte Litt. B
C 8 — SC s -
O Ot X N MOJü2t,· GOK ** * e
m e g e , s.
8 332
ö
Cem elng- Corse. Freiwillige Anleihe Staats - Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857
8
* .
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche
Rhein- und Westph. 4 Sãehsis ehe
l
M r
do.
.
do. kheinisehe do. dom Staat gar. do. III. Em. v. 1858/60 de. do. von I862 do. v. Staat garantirte Rhein- Nahe v. St. gar.
111
Staats - Schuld- Scheine. . ..
Pram. Anl. v. 1855 a 100 Thlr.
Kur- u. Neum. Schuldversehr.
der Deiehbau- Obligationen
Berliner Stadt- Obligationen dito dito
BSehuld versehr. d. Berl. Kaufm.
Wo vorstehend kein Binssatz notirt ist, werden usancenrässig 4 pCt., berechnet,
. 2
e ex
ö 6
rioritâts- Oblig. Aachen - Düsseldorfer do. Il. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. Il. Emission Berg. Märkische eonv. do. II. Ser. conv. ds. III. S. v. St. 3 gar. do. do. it. B. do. IV. Serie ... do. WV. Serie ... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm. -Soest do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter Berlin Anhalter
2 S 2
22 — *
Andere Geldmünzen .
d C . . 2 D
2 *
S ee = . —
— — —
5311411 18
. 8 2 * *
Stargard- Posen do. II. Efmission de. III. do.
Thüringer conv do. do. III. Serie conv. do. IV. Serie
Wilh. ¶ Cosel 0 dbg.) do. III. Emission
1 1118
—
O CC coco R 5 — —
W N ᷣ
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.
111 1
11 44 2
111381 ö —
ö — 1158
28 . — 1 — 1 ——— 86 5 eee eG — —— w
11 88S
Nichtamtsiche Votirungen. If
83 —
Inlãnd. Fonds. Ausl. Fonds.
Kass. Vereins-Bk. Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privathank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellsch. . Dise. Commandit- Anth. Senles. Bank-Verein .. FKommera ch. Ritters ch. B. Preuss. Hyp. Vers. ... do. do. Certif. ..
Ausl. Eisenbahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Ludwigshafen - Bexbach AM. -Ludwgh. Lt. A. u. G. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh. Oester. franz. Staatsbahn Oest.ziidl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ... ..
Westbahn (Böhm.) ...
Oester. Loose (1860. . do. Loose (1864.. do. Silb. Anl. (1869. Italien. Anleihe. . . .. .
Russ. Stiegl. 2. 35 do. do. 6. Anl. .. do. v. Rothschild Lst.
Neue Engl. Anleihe
Bremer Ba ö Coburger Greditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit — 495 do. Landesbank. 1995 1985 genfer Creditbank. ... 977 Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. . Luxemburger Bank. .. Meininger dreditpank.. Norddeutsche Bank ... Oesterreich. Credit. ... Rostocker Bank Lhüring. Bank. ... .... Weimar. Bank Oesterr. Metall. .. ..... do. Nation. Anleihe de. Prm. -Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose
Obersehles. Lit. C W D J 15535 2 156 gem. Mecklenburger 35.- -I gem. Südl. Staatsb. Lomb. 139 a 1385 a P n Genker Greditbank 49 a 48 à gem.,” Gesterr. Credit Sar a Sl gem. Oesterr. National-Anleihe 68! 2 C8 gem. Oesterr. Loose von 1850 82 a 812 gem. Oesterr Loose von 18654 ö26 2 4 gem Ital. Anleihe 673 a 67 gem.
m. r ie Börse war heute sehr fau gesimm s Fart. r reise wie der eine Keine Besserung erfuhren; und wurden die meisten Course ziemsich beträchtlich herabgesetzt, wo- bahnen blieben sehr still; preussische Fonds waren unbesebt. durch aber das Geschält, wenigstens in österreichichen Sachen, belebt
23
=
151 1811
8 85 s t ß ß ß w R
— w e e e e . r r . M en enn L e, R .
-
D 2A 8
Pom. Schatz-Obl.
do. Cert. L. A. do. L. B. 200RFI. Poln. Pfandbr. in S. R. do. Part. 500 FI.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. Prim. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 16 RI. St. Pr. A. 7 Lüheeck. Pr.. A. 3
. — ö
Ausl. Prioritäts-
Actien. Industrie. Actien.
Belg. Oblig. J. de 6Est — Hoerder Hüttenwerk. .
do. Samb. et Meuse. — ester. franz. Staatsbahn 2493
— Fabrik v. Eisenbahnbed. S5 Dessauer Kont. Gas. ..
k *
ö
est. frz. Südb. omb.) Moskau-Rjisan (v. St. g.)
1
Wem t e ᷣᷣ·¶QuiQCi—
Eisen-
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). . .
dordbatzn Hriedr., wih) 64 a 635 2 T Zem. Vester.
. 41 Thlr. für das biertetjahr in allen Theilen der Monarchie . ohne Preis - Erhöhung.
— — —
n . itio tußis Wilhelm a⸗Straste to. 33.
