dels Riederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Pet. Vedder
fun ĩo r.
Elin, den 23. Juni 1864.
1685 ö Beilage zum Königlich Preußischen Staats- Anzeiger. Sonntag 26. Juni .
Gan dels Register. unser 89 ur Eintragung der Ausschließung der Gütergemein unter Ni. eute eingetragen worden, daß der Kaufmann Fried 2 rich Rudolf Kleemann zu 3 für seine Ehe mit Elise Schoenborn durch Der Handelsgerichts ⸗Secretai r . 147. Vertra 3. Mai 1861 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Kanzlei⸗Nath Lindlau. ausgeschlossen hat. . 6 Posen, den 25. Juni 1864. sos9) Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
; i baren, über die
von ersteren acceptirten, drei Monate nach dato zahl , . 5 . 1000 Thlr, 1000 Thlr. und S00 Ihlr. * 86 . tenden, auf der Rückseite mit dem Giro: » Für uns an . . 6g d Herren Hoffmann, Gönner u. Co. Werth. erhalten. Basel, den 19. . 1864. Ehinger u. Co. versehenen, und diesen bei Uebersendung von ase nach Leipzig angeblich abhanden gekommenen Prima . Wechsel angetragen mer, unbekannten Inhaber dieser , werden daher aufge-
t, dieselb ätestens in dem au ᷣ ind 3 r , n. 1864, Vormittags 113 Uhr ahr vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im i , , . Jüdenstraße Nr 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls die Wechsel 5 erklärt werden. Berlin, den 10. Juni 1864. . H g ., Berlin/ enn lech ed wiadigericht Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit. ꝛc. und Nachlaßsachen.
Subhastations Patent. Bekanntmachung. . Königliches Kreisgericht zu Coeslin, J. (Civil⸗!) Abtheilung, den 13. April 1864. . Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Wilhelm Diekmann gehörige ohnhaus hierselbst Nr. 247 des Hypothekenhuchs nebst Pertinenzien ge⸗ ischtlich abgeschätzt auf 6830 Thlr. 11 Sgr. I Pf. soll im Termine den 29. Oktober 1864, Vormittags 114Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Leupold im Wege der nothwendigen Ernie, tion an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkau 6 und Hypothekenschein können in unserem III. Büreau eingesehen werden. icht ersict . läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er ae ,, , aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Kon kurse Subhastatisnen, Aufgebaste, Vortadungen u. dergi.
(1760 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bieler zu Geierswalde ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 30. Juli er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An.
spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Osterode, den 21. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung. In unser Firmen- Register ist Zub laufende Rr. 98 die Firma »Rybniker Hüttenverwaltung J. Mamroth zu Paruschowitz bei Rybnik, als Zweigniederlassung der Handlung J. Mamroth in
Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Mamroth u Berlin,
am 22. Juni 1864 eingetragen worden. Rybnik, den 20. Juni 1864. Königliches ee, , Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 163 die Firma Wilhelm Deter zu Gottersberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Deter da— selbst am 21. Juni 1864 eingetragen worden. Waldenburg, den 21. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebot der nachfolgend. auf · all ittergut ee, , . Kreises — steht in Ru- geführten Sparkassenbücher z auf den Namen des Steindruckers en . . a e n , * 6 ö , 2. der Wittwe Hudemann, Wil h . . ö ; vom ilhe m nn,, ; ig und ihr
22. April 1809 und des Verlautbarungs ⸗ Protokolle — elt, beide der Letzteren gehörig und In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Jacob 3 gan g e, gen von doo0 Iblr. eingetragen, welches der Haupt , . ,, ur Zeit des Verlustes über Polzin, in welchem der Rechts Anwalt Hirschberg zu Polzin zum Veh n ol mann Lorenz Wilhelm von Somnitz seinen drei Brüdern: Schmolnik in 1) Thir' resp. 31 Thli. 23 Sgr. 4 Pf. lautend; llt, dem Verwalter der Masse bestellt worden ist, werden alle Diejenigen, welche an 1) dem Oberst ˖ Lieutenant Carl Otto von Somnitz auf b) Rr. 16821 auf Louis Fricke, Sohn des nn , , 6. n. ' die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge— Westpreuß en jli 6 ; itz zu Noggatz FRutscher Louis Fricke gehörig und von ihm im ö Sgr. M Pf fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein od ö 2) dem Hauptmann Philipp Heinrich von Somnitz zu. Noggaß⸗ verloren, zur Zeit des Verlustes über 30 Thlr. 17 Sgr. ( mit dem dafũr verlangten Vorrecht . . I dem Friedrich Leopold von Somnitz zu , e wersclben resp. dersel · bis zu m 11. Juli d. 5. einschließlich als Lehnsstamm bestellt, und in welches e wen, . 4 e geb. Luther, ,,
bei uns schriftlich oder zu Profokoll anzumelden, und demnächst zur Pri. ihrer lehnöfähigen Descendenz folgende Gesch nr . r 1863, zur Zei ie, der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For. 237 ,, 3 eng? gran von Somnitz / erun er Lieute Heinrie ir d n
ö auf den 20. Juli d. J. Vormittags 11 uhr, der Sarl Wilbelm Ernst Friedrich ö vor . Herrn Kreisgerichts⸗Rath Protz, im Zimmer Nr. 2. , i rh von Somnitz für si zu erscheinen. Theophilus, ; . e)
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri s der Friedrich von Somnitz auf Freist und ihrer 1 . HJ der ben Friedrich von Somnitz zu Leba,
1761
Handels ⸗— Regist er beim Königl Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 8. Juni c. am 23. Juni 1864 unter Nr. 145 eingetragen der Kaufmann Carl Henneberg, Inhaber der Handlung unter der Firma »Carl Henneberg« zu Gerbstedt. Dagegen ist die sub Nr. 65 des Registers eingetragene, L. Krügers Wittwe zu Gerbstedt lautende Firma nach Uebergang dieses Geschäfts an den oben gedachten Carl Henneberg erloschen, und diese Löschung nach Verfügung vom 8. Juni e. am 23. Juni 1864 im Register vermerkt.
