die B ern Ee heute abläuft, so würden die Feindscligkeiten., Vorwandes daß wir nicht erfüllt haben, was 1851 und 185 abge. . . . nn n,, i z macht worden ist. Vor Ausbruch des Krieges weigerte man . 1709
Re Mörgen beiderseits wieder begonnen haben. . macht worden ist. Vor r n. e Atademie 9 i, e hat gestern an Meyerbeers in eine Kbufetenz mit den andern Unterzeichnern des Londoner
s J . ,,, 2 1 2 ; n. ] B il * . Stellẽ den Opern Komponi en Verdi in Genug zum auswärtigen Traktats einzutreken, um dort in Güte zu verhandeln. Nachdem ei age um ich P —— Mitgliede nr. ö ö 4 man sich des größten Theils der Halbinsel bemächtigt. ging man auf . d Königli reußischen Staats ö. Anzeiger Die Bank von Frankreich hat ihre Aetien Dividende für das eine Konferenz ein, erklärte sich aber jetzt nicht länger durch die eber. . Mittwoch 29 Juni z erste Falbsahr 1561 auf 95 Fr. per Actie festgescßt,;. einkünfte von iSol und 1657 gebunden. Wir haben in Unserer kurzen Rr= — 7. Jun 1864 Her Abend ⸗Moniteur. bringt folgende Mittheilung: Die Tu. gierungszeit die bittere Erfahrung gemacht, wie wenig das klare Recht in Cob lenz, 28. Juni (Tel. Dep. des Preuß. Staats, 7 — — —— ⸗ J riher Neglerung. hat die ausgedehnttesten Maßtegeln ergriffen, unt unseren Tagen in der politischen Wagschale Europas wiegt und wie Ihre Majestät die Königin ist von ; taats. Anzeigers. 31. = 8rpfd. 33, m, , ,, . alle Versuche der äußersten Parteien, Unordnungen hervorzurufen, verlassen ein König und sein getreues Volk einem übermächtigen hheinischen Eisenbahn hierselb — on Baden auf der Rechts 1 Ladung 89 - SIpfd. Pari gan 6. m em, P . Lhlr. Aufgeld, an ee nä, nlenbruckn, Halihalbi it in hc ier cn Ide gegen hrern noh nf b dne t ,. dn selbs eingetroffen, wo der Vesac kee, fön d, , m, , el eehr, wi ge, ed. ganze Zeit von der Pflege, die seine Gesundheit verlangt, in An— allen neutralen Mächten, die auf der Konferenz vertreten sind, den Arthur, dritten Sohnes Ihrer Majestät der Königin von Eäasa“ n uni, n, Juni Juli 366 - 3575 Thlr. bez. u. . 6. Fus. n, get auge ht. , 3 ht. An gin von England, 358 Thlr. bez. u. Br, 3 6 e G., Juli August 36g bis fprüchtn genommen ist. ; Vorschlag machte, Wir sollten alles zu der dänischen Monarchie ge—⸗ bevorsteht. In Baden haben Ihre Majestät die Köni , n, , E-, August September 385—- 37 III. bez. u Laut demselben Blatte haben der franzÿsische Geschäftsträger hörende, Land suüdlich der Schlei, Dannewirke abtreten, beschlo. Besuch des Erbgroßherzogs von Sachsen empf. nn gin den ere er , , ,. . d. ö, hir, her. ä, G. , Br, Gäts= und die übrigen Mitglieder des diplomatischen Eorps zu Tanger sen Wir, dieses Uns so schmerzliche Opfer zu bringen. Die— meister Graf Boos ist von Ihrer Majestä . Der Oberhof ⸗ bezahlt. Gerste . . n. November Deremher 40- 33 IhHir. der maroklanischen Regierung Vorstellungen wegen ihres Jewaltsanzen ses Opfer ist von den deutschen Mächten nicht angenommen Den Dienst versieht der Kammerher alestat nach Stuttgart gesendet. llafer joco 25. * 235 uneins ,,, nn, m, n,, Austretens gegen die Isräeliten gemacht. Auch nach Lima hat worden. Wir können nicht mehr opfern, Wir haben die Auf . ammerherr Baron Raitz von Frentz. lauz ben, Lüieferung pr. Juni, ,, Thlr., frei Frankreich