(nahe der Cripzigerur)
Berlin,
Sonntag den 26. Juni
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und
war:
— den Rothen Adler-Orden erster Klasse:
dem Kaiserlich österreichischen Feldmarschall⸗ Lieutenant Freiherrn
von Simbschen, Festungs⸗Kommandanten von Theresien⸗ stadt und bisherigen ersten Inhaber des Husaren ˖ Regiments Nr. 7
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Landrath des Kreises Löwenberg im Regierungsbezirk Liegnitz,
von Cottenet, auf Schloß Braunau;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
dem Großherzoglich badenschen Kammerherrn Freiherrn von Edelsheim;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Br ue ning zu Brakel, Kreis Höxter, dem Rechtsanwalt, Justizrath Ellerbeck zu Vreden, Kreis Ahaus dem Pfarrer und Landdechanten Bierbaum zu Hersel, Kreis Bonn . dem Durgermeister Marguardt zu Schippenbeil, Kreis Friedland, dem Steuer · Einnehmer Neumann zu Neuzelle, Kreis Guben, ö und en ,,,, n,, , ; . dem Schullehrer und Kantor Gebhardt zu Aseleben im Mans⸗
felder Seekreise;
den Königlichen Kronen -Orden zweiter Klasse: dem Obersten a. D. von Stangen, bisherigen Direktor der Militair · Reitschule, und dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Meuß zu Frankfurt a. O.;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Militair - Ober ⸗Prediger des 7. Armer - Corps und Divisions- Prediger der 13. Division, Konsistorial⸗Rath Dr. Schicke⸗ danz, zu Münster; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Kreis ⸗Steuer⸗-Einnehmer, Rechnungs Rath Born zu Neu⸗ stettin . dem Jittergutsbesit er August Maul zu Groß Waldeck, Kreis reußisch⸗Eilau . . dem . Johann Heinrich Beissel zu Aachen, dem ehemaligen Kaiserlich österreichischen Inspektor für Staats. Eisenbahnbauten, Johann Fillunger zu Wien, und dem Werkzeug ⸗Fabrikanten Weiß daselbst;
das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus -Ordens von Hohenzollern:
dem Oberförster Brandt zu Falkenhagen im Kreise Osthavelland;
so wie das Allgemeine Ehrenzeichen. dem Schullehrer Grams zu Kocanowo, Kreis Schroda, dem Hegemeister Po hl zu Loppow, Kreis Lan doberg a. 6 . dem gewerkschaftlichen Kohlenmesser Jo seph Lorenz zu Vo
ersdorf, Kreis Neurode . . : dem heel . Braej e zu Schippenbeil, Kreis Friedland,
und z dem pensionirten Magistrats ⸗Exekutor und Gefangnenwärter Klatte
zu Müncheberg, Kreis Lebus.
Se Majestät der König haben Allergnädägst geruht:
Den Ministerial⸗Direktor, Wirklichen Geheimen Ober ⸗Berg⸗Rath Krug von Nidda, zum Vorstzenden, id die rofessoren an der Friedrich Wilhelms ⸗Universität hierselbst, Geheimen Regierungs ⸗ Rath br G. Rose und Dr. G. Magnus, fo wie den Kommerzien= Rath A. Borsig und den Berg⸗Rath Lottner zu Mitgliedern des Kuratoriums der Berg⸗Akademie zu ernennen.
*
Berlin, 24. Juni.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ist, von Sonnenburg kommend, hier wieder eingetroffen.
Berlin, 25. Juni.
Seine Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist von Teplitz angekommen und nach Swinemünde abgereist.
Allerlhöchster Erlaß vom 5. Juni 1864 — betref⸗
fend das Tragen des für Verdienst vor dem Feinde
erworbenen Rothen Abter⸗Ordens mit Schwertern ö.
Seitens der Offiziere, denen dieser Orden früher verliehen worden ist.
Ich habe beschlossen, Meiner Ordre vom 22. April d. J. über
das Tragen des für Verdienst vor dem Feinde erworbenen Nothen
Adler-Ordens mit Schwertern für O ffiziere, welchen dieser Orden früher verliehen worden ist, selbst wenn sie auch jetzt bereits aus dem Dienst geschieden sein sollten, rückwirkende Kraft zu verleihen. Ich bestimme deshalb, daß alle Offiziere, welche von dieser Genehmigung Gebrauch machen und die vor dem Feinde erworbene Decoration des Rothen Adler Ordens mit Schwertern neben der ihnen für Verdienst im Frieden später ver · liehenen höheren Klasse dieses Ordens am schwarzweißen Bande wieder anlegen, gehalten sein sollen, dies der General Ordens · Kom mission anzuzeigen. Ordens⸗Decorationen und Ordensbander werden aber den betreffenden Offizieren von der General-⸗Ordens-Kommisston nicht nachgeliefert und bleibt deren Anschaffung ihnen selbst über lassen. — Ebenso will Ich Meiner Eingangs gedachten Ordre in Bezug auf Militair ⸗ Beamte, welche auf dem Kriegsschauplatze den Rothen Adler-Orden erworben haben, insofern rückwirkende Kraft verleihen, daß Ich den betreffenden Militairbeamten gestatte, durch Ver⸗ mittelung der General⸗Ordens-⸗Kommission Mir ihre dies alli en An⸗ träge vorzulegen, wonächst Ich in jedem speziellen Falle Entscheidung treffen werde, ob sie die Schwerter zum Rothen Adler ˖ Orden, oder nur das weiße Band mit schwarzer Einfassung anzulegen aben.
; Swinemünde, den 5. Juni 1864.
Wilhelm.
von Bismarck.
An die General ⸗ Ordens ˖Kommission.