Bekanntm ach un
Der Dr. med. Friedrich Wilhelm Elze zu Schkeuditz ist aus der unter der Firma E. F. Schulze & Comp. daselbst betriebenen Handelsgesellschaft seit dem 17. Juni e. ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni e. an demselben Tage.
Merseburg, den 21. Juni 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Prokuren ⸗Register ist Nr. 11 der Kaufmann Louis Zehender von hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts ⸗Register Nr. 9 eingetragenen Handels . Gesellschaft »Gebrüder Mylius« heute elnge⸗ tragen worden. Merseburg, den 22. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das Handels ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen, und zwar: In das Firmen ⸗Register: Nr 462 Johannes Vogelsang als die Firma des im Kirchschpiele St. Mauritz begründeten Geschäfts des Kaufmanns Johannes Vogel⸗ =. sang im Kirchspiele St. Mauritz. Nr. 463. früher Nr. 24 des Gesellschafts⸗Registers, Gebr. Steinberg als die Firma des zu Münster bestehenden Geschäfts des Kaufmanns Jacob Steinberg zu Münster. B. In das Gesellschafts ⸗Register: ad Nr. 24. betreffend die Firma Gebr. Steinberg, der Vermerk, daß die Ge⸗ sellschaft, da der Gesellschafter Abraham Steinberg gestorben, dessen Wittwe aber ihren Antheil an dem Geschäfte dem Gesell⸗ schafter Jacob Steinberg übertragen, aufgelöst, und die Firma auf den früheren Gesellschafter Jacob Steinberg übergegangen ist. C. In das Prokuren ˖ Register: Nr. 37. Abraham Löwenstein zu Münster als Prokurist des Kaufmanns Marcus Löwenstein zu Münster für die Firma M. Löwenstein. Münster, den 11. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re— ister unter Nr. 617 eingetragen worden: die Handels. Gesellschaft unter der irma: »Uytbaorck u. Vrancken«, welche ihren Sitz in Eoöln und mit dem J. April d. J. begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Uytborck und Constanz
Vrancken, beide in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge—= senschh⸗ zu vertreten. .
den 253. Juni 1864. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei ⸗Ralh Lind lau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen.) Register unter Nr. 1331 dee e en. worden: der Kaufmann Peter Vedder junior
1759
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— haften oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Barz und Deetz, so wie der Rechts. anwalt Schörke hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Belgard, den 18. Juni 1864.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
17658
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Klimm hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch
eine zweite Frist bis zum 14. Juli d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an—
gemeldet haben, werden aufgesordert, dieselben, sie mögen bereits rechts.
hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Juni d. J
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 20. Juli 1864, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar Kreisrichter Rachner, im Parteienzimmer Nr. 8 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sännntlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der i. angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch= tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts.
anwalte, Justizräthe Anspach, Haack und Hundrich hier und Rosemann in Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß der einstweilige Verwalter der
Masse, Kaufmann Otto Paulisch hierselbst, zum definitiven Verwalter be— stellt worden.
Reichenbach in Schl, den 15. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Stuhm, den 1. Juni 1864. . Das zu Pestlin belegene dem Besitzer Carl Behr gehörige Grundstüt
Nr. 5 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 6494 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf / zu, folge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Tage soll am 17. Januar 16565, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht.
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben ihre
zu Hackenberg, Bürgermeisterei Neustadt, wohnend, welcher daselbst eine Han
Ansprüche bei dem Subhastatios⸗Gerichte anzumelden.