energische Instruetionen geschickt/ um vom dortigen Gou⸗ forderung dazu mit Nein beantwortet, fest überzeugt, daß Unser Nein Telegrapbische Depeschen , ,. bez. u. Br,; August- September , ru e, Jui Außust vernement die Summen zu erlangen, welche französischen Untertha⸗ das Nein des dänischen Volkes ist. Gott wende die Herzen derer. aus dem Wolff'schen T . i 2833 Lhlr. Er. Erbsen, Koch- u. Futterwaar 38971 ehr. Okto- en bisber vorenthalten wurden. velche Europa's Schicksal in ihren Händen ͤ iasten re Di alcken. Telegraphen. Bürean. „ Kunel ioeo 135 Lhlr. bez., k nen bisher vorenthalten wurden. welch P chicksal in ihren Händen halten Er lasse wenigstenẽ Bremen, Dienstag, 28. Juni, Vormittaas. 9 ger 1 „ Br., Juni, Juni- Juli u. Jui August Der Vicekönig von Aegypten wird, wie der Moniteür« mel⸗ an einer Stelle das Mitgefühl zu kräftiger Mitwirkung sich ent⸗ as Helgoland von gestern Aben r .. 14 Nach Berichten 1. H., 13 . . u. G. August September 13 — LThir. an. det, Jö seiner Offiziere nach Frankreich schicken. Dieselben sollen sich wickeln. . . . 1 n n, hat man daselbst Nachrichten, Obtoiser= . 134 — . Tr. ber. u. G., Br, in der Kriegskunst' ausbilden, die militairischen Anstalten besuchen . Der Conseilspräsident erklärt, darduf im Namen Sr. Majestit. sen und der danis Tagen einen Zusammenstoß zwischen der deut- einc loco 137 Taf. . , mir. el. und den Manövern in Lager von Chalons beiwohnen. Mit ihnen die außerordentliche Session des Reichsraths für eröffnet. Ein Lebe. J nn, der dänischen Flotte in der Näbe der Insel erwarten lassen. Spiritus log guue Fass 155 Thlr. bez., Jun 3 44 kommt der General der Artillerie Princeteau, der franzoͤsische Mili. hoch auf den König wurde ausgebracht und von der Versammlung Die englische Fregatte ⸗Wolverene« und ein Apffoschiff sind hen. Zugust 1536 - Thlr. Lez. u. G6, , Br, . ä 2 ,, . tait · Bevollmächtigte in Aegypten nach Frankreich. neun Mal wiederholt. (Telegr. d. H. B. H.) 3 Bei dem Leuchtthurme an der Wesermünd 7 . anwesend. e, 2. 6. Sepbtemlier - Oktohßer 5 Thir. e , . J 3. hly. Italien. Turin, 23. Juni. Das Projekt einer Truppen -= 26. Juni, Abends. spr. Telegraph.) Eine Interpellation ge Uhr die von Preußen erworbene . ndung ist heute früh . w w e, tte Landung auf tunesischem Gebiet ist noch nicht aufgegeben. We. in der gestrigen Sitzung des Volksthing beantwortete Monrgd mit ind eingesegelt. Sie zeigte die Korvette Jeddo angekommen ve ,, disponible bleibt in den feinen Gütern zum nigstens ist gewiß, daß mit der Ausrüstung der nach Tunis bestimm, im Wesentlichen Bekanntem und bemerkte auf eine fernere Anfragt 6 , , 1 franzosische Flagge. net, , n, ,. ne. 46 , ,. der allseitig höheren Be- ten Truppen in Bezug auf eine Veränderung der Uniform und der von Briz: Dänemark sei nach Verwerfung seines Anerbietens nicht Abendsitzun han 3 8 . Juni, Nachts. In der heutigen Das Matiz dazu liegt allein e .. , nr e, nieht behaupten, Kopfbedeckung, wie fie das dortige Klima erheischt, fortgefahren wird. ferner daran gebunden. Das Krieg sministerium zeigt an. Die Feind. Un tzung des Oberhauses legte Graf Russell die Akten der *r hlr. e wichen, Gek. 40h Ctr * und die reise ziud Es werden dieselben Muster ausgeführt, wie sie die Franzosen in seligkeiten haben heute 6 Uhr Morgens bei Alsen wieder begonnen. Konferenz, bestehend aus den Protokollen und einer Gesammtü soo Ctr. Von Rüböj jet dasceik vie von ieggen? ne,, ee, . Mexiko haben. Die strohhutähnlichen Mützen sind von weißem Zeug Der Feind eröffnete das Feuer aus Batterieen bei Ravenskoppeln scht der Sitzungen, auf den Tisch des e, , Sesammtüber . ö und vermehrtes Angebot brachte 6 wr, e. ⸗ eee, mit langem und breiten: Schild und mit einem Ohren und Nacken und Segebelshage, so wie aus Plazements südlich von der Sand. der Herzogthümer, gab . Abriß 3. . apitulirte die Frage ei, n,, Eez. sl Ci. gr,. 22 22 deckenden Schutztuche Es sind schon viele von Tunis, Susa und berger Mühle. Der Wiederanfang der Blokade ist offiziell ange. OHesterreich habe in der l . riß der Konferenzen und sagte, . , Artikeln an und alle Sichten v in Sfar Ausgewanderte hier angekommen. Dieselben äußern sich sehr kündigt. (Telegr. d. H. B. 55 . der ttzten Sitzung erklärt, daß die deutschen i lick das Geschäft Lusseret benckhraust ungehalten darüber, daß die Kegierung, welche schon seit mehr denn Nach telegraphischen Nachrichten aus Kopenhagen vom . Absicht hätten, die Feindseligkeiten nicht über die Grenzen des ,, dr, . 6 1 Lr t hauntnt, denn nes, n, de,. einem Jahre von dem Nahen der. Revolution unterrichtet war nicht Juni hat das Marine Ministerium am 25. de bekannt gemacht: der Herzogthümer auszudehnen; doch könne man sich dara Stamm Actien 3. Br 9 52. re, , d Ii Br., Sb . G. Freiburger die n Maßregeln traf und beim Ausbruch derselben Tunis daß Veranstaltungen getroffen seien, sobald als möglich Pillau, mnbedingt verlassen. Die Ehre erfordere nicht, daß Enal uf nicht 1585 158 bez. u. r. 4. re en, d=, . , , e nö bie und noͤthigenfalls auch andere Punkte der Regentschaft militairisch Danzig, Colberg, Cammin, Swinemünde, Wolgast, Greifswald, kriege theilnehme, denn i r, ö Ing and an dem m, . Litt. D., proz., 95] Br. do. Litt 45 e. Hrioritats · Gbli- besetzte und dann die Theorie der faits aecomplis zur Geltung Stralsund und Barth zu blokiren, was allen den Sund und die snechen. Rußland und R . . . ö. 3 33proz, Sar. Br. k ore] · Oderberger Hwee· , 2 9 brachte. (Triester Ztg) Belte passirenden Schiffen durch die Lootsen bekannt gemacht wird; Cn je um! d und Frankreich verweigerten einen solchen geradezu. *.* . Neisse- Brieger Actien S6 6. — — . Aus Rom wird unter dem 25. Juni telegraphisch gemeldet, und am 2bsten; In Erwägung dessen und seiner maritimen Interessen und einer K bez, reussis che 5kroz. Austihe von 1859 4 2. daß die Index · Congregation dreizehn schriftstellerische Werke verdammt daß die Vorbereitungen zu treffen seien, sobald als möglich alle twanigen Feindseligkeit Amerikas müsse England ferner in der Neu 3 e, , e, e, Lralle⸗ 144 1klr. G6d., 15 Br. weiber, abe, nämlich Les Misérables von Victor Hugo die Romane Häfen und Einfahrten der Ostküste der Herzogthümer Schleswig mlität verbleiben, obwohl die Möglichkeit nicht ausgeshhlosse . 32 — 38 Sgr. . 26563 1 Sgr. Eoggen 41 - 43 Sgr. Gerste ; g e , el, S5.
Balzacs und Soulic's, Renan s Leben Jesun, Baron Orlach's und Holstein, mit Ausnahme von Alsen, AÄrroe und anderen aß weitere Ewentualität . Sehr günstige Sti .