Beilage
9 ähi ichtlich rekognoszirten Instru— e Descendenz laut des gericht ich 9g . . 1811 nebst Beitritts Verhandlung vom 13. August 1 i it des Königl. Kreisgerichts z ital ist nebst Zinsen ad depositum . zu . das uber jene Post gebildete Hypotheken ˖ Dokumen j i loren gegangen. . . je , n,, 3 daher auf Antrag ö. 2st ,. jenigen, welche daran als Eigenthümer, Cessionarien, . ö pk r Frede Anspruch zu machen haben, hierdurch aufgefordert, 1 ᷓ ittags 11 Uhr, ; ? 8. Juli d. J. Vormittag , en, widrigenfalls sie mit allen n hen d h m , ler e blen jener Post amortisirt werden wi und Ceolp, den 14. März 18864 Stolp, den 14e ee öreisgericht, IJ. Abtheilung
—
ö ö PproOelzma 3 lis dem Grundstücke Altstadt Labischin. Ni. 24 n n, Nr. 1 bes Hypothekenbuchs en. Ie e nee ae n e ehe. 5 . ĩ S hul .
a , n. * Ver rener 1826 200 Thlr. Darlehn nebst Zinsen
ei n. . besteht aus der ge⸗ inge reg drüber gebllzete Hypotheken Schulddokumen esteh ö
i Vermerke der li vom 4. Oktober 1806 einem 16 n e e nee se ee hes e e ehe. 8 * Sypotheken.· Recognitionsschein und Ingrossa 4 September 1826, Talern sind 30 Thaler für die Andreas Edarn e , 36 i , Crels gericht. depositori zu Labischin abge
Pupillenmasse d g. Fedruar 1826 ein Zweigdokument gefer⸗
ü term schrieben und darüber un . ern steht an der vorangegebenen Stelle noch
i B Thal e. ) . Pe . . . Behauptung der gegenwärtigen Besitzer de 9 1
f ᷣ daß dieselben im Stande 3 secs bereits getilgt sein, ohne ö . n ,. Qt üng des letzten ehen . . . uber zr dessen Eiben derge lat n achzumweisen oder diese
ü olei werden könnten. . ö nr ,, e seseree und dessen Erben, Cessionarien, oder die
; . 6 sonst in seine Rechte getreten sind, hiermit aufgefordert, sich mit ihren eiw sonst i e
; ᷓ gost spätestens in dem auf . in i er , , Pöl mn itte gs 11 Mkr;
ii Gerichtslokole hier anbe · isrichter Sobeski in unserem ; 6. . pern gef r ss; oder zu ,,. . P Ian und demnächstigen Löͤschung der Post z
. . ie heulht. Crñe Abthellang ö.
; fforderung.⸗. J . 4 e , auf die Amortisation dreier von
zur Anlage einer chemischen Fabrik, welche
in Antrag
Es wer welche an die vorgedachten Sparkassen ·
aufgefordert, ihre Rechte inner
; ebäude, vor dem Herrn Stadtgerichts : . Judenstraße Nr. 58 Portal II. Zimm w. a nr näher nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten .
erklart und den Verlierern an deren Stelle neue ö.
Zu Mandatarien werden die hiesigen Rechtsanwalte
Vogler, Weber ,
erli n 23. Mai . . 3 Benn eg ig. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛe.
lite Staßfurth.˖ 8 der gro ö und reichsten Salzbergwerke des Ken, ud 'in Betrich gefezt. Ueber einem mehr als 1000 salzfiötze befindet sich ein über 106, mächtiges Lager che Kali, Borax und andere werthvolle n, fen enthalten und welche zut Zeit an 141 u Clorkaliumfabrication von dem Berg-
lusbeute betheiligt. reichen Fundorte
tfernt, befindet sich ein gro s r g gern Bäckerei und Oelraffinerie in gro und welches unter vortheilhaften Bedingungen i
*,, besteht aus zwei neugebauten, massiven Wohngebäu ·
ü den i Zi Kammern, großen Boden- und Kellerräumen, ö e ,,, ö einer 9 234 . . f enmü iner angele . Mahl-, Oel und Graupenmühle, einer . n n,, unpf. und Rostöfen und hat außer, großem Obst· * ö . . , ö . . bgeleiteten Mühlgraben liegt, — ü 9 ö. 6, Buschwerk . und Sbstbaͤumen bepflanzt ist Auch befindet sich auf demselben eine Bade A . Der Besitzer wüuͤnscht das in. ö. . verkaufen und empfiehlt dasselbe irgend einer groß . ö ᷓ und Fabri hprodukte des fiskalischen Salzwerks gründ ,, , . . von Glaubersalz, schwefelsaurem Kali und we Hen Ki sd, zu betreiben gedenkt und so die reichen, werthvollen nn ue e , Gee. welche in so großer Nähe in bedeutenden Massen ve stimmungen entgegenführt,
Daß durch die Ntaclitung eines solchen Fabtil Ctablissements in gro hem