l 2 j . . ͤ . ⸗ au. 46 . r ita 2 3 ö. . h e, . . 8e dil mung, die ⸗‚ 9 z n ö ö
Jefus / Moses und Mohamet. des Erzpriesters Salvoni Uebel der gegenwärtig unter der Autorität des Königs stehenden Landes. In solchem Fall ; :e ne,, Teilnahme am Kriege führten. hepesche, dslehs die K K — ) 8 de die Regierung das Parlament befragen. noch wesentlich erhöbt wurde, so dass bei bescbtem — sowohl
che und Maneints - Synoptische Tableaux aus Dante's Gött⸗ theilen, zu blokiren. (T. d. Wolffsch B.) Hraf D 60 Ei . licher Komödie. Amerika. Mata moro s 265. Mai. Doblado ist bei Mat. HRaf . erby will vorerst keine Diskussion, tadelt aber die Haltung . als auch österreichische Eflekten um ca. 2 pCt. häh Griechenland. Athen, 16. Juni. Die Rückkehr des chuala von den Franzosen und Reaccionarios total geschlagen und ler Regierung. Graf Granville bittet, die Debatte bis dabir ,, * k , Königs nach Athen wird am 7. Juli erfolgen und mit dem Er⸗ seine Armee mit allen Geschüßen ꝛc. gefangen. Er selbst mit went; ußzuschieben, daß die Vorlagen durchstudirt 6 k ne,, Uhr 38 Minuten Nachmittage, (el. Dep. scheinen der S jonischen Deputirten zusammenfallen; die Verhand. gen Reitern konnte nur mit Mühe nach Monterey entkommen] wo— Auch im Unter hause legt Lord P . die Alten? August e, , . 6, re,, Juni Juli B66 — 4. Ju- lungen der lezten Sitzung boten wenig Interesse wichtige Fragen selbst. große Bestürzung herrschte. Jugrez schickte sich zur Abreise an, Hanferen; auf den Tisch des Hauses. Er hält 2 n die Akten der soggen 35. Juuni- Juli, Juli . 2 2. 45 38. ber., 585 E. . Entscheidung bis nach der Anfünft der Jonier, als: die man wußte aber nicht, ob nach Chihuahua oder nach Matamoros. nch einer ig. a, ne, n, lt dabei eine Rede, die 387 — 385 bez., 36 G., ,,,, 6 ,
heilung nationaler Landstriche, Anpflanzungen, Trockenlegung — Die letzten megikanischen Truppen unter Ortega und Patoni . angen istorischen Einleitung mit der Erklärung schließt, Juni-= Juli 135 Br, September, Ohtober 135 — 15 . ö 6 13, uni.
des Sers Kopais, die Durchstechung des Isthmus von Korinth. Der sollten sich nun bei Buenavista verschanzen und dort einen Angriff England vor der Hand neutral bleiben und daß, Falls eine 146 mit Fass bes., Juui-Juli und Juii-Augd 147 Br, & über die leßtere von der Kommission ausgearbeitete Entwurf er⸗ abwarten. Vorgestern schickte der Kommandant der franzoͤsischen dttheiligung am Kriege nothwendig sein sollte, das Parlament b rn, . 15 G, September Oktober 185 ẽ. mächtigt die Regierung, einer Gesellschaft das ausschließliche Recht Fregatte eine Communication an Cortinas, worin er ihn auffordert sagt, resp. werde einberufen werden Palmerston und Ruft 4 , . 2 3355 * . än verleben! die Dauer dez Prihtlegiums is mit o Jahec das Kaiserteich anzuerkennen, um Ribes in berteiden Ti. Kanssce Darhcllungen nb än ndl een, und Rufen s Bs, m, mn ,, , rr, angeseßt; die Gesellschaft erhält das nöthige Erdreich und zwar in Antwort war verneinend aber auffallenderweise ohne die sonst un. zulden Da ng . e . lich gefärbt, ohne das Ver tend. — Wetter verauderlich. ie Lisätze waren ziemlich bedeu- der r, f meh, in einer Breite von 100 Meter, außerdem vermeidlichen Bravata abgefaßt und wurde fofort nach Veracruz . . Kanemarks abzuleugnen. Disraeli fündigt an, daß er vier an beiden Sciten der Mündungen des Kanals gelegene gleiche befördert; — das Weitere bleibt abzuwarten. Es hat jetzt allen ö. , Debatte anregen werde. bank 1943. Norddeutsche Bank 1065. National-Auleihe 63. 69 Theile Landes (jeder 300 Meter lang und 100 breit) in einem Anschein, als ob unfer Platz sehr bald von den Franzosen beseßt Paris, Dienstag, 28. Juni, Morgens. Der heutige »Moni—⸗ . Loose Slg. EKheinische Bahn gs. Nordbahn *
lächenraume von 120,000 Quadratmeter; dagegen soll die Gesell werden wird. (6. B. H) . n zeigt an, daß der Graf de Comminges Gitan n, 5 n me, 65 Däbror; Spanier 45. Stieglit de 1855 wr. er n eren zwei Jahre nach der erhaltenen Konzession be Afrika. Laut Nachrichten aus Tunis, vom 18. d. war in Handten in Brüssel, Graf de Reculot zum Gesandten i n, a, . . rr, . DPiseonto 4
innen und dieselben binnen ünf , . 2. ist 96. la Göulette ein türkisches Kanonenboot mit wichtigen Depeschen 9. im, Vicomte des Melpizes ö . ; . ö ,. . Forderungen; ah dee dr e. . 23 2 hoher
ger 2 8 * 27 * . 3 n 7 . vrten⸗ me, m I * 388 * 8 D 3um Ve ene, ,, s t Ad. 0
i ur Herstellung der Verbindung des Festlandes mit dem getroffen, und es verlautete, der Pforten - Kommissarius sei n inchen, Marquis de Cadèr— , ,,,, — — andere Ostsechäfen unbeachtet. **. ö
t . * ** s 6 ; ; . 2 r 7 . j ie J. 4 eint . ⸗ 9 zwei Brücken über den Kanal zu bauen oder statt der ⸗ Kon antinopel zurückbeordert worden, was, wie die France · mem / ah ober 285 Kaffee loco 1 ) . * — — KramkeEarrt a. I., IJ. Juni, Nachmittags 2 Uhr 360 Minuten
mins soll es der Regierung freistehen entweder die Konzession zu Der Führer des Aufstandes hatte in seinem Marscht auf die Haupt Marker ele-, , : . erneuern oder der Gefellschaft für die Uebergabe des Kanals mit siadt innegehalten, um die Antwort des Bey auf die demselben über H Berlin, den 27. Juri. 2 in ruhitzer und fester Haltung, 6prez. Vereinigte alen sine, Herentennen ü Hüionen Brachen auc n,, nee Aldꝛcfse 6 In ben Kuftenplätzen usg und Sp nm , mh serer ü for e girl s Ser. , ,,, ; 4 J (Wanderer. stand es wieder besser. . ; Lu W ,, , 1 . 6 5 . Kassenscheine 105 . n , . a. 2. e = Ereussische ö * emark. Kopenhagen, 25. Juni. Der Reichsrath Inzwischen wird nach Nachrichten der Semaphore⸗ von dem ⸗ P] . * . eiztnu ? ur. 12 Zr. 6 El. auch 2 1 hir. ĩ Sgr. , va ee, e. r, , . 145. Berliner Wechsel 46 n, . . * ö. ] , . * . ahrlich Am 16. H Lklr. Roggen 1 hir. 15 Sgr. 8 Ef, uch 1 Thlr. 13 Sgr aumhurgzer Wechsel! 88e Br. Londoner Wechsel 118 B — ist mit folgender Botschaft des Königs eröffnet worden: selben Batum die Lage der Europäer immer gefährlicher. , ml, Tiär 1e Ke 6 Fk, ore Gerne ü, wir. 11 Sgr. , Weeherl sl. Mienen Mecheel 101. Darmstädter Baukacn . Pariser Die bedtohte Stelling des Väterlanßes und, Sie außttrkest, wareh ein malle Kaufmann und ein anderes Indtriditut, aa * wr d n, nr, n n,, ,,,, ,, / k ö Ausge ben, welche der Krieg bereits mit si geführt und welche demselben zu Hülfe sprang von einem Derwisch ermordet w —— fr ö Ek, auch 7 Sgr. 6 Ff. Erbsen? 11, auck 1 Thir. 26 Sgr. burger Kreditbank — proz. Spanier 495 1proz . 6 — . 46 ; Bir.
aren billiger
bringt,
ðpiritus 11 August - Sep- G., Oktober-November
Schluss- Course: Cesterreichische Kredit- Actien 81 Vereins
rf. . 14 nt a, 16. ö . ; n , t 5 na, , Spanische Kredithank *eir 8 ;
ung noch fernerhin erfordern werben, hat es für Uns Lin italien ischet Marlne-Bffizier war von drei Eingeborenen utter Erbsen 1 hir. 20 Hr. , n nn,. , , * . t jetzt bereits den an, einzuberufen um sallen worden und entging nur dem Tode dadurch, daß er dem 1. re e 8dtrob 10 hir, auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr. dn. 55 ere, re. dor r. kadische Loose 52 K— gung zu erha en für die von A erer Negierung getroffe.! einen der Mörder den Dolch entriß. ite 4 1 10 Ser. und 4 Thli. ] Ser. S Ft, ge- we rn, ag ee, / , . . — J 1däger Lcooꝛe Ib. ester sn ahn , , . ö 2 , , kr lehr fen is lig, beten. e , e, n, , . higen Mittel aufgebracht werden kennen. . t, — 22 Sar. 6 Pf. . . , m reichische Kredit- 4ctien 184 Gesterreichi r gere, r=n. ar . en ir nd im bewußt, daß . 6. . ; sg. 6 Ff. „ metzenweis 2 8er. 3 Pf., aue 1 Sgr. 9 Pf. und ki in, ö . ö. . . e , , kr n ein . 6. . an rn nnr, nr, n. e 1 , — Aer iim en , nr r. eme, n, w, 2 K , . .
enn em. . Beilage enen . zom 28. Juni. Anaeter dana, N. Juni, Nachmittags à ihr IS Mu 3.
. mn, , mann,, 5
ö 2 . E 3. ; P ques Lit. B. I95. 5proxz. AMetalliques 6, . .
—